DE1933635U - Filtrier- und trennvorrichtung fuer nicht mischbare fluessigkeiten und fluessigkeiten verschiedener dichte. - Google Patents

Filtrier- und trennvorrichtung fuer nicht mischbare fluessigkeiten und fluessigkeiten verschiedener dichte.

Info

Publication number
DE1933635U
DE1933635U DEM42963U DEM0042963U DE1933635U DE 1933635 U DE1933635 U DE 1933635U DE M42963 U DEM42963 U DE M42963U DE M0042963 U DEM0042963 U DE M0042963U DE 1933635 U DE1933635 U DE 1933635U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
line
liquids
compartment
liquid
heavy
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEM42963U
Other languages
English (en)
Inventor
Jacques Muller
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of DE1933635U publication Critical patent/DE1933635U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D17/00Separation of liquids, not provided for elsewhere, e.g. by thermal diffusion
    • B01D17/02Separation of non-miscible liquids
    • B01D17/0208Separation of non-miscible liquids by sedimentation
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D17/00Separation of liquids, not provided for elsewhere, e.g. by thermal diffusion
    • B01D17/02Separation of non-miscible liquids
    • B01D17/04Breaking emulsions
    • B01D17/045Breaking emulsions with coalescers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D17/00Separation of liquids, not provided for elsewhere, e.g. by thermal diffusion
    • B01D17/08Thickening liquid suspensions by filtration
    • B01D17/10Thickening liquid suspensions by filtration with stationary filtering elements
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S210/00Liquid purification or separation
    • Y10S210/05Coalescer

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Extraction Or Liquid Replacement (AREA)
  • Filtration Of Liquid (AREA)

Description

filtrier- und !Trennvorrichtung'für nicht mischbare Flüssigkeiten und Flüssigkeiten verschiedener Dichte.
Die Neuerung betrifft eine Filtrier- und Trennvorrichtung für nicht mischbare Flüssigkeiten und Flüssigkeiten verschiedener Dichte, wie Wasser und Öl, Wasser und Erdölprodukte u. dgl. zur Abscheidung des Wassers und Eüekgewinnung etwaiger anderer Flüssigkeiten, um ihre industrielle Verwertung zu ermöglichen.
Die neuerungsgemäße Filtrier- und Trennvorrichtung ist insbesondere darauf gerichtet, die Reinigung von Bottichen, Trögen und Behältern od. dgl. zu ermöglichen, die Erdölprodukte enthalten, deren Wiedergewinnung unter Abscheidung der anderen Verunreinigungen und die Eüekgewinnung eines von allen Fremdstoffen befreiten Wassers bzw. von Wasser, das so rein als möglich ist.
Ferner ist die Erfindung auf die Schaffung eines'Gerätes gerichtet, das sowohl einfach als auch praktisch in der Anwendung
ist und dessen Herstellung gegenüber den gegenwärtig im Gebrauch befindlichen Geräten geringe Kosten verursacht.
Dies wird neuerungsgemäß erreicht durch die Anordnung eines oder mehrerer Filter in einem Abteil eines Behälters, das ein regelbares Einlaßventil und eine Reinigungsklappe aufweist und über Diffusoren mit einem weiteren Abteil in Verbindung steht, das am unteren Ende eine Leitung für die-Wegführung der schweren und am oberen Ende eine Leitung für die Wegführung der leichteren Flüssigkeit sowie eine Leitung für gasförmige Produkte aufweist, wobei zwischen !Diffusor und Ableitung eine Trennmatte vorgesehen ist. Hierdurch wird die Wirkung der einen Einrichtung durch diejenige der anderen Einrichtung vervollkommnet, so daß vollkommen gereinigte und voneinander getrennte Produkte zur Wegführung zu Rückgewinnungsbottichen erhalten werden. Zur einfachen Regulierung der Zulaufmengen ist gemäß der Neuerung das federbelastete, im Einlaßstutzen angeordnete Tentil durch eine Gewindespindel von außen einstellbar.
Gemäß der Neuerung bestehen die im unteren Abteil vorgesehenen Filter aus Seheiben vom Mikrofurehentyp, die die Aufgabe haben, die in Suspension in den zu trennenden'Flüssigkeiten befindlichen Verunreinigungen zurückzuhalten und eine erste Trennung der Moleküle der letzteren zu e'rzielen und die Entmischung zu bewirken.
Gemäß der Feuerung ist zwischen den beiden Abteilen eine Trennwand vorgesehen, welche als Stütze für die Diffusoren mit seitlicher Wirkung durch feste oder regelbare Schlitze sowie für die Trennmatte aus metallischen und/oder Kunststoffasern, die von einem Gitterwerk oder von einem perforierten Blech umgeben sind, dient. Durch die Trennmatte wird sichergestellt, daß "die leichten Moleküle zurückgehalten werden, die durch das Ableiten des Wassers mitgenommen werden könnten.
- 3 - .■■■-■>■ ."■■' :-...-.
In weiterer Ausgestaltung der Neuerung ist die Irennwand so gewölbt, daß zwischen der Trennmatte und dem Boden des oberen Abteils ein Eingraum vorhanden ist, welcher mit der Wegführungsleitung für die schwere Flüssigkeit verbunden ist.
lach einem weiteren Merkmal der Neuerung sind die mit dem unteren Abteil in Verbindung stehenden Diffuseren durch umgekehrt zueinander angeordnete Schalen gebildet, die zwischen sich einen engen kreisförmigen Durchtritt lassen, wobei die Wand der unteren Schalen mit Öffnungen für den Durchtritt der schweren Flüssigkeit versehen ist und die festen oder regelbaren Schlitze die Ausbreitung der Flüssigkeit zur Vervollständigung ihrer Trennung gewährleisten* Die Trennung der Moleküle der verschiedenen Flüssigkeiten, die noch aneinanderheften oder durch Agglomeration entstanden sind, erfolgt hierbei entweder durch Sehiehtbildung (laminage) oder durch Kriechen (fluage).
Nach einem weiteren Merkmal äer feuerung kann die Wegführungsleitung für die leichte Flüssigkeit, die sieh im oberen Teil des oberen Abteils befindet, selbsttätig mit Hilfe eines Kolbens verschlossen werden, der von einem Schwimmer betätigt wird, wenn die schwere Flüssigkeit eine bestimmte kritische Höhe überschreitet, wobei der Schwimmer je nach der Dichte der schweren Flüssigkeit einstellbar ist.
In weiterer Ausgestaltung der Neuerung ist die oberhalb der Wegführungsleitung für die leichte Flüssigkeit befindliche Wegführungsleitung für die Gase mit einer Sicherheitsvorrichtung versehen, welche selbsttätig schließt, wenn der Flüssigkeitsspiegel eine kritische Linie überschreitet.
Die Neuerung ist an Hand der einzigen Figur der beiliegenden Zeichnung beschrieben, die einen Schnitt durch eine Filtrier- und Trennvorrichtung zeigt.
Die neuerungsgemäße Filtrier- und Trennvorrichtung wird dureh einen senkrechten zylindrischen Behälter 1 gebildet, der einen Raum umschließt, weleher an seinen "beiden Enden abgeschlossen ist. Dieser Baum weist zwei übereinander liegende Abteile 2 und 3 auf, die voneinander' dureh eine (Trennwand 4 getrennt sind, welche gleichzeitig als Stütze für Diffuseren 5 und eine Matte 6 dient, die durch einen Filz oder durch metallische, pflanzliehe oder Kunststoffasern u. dgl. gebildet wird und dureh ein Gitterwerk oder ein perforiertes Blech 7 eingeklemmt ist.
Im unteren Abteil 2, dessen Boden die Form eines durch eine Klappe 8 verschlossenen Trichters hat, sind Filterelemente 9 vom Mikrofurchenseheibentyp angeordnet, welche die Aufgabe haben, die Flüssigkeit zu entmischen und die "Verunreinigungen zurückzuhalten, die sich in den zu trennenden Flüssigkeiten in Suspension befinden können, welche unter Druck von einem Rohransatz 10 zugeführt werden, der mit einer Zufuhrleitung für die zu trennende und zu reinigende Flüssigkeit verbunden ist.
Das Einleiten der zu trennenden Flüssigkeiten kann sowohl hinsichtlieh ihrer Durehflußmenge als auch ihres Druckes mit Hilfe eines Ventils 11 geregelt werden, das frei gleitbar auf einer Betätigungsstange 12 angeordnet ist und^gpgen seinen Sitz 13 durch eine Feder 14 gedrückt wird, welche sieh auf einer an der Stange 12 ausgebildeten Schulter 15 abstützt. Der Hub des Ventils ist durch einen Ring 16 begrenzt.
Das Abheben des Ventils 11 von seinem Sitz 13 geschieht von Hand, indem die Stange 12 mittels eines außerhalb des Gerätes angeordneten Bedienungsknopfes 17.gedreht wird, was zur Folge hat, daß die Stange bei 18 mit Bezug auf einen am Behälter 1 des Gerätes befestigten Teil 19 herausgesehraubt wird. Das Aufsetzen des Ventils auf seinen Sitz geschieht natürlich in der umgekehrten Weise.
Das obere Abteil 3 steht nach, unten mit einer Wasserwegführungsleitung 20 in Verbindung. Äußer mit Diffuseren 5 und einer Matte 6 ist das Abteil 3 in seinem oberen Teil mit einem Schwimmer 21 versehen, der um eine Achse 22 schwenkbar gelagert und mit einem Kolben 23 über ein Gestänge 24 verbunden ist. Der Kolben 23 hat die Aufgabe, eine Öffnung 25 einer Wegführungsleitung 26 für eine leichte Flüssigkeit zu verschließen, sobald das Niveau des Wassers eine bestimmte Höhe übersehreitet. Der Schwimmer 21 ist bei 27 regelbar, so daß er entsprechend der Dichte der Flüssigkeiten eingestellt werden kann.
Am oberen Teil des Gerätes ist eine Entgasungsvorrichtung 28 an sich bekannter Art angeordnet, die von einem Schwimmer 29 selbsttätig gesteuert wird, welcher das Öffnen oder Schließen einer Leitung 30 ermöglicht, die mit der Leitung 26 oder mit einer unabhängigen gesonderten Wegführungsleitung 31 verbunden ist.
Die Wirkungsweise des Gerätes ist.wie folgt:
Die zu trennenden Flüssigkeiten, welche unter Druck durch das Anschlußrohr 10 zugeführt werden (nachdem die Durehlaßmenge und der Druck vorher durch das Einschrauben oder Aussehrauben der Stange 12 geregelt worden sind), treten in das untere Abteil 2 ein und durch die Mikrofurehen des Filters 9 hindurch, wobei im Abteil die Verunreinigungen zurückbleiben, die auf den Boden des letzteren fallen.
Das Filter 9 bricht die Emulsion und bewirkt bereits eine erste Trennung der Flüssigkeiten, die ihren Weg naeh 32 fortsetzen und in die Rohre 33 der Diffuseren 5 'eintreten, was durch "Ausbreitung" die Abtrennung der leichten Moleküle zur Folge hat, die noch mit den sehweran Molekülen agglutiniert sind Schlitze 35, die gegebenenfalls regelbar vorgesehen sein können, bewirken eine Schichtung und Ausbreitung der Flüssigkeit, wodurch eine zweite Entmischung und Trennung erleichtert wird,
während im unteren Teil der Diffusoren vorgesehene Öffnungen oder löcher 34 den Abfluß des bereits neutralen Wassers sieherstellen.
Wenn das Gerät in normaler Weise arbeitet, ist die Trennung der !Flüssigkeiten nach ihrem Hindurchtreten durch die Diffusoren praktisch vollständig, so daß die leichte Flüssigkeit in normaler Weise zur Leitung-26 ansteigt, während das Wasser zum unteren Ende des Abteils 3 absteigt, um durch die Leitung 20 weggeführt zu werden. Infolge der durch die Verlagerung des Wassers hervorgerufenen Gegenströmung besteht jedoch die Gefahr, daß leichte Moleküle mitgeführt werden, so daß das Wasser vor seiner Wegführung durch die Matte 6 hindurchgeführt wird, deren Fasern durch ihre Bremswirkung und ihre Adhäsion die leichten Moleküle zurückhalten, welche, indem sie sich vereinigen, eine Auftriebskraft erlanges, die ausreicht, die Mitführung durch das Wasser zu überwinden.
Die Gase, welche natürlich leichter sind, werden selbsttätig durch die Entgasungsvorriehtung 28 weggeführt.
Wenn aus irgendeinem Grunde die Förderung in das Gerät zu groß wird, wird durch das Wasser, wenn es seinen normalen Spielge A-B übersteigt, der Schwimmer 21 und gegebenenfalls der Schwimmer 29 angehoben, um die Leitungen 26 und 3Θ oder 31 zu verschließen, wodurch eine Wasserzufuhr zu den Rückgewinnungsbehältern verhindert wird. Infolge seiner gleitbaren Anordnung ermöglicht das Ventil 11 eine gewisse Anpassung in der Regelung der Zufuhrmenge und des Eintrittsdruckes der zu trennenden Flüssigkeiten. ' . - - j
Die auf den Boden des Gerätes gefallenen Verunreinigungen werden durch die Klappe 8 entfernt, während die Reinigung der Matte 6 und des Filters 9 leicht durch einen Gegenstrom geschehen kann und zwar ohne Auseinandernehmen oder Zerlegen des Gerätes.

Claims (8)

Sehutzansprüche
1. Filtrier- und Trennvorrichtung für nicht mischbare Flüssigkeiten und Flüssigkeiten verschiedener Dichte, gekennzeichnet durch die Anordnung eines oder mehrerer Filter in einem Abteil (2) eines Behälters (1), das ein regelbares Einlaßventil (11) und eine Reinigungsklappe (8) aufweist und über Diffuseren (5) mit einem weiteren Abteil (3) in Verbindung steht, das am unteren Ende eine leitung (20) für die Wegführung der schweren und am oberen Ende eine Leitung (26) für die Wegführung der leichteren Flüssigkeit sowie eine Leitung (30)· für gasförmige Produkte aufweist, wobei zwischen Diffusor (5) und Ableitung (20) eine Trennmatte (6) vorgesehen ist.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das federbelastete, im Einlaßstutzen (10) angeordnete Ventil (11) durch eine Gewindespindel (12,17j18) von außen einstellbar ist.
3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die im unteren Abteil (2) vorgesehenen Filter (9) aus Scheiben vom Mikrofurehentyp bestehen.
4. Vorrichtung nach den vorangehenden Ansprüchen, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen den beiden Abteilen (2,3) eine Trennwand (4) vorgesehen ist, welche als Stütze für die Diffuseren (5) mit seitlicher Wirkung durch feste oder regelbare Sehlitze (35) sowie für die Trennmatte (6) aus metallischen und/oder Kunststoffasern, die von einem Gitterwerk (t) oder von einem perforierten Blech umgeben sind, dient.
5. Vorrichtung nach den vorangehenden Ansprüchen, dadurch gekennzeichnet, daß die Trennwand (4) so gewölbt ist, daß zwischen der Trennmatte (6) und dem Boden des oberen Abteils ein Eing-raum vorhanden ist, welcher mit der Wegführungsleitung (20) für
die schwere Flüssigkeit verbunden ist.
6. Vorrichtung nach den vorangehenden Ansprüchen, dadurch gekennzeichnet, daß die mit dem unteren Abteil (.2) -in "Verbindung stehenden Diffuseren (5) durch umgekehrt zueinander angeordnete Schalen gebildet sindy\die zwischen sich einen engen kreisförmigen Durchtritt (35) lassen, wobei die Wand der unteren Schalen mit Öffnungen (34) für den Durchtritt der schweren Flüssigkeit versehen ist und die festen oder regelbaren Sehlitze (35) die Ausbreitung der Flüssigkeit zur Vervollständigung ihrer Trennung gewährleisten.
7. Vorrichtung nach den vorangehenden Ansprüchen, dadurch gekennzeichnet, daß die Wegfuhrungsleitung (26) für die leichte Flüssigkeit, die sich im oberen Teil des oberen Abteils (3) befindet, selbsttätig mit Hilfe eines Kolbens (23) verschlossen werden kann, der von einem Schwimmer (21) betätigt wird, wenn die schwere Flüssigkeit eine bestimmte kritische Höhe überschreitet, wobei der Schwimmer (21) je nach der Dichte der schweren Flüssigkeit einstellbar ist.
8. Vorrichtung nach den vorangehenden Ansprüchen, dadurch gekennzeichnet, daß die oberhalb der Vegführungsleitung (26) für die leichte Flüssigkeit befindliche Wegfuhrungsleitung (30) für die Gase mit einer Sicherheitsvorrichtung (28,29) versehen ist, welche selbsttätig schließt, wenn der Flüssigkeitsspiegel eine kritische Linie übersehreitet.
Di*«« Unterlage- (Beschreibung und SchuuQnspr.} Ist <}|e iUlerd aingeielchie; sfe Asien! non 4tst fo'.-aifuj d.« Wfiiitmgiteh <sinsersich1&fl Unterts>sjen ob. Oie rechtliche deiautung <Jer Abweichung lsi airM i»"3 ut^^p^güsh -»itigiKeichleti Unterlagen balinden sich ift den .Amtsakten. SJs 'können jedwieii ssfeis® öi»ise ra*«ifeh'*a IntWÄises ggbükrenfrel elngesaheo wetden. Aui AntTäg wsrdsn hierven it> den öfeJiehen Preise« gellofari Ooüisohes foteniomt,
DEM42963U 1961-11-10 1962-11-06 Filtrier- und trennvorrichtung fuer nicht mischbare fluessigkeiten und fluessigkeiten verschiedener dichte. Expired DE1933635U (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR878516A FR1312604A (fr) 1961-11-10 1961-11-10 Filtre-séparateur de liquides non miscibles et de densités différentes

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1933635U true DE1933635U (de) 1966-03-03

Family

ID=8766410

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEM42963U Expired DE1933635U (de) 1961-11-10 1962-11-06 Filtrier- und trennvorrichtung fuer nicht mischbare fluessigkeiten und fluessigkeiten verschiedener dichte.

Country Status (5)

Country Link
US (1) US3195295A (de)
DE (1) DE1933635U (de)
ES (1) ES281699A1 (de)
FR (1) FR1312604A (de)
GB (1) GB972742A (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0368084A1 (de) * 1988-11-10 1990-05-16 Nikolaus Hammerschmitt Leichtflüssigkeitsabscheider

Families Citing this family (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS5060869A (de) * 1973-10-02 1975-05-26
US4072614A (en) * 1975-02-21 1978-02-07 Harris Frank N Oil and water separators
IT1254964B (it) * 1992-04-30 1995-10-11 Italtraco Dispositivo per la separazione dei componenti di miscele di liquidi essenzialmente del tipo acqua/olio, e metodo di separazione che lo utilizza.
US8480211B2 (en) * 2009-07-31 2013-07-09 Zamtec Ltd Wide format printer with multiple ink accumulators
US8567942B2 (en) 2010-05-17 2013-10-29 Zamtec Ltd System for transporting media in printer
US20110279577A1 (en) 2010-05-17 2011-11-17 Silverbrook Research Pty Ltd Multi-channel valve for printhead

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2523793A (en) * 1943-10-06 1950-09-26 Bendix Aviat Corp Compound filter
US2701620A (en) * 1951-04-30 1955-02-08 Carlos E Crawford Oil, gas, and water separator
US2966269A (en) * 1958-07-09 1960-12-27 Hoffman Allen Corp Combined full-flow and by-pass filter with strainer

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0368084A1 (de) * 1988-11-10 1990-05-16 Nikolaus Hammerschmitt Leichtflüssigkeitsabscheider

Also Published As

Publication number Publication date
US3195295A (en) 1965-07-20
FR1312604A (fr) 1962-12-21
ES281699A1 (es) 1963-02-01
GB972742A (en) 1964-10-14

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69017639T2 (de) Reinigung von Druckluft-Kondensat.
DE2805672C2 (de) Vorrichtung zum Trennen von zwei nichtmischbaren Flüssigkeiten
EP0148444A2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Trennen eines Öl-Wasser-Gemisches
DE1642432A1 (de) Anlage zur hochgradigen Reinigung einer Fluessigkeit mittels eines seriengeschalteten Flotations- und Filtrierverfahrens
DE1270003B (de) Vorrichtung zum Trennen von Gemischen
DE4110726A1 (de) Vorrichtung zum abscheiden von aufschwimmendem oel von oel-wasser-gemischen
DE1933635U (de) Filtrier- und trennvorrichtung fuer nicht mischbare fluessigkeiten und fluessigkeiten verschiedener dichte.
DE60004523T2 (de) Trennvorrichtung und trennverfahren
DE2732638A1 (de) Vorrichtung zum trennen von fluessigkeiten unterschiedlichen spezifischen gewichts
DE1270879B (de) Brennstoffreiniger
DE3309640C2 (de)
DE2721588C2 (de) Vorrichtung zum Filtern von gasförmigen Medien
DE202008005854U1 (de) Vorrichtung zum Abziehen von Kraftstoff aus zu entsorgenden Kraftfahrzeugen
DE2754472C2 (de) Vorrichtung zum Abtrennen einer Flüssigkeit von einer anderen Flüssigkeit
DE2837554A1 (de) Fluessigkeitsabscheider, insbesondere benzin- oder oelabscheider
DE1517923C3 (de) Verfahren und Einrichtung zum Trennen von flüssigen Erdölprodukten und Wasser
DE520773C (de) Schwimmerabsperrventil fuer das Ablaufrohr eines Leichtfluessigkeitsabscheiders
DE1642895B2 (de) Vorrichtung zum abscheiden von oel aus einem wasser-oel-gemisch
DE966390C (de) Verfahren und Vorrichtung zur Behandlung fluessiger Kohlenwasserstoffe mit Adsorbiermitteln in gegenlaeufiger Bewegung
AT386402B (de) Einrichtung zur entfernung von leichtfluessigkeiten aus abwaessern
DE102018004096A1 (de) Phasentrennvorrichtung
DE1900272A1 (de) Tauchvorlage fuer Fackelanlagen
DE711619C (de) Vorrichtung zum Trennen von Feststoffen und Wasser aus einem spezifisch verschieden schwere Fluessigkeiten enthaltenden Gemisch, insbesondere aus leichtfluessigen Brennstoffen
DE1642895C3 (de) Vorrichtung zum Abscheiden von Öl aus einem Wasser-Öl-Gemisch
DE918225C (de) Selbstentleerender Fluessigkeitsabscheider zum Abscheiden und Ableiten von Fluessigkeit aus einem Gasstrom einer Druckleitung