DE2057512A1 - Fuehrungsleistenanordnung an einem Bohrer - Google Patents

Fuehrungsleistenanordnung an einem Bohrer

Info

Publication number
DE2057512A1
DE2057512A1 DE19702057512 DE2057512A DE2057512A1 DE 2057512 A1 DE2057512 A1 DE 2057512A1 DE 19702057512 DE19702057512 DE 19702057512 DE 2057512 A DE2057512 A DE 2057512A DE 2057512 A1 DE2057512 A1 DE 2057512A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
drill
guide
guide bar
drill according
bar arrangement
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19702057512
Other languages
English (en)
Other versions
DE2057512C3 (de
DE2057512B2 (de
Inventor
Faber Kurt Heinrich Albe Erich
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Sandvik AB
Original Assignee
Sandvik AB
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Sandvik AB filed Critical Sandvik AB
Publication of DE2057512A1 publication Critical patent/DE2057512A1/de
Publication of DE2057512B2 publication Critical patent/DE2057512B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2057512C3 publication Critical patent/DE2057512C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23DPLANING; SLOTTING; SHEARING; BROACHING; SAWING; FILING; SCRAPING; LIKE OPERATIONS FOR WORKING METAL BY REMOVING MATERIAL, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23D77/00Reaming tools
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23BTURNING; BORING
    • B23B51/00Tools for drilling machines
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23BTURNING; BORING
    • B23B2251/00Details of tools for drilling machines
    • B23B2251/02Connections between shanks and removable cutting heads
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23BTURNING; BORING
    • B23B2251/00Details of tools for drilling machines
    • B23B2251/56Guiding pads
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23BTURNING; BORING
    • B23B51/00Tools for drilling machines
    • B23B51/06Drills with lubricating or cooling equipment
    • B23B51/063Deep hole drills, e.g. ejector drills
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S408/00Cutting by use of rotating axially moving tool
    • Y10S408/705Drilling deep holes
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T408/00Cutting by use of rotating axially moving tool
    • Y10T408/89Tool or Tool with support
    • Y10T408/892Tool or Tool with support with work-engaging structure detachable from cutting edge
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T408/00Cutting by use of rotating axially moving tool
    • Y10T408/89Tool or Tool with support
    • Y10T408/905Having stepped cutting edges
    • Y10T408/906Axially spaced
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T408/00Cutting by use of rotating axially moving tool
    • Y10T408/89Tool or Tool with support
    • Y10T408/907Tool or Tool with support including detailed shank

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Drilling And Boring (AREA)
  • Drilling Tools (AREA)
  • Perforating, Stamping-Out Or Severing By Means Other Than Cutting (AREA)
  • Earth Drilling (AREA)

Description

DIPL.-INQ. KLAUS BEHN DIPL.-PHYS. ROBERT MÜNZHUBER
PATENTANWÄLTE
8 MÜNCHEN S3 Wl DEN MAYERSTRASS E 5 TEL. (0811) 2S2S3O-S9S1 Θ9
Unser Zeichen: A 40^ 70 25.Nov.1970
A 404 70/Pi/gb
Firma SANDVIKENS JERNVERKS AKTIEBOLAG, Fack, S-8II 01
Sandviken 1, Schweden
Führungsleistenanordnung an einem Bohrer
Die Erfindung betrifft einen Bohrer, der eine oder mehrere Führungsleisten aufweist, welche den Bohrer in dem Bohrloch abstützen und führen. Es ist bereits vorbekannt, solche Leisten starr an dem Bohrer anzuordnen und sie derart auszubilden, daß sie dem Bohrloch angepaßt sind, so daß ein voller Kontakt zwischen der äußeren Oberfläche der Leiste und der Bohrungswandung vorhanden ist. Es ist jedoch festgestellt worden, daß die Form des Bohrers sich verändern kann, z. B. durch elastische Deformation oder durch Durchmesserabnutzung, so daß in solchen Fällen nur eine Teilberührung zwischen den Leisten und der Bohrungswandung besteht. Daraus ergibt sich ein vergrößerter spezi-
- 2 109824/1142
fisher Flächendruck der Leisten, der eine übermäßige Reibung erzeugt.
Die Erfindung sieht eine Verbesserung in dieser Hinsicht vor mittels einer Führungsleist^die auf einem schwenkbar gelagerten Tragkörper angeordnet ist, so daß sie sich verschwenken und sich der Oberfläche des Bohrloches anpassen kann, wodurch ein voller Oberflächenkontakt gesichert ist.
Die Erfindung ist in der folgenden speziellen Beschreibung in Verbindung mit den Zeichnungen näher beschrieben. Auf den Zeichnungen stellen dar:
Fig. 1 eine Seitenansicht einer Ausführungsform eines Bohrers gemäß der Erfindung;
Fig. 2 eine Stirnansicht des gleichen Bohrers;
Fig. 5 eine Führungsleistenanordnung des gleichen Bohrers;
Fig. 4 einen Querschnitt nach Schnittlinie 4-4 in
Fig. 3;
Fig. 5 eine Seitenansicht einer anderen Ausführungsform der Erfindung;
Fig. 6 eine Stirnansicht des Bohrers nach Fig. 5i
Fig. 7 eine Seitenansicht einer dritten Ausführungsform der Erfindung;
Flg. 8 eine Stirnansicht des Bohrers nach Fig. 7·
Der in Fig. 1 und 2 dargestellte Bohrer 10 ist ein Metallbohrer, der eine Anzahl von Schneideinsätzen 11 aufweist, die in Aufnahmekörpern 13 durch Klemmittel 12 fest-
- 3 1Q9824/1U2
geklemmt sind, von denen alle außer einem in Fig. 2 weggelassen sind. Die Aufnahmekörper Ij5 sind mit dem Bohrer in einer geeigneten Weise verbunden, z. B. durch Schrauben oder durch Löten.
Bohrloch Zum Abstützen und Führen des Bohrers in dem sind
zwei Führungsleisten 20 angeordnet, die zweckmäßig aus Sinterkarbid bestehen. Die Leisten sind auf einer solchen \ Schwenkeinheit angebracht, daß sie sowohl um eine Längsachse als auch um eine Querachse schwenken können. Das Schwenken um eine Längsachse wird mittels eines Tragkörpers 21 mit einer zylindrischen Gleitfläche 22 erreicht, die auf einer entsprechenden Fläche 27> einer Ausnehmung des Bohrers aufruht. Die äußere Umfangsflache 25 des Tragkörpers 21 fluchtet annähernd mit der Umfangsfläche des Bohrers. Der Tragkörper 21 ist mittels einer Schraube
26 (Fig. l) befestigt, und eine elastische Unterlegscheibe f
27 ermöglicht das Schwenken des Tragkörpers.
Die Schwenkachse 24 liegt außerhalb der Führungsleiste 20, damit, wenn der Bohrer sich dreht, die Reibung an der Leiste die FUhrungskante der Leiste von der Bohrungswandung wegdrückt. Das vermindert die Reibung und erleichtert das Eintreten des Schmiermittels zwischen die Führungsleiste
- 4 109824/1142
und die Bohrlochwandung. Durch eine geeignete Lage des Schwenkmittelpunktes 24 kann der Flächendruck geeignet verteil werden bezüglich der hydrodynamischen Wirkung des Schmiermittels.
Das Schwenken um eine Transversal-Achse wird durch einen Einsatzkörper 3° erreicht, der eine zylindrische Oberfläche 31 hat, die längs einer entsprechenden Gegenfläche 32 des Tragkörpers 21 gleitet. Der Einsatzkörper ist durch einen rohrförmigen Bolzen 34 gehalten, der in einer durch beide Körper 21 und J>0 führenden Bohrung liegt. Da die Achse des Bolzens 54 außerhalb des Schwenkmittelpunkts 33 liegt, erfordert das Schwenken des Einsatzskörpers 30 ein Biegen des Bolzens 34. Das ist ermöglichst durch einen ringförmigen Zwischenraum 35* der sich längs eines Teils des Bolzens 34 erstreckt.
Die Drehmöglichkeit der Tragkörpereinheit für die Führungsleisten um zwei zueinander senkrecht stehende Achsen die in dem oben beschriebenen AusfUhrungsbeispiel zwei zylindrische Gleitgelenke aufweist, kann auch durch ein einziges Kugelgelenk erreicht werden.
1Ö9824/1U2
Fig. 5 und 6 zeigen eine abgeänderte Ausführungsform der Erfindung, bei der die Führungsleisteneihheit 40 symmetrisch ist. Sie trägt zwei Führungsleisten 41 aus Sinterkarbid, die sich an jeder Seite einer Befestigungsschraube 42 befinden, unter deren Kopf eine Schraubenfeder 45 sitzt, die das Schwenken der Einheit um eine Längsachse ermöglicht. Diese AusfUhrungsform ermöglicht kein Schwenken um eine T-ransver sal -Achse. Der Vorteil der symmetrischen Ausbildung der Führungseinheit ist der, daß der Tragkörper 40 um eine halbe Drehung (um l80°) gedreht werden kann, wenn die Führungsleisten an der Seite des größten Druckes verschlissen sind.
Fig. 7 und 8 zeigen eine andere symmetrische Führungsleisteneinheit 50, die vier Leisteneinsätze 51 eines Bohrers zum Einsenkbohren enthält, z. B. zum Vergrößern ' des inneren Durchmessers von Löchern (Aufbohren) . Der spezielle Vorteil ist der, daß der große Bereich der Führungsbacken das Werkzeug brauchbar macht zum Reiben (bzw. zum Aufbohren) des inneren Durchmessers von Rohren mit einer dünnen Wand, die durch äen Druck von kleineren Führungs-} einsätzen beschädigt werden würden.
■{ - 6 -
109324/1U2

Claims (5)

  1. Iy Bohrer, gekennzeichnet du<rch wenigstens eine Führungsleisteneinheit, mittels derer die Führungsleiste um wenigstens eine Schwenkachse schwenkbar ist.
  2. 2. Bohrer nach Anspruch: 1> dadurch gekennzeichnet, daß die FuhrungsleisteKie-iiiibeit ein zylindrisches Gleitlager mit einer Längsachse hat.
  3. 3. Bohrer nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Führungsleisteneinheit (20, 30, 21) ein zweites zylindrisches Gleitlager mit einer Querachse (3*0 hat.
  4. 4. Bohrer nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Führungsleisteneinheit ein kugeliges Gleitlager hat.
  5. 5. Bohrer nach einen der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß er einen Ftlhrungskörper hat, der um eine Längsachse schwenkbar ist, die außerhalb der ifinfangsflache der Führungsleiste liegt.
    1Q9824/1U2
    Leerseite
DE2057512A 1969-11-24 1970-11-23 Tieflochbohrer, insbesondere für metallische Werkstücke Expired DE2057512C3 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
SE16082/69A SE347450B (de) 1969-11-24 1969-11-24

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2057512A1 true DE2057512A1 (de) 1971-06-09
DE2057512B2 DE2057512B2 (de) 1973-10-18
DE2057512C3 DE2057512C3 (de) 1974-05-30

Family

ID=20301706

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2057512A Expired DE2057512C3 (de) 1969-11-24 1970-11-23 Tieflochbohrer, insbesondere für metallische Werkstücke

Country Status (7)

Country Link
US (1) US3751177A (de)
JP (1) JPS4946837B1 (de)
DE (1) DE2057512C3 (de)
ES (1) ES188230Y (de)
FR (1) FR2072230A5 (de)
GB (1) GB1323607A (de)
SE (1) SE347450B (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2751255A1 (de) * 1976-11-17 1978-05-18 Sandvik Ab Drehbohrer, insbesondere mit wendbaren schneideinsaetzen ausgeruesteter drehbohrer
WO1996008332A1 (en) * 1994-09-12 1996-03-21 Sandvik Ab Support pad for drill
DE102022108098A1 (de) 2022-04-05 2023-10-05 Gühring KG Spanabhebendes Werkzeug mit einstellbarer Führungsleiste

Families Citing this family (39)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2416157C2 (de) * 1974-04-03 1982-08-12 Gebrüder Heller GmbH Werkzeugfabrik, 2807 Achim Bohrwerkzeug
JPS50132795U (de) * 1974-04-17 1975-10-31
JPS5119626A (ja) * 1974-08-07 1976-02-17 Yoshiaki Terauchi Kanisekibunjogi
US4108567A (en) * 1975-01-20 1978-08-22 Sandvik Aktiebolag Boring tool
SE381592B (sv) * 1975-01-20 1975-12-15 Sandvik Ab Borrverktyg
DE2556977A1 (de) * 1975-12-18 1977-06-30 Botek Praezisions Bohrtechnik Tiefbohrwerkzeug zum aufbohren
DE2631666C3 (de) * 1976-07-14 1982-08-05 Sandvik AB, 81181 Sandviken Werkzeug zum gezogenen Aufbohren von Rohren
AU523307B2 (en) * 1977-11-02 1982-07-22 Raymond Garnet Hillier and Elizabeth Jean Hillier Drilling bit
DE2750705A1 (de) * 1977-11-12 1979-05-17 Wezel & Co Biax Werkzeuge Reibahle mit bohrstufe und stark ungleicher teilung der reibahlenschneiden
DE3211136C2 (de) * 1982-03-26 1984-01-12 Fried. Krupp Gmbh, 4300 Essen Walzenstirnfräser
DE3226799C1 (de) * 1982-07-17 1990-04-19 Mapal Fabrik für Präzisionswerkzeuge Dr.Kress KG, 7080 Aalen Einmesser-Reibahle
US4573381A (en) * 1984-02-24 1986-03-04 Top Tech, Inc. Boring device
CA1333282C (en) * 1989-02-21 1994-11-29 J. Ford Brett Imbalance compensated drill bit
US5042596A (en) * 1989-02-21 1991-08-27 Amoco Corporation Imbalance compensated drill bit
GB9002700D0 (en) * 1990-02-07 1990-04-04 H & B Quickgrind Limited Improvements relating to cutting tools
DE4202751A1 (de) * 1992-01-31 1993-08-05 Mapal Fab Praezision Einmesser-reibahle
US5820316A (en) * 1993-12-16 1998-10-13 Kennametal Hertel Ag Guide element for a cutting tool
US5402856A (en) * 1993-12-21 1995-04-04 Amoco Corporation Anti-whirl underreamer
SE509383C2 (sv) * 1994-06-13 1999-01-18 Sandvik Ab Borrverktyg
SE504339C2 (sv) * 1994-06-13 1997-01-13 Sandvik Ab Borrverktyg
US5758997A (en) * 1996-08-07 1998-06-02 Mealey; Michael Self-centering indexable drill
US5921727A (en) * 1998-01-20 1999-07-13 Cogsdill Tool Products, Inc. Reamer with friction resistant layer and method for forming same
SE517446C2 (sv) * 1999-06-21 2002-06-04 Sandvik Ab Stödlist/Ledare
DE20219754U1 (de) * 2002-12-19 2004-04-22 Gühring, Jörg, Dr. Tieflochbohrer mit auswechselbarem Schneideinsatz und auswechselbarer Führungsleiste
SE526676C2 (sv) * 2003-05-20 2005-10-25 Sandvik Intellectual Property Eggbärande borrkropp för långhålsborrning med eggar förfärdigade i ett stycke med borrkroppen
SE0301456D0 (sv) * 2003-05-20 2003-05-20 Sandvik Ab Ett eggbärande borrkropp, och ett förfarande för tillverkning av samt ett borrverktyg innefattande en dylik borrkropp
JP4768998B2 (ja) * 2005-03-04 2011-09-07 ユニタック株式会社 深孔切削用ドリルヘッド
JP4908900B2 (ja) * 2006-04-07 2012-04-04 ユニタック株式会社 深穴切削装置
SE533277C2 (sv) * 2008-12-19 2010-08-10 Sandvik Intellectual Property Borrkropp samt stödlist härför
SE533156C2 (sv) * 2009-02-20 2010-07-06 Seco Tools Ab Styrarrangemang för ett skärverktyg och skärverktyg som inkluderar ett styrarrangemang
RU2497639C2 (ru) * 2009-05-29 2013-11-10 Тунгалой Корпорейшн Развертка
DE102010018959A1 (de) * 2010-04-23 2011-10-27 Tbt Tiefbohrtechnik Gmbh + Co Bohrkopf für ein Tiefbohrwerkzeug zum BTA-Tiefbohren und Tiefbohrwerkzeug
EP2608914B1 (de) * 2010-08-25 2020-05-27 Rotary Technologies Corporation Stabilisierung von bohrwerkzeugen
DE102010052845B4 (de) * 2010-11-29 2015-01-15 Kennametal Inc. Rotierendes Schneidwerkzeug und Führungseinsatz hierfür
EP2682212B1 (de) * 2011-02-28 2020-10-07 Tungaloy Corporation Führungsleiste und schneidewerkzeug
FR2991209B1 (fr) * 2012-06-05 2015-07-03 Snecma Tete de calibrage pour le forage d’arbres
JP6119065B2 (ja) * 2012-08-01 2017-04-26 株式会社タンガロイ ドリルヘッド
JP7180809B1 (ja) * 2022-04-18 2022-11-30 株式会社タンガロイ 穴加工用の切削工具
JP7180808B1 (ja) * 2022-04-18 2022-11-30 株式会社タンガロイ 穴加工用の切削工具とその切削インサート

Family Cites Families (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US875664A (en) * 1906-04-30 1907-12-31 J P Karns Tunneling Machine Co Tunneling-machine.
US874848A (en) * 1907-03-15 1907-12-24 J P Karns Tunneling Machine Co Sink-shaft drill.
AT66525B (de) * 1913-10-28 1914-09-10 Rekord Petroleum Ges Mit Besch Selbsttätige Umsetzvorrichtung für Tiefbohrapparate.
DE321935C (de) * 1916-05-31 1920-06-15 Berthold Monasch Dr Ing Bohrverfahren fuer horizontale Erdbohrungen
GB271839A (en) * 1926-05-25 1928-03-29 U S Tool Company Improvements relating to the hydraulic rotary system of well drilling
US1866082A (en) * 1927-08-10 1932-07-05 Anthony E Carlson Expansion drill bit
GB313802A (en) * 1928-08-09 1929-06-20 Albert Sidney Debose Rotary well drilling apparatus
US1745351A (en) * 1928-10-01 1930-02-04 George G Osborn Drill-bit agitator
US2151646A (en) * 1938-06-28 1939-03-21 Union Oil Co Subsurface speed-up drilling mechanism
US2647726A (en) * 1950-06-30 1953-08-04 Hallen Company Inc Horizontal earth boring machine
FR1221024A (fr) * 1958-01-24 1960-05-30 American Iron & Machine Works Dispositif de pompage pour les puits

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2751255A1 (de) * 1976-11-17 1978-05-18 Sandvik Ab Drehbohrer, insbesondere mit wendbaren schneideinsaetzen ausgeruesteter drehbohrer
WO1996008332A1 (en) * 1994-09-12 1996-03-21 Sandvik Ab Support pad for drill
DE102022108098A1 (de) 2022-04-05 2023-10-05 Gühring KG Spanabhebendes Werkzeug mit einstellbarer Führungsleiste
EP4257271A1 (de) 2022-04-05 2023-10-11 Gühring KG Spanabhebendes werkzeug mit einstellbarer führungsleiste

Also Published As

Publication number Publication date
US3751177A (en) 1973-08-07
ES188230Y (es) 1974-09-16
JPS4946837B1 (de) 1974-12-12
FR2072230A5 (de) 1971-09-24
DE2057512C3 (de) 1974-05-30
ES188230U (es) 1974-01-16
GB1323607A (en) 1973-07-18
DE2057512B2 (de) 1973-10-18
SE347450B (de) 1972-08-07

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2057512A1 (de) Fuehrungsleistenanordnung an einem Bohrer
DE2057118B2 (de) Tieflochbohrer zum Bohren metal lischer Werkstucke oder dergleichen
DE2717714C2 (de) Kernbohrwerkzeug
DE2631666C3 (de) Werkzeug zum gezogenen Aufbohren von Rohren
DE2317591C3 (de)
DE2828792C2 (de) Aufbohrkopf
DE2600225C3 (de) Bohrkopf
DE2317568A1 (de) Werkzeug zum auf- und nachbohren vorgearbeiteter bohrungen
DE2636986B2 (de) Drehmaschine
DE2343715C3 (de) Drehbohrkopf
DE1950245C3 (de) An der Reitstockspitze einer Maschine befestigbarer Halter für ein Werkzeug
DE2106854A1 (de) Werkzeugstahlhalter
DE700353C (de) Halteeinrichtung fuer an Zusammenbau- oder Bearbeitungsvorrichtungen anzuordnende Lehrenkoerper oder lehrenhaltige Glieder
DE362692C (de) Werkzeug zum Ankoernen von Metallflaechen
DE2044000A1 (de) Werkzeughalter fur eine spangebende Werkzeugmaschine
DD143046A1 (de) Bohrstange
DE619597C (de) Dreiarmiger Bohrkopf
DE67338C (de) Drehbank mit cylindrisch gekrümmter Bettfläche
DE891697C (de) Lagerung fuer Hebel von Schreibmaschinen u. dgl.
DE1652075A1 (de) Nachstellbares Werkzeug fuer die Bearbeitung von Werkstueckbohrungen
DE1752586B2 (de) Walzen- oder profilfraeser
DE952485C (de) Auf dem Support einer Drehbank anzuordnender Werkzeughalter fuer die Fertigung von Lagerbuechsen, Huelsen od. dgl. aus Stangen oder Rohrmaterial
DE754610C (de) Trag- und Fuehrungsvorrichtung fuer Werkzeughalter an ein- oder mehrspindligen selbsttaetigen Drehbaenken
DE544372C (de) Supporteinrichtung fuer das Schneiden von Kegelgewinden
DE2711006C2 (de) Fräsmesserkopf

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977
8328 Change in the person/name/address of the agent

Free format text: BEHN, K., DIPL.-ING., PAT.-ANW., 8134 POECKING