DE294811C - - Google Patents

Info

Publication number
DE294811C
DE294811C DENDAT294811D DE294811DA DE294811C DE 294811 C DE294811 C DE 294811C DE NDAT294811 D DENDAT294811 D DE NDAT294811D DE 294811D A DE294811D A DE 294811DA DE 294811 C DE294811 C DE 294811C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
barrel
receiver
attached
slider
recoil spring
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT294811D
Other languages
English (en)
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Publication of DE294811C publication Critical patent/DE294811C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F41WEAPONS
    • F41AFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS COMMON TO BOTH SMALLARMS AND ORDNANCE, e.g. CANNONS; MOUNTINGS FOR SMALLARMS OR ORDNANCE
    • F41A21/00Barrels; Gun tubes; Muzzle attachments; Barrel mounting means
    • F41A21/48Barrel mounting means, e.g. releasable mountings for replaceable barrels
    • F41A21/488Mountings specially adapted for pistols or revolvers
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F41WEAPONS
    • F41AFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS COMMON TO BOTH SMALLARMS AND ORDNANCE, e.g. CANNONS; MOUNTINGS FOR SMALLARMS OR ORDNANCE
    • F41A11/00Assembly or disassembly features; Modular concepts; Articulated or collapsible guns
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F41WEAPONS
    • F41AFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS COMMON TO BOTH SMALLARMS AND ORDNANCE, e.g. CANNONS; MOUNTINGS FOR SMALLARMS OR ORDNANCE
    • F41A17/00Safety arrangements, e.g. safeties
    • F41A17/34Magazine safeties
    • F41A17/38Magazine mountings, e.g. for locking the magazine in the gun
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F41WEAPONS
    • F41AFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS COMMON TO BOTH SMALLARMS AND ORDNANCE, e.g. CANNONS; MOUNTINGS FOR SMALLARMS OR ORDNANCE
    • F41A21/00Barrels; Gun tubes; Muzzle attachments; Barrel mounting means
    • F41A21/48Barrel mounting means, e.g. releasable mountings for replaceable barrels
    • F41A21/482Barrel mounting means, e.g. releasable mountings for replaceable barrels using continuous threads on the barrel
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F41WEAPONS
    • F41AFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS COMMON TO BOTH SMALLARMS AND ORDNANCE, e.g. CANNONS; MOUNTINGS FOR SMALLARMS OR ORDNANCE
    • F41A3/00Breech mechanisms, e.g. locks
    • F41A3/64Mounting of breech-blocks; Accessories for breech-blocks or breech-block mountings
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F41WEAPONS
    • F41AFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS COMMON TO BOTH SMALLARMS AND ORDNANCE, e.g. CANNONS; MOUNTINGS FOR SMALLARMS OR ORDNANCE
    • F41A9/00Feeding or loading of ammunition; Magazines; Guiding means for the extracting of cartridges
    • F41A9/61Magazines
    • F41A9/62Magazines having means for indicating the number of cartridges left in the magazine, e.g. last-round indicators
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F41WEAPONS
    • F41GWEAPON SIGHTS; AIMING
    • F41G1/00Sighting devices
    • F41G1/06Rearsights
    • F41G1/16Adjusting mechanisms therefor; Mountings therefor
    • F41G1/17Convertible sights, i.e. sets of two or more sights brought into the sight line optionally

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Optics & Photonics (AREA)
  • Portable Nailing Machines And Staplers (AREA)
  • Toys (AREA)
  • Preliminary Treatment Of Fibers (AREA)

Description

KAISERLICHES
PATENTAMT.
PATENTSCHRIFT
Vr 294811 -KLASSE 72 h. GRUPPE
CHARLES PH. CLEMENT in LÜTTICH.
Selbsttätige Pistole mit abnehmbarem Lauf. Patentiert im Deutschen Reiche vom 9. Januar 1913 ab.
Die Erfindung erstreckt sich auf solche selbsttätige Pistolen mit abnehmbarem -Lauf, bei denen dieser von dem Gleitstück umgeben und durch dasselbe gegen die Basküle gedrückt gehalten wird, an welch letzterer er nur mit seinem vorderen Teil befestigt ist.
Die Erfindung besteht darin, daß der an dem vorderen Ende des Laufes vorgesehene Ansatz eine Verlängerung besitzt, die in die
ίο Basküle eingreift, die vordere Öffnung der in der Basküle vorgesehenen Einlagerung für die Vorholfeder verschließt und mit einem Riegel versehen ist, der die Längsverschiebungen des Laufes verhindert, wodurch die Wirkung erreicht wird, daß bei Auslösung des Riegels ohne jedes andere Auseinandernehmen der Waffe das Entfernen des Laufes, der Vorholfeder und des Gleitstückes für sich nach vorn ermöglicht wird.
Die Zeichnung veranschaulicht ein Ausführungsbeispiel der Pistole in Fig. 1 in einem Längsschnitt, und in Fig. 2 in einem Querschnitt nach der Linie A-A der Fig. 1. Fig. 3 ist eine Ansicht des Rahmens oder der Basküle für sich, und Fig. 4 veranschaulicht den Lauf in Seitenansicht, Draufsicht und Stirnansicht.
Die Pistole besteht in bekannter Weise aus dem Rahmen bzw. der Basküle 1, dessen hinterer erhöhter Teil seitliche Rippen 2 aufweist, mit denen Nuten 3 zusammengreifen, die auf der ganzen Länge des Gleitstückes 5 vorgesehen sind. Dieses letztere enthält den Schlagbolzen 6 und seine Feder 7, die sich gegen die hintere Wand 8 der Basküle 1 stützt.
Der Lauf 16 wird von einem von der Basküle oder dem Schaft unabhängigen Teil gebildet. Er besitzt an seinem hinteren, unter dem Patronenlager gelegenen Teil einen Ansatz 17, der in einen Ausschnitt oder eine entsprechende Nut der Basküle eingreift. Dieser Ansatz 17 hält den Lauf 16 an seinem hinteren Ende fest und dient als Anschlag gegen die Rückstoßbewegung. An seinem vorderen Ende ist der Lauf 16 mit der Basküle durch eine T-förmige Verlängerung 18 verriegelt, welche von vorn in die Basküle eingeführt wird und mit einem Zapfen oder Riegel 19 versehen ist. Dieser letztere trägt einen Griffknopf 20 und greift unter der Wirkung einer Feder 21 in eine entsprechende Aussparung 22 der Basküle ein.
Die Verlängerung 18 des Laufansatzes begrenzt den Weg des den Lauf teilweise umgebenden Gleitstückes 5 nach vorn. Er verschließt ebenfalls die Einlagerung für die Vorholfeder 23, die unter dem Lauf 16 liegt und auf einen Ansatz 24 des Gleitstückes 5 wirkt.
Zwecks Auseinandernehmens der Waffe genügt es, den Knopf 20 nach oben zu drücken·, derart, daß er aus der Aussparung 22 heraustritt, worauf man nunmehr den Lauf 16, das Gleitstück 5, die Feder 23, den Schlagbolzen 6 und seine Feder 7 dadurch entfernen kann, daß man das Gleitstück nach vorn zieht.

Claims (1)

  1. Patent-Anspruch:
    Selbsttätige Pistole mit abnehmbarem, von dem Gleitstück umgebenem und durch dieses gegen die Basküle gedrückt gehaltenem Lauf, der an dieser nur mit
    seinem vorderen Teil befestigt ist, dadurch gekennzeichnet, daß der an dem vorderen Ende des Laufes vorgesehene Ansatz eine Verlängerung besitzt, die in die Basküle eingreift, die vordere Öffnung der in der Basküle vorgesehenen Einlagerung für die Vorholfeder verschließt und mit einem Riegel versehen ist, der die Längsverschiebungen des Laufes verhindert, derart, daß bei Auslösung des Riegels ohne jedes andere Auseinandernehmen der Waffe das Entfernen des Laufes, der Vorholfeder und des Gleitstückes für sich nach vorn ermöglicht wird.
    Hierzu ι Blatt Zeichnungen.
DENDAT294811D 1912-09-13 Active DE294811C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
BE452892X 1912-09-13

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE294811C true DE294811C (de)

Family

ID=32648273

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT294812D Active DE294812C (de) 1912-09-13
DENDAT294811D Active DE294811C (de) 1912-09-13

Family Applications Before (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT294812D Active DE294812C (de) 1912-09-13

Country Status (3)

Country Link
DE (2) DE294811C (de)
FR (2) FR452892A (de)
GB (2) GB191411534A (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FI82311C (fi) * 1983-11-28 1991-02-11 Israel State Gasdriven pistol.

Also Published As

Publication number Publication date
FR452892A (fr) 1913-05-24
DE294812C (de)
GB191411534A (en) 1914-10-29
FR471819A (fr) 1914-11-12
GB191418190A (en) 1915-04-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE294811C (de)
DE1153297B (de) Schussbegrenzer fuer automatische Waffen
DE230615C (de)
DE187246C (de)
DE2052174C3 (de) Federnder Ausstosser für Kipplaufwaffen
DE252983C (de)
DE210628C (de) Selbsttaetige Feuerwaffe
DE282874C (de)
DE319648C (de) Hahnlose Selbstladepistole mit festliegendem Lauf
DE275651C (de)
DE232868C (de)
DE339680C (de) Lauffestlegung bei Selbstladepistolen mit abnehmbarem Lauf
DE60026C (de) Ausziehbarer Stiel für Spaten und dergl
DE294194C (de)
DE56416C (de) Ausziehbarer Stiel für Spaten und dergl
DE199577C (de)
DE222042C (de)
DE276105C (de)
DE224320C (de)
DE697547C (de) Maschinenwaffe mit beim Schuss feststehendem Ladegriff
DE209632C (de)
DE283296C (de)
DE307050C (de)
DE573272C (de) Vorrichtung an Verschluessen von Maschinengeschuetzen
DE198894C (de)