DE701949C - - Google Patents

Info

Publication number
DE701949C
DE701949C DE1938M0143027 DEM0143027D DE701949C DE 701949 C DE701949 C DE 701949C DE 1938M0143027 DE1938M0143027 DE 1938M0143027 DE M0143027 D DEM0143027 D DE M0143027D DE 701949 C DE701949 C DE 701949C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
filter
drinking water
angle
container
filter cloth
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1938M0143027
Other languages
English (en)
Inventor
Viktor Mediger
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE1938M0143027 priority Critical patent/DE701949C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE701949C publication Critical patent/DE701949C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D35/00Filtering devices having features not specifically covered by groups B01D24/00 - B01D33/00, or for applications not specifically covered by groups B01D24/00 - B01D33/00; Auxiliary devices for filtration; Filter housing constructions
    • B01D35/22Directing the mixture to be filtered on to the filters in a manner to clean the filters
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D24/00Filters comprising loose filtering material, i.e. filtering material without any binder between the individual particles or fibres thereof
    • B01D24/02Filters comprising loose filtering material, i.e. filtering material without any binder between the individual particles or fibres thereof with the filter bed stationary during the filtration
    • B01D24/10Filters comprising loose filtering material, i.e. filtering material without any binder between the individual particles or fibres thereof with the filter bed stationary during the filtration the filtering material being held in a closed container
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D27/00Cartridge filters of the throw-away type
    • B01D27/02Cartridge filters of the throw-away type with cartridges made from a mass of loose granular or fibrous material
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D29/00Filters with filtering elements stationary during filtration, e.g. pressure or suction filters, not covered by groups B01D24/00 - B01D27/00; Filtering elements therefor
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D29/00Filters with filtering elements stationary during filtration, e.g. pressure or suction filters, not covered by groups B01D24/00 - B01D27/00; Filtering elements therefor
    • B01D29/62Regenerating the filter material in the filter
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D29/00Filters with filtering elements stationary during filtration, e.g. pressure or suction filters, not covered by groups B01D24/00 - B01D27/00; Filtering elements therefor
    • B01D29/88Filters with filtering elements stationary during filtration, e.g. pressure or suction filters, not covered by groups B01D24/00 - B01D27/00; Filtering elements therefor having feed or discharge devices

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Filtration Of Liquid (AREA)

Description

  • Filtervorrichtung, insbesondere für Trinkwasser Filtervorrichtungen für Flüssigkeiten, bestehend aus einer von unten nach oben von dem zu reinigenden Trinkwasser durchflossXenen Filterkammer, welche die zwischen Sieben und Filtertüchern eingeschlossenen Filtermittel, beispielsweise Koks, Holzkohle usw., enthält, sind bereits in verschiedenen Ausführungen bekanntgeworden. So ist z. B. eine Filtervorrichtung bekannt, in der unter der Filterfläche eine Reinigungsvorrichtung in Form einer Bürste vorgesehen ist, die durch eine Feder gegen die Filterfläche gedrückt wird und ständig in Bewegung gehalten wird, um die Filterfläche von den Fettstoffen zu befreien, die von der das Filtermittel von unten nach oben durchströmenden Flüssigkeit mitgeführt werden. Weiter ist eine Filtervorrichtung bekannt, in welcher der durch die zwischen Sieben und Tüchern untergebrachten Filtermittel von oben nach unten durchlaufende Flüssigkeitsstrom durch einen schräg gerichteten und kreisenden 81Vassereinlaufstutzen gegen das Filtertuch geleitet wird, während gleichzeitig eine aus Ketten bestehende Kratzvorrichtung vorgesehen ist, deren Ketten auf dem Sieb schleifen.
  • Diese für größere Flüssigkeitsmengen bestimmten Filtervorrichtungen haben jedoch den wesentlichen Nachteil, daß der Filtervorgang durch die ständig arbeitenden Reinigungsvorrichtungen stark beeinträchtigt wird, weil der Flüssigkeitsstrom ständig in Bewegung gehalten und der Durchtritt der Flüssigkeit durch die Siebe gehindert und gehemmt wird, ferner die von dem Flüssigkeitsstrom mitgeführten Fremdkörper immer wieder aufgewirbelt werden und zum Teil durch die Filtermittel hindurch mitgerissen werden.
  • Demgegenüber betrifft der Erfindungsgegenstand eine insbesondere für Haushalte und kleinere gewerbliche Betriebe bestimmtle Filtervorrichtung für Trinkwasser, die außer den bekannten Reinigungsmitteln für die Filterfläche, wie den schräg von unten gegen die Filterfläche geleiteten Wasserstrahl und der kreisenden Bürste, noch eine unterhalb dieser Reinigungsvorrichtüngen in dem Schlammsammelraum angeordnete Beruhigungsvorrichtung in Gestalt von kreuzweise angeordneten Prallbledlen aufweist.
  • Durch diese Beruhigungsvorrichtung wird erreicht, daß die von dem Wasserstrahl und der kreisenden Reinigungsbürste abgekratzten und abgespülten festen Verunreinigungen sosort in den Schlammsammelraum absinken können, ohne daß das Rohwasser im unteren Teil der Schlammkammer durch den schräg eintretenden Wasserstrahl und die kreisende Bürste beunruhigt wird, so daß ein Vermischen der Feststoffe mit dem Rohwasser verhütet wird, weil die Prallbleche jede Wirbelung des Rohwassers im Schlammsammelraumverhindern.
  • Auf der Zeichnung ist der Erfindungsgegenstand in einem Ausführungsbeispiel dargestellt, und zwar zeigt Abb. i die Filtervorrichtung teilweise im Schnitt, und Abt.2 einen Grundriß der Filtervorrichtung.
  • Die Filtervorrichtung nach der Erfindung besteht aus drei Hauptteilen, nämlich aus dem unteren, im wesentlichen kegelförmigen Behälter a, dem mittleren zylindrischen Filterbehälter b und dem oberen. ebenfalls zylindrischen Ablaufbehälter c, die durch Flanschen und Schrauben miteinander verbunden sind. Zwischen dem Ablaufbehälter c und dem Filterbehälter b ist ein Sieb oder Lochblech d und zwischen dem Filterbehälter b und dem Unterteil a ebenfalls ein Sieb oder Lochblech e angeordnet. Unter dem Lochblech e ist außerdem noch ein Filtertuch / vorgesehen. Bei der Verwendung von Lochblechen an Stelle von feinmaschigen Sieben können noch Schwammgummischichten zwischengeschaltet sein, um den Durchtritt des feinkörnigen Filtermitteis in die benachbarten Behälter zu verhindern.
  • In dem unteren Behältera, der z. B. durch einen Schraubstopfenh verschlossen ist,- sind an der Wandung des Behälters kreuzförmig Bleche befestigt, die ungefähr in Höhe des Überganges des kegelförmigen Teils in den zylindrischen Teil des Behälters enden. Im Kreuzungspunkt der Bleche 1 ist ein Zapfens befestigt, auf dem ein Kegelradl gelagert ist, das mit einem Kegelzahnrad m in Eingriff steht, das von außen durch Hand mittels eines Knopfes in Drehung versetzt werden kann.
  • Auf dem Kegelzahnrad t ist ein an sich bekannter Schaber oder auch eine Bürste o vorgesehen, die in an sich bekannter Weise mittels Federn gegen das Filtertuch 1 gedrückt wird. p ist ein schräg gegen die Filterfläche gerichteter Wassereinlaufstutzen, und r bezeichnet den Reinwasserablauf.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Filtervorrichtung, insbesonderq für Trinkwasser, bestehend aus einer von unten nach oben von dem zu reinigenden Trinkwasser durchflossenen Filterkammer, welche das zwischen Sieben und Filtertüchern eingeschlossene feinkörnige Filtermittel, z. B.
    Koks, Holzkohle usw., enthält, gekennzeichnet durch die Kombination folgender Merkmale: erstens ein im Winkel schräg gegen das untere Filtertuch (1) gerichteter Wassereinströmstutzen (p), zweitens eine Reinigungsbürste (o), die durch Federn dau. ernd gegen das untere Filtertuch (f) gedrückt wird und von außen mittels Handrad (n) drehbar ist, und drittens eine Beruhigungsvorrichtung (i) im Schlammsammelraum in Gestalt kreuzweise angeordneter Prallbleche.
DE1938M0143027 1938-10-14 1938-10-14 Expired DE701949C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1938M0143027 DE701949C (de) 1938-10-14 1938-10-14

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1938M0143027 DE701949C (de) 1938-10-14 1938-10-14

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE701949C true DE701949C (de) 1941-01-27

Family

ID=7335209

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1938M0143027 Expired DE701949C (de) 1938-10-14 1938-10-14

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE701949C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1903149A1 (de) Filter mit selbsttaetiger Reinigung
DE701949C (de)
DE1536826C3 (de) Filtervorrichtung
DE883889C (de) Vorrichtung und Verfahren zum Filtrieren von Fluessigkeiten
DE2725498A1 (de) Filter
DE572265C (de) Filtervorrichtung fuer Fluessigkeiten
CH641370A5 (de) Vorrichtung zum abscheiden von in fluessigkeiten schwebenden verunreinigungen.
DE2225682A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur mechanischen filtration von fluessigkeiten, insbesondere wasser
DE583639C (de) Filter fuer Fluessigkeiten mit zylindrischen Filterelementen
DE584284C (de) Filtervorrichtung fuer Fluessigkeiten mit kerzenfoermigen Filterelementen
DE2043845A1 (en) Rapid water purifier - using rotating drum filter
DE2315615B2 (de) Vorrichtung zur mechanisch-biologischen Reinigung von Abwasser
DE393390C (de) Luftreiniger
DE2527282C2 (de) Verfahren zum Adsorptionsfiltrieren von Flüssigkeit
DE34056C (de) Reinigungsvorrichtung für Filter
DE8116638U1 (de) "trenn- und reinigungseinrichtung fuer ein fluessigkeitsgemisch, das auch feststoffe enthalten kann"
DE2243092B1 (de) Behaelter zum verflocken der beim vibrationsschleifen anfallenden abwaesser
DE699007C (de)
AT411573B (de) Durch die schwerkraft selbst reinigender mechanischer feststoff-filter
DE98881C (de)
DE529858C (de) Doppelwandiger Filterzylinder fuer Schleudermaschinen
DE3300596C1 (de) Siebanlage fuer die mechanische Reinigung von in einem offenen Gerinne fliessendem Wasser
DE562725C (de) Vorrichtung zum Reinigen der Schmutzfluessigkeit bei Flaschenreinigungsmaschinen
DE2701697A1 (de) Filter, insbesondere fuer fluessigkeit
DE147082C (de)