DE2053344B2 - Anheizherd für Ofenkammern und/oder Sohlkanäle von Regenerativkoksofenbatterien - Google Patents
Anheizherd für Ofenkammern und/oder Sohlkanäle von RegenerativkoksofenbatterienInfo
- Publication number
- DE2053344B2 DE2053344B2 DE19702053344 DE2053344A DE2053344B2 DE 2053344 B2 DE2053344 B2 DE 2053344B2 DE 19702053344 DE19702053344 DE 19702053344 DE 2053344 A DE2053344 A DE 2053344A DE 2053344 B2 DE2053344 B2 DE 2053344B2
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- furnace
- heating stove
- box
- chambers
- walls
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Granted
Links
Classifications
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C10—PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
- C10B—DESTRUCTIVE DISTILLATION OF CARBONACEOUS MATERIALS FOR PRODUCTION OF GAS, COKE, TAR, OR SIMILAR MATERIALS
- C10B17/00—Preheating of coke ovens
Landscapes
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Materials Engineering (AREA)
- Oil, Petroleum & Natural Gas (AREA)
- Organic Chemistry (AREA)
- Vertical, Hearth, Or Arc Furnaces (AREA)
- Incineration Of Waste (AREA)
- Coke Industry (AREA)
Description
Die Erfindung betrifft einen Anheizherd für Ofenkammern
und/oder Sohlkanäle von Regenerativkoksofenbatterien, der jeweils auf der Ofensohle an beiden
Enden der Ofenkammern bzw. an den Enden der Sohlkanäle vorgesehen ist, der die Gestalt eines an beiden
Enden offenen, gegebenenfalls aus mehreren Schüssen bestehenden Hohlkörpers besitzt und in den ein von
außen eingeführter Brenner hineinbrennt.
Anheizherde sind für das Austrocknen und Anheizen von Koksöfen bestimmt und dienen zum Schutz der
Ofenwände bzw. der Wände der Sohlkanäle vor der unmittelbaren Berührung der Brennerflammen sowie
vor direkter Strahlungseinwirkung.
Bisher wurden diese Anheizherde aus Steinmaterial erstellt, das zum Tei1 miteinander vermauert wurde,
zum Teil in Form von Gittersteinen lose gestapelt wurde.
Das so gebildete Gitterwerk bewirkte die gewünschte Verteilung der Verbrennungsgase vom Anheizherd
in die Ofenkammer. Solche Anheizherde sind naturgemäß hinsichtlich Material- und Arbeitsaufwand recht
kostspielig, und sie sind überdies nach erfolgtem Anheizen nur in mühsamer und zeitraubender Arbeit wieder
zu entfernen. Es ist ferner bekannt, den Anheizherd aus muffeiförmigen Steinen zu bilden.
Die Erfindung hat sich daher die Aufgabe gestellt,
einen Anheizherd zu schaffen, der leicht an Gewicht, einfach ein- und auszubringen und weniger aufwendig
•k herkömmliche Anheizherde ist.
Erfindungsgemäß ist vorgesehen, daß der. kastenförmige Anheizherd außerhalb der Ofenkammer bzw. des
Sohlkanals aus mehreren handelsüblichen Isolierpliuten
zusammengefügt ist. Der kastenförmige Anheizherd kann gemäß einem weiteren Vorschlag der Erfindung
mit Distanzleisten versehen sein, die ein direktes Anliegen der Seitenwände und/oder des Bodens an den
Wänden bzw. der Ofensohle der Ofenkammer sowie an den Wänden bzw. der Sohle des Sohlkanals vermeiden.
Bei dem für die Ofenkammer bestimmten Anheizherd empfiehlt es sich schließlich, den Kasten an seiner
Oberseite mit Durchlässen (Löchern, Schlitzen od. dgl.) zu versehen, durch die ein Teil der Verbrennungsgase
nach oben in die Ofenkammer gelangt, während die übrigen Verbrennungsgase durch das offene Ende des
Kastens in die Ofenkammer eintreten.
Der vorgeschlagene Anheizherd kann aus im Handel befindlichen Isolierplatten vergleichsweise geringer
Dicke und geri.igen spezifischen Gewichtes zusammengebaut
werden. Dieser Zusammenbau erfolgt — wie erwähnt — außerhalb der Ofenkammer bzw. des Sohlkanals,
in die die fertigen Kästen, gegebenenfalls in mehrere Schüsse unterteilt, wegen des geringen Gewichtes
leicht eingeschoben werden können. Nach Beendigung des Anheizens können die Kästen dann schnell und mühelos
aus der Ofenkammer bzw. dem Sohlkanal herausgeholt werden.
Die Erfindung ist in der Zeichnung beispielsweise veranschaulicht. Es zeigt
F i g. 1 einen teilweisen Querschnitt durch zwei Ofenkammern mit darunter angeordneten Sohlkanälen
und
Fi g. 2 einen Schnitt nach der Linie 11-11 der F i g. I.
Mit 1 sind die beiden Ofenkammern bezeichnet, zwischen denen die Heizwand 2 angeordnet ist. An jedem
Ende jeder Ofenkammer ist auf der Ofensohle 3, und /.war praktisch unmittelbar an die Ofentür 4 anschließend,
ein aus wärnieisolierenden Platten bestehender Kasten 5 angeordnet. Dieser Kasten ist im vorliegenden
Fall in zwei Schüsse 5a und 5b unterteilt und ist an beiden Enden offen. In das zur Ofentür 4 hin gelegene
Ende des Kastens ragt ein mil 6 angedeuteter Brenner hinein, der in den Kasten hineinbrennt und dessen zum
Anheizen der Ofenkammer bestimmte Verbrennungsgase zum großen Teil durch das gegenüberliegende offene
Ende in die Ofenkammer einströmen. Ein Teil dieser Verbrennungsgase tritt bereits durch in der Dekkenplatte
7 angeordnete Löcher 8 in die Ofenkammer ein. Die Bodenplatte 9 sowie die Seitenplatten 10 des
Kastens 5 liegen nicht direkt an den Seitenwänden 11 und der Ofensohle 3 an, sondern sind durch Vermittlung
von Distanzleisten 12 und durch überragende Teile der Decken- und Seitenplatten in einigem Abstand
von Seitenwänden und Ofensohle angeordnet. Dadurch wird einerseits ein großflächiger Kontakt mit den Seitenwänden
und der Ofensohle vermieden, andererseits die erforderliche Versteifung des Kastens bewirkt.
In ähnlicher Weise sind in die unterhalb der Ofenkammern
1 gelegenen Sohlkanäle 13 an deren Kästen 14 eingeschoben, die ebenfalls aus wärmeisolierenden
Platten bestehen und in die wiederum jeweils ein Brenner 15 hineinbrennt.
Claims (3)
1. Anheizherd für Ofenkammern und/oder Sohlkanäle von Regenerativkoksofenbatterien, der jeweils
auf der Ofensohle an beiden Enden der Ofenkammern bzw. an den Enden der Sohlkanäle vorgesehen
ist, der die Gestalt eines an beiden Enden offenen, gegebenenfalls aus mehreren Schüssen bestehenden
Hohlkörpers besitzt und in den ein von außen eingeführter Brenner hineinbrennt, dadurch
gekennzeichnet, daß der kastenförmige Anheizherd (5, 14) außerhalb der Ofenkammer
(1) bzw. des Sohlkanals (13) aus mehreren handelsüblichen Isolierplatten zusammengefügt ist.
2. Anheizherd nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß der kastenförmige Anheizherd
(5, 14) mit Distanzleisten (12) versehen ist, die ein direktes Anliegen der Seitenwände (10) und/oder
des Bodens (9) an den Wänden (11) bzw. der Ofensohle
(3) der Ofenkammer (I) sowie an den Wänden bzw. der Sohle des Sohlkanals (13) verhindern.
3. Anheizherd für Ofenkammern von Regenerativkoksofenbatterien nach einem oder mehreren
der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der kastenförmige Anheizherd (5) an
seiner Oberseite (7) mit Durchlässen (8) (Löchern, Schlitzen od. dgl.) versehen ist.
Priority Applications (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19702053344 DE2053344B2 (de) | 1970-10-30 | 1970-10-30 | Anheizherd für Ofenkammern und/oder Sohlkanäle von Regenerativkoksofenbatterien |
GB3844571A GB1357566A (en) | 1970-10-30 | 1971-08-17 | Preheating of the oven chambers and/or trunk flues of regenerative coke oven batteries |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19702053344 DE2053344B2 (de) | 1970-10-30 | 1970-10-30 | Anheizherd für Ofenkammern und/oder Sohlkanäle von Regenerativkoksofenbatterien |
Publications (3)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE2053344A1 DE2053344A1 (de) | 1972-05-04 |
DE2053344B2 true DE2053344B2 (de) | 1974-07-18 |
DE2053344C3 DE2053344C3 (de) | 1975-03-06 |
Family
ID=5786643
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19702053344 Granted DE2053344B2 (de) | 1970-10-30 | 1970-10-30 | Anheizherd für Ofenkammern und/oder Sohlkanäle von Regenerativkoksofenbatterien |
Country Status (2)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE2053344B2 (de) |
GB (1) | GB1357566A (de) |
Families Citing this family (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE2948476C2 (de) * | 1979-12-01 | 1982-09-16 | Krupp-Koppers Gmbh, 4300 Essen | Anheizbrenner für Verkokungsöfen |
DE3037956C2 (de) * | 1980-10-08 | 1983-11-03 | Dr. C. Otto & Co. Gmbh, 4630 Bochum | Einrichtung zur Verbesserung des Strömungsverlaufes der in den Verbrennungsraum von technischen Gasfeuerungen, insbesondere von Koksöfen, eintretenden Gase |
WO2012128654A1 (ru) * | 2011-03-24 | 2012-09-27 | Закрытое Акционерное Общество "Огнеупоркокссервис" (Зао "Okoc") | Способ разогрева огнеупорной кладки коксовой батареи |
RU2509795C1 (ru) * | 2012-07-24 | 2014-03-20 | Закрытое акционерное общество "ОГНЕУПОРКОКССЕРВИС" (ЗАО "ОКОС") | Способ разогрева огнеупорной кладки коксовой батареи |
-
1970
- 1970-10-30 DE DE19702053344 patent/DE2053344B2/de active Granted
-
1971
- 1971-08-17 GB GB3844571A patent/GB1357566A/en not_active Expired
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
GB1357566A (en) | 1974-06-26 |
DE2053344A1 (de) | 1972-05-04 |
DE2053344C3 (de) | 1975-03-06 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE3043887A1 (de) | Heizkessel insbesondere fuer zentralheizungen | |
DE4103737C2 (de) | Reparatur von Koksofenbatterien | |
DE2053344C3 (de) | ||
DE920986C (de) | Ofenkachelverband | |
DE3448137C2 (en) | Stove with convection casing (jacket) | |
DE3434181C2 (de) | ||
DE572372C (de) | Feuerungsgewoelbe | |
DE423400C (de) | Kupolofen | |
DE632801C (de) | Dachartiger, abnehmbarer Aufsatz fuer einen ebenen Feuerungsrost | |
EP0028782A2 (de) | Kachelgrundofen | |
DE439715C (de) | Ofenmantel mit in seinem Innern lose ueber- und nebeneinanderliegenden und Heizschaechte bildenden Steinen | |
DE898295C (de) | Gegen grosse und ploetzliche Temperaturaenderungen widerstandsfaehiger keramischer Behaelter, insbesondere zum Herstellen kuenstlicher Edelsteine | |
DE3147345C2 (de) | Abwärmeofen mit Nachheizkasten für Raumheizungen | |
DE2517733C3 (de) | Kesselglied für einen Gliederheizkessel | |
DE609032C (de) | Brennstoffkoerper zur Darstellung von kuenstlichem Feuer | |
DE1558069B1 (de) | Verfahren und Giessform zur Herstellung eines feuerfesten Wirbelbettrostes | |
DE601950C (de) | Koksofen mit in den Heizwaenden angeordneten Kanaelen zum schnellen Abzug der Destillationsgase | |
AT408572B (de) | Ofen | |
DE608610C (de) | Windschutz-Zuendholzschachtel | |
DE515385C (de) | Verfahren zum Aufbau eines Gas- bzw. Kokserzeugungsofens | |
DE486136C (de) | Lufterhitzer | |
DE618639C (de) | Aus Sperrholzplatten bestehendes Backbrett | |
DE478223C (de) | Einrichtung zur Fuehrung der Rauchgase bei Kacheloefen | |
DE684304C (de) | Kochherd | |
DE893249C (de) | Aus ringfoermigen keramischen Formstuecken aufgebauter Kachelofen mit Kuehlgefaess |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
C3 | Grant after two publication steps (3rd publication) | ||
E77 | Valid patent as to the heymanns-index 1977 | ||
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |