DE208029C - - Google Patents

Info

Publication number
DE208029C
DE208029C DENDAT208029D DE208029DA DE208029C DE 208029 C DE208029 C DE 208029C DE NDAT208029 D DENDAT208029 D DE NDAT208029D DE 208029D A DE208029D A DE 208029DA DE 208029 C DE208029 C DE 208029C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
float
valve
lever
liquid
closed
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT208029D
Other languages
English (en)
Publication of DE208029C publication Critical patent/DE208029C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16TSTEAM TRAPS OR LIKE APPARATUS FOR DRAINING-OFF LIQUIDS FROM ENCLOSURES PREDOMINANTLY CONTAINING GASES OR VAPOURS
    • F16T1/00Steam traps or like apparatus for draining-off liquids from enclosures predominantly containing gases or vapours, e.g. gas lines, steam lines, containers
    • F16T1/38Component parts; Accessories
    • F16T1/45Means for venting or aerating
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16TSTEAM TRAPS OR LIKE APPARATUS FOR DRAINING-OFF LIQUIDS FROM ENCLOSURES PREDOMINANTLY CONTAINING GASES OR VAPOURS
    • F16T1/00Steam traps or like apparatus for draining-off liquids from enclosures predominantly containing gases or vapours, e.g. gas lines, steam lines, containers
    • F16T1/20Steam traps or like apparatus for draining-off liquids from enclosures predominantly containing gases or vapours, e.g. gas lines, steam lines, containers with valves controlled by floats
    • F16T1/22Steam traps or like apparatus for draining-off liquids from enclosures predominantly containing gases or vapours, e.g. gas lines, steam lines, containers with valves controlled by floats of closed-hollow-body type
    • F16T1/24Steam traps or like apparatus for draining-off liquids from enclosures predominantly containing gases or vapours, e.g. gas lines, steam lines, containers with valves controlled by floats of closed-hollow-body type using levers

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Self-Closing Valves And Venting Or Aerating Valves (AREA)

Claims (1)

  1. kaiserliches!
    Der den Gegenstand der vorliegenden Erfindung bildende selbsttätige Entleerer gehört zu derjenigen bekannten Gattung von Flüssigkeitsabscheidern aus luftleeren Räumen, bei welchen der Sammelraum während der Füllperiode mit dem Vakuum, während der Entleerungsperiode mit der äußeren Atmosphäre in Verbindung gesetzt wird, und zwar mit Hilfe geeigneter, durch Schwimmerwirkung gesteuerter Ventile.
    Die Erfindung wird in der besonderen Bauart des Abscheiders und in der hierdurch bedingten Arbeitsweise erblickt, wie sie im Patentanspruch zum Ausdruck gebracht sind.
    In der beiliegenden Zeichnung ist die Vorrichtung in Fig. ι in einem Längsschnitt, in Fig. 2 in Draufsicht bei abgenommenem Deckel dargestellt.
    Der Entleerer wird mit dem Stutzen a, in
    ao dem sich ein nach innen öffnendes Rückschlagventil b befindet, an den luftleeren Raum angeschlossen und zunächst luftleer gesaugt. Durch den Druck der atmosphärischen Luft werden ein Luftventil c und ein Flüssigkeitsauslaßventil d geschlossen. Die Flüssigkeit kann nun aus der Vakuumleitung durch das Ventil b in das mit zwei Schwimmern g, k versehene Sammelgefäß f eintreten. Sobald dieses so weit gefüllt ist, daß der kleine Schwimmer g angehoben wird, wird der Sperrhebel h, welcher den Hebel i und damit den Schwimmer k bisher festgehalten hat, ausgeschaltet. Der untere Schwimmer k schnellt daher in die Höhe und dreht den Winkelhebel i in eine Lage, in welcher das bisher gesperrte Eintrittsventil b freigegeben und unter der Wirkung der Feder I geschlossen wird. Beim weiteren Aufwärtsgange trifft die Stange des Schwimmers k, die durch den Schwimmer g frei hindurchgeht, gegen einen zweiten Winkelhebel 0, durch dessen Drehung nunmehr das Ventil c geöffnet wird. Durch den Eintritt der Luft in das Gefäß / verschwindet das Vakuum, und das Flüssigkeitsauslaßventil d öffnet sich, so daß sich das Gefäß entleeren kann. Der obere Schwimmer g wird durch den Sperrhebel h und den Anschlag η zunächst in der Höchstlage gehalten. Wenn die Flüssigkeit fällt, gibt der sinkende Schwimmer k zunächst den Hebel 0 und damit das Ventil c frei, sodann zieht er den Hebel * in die Anfangsstellung zurück und öffnet das Eintrittsventil b. Gleichzeitig legt der Hebel h den Hebel * ..fest, so daß das Spiel sich erneuert.
    Ρλ τ ε ν τ - A ν s ρ R υ c η :
    Vorrichtung zum selbsttätigen Entleeren von Flüssigkeiten aus luftleeren Räumen, bestehend aus einem Flüssigkeitssammelgefäß mit durch Ventile geschlossenen Flüssigkeitsein- und -austrittsöffnungen und einer ebensolchen Lufteintrittsöffnung, dadurch gekennzeichnet, daß das Flüssigkeitseintrittsventil und das Lufteintrittsventil durch einen in bestimmten Pausen arbeitenden Schwimmer in der Weise ge-
    steuert werden, daß erster es durch den Schwimmer offen gehalten und durch eine Feder geschlossen wird, wenn der Schwimmer sich hebt, während letzteres sich selbsttätig schließt und beim Steigen des Schwimmers geöffnet wird, mit der Maßgabe, daß beim' Steigen des Schwimmers ■ zunächst das Einlaßventil geschlossen und dann das Luftventil geöffnet wird, während beim Sinken des -Schwimmers erst das Luftventil geschlossen und dann erst das Flüssigkeitseinlaßventil geöffnet wird.
    Hierzu i,Blatt Zeichnungen.
DENDAT208029D Active DE208029C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE208029C true DE208029C (de)

Family

ID=470094

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT208029D Active DE208029C (de)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE208029C (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1994023239A1 (en) * 1993-04-03 1994-10-13 Stephen William Lacey Automatic fluid trap and draining unit
EP2447591A1 (de) * 2010-10-27 2012-05-02 Vaillant GmbH Kondensatabscheider für Brennstoffzellensystem im Unterdruckbetrieb

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1994023239A1 (en) * 1993-04-03 1994-10-13 Stephen William Lacey Automatic fluid trap and draining unit
EP2447591A1 (de) * 2010-10-27 2012-05-02 Vaillant GmbH Kondensatabscheider für Brennstoffzellensystem im Unterdruckbetrieb

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE21040C (de) Wassermotor
DE208029C (de)
DE135592C (de)
DE2320585C2 (de) Schwimmer-Mehrfachventil
DE29050C (de) Ein durch Druckwasser betriebener doppelt wirkender Luft-Kompressions-Apparat
DE124222C (de)
DE118526C (de)
DE179680C (de)
DE657955C (de) Druckluftfluessigkeitsheber
DE822651C (de) Druckluft-Fluessigkeitscheber
DE157431C (de)
DE71660C (de) Selbstthätiger Flüssigkeitsmesser
DE139524C (de)
DE130739C (de)
DE245037C (de)
DE532002C (de) Durchflusssperre fuer Leichtfluessigkeitsabscheider
DE149323C (de)
DE86726C (de)
DE268851C (de)
DE75416C (de) Steuerung für Luftdruckwasserheber mittelst eines oben offenen, abwechselnd gefüllten oder durch das Druckrohr entleerten Schwimmers
DE90061C (de)
DE34753C (de) Vorrichtung zur selbstthätigen Entlüftung von Hebern
DE120260C (de)
DE155880C (de)
DE158367C (de)