DE325953C - Durch ein spiralfoermig gebogenes federndes Rohr in der Bohrlochmuendung gehaltener Staubsammler - Google Patents

Durch ein spiralfoermig gebogenes federndes Rohr in der Bohrlochmuendung gehaltener Staubsammler

Info

Publication number
DE325953C
DE325953C DE1919325953D DE325953DD DE325953C DE 325953 C DE325953 C DE 325953C DE 1919325953 D DE1919325953 D DE 1919325953D DE 325953D D DE325953D D DE 325953DD DE 325953 C DE325953 C DE 325953C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
borehole
dust collector
tube
mouth
spiral shape
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1919325953D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Application granted granted Critical
Publication of DE325953C publication Critical patent/DE325953C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23QDETAILS, COMPONENTS, OR ACCESSORIES FOR MACHINE TOOLS, e.g. ARRANGEMENTS FOR COPYING OR CONTROLLING; MACHINE TOOLS IN GENERAL CHARACTERISED BY THE CONSTRUCTION OF PARTICULAR DETAILS OR COMPONENTS; COMBINATIONS OR ASSOCIATIONS OF METAL-WORKING MACHINES, NOT DIRECTED TO A PARTICULAR RESULT
    • B23Q11/00Accessories fitted to machine tools for keeping tools or parts of the machine in good working condition or for cooling work; Safety devices specially combined with or arranged in, or specially adapted for use in connection with, machine tools
    • B23Q11/0042Devices for removing chips
    • B23Q11/0053Devices for removing chips using the gravity force
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E21EARTH OR ROCK DRILLING; MINING
    • E21BEARTH OR ROCK DRILLING; OBTAINING OIL, GAS, WATER, SOLUBLE OR MELTABLE MATERIALS OR A SLURRY OF MINERALS FROM WELLS
    • E21B21/00Methods or apparatus for flushing boreholes, e.g. by use of exhaust air from motor
    • E21B21/01Arrangements for handling drilling fluids or cuttings outside the borehole, e.g. mud boxes
    • E21B21/015Means engaging the bore entrance, e.g. hoods for collecting dust

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Geology (AREA)
  • Mining & Mineral Resources (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Environmental & Geological Engineering (AREA)
  • Fluid Mechanics (AREA)
  • General Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Geochemistry & Mineralogy (AREA)
  • Earth Drilling (AREA)

Description

Gegenstand der Erfindung ist ein durch ein spiralförmig gebogenes federndes Rohr in der Bohrlochmündung befestigter Staubsammler für Bohrhämmer u. dgl. Bei den bekannten Vorrichtungen dieser Art ist das spiralförmig gebogene Rohr zylindrisch. Es muß daher zum Einführen in das Bohrloch durch Klemmring und Schraube im Durchmesser verkleinert und vergrößert werden. Das Lösen, Anziehen
ίο und nochmalige Lösen der Schraube ist aber lästig und zeitraubend und oft gar nicht möglich, weil die Schraube.in der feuchten Grube leicht festrostet. Das federnde zylindrische Rohr ist mittels einer Umbörtelung an einer seiner Stirnseiten in einer Nut zwischen zwei im Staubsammler eingeschraubten Hülsen dreh-, bar gelagert. Durch, die Umbörtelung wird die Elastizität des Rohres sehr verringert, so daß dieses sehr dünnwandig sein muß und daher leicht beschädigt wird.
Diese Nachteile werden nach der Erfindung auf einfache Weise dadurch beseitigt, daß das spiralförmig gebogene federnde Rohr vorn enger als hinten gerollt, also etwas konisch gestaltet und an einer Längsseite mit dem bekannten vorderen Rohrstutzen verbunden ist. Das spiralförmig gebogene federnde Rohr ist daher leicht und schnell nur durch geringere Drehung des Staubsammlers und durch Druck gegen das Bohrloch in diesem zu befestigen, weil es dadurch unten enger wird' und ganz eingeschoben werden kann und dann ohne weiteres kräftig gegen die Bohrlochwandung drückt. Wegen der Befestigung mit dem .
vorderen Rohrstutzen kann das federnde Rohr dickwandig sein, so daß es sehr widerstandsfähig ist. Der Erfindungsgegenstand ist gegenüber - dem Bekannten auch noch bedeutend einfacher, billiger und dauerhafter.
Auf der Zeichnung ist eine beispielsweise Ausführungsform des Gegenstandes der Erfindung veranschaulicht, und zwar stellen, dar: Fig. ι eine Seitenansicht der Vorrichtung und die Fig. 2 und 3 Querschnitte nach den Linien A-B und C-D der Fig. 1. Die Fig. 4 zeigt die Vorrichtung im Bohrloch eingeführt und Fig. 5 einen Querschnitt nach der Linie E-F der Fig. 4. . .
Der vordere starre und zylindrische Rohrstutzen α des Staubsammlers b, der in das Bohrloch c eingeführt wird, hat einen Längsschlitz d, der zweckmäßig nicht ganz durchgeht. In dem Schlitz d ist ein an und für sich bekanntes spiralförmig gebogenes federndes Rohr e mittels einer Wulst f 0. dgl. befestigt, die an einer Längsseite des Rohres e vorgesehen ist. Um das Rohr leicht anbringen zu können, ist der Rohrstutzen α durch Schrauben g mit dem Staubsammler δ verbunden. Das spiralförmig· gebogene federnde Rohr β ist vorn etwas enger als hinten gerollt und somit etwas kegelförmig.
Das Rohr e wird in dem vorgebohrten Loch c befestigt. Dieses ist so weit, daß nur das vordere Ende des federnden konischen Rohres eingesetzt werden kann. Ist dies' geschehen, so wird der Staubsammler δ bei gleichzeitigem Druck gegen das Bohrloch gedreht, und. zwar
entgegengesetzt der Richtung wie die Windungen des Rohres e laufen. Das federnde konische Rohr e wird dadurch nach und nach nach unten hin enger und in seiner ganzen Länge zylindrisch, so, daß es leicht und schnell ganz in das Bohrloch einzuschieben ist und es dann infolge seiner Spannkraft den Staubsammler h im, Bohrloch sichert. Nach dem Befestigen des Staubsammlers wird der Bohrer h
ίο eingeführt. Die Spannkraft des Rohres & muß derart bemessen sein, daß der Staubsammler durch sehr kräftigen Zug aus dem Bohrloch zu entfernen ist, das Gewicht des Sammlers und das des Bohrmehls aber sicher getragen wird. Der Staubsammler ist somit durch ein einfaches Mittel und durch eine einfache Handhabung leicht und schnell zu befestigen und zu lösen.
Das Rohr e kann auch auf dem Rohrstutzen. α genietet oder sonstwie befestigt sein.
Anstatt durch Drehung und Druck kann das federnde konische Rohr e auch auf andere geeignete Art und Weise zylindrisch gestaltet we.den, z. B. durch einen Schlüssel, der das Rohr e unten umfaßt, mit einer Nase gegen einen Vorsprung des Rohres e stößt und dieses beim Drehen des Schlüssels mitnimmt.

Claims (1)

  1. Patent-Anspruch:
    Durch ein spiralförmig gebogenes federndes Rohr in der Bohrlochmündung befestigter Staubsammler für Bohrhämmer u. dgl., dadurch gekennzeichnet, daß das spiralförmig gebogene federnde Rohr (e) vorn enger als hinten gerollt, also etwas konisch gestaltet und an einer Längsseite mit dem bekannten vorderen Rohrstutzen (α) verbunden, ζ. B. mittels einer Wulst (f) o. dgl., in einem Längsschlitz (i) des Rohres («) befestigt ist
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.
DE1919325953D 1919-11-23 1919-11-23 Durch ein spiralfoermig gebogenes federndes Rohr in der Bohrlochmuendung gehaltener Staubsammler Expired DE325953C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE325953T 1919-11-23

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE325953C true DE325953C (de) 1920-09-20

Family

ID=6183420

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1919325953D Expired DE325953C (de) 1919-11-23 1919-11-23 Durch ein spiralfoermig gebogenes federndes Rohr in der Bohrlochmuendung gehaltener Staubsammler

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE325953C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6503139B2 (en) 1997-03-04 2003-01-07 Coral S.P.A. All-purpose conduit for conveying harmful fumes or gases away from a work station

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6503139B2 (en) 1997-03-04 2003-01-07 Coral S.P.A. All-purpose conduit for conveying harmful fumes or gases away from a work station

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE617258C (de) Haltevorrichtung fuer Radiergummi
DE325953C (de) Durch ein spiralfoermig gebogenes federndes Rohr in der Bohrlochmuendung gehaltener Staubsammler
DE545645C (de) Vorrichtung zum Verschliessen von Roehren
DE562064C (de) Ausziehrohr, insbesondere fuer Stativfuesse
DE480132C (de) Schraubensicherung
DE538769C (de) Flanschverschraubung fuer Kondensatorboeden
EP1170427B1 (de) Spannbeschlag zum Befestigen eines Sanitärteils an einer Wand
DE374671C (de) Zylindrisches Gehaeuse fuer Einsteckschloesser
DE339360C (de) Klemmkabelschuh mit geschlitztem Klemmkegel
DE208401C (de)
DE3343085A1 (de) Halterung fuer einen bolzen
AT121330B (de) Einrichtung an Glühlampenfassungen zur Sicherung der Rohr- oder Nippelverschraubung.
DE631763C (de) Buegelloser Rohranschluss
DE449249C (de) Verfahren zur Verbindung von Rohren und Muffen, insbesondere aus Leichtmetall, ohne Loeten, Schweissen oder Verschrauben
CH262626A (de) Vorrichtung zum Herausziehen von mit Haftsitz in einem Träger angeordneten, eine zentrale Bohrung aufweisenden Teilen, insbesondere Kugellagern.
AT393370B (de) Gegossener oder geschmiedeter fahrradrahmenknoten zur aufnahme des sattelrohres
DE19739733A1 (de) Vorrichtung zum Verbinden eines Flachelements mit einem Stabelement
DE377171C (de) Fuellbleistift
DE219198C (de)
DE652480C (de) Loesbarer Leitungsverbinder fuer elektrische Freileitungen
DE443025C (de) Vorrichtung zum Verstellen der an einem umkehrbaren Fassungstraeger sitzenden Fassung bei Gluehlampen-Armaturen
DE585806C (de) Loesbare Stielbefestigungsvorrichtung mit einer in das Stielloch passenden Gummihuelse
DE9030C (de) Hahnspund
DE961675C (de) Absperrventil mit nach oben offenem Gehaeusemittelteil
AT20561B (de) Stielhalter für Besen u. dgl.