DE252983C - - Google Patents

Info

Publication number
DE252983C
DE252983C DENDAT252983D DE252983DA DE252983C DE 252983 C DE252983 C DE 252983C DE NDAT252983 D DENDAT252983 D DE NDAT252983D DE 252983D A DE252983D A DE 252983DA DE 252983 C DE252983 C DE 252983C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
barrel
spring
breech
closure
return
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT252983D
Other languages
English (en)
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Publication of DE252983C publication Critical patent/DE252983C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F41WEAPONS
    • F41AFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS COMMON TO BOTH SMALLARMS AND ORDNANCE, e.g. CANNONS; MOUNTINGS FOR SMALLARMS OR ORDNANCE
    • F41A3/00Breech mechanisms, e.g. locks
    • F41A3/64Mounting of breech-blocks; Accessories for breech-blocks or breech-block mountings
    • F41A3/78Bolt buffer or recuperator means
    • F41A3/82Coil spring buffers
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01CPLANTING; SOWING; FERTILISING
    • A01C23/00Distributing devices specially adapted for liquid manure or other fertilising liquid, including ammonia, e.g. transport tanks or sprinkling wagons
    • A01C23/02Special arrangements for delivering the liquid directly into the soil
    • A01C23/023Special arrangements for delivering the liquid directly into the soil for liquid or gas fertilisers
    • A01C23/025Continuous injection tools
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F41WEAPONS
    • F41AFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS COMMON TO BOTH SMALLARMS AND ORDNANCE, e.g. CANNONS; MOUNTINGS FOR SMALLARMS OR ORDNANCE
    • F41A25/00Gun mountings permitting recoil or return to battery, e.g. gun cradles; Barrel buffers or brakes
    • F41A25/10Spring-operated systems
    • F41A25/12Spring-operated systems using coil springs
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F41WEAPONS
    • F41AFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS COMMON TO BOTH SMALLARMS AND ORDNANCE, e.g. CANNONS; MOUNTINGS FOR SMALLARMS OR ORDNANCE
    • F41A3/00Breech mechanisms, e.g. locks
    • F41A3/64Mounting of breech-blocks; Accessories for breech-blocks or breech-block mountings
    • F41A3/78Bolt buffer or recuperator means
    • F41A3/82Coil spring buffers
    • F41A3/86Coil spring buffers mounted under or above the barrel
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F41WEAPONS
    • F41AFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS COMMON TO BOTH SMALLARMS AND ORDNANCE, e.g. CANNONS; MOUNTINGS FOR SMALLARMS OR ORDNANCE
    • F41A5/00Mechanisms or systems operated by propellant charge energy for automatically opening the lock
    • F41A5/02Mechanisms or systems operated by propellant charge energy for automatically opening the lock recoil-operated

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Soil Sciences (AREA)
  • Water Supply & Treatment (AREA)
  • Environmental Sciences (AREA)
  • Buckles (AREA)
  • Portable Nailing Machines And Staplers (AREA)

Description

KAISERLICHES
PATENTAMT.
PATENTSCHRIFT
-'Ja 252983-KLASSE 72 h. GRUPPE
RUDOLF FROMMER in BUDAPEST.
Gegenstand der Erfindung ist eine Selbstladepistole mit weit zurückgleitendem Lauf und verriegeltem Verschluß, bei der der Lauf sowohl als auch der Verschluß durch je eine besondere, zur Laufachse parallel angeordnete Feder wieder in die Feuerstellung zurückgebracht werden, und die sich durch ihre geringe Baulänge auszeichnet.
Dieser Zweck wird dadurch erreicht, daß die Laufvorholfeder oberhalb des Laufes konzentrisch zur Verschlußvorholfeder liegt. Infolge dieser Anordnung steht für jede der beiden Federn sozusagen die ganze Länge der Waffe zur Verfügung, so daß die Waffe bei genügender Länge der Federn verhältnismäßig kurz ausgeführt werden kann.
In der Zeichnung ist eine Ausführungsform der Pistole dargestellt. Fig. 1, 2 zeigen je einen Schnitt bei geschlossenem und offenem
ao Verschluß, den Lauf kurz vor seiner vordersten Stellung, Fig. 3 die Vorder- und Fig. 4 die Rückansicht der Waffe.
In der Zeichnung ist als Beispiel eine Waffe dargestellt, bei der unter dem Rückstoß der Lauf ι und der Verschluß 2 starr verriegelt zurücklaufen. Am Ende des Rücklaufes wird der Verschluß durch einen Hebel 3 festgehalten, während der Lauf durch seine Feder 4 vorgedrückt wird, wobei sich die Verriegelung zwischen Lauf und Verschluß öffnet. Am Ende seines Vorlaufes angelangt, löst der Lauf den Hebel 3 aus, wonach der Verschluß durch seine Feder 5 vorgedrückt wird und die Verriegelung zwischen Lauf und Verschluß wieder stattfindet.
Nach der Erfindung sind nun die beiden Vorholfedern 4, .5 in mit dem Lauf parallelen, zueinander konzentrischen Bohrungen 6, 7 angeordnet. Die Vorholfeder 4 stützt sich gegen eine Schulter 8 des Gehäuses 9 und wirkt auf den Lauf vermittels eines Armes 10, der am Lauf durch eine Mutter 11 festgeschraubt ist. ' Der Lauf 1 ist durch eine Nase 12, die in eine entsprechende Ausnehmung des Armes 10 eingreift, gegen Verdrehen gesichert. Zur Sieherung der Mutter 11 dient ein Bolzen 13, der in eine Ausnehmung eines Ansatzes 14 der Mutter 11 eingreift. Der Bolzen 13 dient zugleich als Halter der Feder 4, während der Arm 10 gleichzeifig eine sichere Führung des Laufes im Gehäuse 9 gewährleistet. Beim Rücklauf stößt der Arm 10 an einen ringförmigen Ansatz 21 des Gehäuses, wodurch der Rückgang des Laufes begrenzt wird.
Die Vorholfeder 5 stützt sich gegen den Boden der Bohrung 7 und wirkt auf den Verschluß vermittels des Zugkolbens 15, der mit einem Ansatz 16 des Verschlusses lösbar verbunden ist. Die Feder 5 wirkt auf eine Verstärkung 17 des Zugkolbens 15, der mit einer Verstärkung 18 versehen ist, die beim Rücklauf an die Schulter 8 stößt und dadurch den Rücklauf des Verschlusses begrenzt (s. Fig. 2, in der der Verschluß nicht in der hintersten
Stellung, sondern etwas vorgerückt dargestellt ist). Der Zugkolben 15 dient auch als sichere Führung für den Verschluß 2. Der Fortsatz 19 mit Schraubenziehernut 20 dient zum Einsetzen und Herausnehmen des Zugkolbens in und aus dem Ansatz 16 des Verschlusses.

Claims (1)

  1. Patent-Anspruch :
    Selbstladepistole mit weit zurückgleitendem Lauf und verriegeltem Verschluß, dadurch gekennzeichnet, daß die Lauf vorholfeder oberhalb des Laufes konzentrisch zu der Verschluß vorholf ed er liegt.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.
DENDAT252983D 1911-09-04 Active DE252983C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE191210566X 1911-09-04

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE252983C true DE252983C (de)

Family

ID=32337214

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT252983D Active DE252983C (de) 1911-09-04

Country Status (5)

Country Link
CH (1) CH60337A (de)
DE (1) DE252983C (de)
FR (1) FR443699A (de)
GB (1) GB191210566A (de)
NL (1) NL18C (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6803112B1 (en) 2000-03-29 2004-10-12 Sun Chemical Corporation Radiation curable aqueous compositions for low extractable film packaging
US7037953B2 (en) 2000-03-29 2006-05-02 Sun Chemical Corporation Radiation curable aqueous compositions

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FI82310C (fi) * 1984-01-06 1991-02-11 Israel State Halvautomatisk pistol.
SK500372016A3 (sk) * 2016-06-15 2018-01-04 Ján Lučanský Pištoľ s nízkou uloženou hlavňou
US11231243B2 (en) * 2020-02-24 2022-01-25 Jameson S. Ellis Recoil spring assembly for a firearm, firearm, and method

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6803112B1 (en) 2000-03-29 2004-10-12 Sun Chemical Corporation Radiation curable aqueous compositions for low extractable film packaging
US7037953B2 (en) 2000-03-29 2006-05-02 Sun Chemical Corporation Radiation curable aqueous compositions

Also Published As

Publication number Publication date
NL18C (nl) 1913-07-15
FR443699A (de)
CH60337A (de) 1913-07-01
GB191210566A (en) 1912-08-22

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE252983C (de)
DE1185091B (de) Gasdrucklader
DE607587C (de) Feuerwaffe mit auswechselbarem Lauf
AT58857B (de) Selbstladepistole mit gleitendem Lauf und verriegeltem Verschluß.
DE274991C (de)
DE955393C (de) Verschluss fuer Schusswaffen
DE106942C (de)
DE697547C (de) Maschinenwaffe mit beim Schuss feststehendem Ladegriff
DE731656C (de) Selbsttaetige Feuerwaffe mit gleitendem Lauf
DE135600C (de)
DE298858C (de)
DE207684C (de)
DE573272C (de) Vorrichtung an Verschluessen von Maschinengeschuetzen
DE889568C (de) Selbstladewaffe mit vorwaerts gleitendem Lauf und einem an diesem befestigten Gaskolben
DE197544C (de)
DE155772C (de)
DE176907C (de)
DE141083C (de)
DE148245C (de)
DE31393C (de) Feuerwaffe mit Cylinderverschlufs und Kolbenmagazin
DE143925C (de)
DE209523C (de)
DE203665C (de)
AT38002B (de) Selbsttätige Pistole.
DE214227C (de)