DE532002C - Durchflusssperre fuer Leichtfluessigkeitsabscheider - Google Patents

Durchflusssperre fuer Leichtfluessigkeitsabscheider

Info

Publication number
DE532002C
DE532002C DED57528D DED0057528D DE532002C DE 532002 C DE532002 C DE 532002C DE D57528 D DED57528 D DE D57528D DE D0057528 D DED0057528 D DE D0057528D DE 532002 C DE532002 C DE 532002C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
light liquid
flow barrier
liquid separator
container
locking
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DED57528D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Ton & Steinzeug Werke AG
Original Assignee
Ton & Steinzeug Werke AG
Publication date
Priority to DED57528D priority Critical patent/DE532002C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE532002C publication Critical patent/DE532002C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E03WATER SUPPLY; SEWERAGE
    • E03FSEWERS; CESSPOOLS
    • E03F5/00Sewerage structures
    • E03F5/14Devices for separating liquid or solid substances from sewage, e.g. sand or sludge traps, rakes or grates
    • E03F5/16Devices for separating oil, water or grease from sewage in drains leading to the main sewer

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Hydrology & Water Resources (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Water Supply & Treatment (AREA)
  • Centrifugal Separators (AREA)

Description

  • Durchflußsperre für Leichtflüssigkeitsabscheider Die Erfindung betrifft eine Durchflußsperre für Leichtflüssigkeitsabscheider aus einem oben offenen, an der Behälterwand angelenkten Behälter mit einem daran befestigten Sperrkörper. Bei diesen bekannten Ausführungen wird der Sperrkörper von dem Schwimmer stets in Richtung der Längsachse des Abfluß- oder Verbindungsstutzens bewegt. Es besteht daher die Möglichkeit, daß Verunreinigungen, die sich beim Schließen der Sperre zwischen den Sperrkörper und seinen Sitz legen, das vollständige Absperren verhindern. Weiterhin ist bei den bekannten Ausführungen der Druck des angefüllten Behälters auf den Ventilkörper nicht sehr groß. Diese Mängel sollen gemäß der Erfindung beseitigt werden, und zwar dadurch, daß das Gefäß als Hohltrommel ausgebildet ist, welche exzentrisch gelagert ist und an der Außenfläche eine zum Sperren dienende Wulst hat. Hierdurch wird erreicht, daß der Sperrkörper von der Seite her über die Mündung des Abfluß- oder Durchflußstutzens gepreßt wird, der Sitz für den Sperrkörper wird dabei durch die Bewegung des Sperrkörpers selbsttätig von Verunreinigungen befreit. Nach Einnahme der Sperrstellung ist der Druck des Sperrkörpers auf seinen Sitz sehr groß.
  • In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel des Gegenstandes der Erfindung im Längsschnitt dargestellt, bei der die Trommel sich in der Sperrlage befindet.
  • In dem Abscheidebehälter ist ein als Hohltrommel a ausgebildeter Sammelbehälter mit einer schlitzförmigen Einlauföffnung b angeordnet. Diese Trommel ist um exzentrisch liegende Ansätze c schwenkbar und weist an der Außenfläche eine zum Sperren des Durchflusses dienende Wulst t auf. In den Abscheider ragt ein von der Vorkammer d ausgehender Zulaufstutzen z hinein, der durch ein von außen zu bedienendes Sperrmittel abgeschlossen werden kann. Mit s ist der Abflußstutzen des Abscheiders für das Abwasser bezeichnet.
  • Die Wirkungsweise der Durchflußsperre gemäß der Erfindung ist folgende:, -Der exzentrisch aufgehängte Sammelbehälter a wird beim Betrieb des Abscheiders durch die sich in dem Scheidebehälter ansammelnde Leichtflüssigkeit zunächst gehoben, weil sein Gewicht so gehalten ist, daß der Auftrieb des Wassers für dieses Aufrichten gerade genügt. Er verbleibt in dieser Stellung, bis eine bestimmte Menge von Leichtflüssigkeit sich in dem Abscheideraum gesammelt hat. Die Oberfläche der Leichtflüssigkeit- steht dabei in bekannter Weise höher als der Spiegel des zunächst im Behälter vorhandenen Wassers. Bei einer bestimmten Stellung des Leichtflüssigkeitsspiegels beginnt der Einlauf der Leichtflüssigkeit in die Hohltrommel und damit die Neigung der Trommel nach dem Zuflußstutzen z hin. Nach vollständiger Füllung senkt sich der Sammelbehälter a, bis die an seiner Außenseite angebrachte, als Wulst ausgebildete Sperrfläche sich auf die Mündung des Zuflußstutzens z aufschiebt und diese verschließt. Die Hohltrommel besteht vorteilhaft aus keramischem Stoff, vorzugsweise aus Steinzeug, jedoch sind hierfür auch alle anderen genügend korrosionsbeständigen Stoffe, Metalle usw. verwendbar.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Durchflußsperre für Leichtflüssigkeitsabscheider aus einem oben offenen, an der Behälterwand angelenkten Behälter mit einem daran befestigten Sperrkörper, dadurch gekennzeichnet, daß das Gefäß als Hohltrommel ausgebildet ist, die exzentrisch gelagert ist und an der Außenfläche eine zum Sperren dienende Wulst hat.
DED57528D Durchflusssperre fuer Leichtfluessigkeitsabscheider Expired DE532002C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DED57528D DE532002C (de) Durchflusssperre fuer Leichtfluessigkeitsabscheider

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DED57528D DE532002C (de) Durchflusssperre fuer Leichtfluessigkeitsabscheider

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE532002C true DE532002C (de) 1931-08-21

Family

ID=7057169

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DED57528D Expired DE532002C (de) Durchflusssperre fuer Leichtfluessigkeitsabscheider

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE532002C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5684106A (en) * 1993-10-27 1997-11-04 Allied Colloids Limited Superabsorbent polymers and products containing them

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5684106A (en) * 1993-10-27 1997-11-04 Allied Colloids Limited Superabsorbent polymers and products containing them

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2312571C3 (de) Trennvorrichtung für untereinander nicht mischbare Flüssigkeiten
DE2536644C2 (de)
DE532002C (de) Durchflusssperre fuer Leichtfluessigkeitsabscheider
DE2206791A1 (de) Luftventil
DE1270879B (de) Brennstoffreiniger
DE1933635U (de) Filtrier- und trennvorrichtung fuer nicht mischbare fluessigkeiten und fluessigkeiten verschiedener dichte.
DE2320585C2 (de) Schwimmer-Mehrfachventil
DE586728C (de) Leichtfluessigkeitsabscheider
DE662908C (de) Durchflusssperre fuer Leichtfluessigkeitsabscheider
DE583320C (de) Anschwemmfilter fuer Fluessigkeiten sowie Verfahren zur Herstellung der Anschwemmfilterschichten
DE468148C (de) Kaffeemaschine mit Steigrohr
DE2428606C3 (de) Verschlußvorrichtung für Leichtflüssigkeitsabscheider
DE599017C (de) Aus Betonringen bestehender Saugbrunnen fuer Feuerloeschgeraete
DE454012C (de) Sinkkasten mit Schlammeimer und Abscheidevorrichtung fuer Leichtfluessigkeiten aus Abwaessern, dessen Zulaufoeffnung selbsttaetig durch den Einfluss eines Schwimmers abschliessbar ist
DE711619C (de) Vorrichtung zum Trennen von Feststoffen und Wasser aus einem spezifisch verschieden schwere Fluessigkeiten enthaltenden Gemisch, insbesondere aus leichtfluessigen Brennstoffen
DE965C (de) Wasserfilter bei möglichst grofser Unruhe selbsttätig hervorgerufen durch tangentiale Einströmung in eine cylindrische Oeffnung des Filterkörpers und konstante oder periodische Abführung der Unreinigkeiten mit einem Theile des unfiltrirten Wassers
DE567667C (de) Durchflusssperre fuer Leichtfluessigkeitsabscheider
AT115640B (de) Selbsttätige Durchflußsperre mit Schwimmverschluß für Leichtflüssigkeitsabscheider.
DE264867C (de)
AT155741B (de) Filter.
DE701949C (de)
DE154793C (de)
DE434795C (de) Einrichtung zum Abscheiden von OEl, Benzin u. dgl. aus Abwaessern
DE530101C (de) Aufsetzschacht fuer Leichtfluessigkeitsabscheider mit Durchlaufsperre
DE1084696B (de) Vorrichtung zum Trennen von Fluessigkeiten