DE294812C - - Google Patents

Info

Publication number
DE294812C
DE294812C DENDAT294812D DE294812DA DE294812C DE 294812 C DE294812 C DE 294812C DE NDAT294812 D DENDAT294812 D DE NDAT294812D DE 294812D A DE294812D A DE 294812DA DE 294812 C DE294812 C DE 294812C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
barrel
bolt
receiver
engages
slider
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT294812D
Other languages
English (en)
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Publication of DE294812C publication Critical patent/DE294812C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F41WEAPONS
    • F41AFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS COMMON TO BOTH SMALLARMS AND ORDNANCE, e.g. CANNONS; MOUNTINGS FOR SMALLARMS OR ORDNANCE
    • F41A21/00Barrels; Gun tubes; Muzzle attachments; Barrel mounting means
    • F41A21/48Barrel mounting means, e.g. releasable mountings for replaceable barrels
    • F41A21/488Mountings specially adapted for pistols or revolvers
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F41WEAPONS
    • F41AFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS COMMON TO BOTH SMALLARMS AND ORDNANCE, e.g. CANNONS; MOUNTINGS FOR SMALLARMS OR ORDNANCE
    • F41A11/00Assembly or disassembly features; Modular concepts; Articulated or collapsible guns
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F41WEAPONS
    • F41AFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS COMMON TO BOTH SMALLARMS AND ORDNANCE, e.g. CANNONS; MOUNTINGS FOR SMALLARMS OR ORDNANCE
    • F41A17/00Safety arrangements, e.g. safeties
    • F41A17/34Magazine safeties
    • F41A17/38Magazine mountings, e.g. for locking the magazine in the gun
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F41WEAPONS
    • F41AFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS COMMON TO BOTH SMALLARMS AND ORDNANCE, e.g. CANNONS; MOUNTINGS FOR SMALLARMS OR ORDNANCE
    • F41A21/00Barrels; Gun tubes; Muzzle attachments; Barrel mounting means
    • F41A21/48Barrel mounting means, e.g. releasable mountings for replaceable barrels
    • F41A21/482Barrel mounting means, e.g. releasable mountings for replaceable barrels using continuous threads on the barrel
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F41WEAPONS
    • F41AFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS COMMON TO BOTH SMALLARMS AND ORDNANCE, e.g. CANNONS; MOUNTINGS FOR SMALLARMS OR ORDNANCE
    • F41A3/00Breech mechanisms, e.g. locks
    • F41A3/64Mounting of breech-blocks; Accessories for breech-blocks or breech-block mountings
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F41WEAPONS
    • F41AFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS COMMON TO BOTH SMALLARMS AND ORDNANCE, e.g. CANNONS; MOUNTINGS FOR SMALLARMS OR ORDNANCE
    • F41A9/00Feeding or loading of ammunition; Magazines; Guiding means for the extracting of cartridges
    • F41A9/61Magazines
    • F41A9/62Magazines having means for indicating the number of cartridges left in the magazine, e.g. last-round indicators
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F41WEAPONS
    • F41GWEAPON SIGHTS; AIMING
    • F41G1/00Sighting devices
    • F41G1/06Rearsights
    • F41G1/16Adjusting mechanisms therefor; Mountings therefor
    • F41G1/17Convertible sights, i.e. sets of two or more sights brought into the sight line optionally

Description

KAISERLICHES
PATENTAMT.
Die Erfindung nach dem Hauptpatent 294811 betrifft eine selbsttätige Pistole mit abnehmbarem Lauf, deren Kennzeichen darin liegt, daß der von dem Gleitstück umgebene Lauf einfach auf der Basküle aufliegt und mit einem Ansatz versehen ist, der in den vorderen Teil der Basküle derart eingreift, daß er die Einlagerung für die Vorholfeder verschließt, wobei dieser Ansatz außerdem einen Riegel aufweist, der die Längsverschiebungen des Laufes verhindert.
Die vorliegende Erfindung betrifft die besondere Art und Weise, in der die Bewegung des Befestigungsriegels für den Lauf stattfindet. Zur Erleichterung der Handhabung des Befestigungsriegels und zur Vereinfachung der Abnahme des Laufes ist gemäß der Erfindung der Knopf oder das Druckstück, mit dem der Riegel versehen ist, durch einen an dem vorderen Ende des Laufes drehbar gelagerten Hebel ersetzt worden, der mit seinem hinteren Ende in den Befestigungsriegel eingreift.
Die Zeichnung veranschaulicht eine Ausführungsform der Erfindung, und zwar ist Fig. 1 ein Längsschnitt durch die Waffe, und Fig. 2 ein Querschnitt nach der Linie A-B der Fig. ι; Fig. 3 ist eine Ansicht des Gleitstückes für sich, und die Fig. 4 und 5 veranschaulichen den Lauf in einer Seitenansicht und in einer Ansicht von unten.
Die Pistole besteht im wesentlichen aus der Basküle 1, die längs ihrer oberen Ränder Nuten 2 aufweist, in denen das Gleitstück 3 gleiten kann. Dies bildet mit dem Verschlußstück 4, in dem der Schlagbolzen 5 und seine Feder gelagert sind, ein Ganzes. Der vordere Teil 6 der Basküle 1 dient als Einlagerung für die Vorholfeder 7, deren vorderes Ende sich gegen einen Ansatz 8 des Gleitstückes 3 stützt. Dieser Ansatz kann sich in einer Längsnut 9 bewegen, die in der oberen Fläche der Basküle ι über der Einlagerung 6 vorgesehen ist.
Das Gleitstück 3 umgibt, wie die Fig. 1 und 2 zeigen, den Lauf 10 oben und an der Seite, der seinerseits mit seinem hinteren Teil einfach auf der oberen Fläche 11 der Basküle 1 aufliegt. An dem vorderen Ende dieser letzteren ist der Lauf unten mit einem Ansatz 12 versehen, der in das vordere Ende der Einlagerung 6 eingreift und diese so verschließt. In dem Ansatz 12 sitzt der Riegel 13, der durch eine Feder 14 mit einer entsprechenden, in der Basküle vorgesehenen Nut in ständigem Eingriff gehalten wird. Durch diese Anordnung wird die Befestigung des Laufes 10 gesichert,
so daß Längsverschiebungen desselben ausgeschlossen sind. Der Weg des Gleitstückes 3 nach vorn wird ebenfalls durch denselben Anschlag begrenzt. Das Auslösen des Riegels 13 bewirkt man mittels des Armes 15, dessen vorderes Ende bei 16 an dem Lauf 10 gelenkig befestigt ist, während sein hinteres Ende, das die Form eines Druckstückes 18 hat, einen Zapfen 17 trägt, der in den Riegel 13 eingreift.
Diese Anordnung hat zur Folge, daß es zur Abnahme des Laufes 10 von der Basküle genügt, auf den Teil 18 des Armes 15 zu drücken, worauf sich der Riegel 13 hebt und den Lauf auslöst, der dann ebenso wie das Gleitstück 3 und die Vorholfeder 7 nach vorn entfernt werden kann.

Claims (1)

  1. Patent-An Spruch:
    Selbsttätige Pistole nach Patent 294811, dadurch gekennzeichnet, daß der Befestigungsriegel an einem langen Hebel sitzt, der mit seinem vorderen Ende an den Lauf angelenkt ist und mit seinem hinteren Ende in den Riegel eingreift.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.
DENDAT294812D 1912-09-13 Active DE294812C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
BE452892X 1912-09-13

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE294812C true DE294812C (de)

Family

ID=32648273

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT294812D Active DE294812C (de) 1912-09-13
DENDAT294811D Active DE294811C (de) 1912-09-13

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT294811D Active DE294811C (de) 1912-09-13

Country Status (3)

Country Link
DE (2) DE294811C (de)
FR (2) FR452892A (de)
GB (2) GB191418190A (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FI82311C (fi) * 1983-11-28 1991-02-11 Israel State Gasdriven pistol.

Also Published As

Publication number Publication date
FR452892A (fr) 1913-05-24
FR471819A (fr) 1914-11-12
GB191411534A (en) 1914-10-29
GB191418190A (en) 1915-04-15
DE294811C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE294812C (de)
DE695924C (de) Patronenauszieher fuer Feuerwaffen
DE642839C (de) Schaufelgeraet
DE894033C (de) Selbsttaetige Auswerfvorrichtung an Presswerkzeugen
DE195682C (de)
DE612786C (de) Kettenglied oder Schake mit einem ungegabelten und einem gegabelten Ende
DE912083C (de) Vorrichtung zum Verlegen von Strebfoerderern
DE143923C (de)
DE841069C (de) Aushebevorrichtung fuer den Werkzeugtraeger landwirtschaftlicher Maschinen
DE710935C (de) Selbsttaetige Feststellvorrichtung fuer Kompass- oder Bussolennadeln an Vermessungsgeraeten
DE314139C (de)
DE867538C (de) Karteikasten
DE123901C (de)
DE573272C (de) Vorrichtung an Verschluessen von Maschinengeschuetzen
DE708251C (de) Zufuehrer fuer Maschinengewehre
DE337626C (de) Nagelzieher
DE197957C (de)
DE200946C (de)
AT138832B (de) Kastenmagazin für Gewehre.
DE1785411C3 (de) Ringläufereinsetzwerkzeug
DE405521C (de) Klauenkupplung fuer Eisenbahnfahrzeuge
AT288626B (de) Moebellade mit gegenueber dieser verschiebbarem schubfach
DE283296C (de)
DE878032C (de) Grubenstempel
DE263718C (de)