DE2119730B2 - Verfahren zur herstellung von 1,2-benzisothiazolin-3-onen - Google Patents

Verfahren zur herstellung von 1,2-benzisothiazolin-3-onen

Info

Publication number
DE2119730B2
DE2119730B2 DE19712119730 DE2119730A DE2119730B2 DE 2119730 B2 DE2119730 B2 DE 2119730B2 DE 19712119730 DE19712119730 DE 19712119730 DE 2119730 A DE2119730 A DE 2119730A DE 2119730 B2 DE2119730 B2 DE 2119730B2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
benzisothiazolin
linked
carbon atoms
general formula
radical
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19712119730
Other languages
English (en)
Other versions
DE2119730C3 (de
DE2119730A1 (de
Inventor
John C South Holland IU. Grivas (V.StA.)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Sherwin Williams Co
Original Assignee
Sherwin Williams Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Sherwin Williams Co filed Critical Sherwin Williams Co
Publication of DE2119730A1 publication Critical patent/DE2119730A1/de
Publication of DE2119730B2 publication Critical patent/DE2119730B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2119730C3 publication Critical patent/DE2119730C3/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07DHETEROCYCLIC COMPOUNDS
    • C07D275/00Heterocyclic compounds containing 1,2-thiazole or hydrogenated 1,2-thiazole rings
    • C07D275/04Heterocyclic compounds containing 1,2-thiazole or hydrogenated 1,2-thiazole rings condensed with carbocyclic rings or ring systems
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01NPRESERVATION OF BODIES OF HUMANS OR ANIMALS OR PLANTS OR PARTS THEREOF; BIOCIDES, e.g. AS DISINFECTANTS, AS PESTICIDES OR AS HERBICIDES; PEST REPELLANTS OR ATTRACTANTS; PLANT GROWTH REGULATORS
    • A01N43/00Biocides, pest repellants or attractants, or plant growth regulators containing heterocyclic compounds
    • A01N43/72Biocides, pest repellants or attractants, or plant growth regulators containing heterocyclic compounds having rings with nitrogen atoms and oxygen or sulfur atoms as ring hetero atoms
    • A01N43/80Biocides, pest repellants or attractants, or plant growth regulators containing heterocyclic compounds having rings with nitrogen atoms and oxygen or sulfur atoms as ring hetero atoms five-membered rings with one nitrogen atom and either one oxygen atom or one sulfur atom in positions 1,2

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Agronomy & Crop Science (AREA)
  • Pest Control & Pesticides (AREA)
  • Plant Pathology (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Dentistry (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Zoology (AREA)
  • Environmental Sciences (AREA)
  • Thiazole And Isothizaole Compounds (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft ein neues Verfahren zum Herstellen von I,2-Benzisothiazolin-3-onen, die ais Bakterieide und Fungicide nützlich sind.
In der USA-Patentschrift 3012039 sind 1,2-Benzisothiazolin-3-on-Derivate der allgemeinen Formel
N-R"
3° offenbart, in der R" als verschiedene Kohlenwasserstoffgruppen und Derivate davon definier« ist. Wie in dieser Patentschrift ausgeführt, sind diese Mitlei bei der Kontrolle von Bakterien- und Pilzwuchs sowie für die Verwendung in pharmazeutischen Ansätzen für die Human- und Veterinärmedizin. 7. B. für die lokale Behandlung von Dermatophytose der Füße und von Herpes tonsurans der Kopfhaut, als allgemeine oder Harn-Antiseptika sehr nützlich.
Durch das USA-Patent 28 70 015 werden bestimmte 1,2-Benzisothiazolinone als Stabilisatoren für photographische Silberhalogenidemulsionen beansprucht. Diese Verbindungen werden aus einem gemeinsamen Vorläufer, nämlich Mcthyl-2-mercaptobenzoat (Hl). nnch zwei allgemeinen Methoden hergestellt, die in dem Schema I veranschaulicht sind, das sich in »The Chemistry of Heterocyclic Compounds« Bd. 4 (L. L. B a m ba s. A. Wei ssb erg er, Herausgeber. Interscience Publishers. Inc., New York. New
,r. York) 1952, S. 253 277, findet.
Schema I
Methode Λ
COOCH1
2 M
SII
2 Stufen
1. Hydrolyse
2. Oxidation
llill
SOCl2
(IV|
COOH HOOC
(IV)
(OCI CIOC
Il c
Stufen /SV \
(V) > 2[oT NR
1. Halogenierung \/\ /
2. RNH2-Cyclisierung S
(VI)
Methode B
OH)
3 Stufen
1. Hydrolyse
2. Oxidation
3. Amidierung
CONHR RHNOC
Ol c c IO
(VIl)
(VII)
(Br2 oder Cl2)
CONHR
Eisessig
(VI)
Die Methoden A und B umfassen eine Folge von 5 bzw. 6 Stufen, bei denen dieselbe Ausgangsverbindung (III) verwendet wird. Dieser Vorläufer wird seinerseits au? im Handel erhältlichen Mcthylanthranilat durch Diazotierung und nachfolgende Umsetzung mit einer Schwefelquelle hergestellt.
Gemäß der Erfindung wurde ein neues Verfahren gefunden, das verbesserte Ergebnisse bei der Herstellung von 1,2-Benzisothiazolin-3-onen liefert. Dieses Verfahren wird durch die folgende Reaktion veranschaulicht:
C-OR'
SNHR
(H)
starke Base
O bis 200" C
Hierbei bedeutet R ein Wasserstoffatom, einen Kohlcnwasserstoffrest mit nicht mehr als 20 und vorzugsweise nicht mehr als 8 Kohlenstoffatomen, einschließlich aliphatischen, cycloaliphatische!! und aromatischen Kohlcnwasserstoffgruppcn, die in ihren aliphatischen Anteilen gesättigt oder ungesättigt sind, Hydroxyalkylreste mit nicht mehr als 8 Kohlenstoffatomen, halogcniertc aromatische Kohlcnwasscrstoffgruppen. in denen das Halogen an einen aromatischen Kern tieknüpfl ist. Pyrimidyl- und Pyridylrcstc, wobei die Pyrimidyl- und Pyridylgruppen an das Slickstoff-}o atom der allgemeinen Formel 1 über Kohlenstoffaiome der entsprechenden Ringstrukturen geknüpft sind; R' einen Kohlcnwasserstoffrest mit nicht mehr als 20 und vorzugsweise nicht mehr als 5 Kohlenstoffatomen, einschließlich aliphatische, cycloaliphatische und aromatische Reste, deren aliphatische Anteile gesättigt sind; Y ein Chlor- oder Bromatom, eine Carbalkoxygruppe mit nicht mehr als 20 Kohlenstoffatomen, Alkoxy-, Cycloalkoxy- oder Aryloxygruppe, einen Kohlenwasserstoff- oder substituierten Kohlenwasserstoffrest mit nicht mehr als 20 Kohlenstoffatomen, wobei die Substituentengruppen des Kohlenwasscrstoffrestes Alkoxy-, Cycloalkoxy-, Aryloxyrestc oder Chlor- oder Bromatome sind, die genannten Halogcnsubstiluentengruppen an aromatische Kerne in den genannten Kohlenwasserstoffrcsten geknüpft sind, und zwei Y-Reste einen zweiwertigen Rest darstellen können, dessen beide Valenzen derart an den Benzolkern der allgemeinen Formel 1 geknüpft sind, daß ein Naphthalinkern gebildet wird und 17 eine ganze Zahl mit einem Wert von 0 bis 2. In den Verbindungen, die durch die obenstehenden Formeln dargestellt werden, gehören zu typischen R'-Gruppen Methyl-, Äthyl-, Propyl-, Butyl-. Amyk Hexyl-, Nonyl-, Decyl-, Dodccyl-, Octadecyl-, Phenyl-. SS Tolyl-, XyIyI-, Phenylethyl-, Benzyl-, Naphthyl-, Diphenyl-, Methylnaphthyl-, Cyclohexyl-, Cycloheptyl-, Mcthylcyclohexyl- und Cyclohcxylmethylgruppen. Da jedoch die Gruppe eliminiert und schließlich in der Cyclisieiungsreaktion verworfen wird, ist es vorteilte haft. einfache Gruppen, wie Methyl- oder Äthylgruppen, zu verwenden.
Zu typischen R-Gruppen gehören die oben für R' aufgeführten Kohlenwasserstoffreste sowie die nachstehenden: Hydroxyalkylrcstc, wie Methylol-. Äthy- <>s UiI-, Piopylol-, Amylol-, Phcnylol-, Hexylol- oder Octylolgruppcn, Halogcnaryl-, wie Chlorphenyl-, Chlorbcnzyl-, Chlornaphthyl-, Chlordiphenyl-, Broinphenyl-, Bromben/.yl-, Bromnaphthyl-, Jodphcnyl-.
FluorphenyhChlcrphenyläthylgmppen^-Pyrimidyl-, 4-Pyrimidyl-, 2-Pyridyl-, 4-Pyridyl-, Allyl-, Butenyl-, Styryl-, Vinylphenyl-, Cyclohexenyl-, Propargyl-, MethoxyäthyKÄthoxyäthyl-, Butoxyäthyl-, Propoxy-, propyl-, Äthoxyoctyl-, Cyclohexoxyäthyl-, Phenoxybutyl-, Äthoxycyclohexyl- oder Butoxyphenylgruppen.
Zu Y-Resten gehören Chlor- oder Bromatome, Nitro-, Carbalkoxy-CCOOR'), Alkoxy-, Cycloalkcxy-, Aryloxy-, Kohlenwasserstoff- und substituierte Kohlenwasserstoffreste mit nicht mehr als 20 und vor- ι ο zugsweise nicht mehr als 5 Kohlenstoffatomen, die vorzugsweise nicht aliphatisch ungesättigt sind, wobei die Substituentengruppen in den substituierten Kohlenwasserstoffresten Alkoxy-, Cycloalkoxy-, Aryloxygruppen, Chlor- oder Bromatome sind, wobei jedes der Halogenatome an einen aromatischen Kern in dem Kohlenwasserstoffrest geknüpft bt. Zwei Y-Reste können einen rweiwertigen Rest darstellen, dessen beide Valenzen an den Benzolkern der allgemeinen Formel 1 geknüpft sind und der dadurch einen Naphthalinkern bildet. Vorzugsweise bedeutet nicht mehr als 1 Y-Gruppe eine Nitro- oder Carbalkoxygruppe.
Zu typischen Y Resten gehören die oben für R' aufgeführten Kohlenwasserstoffreste, die oben für R aufgerührten aromatischen Brom- und Chlorkohlenwasserstoffgruppen sowie Chlor- oder Bromatome, Methoxy-, Äthoxy-, Propoxy-, Butoxy-, Fcxoxy-, Decoxy-, Dodecoxy-, Phenoxy-, Methylpher.oxy-, Äthylphenoxy-, Phenyläthoxy-, Benzyloxy-, Methoxyphenoxy-, Methoxynaphthyloxy-, Diphenyloxy-, Chlorphenoxy-, Bromphenoxy-, Chlornaphthoxy-, Chlorbenzyloxy-, Methoxybcnzyloxy-, Cyclohexyloxy-, Cycloheptyloxy-, Methylcyclohexyloxy-, Methylcycloheptyloxy-, Äthylcyclohexyloxy-, Methoxyäthoxy-, Äthoxyäthoxy-, Methoxyäthyl-, Äthoxyäthyl-, Propoxypropyl- und Butoxyäthylgruppen.
Die bei der vorliegenden Erfindung verwendeten Sulfenamide (allgemeine Formel II) werden aus Estern von 2-Mercaptobenzoesäuren (allgemeine Formel Vl 11) oder ihren entsprechenden Disulfiden (allgemeine Formel IX) im wesentlichen durch eine zweistufige Reaktion hergestellt, wie sie in dem folgenden Schema, in dem X ein Chlor- oder Bromatom bedeutet, veranschaulicht ist. Es kann molekulares Chlor oder Brom oder das entsprechende Sulfurylhalogenid verwendet werden.
Il
COR'
25
(VIII)
RNH3
2Y,
O
COR'
+ HX
SNHR
(H)
ΠΧ)
In der Praxis brauchen weder die Disulfide (IX) noch die SulfenyUialogenide (X) isoliert zu werden. Die ersteren sind gewöhnlich in dem Reaktionslösungsmittel (z. B. CCl4) nicht sehr löslich und kristallisieren daher während der Operation aus und können in hoher Ausbeute und Reinheit isoliert werden. Sulfenylhalogenide (X) sind in denselben Lösungsmitteln gewöhnlich löslich und bilden leicht gelb- oder rotgefärbte Lösungen. Die Isolierung der Sulfenamide (II) kann ebenfalls vermieden werden. In der Tat wird die direkte Cyclisierung von Sulfenamiden (II) zu den entsprechenden Benzisothiazolin-3-onen bevorzugt, insbesondere wenn die letzteren Flüssigkeiten sind und durch einfache Destillation isoliert werden können. In einer bevorzugten Reakticnsfolge wird daher ein Ester der 2-Mercaptobenzoesäure (VIII) oder sein Disulfid (IX) unter Bildung eines Sulfenylhalogenids der Struktur X halogeniert, das in situ mit einem primären aliphatischen Amin zur Erzeugung eines Sulfenamids der Struktur II umgesetzt wird. Das letztere wird seinerseits in situ zu dem gewünschten l,2-BenzisPthiazolin-3-on cyclisiert. Diese Reaktionsfolge ist insbesondere wichtig, weil die Gesamtoperation als kontinuierliches Verfahren durchgeführt werden kann.
Als starke Basen dienen beispielsweise Metallalkoxide, Metallhydroxide, wie Alkalimetallhydroxide, primäre, sekundäre oder tertiäre Amine oder quaternäre Ammoniumhydroxide. Die Metallalkoxide werden durch die allgemeine Formel MOR" dargestellt, in der M ein Metallatom, vorzugsweise ein Alkalimetallatom, und R" eine Alky1-, Aryl- oder eine cycloaliphatische Gruppe, die vorteilhafterweise nicht mehr als 10 Kohlenstoffatome enthält, bedeuten. Typische Verbindungen sind NaOH, KOH, LiOH, NaOCH3, KOCH3, LiOCH3, NaOC2H5, KOC3H-,, LiOC4H9, NaOC5H11, KOC8H17, LiOC10H21, NaOC6H5, KOCH2C6H5, NaOC6Hn, NaOC6H4CH2, NaOCH2CH2C6H5.
Die Geschwindigkeit der Cyclisierung hängt von der Basizität und der Konzentration des Katalysators sowie dem Lösungsmittel ab. Beispielsweise ist die Cyclisierung innerhalb von 1 bis 2 Stunden unter Rückfluß mit Methanol beendet, oder sie ist in bis zu wenigen Minuten bei Raumtemperatur in dem gleichen Lösungsmittel in Gegenwart von 1 bis 10 Mol-% Natriummethoxid beendet.
Eine Anzahl der einfacheren, als Ausgangsverbindungen verwendeten Mercaptoester und Esterdisulfide, wie Methyl-2-mercaptobenzoat und das ent-
19730
sprechende Disulfid, sind im Handel erhältlich. Höhere Ester können durch Ester-Austausch oder Alkoholyse, wodurch die Methylgruppe durch andere Gruppen ersetzt wird, hergestellt werden. Da jedoch diese Gruppe bei der nachfolgenden Cyclisierung entfernt und im allgemeinen verworfen wird, findet die Methylgruppe wegen ihres niedrigen Gewichtes und ihrer Verfügbarkeit den Vorzug.
Wie in der Literatur des bekannten Standes der Technik gezeigt wird, ist es möglich, Mercaptoester, die Y-Gruppen aufweisen, dadurch herzustellen, daß von Anthranilsäure-Derivaten ausgegangen wird, welche die gewünschten Y-Gruppen gebunden enthalten, und dann die Aminogruppe mittels einer Diazoniumteaktion durch eine Mercaptogruppe ersetzt wird. Die Estergruppe kann auch durch Veresterung des Anthranilsäurederivates eingeführt werden. Nach dieser Methode können Ausgangsverbindungen hergestellt werden, die an den aromatischen Kern der allgemeinen Formel 11 geknüpfte Y-Gruppen, wie Cl, Br, NO2, Carbalkoxy (-COOR'). Alkyl, Aryl, Cycloalkyl, Alkoxy, Aryloxy und Cycloalkoxy, aufweisen. Vorzugsweise sind je Verbindung nicht mehr als eine -NO2 oder — COOR -Gruppe vorhanden.
Zu typischen Mercaptoestern, die als Ausgangsverbindungen bei der praktischen Durchführung der vorliegenden Erfindung verwendet werden können, gehören:
Methyl-2-mercaptobenzoat,
Phenyl-2-mercaptobenzoat.
Butyl-2-mercaptobenzoat,
Cyclohexyl-2-mercaptoben7oat,
Methyl-S-nitro^-mercaptobenzoat,
Äthyl-4-nitro-2-mercaptobenzoat,
Propy1-5-chlor-2-mercaptobenzoal,
Mcthy!-3.5-dich!or-2-mercaptobenzoat.
Methyl-3,5-diäthoxy-2-mercaptobcnzoat,
Athyl-4.6-dimethyl-2-mercaptobenzoat.
Methyl-4-butyl-2-mercaptobenzoat.
Methyl-4-benzyl-2-mercaptobenzoat,
Methyl-4-cyclohexyl-2-mercaptobenzoat.
Methyl-5-fhenyl-2-mcrcaptobenzoat,
Mcthyl-5-phenoxy-2-mercaptobenzoat.
Diphenyl-2-mercapto-terephthalat.
Zu typischen Sulfenamid-Verbindungen, die bei dem erfindungsgemäßen Cyclisierungsverfahren verwendet werden können, gehören:
N-Ben/yl-2-carbomethoxybenzolsulfenamid.
N-Cyclohexyl-2-carbomethoxybenzolsulfenamid,
N-Propyl-2-carbomethoxybenzolsulfenamid,
N-Butyl-2-carbäthoxybenzolsulfenamid,
N-Octyl-2-carbopropoxybenzolsulfenamid,
N-Allyl-2-carbomethoxybenzolsulfenamid.
N^-Hydroxyäthyl^-carbomethoxybenzol-
sulfcnamid,
N-Phenyl-2-carbomethoxybenzolsulfenamid,
N-(2-Pyrimidyl)-2-carbomethoxybenzolsulfen-
amid. f>o
N-lo-ChlorphenyO^-carbophenoxybenzolsulfen-
amid,
N-dn-ChlorphenyD^-carbodecoxybenzol-
sulfenamid,
N-(3,4-Dichlorphenyl)-2-carbonaphthoxybenzol-
sulfenaxnid,
N-{p-Methoxyphenyl)-2-carbonaphthox>benzolsulfenamid.
.15
40 N-(p-Äthoxyphenyl)-2-carbomethoxybenzol-
sulfenamid, N-(2,5-Dimethoxyphenyl)-2-carbomethoxy-
benzolsulfenamid, N-(p-Butoxyphenyl)-2-carbomethoxybenzol-
sulfenamid, N-(p-n-Docecylphenyl)-2-carbomethoxybenzol-
sulfenamid, N-(2,6-Diäthylphenyl)-2-carbomethoxybenzol-
sulfenamid, N-Octadecyl-2-carbomethoxybenzol-
sulfenamid, N-(p-Chlorbenzyl)-2-carbomethoxybenzol-
sulfenamid. N-(2,6-Dichlorbenzyl)-2-carbomethoxybenzol-
sulfenamid, N-(2,4,5-Trichlorbenzyl)-2-carbomethoxybenzolsulfenamid,
N-a-Pyridyl-2-carbomethoxybenzolsulfenamid, N-(5-Brompyrid-2-yl)-2-carbomethoxybenzol-
sulfenamid, N-(4-Pyridyl)-2-carbomethoxybenzol-
sulfenamid, N-Pyrimid-2-yl-2-carbomethoxybenzol-
sulfenamid, N-(4,6-Dimethylpyrimid-2-yl)-2-carbomethoxy-
benzolsulfenamid, N-(«-Naphthyl)-2-carbomethoxybenzolsulfenamid.
Zu typischen 2-substituierten 1,2-Benzisothiazolin-3-onen, die nach dem erfindungsgemäßen Verfahren hergestellt werden, gehören:
2-o-Chlorphenyl-1 ^-benzisothiazolin-S-on
(Fp. 135 bis 136C), 2-m-Chlorphenyl-1,2-benzisothiazolin-3-on
(Fp. 134bisi35°C), 2-p-Bromphenyl-l,2-benzisothiazolin-3-on
(Fp. 133 bis 135'C), 2-(3,4-Dichlorphenyl)-l,2-benzisothiazolin-3-on
(Fp. 185 bis 1861C), 2-(2,5-Dichlorphenyl)-l,2-benzisothiazolin-3-on
(Fp. 163 bis 164 C), 2-p-Methoxyphenyl-1,2-benzisothiazolin-3-on
(Fp. 145 bis 146CC). 2-o-Methoxyphenyl-l,2-benzisothiazolin-3-on
(Fp. 135 bis 136"C), 2-m-Methoxyphenyl-1,2-benzisothiazolin-3-on
(Fp. 116 bis 118 C), 2-p-Äthoxyphenyl-1,2-benzisothiazolin-3-on
(Fp. 136bisl37rC). 2-p-n-Butoxyphenyl-1,2-benzisolhia2olin-3-on
(Fp. 90 bis 9FC). 2-(2,5-Dimethoxvphenyl)-l,2-benzisothiazolin-
3-on(Fp. 173 bis 1740C), 2-p-n-Butylphenyl-l,2-benzisothiazolin-3-on
(Fp. 60 bis 61 C). 2-p-n-Dodecylphenyl-1,2-benzisothiazolin-3-on
(Fp. 85 bis 86"C). 2-(2,4-Dimethylphenyl)-l,2-benzisothiazolin-3-on (Fp. 138 bis 139 C),
2-(Z5-Dimethylphenyl)-l,2-benzisothiazolin-3-on (Fp. 117 bis 118 Q,
2-(2,6-Dimethylphenyl)-l,2-benzisothiazolin-3-on (Fp. 147 bis 148 C),
2-(3,4-DimethylphenylH,2-benzisothiazolin-3-on (Fp. 161 bisl62cC).
609539/466
(2,6-Diälhylphenyl)-l,2-benzisothiazolin-3-on (Fp. 118 bis 119C),
■lert.-Butyl-l,2-benzisothiazolin-3-on (Sp. 142°C/0,5mm),
■Dodecyl-l,3-benzisothiazolin-3-on. s
ein wachsartiger Feststoff,
•Cetyl-l^-benzisothiazolin-i-on. ein wachsartiger FcststolT,
Heptadecyl-1 ^-bcnzisothiazolin-S-nn. ein wachsartiger Feststoff, io
■Ociadecyl-1,2-benzisothiazolin-3-on (Fp. 51 bis 52'C),
■p-Chlorbenzyl-l^-benzisothiazolin-S-on (Fp. 97 bis 98 C).
■o-Chlorbenzyl-1.2-benzisothiazolin-3-on ι s
(Fp. 107 bis 108 C),
(2,6-Dichlorbenzyl)-l,2-benzisothiazolin-3-on (Fp. 163 bis 164 C),
(2,4.5-Trichlorbenzyl)-l,2-bcnzisothiazolin-3-on (Fp. ! 75 bis 176 C), 20
■«-Pyridyl-l^-benzisothiazolin^-on (Fp. 195 bis 196 C),
(5-Brompyrid-2-yl)-l,2-benzisolhiazolin-3-on (Fp. 232 bis 233 C),
■-'- Pyridyl- l,2-benzisolhiazolin-3-on 25
(Fp. 182 bis 183 C),
■(Pyrimid-2-yl)-l,2-benzisothiazolin-3-on (Fp. 236 bis 237 C),
-(4,6-Dimethylpyrimid-2-yl)-1.2-benzisothiazolin-3-on (Fp. 252 bis 253 C). w
-PropyW-chlor-U-bcnzisothiazolin^-on (Fp. 76 C),
-Allyl-6-chlor-l,2-benzisothiazolin-3-on (Fp. 102 C).
2-(2-Hydroxyälhyl)-6-chlor-l,2-benzisothiazolin- is
3-on (I p. 140 bis 142 C),
2-Bcn/yl-6-methyl-1.2-benzisothiazolin-3-on
(Fp. 67 C).
2.5-Di butyl-1.2-benzisothiazolin-3-on
(Sp. 171 C 0.2 mm). 40
2-Butyl-6-mcthyl-1.2-benzisothiazolin-3-on
(Fp 43 C).
2-Butyl-4-methoxy-1.2-benzisothiazolin-3-on
(Sp. 145 C 0.4 mm).
2-l3utyl-5-methoxy-1.2-benzisothiazolin-3-on 45
(Sp. 145 bis 147 C 0.15 mm).
2-Butyl-6-rnethoxy-1.2-bcnzisothiazolin-3-on
(hp. 50 bis 51 C),
2-Butyl-7-rnethoxy-1.2-bcnzisothiazolin-3-on
(Sp. 140 C 0.2 mm). so
2-Butyl-6-nitro-l,2-benzisothiazolin-3-on
rFp.llO C).
2-Phenyl-6-nitro-1.2-benzisothiazolin-3-on
(Fp. 229 bis 231 C).
2-Methyl-5-nitro-1,2-benzisothiazolin-3-on ss
(Fp. 230 C).
2-Benzyl-5-nitro-l,2-benzisothiazohn-3-on (Fp. 142 C).
2- Phenyl-5-nitro-1.2-benzisothiazolin- 3-on (Fp. 228 C). fto
Verschiedene Methoden zur praktischen Durchhrung der Erfindung werden durch die folgenden iispiele veranschaulicht. Die in den Beispielen id überall in der Beschreibung angeführten Teile 65 id Prozentzahlen sind, soweit nicht speziell anders igegeben. Gewichtsteile und Gewichtsprozentzahlen, ie Temperaturen sind in °C angegeben.
Beispiel 1
a) N-Henzyl-2-carbomethoxybenzolsulfeniimid
COCH3
SNHCH2Q1H5
Eine Lösung von 64 g (0,4 Mol) Brom in 200 ml Tetrachlorkohlenstoff wird tropfenweise unter Rühren zu einer Lösung von 67,4 g (0,4 Mol) Methyl-2-mercaptobenzoat in 100 ml Tetrachlorkohlenstoff bei 25 bis 300C gegeben. Die erhaltene, rote Lösung des Sulfenylbromids wird bei Raumtemperatur 1 Stunde lang gerührt und zu einer gerührten Lösung von 42,9 g (0,4 Mol) Benzylamin, 60,7 g (0,6 Mol) Triäthylamin und 11 Tetrachlorkohlenstoff getropft. Das ausgefällte Triäthylamin-hydrobromid wird abfiltriert und das Filtrat im Vakuum zur Trockne eingedampft, und es ergibt sich ein öl, das in 100 ml Methanol gelöst und abgekühlt wird. Ein fast reines Produkt (87,9 g; Fp. 58 bis 6I0C) wird so in 80%iger Ausbeute erhalten. Eine analytische Probe (Fp. 61 bis 62,5° C) wird durch Umkristallisieren aus Methanol hergestellt.
b) 2-Benzyl-1,2-benzisothiazolin-3-on
Eine Lösung des N-Benzyl-2-carbomethoxybenzolsulfenamids (2,7 g; 0.01 Mol) und 0,45 ml 20%igen. methanolischen Tetramethylammoniumhydroxids in 8 ml Isopropanol werden 10 Minuten lang unter Rückfluß gekocht und dann abgekühlt. Der kristallisierte Feststoff wird abfiltriert und getrocknet. Man erhält in 67%iger Ausbeute ein fast reines Produkt (1.6 g: Fp. 86 bis 880C). Dieses Produkt entspricht der Formel
[θ \
N-CH2C11H5
Beispiel 2
2-Cyclohexyl-l,2-benzisothiazolin-3-on
Fine Lösung von 0,08 g (0,002 Mol) Natriumhy droxid in 2 ml Äthanol wird bei Raumtemperatui zu einer gerührten Lösung von 5,3 g (0,02 Mol) rohen N - Cyclohexyl - 2 - carbomethoxybenzolsulfenamid ii 25 ml Äthanol gegeben Es tritt eine schwache exotherme Reaktion ein, welche die Temperatur dei Lösung auf etwa 40cC erhöht. Das Reaktionsgemisct wird bei Umgebungstemperatur 1 Stunde lang gerührt zur Trockne eingedampft, in Chloroform gelöst, mil Wasser gewaschen, getrocknet (MgSO4) und zui Trockne eingedampft. Man erhält ein öl, das beim Stehenlassen erstarrt. Dieses rohe Produkt (4,5 g Fp. 83 bis 860C; Ausbeute 94% der Theorie) wird durch einmaliges Umkristallisieren aus Äther-Hexar gereinigt. Man erhält die reine Verbindung (3,9 g Fp. 86 bis 880C) in 82%igeir Ausbeute. (In dei Literatur wird der Schmelzpunkt zu 87 bis 880C angegeben.)
Beispiel 3
2-Propyl-l,2-benzisothiazolin-3-on
28,3 g (0,125 Mol) rohes N-Propyl-2-carbomethoxybenzolsulfenamid, das gemäß der Arbeitsweise des s Beispiels 1 a hergestellt worden ist, werden 3 Stunden lang mit methanolischem Kaliumhydroxid (50 ml Methanol, die 0,0125 Mol OH" enthalten) auf Rückflußtemperatur erhitzt. Das Gemisch wird mit der berechneten Menge Chlorwasserstoffsäure neutrali- ι ο siert und das rohe Produkt zweimal destilliert, um die analytische Probe zu ergeben, die bei 0,05 mm bei 126 bis 128° C siedet.
Analyse Wr C10H11NOS:
Berechnet ... C 62,14, H 5,74, N 7,25, S 16,59; "5 gefunden .... C 62,02, H 5,79, N 7,09, S 16,45.
Die vorgeschlagene Struktur wird auch durch Ultrarot- und Kernmagnet-Resonanz-Analyse identifiziert.
Beispiel 4
2- Phenyl-1 ^-benzisothiazolin-S-on
2,6 g (0,01 Mol) N-Phenyl-2-carbomethoxybenzolsulfenamid werden in 8 ml Isopropanol, denen 2,4 mg (10~4 Mol) Natriumhydrid zugesetzt worden sind, auf Rückflußtemperatur erhitzt. Beim Abkühlen kristallisieren 2,5 g des Produktes aus. Sie werden durch Kristallisation aus Äthanol und dann aus Aceton gereinigt. Der Schmelzpunkt beträgt 142 bis 143,5°C. Un der Literatur wird ein Schmelzpunkt von 143 bis 1440C angegeben.)
B e i s ρ i e 1 5
2-Allyl-l,2-benzisothiazolin-3-on
23.3 g rohes N-AHyl-2-carbomethoxybenzolsulfenamid werden analog wie in Beispiel 1 a hergestellt und in 30 ml Methanol, die 0,56 g Kaliumhydroxid enthalten, auf Rückflußtemperatur erhitzt. Das Reaktionsgemisch wird mit 200 ml Wasser verdünnt, mit 1 ml konzentrierter Chlorwasserstoffsäure angesäuert und mit Tetrachlorkohlenstoff extrahiert. Die organische Schicht wird abgetrennt, mit Wasser gewaschen, getrocknet (MgSO4) und zur Trockne eingedampft. Man erhält ein öl, das im Vakuum destilliert wird.
Die bei 130 bis 137°C/O,2 bis 0,3 mm siedende Fraktion erstarrt beim Stehenlassen und wird durch Kristallisation aus Äther-Hexan gereinigt. Das reine Produkt schmilzt bei 49 bis 5O,5°C. (In der Literatur wird ein Schmelzpunkt von 49 bis 5O0C angegeben.)
Beispiel 6
2-(2-Hydroxyäthyl)-1,2-benzisothiazolin-3-on
Eine Lösung von 10,5 g rohem N-(2-Hydroxyäthyl)-2-carbomethoxybenzolsulfenamid (hergestellt gemäß der Arbeitsweise des Beispiels 1 a) in 100 ml Methanol, die 1 ml einer 40%igen, methanolischen Lösung von Benzyltrimethylammonium-hydroxid enthält, wird 30 Minuten lang auf Rückflußtemperatur erhitzt. Die Lösung wird dann zur Trockne eingedampft. Man erhält das Produkt, das durch Umkristallisieren aus Aceton gereinigt wird. Der Schmelzpunkt beträgt 112 bis 114°C. (In der Literatur wird ein Schmelzpunkt von 104 bis 1060C angegeben.) Die Struktur wird durch Ultrarot- und Kernmagnetresonanzspektren bestätigt.
Beispiel 7
2-(2- Pyrimidyl)-1,2-benzisotbiazolin-3-on
Eine gerührte Suspension von 2,6g (0,01 Mol; hergestellt gemäß der Arbeitsweise des Beispiels 1 a) N-(2-Pyrimidyl)-2-carbomethoxybenzolsulfenamid in 20 ml Äthanol wird mit 0,001 Mol wäßrigem Natriumhydroxid versetzt, und das Gemisch wird 2 Stunden lang auf Rückflußtemperatur erhitzt. Die erhaltene Lösung wird zur Trockne eingedampft und ergibt einen Feststoff. Dieser Feststoff wird in 100 ml Wasser aufgenommen; es wird abfiltriert und aus Äthanol umkristallisiert. Man erhält ein reines Produkt, das bei 237 bis 238° C schmilzt. (In der Literatur wird ein Schmelzpunkt von 236°C angegeben.) Dieses Produkt entspricht der Formel

Claims (2)

Patentansprüche:
1. Verfahren zum Herstellen eines 1,2-Benzisothiazolin-3-ons der allgemeinen Formel
NR
(D
in der bedeutet R ein Wasserstoffatom, einen Kohlenwasserstoffrest mit nicht mehr als 20 Kohlenstoffatomen, einen Hydroxyalkylrest mit nicht mehr als 8 Kohlenstoffatomen, einen halogenierten, aromatischen Kohlenwasserstoffrest, in dem das Halogen an einen aromatischen Kern darin geknüpft ist, oder einen Pyrimidyl- oder Pyridylrest, der an das Stickstoffatom der allgemeinen Formel 1 über eine Bindung an einem Kohlenstoffatom seines Ringkerns geknüpft ist; η eine ganze Zahl mit einem Wert von 0 bis 2 und Y ein Chlor- oder Bromatom, eine Carbalkoxygruppe mit nicht mehr als 20 Kohlenstoffatomen, Alkoxy-, Cycloalkoxy- oder Aiyloxygruppe, einen Kohlenwasserstoffoder substituierten Kohlenwasserstoffrest mit nicht mehr als 20 Kohlenstoffatomen, wobei die Substituentengruppen des substituierten Kohlenwasserstoffrestes Alkoxy-, Cycloalkoxy-, Aryloxyreste oder Chlor- oder Bromatome sind, die genannten Halogensubstituentengruppen an aromatische Kerne in den genannten Kohler'wasserstoffresten geknüpft sind, und zwei Y-Reste einen zweiwertigen Rest darstellen können, dessen beide Valenzen derart an den Benzolkern der allgemeinen Formel I geknüpft sind, daß ein Naphthalinkern gebildet wird,da durch gekennzeichnet, daß man ein aromatisches Sulfenamid der allgemeinen Formel
C -OR'
(M)
SNHR
worin R' einen Kohlcnwasscrsloffrest mit nicht mehr als 20 Kohlenstoffatomen, dessen aliphatische Anteile gesättigt sind, bedeutet, in Gegenwart einer starken Base einer Temperatur von 0 bis 200° C aussetzt.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß man die Reaktion bei einer Temperatur im Bereich von 20 bis 100°C durchfuhrt.
DE19712119730 1970-04-27 1971-04-22 Verfahren zur herstellung von 1,2-benzisothiazolin-3-onen Granted DE2119730B2 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US3246770A 1970-04-27 1970-04-27
US3246770 1970-04-27
US259115A US3862955A (en) 1970-04-27 1972-06-02 Process for the preparation of 1,2-benzisothiazolin 3-ones

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2119730A1 DE2119730A1 (de) 1971-11-11
DE2119730B2 true DE2119730B2 (de) 1976-09-23
DE2119730C3 DE2119730C3 (de) 1977-05-05

Family

ID=26708461

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19712119730 Granted DE2119730B2 (de) 1970-04-27 1971-04-22 Verfahren zur herstellung von 1,2-benzisothiazolin-3-onen

Country Status (7)

Country Link
US (1) US3862955A (de)
BE (1) BE766264A (de)
CH (1) CH560708A5 (de)
DE (1) DE2119730B2 (de)
FR (1) FR2104745B1 (de)
NL (1) NL7105597A (de)
SE (1) SE392103B (de)

Families Citing this family (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
IT1039699B (it) * 1975-07-03 1979-12-10 Prephar Composizione spermicida a base di derivati benzisotiazolici
NZ182325A (en) * 1975-11-18 1979-03-16 Beecham Group Ltd 2-substituted-1,2-benzisothiazol-3-ones
DE3041036A1 (de) * 1980-10-31 1982-06-09 A. Nattermann & Cie GmbH, 5000 Köln Verwendung von benzisothiazolen
JPS58166343A (ja) * 1982-03-27 1983-10-01 Konishiroku Photo Ind Co Ltd ハロゲン化銀写真感光材料
IE55436B1 (en) * 1982-09-16 1990-09-12 Shell Int Research Pesticidal benzoylurea compounds
US5187105A (en) * 1988-07-01 1993-02-16 Miles Inc. Process for determining thiols using chromogenic benzoisothiazolone derivatives
CA1340759C (en) * 1988-07-01 1999-09-21 James P. Albarella Isobenzothiazolone chromogenic thiol indicators and their derivatives
US5128457A (en) * 1988-07-01 1992-07-07 Miles Inc. Chromogenic thiol indicators based on an isobenzothiazolone ring system
US5250680A (en) * 1989-08-31 1993-10-05 Merrell Dow Pharmaceuticals Inc. Heterogeneous synthesis of azepinones from esters
DE4027378A1 (de) * 1990-08-30 1992-03-05 Riedel De Haen Ag Verwendung von 2-n-alkyl-1,2-benzisothiazolin-3-onen als technische mikrobiozide
TW385231B (en) * 1993-09-17 2000-03-21 Chugoku Marine Paints Anti-fouling compositions or fouling control of harmful aquatic organisms
GB9500856D0 (en) * 1995-01-17 1995-03-08 Zeneca Ltd Composition and use

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3661974A (en) * 1970-04-27 1972-05-09 Sherwin Williams Co 2-carbalkoxy-phenyl sulfenamides

Also Published As

Publication number Publication date
SE392103B (sv) 1977-03-14
DE2119730A1 (de) 1971-11-11
FR2104745B1 (de) 1975-10-31
BE766264A (fr) 1971-10-26
NL7105597A (de) 1971-10-29
CH560708A5 (de) 1975-04-15
US3862955A (en) 1975-01-28
FR2104745A1 (de) 1972-04-21

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0004279B1 (de) Verfahren zur Herstellung von 4-Pyridon-3-carbonsäuren, 1-Cyclopropyl-4-Pyridon-3-Carbonsäurederivate und diese enthaltende Arzneimittel
DE2611690A1 (de) Cyclische sulfonyloxyimide
DE2119730C3 (de)
DE2119730B2 (de) Verfahren zur herstellung von 1,2-benzisothiazolin-3-onen
DE2336718A1 (de) Verfahren zur herstellung von substituierten oxazolinon-(5)-verbindungen
CH597199A5 (en) 3-Phenyl pyridaz-6-ones prodn.
DE2141616C3 (de) Oxazole- und Oxazine eckige Klammer auf 3,2-c eckige Klammer zu chinazolinone, Verfahren zu ihrer Herstellung und diese Verbindungen enthaltende Arzneimittel
DE2707102C2 (de) Verfahren zur regiospezifischen Herstellung von o-Aminophenylketonen
DE2119711A1 (de) Aromatische Sulfenamide und Verfahren zu deren Herstellung
DE2733181A1 (de) Verfahren zur herstellung von n-substituierten alpha-ketocarbonsaeureamiden
DE3642497A1 (de) Substituierte aminopropionsaeureamide, verfahren zu ihrer herstellung, diese enthaltende mittel und ihre verwendung sowie die bei der herstellung anfallenden neuen zwischenprodukte
EP0299277B1 (de) Verfahren zur Herstellung von substituierten Pyridylalkylketonen
EP0302227B1 (de) 5-Halogen-6-amino-nikotin-säurehalogenide, ihre Herstellung und ihre Verwendung
CH535767A (de) Verfahren zur Herstellung neuer N-Phenäthylpiperidinderivate
DE2436032A1 (de) Neue aromatische o-hydroxyaldehyde, verfahren zu ihrer herstellung und ihre verwendung
AT259553B (de) Verfahren zur Herstellung von Indolderivaten
DE1793731C3 (de) 5-Chlor-2-(hydroxyamino-acetamino)benzophenon
DE947165C (de) Verfahren zur Herstellung von in 3-Stellung substituierten 4-Oxycumarinen
AT221515B (de) Verfahren zur Herstellung neuer 4-Oxo-1,2,3,4-tetrahydronaphthalin-carbonsäureamide
DE2065656C3 (de) 1,3,4-substituierte 5-Halogenuracile
DE1543941C (de) Verfahren zur Herstellung von 1-Oxa-2-methyl-3-aminocarbonyl-4-thia-cyclohex-2-en-4-oxiden oder 4,4-dioxiden
AT258916B (de) Verfahren zur Herstellung von neuen Alkyl-3-amino-5-chlor-6-X-pyrazinoaten
DE2445681A1 (de) Verfahren zur herstellung von 3-phenylpyridazonen
DE1126373B (de) Verfahren zur Herstellung von Salicylamid-O-essigsaeureamiden
DE1137019B (de) Verfahren zur Herstellung von vier- oder fuenffach jodierten Benzoesaeureestern oder -amiden

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977
8339 Ceased/non-payment of the annual fee