DE282874C - - Google Patents

Info

Publication number
DE282874C
DE282874C DENDAT282874D DE282874DA DE282874C DE 282874 C DE282874 C DE 282874C DE NDAT282874 D DENDAT282874 D DE NDAT282874D DE 282874D A DE282874D A DE 282874DA DE 282874 C DE282874 C DE 282874C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
telescope
nose
lugs
holder
piston
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT282874D
Other languages
English (en)
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Publication of DE282874C publication Critical patent/DE282874C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F41WEAPONS
    • F41GWEAPON SIGHTS; AIMING
    • F41G11/00Details of sighting or aiming apparatus; Accessories
    • F41G11/001Means for mounting tubular or beam shaped sighting or aiming devices on firearms
    • F41G11/005Mountings using a pivot point and an anchoring point
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F41WEAPONS
    • F41GWEAPON SIGHTS; AIMING
    • F41G11/00Details of sighting or aiming apparatus; Accessories
    • F41G11/001Means for mounting tubular or beam shaped sighting or aiming devices on firearms

Description

KAISERLICHES
PATENTAMT.
PATENTSCHRIFT
- M 282874 KLASSE 72/. GRUPPE
FIDJELANDS SIKTEKIKKERT AKT.-GES. in CHRISTIANSAND, Norw.
Befestigungsvorrichtung für Visierfernrohre an Schußwaffen. Patentiert im Deutschen Reiche vom 5. Mai 1914 ab.
Die Erfindung betrifft Vorrichtungen zur lösbaren Verbindung von Visierfernrohren mit Schußwaffen mit Hilfe von zwei am hinteren Ende und zwei am vorderen Ende der Vorrichtung angeordneten, ineinandergreifenden, abgeschrägten Nasen und besteht im wesentlichen darin, daß die gegeneinander anliegenden Flächen der Nasen derart abgerundet sind, daß die Teile unter der Wirkung einer Feder in einer bestimmten Eingriff stellung festgehalten werden und dadurch die Seitenverschiebung der Teile aufgehoben wird, so daß besondere Vorrichtungen zum Aufheben der Seitenverschiebung nicht mehr nötig sind.
Die Erfindung ist auf der Zeichnung beispielsweise dargestellt, und zwar zeigt
Fig. ι die Befestigungsvorrichtung in Seitenansicht und teilweise im Längsschnitt,
Fig. 2 eine ähnliche Ansicht, die die Teile in einer anderen Stellung zeigt, und
Fig. 3 eine Unteransicht der Befestigungsvorrichtung.
Die feste und doch leicht lösbare Verbindung zwischen der Schußwaffe 1 und dem Fernrohr 2 besteht zunächst aus einer Haltevorrichtung 3, die an der Waffe angegossen, ausgefräst oder besonders befestigt und mit parallelen Längskanten und Endnasen 4 versehen ist, welch letztere, unterschnitten, schräg nach innen gegen die Waffe verlaufen. Sodann ist am Fernrohr 2 ein Klotz 5 befestigt, der.. ebenfalls parallele Längskanten besitzt und hinten eine nach unten gerichtete Nase 6 trägt, deren abgeschrägte Vorderfläche der hinteren Nase 4 des Halters 3 entspricht. Der Klotz 5 besitzt ferner eine sich längserstrekkende Rinne 8, die einen genau eingepaßten Kolben 9 aufnimmt. Dieser Kolben trägt vorn eine nach unten verlaufende Nase 7, deren schräge Fläche der Form der vorderen Nase 4 des Halters 3 entspricht. Außerdem ist im Kolben 9 eine nach vorn offene Bohrung 10 vorgesehen, in welche ein unter dem Druck der Schraubenfeder 11 stehender Stift 12 eingelegt ist, der gegen die Innenseite des 4-5 vorderen Endteiles 13 des Klotzes wirkt und somit den Kolben 9 nach hinten zu drücken sucht, bis dessen Absatz 14 gegen die hintere Endfläche 15 der zum Durchtritt der Nase 7 dienenden Öffnung anliegt. Durch diese Öffnung kann der Kolben herausgenommen werden, wenn der Klotz 5 von dem den Kolbenkanal 8 abdeckenden Befestigungsteil 16 des Fernrohres 2 gelöst wird.
j Wie aus der Fig. 1 ersichtlich ist, greifen die Nasen 6 und 7 des Klotzes 5 je über eine Nase 4 des Halters 3 und halten somit das Fernrohr an der Waffe fest. Gemäß der Erfindung sind sämtliche Nasen derart abgerundet, daß jede Seiten verschiebung des Fern-
rohres, die beispielsweise bei Verwendung von Parallelführungen in der Längsrichtung des Fernrohres leicht auftreten würde, vollständig vermieden ist. Der federnde Stift 12 preßt die Nasen in einer bestimmten Stellung immer zusammen, ohne daß besondere Vorrichtungen zum Aufheben der Seitenverschiebung nötig sind.
Wenn die Feder 11 hinreichend stark genommen wird, wird das Fernrohr in seiner Stellung unbeweglich festgehalten. Beim Abnehmen wird das Fernrohr etwas nach hinten verschoben, so daß die hintere Nase 6 sich von der entsprechenden Nase 4 des Halters löst (siehe Fig. 2), worauf das Fernrohr mit dem Klotz 5 vom Halter 3 abgehoben werden kann. Das Fernrohr kann auch in der Weise abgenommen werden, daß man sein vorderes oder hinteres Ende durch einen schnellen Ruck vom Halter 3 löst. Das Aufsetzen ist ohne weiteres verständlich.
Das leichte Ab- und Aufsetzen des Fernrohres ist in vielen Fällen vorteilhaft, nicht allein bei Kriegswaffen, sondern auch bei Jagdgewehren. Man kann beispielsweise durch Abnehmen des Fernrohres die Waffe zum Zielen unbrauchbar machen.

Claims (1)

  1. Patent-Anspruch:
    Befestigungsvorrichtung für Visierfernrohre an Schußwaffen mit zwei am hinteren Ende der Vorrichtung und zwei am vorderen Ende derselben angeordneten, ineinandergreifenden, abgeschrägten Nasen, dadurch gekennzeichnet, daß die gegeneinander anliegenden Flächen der Nasen (4, 6' bzw. 4, 7) derart abgerundet sind, daß die Teile unter der Wirkung einer Feder in einer bestimmten Eingriffstellung festgehalten werden und dadurch die Seitenverschiebung der Teile aufgehoben wird.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.
DENDAT282874D 1913-06-03 Active DE282874C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
NO191412339X 1913-06-03

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE282874C true DE282874C (de)

Family

ID=32589273

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT282874D Active DE282874C (de) 1913-06-03

Country Status (3)

Country Link
DE (1) DE282874C (de)
FR (1) FR471906A (de)
GB (1) GB191412339A (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0130347A1 (de) * 1983-06-02 1985-01-09 Hydra Systems International, Inc. Aufhängung für das Anbringen von Geräten an Feuerwaffen
EP0157992A3 (en) * 1984-02-09 1987-09-23 Sig Schweizerische Industrie-Gesellschaft Device for mounting an aiming device on a hand arm

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT402564B (de) * 1992-01-29 1997-06-25 Voere Kufsteiner Geraetebau Un Halterung für ein zielfernrohr

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0130347A1 (de) * 1983-06-02 1985-01-09 Hydra Systems International, Inc. Aufhängung für das Anbringen von Geräten an Feuerwaffen
EP0157992A3 (en) * 1984-02-09 1987-09-23 Sig Schweizerische Industrie-Gesellschaft Device for mounting an aiming device on a hand arm

Also Published As

Publication number Publication date
GB191412339A (en) 1914-08-07
FR471906A (fr) 1914-11-17

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19918635C1 (de) Montageeinrichtung
DE1728251B2 (de) Griffstück für eine Selbstladepistole
DE2700308A1 (de) Griffstangenadapter fuer repetiergewehr
DE102018132756B4 (de) Umrüstsatz für eine Kurzwaffe
DE282874C (de)
EP4001825A1 (de) Vorrichtung zur befestigung einer zieleinrichtung an einer faustfeuerwaffe
DE7810514U1 (de) Visierschiene fuer handfeuerwaffen
DE102006001658B4 (de) Adapter für ein Gewehr
WO2008119098A1 (de) Befestigungsschiene für feuerwaffe
DE102009057864A1 (de) Handfeuerwaffe
DE637801C (de) Ausziehvorrichtung mit starrem Greifer fuer Feuerwaffen
DE858068C (de) Pistole, Gewehr oder aehnliche Schussvorrichtung zum Abfeuern von Leinenraketen
DE3204152C2 (de) Vorrichtung zur Befestigung eines Zielfernrohres an einer Schußwaffe
DE607587C (de) Feuerwaffe mit auswechselbarem Lauf
AT71371B (de) Befestigungsvorrichtung für Visierfernrohre an Schußwaffen.
DE102009011743A1 (de) Aufschubmontage
DE294194C (de)
DE102018132757A1 (de) Umrüstsatz für eine Kurzwaffe
DE209632C (de)
DE8124896U1 (de) Austauschbare gewehrschaftkappe
DE294811C (de)
DE238082C (de)
DE150475C (de)
DE228831C (de)
DE317160C (de)