DE2057512B2 - Tieflochbohrer, insbesondere fur metallische Werkstucke - Google Patents

Tieflochbohrer, insbesondere fur metallische Werkstucke

Info

Publication number
DE2057512B2
DE2057512B2 DE2057512A DE2057512A DE2057512B2 DE 2057512 B2 DE2057512 B2 DE 2057512B2 DE 2057512 A DE2057512 A DE 2057512A DE 2057512 A DE2057512 A DE 2057512A DE 2057512 B2 DE2057512 B2 DE 2057512B2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
drill
axis
guide bar
deep hole
bar
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE2057512A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2057512C3 (de
DE2057512A1 (de
Inventor
Kurt Heinrich Albert Erich Sandviken Faber (Schweden)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
SANDVIKENS JERNVERKS SANDVIKEN (SCHWEDEN) AB
Original Assignee
SANDVIKENS JERNVERKS SANDVIKEN (SCHWEDEN) AB
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by SANDVIKENS JERNVERKS SANDVIKEN (SCHWEDEN) AB filed Critical SANDVIKENS JERNVERKS SANDVIKEN (SCHWEDEN) AB
Publication of DE2057512A1 publication Critical patent/DE2057512A1/de
Publication of DE2057512B2 publication Critical patent/DE2057512B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2057512C3 publication Critical patent/DE2057512C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23DPLANING; SLOTTING; SHEARING; BROACHING; SAWING; FILING; SCRAPING; LIKE OPERATIONS FOR WORKING METAL BY REMOVING MATERIAL, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23D77/00Reaming tools
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23BTURNING; BORING
    • B23B51/00Tools for drilling machines
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23BTURNING; BORING
    • B23B2251/00Details of tools for drilling machines
    • B23B2251/02Connections between shanks and removable cutting heads
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23BTURNING; BORING
    • B23B2251/00Details of tools for drilling machines
    • B23B2251/56Guiding pads
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23BTURNING; BORING
    • B23B51/00Tools for drilling machines
    • B23B51/06Drills with lubricating or cooling equipment
    • B23B51/063Deep hole drills, e.g. ejector drills
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S408/00Cutting by use of rotating axially moving tool
    • Y10S408/705Drilling deep holes
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T408/00Cutting by use of rotating axially moving tool
    • Y10T408/89Tool or Tool with support
    • Y10T408/892Tool or Tool with support with work-engaging structure detachable from cutting edge
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T408/00Cutting by use of rotating axially moving tool
    • Y10T408/89Tool or Tool with support
    • Y10T408/905Having stepped cutting edges
    • Y10T408/906Axially spaced
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T408/00Cutting by use of rotating axially moving tool
    • Y10T408/89Tool or Tool with support
    • Y10T408/907Tool or Tool with support including detailed shank

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Drilling And Boring (AREA)
  • Drilling Tools (AREA)
  • Perforating, Stamping-Out Or Severing By Means Other Than Cutting (AREA)
  • Earth Drilling (AREA)

Description

2. Tieflochbohrer nach Anspruch 1, dadurch quer verlaufende Schwenkachse ist es möglich, daß gekennzeichnet, daß das Stützlager (21) als um 15 sich die Leiste in bezug auf die Bohrlochwandung eine Achse (24) parallel zur Bohrerachse anpaßt, wenn die Richtung des Bohrers von der vorschwenkbares Gleitlager mit kreissektorförmigem gesehenen Bohrlochachse abweicht, wenn z. B. der Querschnitt ausgebildet ist. Bohrer sich verbiegt.
3. Tieflochbohrer nach Anspruch 2, dadurch Die Erfindung ist in der folgenden Beschreibung in gekennzeichnet, daß das Stützlager (21) ein zwei- ao Verbindung mit den Zeichnungen dargestellten Austes kreissektorförmiges zylindrisches, um eine führungsbeispielen näher beschrieben. Es zeigt
Querachse (33) schwenkbares Gleitlager (30) F i g. 1 eine Seitenansicht einer Ausführungsform trägt. eines Bohrers gemäß der Erfindung,
4. Tieflochbohrer nach Anspruch 1, dadurch F i g. 2 eine Stirnansicht des gleichen Bohrers,
gekennzeichnet, daß das Stützlager als kugeliges as F i g. 3 eine Führungsleistenanordnung des glei-Gleitlager ausgebildet ist. chen Bohrers,
5. Tieflochbohrer nach Anspruch2, dadurch Fig.4 einen Querschnitt nach Schnittlinie 4-4 in gekennzeichnet, daß die in Längsrichtung lie- F i g. 3,
gende Schwenkachse (24) außerhalb der Um- F i g. 5 eine Seitenansicht einer anderen Ausfüh-
fangsfläche der Führungsleiste (20) liegt. 30 rungsform der Erfindung,
F i g. 6 eine Stirnansicht des Bohrers nach F i g. 5,
Fig. 7 eine Seitenansicht einer dritten Ausfiih-
rungsform der Erfindung,
Die Erfindung betrifft einen Tieflochbohrer, insbe- F i g. 8 eine Stirnansicht des Bohrers nach F i g. 7.
sondere für metallische Werkstücke, mit wenigstens 35 Der in F i g. 1 und 2 dargestellte Bohrer 10 ist ein
einer bewegbar am Bohrerkörper angeordneten Füh- Metallbohrer, der eine Anzahl von Schneideinsätzen
rungsleiste. 11 aufweist, die in Aufnahmekörpern 13 durch
Es sind Tieflochbohrer der genannten Art bekannt Klemmittel 12 festgeklemmt sind, von denen alle
(USA.-Patentschrift3 389 621, deutsche Offenle- außer einem in Fig. 2 weggelassen sind. Die Auf-
gungsschrift 1 477 863, deutsche Patentschrift 40 nahmekörper 13 sind mit dem Bohrer in einer geeig-
632 838), bei denen am Bohrkopfumfang we- neten Weise verbunden, z. B. durch Schrauben oder
nigstens eine durch ein Druckmittel radial nach durch Löten.
außen bewegbare Führungsleiste vorgesehen ist, Zum Abstützen und Führen des Bohrers in dem
welche sich an der Wandung der Bohrung abstützt Bohrloch sind zwei Führungsleisten 20 angeordnet,
und dadurch wenigstens zwei weitere am Bohrkopf- 45 die zweckmäßig aus Sinterkarbid bestehen. Die Lei-
umfang fest angeordnete Führungsleisten an die sten sind auf einer solchen Schwenkeinheit ange-
Bohrlochwandung andrückt. Eine solche zusätzliche bracht, daß sie sowohl um eine Längsachse als auch
Anpreßkraft ist oft nicht erwünscht. Sie ist sogar oft um eine Querachse schwenken können. Das Schwen-
schädlich, wenn das zu bohrende Material für die ken um eine Längsachse wird mittels eines Stützla-
entstehende Reibung empfindlich ist. Im übrigen sind 50 gers 21 mit einer zylindrischen Gleitfläche 22 er-
die bekannten beweglichen Führungsleisten nicht in reicht, die auf einer entsprechenden Fläche 23 einer
der Lage, sich Unebenheiten der Bohrung, z. B. bei Ausnehmung des Bohrers aufruht. Die äußere Um-
einer Biegung des Bohrers, anzupassen. fangsfläche 25 des Stützlagers 21 fluchtet annähernd
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen mit der Umfangsfläche des Bohrers. Das Stützlager
Tieflochbohrer der eingangs genannten Art zu schaf- 55 21 ist mittels einer Schraube 26 (Fig. 1) befestigt,
fen, bei welchem eine Anpassung der Führungsleiste und eine elastische Unterlegscheibe 27 ermöglicht
an Unebenheiten der Bohrlochwand möglich ist. Dies das Schwenken des Stützlagers,
wird erfindungsgemäß dadurch erreicht, daß die Die Schwenkachse 24 liegt außerhalb der Füh-
Führungsleiste auf einem Stützlager angebracht ist, rungsleiste 20, damit, wenn der Bohrer sich dreht,
das in einer Ausnehmung des Bohrerkörpers um 60 die Reibung an der Leiste die Führungskante der
mindestens eine Achse schwenkbar gleitend gehalten Leiste von der Bohrungswandung wegdrückt. Das
ist, wobei die Schwenkachse einen vorbestimmten fe- vermindert die Reibung und erleichtert das Eintreten
sten Abstand von der Bohrerachse hat. Dabei kann des Schmiermittels zwischen die Führungsleiste und
das Stützlager als um eine Achse parallel zur Bohrer- die Bohlochwandung. Durch eine geeignete Lage der
achse schwenkbares Gleitlager mit kreissektorförmi- 65 Schwenkachse 24 kann der Flächendruck geeignet
gern Querschnitt ausgebildet sein. Das Stützlager verteilt werden bezüglich der hydrodynamischen
kann ein zweites kreissektorförmiges, zylindrisches, Wirkung des Schmiermittels,
um eine Querachse schwenkbares Gleitlagei tragen. Das Schwenken um eine Quer-Achse wird durch
3 4
Gleitlager 30 erreicht, das eine zylindrische rungsleisten 41 aus Sinterkarbid, die sich beidseitig
Oberfläche 31 hat, die längs einer entsprechenden einer Befestigungsschraube 42 befinden, unter aer.n Gegenfläche 32 des Stützlagers 21 gleitet. Das Gleit- Kopf eine Schraubenfeder 43 sitzt, die das »cnwenlager 30 ist durch einen rohrförmigin Bolzen 34 ge- ken der Einheit um eine Langsachse ermogucni. halten, der in einer durch beide Lager 21 und 30 füh- 5 Diese Ausführungsform ermöglicht kern Schwenken renden Bohrung liegt. Da die Achse des Bolzens 34 um eine Quer-Achse. Der Vorteil der symmetnscüen außerhalb des Schwenkmittelpunkts 33 liegt, erfor- Ausbildung der Führungseinheit ist der, daBidie Hindert das Schwenken des Gleitlagers 30 ein Biegen des heit 40 um eine halbe Drehung (um 180 ) gedrem Bolzens 34. Das ist ermöglicht durch einen ringför- werden kann, wenn die Führungsleisten an der Seite migen Zwischenraum 35, der sich längs eines Teils io des größten Druckes verschlissen sind,
des Bolzens 34 erstreckt. Fig. 7 und8 zeigen eine andere symmetrische
Die Drehmöglichkeit der Lagereinheit für die Füh- Führungsleisteneinheit 50, die vier Leisteneinsätze 51
rungsleisten um zwei zueinander senkrecht stehende eines Bohrers zum Einsenkbohren enthält, z. B. zum
Achsen, die in dem oben beschriebenen Ausfüh- Vergrößern des inneren Durchmessers von Lochern rungsbeispiel zwei zylindrische Gleitgelenke aufweist, is (Aufbohren). Der spezielle Vorteil ist der, daß der
kann auch durch ein einziges Kugelgelenk erreicht große Bereich der Führungsleisten das Werkzeug
werden. auch zum Reiben (bzw. zum Aufbohren) des inneren
F i g. 5 und 6 zeigen eine abgeänderte Ausfüh- Durchmessers von Rohren mit einer dünnen Wand
rungsform der Erfindung, bei der die Führungslei- brauchbar macht, die durch den Druck von kleineren steneinheit 40 symmetrisch ist Sie trägt zwei Füh- 20 Führungsleisteneinheiten beschädigt werden würden.
Hierzu 2 Blatt Zeichnungen

Claims (1)

1 2 Das Stützlager kann auch als kugeliges Gleitlagei Patentansprüche: ausgebildet sein. Zweckmäßig liegt die in Längsrichtung liegende Schwenkachse des Stützlagers außer-
1. Tieflochbohrer, insbesondere für metallische halb der Umfangsfläche der Führungsleiste.
Werkstücke, mit wenigstens einer bewegbar am S Mit dem erfindungsgemäßen Tieflochbohrer ist es Bohrerkörper angeordneten Führungsleiste, da- möglich, daß sich die Führungsleiste mit sehr gerindurch gekennzeichnet, daß die Füh- gern Anlagedruck an die Bohrlochwand anpaßt, worungsleiste (20) auf einem Stützlager (21) ange- bei sich die Leiste in ihrer Winkellage an Unebenheibracht ist, das in einer Ausnehmung des Bohrer- ten der Bohrlochwandung anpassen kann. Bei einer körpers (10) um mindestens eine Achse (24) io Verschwenkung der Führungsleiste um eine Längsschwenkbar gleitend gehalten ist, wobei die achse des Bohrkopfes kann sich die Leiste so einstel-Schwenkachse einen vorbestimmten festen Ab- len, daß sich eine dünne, Druck ausgleichende Ölstand von der Bohrerachse hat. schicht bildet Bei einer Verschwenkung um eine
DE2057512A 1969-11-24 1970-11-23 Tieflochbohrer, insbesondere für metallische Werkstücke Expired DE2057512C3 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
SE16082/69A SE347450B (de) 1969-11-24 1969-11-24

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2057512A1 DE2057512A1 (de) 1971-06-09
DE2057512B2 true DE2057512B2 (de) 1973-10-18
DE2057512C3 DE2057512C3 (de) 1974-05-30

Family

ID=20301706

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2057512A Expired DE2057512C3 (de) 1969-11-24 1970-11-23 Tieflochbohrer, insbesondere für metallische Werkstücke

Country Status (7)

Country Link
US (1) US3751177A (de)
JP (1) JPS4946837B1 (de)
DE (1) DE2057512C3 (de)
ES (1) ES188230Y (de)
FR (1) FR2072230A5 (de)
GB (1) GB1323607A (de)
SE (1) SE347450B (de)

Families Citing this family (42)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2416157C2 (de) * 1974-04-03 1982-08-12 Gebrüder Heller GmbH Werkzeugfabrik, 2807 Achim Bohrwerkzeug
JPS50132795U (de) * 1974-04-17 1975-10-31
JPS5119626A (ja) * 1974-08-07 1976-02-17 Yoshiaki Terauchi Kanisekibunjogi
US4108567A (en) * 1975-01-20 1978-08-22 Sandvik Aktiebolag Boring tool
SE381592B (sv) * 1975-01-20 1975-12-15 Sandvik Ab Borrverktyg
DE2556977A1 (de) * 1975-12-18 1977-06-30 Botek Praezisions Bohrtechnik Tiefbohrwerkzeug zum aufbohren
DE2631666C3 (de) * 1976-07-14 1982-08-05 Sandvik AB, 81181 Sandviken Werkzeug zum gezogenen Aufbohren von Rohren
SE411310B (sv) * 1976-11-17 1979-12-17 Sandvik Ab Borr, foretredesvis med vendsker
AU523307B2 (en) * 1977-11-02 1982-07-22 Raymond Garnet Hillier and Elizabeth Jean Hillier Drilling bit
DE2750705A1 (de) * 1977-11-12 1979-05-17 Wezel & Co Biax Werkzeuge Reibahle mit bohrstufe und stark ungleicher teilung der reibahlenschneiden
DE3211136C2 (de) * 1982-03-26 1984-01-12 Fried. Krupp Gmbh, 4300 Essen Walzenstirnfräser
DE3226799C1 (de) * 1982-07-17 1990-04-19 Mapal Fabrik für Präzisionswerkzeuge Dr.Kress KG, 7080 Aalen Einmesser-Reibahle
US4573381A (en) * 1984-02-24 1986-03-04 Top Tech, Inc. Boring device
CA1333282C (en) * 1989-02-21 1994-11-29 J. Ford Brett Imbalance compensated drill bit
US5042596A (en) * 1989-02-21 1991-08-27 Amoco Corporation Imbalance compensated drill bit
GB9002700D0 (en) * 1990-02-07 1990-04-04 H & B Quickgrind Limited Improvements relating to cutting tools
DE4202751A1 (de) * 1992-01-31 1993-08-05 Mapal Fab Praezision Einmesser-reibahle
US5820316A (en) * 1993-12-16 1998-10-13 Kennametal Hertel Ag Guide element for a cutting tool
US5402856A (en) * 1993-12-21 1995-04-04 Amoco Corporation Anti-whirl underreamer
SE509383C2 (sv) * 1994-06-13 1999-01-18 Sandvik Ab Borrverktyg
SE504339C2 (sv) * 1994-06-13 1997-01-13 Sandvik Ab Borrverktyg
SE504331C2 (sv) * 1994-09-12 1997-01-13 Sandvik Ab Stödlist för borr
US5758997A (en) * 1996-08-07 1998-06-02 Mealey; Michael Self-centering indexable drill
US5921727A (en) * 1998-01-20 1999-07-13 Cogsdill Tool Products, Inc. Reamer with friction resistant layer and method for forming same
SE517446C2 (sv) * 1999-06-21 2002-06-04 Sandvik Ab Stödlist/Ledare
DE20219754U1 (de) * 2002-12-19 2004-04-22 Gühring, Jörg, Dr. Tieflochbohrer mit auswechselbarem Schneideinsatz und auswechselbarer Führungsleiste
SE526676C2 (sv) * 2003-05-20 2005-10-25 Sandvik Intellectual Property Eggbärande borrkropp för långhålsborrning med eggar förfärdigade i ett stycke med borrkroppen
SE0301456D0 (sv) * 2003-05-20 2003-05-20 Sandvik Ab Ett eggbärande borrkropp, och ett förfarande för tillverkning av samt ett borrverktyg innefattande en dylik borrkropp
JP4768998B2 (ja) * 2005-03-04 2011-09-07 ユニタック株式会社 深孔切削用ドリルヘッド
JP4908900B2 (ja) * 2006-04-07 2012-04-04 ユニタック株式会社 深穴切削装置
SE533277C2 (sv) * 2008-12-19 2010-08-10 Sandvik Intellectual Property Borrkropp samt stödlist härför
SE0950096A1 (sv) * 2009-02-20 2010-07-06 Seco Tools Ab Styrarrangemang för ett skärverktyg och skärverktyg som inkluderar ett styrarrangemang
KR20120018347A (ko) * 2009-05-29 2012-03-02 가부시키가이샤 탕가로이 리머
DE102010018959A1 (de) * 2010-04-23 2011-10-27 Tbt Tiefbohrtechnik Gmbh + Co Bohrkopf für ein Tiefbohrwerkzeug zum BTA-Tiefbohren und Tiefbohrwerkzeug
EP2608914B1 (de) * 2010-08-25 2020-05-27 Rotary Technologies Corporation Stabilisierung von bohrwerkzeugen
DE102010052845B4 (de) * 2010-11-29 2015-01-15 Kennametal Inc. Rotierendes Schneidwerkzeug und Führungseinsatz hierfür
JP5679042B2 (ja) * 2011-02-28 2015-03-04 株式会社タンガロイ ガイドパッド、切削工具本体および切削工具
FR2991209B1 (fr) * 2012-06-05 2015-07-03 Snecma Tete de calibrage pour le forage d’arbres
JP6119065B2 (ja) * 2012-08-01 2017-04-26 株式会社タンガロイ ドリルヘッド
DE102022108098A1 (de) 2022-04-05 2023-10-05 Gühring KG Spanabhebendes Werkzeug mit einstellbarer Führungsleiste
JP7180808B1 (ja) * 2022-04-18 2022-11-30 株式会社タンガロイ 穴加工用の切削工具とその切削インサート
JP7180809B1 (ja) * 2022-04-18 2022-11-30 株式会社タンガロイ 穴加工用の切削工具

Family Cites Families (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US875664A (en) * 1906-04-30 1907-12-31 J P Karns Tunneling Machine Co Tunneling-machine.
US874848A (en) * 1907-03-15 1907-12-24 J P Karns Tunneling Machine Co Sink-shaft drill.
AT66525B (de) * 1913-10-28 1914-09-10 Rekord Petroleum Ges Mit Besch Selbsttätige Umsetzvorrichtung für Tiefbohrapparate.
DE321935C (de) * 1916-05-31 1920-06-15 Berthold Monasch Dr Ing Bohrverfahren fuer horizontale Erdbohrungen
GB271839A (en) * 1926-05-25 1928-03-29 U S Tool Company Improvements relating to the hydraulic rotary system of well drilling
US1866082A (en) * 1927-08-10 1932-07-05 Anthony E Carlson Expansion drill bit
GB313802A (en) * 1928-08-09 1929-06-20 Albert Sidney Debose Rotary well drilling apparatus
US1745351A (en) * 1928-10-01 1930-02-04 George G Osborn Drill-bit agitator
US2151646A (en) * 1938-06-28 1939-03-21 Union Oil Co Subsurface speed-up drilling mechanism
US2647726A (en) * 1950-06-30 1953-08-04 Hallen Company Inc Horizontal earth boring machine
FR1221024A (fr) * 1958-01-24 1960-05-30 American Iron & Machine Works Dispositif de pompage pour les puits

Also Published As

Publication number Publication date
DE2057512C3 (de) 1974-05-30
JPS4946837B1 (de) 1974-12-12
ES188230U (es) 1974-01-16
US3751177A (en) 1973-08-07
GB1323607A (en) 1973-07-18
DE2057512A1 (de) 1971-06-09
ES188230Y (es) 1974-09-16
FR2072230A5 (de) 1971-09-24
SE347450B (de) 1972-08-07

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2057512B2 (de) Tieflochbohrer, insbesondere fur metallische Werkstucke
DE60016368T2 (de) Aufweitbohrer mit ersetzbaren Armen und Schneidelementen in verschiedenen Größen
DE69721531T2 (de) Schneidewerkzeug zur benutzung im bohrloch
DE3403239C1 (de) Vorrichtungen zum wahlweisen Geradeaus- oder Richtungsbohren in unterirdische Gesteinsformationen
DE2213535A1 (de) Bohrwerkzeug
CH678290A5 (de)
CH660702A5 (de) Ausdrehwerkzeug mit einem zweischneiderkopf.
DE1048117B (de) Rohrfoermiger Bohrschaft fuer Metallbohrer
DE2717714C2 (de) Kernbohrwerkzeug
DE2631666C3 (de) Werkzeug zum gezogenen Aufbohren von Rohren
CH624865A5 (de)
DE3830813C2 (de)
DE2828792C2 (de) Aufbohrkopf
DE10251999B4 (de) Vorrichtung zum Abschälen von Kunststoffrohren
DE10108103B4 (de) Maschinenwerkzeug mit verstellbarer Schneidplatte
DE19934393B4 (de) Kombiniertes Werkzeug zur Bearbeitung von rotationssymmetrischen Bohrungen in Werkstücken
DE2852209A1 (de) Schneidplatte, insbesondere wendeschneidplatte viereckiger, insbesondere quadratischer, gestalt
DE102004008166A1 (de) Werkzeug zur spanenden Bearbeitung von Präzisionsbohrungen
DE3341424C2 (de) Antriebsvorrichtung
DE10024638C2 (de) Bohrkopf zur Halterung mindestens eines Schneidwerkzeugs zur Bearbeitung der Innenoberfläche eines langen, zylindrischen Werkstücks
DE3737315A1 (de) Werkzeug zum bohren und gewindeschneiden
DE8224671U1 (de) Vorrichtung zur Kühlmittelzufuhr zu mit Kühlmittelkanälen versehenen, rotierenden Schneidwerkzeugen für die spanende Metallbearbeitung, insbesondere Bohrwerkzeuge
DE7043218U (de) Tieflochbohrer, insbesondere fur metallische Werkstucke
DE3137427A1 (de) Vorrichtung zur spanabhebenden bearbeitung von werkstuecken
DE1299485B (de) Bohrkopf

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977
8328 Change in the person/name/address of the agent

Free format text: BEHN, K., DIPL.-ING., PAT.-ANW., 8134 POECKING