DE2065552A1 - Oxazolyl-essigsaeurederivate - Google Patents

Oxazolyl-essigsaeurederivate

Info

Publication number
DE2065552A1
DE2065552A1 DE19702065552 DE2065552A DE2065552A1 DE 2065552 A1 DE2065552 A1 DE 2065552A1 DE 19702065552 DE19702065552 DE 19702065552 DE 2065552 A DE2065552 A DE 2065552A DE 2065552 A1 DE2065552 A1 DE 2065552A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
formula
alkyl
radical
acid derivatives
amino
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19702065552
Other languages
English (en)
Inventor
Horst Dr Harnisch
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Bayer AG
Original Assignee
Bayer AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Bayer AG filed Critical Bayer AG
Priority to DE19702030507 priority Critical patent/DE2030507C3/de
Priority to DE19702065552 priority patent/DE2065552A1/de
Priority to DE19702058877 priority patent/DE2058877A1/de
Priority to CH1618573A priority patent/CH587833A5/xx
Priority to CH715771D priority patent/CH715771A4/de
Priority to CH1618673A priority patent/CH585250A5/xx
Priority to FR7122352A priority patent/FR2099247A5/fr
Priority to JP4335971A priority patent/JPS5023028B1/ja
Priority to BE768722A priority patent/BE768722A/xx
Priority to AT527871A priority patent/AT310707B/de
Priority to GB2870471A priority patent/GB1329042A/en
Priority to GB1329043D priority patent/GB1329043A/en
Priority to AT615272A priority patent/AT310743B/de
Priority to NL7108436A priority patent/NL7108436A/xx
Priority to US05/369,124 priority patent/US3985763A/en
Publication of DE2065552A1 publication Critical patent/DE2065552A1/de
Priority to JP49099075A priority patent/JPS516266B2/ja
Priority to JP49099076A priority patent/JPS51526A/ja
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07DHETEROCYCLIC COMPOUNDS
    • C07D263/00Heterocyclic compounds containing 1,3-oxazole or hydrogenated 1,3-oxazole rings
    • C07D263/52Heterocyclic compounds containing 1,3-oxazole or hydrogenated 1,3-oxazole rings condensed with carbocyclic rings or ring systems
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07DHETEROCYCLIC COMPOUNDS
    • C07D263/00Heterocyclic compounds containing 1,3-oxazole or hydrogenated 1,3-oxazole rings
    • C07D263/52Heterocyclic compounds containing 1,3-oxazole or hydrogenated 1,3-oxazole rings condensed with carbocyclic rings or ring systems
    • C07D263/54Benzoxazoles; Hydrogenated benzoxazoles
    • C07D263/56Benzoxazoles; Hydrogenated benzoxazoles with only hydrogen atoms, hydrocarbon or substituted hydrocarbon radicals, directly attached in position 2
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07DHETEROCYCLIC COMPOUNDS
    • C07D263/00Heterocyclic compounds containing 1,3-oxazole or hydrogenated 1,3-oxazole rings
    • C07D263/52Heterocyclic compounds containing 1,3-oxazole or hydrogenated 1,3-oxazole rings condensed with carbocyclic rings or ring systems
    • C07D263/60Naphthoxazoles; Hydrogenated naphthoxazoles
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07DHETEROCYCLIC COMPOUNDS
    • C07D263/00Heterocyclic compounds containing 1,3-oxazole or hydrogenated 1,3-oxazole rings
    • C07D263/52Heterocyclic compounds containing 1,3-oxazole or hydrogenated 1,3-oxazole rings condensed with carbocyclic rings or ring systems
    • C07D263/62Heterocyclic compounds containing 1,3-oxazole or hydrogenated 1,3-oxazole rings condensed with carbocyclic rings or ring systems having two or more ring systems containing condensed 1,3-oxazole rings
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07DHETEROCYCLIC COMPOUNDS
    • C07D307/00Heterocyclic compounds containing five-membered rings having one oxygen atom as the only ring hetero atom
    • C07D307/77Heterocyclic compounds containing five-membered rings having one oxygen atom as the only ring hetero atom ortho- or peri-condensed with carbocyclic rings or ring systems
    • C07D307/91Dibenzofurans; Hydrogenated dibenzofurans
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09BORGANIC DYES OR CLOSELY-RELATED COMPOUNDS FOR PRODUCING DYES, e.g. PIGMENTS; MORDANTS; LAKES
    • C09B57/00Other synthetic dyes of known constitution
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09BORGANIC DYES OR CLOSELY-RELATED COMPOUNDS FOR PRODUCING DYES, e.g. PIGMENTS; MORDANTS; LAKES
    • C09B57/00Other synthetic dyes of known constitution
    • C09B57/02Coumarine dyes
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06PDYEING OR PRINTING TEXTILES; DYEING LEATHER, FURS OR SOLID MACROMOLECULAR SUBSTANCES IN ANY FORM
    • D06P1/00General processes of dyeing or printing textiles, or general processes of dyeing leather, furs, or solid macromolecular substances in any form, classified according to the dyes, pigments, or auxiliary substances employed
    • D06P1/39General processes of dyeing or printing textiles, or general processes of dyeing leather, furs, or solid macromolecular substances in any form, classified according to the dyes, pigments, or auxiliary substances employed using acid dyes
    • D06P1/40General processes of dyeing or printing textiles, or general processes of dyeing leather, furs, or solid macromolecular substances in any form, classified according to the dyes, pigments, or auxiliary substances employed using acid dyes using acid dyes without azo groups

Description

Bayer Aktiengesellschaft
Zentralbereich ? Π R ζ ^ R 9 Patente. Marken
und Lizenzen
■ !■I ■'■ ■ I
509 Leverkusen. Bayerwerk
Oxazolyl-e ssigsäurederivate
Gegenstand der vorliegenden Erfindung sind Oxazolyl-essi/;-säurederivate der allgemeinen Formel
^ CH_ - C - H-4" Rl
2I -R2
worin A für die restlichen Glieder eines aromatischen Restes steht, R, und R« unabhängig voneinander Wasserstoff, Alkyl-, Cycloalkyl-, Aralkyl- oder Arylreste bedeuten oder zusammen mit dem Stickstoffatom und gegebenenfalls unter Einschluß weiterer Heteroatome als Ringglieder einen heterocyclischen Ring bilden, sowie Verfahren zu deren Herstellung.
Als aromatische Reste, deren restliche Glieder mit A bezeichnet sind, kommen sowohl Reste monocyclischer als auch kondensierter Ringsysteme in Betracht, die aus aromatisch-carbocyclischen und/oder aromatisch-heterocyclischen Ringen in beliebiger Anellierung aufgebaut sein können und gegebenenfalls auch ankondensierte, teilgesättigte Ringe enthalten. Bevorzugt sind fünf- und sechsgliedrige Ringe.
409810/1117
Als Beispiele für derartige aromatische Reste seien z.B. genannt ι Die Reste von Benzol, Naphthalin,. Tetralin,, Indan, Anthracen, Phenanthrene Acenaphthene Pyridin, Chlnolin„ Pyrimidin, Chinoxalin, Indazol und Dibenzo furan,» wobei der Benzol- und der Naphthalinrest als besonders geeignet anzusehen sind.
Diese aromatischen Reste können auch Substituenten aufweisen, wie Alkyl-, Cycloalkyl-, Aralkyl-, Aryl-, Halogen», Alkoxy-, Aryloxy-, Alkylcarbonylamino-, Arylcarbonylarnirio-, AlkyIsulfonylamlno-, Arylsulfonylamino-, Alkylsulfonyl-, Aralkylsulfonyl™, Arylsulfonyl- und vorzugsweise durch Alkylgruppen substituiert«; ;;u I camoyl- und Carbamoylreste.
Unter den vorstehend genannten Arylresten sind vorzugsweise Phenyl- und Naphthylreste zu verstehen.
Geeignete Alkoxyreste sind vor allem solche mit 1-5 C-Atomon.
Als Alkylreste kommen insbesondere solche mit 1-5 C-Atomen in Betracht, die weitere Substituenten aufweisen können, wie Halogen, Hydroxyl und Alkoxy. Geeignete Alkylreste sind z.H. Methyl, Äthyl, Chloräthyl, Bromäthyl, Hydroxyäthyl, n-Propyl, i-Propyl sowie n-, i- und t.-Butyl«
Geeignete Aralkylreste sind insbesondere üer Benzyl- und der Phenyläthylrest.
FAn geeigneter Cycloalkylrest ist beispielsweise der Cyclohexylrest.
Als Alkylreste R1 und R2 kommen insbesondere gesättigte und ungesättigte Alkylreste mit 1-5 C-Atomen in Betracht, die beispielsweise durch Halogen, Hydroxy-, Alkoxy-, Dialkyiaminogruppen sowie heterocyclische Reste wie Pyridyl-, Thionyl.-, Furyl-, Tetrahydrofurylr, Indolinyl-, Imldazolyl-, 1,2,3-TrI-azolyl-, 1,2,2-Triazolyl-, 1,2,4-Triazolyl-, Pyrrolldyl-, Piperazyl-, Morpholinyl-Reste substituiert sein können. <
Le" A 13 051 -I - 2 -
Λ 0 9 8 1 0 / 1 U 7
.-.-■■■ i ■:
Als heterocyclische Ringe, die durch R, und R2 über das Stickstoffatom gegebenenfalls unter Einschluß weiterer Heteroatome als Ringglieder gebildet werden, kommen bevorzugt nichtaromatische 5- bis 7-gliedrlge N-Heterocyclen wie beispielsweise Pyrrolidin, Piperidin, Azepin, Pyrazoline Piperazin, Morpholln, Thiomorpholin-S-dioxid und Indolln in Frage.
Geeignete Arylreste R, und R^ sind insbesondere Phenyl- und Naphthylreste, die durch Halogen, wie Chlor und Brom, C, bis Cj,-Alkyl und C, bis C^-Alkoxy substituiert sein können.
Unter den Aralkylresten R, und Rg sind vor allem der Benzyl- und der Phenyläthylrest zu verstehen.
Geeignete Cycloalkylreste R, und R2 sind gegebenenfalls durch Methylreste substituierte Cyclohexylreste.
Die neuen Oxazolverbindungen der Formel t werden erfindun^s^omäß erhalten, wenn man ο-Amlnohydroxyverbindungen der Formol
ιτ
in welcher A die obengenannte Bedeutung hat, mit Cvanessigsäureamiden der Formel
N=C-CH0-C-N ITI
Le A 13 051 -I - 3 -
409810/1117
In welcher R1 und Rg die ©fccngenaronte Bedeutung haben,
bei erhöhten Temperaturen, gegebenenfalls in einem Indifferenten Lösungsmittel und/oder in einer Inertgasatmosphäre, umsetzt.
Es ist als ausgesprochen überraschend zu bezeichnen, daß ciio Reaktion von II mit III einen derartigen Verlauf nimmt, (Sn. bekannt ist, daß die nächstvergleichbareii o-Phenylendiamine mit Cyanacetamid unter vergleichbaren Reaktionsbedingungen genau umgekehrt, nämlich selektiv mit der Carbonamidgruppe, unter 311dung der entsprechenden Benzlmidazolacetonitrlle reagieren (J. Am. Chem. Soc. 6£, 1072
Darüberhinaus war der Reaktionsablauf deshalb nicht vorauszusehen, da weiterhin bekannt ist, daß CyahverbIndungen gewöhnlich mit o-Amlnophenolen in Abwesenheit starker Säuren relativ trag reagieren (J: Org. Chem. %, Jl (1944)) und sich andererseits mit Carbonamiden glatt zu den entsprechenden Benzoxazol*^ umsetzen lassen (vgl. z.B.: J. Am. Chem. Soc. 17, 319 (1Ö95); LIEBIGS Ann. 419, 74; Chem. Ber..^>, 1080 (1922)).
Bei der Durchführung des erfindungsgemäßen Verfahrens geht man zweckmäßigerweise so vor, daß man etwa äquimolare M'jn^on der Reaktionskomponenten II und III in Substanz oder in einem hochsiedenden, unter den Reaktionsbedingungen indifferenten, organischen Lösungsmittel bei Temperaturen von 140 - 210 C, vorzugsweise 16O - ISO0 C, in einer Stickstoff atmosphäre bir, zur Beendigung der ΝΗ,-Entwicklung (2 - 24 Stunden) umsetzt. "In Überschuß an einem der Reaktionspartner hat im allr/^mniwir. keinen Einfluß auf den gewünschten Ablauf der Reaktion.
Geeignete o-Aminohydroxy-Verbindungen der Formel II sind beispielsweise:
Le A IJf 051-1 - 4 - -
BAD ORiGiMAL
409810/1.1 17
l-Amino-2-oxybenzol, l-Amino-2-oxy-4~methylbenzol, l-Amino-2-oxy-5-methylbenzol, l-Amino^-oxy-^S-dimethylbenzol, 1-Amirio-2-oxy-4,5-dimethylbenzol, l-Amino-2-oxy-5-tertiärbuty!benzol, l-Amino-2-oxy~5-(ll,ll,;5f,^'-tetramethylj-butylbenzol, l-Amlno-2-oxy-5-(ß-methoxycarbonyläthyl)-benzol, l-Amino-2-oxy-^-cyclohexylbenzol, l-Amino^-oxy^-chlorbenzol, l-Amlno-2-oxy-i»-fluorbenzole l-Amino^-oxy-benzol-S-carbonsäurediäthylamid, l-ArnJno-2j-oxy-benzol-5-carbonsäuremorpholid, l-Amlno^-oxy-S-benzylbenzol, l-Amino-2-oxy-(phenyllsopropyl)-benzol, l-Amlno-2-oxy-5-phenylbenzol, l-Amino-2-oxy-5-methylsulfony!benzol, l-Amino-2-oxy-5-äthylsulfonylbenzol, l-Amino^-oxy-S-benzylsulfonylbenzol, l-Amlno^-oxy^-phenylsulfonylbenzol, l-Amino-2-oxy-5-dlmethylaminosulfonyl-benzol, l-Amino^-oxy-S-diäthylaminosulfonylbenzol, l-Amino-2-oxy-di-(n-butylamino)-sulfonyl-benzol, 1-Amino-2-oxy-(piperldyl-N-sulfonyl)-benzol, l-Antino^-oxy^-methoxybenzol, l-Amino^-oxy^-phenoxy-benzol, l-Amino-2-oxy-naph t hai in, l-Amino-2-oxy-anthracen, S-Amino-ö-oxy-Indan, 4-Amino-5-oxyacenaphthen, 3-Amino-^-oxy-pyridin, ^-Amino^-oxy-chinolin, 7-AmInO-S-OXy-ChInOlIn, J-Amino-S-oxy-chinoxalln, 5-Amino-l,5-dimethyl-barbitursäure l-Amino-2-oxy-dibenzofuran (erhältlich durch Kupplung diazotierter Sulfanllsäure auf 2-Hydroxy-dibenzofuran und anschließende reduktive Spaltung des erhaltenen Azofarbstoffes mit Natriumhydrosulfit in heißer wässriger Lösung).
Geeignete Cyanessigsäure-Derivate der Formel II sind beispielsweise: Cyanacetamid, Cyanessigsäure-methylamid, Cyanessigsäureäthylamid, Cyanessigsäure-n-propylamid, Cyanessigsäure-n-butylamid, Cyanessigsäure-isobutylamid, Cyanessigsäure-n-dodecylamitl, Cyanessigsäure-n-octadecylamid, Cyanessigsäure-oleylamid, Cyanessigsäure-5-methoxy-n-propylamid, Cyanessigsäure-J-dimethylaminon-propylamid, Cyanessigsäure-5-dläthylamino-n-propylamid, Cyanessigsäure-2-hydroxyäthylamid, Cyanessigsäure-3-chlor-n-propylamid, Cyanessigsäure-^-hydroxy-n-propylamid, Cyanessigsäureallylamid, Cyanessigsäure-N-(2-amihoäthyl)-äthanolamid, Cyanessigsäure-N-methyl-N-(3-aminopropyl)-äthanolamid# Cyanessigsäure-5-n-butoxy-n-propylamid, Cyanessigsäure-3-N-morphollno-nprppylamid, Cyanessigsäure-2-(1',2',3'-triazolo)-äthylamid.
Le A 13 051 -1 - 5 -
BAD
409810/1117 BA
-äthy lamia, Cyanessigsäure-2-
(l',2f ,S'-triazoloi-n-propylamid, Cyanessigsäure-sulfolan-f jJj-. Cyanesslgsäure-picolyl-(4)~amidff Cyanessigsäure-furfurylamld, Cyär.esslgsäure-tetrahydrofurfurylamid, Cyanessigsäure-theriyla.T.iä, Cyanesslgsäure-cyclohexylamid, Cyanessigsäure-Isophorylamld,. Cyanessigsäure-benzylamid, Cyanessigsäure-ß-phenyläthylamld, Cyanessigsäure-dimethylamid, Cyanessigsäure-dläthylamid, -Cyanessigsäure-di-n-butylamid, Cyanessigsäure»dlbenzylamld> Cyanesslgsäure-H-methyl-äthanolamld, Cyanessigsaure-dlathanolamiii, Cyanesslgsäure-dlcyclohexylamid, Cyanessigsäure—aziridld, Cyanessigsäure-pyrrolidld, Cyanessigsäure-piperidld, Cyanessigsäure-azepid, Cyanessigsäure-N' -methyl-piperazid,, Cy;tnoGsissäure-N'-ß-hydroxyäthylpiperazid, Cyanessicsäure-rriürphol id,
2 Cyanessigsäure-thiomorpholid-S-dioxid, N-Cyanacetyl-A -pyra-/:olin N-Cyanacetyl^-methyllndolin, Cyanesslgsäure-anilidi, "Cyancnnigsäure-p-toluidid, Cyanessigsäure-p-chloranilid, Cyanesai.;i;.:iur'.·- p-phenetidid, Cyanessigsäure-^'^chlor-p-phenoxy-anilid, Cyanessigsäure-dlphenylamid, Cyanesslgsäure-l-naphthylamld, Biccyanessigsäure-äthylendiamld, Bis-cyanessigsäure-»piperazld, Bls-cyanessigsäiire-li^-dlcyclohexylaniid, Bis-cyanossigGäurep-phenylendiamid,, Bis-cyanessigsäure-^^^'-idipher.ylnictharO-clianid.
Die Cyanessigsäureamlde der Formel III sind z.T. bekannt· Man erhält diese Verbindungen durch Umsetzung von Cyanessigsäuremethylester oder -äthylester mit den zugehörigen Λminen oder N-Heterocyclen. In den meisten Fällen genügt es, äquimolare Mengen der Komponenten miteinander zu verrühren, wobei in exothermer Reaktion die betreffende Arr.id-Verbindung sich bildet und auskristallisiert. Bei langkettigen Arrir.en vorn Typ des Dodecylamins, Oleylamins oder Octadecylamlrkar.n die Reaktion durch 1-stündiges Erwärmen auf 6O° C durch,'/.·- führt werden. 3-Amino-sulfolan und Piperazine wurden bei Ho -100° C mit Cyanessigester umgesetzt, N-Methylanilin, Diphenylamin unrJ
BAD ORIGINAL "Le*A 13 051-1 - 6 -
409810/11 17
2-Met.hylindolIn bei l8o C unter Stickstoff. Aromatische Cyan-'?ssigsäureamide wie Cyanacetanilid sind aus CyanesGl/^näuro und -j^rc-.atIschen Isocyanaten In siedendem wasserfreien Benzol odor Cr.iorbenzol unter COg-Abspaltung sehr glatt zugänglich (frei vcr. y.alor.säurediamlden). Die Cyanacetamide der Formel III kennen vorteilhaft auch ohne Zwischenisolierung erfindungsgo-T.ä2 direkt mit den o-Amino-hydroxy -Verbindungen dor l'oriTel .11 umgesetzt werden.
Geeignete hochsiedende, organische Lösungsmittel für die Urnsetzung von II mit III sind: o-Dichlorbenzol, s-Trichlorbenzol, p-Cymol, Propylenglykol, Diäthylenglykoldiäthyläther, Glykolmonomethylätheracetat, Tetralin, Dekalin und Diphcnyl-Dipr.enyläther-Mischungen.
Eine Variante des Verfahrens zur Herstellung der neuen Verbindungen der Formel I besteht darin, daß man Oxazolylacetar.ide der Formel
CO
CHg-C-N' ' (IV)
O' S
Ir. welcher A die obengenannte Bedeutung hat und ?, und R24 ftlr Viasserstoff oder den Rent einen leichtflüchtigen Kohlenwasserstoffs stehen,
rrit Aminen der Formel
HN (V)
in welcher R1 und R2 die obengenannte, aber von ?., und R^ verschiedene Bedeutung )-aben, u:.ter Ersatz der Gruppe -NR,R^ gegen die Gruppe -iJR^rig umsetzt.
Le A 13 051-1 - 7 - ' /
4 0 9810/1117
BAD ORIGINAL
Unter dem Rest eines leichtflüchtigen Kohlenwasserstoffs ist insbesondere ein Alkyiest mit 1 bis 3 C-Atomen zu verstehen.
Als Beispiele für die zur Umamidierung geeigneten Oxazolylacetamide der Formel IV seien genannt: Benzoxazol-^)-acetamid, 5,6-Di· rnethylbenzoxazol-(2)-essigsäuredimethylamidj, 5-Chlorbenzoxazol-(2)-essigsäuremethylamid, 5-Phenylsulfonyl-benzoxazol--(2)--or>nJr,-säuremethylamid, 5-Äthylsulfonyl-benzoxazol-(2)»diäthylamid, 5-Dimethylaminosulfonyl-benzoxazol-(2)-acetamid, Naphtho-^I,2-d/-oxazol-(2)-essigsäure.rn-propylamid. '
Die praktische Durchführung der Umamidierung erfolgt bei5piclr;v/';Jr;o so, daß man eine der vorstehend aufgeführten Verbindungen * mehrere Stunden mit dem gewünschten,vorzugsweise schwerer flüchtigen (Kp.y 75° C) AmIn - gegebenenfalls in einem dor oben genannten hochsiedenden, indifferenten Lösungsmittel oder einem Überschuß des betreffenden Amins auf IjK) - l8o° C erhitzt und dabei vorteilhafterweise das leichtflüchtige Amin abdestilliert.
Zur Umamidierung geeignete Amine sind z.B»: n-Butylamin, n-Kexylamin, n-Dodecylamin, N-Morpholino-n-propylamin, ^-Picolylamin, Di-n-butylamin, Benzylamin, ß-Phenyläthylamiri, Cyclohexylamin, Isophorylamin, Piperidin, Azepin, Piperazin, i;-Methylpiperazin, Morpholin, 2-Methylindolin,. Tetrahydroohinolln, Anilin, 3,4-Dichloranilin, N-Methylanilin, Diphcnylarnin, i-üaphthylamin, Dicyclohexylamin.
"ach einem weiteren Verfahren erhält man einen speziellen Typ vor. Verbindungen, dem im Rahmen der Verbindungen der Formel I die allgemeinen Formel
(VI)
Le A IJ> 051 -1 ■ - 8 - ·
P* D ORIGINAL 40981-0/1 1 17"
in welcher W für einen Substituenten, wie ihn die obengenannten aromatischen Reiste A tragen können,
steht,
zukommt.
Das Verfahren besteht darin, daß man o-Amlnophenole der Formel
(VII)
worin W die vorstehend genannte Bedeutung hai-, lit einem Cyanessigester q der Formel
N=C-CH2-C-OR (VIII)
worin R einen Alkylrest mit'1 - 4- C-Atomen oder •einen Benzylrest bedeutet,
- gegebenenfalls in einer Inertgasatmosphälre und einem hochsiedenden, indifferenten, organischen Lösungsmittel - bei erhöhten Temperaturen im Molverhältnis von 2:1 über ua.L Zwischenprodukt
(XX)
worin VJ und R die vorstehend genannte Bedeutung haben, zu den erfindungsgemäßen Verbindungen der Formel IV umsetzt.
Für den .Fall, daß W für einen Substituenten 1. Ordnung steht, hat das Molverhältnis der Reaktionsyartner keinen Einfluß auf ' den Ablauf der Reaktion, d.h. es entsteht ätets in glatter
Le. A 13 051-1 - 9 - ,
4 0 9 810/1117
Reaktion das gewünschte Produkt (Vl), ohrte daß-daoei das Zwischenprodukt .(1X) gefaßt werden kann-.
Zweckmäßigerweise erfolgt die praktische Durchführung dieser Verfahrensvariante so, daß man die Reaktionspartner VII und VIII in einer Stickstoffatmosphäre und gegebenenfalls in einem dor oben aufgeführten hochsiedenden Lösungsmittel auf 1^0 - 1HO° C erhitzt, wobei zunächst ΝΗ,-Gas-Entwieklung beobachtet wird, und dann den freigesetzten Alkohol, was bei o-Aminophenolen mit Substituenten 2,- Ordnung er
eine Kolonne abdestilliert»
Substituenten 2,- Ordnung erst bei 190 - 220° C erfolgt, über
Auch dieser Reaktionsablauf ist Überraschend, da aus den oben dargelegten Gründen- nicht vorausstasehen war, daß die ©»Aminophenole VII In erster Stufe mit der Kitrilgruppe der Cyanescigester VIII reagieren würden,, was <ä±e spontane .NH,-Entwicklung
- im Falle der durch Substituenten 2» Ordnung substituierten Q-Amino phenole - die isolierbaren Zwischenprodukte IX belegen.
Die speziellen Verbindungen der Formel ¥1 erhält man auch dadurch, daß man BenzQxazölylessigsIureesteX· der Formel IX mit etwa der äqulmolaren Menge elaes ©«»Aminophenols der Formel VII in an sieh bekannter Meise umsetzt.
Die neuen OxasoX-Verfoindungen der Formeln I bzw. VI sind farblose Stoffe, die « in den meisten Fällen ·» untersetzt schmelzen und' sich gut in organischen Lösungsmitteln lösen. Auf Grund ihrer kupplungs- und kondensationsfähigen aktiven Methylengruppe eignen sie sich als Zwischenprodukte für die Herste Hur;.: von Azo- und Methinfarbstoffen sowie von optischen Aufhellern. Von besonderen Wert sind die neuen Oxazol-Verbindungen der Formel I als einfach zugängliche und hervorragend geeei^nete Zwischenprodukte für die Herstellung von Oxazolyl-cuinarlnverbindungen, die wiederum wertvolle fluoreszierende Farbstoff'.· sind.
Le A Ϊ3 051-1 - 10 - . . .
BAD ORIGINAL
409810/1117
Die in den folgenden Beispielen angegebenen Teile sind, wenn nichts anderes angegeben ist, Gewichtsteile, die angegebenen Teinperaturgrade Celsiusgrade.
Le A 13 051 -I . , - .11 -
409810/1117
Beispiel 1 a
Ιϊ.
275 Teile technisches o-Aminophenol werden mit 280 Teilen Cyanacetamid
vermischt und im schwachen Stickstoffstrom verschmolzen. Ab 140 beginnt
eine starke Ammoniakentwicklung· Die Mischung wird unter Rühren 30 Minuten
auf 140 - 160
ο ο
15 Minuten auf 150 - 160 und 6O Minuten auf 170 erhitzt.
Man läßt die Schmelze auf 100° abkühlen, fügt unter RUckflußkuhlung bei 100° beginnend 800 Volumteile Methanol hinzu und läßt die Mischung in einem Eisbad kaltrühren. Der gebildete kristalline Niederschlag wj.rd abgesaugt, mit eiskaltem Methanol gewaschen und bei 50 im Vakuum getrocknet. Man erhält 208 Teile Verbindung der Formol
(D
vom Schmelzpunkt 18?.- 189 . Nach dom Umkristalliiiieren aus Wasser (Klären mit Aktivkohle) schmilzt die Substanz bei 190°.
In analoger Weise werden unter Vorwendung der entAprechendon Ausgangsmaterialien folgende Verbindungen hergestellt:
(2) (3)
Cl
TOO-
CH9 - C - NH_ 2 ι 2
S&hmelzpunkt 217 -
Schmelzpunkt 208 - 210
(4)
C2H5S02
(5)
Schme1zpunkt 194
"C- NH_ Schmelzpunkt 230 - 2.Ί1 H 2
In analoger Weise erfolgt auch die Umsetzung von Cyanacetamid mit 2-AmAno-4-brom-phenol, Z-AminoH^mothylsiilionyl-phenol, "2^Amino-4-monDiithyl.sul fony I fjhenol oder 2-Amino-4'-diäthylaminosulfonyl-phcnol»
Le A 13 051 -I - 12 -
BAD ORIGINAL
409 8 10/1117
Beispiel 2a
38 Teile S-Amino^-cyclohoxylphenol vom Schmelzpunkt 166 - 169 wordon mit 33 Teilen Cyanessigsäure-cyclohexylamid vom Schmelzpunkt 131 - 132 vormischt und im schwachen Stickstoffstrom 20 Stundeh bei 180 verschmolzen, wobei Ammoniak entweicht. Die heiße Schmelze wird dann ausgetragen und abkühlen gelassen, wobei sie erstarrt. Nach dem Umkristallisieren aus 290 Volumteilen Äthanol werden 34,5 Teile Verbindung Her Formel
- C - NH
vom Schmelzpunkt 169 - 170 erhalten.
In analoger Weise werden unter Verwendung der entsprechenden Ausgangsmatoria)ion folgende Verbindungen hergestellt:
Schmolzpunkt 170,5 - 171,5C
CH„ -C-NH-C H
H 0
Schmelzpunkt 190 - 192°
CH3°. ^ ^N
- C - NH -( H
Schmolzpunk t 182 - 183°
CH,
Schmelzpunkt 147 - 148°
Le A 13 051-
- 13 -
409810/1 1 17
BAD ORIGINAL
2GG5552
Beispiel 3 a
Ί9 Teile Cyanessigsäure-methylamid (Schmelzpunkt: 93 - 95°) und 79,5 Teil'· l-Amino-2-hydroxy-naphthalin werden vermischt und im schwachen Stickstoffstrom 15 Stunden bei 180 - 19O Badtemperatur vorschmolzen, wobei Ammoniak entweicht. Die heiße Schmelze wird dann ausgetragen und abkühlen gelassen, wobei sie erstarrt. Nach dem Umkristallisieren aus 450 Volumteilen Dimethylformamid werden 36,5 Teile Verbindung der Formel
(U)
V-CH_ - C - NH - CH,
vom Schmelzpunkt V195 -'197 erhalten.
In analoger Weise werden unter Verwendung der entsprechenden Ausgangsmaterialien folgende Verbindungen hergestellt:
(12)
CH,
CH,
xx>
CH_ -C-NH- CH, O
Schmolsr.punk t 169 - 171°
(13)
Schmelzpunk t
91 - 93°
(14)
(15)
(16)
Le A 13 051 -
^-CH O NH-
N
O - NH
N
o :
-CH2
, -c -
2 I
0
- C
η
O
«7-
O
- CH Schmelzpunkt CH3 96 - 9B°
Schmelzpunk t 154 - 155°
Schmelzpunk t
121 - 122.5
_ 14 -
BAD 0RlGlNAL
409810/1117
(17)
JL 0>" ^Zt
Schmelzpunkt 3 82 - 85°
(18)
CH0-C-NH-GH0-CH-CH0-N 2 „ 2 2 2
Schmelzpunkt 115 - 118°
(19)
(20)
1V 7^
>-CHo-C-NH-CHo-CHo-CH_-N 0/ 2H 2-2 2 ^ ,r
Schmolzpunk t 110 - 113°
Schmelζpunkt 171r5 - 172,5C
(21)
Schreelzpunk t 135 - 137°
(22)
Schmelzpunkt 192. - 193°
In analoger Weise erfolgt auch die Umsetzung von l-Ajnino-2-hydroxy-anthracen und Cyanesslgsäuremethylajnid 5-Araino-6-oxy-indan und Cyanessigsäuremethylaraid •l-Amino-S-oxy-acenaphthen und Cyanossigsäuremethylainid o-Amrnophenol und Cyanessigsäure-furfurylamid o—Aminophenol und Cyanessigsäure—thenylamid o-Aisinophenol und Cyanessigsäure-sulfolan-3-aniid o-Arainophenol und Cyanessigsäure-tetrahydrofurfurylainid o-Aminophenol und Cyanessigsäure-2-N-(lf,2f,3 f-trlazolo)-äthy^amid o-Actinophenol und Cyanessigsäure-2-N-(l·,2f,4 f-trlazolo)-äthylamid o-Aminophcnol und Cyancssigsäure-3-N-(lf,2*,5*-trlazolo)-n-propylnmid o-Aninophenol und Cyanessigsäure-2-N-inidazolo-äthylamid o-Aminophcnol und Cyanossigsäure-2-hydroxyäthylamld
Le A 13 051-1 _ 15 -
0 9 8 10/1117
o-AminophenoL und Cyanesslgsaüre~3>hydroxy-n~propy/lamid o-Aminophenol und Cyanessigsäur.e"-3-n-'butoxyrn--prQpylamtd ο-Aminophenol und Cyanessigsäure-S-chlor-n-propylaniid
Beispiel 4 a.
r.)0 Teile Cyanessigsäure-dodeeylamid(Schmelzpunkt: S3 -" 84? , aus Alkohol) und 26 Teile 2-Amino-4'-methyl-phenol (destilliert im Vakuum) worden vormischL und im schwachen Stickstof fs trom ^g gtun{jen ^^ 180-190 Badtemperatur
verschmolzen, wobei Ammoniak entweicht. Die heiße Schmelze wird dann ausgetragen und abkühlen gelassen, wobei sie erstarrt. Durch Umkristallisieren aus 210. Volumteilen Methylglykol werden 51,5 Teile Verbindung der Forme]
vom Schmelzpunkt 98 - 100 erhalten. Ih analoger V/*eise werden unter Vorwendung der ent sprechenden Aüsgangsmaterialien folgernde Verbindungen stellt:
^f ~ CH0-C-NH-(CH0X1 -CH- Schmelzpunkt
0 93ί — 100°
(25) Γ IJT i^" CH0-C-NH-(CH0) -CH=GH-(CH0)^-CH0 Schmelzpunkt 96° ^s^j<<^s^yY ^ Ii ^ 8' 2 7." 3,
0'
Beispiel 5 a
55 Teile Cyanessigsäure-pyrrolidid (Schmelzpunkt: 69,5 -70,5 ) und; 50 Tt-ile 2-Amino-4-methyl-phenol werden im schwachen Stickstoffstrom 12 Stunden auf 180 — 190 Badtemperatur erhitzt, wobei Ammoniak entweicht. Anschließond wird die heiße Schmelze in 50 Volumtellen Isopropanol aufgenommen und bei Räumtemperatur mit 250 Volumtellen Petrolttther vorrührt. Der gebildete kristalline Niederschlag wird.: abgesaugt--, mit Petrqlather gewaschen untl. toi
q
10 im Vakuum getrocknet..
Man erhält 75TeIIe- Verbindung der Formel
Ie A 15 051 r£ - 16 -
BAD ORIGINAL
40981 a/1 117
CH,
(26)
vom Schmelzpunkt 86 - 89 - In analoger Weise weröen unter Verwendung dor entsprechenden Ausgangsmaterialien folgende Verbindungen hergestellt:
(27) (28)
GH,
H--C-N
Schmelzpunkt 192 - 196°
Schmelzpunkt 75 - 78°
(29)
(30)
- N N-CH,
CH
>-CH2-C-N
Schmelzpunkt 85 - 87°
Schmelzpunkt 137 - 139°
In analoger Weise erfolgt auch die Umsetzung von 2-Amino-4-methyl-phenol mit Cyanessigsäure-aziridid, Cyanessigsäure-morpholid, Cyanessigsäurethiomorpholid-S-dioxid, Cyanessigsäure-Nf-ß-hydrbxyäthylpiperazid, Cyan-
.2 acetyl-Δ -pyrazolin
Beispiel 6a
40 Teile Cyanessigsäure-anilid (Schmelzpunkt 196 - 198 ) werden mit 36 Teilen 2-Amino-4-methylphenol vermischt und im sbhwachen Stickstoffstrom 15 Stunden bei 180 - 190 Badtemperatur verschmolzen, wobei Ammoniak ontweicht. Die heiße Schmelze wird dann ausgetragen, wobei sio erstarrt. Nach dom Umkristallisieren aus 100 Volumteilen n-Butahol werden 25 TeiIo Verbindung der Formel
Le A 13 051 -I - 17 -
4098 10/1 1 17
EAD ORIGINAL
2 Ο 6 5 δ -j 2
CH.
vom Schmelzpunkt 165 - 166 erhalten. In analoger Weise werden unter Verwendung der entsprechenden Ausgangsraaterialien folgende Verbindungen hergestellt: ' ■ .
N.
CjO-
CH -C-NH-*'' N
£ H
^-CH-C-NH-/' N>—Cl ^/ -ί it V-/
CH.
CH.
CH -C-NH
2 n
Schmelzpunkt. 154,5 - 155.5°
Schmelzpunkt 190 - 192°
Schmelzpunkt 155 - 157°
Schmelzpunkt 197 - 19?J°
CH--C-NH 2 Il
Schmelzpunkt 198 - 200°
>^ττθ
0 CH„
CH.-C-N 2
Schnelzpunk t 182 - 184°
Schmelzpunkt 210 - 212°
Le A 13 051-1
Schmolzpunk t 172 - 174°
4098 10/1117
2, τ-U
In analoger Weise wird auch die Umsetzung von Cyanessigsäureanilid mit folgenden o-Amino-hydroxy-Verbindungen durchgeführt; 2~Amino-4-acetylaminophenol, 2-Aiaino-4-benzyl-phenol, 2-Ai«ino-4-benzylsulfonyl-phenol, 2-Amino-4-phenylsulfonyl-phenol, 2-Aminophenol-4-carbonsäurediäthylamid, 2~Amino-4-fluor-phenol, 2-Amino-4-(l*,1*,3f,3"-tetramethyl)-butyl-phenol, 2-Amirio-4 -ß-methoxycarbonyläthyl-phenol oder 2-Amino-4~phenoxy-phenol.
Beispiel ?a
33,6 Teile Cyanessigsäuredimethylamid (Scheelzpunkt: 58 - 61 ) und 36,9 Teile 2-Asiino-4-jBethyl-phenol werden vermischt und schwachen Stlckstoff-
o
strom bei 180 - 190 Badtemperatur IO Stunden verschmolzen, wobei Ammoniak entweicht. Nach dem Abkühlen wird der erstarrte Schmolzkuchen aus 130 VoIumtcilen Äthanol umkristallisiert. Man erhält 27 Teile Verbindung dor Forme]
(40)
vom Schmelzpunkt 90 - 91 .
In analoger Weise wird 2-Aminophenol ait folgenden Cyanacetamidon umKcsoi./.l: Cyancssigskurediäthylamid, Cyanessigsäuredi-n-butylamid, Cyanossigsäurodicyclohexylamid, Cyanessigsäure-dibenzylaiiiid, Cyanessigsäuro-N-mctfiyläthanolamid, Cyanessigsäuro-N-methyl-N-O-aminopropyD-äthanolamid.
Beispiel ^ . "
4 5,2 Teile Cyanessigsäureäthy!ester werden mit 36 Teilen 3-Methoxypropylamin verrührt, wobei man die Temperatur durch schwaches Kühlen nicht Ulior 60° ansteigen läßt. Die Mischung wird anschließend noch 1 Stunde auf G0° erwärmt, dann unter Stickstoff mit 48 Teilen 2-Ajnino-4-methyl-phenol versetzt, innerhalb von 30 Minuten im schwachen Stickstoffstrom auf IHO - 1H5 Badtemperatür unter Abdestillieren von Flüssigkeit erhitzt und noch 5 Stunden aul 180 Badtemperatur erwärmt, wobei Ammoniak entweicht. Die heiße Schmel/.<; wird dann ausgetragen und abkühlen gelassen, wobei sie erstarrt.. Durch Umkristallisation aus 230 Volumteilen Benzol werden 63 Teile Vorbindung dor Formel (l6> vom Schmelzpunkt 121 - 122,5° erhalten.
Le A 13 051 -I — 19 -
409810/111?
BAD ORIGINAL
In analoger Weise können unter Verwendung der entsprechenden Ausgangsmatorialion auch die Verbindungen der Formeln (1) bis (15) und (17) bis (42) hergestellt worden, wobei anstelle von Cyanessigsäureäthylestelt· mit gleichem Erfolg auch äquivalente Mengen an Cyanessigsäuremethylester odter anderen von niederen, aliphatischen Alkoholen sich ableitende Cyanessigs&ure-ester, wie sie im Beispiel 12 verwendet werden, oder auch CyanessigsfeLurebenzylostor eingesetzt' werden können.
Beispiel 9 a '
19 Teile Bis-cyanessigsäure-äthylendiamid und 25 Tteile 2-Amino-4-mothylphenol werden vermischt und im schwachen Stickstoffstrom bei 180 Badtemperatur verschmolzen, wobei Ammoniak entweicht. Nach ©twa 2 Stunden e»— starrt die Schmelze kristallin. Sie wird dennoch It) Stunden auf 180 erhitzt, auf 1OO abgekühlt, in 130 Volumteilen Dimethylformamid heiß gelöst und abgekühlt. Der gebildet© kristalline Niederschlag wird abgesaugt, mit
ο
• ilkohol gewaschen und bei 80 im Vakuum getrocknet. Man erhält 12 Teilt;
Verbindung der Formel
0 . 0
""I
^-Ch-C-NH-CH0-CH0-NH-C-CH., Zz i
vom Schmelzpunkt 254 - 256 .
In analoger Weise wird o-Aminophenol mit folgenden Komponenten umgesetzt: Bxs-cyancssigsäure-piperazid, Bis-cyanessigsäure-l^-dicyclohoxylamid, Bis-cyanessigsäure-p-phenylondiamid, Bis~cyanessigsäure-4,'4 '-(diphcnylmothaiO-
Beispiel 10 a
7 Teile Verbindung der Formel (1) und 6 Teile Cyclt>hexylamin worden jn 40 Volumteilen n-Amylalkohol 20 Stunden unter Rückfluß zum Sieden orhilAt, wobei Ammoniak entweicht, und anschließend abgekühlt. Der gebildete kristalline Niederschlag wird abgesaugt, mit eiskaltem Methanol gowaschc-n und »>oi
ο
50 im Vakuum getrocknet. Man erhält 8,5 Teile Vorbindung der Formel (8)
Le A 13 051-1 - 20 - '
BAD ORiGfMAL 409810/1 117
(siehe Beispiel 2a!) vom Schmelzpunkt 190 - 192 .
In analoger Weise werden folgende Verbindungen umgesetzt:
Verbindung (1) und 3,4-Dichloranilin (Reaktionszeit: 40 Stunden) zu Verbindung (34),
Verbindung (1) und ß-Phenyläthylamin (Reaktionszeit: 24 Stunden) zu Verbindung (21),
Verbindung (1) und p-Toluidin (Reaktionszeit: 48 Stunden) zu Verbindung (33),
Verbindung (15) und Benzylarain (Reaktionszeit; 20 Stunden) zu Verbindung (20),
Verbindung (15) und Isophorylamin (Reaktionszeit: 25 Stunden) zu Verbindung (10),
Verbindung (15) und 2-Amino~4-methyl—phenol
(Reaktionszeit; 50 Stunden) zu
Verbindung (43),
Verbindung (15) und 2-Methylindolin (Reaktionszeit: 60 Stunden υπtor
Stickstoff- /.u
Verbindung (30),
Verbindung (15) und n-Dodecylamin (Reaktionszeit: 30 Stunden) zu Verbindung (23).
In analoger Weise lassen sich auch die folgenden Komponenten umsot7.cn:
Vorbindung (11) und Cydohexylamin (24 Stunden), Verbindung (12) und 3-(N-Morpholino)-n-propylamin (32 Stunden), Verbindung (2) und 4-Bromanilin (48 Stunden), Verbindung (40) und 1-Amino-naphthalin (50 Stunden), Verbindung (40) und 4-Picolylarain (30 Stunden), Verbindung (15) und Dicyclohexylarain (48 Stunden)» Verbindung (1) und Diphenylarain (60 Stunden),
n<.-i spiel 11 a ·
7,5 Teile l-Amino-2-hydroxy-dibonzofuran (Schmelzpunkt: 158 - 15!) )., dargestellt durch Kuppeln von SulfanilsHure auf 2-Hydroxydibenzofuran ι η alkalischer Lösung, Neutralisation, Isolierung des erhaltenen Azofarbstoffes und anschließende Reduktion in heißer wässriger Lösung Biit Natriumhydrosulfit, und 6 Teile Cyanessigsäure-anilid werden im schwachen Stickstoffstrom 19 Stunden bei 180 verschmolzen. Die heiße Schmelze wird darin
ausgetragen, wobei sie erstarrt. Durch Umkristallisation aus 2Γ> Τ»·1ί*·ι>
Le A 1*5 051-1 - 21 -
4 09810/1117 ^ ^
ρ λ η
2G65552
Methylglykol werden 3,5 Teile Verbindung der Formel
vom Schmelzpunkt 216 - 218 erhalten.
In analoger Weise werden folgende Komponenten umgesetzt: 3-Amino-4-oxy-pyridin und Cyanessigsäure-methylamid, 7-Amino~8-oxy-chinoliη und Cyanessigsäure-cyclohexylamid, 3-Amino-2-oxy-chinoxalin und Cynnossij;-säure-propylamid, 5-Amino-l,3-dimethyl-barbitursäure und Cyanos.siK-süuromethylamid, l-Äthyl-S-oxy-T-aminoindazol und Cyanessigsäure-methylamid.
Beispiel 12 a
240 Teile 2-Amino~4-methyl-phen©l (technisch) und 280 Teile Cyanessigsäureäthylester werden im schwachen Stickstoffstrom unter Rühren 2,5 Stunden auf
160 - 170° erhitzt, wobei man Flüssigkeit abdestillieren läßt. Anschl icßf.-ικΐ
ο ο
fügt man bei 140 beginnend 60 Volumteile Dimethylformamid und bei lOO beginnend unter Rückflußkühlung 840 Volumteile Methanol hinzu und läßt die Mischung im Eisbad kaltrühren. Der gebildete kristalline Niederschlag wird abgesaugt, mit eiskaltem Methanol gewaschen und bei 60 im Vakuum Kotrocknot. Man erhält 96 Toilo Vorbindung dor Formol
CH,
(43)
0'
vom Schmelzpunkt 210 - 221 . Eine Probe (5 Teile) aus Methylglykol (05 VöluBiteile) umkristallisiert, schmilzt bei 223 - B24 .
In analoger Weise werden folgende Substanzen umgesetzt: Cyanessigsäurebonzylester und ο-Aminophenol zu
.N Ό
(44)
Le A 13 051-1
- 22 -
Schmolzpunk L 159 - 160°
BAD ORIGINAL
0 9 8 10/1117
Cyanessigsäureraethoxy-äthylester und 2-Amino-4-tert.butylphenol (Schmelzpunkt 159 - 162 ) zu
(Ί5)
CH0-C-NH 2 I
Schmolzpunkt 213 -215°
Cyanessigsauremethylester und 2-Amino-4-chlorphenol zu
(46)
Schmelzpunkt
227 - 228
Cyanessigsäure-n-propylester und E-AminoM-dimethylaminosulionyl-pheno] bei 200° zu
Schmelzpunkt
ο 244-246°
Ebenfalls in analoger Weise kann Cyanessigsäureäthylostor im Molverhültnls 1:2 mit folgenden Komponenten umgesetzt worden: 2-Amino-4-cyclohexylph«·ικ>1 (bei 170 - 180°), 2-Amino-4-phenyl-phenol (bei ldO - 185°), 2-Amino-3,5-dimethyl-phenol (bei 170 ), 2-Amino-4-benzylphenöl (bei 180°), 2-Amino-4-äthoxy-phenol (bei 160 - 170°), l-Amino-2-oxy-naphthalin (bei 180°), 3-Amino-4-oxy-chinolin (bei 170 - 180 ).
A 13 051-1
- 23 -
40-9 8 10/1 1 17
Beispiel 1b
22.6 Teile Cyanessigsäureäthylester und 18 Te.ile 3-Methoxypropylamin werden unter. Kühlung vermischt und 30 Minuten auf 60° erwärmt. Anschließend werden 25 Teilt 3-Amino-4-hydroxytoluol zugesetzt. Unter Stickstoff wird flie Mischung 6 Stunden auf 180° (Badtemperatur) erhitzt, wobei man Flüssigkeit abdestillieren läßt— Beim Abkühlen erstarrt die Schmelze kristallin· Die so erhaltene Verbindung tier Formel
wird ohne Zwischenisolierung mit 38.5 Teilen 4-Diäthylaminosalicylaldehyd, 300 Volumteilen Isopropanol sowie 2 Volumteilen Piperidin versetzt und 20 Stunden unter Rückfluß und RUhren zum Sieden erhitzt. Nach dem Abkühlen auf 5° wird der kristalline Niederschlag abgesaugt, mit eiskaltem Alkohol gewaschen und bei 70° im VaI
Teile Verbindung der Formel
gewaschen und bei 70° im Vakuum getrocknet. Man erhält 33.7
(2)
Le A 13 051 -I - 24
409-8 10/11 17
vom Schmelzpunkt 204-206
Das gleiche Ergebnis wird erzielt, wenn anstelle von Cyanessigsäureäthylester eine äquivalente Menge an Cyanessigsäure-methylester, -n-propylester, -isopropylester, -isobutylester oder benzylester oder wenn anstelle von 3-Methoxy-propylamin eine äquivalente Menge an n-Propylamin, n-Butylamint Dimethylamiη (als 30#ige wäßrige Lösung), Pyrrolidin oder Piperidin eingesetzt wird.
Nach dem gleichen Verfahren wird unter Verwendung von 4-Dimethylaminosalicylaldehyd die Verbindung der Formel
CH
vom Schmelzpunkt 279-281 oder bei Verwendung von o-Aminophenol anstelle von 3-Amino-4-hydroxy-töluol die Verbindung der Formel
2H5
vom Schmelzpunkt 184.5-185-5 erhalten,
Λ Ί S JM G / 1 1 1 7

Claims (1)

  1. Patentansprüche §£
    1) Oxazolyl-essigsäurederivate der Formel
    V H0 - c - K^ Rl
    2 » -R2.
    worin A für die restlichen Glieder eines aromatischen Restes steht, R, und R2 unabhängig voneinander Wasserstoff, . Alkyl-, Cycloalkyl-, Aralkyl- oder Arylreste bedeuten oder zusammen mit dem Stickstoffatom und gegebenenfalls unter Einschluß weiterer Heteroatome air; B Ringglieder einen heterocyclischen Ring bilden.
    2) Oxazolyl-essigsäurederivate der Formel
    CH2 - C - N^ lll O RI2
    worin A, für einen Benzol-, Naphthalin-, Tetralin-, Ir.d Anthracen-, Phenanthren-, Acenaphthen-, Pyridin-, Chino lin-, Pyrimldin-, Chinoxalin-, Indazol- oder Dibenzofuran-Rest steht, R', und R'2 unabhängig voneinander Wasserstoff, einen gegebenenfalls durch Chlor, Brom, Hydroxy oder C1-C15-AIkOXy substituierten Alkylrest mit 1"- 5 C-iitomen, einen Cyclohexyl-* Benzyl™, Phenyläthyl rest oder <)inen gegebenenfalls durch Chlor, Brom, C^-Cr Al'<yl od'ir C-,-C1--Alkoxy substituierten Phenyl- oder Naphthylrect bedeuten und R1^ und R'2 zusammen mit dem Stickstoffatom ci^on Pyrrolidin-, Piperidi-r-, Λ ze;r>Iu-, Pyrazolii-, l-'ipcrazm-, Morpholin·*, Thiomorpholin-C-dloxidur.d Indollnririfj bilden können.
    τ . .- 26 -
    x BAD ORIGINAL
    Oxazolyl-essigsäurederivate der Formel
    CH2 -C- J* Μ1
    O ^2
    worin Ag für die restlichen Glieder eines gegebenenfalls durch Chlor, Alkyl-, Alkoxy-, Cyclohexyl-, Phenoxy-, Alkylcarbonylamino-, Phenylcarbonylamino-, Alkylsulfonylamino-* Phenylsulfonylamino-, Alkylsulfonyl-, Sulfamoyl- oder Carbamoylreste substituierten Benzol- oder Naphtha-■ linrestes stehen, R", und R"2 unabhängig voneinander Wasserstoff oder einen unsubstituierten Alkylrest bedeuten, wobei unter Alkyl oder Alkoxy solche Reste mit 1-5 C-Atomen zu verstehen sind.
    4) Verfahren zur Herstellung von Oxazolyl-essigsäurederivaten
    der Formel _
    r>H - r» - V'*** ™1
    CH2 Ϊ 'V
    worin A für die restlichen Glieder eines aromatischen Restes steht, R, und R„ unabhängig voneinander Wasserstoff, Alkyl-, Cycloalkyl-, Aralkyl- oder Arylrecte bedeuten oder zusammen mit dem Stickstoffatom und gegebenenfalls unter Einschluß weiterer Heteroatome als Rincglieder einen heterocyclischen Ring bilden,
    dadurch gekennzeichnet, daß man o-Amlnohydroxyverbindungen der Formel
    OH
    Le Λ. 13 051-1 - 27 -
    409810/1 1 17
    BAD ORIGINAL
    in welcher A' die obengenannte Bedeutung hat, mit Cyanessigsaureamiden der Formel
    in welcher R1 und Rg die obengenannte Bedeutung haben,
    ψ bei erhöhten Temperaturen, gegebenenfalls in einem.indifferenten Lösungsmittel und/oder in einer Inertgasafcmosphäre, umsetzt.
    5) Verfahren zur Herstellung von Oxazolyl«»Essigsäurederivaten der Formel
    worin A für die restlichen Glieder eines aromatischen Restes steht, R.. und R« unabhängig voneinander Wasserstoffs, Alkyl-, Cycloalkyl-, Aralkyl» oder Arylreste bedeuten oder zusammen mit dem Stickstoffatom und gegebenenfalls unter Einschluß weiterer Heteroatome air. Rinßglic'der einen heterocyclischen Hing bilden,,
    dadurch ..:eker;nzeichnet, daß man Oxazolyl-essigsäurederlvate der Formel
    CIU-C-N
    e. s:
    OC0V
    BAD ORIGINAL L·· A 13 051-1 ' ■■ - 28 - .
    4098111/1117
    A4»
    in welcher A die obengenannte Bedeutung hat und R^ und R4 für Wasserstoff oder den Rest eines leichtflüchtigen Kohlenwasserstoffs stehen, mit Aminen der Formel
    in welcher R1 und Rg die obengenannte, aber von
    R, und R^ verschiedene Bedeutung haben, unter Ersatz der Gruppe -MFUR4 gegen die Gruppe -NR1R2 umsetzt.
    6) Verfahren nach Anspruch 5# dadurch gekennzeichnet, daß man solche Oxazolyl-Essigsäurederivate umsetzt, in welchen R, und R4 für Wasserstoff oder einen Alkylrest mit 1 bis 2 C-Atomen stehen.
    7) Verfahren zur Herstellung von Oxazolyl-essigsaurederivaten
    der Formel ,
    CH9-G-NH 2 11
    in wclcl-'.ir X für Alkyl-, Cycloalkyl-, Aralkyl-, Aryl-, Halo-Ten, Alkoxy-, Aryloxy-, Alkylcarbonylamlno-, Arylcarbuny laii.ino-, Λ lkylsulf onylarniho-, A rylsulfany !amino-, AIkylsuirony]*, Aralkylrmlfonyl-, Arylsulfonyl-, "3ulf£i!".»oyl- firjnr !jarba-'ioylrest«· bedeuten, dadurch geker'ü;."fmc! ^t, daß nan o-Aminophnnole der Formel
    , τ- - ·■■ - 29 -
    BAD ORIGINAL
    (VII)
    worin X die vorstehend genannte Bedeutung hat, mit einem Cyanessigester q der Formel
    N=C-CH2-C-OR (VIII)
    worin R einen Alkylrest mit 1 *- 4 C-Atomen oder einen Benzylrest bedeutet,
    - gegebenenfalls in einer Xnertgasatmosphäre und einem hochsiedenden, indifferenten, organischen Lösungsmittel - bei erhöhten Temperaturen im Molverhältnis von 2 : 1 umsetzt.
    8) Verfahren zur Herstellung von Qxazolyl-Essigsäurederivaten der Formel
    HO.
    CH^-C-NH O
    in welcher X die in Ar.r.prueh 7 genannte Bedeutung hat, criJ-rch Kekenr.weienr.et,» daß m&r·. Qcnzoxazolylesslt;estcr dor Formel
    I2-C-OR
    BAD ORIGINAL
    worin X die obengenannte Bedeutung hat und R für einen Alkylrest mit 1 bis 4 C-Atomen oder einen Benzylrest steht, mit o-Aminophenolen der Formel
    worin X die obengenannte Bedeutung hat,
    umsetzt.
    Le k 13 .051-I-
    - 31.-
    409810/ ! 1
DE19702065552 1970-06-20 1970-06-20 Oxazolyl-essigsaeurederivate Pending DE2065552A1 (de)

Priority Applications (17)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19702030507 DE2030507C3 (de) 1970-06-20 1970-06-20 Oxazolyl-cumarine, deren Herstellung und Verwendung
DE19702065552 DE2065552A1 (de) 1970-06-20 1970-06-20 Oxazolyl-essigsaeurederivate
DE19702058877 DE2058877A1 (de) 1970-06-20 1970-11-30 Oxazolyl-essigsaeurederivate und Oxazolyl-cumarine
CH1618573A CH587833A5 (de) 1970-06-20 1971-05-13
CH715771D CH715771A4 (de) 1970-06-20 1971-05-13 Verfahren zum Färben oder Bedrucken von organischen Textilfasermaterialien
CH1618673A CH585250A5 (de) 1970-06-20 1971-06-13
AT527871A AT310707B (de) 1970-06-20 1971-06-18 Verfahren zum Färben von Ölen und makromolekularen, organischen Materialien
JP4335971A JPS5023028B1 (de) 1970-06-20 1971-06-18
BE768722A BE768722A (fr) 1970-06-20 1971-06-18 Derives d'acide oxazolyl-acetique et oxazolyl-coumarines
FR7122352A FR2099247A5 (de) 1970-06-20 1971-06-18
GB2870471A GB1329042A (en) 1970-06-20 1971-06-18 Oxazolyl-acetic acid derivatives
GB1329043D GB1329043A (en) 1970-06-20 1971-06-18 Oxazolyl-coumarine dyestuffs
AT615272A AT310743B (de) 1970-06-20 1971-06-18 Verfahren zur Herstellung von neuen Oxazolyl-essigsäurederivaten
NL7108436A NL7108436A (de) 1970-06-20 1971-06-18
US05/369,124 US3985763A (en) 1970-06-20 1973-06-12 Oxazolyl-acetic acid derivatives and oxazolyl-coumarines
JP49099075A JPS516266B2 (de) 1970-06-20 1974-08-30
JP49099076A JPS51526A (en) 1970-06-20 1974-08-30 Okisazoriruukumarin no seizoho

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19702065552 DE2065552A1 (de) 1970-06-20 1970-06-20 Oxazolyl-essigsaeurederivate
DE19702030507 DE2030507C3 (de) 1970-06-20 1970-06-20 Oxazolyl-cumarine, deren Herstellung und Verwendung
DE19702058877 DE2058877A1 (de) 1970-06-20 1970-11-30 Oxazolyl-essigsaeurederivate und Oxazolyl-cumarine

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2065552A1 true DE2065552A1 (de) 1974-03-07

Family

ID=27182676

Family Applications (3)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19702065552 Pending DE2065552A1 (de) 1970-06-20 1970-06-20 Oxazolyl-essigsaeurederivate
DE19702030507 Expired DE2030507C3 (de) 1970-06-20 1970-06-20 Oxazolyl-cumarine, deren Herstellung und Verwendung
DE19702058877 Pending DE2058877A1 (de) 1970-06-20 1970-11-30 Oxazolyl-essigsaeurederivate und Oxazolyl-cumarine

Family Applications After (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19702030507 Expired DE2030507C3 (de) 1970-06-20 1970-06-20 Oxazolyl-cumarine, deren Herstellung und Verwendung
DE19702058877 Pending DE2058877A1 (de) 1970-06-20 1970-11-30 Oxazolyl-essigsaeurederivate und Oxazolyl-cumarine

Country Status (8)

Country Link
JP (3) JPS5023028B1 (de)
AT (2) AT310743B (de)
BE (1) BE768722A (de)
CH (3) CH587833A5 (de)
DE (3) DE2065552A1 (de)
FR (1) FR2099247A5 (de)
GB (2) GB1329042A (de)
NL (1) NL7108436A (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2632402A1 (de) * 1975-07-21 1977-02-10 Ciba Geigy Ag Verfahren zur herstellung von heterocyclischer verbindungen
DE3038652A1 (de) * 1980-10-13 1982-05-19 Bayer Ag, 5090 Leverkusen 5-chlor-benzoxazol-2-yl-oxyessigsaeureamide, verfahren zu ihrer herstellung und ihre verwendung als herbizide
DE3038599A1 (de) * 1980-10-13 1982-05-19 Bayer Ag, 5090 Leverkusen Substituierte benzazol-2-yl-oxyessigsaeureamide, verfahren zu ihrer herstellung und ihre verwendung als herbizide
EP0811662A2 (de) * 1996-06-04 1997-12-10 Bayer Ag Isoindoleninamidfarbstoffe
DE10055093A1 (de) * 2000-11-07 2002-05-16 Agfa Gevaert Ag Cyaninfarbstoff

Families Citing this family (17)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2803104A1 (de) * 1978-01-25 1979-07-26 Bayer Ag Heterocyclische farbstoffe
JPS5533913U (de) * 1978-08-24 1980-03-05
DE3067431D1 (en) * 1979-07-20 1984-05-17 Ciba Geigy Ag Coumarine compounds, processes for their manufacture as well as the intermediate products used perse and their utilisation for the dyeing or printing of textiles
DE2946524A1 (de) * 1979-11-17 1981-06-11 Bayer Ag, 5090 Leverkusen Azolyloxy-carbonsaeure-n-oxy-amide, verfahren zu ihrer herstellung und ihre verwendung als herbizide
DE3021947A1 (de) * 1980-06-12 1982-01-14 Bayer Ag, 5090 Leverkusen Farbstoffpraeparation sowie deren verwendung als warn- und signalfarbe
DE3031326A1 (de) * 1980-08-20 1982-04-01 Bayer Ag, 5090 Leverkusen Farbstoffpraeparation sowie deren verwendung als warn- und signalfarbe
JPH01140008U (de) * 1988-03-22 1989-09-25
GB0205281D0 (en) * 2002-03-06 2002-04-17 Novartis Ag Organic compounds
JP5221859B2 (ja) * 2006-03-09 2013-06-26 株式会社Adeka クマリン化合物を含有してなるフィルム、クマリン化合物とマトリクスを含む色変換層、該色変換層を含む色変換フィルタ、補色層、補色フィルタならびに多色発光デバイス
JP2012092077A (ja) * 2010-10-28 2012-05-17 Fujifilm Corp クマリン化合物
KR102041384B1 (ko) * 2012-07-31 2019-11-07 스미또모 가가꾸 가부시키가이샤 착색 경화성 수지 조성물
WO2015179414A1 (en) * 2014-05-19 2015-11-26 Merial, Inc. Anthelmintic compounds
JP6440494B2 (ja) * 2014-12-26 2018-12-19 住友化学株式会社 化合物
WO2018150450A1 (ja) * 2017-02-14 2018-08-23 コニカミノルタ株式会社 アミノクマリン化合物およびアミノクマリン化合物内包樹脂粒子
JP7151489B2 (ja) * 2017-02-14 2022-10-12 コニカミノルタ株式会社 アミノクマリン化合物およびアミノクマリン化合物内包樹脂粒子
JP7261609B2 (ja) * 2018-03-28 2023-04-20 日本化薬株式会社 クマリン化合物、及びこれを含んだ顔料組成物
CN112625033B (zh) * 2020-12-21 2022-03-22 青岛科技大学 一种检测胺类化合物气体的荧光探针

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2632402A1 (de) * 1975-07-21 1977-02-10 Ciba Geigy Ag Verfahren zur herstellung von heterocyclischer verbindungen
DE3038652A1 (de) * 1980-10-13 1982-05-19 Bayer Ag, 5090 Leverkusen 5-chlor-benzoxazol-2-yl-oxyessigsaeureamide, verfahren zu ihrer herstellung und ihre verwendung als herbizide
DE3038599A1 (de) * 1980-10-13 1982-05-19 Bayer Ag, 5090 Leverkusen Substituierte benzazol-2-yl-oxyessigsaeureamide, verfahren zu ihrer herstellung und ihre verwendung als herbizide
EP0811662A2 (de) * 1996-06-04 1997-12-10 Bayer Ag Isoindoleninamidfarbstoffe
EP0811662A3 (de) * 1996-06-04 1998-09-16 Bayer Ag Isoindoleninamidfarbstoffe
DE10055093A1 (de) * 2000-11-07 2002-05-16 Agfa Gevaert Ag Cyaninfarbstoff

Also Published As

Publication number Publication date
CH715771A4 (de) 1976-06-30
GB1329042A (en) 1973-09-05
NL7108436A (de) 1971-12-22
GB1329043A (en) 1973-09-05
FR2099247A5 (de) 1972-03-10
DE2058877A1 (de) 1972-06-15
AT310707B (de) 1973-10-10
DE2030507B2 (de) 1974-09-19
BE768722A (fr) 1971-11-03
DE2030507C3 (de) 1975-05-22
JPS5142125B2 (de) 1976-11-13
DE2030507A1 (de) 1972-01-05
AT310743B (de) 1973-10-10
CH585250A5 (de) 1977-02-28
JPS5069380A (de) 1975-06-10
CH587833A5 (de) 1977-05-13
JPS516266B2 (de) 1976-02-26
JPS51526A (en) 1976-01-06
JPS5023028B1 (de) 1975-08-05

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2065552A1 (de) Oxazolyl-essigsaeurederivate
DE69434020T2 (de) Verfahren und zwischenprodukte für die herstellung von 5-[4-(benzisothiazol-3-yl)-piperazin-1-yl)ethyl]-6 chlor-1,3-dihydro-indol-2-one
DE1231705B (de) Verfahren zur Herstellung von 2, 3-substituierten Chinazolon-(4)-derivaten
EP0161221B1 (de) Verfahren zur Herstellung von Pyridin-2,3-dicarbonsäurederivaten und neue 1-Amino-1,4-dihydropyridin-2,3-dicarbonsäurederivate
DE2813523A1 (de) 5-eckige klammer auf 4-(diarylmethyl)-1-piperazinylalkyl eckige klammer zu -benzimidazol-derivate
DD150002A5 (de) Verfahren zur herstellung einer pyranon-verbindung
DE1620450C3 (de) 1 - (2- Hydroxybenzyl) -2-piperazinomethylbenzimidazole, Verfahren zu ihrer Herstellung und diese enthaltende Arzneimittel
DE2628189A1 (de) 3-phenylindoline, verfahren zu ihrer herstellung und diese verbindungen enthaltende arzneimittel
DD202021A5 (de) Verfahren zur herstellung neuer carbonsaeure-derivate
EP0185909B1 (de) 5-Alkyl-1-phenyl-2-piperazinoalkylpyrazolin-3-on-Verbindungen sowie Verfahren und Zwischenprodukte zu ihrer Herstellung und diese Verbindungen enthaltende Arzneimittel
DE2656468A1 (de) N-(benzthiazol-2-yl)-oxamidsaeure- derivate und verfahren zu ihrer herstellung
EP0380712B1 (de) Verfahren zur Herstellung von 2,6-Dichlordiphenylaminessigsäurederivaten
DE2119730B2 (de) Verfahren zur herstellung von 1,2-benzisothiazolin-3-onen
DE2238378B2 (de) Perinonfarbstoffe und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE1470205B1 (de) 5-Nitropyrrolderivate und Verfahren zu ihrer Herstellung
DD202563A5 (de) Verfahren zur herstellung von 1,5-diphenylpyrazolin-3-on-verbindungen
DE3005069A1 (de) Pyridonderivate, ihre herstellung und ihre verwendung
DE3300522C2 (de)
DE2725019A1 (de) Verfahren zur herstellung substituierter aminochinazolinderivate und zwischenprodukte dafuer
DE2357591A1 (de) Sulfamoylphenyl-imidazolidinone
DE3028291C2 (de) 3-Methylbenzo[b]furyl-2-acetamide und diese Verbindungen enthaltende Arzneimittel
DE2436032A1 (de) Neue aromatische o-hydroxyaldehyde, verfahren zu ihrer herstellung und ihre verwendung
DD299058A5 (de) Verfahren zur herstellung von n-acyl-4-phenyl-pyrrolidin-2-onen mit cerebroprotektiver wirkung
AT250338B (de) Verfahren zur Herstellung neuer, basischer Derivate von substituierten Benzofuran-2-carbonsäuren und deren Salzen
DE2331300A1 (de) Neue tocopherolester

Legal Events

Date Code Title Description
OHN Withdrawal