DE374671C - Zylindrisches Gehaeuse fuer Einsteckschloesser - Google Patents

Zylindrisches Gehaeuse fuer Einsteckschloesser

Info

Publication number
DE374671C
DE374671C DEC30047D DEC0030047D DE374671C DE 374671 C DE374671 C DE 374671C DE C30047 D DEC30047 D DE C30047D DE C0030047 D DEC0030047 D DE C0030047D DE 374671 C DE374671 C DE 374671C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
housing
rosette
door
cylindrical housing
mortise locks
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEC30047D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Publication date
Priority to DEC30047D priority Critical patent/DE374671C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE374671C publication Critical patent/DE374671C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B15/00Other details of locks; Parts for engagement by bolts of fastening devices
    • E05B15/02Striking-plates; Keepers; Bolt staples; Escutcheons

Landscapes

  • Casings For Electric Apparatus (AREA)

Description

Vorliegende Erfindung betrifft die Gehäuse von zylindrischen Einsteckschlössern, und zwar besonders die Verbindung der außen auf der Türfläche liegenden Rosetten mit dem im Innern der Tür befindlichen Gehäuse. Während bei bekannten Anordnungen die Rosetten selbst mit dem Gehäuse verschraubt und durch besondere Mittel gegen Losschrauben gesichert werden, werden nach vorliegender
ίο Erfindung die in die Rosetten eingelassenen Führungszylinder der Zuhaltungszylinder mit dem Gehäuse verschraubt. Die eine Rosette wird dabei wie üblich durch geeignete Mittel undrehbar im Holz der Tür angebracht, während die andere Rosette mit einer entsprechender Gestaltung ihrer Bohrung auf eine Abflachung des Gehäuses paßt und dadurch undrehbar mit diesem verbunden ist. Das Gehäuse selbst wird durch ein von der
ao Schmalseite der Tür eingeschraubtes Rohr, welches als Führung des Riegels dient, gegen Losdrehen gesichert.
Auf der Zeichnung ist der Erfindungsgegenstand durch Abb. ι im Querschnitt und durch
as Abb. 2 im Längsschnitt dargestellt.
Das Gehäuse α ist im wesentlichen zylindrisch gestaltet und ist an der vorderen Seite, wo das Führungsrohr b für den Riegel c angebracht ist, mit einer Abflachung az versehen. An dieser Abflachung ist ein mit Innengewinde versehener zylindrischer Ansatz α8 angeordnet, der das Rohr b aufnimmt.
Die Rosetten g1 und g2 nehmen die Gehäuse e für die Zuhaltungszylinder f auf, welche mit den im Gehäuse α fest und undrehbar angebrachten Gewinderingen d verschraubt sind. Die Rosette g2 ist symmetrisch gestaltet und mit Nasen g3 versehen, die in bekannter Weise in das Fleisch der Tür eingreifen und die Rosette undrehbar in der Tür lagern. Die Rosette g1 hat außen keine Nasen, dafür aber im Innern eine Abflachung g4, die sich an die Abflachung a2 des Gehäuses anlegt und beide so verbindet, daß sie nur gemeinsam gedreht werden können.
Beim Einbau des Schlosses in die Tür wird erst die Rosette g2 im Holz der Tür befestigt. Die Rosette g1 wird auf das Gehäuse α aufgesteckt und das Zylindergehäuse e entsprechend der Türdicke mit dem zugehörigen Gewindering d verschraubt. Dann wird das mit der Rosette g1 undrehbar verbundene Gehäuse α in die Bohrung der Tür eingeführt und mit dem in die Rosette g2 eingesetzten Zylindergehäuse e verschraubt. Schließlich wird das Rohr b von der Schmalseite der Tür in das Gehäuse α eingeschraubt, wodurch dasselbe gegen Losschrauben gesichert wird. Das Abschrauben einer Rosette ist dadurch bei geschlossener Tür unmöglich und kann nur bei geöffneter Tür nach Entfernen des Rohres b erfolgen.

Claims (2)

Patent-Ansprüche:
1. Zylindrisches Gehäuse für Einsteck-Schlösser, dadurch gekennzeichnet, daß das annähernd zylindrische Gehäuse so ausgebildet ist, daß die eine Rosette dem Gehäuse gegenüber nicht gedreht werden kann.
2. Zylindrisches Gehäuse für Einsteckschlösser, dadurch gekennzeichnet, daß das Gehäuse an der Seite, an der das Führungsrohr des Riegels eingeschraubt ist, abgeflacht ist, damit die mit einer entsprechenden Fläche auf diese Abflachung passende Rosette dem Gehäuse gegenüber nicht gedreht werden kann.
Hierzu ι Blatt Zeichnungen.
DEC30047D Zylindrisches Gehaeuse fuer Einsteckschloesser Expired DE374671C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEC30047D DE374671C (de) Zylindrisches Gehaeuse fuer Einsteckschloesser

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEC30047D DE374671C (de) Zylindrisches Gehaeuse fuer Einsteckschloesser

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE374671C true DE374671C (de) 1923-05-03

Family

ID=7019188

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEC30047D Expired DE374671C (de) Zylindrisches Gehaeuse fuer Einsteckschloesser

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE374671C (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4272974A (en) * 1979-01-25 1981-06-16 Lori Engineering Corporation Dead bolt lock
US5673753A (en) * 1989-12-27 1997-10-07 Shell Oil Company Solidification of water based muds

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4272974A (en) * 1979-01-25 1981-06-16 Lori Engineering Corporation Dead bolt lock
US5673753A (en) * 1989-12-27 1997-10-07 Shell Oil Company Solidification of water based muds

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2417322A1 (de) Tuerschloss
DE1728483B2 (de) Einrichtung zum lirschweren des unbefugten Betätigen s in einem Drehzylinderschloß. Ausscheidung aus: 1678661
DE374671C (de) Zylindrisches Gehaeuse fuer Einsteckschloesser
DE693842C (de) Drueckerrosette
DE393791C (de) Zylinderschloss fuer Baskueleriegel
DE1728438B2 (de) Türschloß mit Alarmvorrichtung. Ausscheidung aus: 1653995
DE1460815A1 (de) Waschmaschine
DE533216C (de) Zylinderschlossbefestigung
DE373261C (de) Haengeschloss
DE3109619A1 (de) Fenstergriff mit sicherung gegen unbefugtes oeffnen eines fensters
DE504151C (de) Schlosslangschild
DE457331C (de) Schraubensicherung
DE685520C (de) Verriegelung fuer die aufklappbaren oder abnehmbaren Wandteile der Fuellkaesten von Ballenpressen
DE395014C (de) Sperrvorrichtung fuer Tueren
DE606327C (de) Moebelschloss
DE264352C (de)
DE391482C (de) Einsteckschloss
DE378435C (de) Riegelschloss
DE363675C (de) Schliesszylinder
DE630808C (de) Schlossbefestigungsvorrichtung fuer Fahrraeder
DE188414C (de)
DE283850C (de)
DE372618C (de) Feststellvorrichtung fuer einen teilweise als Zahnstange ausgebildeten Sicherheitskantenriegel fuer Tueren
DE852665C (de) Tuerschloss mit Riegelfalle
DE486585C (de) Vorrichtung zum Befestigen von Zylinderschloessern an Tuerschloessern, insbesondere Einsteckschloessern