DE69721531T2 - Schneidewerkzeug zur benutzung im bohrloch - Google Patents

Schneidewerkzeug zur benutzung im bohrloch Download PDF

Info

Publication number
DE69721531T2
DE69721531T2 DE69721531T DE69721531T DE69721531T2 DE 69721531 T2 DE69721531 T2 DE 69721531T2 DE 69721531 T DE69721531 T DE 69721531T DE 69721531 T DE69721531 T DE 69721531T DE 69721531 T2 DE69721531 T2 DE 69721531T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
outer body
cutting tool
mandrel
sheet
tool according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE69721531T
Other languages
English (en)
Other versions
DE69721531D1 (de
Inventor
Howard Mark LEE
Robert Stephen Beeman
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Weatherford Lamb Inc
Original Assignee
Weatherford Lamb Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Weatherford Lamb Inc filed Critical Weatherford Lamb Inc
Publication of DE69721531D1 publication Critical patent/DE69721531D1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE69721531T2 publication Critical patent/DE69721531T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E21EARTH DRILLING; MINING
    • E21BEARTH DRILLING, e.g. DEEP DRILLING; OBTAINING OIL, GAS, WATER, SOLUBLE OR MELTABLE MATERIALS OR A SLURRY OF MINERALS FROM WELLS
    • E21B10/00Drill bits
    • E21B10/26Drill bits with leading portion, i.e. drill bits with a pilot cutter; Drill bits for enlarging the borehole, e.g. reamers
    • E21B10/32Drill bits with leading portion, i.e. drill bits with a pilot cutter; Drill bits for enlarging the borehole, e.g. reamers with expansible cutting tools
    • E21B10/322Drill bits with leading portion, i.e. drill bits with a pilot cutter; Drill bits for enlarging the borehole, e.g. reamers with expansible cutting tools cutter shifted by fluid pressure

Description

  • Diese Erfindung betrifft ein Schneidwerkzeug zur Verwendung in einem Bohrloch.
  • Erdbohroperationen zum Bohren von Erdöl- und Erdgasbohrungen verwenden Bohrstränge, die in große Tiefen bohren. Typischerweise wird ein Bohr-„Schlamm" im Bohrstrang hinabgepumpt, um den Bohrmeißel zu kühlen. Oft besteht eine Notwendigkeit, das Loch an einem Ort unterhalb der Erdoberfläche zu „räumen", das heißt, seinen Durchmesser zu vergrößern. Zu diesem Zweck ist eine Vielzahl von als Räumer und Lochöffner bekannten Schneidwerkzeugen entwickelt worden. Bei solchen Werkzeugen kann der Fluiddruck des Bohrschlamms zum Antrieb eingesetzt werden. Oft wird der Bohrstrang aus dem Loch gezogen, und ein geeigneter Räumer wird installiert, entweder allein oder in Reihe mit einem herkömmlichen Vorbohren. Nachdem der Bohrstrang wieder in das Loch eingesetzt worden ist, wird Bohrschlamm unter Druck eingesetzt und durch einen einer Vielzahl von Mechanismen werden Schneidarme am Räumen nach außen gedrückt, um den gewählten Abschnitt des Lochs zu erweitern. Danach werden die Schneidarme zurückgezogen, und der Räumen wird aus dem Loch gezogen.
  • EP-A-0 298 663 legt ein Schneidwerkzeug zur Verwendung in einem Bohrloch offen, wobei das Werkzeug folgendes umfaßt:
    einen Innendorn, der mit einem Rohrstrang verbunden werden kann, der sich von einer Oberfläche
    eines Bohrlochs hinab zu einem unterirdischen Ort im Bohrloch erstreckt,
    einen Außenkörper, der um den Innendorn angeordnet wird und im Verhältnis zu demselben in Längsrichtung bewegt werden kann,
    wenigstens ein Blatt, das am Außenkörper an einem ersten Ort schwenkbar angebracht wird und aus einer gegen den Außenkörper zurückgezogenen Position in eine vom Außenkörper vorstehende Schneidposition geschwenkt werden kann, wenn sich der Außenkörper im Verhältnis zum Dorn in Längsrichtung bewegt.
  • Zwei der mit den bekannten Schneidwerkzeugen verbundenen Schwierigkeiten sind das Versagen beim Ausräumen bis zu einem ausreichend großen Durchmesser und das Unvermögen, verhältnismäßig große Drehmomente zu handhaben.
  • Nach der vorliegenden Erfindung wird ein Schneidwerkzeug zur Verwendung in einem Bohrloch bereitgestellt, wobei das Werkzeug folgendes umfaßt:
    einen Innendorn, der mit einem Rohrstrang verbunden werden kann, der sich von einer Oberfläche eines Bohrlochs hinab zu einem unterirdischen Ort im Bohrloch erstreckt,
    einen Außenkörper, der um den Innendorn angeordnet wird und im Verhältnis zu demselben in Längsrichtung bewegt werden kann,
    wenigstens ein Blatt, das am Außenkörper an einem ersten Ort schwenkbar angebracht wird und aus einer gegen den Außenkörper zurückgezogenen Position in eine vom Außenkörper vorstehende Schneidposition geschwenkt werden kann, wenn sich der Außenkörper im Verhältnis zum Dorn in Längsrichtung bewegt,
    gekennzeichnet durch wenigstens ein anderes Blatt, das am Außenkörper an einem zweiten Ort schwenkbar angebracht wird, der mit Zwischenraum in Axialrichtung zum ersten Ort liegt,
    wobei das wenigstens eine andere Blatt aus einer gegen den Außenkörper zurückgezogenen Position in eine vom Außenkörper vorstehende Schneidposition geschwenkt werden kann, wenn sich der Außenkörper im Verhältnis zum Dorn in Längsrchtung bewegt,
    bei dem das wenigstens eine andere Blatt eine Stützkerbe hat und das Schneidwerkzeug außerdem folgendes umfaßt:
    einen Stützarm, der schwenkbar am Außenkörper angebracht wird und durch Berühren des Innendorns nach außen geschwenkt werden kann, wenn sich der Außenkörper im Verhältnis zum Innendorn in Längsrichtung bewegt, und so bewegt werden kann, daß sich ein Abschnitt desselben in die Stützkerbe des Blatts bewegt und in derselben lösbar gehalten wird.
  • Weitere Merkmale werden in den Ansprüchen 2 et seq. dargelegt.
  • Bei einem Ausführungsbeispiel hat das Werkzeug einen Außenkörper, innerhalb dessen ein Dorn beweglich angeordnet wird. Der Dorn wird an dem einen Ende mit einem Gegenstand in einem Rohrabschnitt oder Bohrstrang verbunden, z. B. schraubend mit einem Aufsatzteil verbunden, der von oben nach unten einen Strömungskanal durch denselben hat, der in Fluidverbindung mit einem Strömungskanal durch den Dorn steht, der vom Oberteil zum Unterteil des Dorns verläuft.
  • Eine Feder zwischen dem Dorn und dem Außenkörper und vorgespannt gegen dieselben drückt anfangs den Außenkörper im Verhältnis zum Dorn nach unten, und eine Vielzahl von schwenkbar mit dem Außenkörper verbundenen Schneidarmen wird anfangs in einer nicht-ausgefahrenen Form gegen den Körper angeordnet.
  • Eine offene Mündung am anderen Ende des Dorns schränkt den Fluidstrom aus dem Dorn ein. Ein Anstieg des Fluidstroms über eine bestimmte Menge erhöht den Druck innerhalb des Dorns. Wenn dieser Druck ein bestimmtes gewünschtes Niveau erreicht, z. B. über 3,45 Bar, drückt der Druckaufbau in einer Druckkammer des Dorns in Fluidverbindung mit der mittleren Strömungsbohrung des Dorns die Feder zusammen. Dies führt dazu, daß sich der Außenkörper nach oben bewegt. Diese Aufwärtsbewegung bringt „Ausstoß"-Flächen des Dorns in Kontakt mit den schwenkbaren Schneidarmen und bewirkt, daß dieselben zu einer ausgefahrenen Schneidposition schwenken.
  • Einer oder mehrere der Schneidarme (der untere, der obere oder alle) haben eine Stütze, die ebenfalls schwenkbar mit dem Dorn verbunden wird und die sich herausbewegt, um lösbar mit dem Schneidarm ineinanderzugreifen und denselben zu stützen. Bei bestimmten Ausführungsbeispielen wird durch den Dorn eine Spülöffnung in Fluidverbindung mit der mittleren Strömungsbohrung des Dorns bereitgestellt, die so bemessen, konfiguriert und angeordnet wird, daß ein Teil des Fluidstroms durch die mittlere Strömungsöffnung durch die Spülöffnung austritt, um die Blätter zu reinigen. Eine solche Öffnung kann für jedes Blatt bereitgestellt werden.
  • Bei bestimmten Ausführungsbeispielen werden ein oder mehr (zwei, drei, vier oder mehr) erste Blätter einer ersten Länge an einem ersten Teil des Werkzeugs bereitgestellt. Das oder jedes erste Blatt wird nahe dem einem Ende des Werkzeugs bereitgestellt. Ein oder mehr (zwei, drei, vier oder mehr) zweite Blätter werden an einem zweiten Teil des Werkzeugs, mit Zwischenraum zum ersten Teil, bereitgestellt, und das oder jedes zweite Blatt ist länger als das erste Blatt. Auf diese Weise wird der „Biß", den das zweite Blatt aus der zu fräsenden oder zu räumenden Rohrabschnittseinfassung und/oder Formation nimmt, verringert, und ein wirksamerer Betrieb wird erreicht.
  • Ein bestimmtes Werkzeug nach der vorliegenden Erfindung hat anfangs einen Außendurchmesser von 43 mm, drei mit 120° Zwischenraum um den Umfang des Werkzeugs angeordnete erste Blätter, wobei jedes erste Blatt etwa 50 mm lang ist (d. h. vom Gelenkzapfenmittelpunkt zum Blattende), und drei mit 120° Zwischenraum um den Umfang des Werkzeugs angeordnete zweite Blätter, wobei jedes zweite Blatt etwa 125 mm lang ist. Bei diesem Werkzeug befinden sich die ersten Blätter etwa 170 mm über einem Absatz am unteren Ende des Dorns, etwa 150 mm höher als der Absatz, die zweiten Blätter befinden sich etwa 120 mm über dem Absatz und etwa 100 mm höher als der Absatz. Die Blätter werden auf den verschiedenen Ebenen versetzt, d. h. bei einer Draufsicht erscheint alle 60° ein Blatt, wobei sich die ersten und die zweiten Blätter abwechseln. (Obwohl es im Rahmen dieser Erfindung liegt, daß die ersten und die zweiten Blätter in Axialrichtung ausgerichtet oder mit Winkelabstand in einem gewünschten Maß angeordnet werden.)
  • Die Schneidflächen der Blätter, einschließlich Boden-, Seiten- und Oberteilflächen, können mit einem bekannten Matrizen-, Diamant- oder Karbidmaterial (z. B. Klustrite, Zitco, Kutrite (alles Handelsmarken)) oder Diamantabrichten abgerichtet werden, ein Schneideinsatz kann in einem beliebigen Muster oder auf eine beliebige Weise oder durch eine Kombination derselben auf die Blätter aufgebracht werden (alle zusammen als „Schneidstoff" bezeichnet).
  • Der Innendorn hat Ausstoßflächen, so angeordnet, daß anfangs nur ein Satz von Blättern ausgefahren wird und danach, mit zunehmendem Fluiddruck und einer sich daraus ergebenden zusätzlichen Bewegung des Außenkörpers, der zweite Satz von Blättern ausgefahren wird. Entsprechend können die Sätze bei einem Werkzeug mit drei oder mehr Blattsätzen entweder gleichzeitig oder nacheinander ausgefahren werden.
  • Sobald die Blätter ausgefahren sind, wird durch Drehen eines Bohrstrangs, mit dem das Werkzeug verbunden ist, oder durch Inbetriebsetzen eines Untertagemotors, mit dem das Werkzeug verbunden ist, das Schneiden, Fräsen und/oder Räumen begonnen. Ein System oder eine Vorrichtung zum Ausrichten eines Untertagewerkzeugs und zum Anzeigen der Position eines Untertagewerkzeugs kann mit einem Werkzeug nach der vorliegenden Erfindung verwendet werden.
  • Bei bestimmten Ausführungsbeispielen, mit zwei oder mehr Sätzen von Blättern auf unterschiedlichen Höhen am Werkzeug, haben alle Blätter die gleiche Länge und stehen um den gleichen Abstand vom Werkzeug ab. Bei anderen Ausführungsbeispielen sind die Blätter an einer Stelle länger als die Blätter an einer anderen Stelle. Bei einem Ausführungsbeispiel haben einige Blätter in dem einen Satz die gleiche Länge wie Blätter in einem anderen Satz, und einige der Blätter sind länger als die anderen Blätter. Bei einem Ausführungsbeispiel wechseln sich die Blätter in dem einen Satz, welche die gleiche Länge wie Blätter in einem anderen Satz haben, mit Blättern einer größeren Länge ab, d. h. um den Umfang des Werkzeugs befindet sich an einer Stelle ein kürzeres Blatt zwischen zwei längeren Blättern, usw., z. B. ist bei einem Ausführungsbeispiel ein Blatt etwa 2,5 mm kürzer als ein angrenzendes Blatt.
  • Die vorliegende Erfindung wird nun als Beispiel beschrieben, unter Bezugnahme auf die beigefügten Zeichnungen, in denen:
  • 1A ein Querschnitt in Axialrichtung eines Schneidwerkzeugs nach der vorliegenden Erfindung ist,
  • 1B ein Querschnitt längs der Linie 1B–1B von 1A ist,
  • 1C ein Querschnitt längs der Linie 1C–1C von 1A ist,
  • 2A eine Ansicht des Werkzeugs von 1A in einer anderen Position ist,
  • 2B ein Querschnitt längs der Linie 2B–2B von 2A ist,
  • 2C ein Querschnitt längs der Linie 2C–2C von 2A ist,
  • 2D ein Querschnitt längs der Linie 2D–2D von 2A ist,
  • 2E eine Seitenansicht eines Blatts des Werkzeugs von 2A ist, und
  • 2F eine Unteransicht des Blatts von 2E ist.
  • Bezugnehmend nun auf 1 hat ein Werkzeug 10 nach der vorliegenden Erfindung ein Aufsatzteil 20, das schraubend mit einem Dorn 30 verbunden wird, um den beweglich ein Verbinder 40 angeordnet wird, mit dem schraubend ein Außenkörper 50 verbunden wird. Ein erster Satz von Blättern 60 wird an einem Ort am Außenkörper 50 schwenkbar mit dem Außenkörper 50 verbunden, und ein zweiter Satz von Blättern 70 wird an einem zweiten Ort, in Axialrichtung mit Zwischenraum zum ersten Ort angeordnet, schwenkbar mit dem Außenkörper 50 verbunden. Die Blätter 70 sind von kürzerer Länge als die ersten Blätter 60. Blattstützen 80 stützen die ersten Blätter 60, wenn sie ausgefahren werden.
  • Das Aufsatzteil 20 kann mit einem typischen Element eines Rohrabschnitts oder Bohrstrangs, wie beispielsweise einem Spülschlamm-Motor, einem System zum Messen während des Bohrens oder einem Stoßteil, verbunden werden. Das Aufsatzteil 20 hat ein oberes (wie zu sehen), mit Außenschraubgewinde versehenes Ende 21 und ein unteres, mit Innenschraubgewinde versehenes Ende 22. Eine Strömungsbohrung 23 verläuft von dem einen Ende des Aufsatzes zum anderen. Eine Sicherungsschraube 24 in einer Bohrung 25 steht in eine Nut 35 des Dorns 30 vor, um zu verhindern, daß sich der Aufsatz vom Dorn trennt.
  • Der Dorn 30 hat ein oberes, mit Außenschraubgewinde versehenes Ende 31, mit einem O-Ring 32 in einer Aussparung 34, um die Grenzfläche von Dorn und Aufsatz abzudichten. Eine Durchflußbegrenzung oder Drossel 149 wird in einer Aussparung 36 am Untertage-Ende des Dorns befestigt und wird durch einen Sprengring 37 an ihrem Platz gehalten. Zwischen der Drossel und der Oberfläche des Dorns kann ein O-Ring verwendet werden. Die Drossel kann jede Größe haben, um den Fluidfluß vom Dorn auf ein gewünschtes Maß zu begrenzen. Wie gezeigt, hat die Drossel eine Mittelbohrung vom gleichen Durchmesser wie die engere Bohrung durch den Dorn, aber die Bohrung durch die Drossel kann von kleinerem Durchmesser sein als die Bohrung durch den Dorn. Eine Öffnung 38 ermöglicht, daß das durch die Bohrung 33 fließende Fluid von innerhalb des Dorns 30 in eine Kammer 41 fließt, die durch den Dorn 30 und den Verbinder 40 gebildet wird. Die untere Strömungsbohrung 39 hat einen kleineren Durchmesser als derjenige der oberen Strömungsbohrung 33. O-Ringe 131, 132 dichten die Grenzfläche von Dorn und Außenkörper ab. Ein Absatz 133 stellt eine Fläche bereit, an der eine Feder aufsitzt. Eine Ausstoßfläche 134 wird angrenzend an jede Blattstütze 80 angeordnet, eine Ausstoßfläche 135 wird angrenzend an jedes Blatt 60 angeordnet, und eine Ausstoßfläche 136 wird angrenzend an jedes Blatt 70 angeordnet. Eine Spülöffnung 137 für einen Fluidfluß zu den Blättern wird angrenzend an jedes Blatt 60 angeordnet, und eine Spülöffnung 138 für einen Fluidfluß zu den Blättern wird angrenzend an jedes Blatt 70 angeordnet.
  • Der Verbinder 40 hat ein unteres, mit Schraubgewinde versehenes Ende 41, das schraubend mit dem Außenkörper 50 verbunden wird. Ein O-Ring 42 dichtet die Grenzfläche von Verbinder und Außenkörper ab. Ein Saum 44 definiert einen Teil der Kammer 41. Eine Mittelbohrung 43 verläuft durch den Verbinder 40 von dem einen Ende zum anderen.
  • Der Außenkörper 50 hat ein oberes, mit Schraubgewinde versehenes Ende 51, das schraubend mit dem unteren, mit Schraubengewinde versehenen Ende 41 des Verbinders 40 verbunden wird. O-Ringe 151, 152 dichten die Grenzfläche von Dorn und Außenkörper ab. Eine Feder 52 wird gegen den Absatz 133 des Dorns 30 und gegen einen Absatz 54 des Außenkörpers 50 vorgespannt. Anfangs drückt diese Feder den Außenkörper 50 im Verhältnis zum Dorn 30 nach unten und hält diese Teile in der in 1A gezeigten Position.
  • Jede Blattstütze 80 wird mit einem Gelenkzapfen 55 schwenkbar am Außenkörper 50 angebracht. Ein Haltestift 86 in einer Auskehlung 87 hält den Gelenkzapfen 55. Jedes Blatt 60 wird mit einem Gelenkzapfen 58 schwenkbar am Außenkörper 50 angebracht. Ein Haltestift 66 in einer Auskehlung 67 hält den Gelenkzapfen 58. Jedes Blatt 70 wird mit einem Gelenkzapfen 59 schwenkbar am Außenkörper 50 angebracht. Ein Haltestift 76 in einer Auskehlung 77 hält den Gelenkzapfen 59.
  • Eine Bohrung 53 verläuft durch den Außenkörper 50 von dem einen Ende zum anderen. Ein unteres Ende 157 des Außenkörpers 50, das einen Absatz 158 hat, kann mit einem typischen Element eines Bohrstrangs, Rohrstrangs oder Gestänges mit einem Untertage- oder Spülschlamm-Motor verbunden werden.
  • Jedes Blatt 60 (siehe 1A, 2E und 2F) hat eine Schneidfläche 61, eine Stirnfläche 62, eine Schulterfläche 63, eine Hinterfläche 64, eine Drehmomentkerbe 65 und ein Gelenkzapfenloch 68. Wie gezeigt, haben die Blätter 60 auf der Fläche 61 und einem Teil der Stirnfläche 62 eine Schneidmatrize 69 aus zerkleinertem Karbid. Natürlich kann das gesamte Blatt mit einer solchen Matrize umhüllt werden. Schneideinsätze können in einer oder mehreren Flächen in jeder Anordnung. Form oder Reihe für solche Einsätze angebracht werden, wie für Bohr-, Fräs- oder Räumwerkzeuge bekannt, mit Spanbrechern oder ohne dieselben auf jedem Einsatz.
  • Wie in 2A gezeigt, kann Druckfluid (z. B. Spülschlamm, Schlamm, Wasser usw.), das durch das Werkzeug 10 fließt, den Druck innerhalb der Kammer 41 auf ein solches Niveau erhöhen, daß die Kraft der Feder 52 überwunden und der Verbinder 40 und der Außenkörper 50 im Verhältnis zum Dorn 30 nach oben bewegt werden. Diese Bewegung bringt das eine Ende jeder Blattstütze 80 in Kontakt mit der jeweiligen Ausstoßfläche 134, die jede Blattstütze 80 nach außen drückt.
  • Die Aufwärtsbewegung des Außenkörpers 50 bringt ebenfalls ein Ende jedes Blatts 60 in Kontakt mit der jeweiligen Ausstoßfläche 135, die jedes Blatt 60 nach außen drückt. Das Ende jeder Blattstütze 80 bewegt sich in eine Drehmomentkerbe 65 des jeweiligen Blatts 60, um eine weitere Schwenkbewegung jedes Blatts 60 anzuhalten und um jedes Blatt 60 während des Schneidens zu stützen.
  • Die Aufwärtsbewegung des Außenkörpers 50 bringt ebenfalls ein Ende jedes Blatts 70 in Kontakt mit der jeweiligen Ausstoßfläche 136, die jedes Blatt 70 nach außen drückt. Die Schwenkbewegung jedes Blatts 70 hört auf, wenn es an eine Anschlagfläche 159 des Außenkörpers 50 stößt.
  • Wie in 2A gezeigt, wird jedes Blatt 60 so angeordnet, daß das aus den Spülöffnungen 137 fließende Fluid Material vom Blatt wegspült. Jedes Blatt 70 wird so angeordnet, daß das aus den Spülöffnungen 138 fließende Fluid Material vom Blatt wegspült. Wie in 2B und 2C gezeigt, werden die Blätter 60 um 60° zu den Blättern 70 versetzt.
  • Wenn der Fluiddruck im Werkzeug verringert wird, drückt die Feder 52 den Außenkörper nach unten, und die Blätter werden zurückgezogen. Als Alternative dazu können die Blattstützen 80 und die Blätter 60, 70 durch einen auf das Aufsatzteil 20 und den Dorn 30 ausgeübten Aufwärtszug von ihren jeweiligen Ausstoßflächen wegbewegt werden und in den Außenkörper 50 zurückschwenken.
  • Bei einem typischen Betrieb des Werkzeugs 10 wird das obere Ende des Werkzeugs mit einem Spülschlamm-Motor verbunden, und das untere Ende des Werkzeugs wird mit einem Fräser oder Meißel verbunden. Das Werkzeug wird durch einen Rohrstrang mit einem verhältnismäßig kleinen Innendurchmesser und in ein Futterrohr mit einem größeren Durchmesser geschoben. Die Blätter werden ausgefahren und das Räumen beginnt. Nach dem Abschluß des Räumvorgangs werden die Blätter zurückgezogen, und das Werkzeug wird aus dem Bohrloch entfernt.
  • Bei bestimmten Anwendungen „durch den Rohrstrang" wird das Werkzeug 10 so bemessen, daß es anfangs durch einen Rohrstrang, z. B. einen Rohrstrang mit einem Innendurchmesser von 50,7 mm, eingesetzt werden kann.

Claims (19)

  1. Schneidwerkzeug (10) zur Verwendung in einem Bohrloch, wobei das Werkzeug folgendes umfaßt einen Innendorn (30), der mit einem Rohrstrang verbunden werden kann, der sich von einer Oberfläche eines Bohrlochs hinab zu einem unterirdischen Ort im Bohrloch erstreckt, einen Außenkörper (40, 50), der um den Innendorn angeordnet wird und im Verhältnis zu demselben in Längsrichtung bewegt werden kann, wenigstens ein Blatt (70), das am Außenkörper an einem ersten Ort schwenkbar angebracht wird und aus einer gegen den Außenkörper zurückgezogenen Position in eine vom Außenkörper vorstehende Schneidposition geschwenkt werden kann, wenn sich der Außenkörper im Verhältnis zum Dorn in Längsrichtung bewegt, gekennzeichnet durch wenigstens ein anderes Blatt (60), das am Außenkörper an einem zweiten Ort schwenkbar angebracht wird, der mit Zwischenraum in Axialrichtung zum ersten Ort liegt, wobei das wenigstens eine andere Blatt (60) aus einer gegen den Außenkörper zurückgezogenen Position in eine vom Außenkörper vorstehende Schneidposition geschwenkt werden kann, wenn sich der Außenkörper im Verhältnis zum Dorn in Längsrichtung bewegt, bei dem das wenigstens eine andere Blatt (60) eine Stützkerbe (65) hat und das Schneidwerkzeug außerdem folgendes umfaßt: einen Stützarm (80), der schwenkbar am Außenkörper angebracht wird und durch Berühren des Innendorns (30) nach außen geschwenkt werden kann, wenn sich der Außenkörper im Verhältnis zum Innendorn in Längsrichtung bewegt, und so bewegt werden kann, daß sich ein Abschnitt desselben in die Stützkerbe (65) des Blatts bewegt und in derselben lösbar gehalten wird.
  2. Schneidwerkzeug nach Anspruch 1, bei dem ein Satz der einen Blätter (70) vorhanden ist, mit Winkelabstand um den Außenkörper angeordnet.
  3. Schneidwerkzeug nach Anspruch 1 oder 2, bei dem ein Satz der anderen Blätter (60) vorhanden ist, mit Winkelabstand um den Außenkörper angeordnet.
  4. Schneidwerkzeug nach Anspruch 3, bei dem jedes der anderen Blätter (60) mit einer Stützkerbe (65) versehen wird und ein Satz von Stützarmen (80) vorhanden ist, deren jeder schwenkbar mit dem Außenkörper verbunden wird und durch Berühren des Innendorns (30) nach außen geschwenkt werden kann, wenn sich der Außenkörper im Verhältnis zum Innendorn in Längsrichtung bewegt, und so bewegt werden kann, daß sich ein Abschnitt desselben in die Stützkerbe (65) eines entsprechenden der anderen Blätter (60) bewegt und durch dieselbe lösbar gehalten wird.
  5. Schneidwerkzeug nach den Ansprüchen 2 und 4 oder 3 und 4, bei dem die Blätter des einen Satzes mit Winkelabstand zu den Blättern des anderen Satzes angeordnet werden.
  6. Schneidwerkzeug nach einem der vorhergehenden Ansprüche, bei dem das oder jedes andere Blatt (60) länger ist als das oder jedes eine Blatt (70).
  7. Schneidwerkzeug nach einem der vorhergehenden Ansprüche, bei dem wenigstens ein Blatt mit Schneidstoff zugerichtet wird.
  8. Schneidwerkzeug nach einem der vorhergehenden Ansprüche, bei dem eine zwischen dem Dorn und dem Außenkörper angeordnete Feder (52) dieselben auseinander vorspannt, und bei dem der Dorn eine durch denselben verlaufende Bohrung (33) für einen Fluidstrom und eine Fluidausströmöffnung (38) zum Ausströmen eines Fluids aus der Dornbohrung in eine Druckkammer (41) hat, die durch einen Abschnitt einer Außenfläche des Innendorns und des Außenkörpers definiert wird, wobei die Druckkammer dafür geeignet ist, Druckfluid aufzunehmen, das den Innendorn hinabgepumpt wird, und ausreichend Fluid zu enthalten, um die Federvorspannung zu überwinden, um das Schneidwerkzeug durch Drücken des Außenkörpers in Längsrichtung im Verhältnis zum Innendorn zu aktivieren, wodurch die verschiedenen Blätter aus ihren zurückgezogenen in ihre Schneidpositionen geschwenkt werden.
  9. Schneidwerkzeug nach Anspruch 8, bei dem der Dorn eine Durchflußbegrenzung (148) hat, um einen gewünschten Aufbau eines Fluiddrucks in der Druckkammer zu erleichtern.
  10. Schneidwerkzeug nach einem der vorhergehenden Ansprüche, das folgendes umfaßt: eine Fluidstrombohrung (33) durch den Innendorn von dem einen Ende zum anderen und Spülöffnungen (137, 138) angrenzend an die Blattscharniere, wobei die Spülöffnungen in Fluidverbindung mit der Fluidstrombohrung stehen und angeordnet werden, um ein Fluid zu den Blättern hin zu spritzen, wenn dieselben in ihrer Schneidposition sind.
  11. Schneidwerkzeug nach einem der vorhergehenden Ansprüche, bei dem der Innendorn durch eine auf denselben ausgeübte mechanische Kraft in Längsrchtung bewegt werden kann, nachdem die Blätter ausgefahren worden sind, so daß sich die Blätter gegen den Außenkörper zurückziehen.
  12. Schneidwerkzeug nach einem der vorhergehenden Ansprüche, bei dem wenigstens ein Blatt oder ein Satz derselben Flächen (134, 135, 136) hat, die dafür geeignet sind, eine benachbarte Ausstoßfläche zu berühren, wenn sich der Außenkörper im Verhältnis zum Innendorn in Längsrichtung bewegt, um jedes Blatt vom Außenkörper nach außen zu schwenken.
  13. Schneidwerkzeug nach Anspruch 12, bei dem die beiden Blätter oder Sätze derselben Kontaktflächen haben und bei dem der Innendorn angrenzend an jedes Blatt Ausstoßflächen hat, so daß alle Blätter vom Außenkörper nach außen bewegt werden, wenn sich der Außenkörper im Verhältnis zum Innendorn bewegt.
  14. Schneidwerkzeug nach einem der vorhergehenden Ansprüche, bei dem der Außenkörper ein Fach für jedes Blatt hat, aus dem jedes Blatt nach außen geschwenkt werden kann, wobei jedes Blatt anfangs in einem entsprechenden Fach angeordnet werden kann, so daß das Blatt vor einem Ausfahren der Blätter nach außen nicht über eine Außenfläche des Außenkörpers vorsteht.
  15. Schneidwerkzeug nach Anspruch 14, bei dem der Innendorn angrenzend an jedes Blatt einen gekerbten Abschnitt hat, um vor dem Blattausfahren einen Abschnitt jedes Blatts aufzunehmen.
  16. Schneidwerkzeug nach einem der vorhergehenden Ansprüche, das einen mit dem Schneidwerkzeug verbundenen Untertagemotor umfaßt.
  17. Schneidwerkzeug nach einem der Ansprüche 1 bis 16, das ein mit dem Schneidwerkzeug verbundenes System zum Messen während des Bohrens umfaßt.
  18. Schneidwerkzeug nach einem der Ansprüche 1 bis 16, das einen mit einem unteren Ende des Schneidwerkzeugs verbundenen Fräser umfaßt.
  19. Schneidwerkzeug nach einem der Ansprüche 1 bis 16, das einen mit einem unteren Ende des Schneidwerkzeugs verbundenen Bohrmeißel umfaßt.
DE69721531T 1996-06-10 1997-06-04 Schneidewerkzeug zur benutzung im bohrloch Expired - Fee Related DE69721531T2 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US08/660,813 US5735359A (en) 1996-06-10 1996-06-10 Wellbore cutting tool
PCT/GB1997/001507 WO1997047849A1 (en) 1996-06-10 1997-06-04 Cutting tool for use in a wellbore
US660813 2000-09-13

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE69721531D1 DE69721531D1 (de) 2003-06-05
DE69721531T2 true DE69721531T2 (de) 2004-04-01

Family

ID=24651074

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE69721531T Expired - Fee Related DE69721531T2 (de) 1996-06-10 1997-06-04 Schneidewerkzeug zur benutzung im bohrloch

Country Status (8)

Country Link
US (1) US5735359A (de)
EP (1) EP0906488B1 (de)
CN (1) CN1221469A (de)
AU (1) AU710317B2 (de)
CA (1) CA2257538C (de)
DE (1) DE69721531T2 (de)
NO (1) NO313764B1 (de)
WO (1) WO1997047849A1 (de)

Families Citing this family (37)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB9825425D0 (en) 1998-11-19 1999-01-13 Andergauge Ltd Downhole tool
US6374918B2 (en) 1999-05-14 2002-04-23 Weatherford/Lamb, Inc. In-tubing wellbore sidetracking operations
US6289987B1 (en) * 2000-03-03 2001-09-18 Milford Lay, Jr. Integral blade downhole wash tool
US6629565B2 (en) 2000-07-24 2003-10-07 Smith International, Inc. Abandonment and retrieval apparatus and method
DE10213610A1 (de) * 2002-03-27 2003-10-09 Leonhard Weiss Gmbh & Co Kg Rotierend arbeitendes Schneidwerkzeug zum Einschneiden von Rillen in kreiszylindrische Ausnehmungen und Bearbeitungsverfahren mit diesem Schneidwerkzeug
US6827148B2 (en) * 2002-05-22 2004-12-07 Weatherford/Lamb, Inc. Downhole tool for use in a wellbore
CA2388793C (en) * 2002-05-31 2009-09-15 Tesco Corporation Under reamer
GB2416794B (en) * 2003-04-02 2007-11-21 Enventure Global Technology Apparatus and method for cutting a tubular member
US20040195006A1 (en) * 2003-04-04 2004-10-07 Groves William G. Under-reamer tool
US7063155B2 (en) * 2003-12-19 2006-06-20 Deltide Fishing & Rental Tools, Inc. Casing cutter
EP1626127B1 (de) * 2004-08-10 2007-10-17 BAUER Maschinen GmbH Fräsvorrichtung und Verfahren zum Erstellen eines Fräslochs
US8555955B2 (en) * 2010-12-21 2013-10-15 Baker Hughes Incorporated One trip multiple string section milling of subterranean tubulars
US9353589B2 (en) 2011-01-21 2016-05-31 Smith International, Inc. Multi-cycle pipe cutter and related methods
US8851205B1 (en) * 2011-04-08 2014-10-07 Hard Rock Solutions, Llc Method and apparatus for reaming well bore surfaces nearer the center of drift
US20170241207A1 (en) * 2011-04-08 2017-08-24 Extreme Technologies, Llc Method and apparatus for steering a drill string and reaming well bore surfaces nearer the center of drift
GB201201652D0 (en) 2012-01-31 2012-03-14 Nov Downhole Eurasia Ltd Downhole tool actuation
US8839864B2 (en) * 2012-11-07 2014-09-23 Douglas T. Beynon Casing cutter
CN103046871B (zh) * 2012-12-30 2015-05-13 中北大学 液压机械式随钻变径扩孔钻头
US9284816B2 (en) 2013-03-04 2016-03-15 Baker Hughes Incorporated Actuation assemblies, hydraulically actuated tools for use in subterranean boreholes including actuation assemblies and related methods
US9341027B2 (en) 2013-03-04 2016-05-17 Baker Hughes Incorporated Expandable reamer assemblies, bottom-hole assemblies, and related methods
EP2971461A2 (de) * 2013-03-15 2016-01-20 Services Pétroliers Schlumberger Multi-zyklus-rohrschneider und zugehörige verfahren
CN104213857B (zh) * 2013-06-05 2016-06-08 中国石油天然气股份有限公司 一种连续油管防脱油管规装置及工艺方法
WO2015072987A1 (en) * 2013-11-13 2015-05-21 Halliburton Energy Services, Inc. Wellbore tubing cutting tool
US9816355B2 (en) * 2014-07-24 2017-11-14 Baker Hughes, A Ge Company, Llc Multi-purpose through tubing tool
SG11201704176QA (en) * 2014-11-26 2017-06-29 Abrado Inc Apparatus and method for inner casing string widow milling and outer casing cement sheath removal
US10081996B2 (en) * 2015-07-09 2018-09-25 Baker Hughes, A Ge Company, Llc One trip tubular cutting and milling down tube and associated collars
US10174560B2 (en) 2015-08-14 2019-01-08 Baker Hughes Incorporated Modular earth-boring tools, modules for such tools and related methods
CN105457953A (zh) * 2015-12-30 2016-04-06 曹发齐 脱硫塔管道除垢装置
US11215011B2 (en) 2017-03-20 2022-01-04 Saudi Arabian Oil Company Notching a wellbore while drilling
GB2564468B (en) * 2017-07-13 2020-01-01 Equinor Energy As Cutting tool with pivotally fixed cutters
CA3075388A1 (en) 2017-09-09 2019-03-14 Extreme Technologies, Llc Well bore conditioner and stabilizer
WO2019075076A1 (en) 2017-10-10 2019-04-18 Extreme Technologies, Llc PROBE HOLE BOREHOLE SYSTEMS AND DEVICES
CN108756757B (zh) * 2018-05-30 2020-07-03 河南理工大学 注液式矿用钻头式扩孔器
US11542815B2 (en) 2020-11-30 2023-01-03 Saudi Arabian Oil Company Determining effect of oxidative hydraulic fracturing
US11649702B2 (en) 2020-12-03 2023-05-16 Saudi Arabian Oil Company Wellbore shaped perforation assembly
US11753891B2 (en) * 2021-10-12 2023-09-12 Baker Hughes Oilfield Operations Llc Casing mill, method, and system
US11619127B1 (en) 2021-12-06 2023-04-04 Saudi Arabian Oil Company Wellhead acoustic insulation to monitor hydraulic fracturing

Family Cites Families (62)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US471153A (en) * 1892-03-22 Artesian-well reamer
US833240A (en) * 1904-09-12 1906-10-16 William Aikman Jr Reamer.
US887952A (en) * 1907-05-13 1908-05-19 John H Milligan Means for drilling wells.
US980331A (en) * 1910-03-28 1911-01-03 Bert L Peterson Underreamer.
US1045670A (en) * 1912-01-04 1912-11-26 Arthur P Buck Well-reaming implement.
US1548578A (en) * 1922-06-09 1925-08-04 Benjamin F Blanchard Hydraulic rotary underreamer
US1583073A (en) * 1925-11-19 1926-05-04 Lawson C Edward Underreamer
US1667190A (en) * 1926-02-01 1928-04-24 Grant John Rotary underreamer
US1710580A (en) * 1927-05-03 1929-04-23 Bus George F Le Rotary underreamer
US1720950A (en) * 1927-12-22 1929-07-16 Grant John Underreamer
US1881035A (en) * 1928-12-05 1932-10-04 William H Campbell Well reamer
GB497877A (en) * 1936-11-30 1938-12-30 Macclatchie Mfg Company Of Cal Expansible cutter tool
US2284170A (en) * 1937-10-05 1942-05-26 Grant John Oil well tool
US2215632A (en) * 1938-06-07 1940-09-24 John D Brack Pipe cutting tool
US2586878A (en) * 1947-05-08 1952-02-26 Eastman Oil Well Survey Co Drilling apparatus
US2667926A (en) * 1948-08-12 1954-02-02 Thomas E Alexander Apparatus for cementing wells
US2665887A (en) * 1951-08-03 1954-01-12 Houston Oil Field Mat Co Inc Combination jar and key seat reamer
US2764388A (en) * 1952-01-29 1956-09-25 Exxon Research Engineering Co Retractable hard formation drill bit
US2887161A (en) * 1954-10-20 1959-05-19 Wash Overshot And Spear Engine Combined fishing tool and reaming apparatus
US2822150A (en) * 1955-04-18 1958-02-04 Baker Oil Tools Inc Rotary expansible drill bits
US2944796A (en) * 1955-06-20 1960-07-12 Baker Oil Tools Inc Rotary expansible drill bits
US2859943A (en) * 1957-01-07 1958-11-11 Chadderdon Jack Expansible mill for well casings
US2994389A (en) * 1957-06-07 1961-08-01 Le Bus Royalty Company Combined drilling and reaming apparatus
US3005493A (en) * 1958-03-25 1961-10-24 Baker Oil Tools Inc Well bore milling apparatus
US3056453A (en) * 1959-11-20 1962-10-02 Houston Oil Field Mat Co Inc Releasing washover outside cutter
US3083765A (en) * 1960-10-28 1963-04-02 Archer W Kammerer Method and apparatus for conditioning bore holes
US3386521A (en) * 1965-11-26 1968-06-04 A Z Internat Tool Company Combination well drilling tool
US3656564A (en) * 1970-12-03 1972-04-18 Cicero C Brown Apparatus for rotary drilling of wells using casing as the drill pipe
US3750771A (en) * 1972-05-08 1973-08-07 Grant Oil Tool Co Underreamer having variable arm extension
US3949820A (en) * 1975-02-21 1976-04-13 Smith International, Inc. Underreamer cutter arm
US4068711A (en) * 1976-04-26 1978-01-17 International Enterprises, Inc. Casing cutter
US4119151A (en) * 1977-02-25 1978-10-10 Homco International, Inc. Casing slotter
US4191255A (en) * 1978-04-13 1980-03-04 Lor, Inc. Method and apparatus for cutting and pulling tubular and associated well equipment submerged in a water covered area
US4461361A (en) * 1981-12-07 1984-07-24 Dresser Industries, Inc. Underreamer with cylindrical boss and socket hinge assembly for the cutter arm
US4458761A (en) * 1982-09-09 1984-07-10 Smith International, Inc. Underreamer with adjustable arm extension
US4589504A (en) * 1984-07-27 1986-05-20 Diamant Boart Societe Anonyme Well bore enlarger
US4618009A (en) * 1984-08-08 1986-10-21 Homco International Inc. Reaming tool
US4610309A (en) * 1984-11-30 1986-09-09 Phillips Petroleum Company Downhole tool
US4614242A (en) * 1985-09-19 1986-09-30 Rives Allen K Bore hole enlarging arrangement and method
US5086838A (en) * 1986-01-06 1992-02-11 Baker Hughes Incorporated Tapered cutting tool for reaming tubular members in well bore
US4887668A (en) * 1986-01-06 1989-12-19 Tri-State Oil Tool Industries, Inc. Cutting tool for cutting well casing
US4796709A (en) * 1986-01-06 1989-01-10 Tri-State Oil Tool Industries, Inc. Milling tool for cutting well casing
US4978260A (en) * 1986-01-06 1990-12-18 Tri-State Oil Tools, Inc. Cutting tool for removing materials from well bore
US5150755A (en) * 1986-01-06 1992-09-29 Baker Hughes Incorporated Milling tool and method for milling multiple casing strings
US5038859A (en) * 1988-04-15 1991-08-13 Tri-State Oil Tools, Inc. Cutting tool for removing man-made members from well bore
US5014778A (en) * 1986-01-06 1991-05-14 Tri-State Oil Tools, Inc. Milling tool for cutting well casing
US4938291A (en) * 1986-01-06 1990-07-03 Lynde Gerald D Cutting tool for cutting well casing
US5373900A (en) * 1988-04-15 1994-12-20 Baker Hughes Incorporated Downhole milling tool
GB8716040D0 (en) * 1987-07-08 1987-08-12 Tri State Oil Tool Uk Underreamer for descaling
NO164118C (no) * 1987-07-30 1990-08-29 Norsk Hydro As Hydraulisk operert roemmer.
US5018580A (en) * 1988-11-21 1991-05-28 Uvon Skipper Section milling tool
GB9003047D0 (en) * 1990-02-10 1990-04-11 Tri State Oil Tool Uk Insert type window mill
US5010955A (en) * 1990-05-29 1991-04-30 Smith International, Inc. Casing mill and method
US5036921A (en) * 1990-06-28 1991-08-06 Slimdril International, Inc. Underreamer with sequentially expandable cutter blades
US5074355A (en) * 1990-08-10 1991-12-24 Masx Energy Services Group, Inc. Section mill with multiple cutting blades
US5060738A (en) * 1990-09-20 1991-10-29 Slimdril International, Inc. Three-blade underreamer
GB9120298D0 (en) * 1991-09-24 1991-11-06 Homco International Inc Casing cutting and retrieving tool
NO178938C (no) * 1992-04-30 1996-07-03 Geir Tandberg Anordning for utvidelse av borehull
US5351758A (en) * 1993-02-22 1994-10-04 Pacific Well Services Ltd. Tubing and profile reaming tool
ATE181137T1 (de) * 1994-10-31 1999-06-15 Red Baron Oil Tools Rental Zweistufiger räumer
US5495899A (en) * 1995-04-28 1996-03-05 Baker Hughes Incorporated Reamer wing with balanced cutting loads
US5497842A (en) * 1995-04-28 1996-03-12 Baker Hughes Incorporated Reamer wing for enlarging a borehole below a smaller-diameter portion therof

Also Published As

Publication number Publication date
AU710317B2 (en) 1999-09-16
DE69721531D1 (de) 2003-06-05
NO313764B1 (no) 2002-11-25
EP0906488A1 (de) 1999-04-07
NO985616D0 (no) 1998-12-01
CN1221469A (zh) 1999-06-30
EP0906488B1 (de) 2003-05-02
CA2257538C (en) 2006-05-09
AU2973397A (en) 1998-01-07
US5735359A (en) 1998-04-07
CA2257538A1 (en) 1997-12-18
NO985616L (no) 1999-01-18
WO1997047849A1 (en) 1997-12-18

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69721531T2 (de) Schneidewerkzeug zur benutzung im bohrloch
DE19780282B3 (de) Freitragend ausgebildeter Erweiterungsbohrer
DE3039632C2 (de) Drehborhmeißel für Tiefbohrungen
DE4000489C2 (de)
AT390644B (de) Fraeswerkzeug
DE3113109C2 (de) Drehbohrmeißel für Tiefbohrungen
DE60127112T2 (de) Expandierbarer meissel
DE60016368T2 (de) Aufweitbohrer mit ersetzbaren Armen und Schneidelementen in verschiedenen Größen
DE60022685T2 (de) Bi-zentrales Bohrzeug zum Bohren durch Vorrohrrungsschuh
DE60203295T2 (de) Bohrmeissel zum bohren von bohrlöchern
DE3234552C2 (de) Vorrichtung zum Herstellen eines Gesteinsbohrlochs
DE10357810A1 (de) Drehbarer Einsatz mit einer elastischen, spielbehafteten Sicherungshülse
DE2815571A1 (de) Schaltbarer einsatzbohrer
DE2839868C3 (de) Bohrkrone
DE69816857T2 (de) Fräswerkzeug zur verwendung in einem bohrloch und fräsverfahren
DE4211048C1 (de)
DE602004009937T2 (de) Erdbohrungs-drehbohrmeissel mit schraubenförmigen öffnungen
DE2846699A1 (de) Bohrloch-beruehrungsvorrichtung fuer grundloch-anordnungen
DE3338577A1 (de) Drucklufthammer-bohrvorrichtung
DE2837038C2 (de) Bohrkopf zum Erweitern von Gesteinsbohrlöchern durch Aufwärtsbohren
EP0577545A1 (de) Bohrkrone
DE102013101666A1 (de) Stufenbohreranordnung
DE602004005444T2 (de) Bohrerspitze und system zum bohren eines bohrlochs
DE102006039426B4 (de) Holzbohrer
DE3313396C2 (de) Bohrkopf zum Abbohren von Schächten aus dem vollen Querschnitt

Legal Events

Date Code Title Description
8339 Ceased/non-payment of the annual fee