DE209969C - - Google Patents

Info

Publication number
DE209969C
DE209969C DENDAT209969D DE209969DA DE209969C DE 209969 C DE209969 C DE 209969C DE NDAT209969 D DENDAT209969 D DE NDAT209969D DE 209969D A DE209969D A DE 209969DA DE 209969 C DE209969 C DE 209969C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cathode
anode
dark
closing current
metallic surface
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT209969D
Other languages
English (en)
Publication of DE209969C publication Critical patent/DE209969C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01JELECTRIC DISCHARGE TUBES OR DISCHARGE LAMPS
    • H01J17/00Gas-filled discharge tubes with solid cathode
    • H01J17/38Cold-cathode tubes
    • H01J17/40Cold-cathode tubes with one cathode and one anode, e.g. glow tubes, tuning-indicator glow tubes, voltage-stabiliser tubes, voltage-indicator tubes
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01JELECTRIC DISCHARGE TUBES OR DISCHARGE LAMPS
    • H01J17/00Gas-filled discharge tubes with solid cathode
    • H01J17/02Details
    • H01J17/04Electrodes; Screens
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01JELECTRIC DISCHARGE TUBES OR DISCHARGE LAMPS
    • H01J35/00X-ray tubes
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01JELECTRIC DISCHARGE TUBES OR DISCHARGE LAMPS
    • H01J2893/00Discharge tubes and lamps
    • H01J2893/0064Tubes with cold main electrodes (including cold cathodes)
    • H01J2893/0065Electrode systems
    • H01J2893/0067Electrode assembly without control electrodes, e.g. including a screen

Landscapes

  • Image-Pickup Tubes, Image-Amplification Tubes, And Storage Tubes (AREA)

Description

KAISERLICHES
PATENTAMT.
Sobald die Anode in einer Vakuumröhre so weit an die Kathode herangebracht wird, daß sie sich mit ihrer freien metallischen Oberfläche im dunklen Kathodenraum befindet, wird das Auftreten der vom Schließungsstrom herrührenden Kathodenstrahlen an der Anode verhindert. Unter dunklem Kathodenraum versteht man die dunkle Zone in einer Vakuumröhre, welche sich um die Kathode bildet. Bei schwacher Verdünnung ist diese Schicht ganz dünn, bei zunehmender Verdünnung rückt sie von der metallischen Oberfläche der Kathode immer weiter vor. Crookes hat diesen dunklen Raum als mittlere freie Weglänge der negativ geladenen Moleküle bezeichnet (s. strahlende Materie oder der vierte Aggregatzustand von W. Crookes, Leipzig, Quandt & Händel).
Diese Eigentümlichkeit ist bei der vorliegenden Erfindung zur Konstruktion einer Ventilröhre benutzt worden, welche dazu dienen soll, durch Vorschaltung den unangenehmen Schließungsstrom bei Röntgenröhren oder auch bei anderen Vakuumröhren zu unterdrücken.
Während also an der Kathode ungehindert die Kathodenstrahlen auftreten können, wird der in umgekehrter Richtung fließende Schließungsstrom unterdrückt, weil das Auftreten von Kathodenstrahlen an der Anode nicht möglich ist.
Die Elektrodenformen bei dieser Ventilröhre können beliebig gewählt werden. In der Zeichnung sind drei Ausführungsformen dargestellt.
In' Fig. ι ist eine spiralförmige Kathode a und eine stabförmige Anode b dargestellt. In Fig. 2 besteht die Kathode α aus einem Metallzylinder , in welchem die stabförmige Anode b angeordnet ist. In Fig. 3 bildet die Kathode α eine an einem Metallstab befindliehe Scheibe, vor welcher sich in geringer Entfernung die ebenfalls scheibenförmige Anode b befindet. In bezug auf die Form M der Elektroden braucht man sich keinerlei Be- ^ schränkung aufzuerlegen. Erforderlich ist nur, daß sich die Anode mit ihrer freien metalli-. sehen Oberfläche im dunklen Kathodenraum befindet.

Claims (1)

  1. Patent-Anspruch: .
    Ventilröhre zur Unterdrückung des Schließungsstromes, dadurch gekennzeichnet, daß die Anode sich mit ihrer freien metallischen Oberfläche im dunklen Kathodenraum befindet.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.
DENDAT209969D Active DE209969C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE209969C true DE209969C (de)

Family

ID=471897

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT209969D Active DE209969C (de)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE209969C (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2507696A (en) * 1948-03-27 1950-05-16 Bell Telephone Labor Inc Glow discharge device
DE965882C (de) * 1952-09-11 1957-06-27 Hivac Ltd Gasentladungsroehre mit kalter Kathode
DE1042764B (de) * 1952-06-27 1958-11-06 Elektro Roehren Ges M B H Glimmroehre mit durch Alkali- oder Erdalkalimetalle aktivierten Elektroden

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2507696A (en) * 1948-03-27 1950-05-16 Bell Telephone Labor Inc Glow discharge device
DE1042764B (de) * 1952-06-27 1958-11-06 Elektro Roehren Ges M B H Glimmroehre mit durch Alkali- oder Erdalkalimetalle aktivierten Elektroden
DE965882C (de) * 1952-09-11 1957-06-27 Hivac Ltd Gasentladungsroehre mit kalter Kathode

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE209969C (de)
DE1293919B (de) Kathodenstrahlspeicherroehre
DE740422C (de) Sekundaerelektronenvervielfacher
DE2210160B2 (de) Elektronenstrahlerzeugersystem für Laufzeitröhren
DE895200C (de) Kathodenstrahlroehre
DE2054709A1 (de) Vorrichtung mit einer Elektronenstrahl rohre und Elektronenstrahlrohre zur Anwen dung in einer derartigen Vorrichtung
DE639029C (de) Gas- oder dampfgefuellte Entladungsroehren
AT141387B (de) Verfahren und Einrichtung zum vorzeitigen Löschen des Anodenstromes bei Gleich-, Wechsel- oder Umrichtern.
DE693185C (de) Dampf- oder gasgefuelltes Entladungsgefaess
DE632744C (de) Verfahren zur Verbesserung des Wirkungsgrades von Verstaerkerroehren
DE553648C (de) Steuerbare Elektronenroehre mit Steuer- und Hilfsgitter
DE633794C (de) Einrichtung zur Kontrolle und (oder) Anzeige des Vakuums in Vakuumentladeapparaten mit Glueh- oder Quecksilberkathode und mit verduennter Gas- oder Dampffuellung, insbesondere in Quecksilberdampfgleichrichtern
DE592771C (de) Gasgefuellte Entladungsroehre zum Verstaerken, Erzeugen und Gleichrichten von Wechselstroemen
DE508913C (de) Gluehkathodenroentgenroehre
DE862331C (de) Vorrichtung mit einer Gluehkathodenstromrichterroehre mit einer Gas- und/oder Dampffuellung
DE724116C (de) Stromrichter, insbesondere Gleich- oder Wechselrichter, mit Bogenentladung und gegebenenfalls Gluehkathode
DE845547C (de) Elektrische Entladungsroehre
DE839979C (de) Elektrische Entladungsroehre mit einem Elektronenspiegel und eine mit einer derartigen Roehre versehene Schaltung
DE1764033C3 (de)
AT105873B (de) Anordnung zur Beeinflussung der Charakteristik von Elektronenröhren.
AT142106B (de) Metalldampfentladungsgefäß.
DE564255C (de) Richtungsfinder, der auf der Ablenkung der Kathodenstrahlen durch den Erdmagnetismus beruht
DE664187C (de) Magnetfeldroehre
DE708682C (de) Elektronenroehre mit gleichmaessig gewickeltem Steuergitter und Fanggitter
DE919487C (de) Dezimeterwellenroehre