DE19934393B4 - Kombiniertes Werkzeug zur Bearbeitung von rotationssymmetrischen Bohrungen in Werkstücken - Google Patents

Kombiniertes Werkzeug zur Bearbeitung von rotationssymmetrischen Bohrungen in Werkstücken Download PDF

Info

Publication number
DE19934393B4
DE19934393B4 DE19934393A DE19934393A DE19934393B4 DE 19934393 B4 DE19934393 B4 DE 19934393B4 DE 19934393 A DE19934393 A DE 19934393A DE 19934393 A DE19934393 A DE 19934393A DE 19934393 B4 DE19934393 B4 DE 19934393B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
rolling
head
tool
workpieces
machining
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE19934393A
Other languages
English (en)
Other versions
DE19934393A1 (de
Inventor
Ulrich Prof. Dr.-Ing. Günther
Andreas Dipl.-Ing. Seume
Gunnar Dipl.-Ing. Meier
Uwe Dr.-Ing. Virkus
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
KURT SEUME SPEZIALMASCHB GmbH
KURT SEUME SPEZIALMASCHINENBAU GmbH
Original Assignee
KURT SEUME SPEZIALMASCHB GmbH
KURT SEUME SPEZIALMASCHINENBAU GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by KURT SEUME SPEZIALMASCHB GmbH, KURT SEUME SPEZIALMASCHINENBAU GmbH filed Critical KURT SEUME SPEZIALMASCHB GmbH
Priority to DE19934393A priority Critical patent/DE19934393B4/de
Publication of DE19934393A1 publication Critical patent/DE19934393A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE19934393B4 publication Critical patent/DE19934393B4/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B24GRINDING; POLISHING
    • B24BMACHINES, DEVICES, OR PROCESSES FOR GRINDING OR POLISHING; DRESSING OR CONDITIONING OF ABRADING SURFACES; FEEDING OF GRINDING, POLISHING, OR LAPPING AGENTS
    • B24B33/00Honing machines or devices; Accessories therefor
    • B24B33/10Accessories
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23BTURNING; BORING
    • B23B51/00Tools for drilling machines
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23BTURNING; BORING
    • B23B51/00Tools for drilling machines
    • B23B51/08Drills combined with tool parts or tools for performing additional working
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B24GRINDING; POLISHING
    • B24BMACHINES, DEVICES, OR PROCESSES FOR GRINDING OR POLISHING; DRESSING OR CONDITIONING OF ABRADING SURFACES; FEEDING OF GRINDING, POLISHING, OR LAPPING AGENTS
    • B24B39/00Burnishing machines or devices, i.e. requiring pressure members for compacting the surface zone; Accessories therefor
    • B24B39/02Burnishing machines or devices, i.e. requiring pressure members for compacting the surface zone; Accessories therefor designed for working internal surfaces of revolution
    • B24B39/023Burnishing machines or devices, i.e. requiring pressure members for compacting the surface zone; Accessories therefor designed for working internal surfaces of revolution the working tool being composed of a plurality of working rolls or balls

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Turning (AREA)
  • Cutting Tools, Boring Holders, And Turrets (AREA)

Abstract

Kombiniertes Werkzeug zur gleichzeitigen oder aufeinanderfolgenden spanenden und umformenden Bearbeitung von rotationssymmetrischen Bohrungen in Werkstücken, bestehend aus einem Zerspankopf (1) mit einer oder mehreren Schneiden (7) und einem nachfolgend fluchtend auf einem Werkzeugschaft (4) angeordneten Walzkopf (2). Der Zerspankopf (1) und der Walzkopf (2) sind zum einen durch Schneidenhalter (6) tragende Verstellkeile (9) und zum anderen durch Aufnahmen für Walzelemente (11) tragende Verstellkeile (9) im Durchmesser variabel. Die zum Walzen erforderlichen Walzelemente (11) sind am Umfang des Walzkopfes (2) verteilt und bezüglich der Vorschubbewegung des Werkzeuges in Abhängigkeit des Arbeitsvorschubes und der aktiven Walzkörperlänge in Längsrichtung gegeneinander versetzt angeordnet. Der Zerspankopf (1) und der Walzkopf (2) sind über eine Schnittstelle miteinander verbunden am Werkzeugschaft (4) einzeln und austauschbar befestigt.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein kombiniertes Werkzeug zur gleichzeitigen oder aufeinanderfolgenden spanenden und umformenden Bearbeitung von rotationssymmetrischen Bohrungen in Werkstücken.
  • Ein kombiniertes Schäl- und Glattwalzwerkzeug zur Bearbeitung von rotationssymmetrischen Bohrungen ist aus der Offenlegungsschrift DE 26 44 292 bekannt. Dieses besteht aus einem Schälmesserkopf und einem dahinter angeordneten Glattwalzkopf. Zwischen diesen Köpfen befindet sich eine ausschließlich ein Drehmoment übertragende Kupplung, die einen Achswellenparallelversatz und eine Winkelstellung der Achsen von Glattwalzkopf und Schälmesserkopf zulässt. Der Glattwalzkopf ist hinter dem Schälmesserkopf mittels Federelementen radial schwimmend und mittenrückstellend auf dem Werkzeugschaft gelagert.
  • Mit diesem Werkzeug kann der Innenraum von langen, sich durchbiegenden Rohren in einem Arbeitsgang bearbeitet werden. Jedoch muss für jeden Rohrdurchmesser ein extra Werkzeug eingesetzt werden, so dass sich der Einsatz nur bei großen Serien lohnt bzw. ein großes Werkzeugmagazin bestehen muss. Zum Bearbeiten von abgestuften rotationssymmetrischen Innenräumen sind mindestens zwei Werkzeuge erforderlich.
  • Ziel und Aufgabe der Erfindung ist es, ein kombiniertes Werkzeug zur gleichzeitigen oder aufeinanderfolgenden spanenden und umformenden Bearbeitung von rotationssymmetrischen Bohrungen in Werkstücken zu schaffen, das einstellbar für Bohrungen mit unterschiedlichen Durchmessern verwendet werden kann und dass eine bessere Krafteinleitung der Bearbeitungskräfte ermöglicht.
  • Erfindungsgemäß wird diese Aufgabe mit den im ersten Anspruch genannten Merkmalen gelöst. Weitere zweckmäßige Ausgestaltungen der Erfindung sind Gegenstand der Unteransprüche. durch Schneidenhalter tragende Verstellkeile bzw. durch Aufnahmen für Walzelemente tragende Verstellkeile im Durchmesser variabel. Die zum Walzen erforderlichen Walzelemente sind am Umfang des Walzkopfes verteilt und bezüglich der Vorschubbewegung des Werkzeuges in Abhängigkeit des Arbeitsvorschubes und der aktiven Walzelementelänge in Längsrichtung gegeneinander versetzt angeordnet. Der Zerspankopf und der Walzkopf können über eine Schnittstelle miteinander verbunden am Werkzeugschaft einzeln und austauschbar befestigt sein.
  • Durch die erfindungsgemäße Anordnung der Walzelemente ist das kombinierte Werkzeug produktiver, da unter der Forderung der vollständigen Überwalzung der Werkstückoberfläche ein höherer Vorschub ermöglicht wird. Mit dem Werkzeug können sowohl Durchgangsbohrungen als auch Grundbohrungen bearbeitet werden.
  • Die Erfindung soll nachstehend an Hand eines Ausführungsbeispiels näher erläutert werden. Die zugehörige Zeichnung zeigt in
  • 1 die Darstellung eines kombinierten Werkzeugs mit Zerspankopf und Walzkopf
  • 2 eine Abwicklung der Walzelementeanordnung
  • Ein kombiniertes Werkzeug zur gleichzeitigen oder aufeinanderfolgenden spanenden und umformenden Bearbeitung von rotationssymmetrischen Bohrungen in Werkstücken besteht aus einem Zerspankopf 1 und einem Walzkopf 2, die miteinander über einen Adapter 3 verbunden und auf einem Werkzeugschaft 4 befestigt sind. Der Zerspankopf 1 besteht aus paarig angeordneten, radial verschiebbaren und mit Schrauben 5 gelagerten Schneidenhaltern 6, die Schneiden 7 tragen, und zwischen den Schneidenhaltern 6 mittels Spindeln 8 bewegbaren Verstellkeilen 9. Der Walzkopf 2 besteht aus mit Schrauben 5 gelagerten Aufnahmen 10 für Walzelemente 11, zwischen denen mittels Spindeln 8 bewegbaren Verstellkeilen 9 angeordnet sind. Die Walzelemente 11 sind in Längsrichtung des Werkzeugschaft 4 gegeneinander versetzt angeordnet. In 2 ist die Abwicklung von zwei Walzelementen 11 dargestellt. Dabei ist „x" die aktive Länge des Walzelementes 11, „a" der Abstand der Walzelemente 11 am Umfang des Walzkopfes 2 = π d/2, „d" der eingestellte Arbeitsdurchmesser des Walzkopfes 2, „b" der Versatz der Walzelemente 11 gegeneinander, „f" der Vorschubweg des Walzkopfes 2, „c" der Vorschubweg bis zum i + 1. Walzelement 11 und „i" die zugeordnete laufende Nummer jedes Walzelementes 11.
  • 1
    Zerspankopf
    2
    Walzkopf
    3
    Adapter
    4
    Werkzeugschaft
    5
    Schraube
    6
    Schneidenhalter
    7
    Schneide
    8
    Spindel
    9
    Verstellkeil
    10
    Aufnahme
    11
    Walzelement
    „x"
    aktive Lange
    „a"
    Abstand der Walzelemente 11
    „d"
    eingestellter Arbeitsdurchmesser des Walzkopfes 2
    „b"
    Versatz der Walzelemente 11
    "f"
    Vorschubweg des Walzkopfes 2
    „c"
    Vorschubweg bis zum i + 1. Walzelement 11
    „i"
    zugeordnete laufende Nummer jedes Walzelementes 11

Claims (3)

  1. Kombiniertes Werkzeug zur gleichzeitigen oder aufeinander folgenden spanenden und umformenden Bearbeitung von rotationssymmetrischen Bohrungen in Werkstücken, bestehend aus einem Zerspankopf (1) mit mehreren Schneiden (7) und einem nachfolgend fluchtend auf einem Werkzeugschaft (4) angeordneten Walzkopf (2), wobei der Zerspankopf (1) durch Schneidenhalter (6) tragende Verstellkeile (9) und der Walzkopf (2) durch Aufnahmen für Walzelemente (11) tragende Verstellkeile (9) im Durchmesser variabel sind und dass die Verstellkeile (9) in einer Richtung bewegbar sind, die senkrecht zur Werkzeugachse verläuft.
  2. Kombiniertes Werkzeug nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die zum Walzen erforderlichen Walzelemente (11) am Umfang des Walzkopfes (2) schraubenwindungsartig aufsteigend, bezüglich der Vorschubbewegung des Werkzeuges in Abhängigkeit des Arbeitsvorschubes und der aktiven Walzkörperlänge in Längsrichtung versetzt angeordnet sind.
  3. Kombiniertes Werkzeug nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Zerspankopf (1) und der Walzkopf (2) über eine Schnittstelle miteinander verbunden am Werkzeugschaft (4) einzeln und austauschbar befestigt sind.
DE19934393A 1999-07-22 1999-07-22 Kombiniertes Werkzeug zur Bearbeitung von rotationssymmetrischen Bohrungen in Werkstücken Expired - Fee Related DE19934393B4 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19934393A DE19934393B4 (de) 1999-07-22 1999-07-22 Kombiniertes Werkzeug zur Bearbeitung von rotationssymmetrischen Bohrungen in Werkstücken

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19934393A DE19934393B4 (de) 1999-07-22 1999-07-22 Kombiniertes Werkzeug zur Bearbeitung von rotationssymmetrischen Bohrungen in Werkstücken

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE19934393A1 DE19934393A1 (de) 2001-02-01
DE19934393B4 true DE19934393B4 (de) 2007-11-15

Family

ID=7915673

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19934393A Expired - Fee Related DE19934393B4 (de) 1999-07-22 1999-07-22 Kombiniertes Werkzeug zur Bearbeitung von rotationssymmetrischen Bohrungen in Werkstücken

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE19934393B4 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102009028040A1 (de) * 2009-07-27 2011-02-10 Walter Ag Kombinationswerkzeug für die Strukturierung von Oberflächen
RU2616724C2 (ru) * 2015-06-16 2017-04-18 Федеральное Государственное Бюджетное Образовательное Учреждение Высшего Профессионального Обучения "Дагестанский Государственный Технический Университет" (Дгту) Способ обработки длинномерных цилиндрических отверстий

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10144759A1 (de) * 2001-09-11 2003-03-27 Komet Stahlhalter Werkzeuge Kombinationswerkzeug
US6748779B2 (en) * 2002-09-30 2004-06-15 C.J. Winter Machine Technologies, Inc. Tangential rolling attachment for a machine tool
CN110405865B (zh) * 2019-06-26 2021-10-19 卢美华 一种基于木材榫接的键槽展刀冲转的快速加工铣床
CN116532911B (zh) * 2023-07-06 2023-09-08 太原理工大学 一种可变滚压深度的滚压加工装置

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
SU147414A1 (ru) * 1961-01-13 1961-11-30 М.З. Заславский Борштанга
DE2155434A1 (de) * 1971-10-15 1973-04-19 Markovitz Strahinja Vorrichtung zur nachbearbeitung von tiefen zylindrischen bohrungen
DE2209234A1 (de) * 1972-02-26 1973-09-13 Hegenscheidt Kg Wilhelm Feinbohr- und glattwalzgeraet und vorrichtung zu seiner verwendung auf werkzeugmaschinen
DE2644292A1 (de) * 1976-09-30 1978-04-06 Hegenscheidt Gmbh Wilhelm Kombiniertes schael- und glattwalzwerkzeug
DE3523919C2 (de) * 1985-07-04 1989-03-16 Gebrueder Heller Gmbh Werkzeugfabrik, 2807 Achim, De

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
SU147414A1 (ru) * 1961-01-13 1961-11-30 М.З. Заславский Борштанга
DE2155434A1 (de) * 1971-10-15 1973-04-19 Markovitz Strahinja Vorrichtung zur nachbearbeitung von tiefen zylindrischen bohrungen
DE2209234A1 (de) * 1972-02-26 1973-09-13 Hegenscheidt Kg Wilhelm Feinbohr- und glattwalzgeraet und vorrichtung zu seiner verwendung auf werkzeugmaschinen
DE2644292A1 (de) * 1976-09-30 1978-04-06 Hegenscheidt Gmbh Wilhelm Kombiniertes schael- und glattwalzwerkzeug
DE3523919C2 (de) * 1985-07-04 1989-03-16 Gebrueder Heller Gmbh Werkzeugfabrik, 2807 Achim, De

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102009028040A1 (de) * 2009-07-27 2011-02-10 Walter Ag Kombinationswerkzeug für die Strukturierung von Oberflächen
DE102009028040B4 (de) 2009-07-27 2022-02-24 Walter Ag Kombinationswerkzeug für die Strukturierung von Oberflächen
RU2616724C2 (ru) * 2015-06-16 2017-04-18 Федеральное Государственное Бюджетное Образовательное Учреждение Высшего Профессионального Обучения "Дагестанский Государственный Технический Университет" (Дгту) Способ обработки длинномерных цилиндрических отверстий

Also Published As

Publication number Publication date
DE19934393A1 (de) 2001-02-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1598137B1 (de) Kegelrad-Verzahnmaschine zum Anfasen und/oder Entgraten eines Kegelrades und entsprechendes Verfahren
DE102014207501B4 (de) Rotationswerkzeug, insbesondere Bohrer sowie Verfahren zur Herstellung eines solchen Rotationswerkzeugs
DE10234707B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Schleifen eines rotationssymmetrischen Maschinenbauteils
EP0921900B1 (de) Bohr- und fräswerk zum verarbeiten von werkstoffstangen
CH678834A5 (de)
DE2518170C3 (de) Kombiniertes Fertigbohr- und Glattwalzwerkzeug
DE3240165A1 (de) Werkzeugmaschine zum gleichzeitigen fraesen mehrerer flaechen vom freien ende eines werkstuecks her
WO2019034199A1 (de) Fräswerkzeug für eine werkzeugmaschine, fräsanordnung mit dem fräswerkzeug sowie verfahren zur herstellung eines kammkäfigs
DE19934393B4 (de) Kombiniertes Werkzeug zur Bearbeitung von rotationssymmetrischen Bohrungen in Werkstücken
CH672757A5 (de)
EP3246125B1 (de) Werkzeugschwenkaggregat für eine drehmaschine
DE102016224606B4 (de) Vorrichtung zur spanenden Bearbeitung von verschleißbelasteten Meißelhaltern von Straßenfräsen und Verwendung einer Vorrichtung zur Instandsetzung von derartigen verschleißbelasteten Meißelhaltern
DE102008056682B4 (de) Fräs- und Entgratwerkzeug
DE10258549B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Entgraten von Zahnrädern
DE3516100A1 (de) Verfahren zur spanabhebenden bearbeitung von drehteilen, vorzugsweise von wellen, insbesondere von kurbelwellen, sowie vorrichtung zur durchfuehrung eines solchen verfahrens
DE102009040592A1 (de) Kombiniertes Aufbohr- und Glattwalzwerkzeug
DE19833363B4 (de) Verfahren zur Drehbearbeitung von Rotationsflächen an Werkstücken, vorzugsweise an Kurbelwellen, und scheibenförmiges Werkzeug zur Durchführung des Verfahrens
DE102004008166A1 (de) Werkzeug zur spanenden Bearbeitung von Präzisionsbohrungen
DE10127973C2 (de) Vorrichtung zum Fräsen von Rastnuten und Schaltanschlägen an den Zahnflanken einzelner Zähne von Schiebemuffen für Schaltgetriebe
DE10147649C2 (de) Fräsaggregat
DE10245071A1 (de) Maschine zum Schruppen und Schlichten der Lagerzapfen von Kurbelwellen
DE102014102935A1 (de) Querlochsenker
EP1577060B1 (de) Ausklinkwerkzeug
DE102021123380B3 (de) Vorrichtung und Verfahren zur spanabhebenden Bearbeitung von rotierenden Werkstücken
DE3340830C2 (de)

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8181 Inventor (new situation)

Inventor name: GUENTHER, ULRICH, PROF. DR.-ING., 01662 MEISSE, DE

Inventor name: SEUME, ANDREAS, DIPL.-ING., 06688 GROSSKORBETH, DE

Inventor name: VIRKUS, UWE, DR.-ING., 89075 ULM, DE

Inventor name: MEIER, GUNNAR, DIPL.-ING., 01187 DRESDEN, DE

8364 No opposition during term of opposition
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee

Effective date: 20140201