DE2052174B2 - Federnder ausstosser fuer kipplaufwaffen - Google Patents

Federnder ausstosser fuer kipplaufwaffen

Info

Publication number
DE2052174B2
DE2052174B2 DE19702052174 DE2052174A DE2052174B2 DE 2052174 B2 DE2052174 B2 DE 2052174B2 DE 19702052174 DE19702052174 DE 19702052174 DE 2052174 A DE2052174 A DE 2052174A DE 2052174 B2 DE2052174 B2 DE 2052174B2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
ejector
groove
claw
cartridge
barrel
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19702052174
Other languages
English (en)
Other versions
DE2052174A1 (de
DE2052174C3 (de
Inventor
Leo Jyvaskyla Ilmonen (Finnland)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Valmet Technologies Oy
Original Assignee
Valmet Oy
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Valmet Oy filed Critical Valmet Oy
Publication of DE2052174A1 publication Critical patent/DE2052174A1/de
Publication of DE2052174B2 publication Critical patent/DE2052174B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2052174C3 publication Critical patent/DE2052174C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F41WEAPONS
    • F41AFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS COMMON TO BOTH SMALLARMS AND ORDNANCE, e.g. CANNONS; MOUNTINGS FOR SMALLARMS OR ORDNANCE
    • F41A15/00Cartridge extractors, i.e. devices for pulling cartridges or cartridge cases at least partially out of the cartridge chamber; Cartridge ejectors, i.e. devices for throwing the extracted cartridges or cartridge cases free of the gun
    • F41A15/06Cartridge extractors, i.e. devices for pulling cartridges or cartridge cases at least partially out of the cartridge chamber; Cartridge ejectors, i.e. devices for throwing the extracted cartridges or cartridge cases free of the gun for breakdown guns

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Toys (AREA)
  • Jet Pumps And Other Pumps (AREA)

Description

es am geeignetsten, die Biegung des Ausstoßers 4 zur Seite so groß zu machen, daß die Kralle gänzlich aus der Rille der Hülse heraustritt, damit, die Hülse frei aus dem Lauf herausfliegen kann.
Die Erfindung beschränkt sich keineswegs auf die vorstehend dargestellte Ausfuhrungsform. So muß z.B. die Waffe durchaus nicht eine Schrotflinten-Büchsen-Kombination sein, sondern die Erfindung eignet sich generell zur Anwendung bei Waffen, die durch Knicken oder Kippen zu öffnen sind und in denen eine Patrone mit Rille am Boden verwendet wird.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (2)

1 2 die Kraale außer Eingriff mit der Rille kommt. Es Patentansprüche: hebt sich hier also im Unterschied zu dem bekannten Fall die Kralle aus der Rille, so daß eine wirksame
1. Federnder Ausstoßer für Kipplauf waffen, Erleichterung für das Patronenherausnehmen gebei denen Patronen mit Rillen am Patronenboden 5 schaffen wird. Darüber hinaus ist der Ausstoßer Verwendung finden, der eine Kralle aufweist, die selbst das federnde Element, so daß weder zusätzin die Patronenrille eingreift und der beim öffnen liehe Einzelteile wie im bekannten Fall notwendig der Waffe in einer Führungsnut nach rückwärts sind, noch eine einer leichten Verschmutzung ausgebewegbar ist, dadurch gekennzeich- setzte Nut vorhanden ist, weil die den Ausstoßer net, daß die Führungsnut (3) und der beweg- io selbst führende Nut von Haus aus geschützt ist und liehe Ausstoßer (4) zusammenwirkende Füh- durch die Schubbewegung selbst gereinigt wird,
rungsmittel (5, 6) aufweisen, die beim Öffnen der Soll eine Patronenhülse nur von Hand entnehm-Waffe während der Rückwärtsbewegung des bar .,ein, genügt es, wenn der Ausstoßer nur so weit Ausstoßers den Ausstoßer zur Seite biegen, so zur Seite biegbar ist, daß seine Kralle nur teilweise daß die Kralle außer Eingriff mit der Rille t5 aus der Rille am Boden der HüLse heraustritt. Ist jekommt. doch deir Ausstoßer mit einem Ejektor betätigt, ist es
2. Ausstoßer nach Anspruch 1, dadurch ge- am vorteilhaftesten, die Ausbiegung des Ausstoßc-rs kennzeichnet, daß der Ausstoßer (4) nur so weit zur Seite so groß zu wählen, daß die Kralle des Auszur Seite biegbar ist, daß seine Kralle (9) nur teil- stoßers gänzlich aus der Rille am Boden der Patruweise aus der Rille (12) am Boden der Hülse her- 20 nenhülse: heraustritt und die Hülse frei aus dem Lauf austritt. herausflie».. kann.
3. Ausstoßer nach Anspruch 1, dadurch ge- Eine sehr einfache Ausbildung der zusammenwirkennzeichnet, daß der Ausstoßer (4) so weit zur kenden Führungsmittel erhält man, wenn sich am Seite biegbar ist, daß seine Kralle (9) gänzlich Stiel des Ausstoßers e'.ae Erhöhung und in der Fühaus der Rille (12) am Boden der Hülse (11) her- 25 rungsnul eine Steigfläche befindet, längs welcher die
u-t«u...... ,t.öUt-ΛπΛ Aar Ώ iifku/artcl-imvpoiino rii»<
lluGliUtlg nutuv;jM v»w *-.«-....— ■· ~o O ■
4. Ausstoßer nach Anspruch 1, dadurch ge- Ausstoßers gleitet.
kennzeichnet, daß sich am Stiel des Ausstoßers Es ist bei Waffen mit Geradezugverschlüssen be-
(4) eine Erhöhung (5) und in d°v Führungsnut kannt, am Verschlußstück einen Patronenauszieher (3) eine Steigfläche (6) befindet, längs welcher 30 vorzusehen, der in eine Rille am Patronenboden eindie Erhöhung (5) während der Rü -kwärtsbewe- greift und als ein federnder Hebel ausgebildet ist, der gung des Ausstoßers gleitet. so wirkt, daß beim Herausziehen des Verschlußstük-
kes die sich am Ende des Ausziehers befindende Kralle fest in die Rille gedrückt wird.
35 Die Erfindung wird an Hand schematischer
Zeichnungen näher erläutert.
F i g. 1 zeigt die Laufgarnitur einer mit Schrotflintenund Büchsenlauf versehenen Waffe oder Bock-
Die Erfindung bezieht sich auf einen federnden Büchsflinte in Ansicht vom Ladeende;
Ausstoßer für Kipplaufwaffen, bei denen Patronen 40 Fig. 2 zeigt die gleiche Laufgarnitur im Schnitt mit Rillen am Patronenboden Verwendung finden, längs der Linie A-A in Fig. 1 bei geladener Waffe; der eine Kralle aufweist, die in die Patronenrille ein- Fig. 3 zeigt ebenfalls die gleiche Laufgarnitur
greift und der beim Öffnen der Waffe in einer Füh- und in entsprechender Weise in Schnittdarstellung rungsnut nach rückwärts bewegbar ist. wie F i g. 2, jedoch bei geöffneter Waffe;
Es ist ein federnder Ausstoßer dieser Art be- 45 F i g. 4 zeigt die gleiche Laufgarnitur, jedoch im kannt, bei dem am Ende des Ausziehers in einer Schnitt längs der Linie B-B in Fig. 2.
Quernut eine gegen Federkraft verschwenkbare Die in der Zeichnung dargestellte Waffe weist
Zunge angeordnet ist, die in die Patronenrille ein- einen Schrotflintenlauf 1 und einen Büchsenlauf 2 greift. Abgesehen davon, daß eine solche notwendige auf. In der Führungsnut 3 im Rumpfteil zwischen feine, die Zunge aufnehmende Nut, bei der gering- 50 den Läufen befindet sich der federnde Ausstoßer 4 sten Verschmutzung zu einer Wirkungslosigkeit der für die Patronen. Er ist in an sich bekannter Weise Zunge führt, indem sie das Herausnehmen der Pa- so angeordnet, daß er sich beim öffnen der Waffe trone erschwert, bleibt diese Zunge bei ordnungsge- durch Knicken bewegt. Am Stiel des Ausstoßers bemäßem Arbeiten unter der Federspannung stets in findet sich eine Erhöhung 5; die Führungsnut, in der Eingriff mit der Patronenrille, wenn diese mit Hilfe 55 sich der Ausstoßer bewegt, ist derart geformt, daß des Ausstoßers ausgestoßen wird, so daß der eigent- bei Riickwärtsverschiebung des Ausstoßers, durch liehe Zweck erleichterten Herausnehmens der Pa- Knicken der Waffe die Erhöhung 5 sich längs der trone nicht erfüllt ist. Steigfläche 6 der Nut 3 bewegt. Dies hat zur Folge,
Aufgabe der Erfindung ist es, einen Ausstoßer daß sich der Ausstoßer zur Seite biegt. Hierbei bedei eingangs genannten Art zu schaffen, der zwang- 60 wegt sich die am Ende des Ausstoßers sitzende Kralläufig die Kralle außer Eingriff mit der Rille bringt ienplatte 7 auch zur Seite, wobei die Krallen 8 und 9 und im übrigen gegen Versagen durch Verschmutzen der Krallenplatte sich von den Hülsen 10, 11 wegbegesichert ist. wegen, jedoch so, daß die Krallen noch unter den
Diese Aufgabe ist dadurch gelöst, daß die Füh- Böden der Hülsen bleiben (Fig. 3). Hieraus folgt, rungsnut und der bewegliche Ausstoßer zusammen- 65 daß die mit einer Rille 12 versehene Hülse 11 der wirkende Führungsmittel aufweisen, die beim öffnen Büchse leicht entfernt werden kann,
der Waffe während der Rückwärtsbewegung des Es ist bekannt, den Patronen-Ausstoßer mit
Ausslo"ers den Ausstoßer zur Seite biegen, so daß einem Ejektormechanismus zu koppeln. Hierbei ist
DE2052174A 1969-10-24 1970-10-23 Federnder Ausstosser für Kipplaufwaffen Expired DE2052174C3 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FI693072A FI46777C (fi) 1969-10-24 1969-10-24 Taittamalla avattavan aseen patruunahylsyn ulostyönnin.

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2052174A1 DE2052174A1 (de) 1971-05-06
DE2052174B2 true DE2052174B2 (de) 1973-02-22
DE2052174C3 DE2052174C3 (de) 1973-09-13

Family

ID=8507961

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2052174A Expired DE2052174C3 (de) 1969-10-24 1970-10-23 Federnder Ausstosser für Kipplaufwaffen

Country Status (3)

Country Link
US (1) US3715825A (de)
DE (1) DE2052174C3 (de)
FI (1) FI46777C (de)

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3984933A (en) * 1975-08-01 1976-10-12 Sturm, Ruger & Co. Inc. Ejector arrangement for break-open firearm
US4127955A (en) * 1977-05-18 1978-12-05 Bangor Punta Operations, Inc. Extractor assembly for rimless cartridges
US6397505B1 (en) 1999-12-02 2002-06-04 Virgin Valley Custom Guns, Llc Cartridge casing ejector for a firearm
US7076901B2 (en) * 2004-08-20 2006-07-18 D.T. Systems, Inc. Empty cartridge removing device of a dummy launcher for animal training
US9518791B1 (en) * 2014-07-24 2016-12-13 Heizer Defense, LLC Cartridge extractor

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2354025A (en) * 1942-07-20 1944-07-18 Kilgore Mfg Co Firearm
US2952933A (en) * 1958-06-05 1960-09-20 Llewellyn W Evans Shell retainer mounted on extractor
US2982044A (en) * 1959-04-02 1961-05-02 Ii Harry H Sefried Shell ejecting mechanism for firearms of break-down type

Also Published As

Publication number Publication date
DE2052174A1 (de) 1971-05-06
DE2052174C3 (de) 1973-09-13
FI46777C (fi) 1973-06-11
US3715825A (en) 1973-02-13
FI46777B (de) 1973-02-28

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3820123A1 (de) Magazin fuer munitionsstreifen fuer spielzeugwaffen
DE3005178A1 (de) Feuerwaffe
WO2005050122A1 (de) Verschlusssperre
DE2052174C3 (de) Federnder Ausstosser für Kipplaufwaffen
DE680354C (de) Maschinenwaffe
DE3227180A1 (de) Selbstladepistole
DE1153297B (de) Schussbegrenzer fuer automatische Waffen
DE1234585B (de) Feuerwaffe mit V-foermigem Laufbett
DE275651C (de)
DE195682C (de)
DE573272C (de) Vorrichtung an Verschluessen von Maschinengeschuetzen
CH660076A5 (de) Halteeinrichtung fuer das magazin einer schusswaffe, insbesondere einer pistole.
DE301654C (de)
EP0194251A1 (de) Handfeuerwaffe
DE152540C (de)
AT396983B (de) Selbstladepistole mit einem bedienungshebel
DE2225335A1 (de) Luftgewehr mit einem gehaeuse und einer sicherheitsvorrichtung
DE176910C (de)
DE299170C (de)
DE503486C (de) Abzugsvorrichtung fuer Einzel- und Dauerfeuer an selbsttaetigen Feuerwaffen
DE294811C (de)
DE4592C (de) Neuerungen an Hinterladern
AT23960B (de) Selbstlader.
DE107970C (de)
DE157628C (de)

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977
8339 Ceased/non-payment of the annual fee