DE208134C - - Google Patents

Info

Publication number
DE208134C
DE208134C DENDAT208134D DE208134DA DE208134C DE 208134 C DE208134 C DE 208134C DE NDAT208134 D DENDAT208134 D DE NDAT208134D DE 208134D A DE208134D A DE 208134DA DE 208134 C DE208134 C DE 208134C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
beard
bolt
key
parts
rotatable
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT208134D
Other languages
English (en)
Publication of DE208134C publication Critical patent/DE208134C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B35/00Locks for use with special keys or a plurality of keys ; keys therefor
    • E05B35/003Locks for use with special keys or a plurality of keys ; keys therefor for keys with movable bits
    • E05B35/005Locks for use with special keys or a plurality of keys ; keys therefor for keys with movable bits pivoting about an axis parallel to the main key axis

Landscapes

  • Driving Mechanisms And Operating Circuits Of Arc-Extinguishing High-Tension Switches (AREA)

Description

ij<yM. cfal'cwία»tils,
^epim" bet S(W\wvi,U,\/v\a
^K/wtazJ! Ρα..ιje
KAISERLICHES
PATENTAMT.
PATENTSCHRIFT
208134 KLASSE 68«. GRUPPE
EMIL KIENTZ in ESCHAU i. E,
Patentiert im Deutschen Reiche vom 19. April 1908 ab.
Gegenstand vorliegender Erfindung betrifft ein Schloß, dessen Schlüssel einen aus zwei relativ zueinander drehbaren Teilen bestehenden Bart besitzt, so daß zum Ausheben der Zuhaltung und Schalten des Riegels in verschiedenen Winkeln liegende Angriffspunkte möglich sind, ohne daß das gewöhnliche Schlüsselloch geändert zu werden braucht. Von bekannten Schlüsseln dieser Art unterscheidet sich der Schlüssel nach vorliegender Erfindung dadurch, daß beide Teile des Bartes am Schafte drehbar, und zwar von der Ruhelage aus in entgegengesetztem Sinne drehbar sind, so daß das Schloß von beiden Seiten her geschlossen werden kann. Die beweglichen Bartteile stehen zweckmäßig unter Federwirkung, um nach Aufhören des Gegendrucks in eine Anfangslage zurückzugehen. Eine Ausführungsform des Erfindungsgegenstandes ist in der Zeichnung dargestellt, und zwar in Anwendung bei einem gewöhnlichen Zimmertürschloß.
Im Schloßkasten α ruht der Riegel b verschiebbar und wird in den Endlägen von der Zuhaltung c gehalten, die in Kerben d des Riegels eingreift. Ein um Achse c drehbarer Angriff dient zum Heben der Zuhaltung, zum Zwecke, den Riegel verschieben zu können.
Der Bart des Schlüssels g besteht aus den beiden am Schafte begrenzt drehbaren Teilen h und i, die unter Wirkung einer Feder k stehen, welche die Bartteile in eine Endlage zurückführen. Der Ausschlag der Bartteile wird durch entsprechende Anschläge begrenzt, und zwar kann jeder Bartteil nach einer anderen Richtung von der Endlage aus schwingen, um den Schlüssel von beiden Schloßseiten aus benutzen zu können.
Beim Einführen des Schlüssels und Drehen im zuschließenden Sinne schlägt nun zunächst ein Bartteil an den Riegel an und wird im Riegelangriff so lange festgehalten, bis nach entsprechender Weiterdrehung die Zuhaltung gehoben ist.
Nun wird der Schlüsse] noch weiter gedreht, wobei der im Riegelangriff stehende Bart auf den Anschlag am Schafte trifft und nunmehr mitgedreht wird, so daß der Riegel geschlossen wird.
Beim Öffnen von derselben Seite her wird die Zuhaltung ausgehoben, bevor der bei dieser Drehung des Schlüssels nicht ausweichende Riegelbart gegen den Riegel stößt. Die Größe der Ausschlagswinkel der Barte ist so gewählt, daß auch beim öffnen des Riegels ein Ausheben der Zuhaltung mittels des hierbei anfänglich zurückgehaltenen Zuhaltungsbartes möglich ist, bevor der andere Bart auf den Riegel trifft.
Beim Schließen und Öffnen von der anderen Schloßseite aus können die Barte in bezug auf die Einwirkung auf Riegel und Zuhaltung ihre
Rollen vertauschen, weil die Anschläge am Schafte eine entsprechende Relativbewegung beider Barte zulassen.

Claims (1)

  1. Patent-Anspruch :
    Schlüssel für Schlösser, deren Riegel nur mit Hilfe eines mit relativ zueinander drehbaren Barten versehenen Schlüssels geschlossen werden kann, dadurch gekennzeichnet, daß beide Barte oder Bartteile am Schlüsselschafte nach verschiedenen Richtungen hin begrenzt drehbar sind, so daß der Schlüssel zum Schließen von beiden Schloßseiten aus benutzt werden kann.
    Hierzu ι Blatt Zeichnungen.
DENDAT208134D Active DE208134C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE208134C true DE208134C (de)

Family

ID=470193

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT208134D Active DE208134C (de)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE208134C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE208134C (de)
DE2314390A1 (de) Verriegelungsmechanismus fuer tueren
EP2213818A2 (de) Schloss, insbesondere Schubriegelschloss, mit erhöhter Schutzwirkung
DE301581C (de)
DE393521C (de) Sicherheitsschloss
DE367525C (de) Tuerschloss mit einem bei der Sperrlage in die Falle eintretenden Querriegel
DE263824C (de)
DE824608C (de) Als Riegelfallenschloss ausgebildetes Einsteckschloss
DE207069C (de)
DE416235C (de) Sicherheitsschloss mit drehbaren Hakenriegeln
DE340932C (de) Sicherheitsschloss mit Zuhaltungen verschiedener Ordnung
DE272592C (de)
DE263535C (de)
DE257669C (de)
DE260638C (de)
DE77795C (de) Einsteckschlofs mit zweiseitig abgeschrägter Falle ohne Drücker
DE370431C (de) Sicherheitsschloss, insbesondere fuer Schiebetueren, Scherentore u. dgl.
DE202155C (de)
DE282977C (de)
DE7121C (de) Neuerungen in der Konstruktion von Sicherheitsschlössern
DE190385C (de)
DE388584C (de) Tapetentuerschloss
DE133131C (de)
DE450550C (de) Kontrollschloss fuer Weichen u. dgl.
DE72598C (de) Schlofs mit zwei Riegeln