DE208401C - - Google Patents

Info

Publication number
DE208401C
DE208401C DENDAT208401D DE208401DA DE208401C DE 208401 C DE208401 C DE 208401C DE NDAT208401 D DENDAT208401 D DE NDAT208401D DE 208401D A DE208401D A DE 208401DA DE 208401 C DE208401 C DE 208401C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
valve body
valve
steam
housing
cap
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT208401D
Other languages
English (en)
Publication of DE208401C publication Critical patent/DE208401C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24DDOMESTIC- OR SPACE-HEATING SYSTEMS, e.g. CENTRAL HEATING SYSTEMS; DOMESTIC HOT-WATER SUPPLY SYSTEMS; ELEMENTS OR COMPONENTS THEREFOR
    • F24D19/00Details
    • F24D19/08Arrangements for drainage, venting or aerating
    • F24D19/081Arrangements for drainage, venting or aerating for steam heating systems

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Lift Valve (AREA)

Description

Pate ν τ-A N Spruch :
Vorrichtung zur Verhütung des Dampfeintrittes in die Kondenswasserleitung von Dampfheizungen, bestehend aus einem mit zwei Rohrstutzen versehenen Ventilgehäuse, in dem eine die richtige Einstellung des Ventilkörpers ermöglichende Öffnung vorgesehen ist, dadurch gekennzeichnet, daß der Ventilkörper (3) stehend angeordnet und in seiner Längsachse mit einer Bohrung (7) versehen, ist;
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.

Claims (1)

  1. KAISERLICHES
    PATENTAMT.
    Die Erfindung bezieht sich auf jene Art von Vorrichtungen zur Verhütung des Dampfeintrittes in die Kondenswasserleitung, welche aus einem mit zwei Rohrstutzen versehenen Ventilgehäuse bestehen, in dem eine die richtige Einstellung des Ventilkörpers ermöglichende Öffnung vorgesehen ist.
    Von diesen bekannten Vorrichtungen unterscheidet sich der Erfindungsgegenstand dadurch, daß der Ventilkörper stehend angeordnet ist, um einen dampfdichten Abschluß der Heizkörper mittels des durch die Ventilöffnung ständig strömenden Kondenswassers zu ermöglichen. Die zur Einführung und Befestigung des Ventilkörpers dienende Bohrung des Ventilgehäuses bildet gleichzeitig eine Schauöffnung und der Ventilkörper ist daher mit einer achsialen Bohrung versehen, durch welche der . Dampf austreten kann, damit zur Kontrolle und zum Einstellen des Ventilkörpers nur die die Bohrung abschließende Kappe abgenommen zu werden braucht.
    • In der Zeichnung ist der Erfindungsgegenstand in zwei beispielsweisen Ausführungsformen dargestellt. Es zeigt:
    Fig. ι diesen in einem Längsschnitt, den Ventilkörper in Ansicht, und ·' '
    Fig. 2 einen Schnitt nach A-A der Fig. 1. In einem Gehäuse 1 der Kondensleitung 2 ist in bekannter Weise ein Ventilkörper 3 eingebaut, welcher an seinem oberen Ende mit Schraubengewinde 4 versehen ist, mittels dessen er in dem gleichfalls mit Gewinde versehenen Gehäuse 1 der Kondensleitung höher oder tiefer verstellt werden kann. Das untere Ende des Ventilkörpers ist zu einem Ventilkegel 5 ausgebildet, der dem Ventilsitze 6 genähert oder von diesem durch ' Verschrauben des Ventilkörpers entfernt werden kann.
    Der Ventilkörper ist seiner ganzen Länge nach mit einer Bohrung 7 versehen. Das Gehäuse ι ist durch eine an diesem zu befestigende Kappe 8 abgeschlossen. Um ein Ausströmen des Dampfes zu verhüten, ist zwischen Kappe und Gehäuse eine Dichtung 9 vorgesehen.
    Um festzustellen, ob auch Dampf in die Kondensleitung übergeht, ist es bloß notwendig, die Kappe 8 abzunehmen. Geht Dampf in die Kondensleitung über, so wird derselbe durch die Bohrung 7 gleichfalls ausströmen und muß in diesem Falle der Ventilkörper so verstellt werden, daß die Durchgangsöffnung zwischen Ventilkegel und Ventilsitz verkleinert wird.
DENDAT208401D Active DE208401C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE208401C true DE208401C (de)

Family

ID=470437

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT208401D Active DE208401C (de)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE208401C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE602005006246T2 (de) Kombinationsventil
AT397138B (de) Anbohrarmatur
DE208401C (de)
DE1074338B (de) Schwenkverschraubung für Rohranschlüsse
CH626529A5 (de)
DE1579902C3 (de)
DE8423019U1 (de) Ueberdruckventil fuer einen boiler eines daempfers zur dampfbehandlung von speisen
DE2902969C2 (de) Unterkonstruktion zum Befestigen von Fassadenplatten im Abstand zu einer Wand
DE468538C (de) Vorrichtung zum Anbohren von unter Druck stehenden Leitungsrohren
DE2419092A1 (de) Vorrichtung zum loesbaren festspannen eines profilstabes an einem anderen bauteil
DE152119C (de)
DE8135167U1 (de) Vorrichtung zum regulieren eines fluessigkeitsdurchflusses
DE70964C (de) Sicherheitsgashahn
DE8004466U1 (de) Vorrichtung zur Wasserverteilung, insbesondere für Heizungsanlagen
DE1708615A1 (de) Absperrorgan fuer Wasserrohrleitungen
DE730046C (de) Vorrichtung zum Reinigen von Vergasungsbrennerduesen
CH516762A (de) Regulier- und Absperrvorrichtung für Schlauchleitungen
DE1153591B (de) Anbohrschelle fuer unter Druck stehende Rohrleitungen
DE10229586B4 (de) Plombierbare Vorrichtung zum Befestigen eines Sensors in einer Armatur
DE2042388C (de)
DE2349880C3 (de) Ventilsitzelement
DE2206560C3 (de) Absperrventil für Behälter
DE395578C (de) Wasserstandsanzeiger fuer Dampfkessel u. dgl.
DE20018510U1 (de) Karbonisiervorrichtung
AT76140B (de) Verschlußventil an Stahlflaschen für hochgespannte Gase.