DE2051190A1 - Drehbare Farbfilterscheibe - Google Patents

Drehbare Farbfilterscheibe

Info

Publication number
DE2051190A1
DE2051190A1 DE19702051190 DE2051190A DE2051190A1 DE 2051190 A1 DE2051190 A1 DE 2051190A1 DE 19702051190 DE19702051190 DE 19702051190 DE 2051190 A DE2051190 A DE 2051190A DE 2051190 A1 DE2051190 A1 DE 2051190A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
color filter
filter disc
rotatable color
disc according
end walls
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19702051190
Other languages
English (en)
Inventor
Wulfing von 8000 München Rohr
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
VON ROHR W
Original Assignee
VON ROHR W
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by VON ROHR W filed Critical VON ROHR W
Priority to DE19702051190 priority Critical patent/DE2051190A1/de
Publication of DE2051190A1 publication Critical patent/DE2051190A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21SNON-PORTABLE LIGHTING DEVICES; SYSTEMS THEREOF; VEHICLE LIGHTING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLE EXTERIORS
    • F21S10/00Lighting devices or systems producing a varying lighting effect
    • F21S10/007Lighting devices or systems producing a varying lighting effect using rotating transparent or colored disks, e.g. gobo wheels
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21SNON-PORTABLE LIGHTING DEVICES; SYSTEMS THEREOF; VEHICLE LIGHTING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLE EXTERIORS
    • F21S10/00Lighting devices or systems producing a varying lighting effect
    • F21S10/002Lighting devices or systems producing a varying lighting effect using liquids, e.g. water
    • GPHYSICS
    • G09EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
    • G09FDISPLAYING; ADVERTISING; SIGNS; LABELS OR NAME-PLATES; SEALS
    • G09F19/00Advertising or display means not otherwise provided for
    • G09F19/12Advertising or display means not otherwise provided for using special optical effects
    • G09F19/18Advertising or display means not otherwise provided for using special optical effects involving the use of optical projection means, e.g. projection of images on clouds

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Business, Economics & Management (AREA)
  • Accounting & Taxation (AREA)
  • Marketing (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Theoretical Computer Science (AREA)
  • Non-Portable Lighting Devices Or Systems Thereof (AREA)

Description

  • Drehbare Farbfilterscheibe Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf eine drehbare Farbfilterscheibe, mit welcher die Erzielung völlig neuartiger Licht- bzw. Beleuchtungseffekte in verschiedenen Farben möglich ist.
  • Bekannt sind drehbare Farbfilterscheiben, welche mehrere verschiedenfarbige Sektoren aufweisen. Dreht man eine solche Scheibe im Strahlengang einer Lampe, eines Scheinwerfers oder eines Projektionsapparates, so besitzt das Lichtstrahlenbündel die jeweilige Farbe des Scheibensektors, welcher sich gerade im Strahlengang befindet. Wolche Farbfilterscheiben verwendet man entweder anstelle normaler Farbfilter zu dem Zweck eines besonders raschen Filterwechsels, wobei man den Scheibensektor der gewünschten Farbe in den Strahlengang dreht und die Scheibe dann ruhen läßt oder man läßt die Scheibe zwecks ständigen Farbwechsels des ausgesandten Lichtes sich ständig drehen.
  • Demgegenüber ist die Farbfilterscheibe der Erfindung völlig anderer Art.
  • Gegenstand der Erfindung ist eine drehbare Farbfilterscheibe, gekennzeichnet durch eine vordere Stirnwandung und eine hintere Stirnwandung, wobei beide Stirnwandungen durch ein Distanz- und Dichtglied im Abstand voneinander gehalten werden und der dadurch gebildete, abgeschlossene Hohlraum zumindest teilweise mit mindestens zwei nicht miteinander mischbaren Flüssigkeiten angefüllt. ist, von denen zumindest eine farbig ist.
  • Wird eine solche Scheibe um ihre Mittelachse gedreht, so findet eine ständige Verlagerung der im Hohlraum eingeschlossenen Flüssigkeitströpfchen und der gegebenenfalls vorhandenen Luft- bzw. Gasblasen statt. Projiziert man nun die sich verlagernden tie1 auf eine Wand bzw. einen Schirm, indes na die Scheibe zwischen Lampe und Objektiv eines Projektionsapparates sich drehen läßt, so erhält man ein Bild sich ständig verändernder Konstellationen der einzelnen farbigen FlUssigkeitströpfchen und Luftblasen. Die Scheibe ähnelt insofern den Eigenschaften des Kaleidoskops, als sich die einzelnen Bilder niemals wiederholen, wobei sich - im Gegensatz zum Kaleidoskop - die Bilder bei sich drehender Scheibe kontinuierlich wandeln.
  • Steigert man außerdem die Umdrehungsgeschwindigkeit der Scheibe, so zerteilen sich größere Blasen und Tröpfchen in kleinere und geben dadurch eine weitere Variation der projizierten Bilder. Ferner kann die Wärmestrahlung der in der Nachbarschaft der Scheibe sich befindlichen Projektionslampe auch eine Dichteveränderung der Flüssigkeitströpfchen bewirken, was ebenfalls zu einer Wandlung des Gesamteindruckes der projizierten Bilder führen kann.
  • Die Erfindung sei nunmehr anhand der anliegenden Zeichnung näher erläutert. In dieser bedeuten: Darst. 1 einen Schnitt durch eine Ausführungsfora der neuen Parbfilterscheibe senkrecht zur Scheibenebene durch die Mittelachse; Darst. 2 eine perspektivische Ansicht wesentlicher Bauelemente der Scheibe in zerlegter Form; Darst. 3 eine Aufsicht auf eine der Stiraflächen einer Ansführungsform der neuen Farbfilterscheibe; Darst. 4 eine Aufsicht auf eine der Stirnflächen einer anderen Ausführungsform der neuen Farbfilterscheibe.
  • In sämtlichen Darstellungen der Zeichnung bezeichnen gleiche Bezugsziffern die gleichen Bauelemente. Die in der Zeichnung angegebenen Maßstäbe besitzen lediglich beispielhaften Charakter.
  • Die Farbfilterscheibe setzt sich zusammen aus einer rorderen Stirnwandung 1, einer hinteren Stirnwandung 2 und einen Distanz- und Dichtglied 3, welches zwar ringförmig dargestellt ist, aber nicht notwendigerweise ringförmig zu sein braucht.
  • Die Stirnwandungen 1, 2 bestehen aus beliebigem durchsichtigen Material, beispielsweise Glas, vorzugsweise aus Plexiglas.
  • Das Distanz- und Dichtglied 3 kann aus den gleichen Material wie die Stirnwandungen bestehen, doch ist dies nicht unbedingt erforderlich. Es kann auch ebensogut aus undurchsichtigem Werkstoff hergestellt sein.
  • Die Teile 1, 2 und 3 sind in der in Darst. 1 gezeigten Weise miteinander verkittet und bilden einen Hohlraum 4, welcher zumindest teilweise mit mindestens zwei nicht miteinander mischbaren Flüssigkeiten 5, 6 angefüllt ist, von denen zumindest eine farbig ist. Besonders wirkungsvolle Effekte werden jedoch erzielt, wenn alle Flüssigkeiten 5, 6 verschiedene Färbungen aufweisen. Die Einfüllung der Flüssigkeiten 5, 6 in den Hohlraum 4 kann beispielsweise mittels einer Spritze durch ein nachträglich zu verschließendes Loch in einer der Stirnwandungen 1, 2 oder im Distanz- und Dichtglied 3 erfolgen.
  • Zumindest eine der Stirnwandungen 1, 2 kann eine Farbe besitzen, welche zweckmäßig von den Färbungen der Flüssigkeiten 5, 6 verschieden ist. Die miteinander nicht mischbaren Flüssigkeiten 5, 6 können beliebig sein. Meist wird man als eine der Flüssigkeiten Wasser wählen. Eine andere, damit nicht mischbare Flüssigkeit kann beispielsweise Paraffinöl sein.
  • Ist der Hohlraum 4 nur teilweise mit Flüssigkeiten angefüllt, so befindet sich im restlichen Teil des Raumes 4 in der Regel Luft. An die Stelle von Luft kann aber auch jedes andere Gas oder Gasgemisch treten. Ist eine der verwendeten Flüssigkeiten oder einer der in den Flüssigkeiten gelösten Farbstoffe leicht oxydierbar, so ist der restliche Hohlraum 4 zweckmäßig mit einem inerten Gas, beispielsweise Stickstoff, gefüllt. Auch kann das in den Hohlraum 4 mit eingeschlossene Gas unter einem gewissen Unterdruck stehen, um einem unzulässigen Überdruck im Raum 4 durch Gasausdehnung infolge Erwärmens der Scheibe durch die Projektionslampe während des Betriebes vorzubeugen.
  • Die Abmessungen der Farbscheibe können beliebig gewählt werden und richten sich u.a. nach den Ausmaßen des Projektors, mit welchem die Scheibe verwendet werden soll. Recht günstige Abmessungen sind ein Durchmesser der Stirnwandungen 1, 2 von etwa 20 cm und ein Abstand der Stirnwandungen 1, 2 voneinander bzw. eine Breite des Distanz- und Dichtgliedes 3 von etwa 0,5 bis 3 mm Ob bei der Projektion das Bild der in der drehenden Farbscheibe sich bewegenden Flüssigkeitströpfchen bzw. Gasblasen scharf oder weniger scharf eingestellt wird, hängt von dem erwünschten Effekt ab.
  • Innerhalb des Hohlraumes der Scheibe können beliebig gestaltete Stege 7 in beliebiger Anzahl angeordnet sein, welche die Innenseiten der beiden Stirnwandungen 1, 2 miteinander verbinden.
  • Diese Stege 7 stellen für die in Bewegung befindlichen Flüssigkeiten und Gasblasen Hindernisse dar, an welchen sich besondere Strömungen oder Wirbel ausbilden. Daher könnte man diese Stege auch als "Wirbler" bezeichnen, welche das Gesamtbild der projizierten, in Bewegung befindlichen Flüssigkeitströpfchen und Gasblasen besonders attraktiv gestalten. Die Stege 7 können aus undurchsichtigem Material, beispielsweise Metall, oder aus durchsichtigem Material wie Plexiglas bestehen. In letzterem Fall können die Stege 7 auch eine oder verschiedene Färbungen besitzen.
  • Im Hohlraum 4 können sich zusätzlich noch Partikel fester Stoffe befinden. Diese können undurchsichtig oder durchsichtig, in letzterem Falle farblos, einfarbig oder verschiedenfarbig sein.
  • Für den Drehantrieb kann die Scheibe entweder in ihrem Mittelpunkt eine Nabe 8 mit Aussparung 9 zur Aufnahme der Antriebswelle tragen. In diesem Fall ist zur Abdichtung des Hohlraumes 4 ein weiteres, inneres Distanz- und Dichtglied 11 (Darst. 1-3) vorgesehen. Der Drehantrieb kann aber auch am Umfang der Farbscheibe erfolgen. Zu diesem Zweck kann die Scheibe auf ihrem Umfang mit einem Zahnkranz 10 (Darst. 4) versehen sein. Bei einem Antrieb am Umfang kann Nabe 8 und Aussparung 9 mit durchgeführter Welle zur reinen Lagerung der Scheibe dienen; es können aber auch, je nach dem Aufbau des Antriebs- und FAhruagsmechanismus, Nabe 8 mit Aussparung 9 und durchgeführter Welle ganz fehlen. Die Scheibe braucht dann auch keine Bohrung im Mittelpunkt zu besitzen, wodurch das innere Distanz- und Dichtglied 11 entfällt.
  • Der Antrieb ist vorzugsweise ein stufenlos regelbarer Elektromotorantrieb, welcher der Scheibe er eschwindigkeit von vorzugsweise etwa 1 bis 60 U/min. erteilt.
  • - SchutzansprUche -

Claims (10)

  1. Drehbare Farbfilterscheibe Patentansprüche: 1. Drehbare Farbfilterscheibe, gekennzeichnet durch eine vordebeide Stirnwandungen durch ein Distanz- und Dichtglied 3 in Abstand voneinander gehalten werden und der dadurch gebildete, abgeschlossene Hohlraum 4 zumindest teilweise mit mindestens zwei nicht miteinander mischbaren Flüssigkeiten 5, 6 angefüllt ist, von denen zumindest eine farbig ist.
  2. 2. Drehbare Farbfilterscheibe nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Flüssigkeiten 5, 6 verschiedenfarbig sind.
  3. 3. Drehbare Farbfilterscheibe nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß sich im Hohlraum 4 zusätzlich noch Partikel fester Stoffe befinden.
  4. 4. Drehbare Farbfilterscheibe nach Anspruch 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß zumindest eine der Stirnwandungen 1, 2 eine Färbung aufweist, welche von den Färbungen der Flüssigeiten 5, 6 verschieden ist.
  5. 5. Drehbare Farbfilterscheibe nach Anspruch 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Flüssigkeiten 5, 6 Wasser und Paraffinöl sind.
  6. 6. Drehbare Farbfilterscheibe nach Anspruch 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Stirnwandungen 1, 2 aus Plexiglas bestehen.
  7. 7. Drehbare Farbfilterscheibe nach Anspruch 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß der Hohlraum zwischen den Stirnwandungen 1, 2 mit Stegen bzw. Wirblern 7 durchsetzt ist.
  8. 8. Drehbare Farbfilterscheibe nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Stege 7 aus durchsichtigem Material bestehen und Färbungen aufweisen.
  9. 9. Drehbare Farbfilterscheibe nach Anspruch 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß sie in ihrem Mittequnkt ein inneres Distalz- und Dichtglied 11 sowie eine Nabe 8 mit Aussparung 9 zur Durchführung einer Antriebswelle aufweist.
  10. 10. 1)rehl,are F3rbfilterscheibe nach Anspruch 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß sie auf ihrem Umfang mit einem Zahnkranz 10 iiir den Drehantrieb versehen ist.
DE19702051190 1970-10-19 1970-10-19 Drehbare Farbfilterscheibe Pending DE2051190A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19702051190 DE2051190A1 (de) 1970-10-19 1970-10-19 Drehbare Farbfilterscheibe

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19702051190 DE2051190A1 (de) 1970-10-19 1970-10-19 Drehbare Farbfilterscheibe

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2051190A1 true DE2051190A1 (de) 1972-04-20

Family

ID=5785521

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19702051190 Pending DE2051190A1 (de) 1970-10-19 1970-10-19 Drehbare Farbfilterscheibe

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2051190A1 (de)

Cited By (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2599123A1 (fr) * 1986-05-23 1987-11-27 Saudin Pierre Tableau liquide associe a un support lumineux
EP0282640A1 (de) * 1987-03-16 1988-09-21 Inventio Ag Beleuchtungssystem zur dekorativen Beleuchtung des Passagierraumes von Aufzugskabinen
DE3837508C1 (en) * 1988-11-04 1989-11-23 Alfred 6200 Wiesbaden De Ewald Apparatus for producing liquid designs in hollow bodies
DE4428429A1 (de) * 1994-08-11 1996-02-15 Reinfried Bauer Lampe mit Rad zur Aufnahme von z. Zt. 5 Farbfiltern (jederzeit erweiterbar) als Farbfilterlampe für die Akupunkt-Massage nach Penzel am Pferd
DE4428431A1 (de) * 1994-08-11 1996-02-15 Reinfried Bauer Lampe mit Rad zur Aufnahme von z. Zt. 5 Farbfiltern (jederzeit erweiterbar) als Farbfilterlampe für die Akupunkt-Massage nach Penzel am Pferd, mit gleichzeitiger Übertragung von med. Informationen aus einer Ampulle
DE19702011A1 (de) * 1997-01-22 1998-07-23 Klaus Strass Sicherheitsleuchtschirm
DE19704660A1 (de) * 1997-02-07 1998-08-13 Reinald Keller Vorrichtung zur optischen Animation
EP0921346A1 (de) * 1997-12-03 1999-06-09 Leopoldo Bazzicalupo System zur Erzeugung eines virtuellen Lichtvolumens und entsprechende Vorrichtung
WO2007138275A2 (en) * 2006-05-31 2007-12-06 James Butcher Display device
WO2008092311A1 (fr) * 2007-01-26 2008-08-07 Yangzhi Zhang Dispositif de présentation visuelle
DE102011112408A1 (de) * 2011-09-03 2013-03-07 Matthias Bossert Leuchte mit Dispersion als Streukörper und Betriebsverfahren für eine solche Leuchte
WO2013179174A1 (en) * 2012-05-29 2013-12-05 Koninklijke Philips N.V. Lighting arrangement

Cited By (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2599123A1 (fr) * 1986-05-23 1987-11-27 Saudin Pierre Tableau liquide associe a un support lumineux
EP0282640A1 (de) * 1987-03-16 1988-09-21 Inventio Ag Beleuchtungssystem zur dekorativen Beleuchtung des Passagierraumes von Aufzugskabinen
DE3837508C1 (en) * 1988-11-04 1989-11-23 Alfred 6200 Wiesbaden De Ewald Apparatus for producing liquid designs in hollow bodies
DE4428429A1 (de) * 1994-08-11 1996-02-15 Reinfried Bauer Lampe mit Rad zur Aufnahme von z. Zt. 5 Farbfiltern (jederzeit erweiterbar) als Farbfilterlampe für die Akupunkt-Massage nach Penzel am Pferd
DE4428431A1 (de) * 1994-08-11 1996-02-15 Reinfried Bauer Lampe mit Rad zur Aufnahme von z. Zt. 5 Farbfiltern (jederzeit erweiterbar) als Farbfilterlampe für die Akupunkt-Massage nach Penzel am Pferd, mit gleichzeitiger Übertragung von med. Informationen aus einer Ampulle
DE19702011A1 (de) * 1997-01-22 1998-07-23 Klaus Strass Sicherheitsleuchtschirm
DE19704660A1 (de) * 1997-02-07 1998-08-13 Reinald Keller Vorrichtung zur optischen Animation
EP0921346A1 (de) * 1997-12-03 1999-06-09 Leopoldo Bazzicalupo System zur Erzeugung eines virtuellen Lichtvolumens und entsprechende Vorrichtung
WO2007138275A2 (en) * 2006-05-31 2007-12-06 James Butcher Display device
WO2007138275A3 (en) * 2006-05-31 2008-02-21 James Butcher Display device
WO2008092311A1 (fr) * 2007-01-26 2008-08-07 Yangzhi Zhang Dispositif de présentation visuelle
DE102011112408A1 (de) * 2011-09-03 2013-03-07 Matthias Bossert Leuchte mit Dispersion als Streukörper und Betriebsverfahren für eine solche Leuchte
DE102011112408B4 (de) * 2011-09-03 2013-07-25 Matthias Bossert Leuchte mit Dispersion als Streukörper und Betriebsverfahren für eine solche Leuchte
WO2013179174A1 (en) * 2012-05-29 2013-12-05 Koninklijke Philips N.V. Lighting arrangement

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2051190A1 (de) Drehbare Farbfilterscheibe
DE69434099T2 (de) Technik, Geräte und Systeme für dreidimensionale Anzeigen, und Methode zur Datenpräsentation in einem dreidimensionalen Format
DE2455638B2 (de) Vorrichtung zur Erzeugung von Lichteffekten
DE60202493T2 (de) Anzeigevorrichtung
DE7003817U (de) Drehabare farbfilterscheibe.
DE3626957A1 (de) Zeigerinstrument
DE634014C (de) Vorrichtung zur Erzeugung farbiger Lichtwirkungen in lichtdurchlaessigen Stabbuchstaben bei Reklametransparenten
DE148230C (de)
DE2657166A1 (de) Projektionskoerper fuer lichtoptische abbildungsverfahren
DE4037552C2 (de)
DE2311330C3 (de) Vorrichtung zur Anzeige eines Punktes
DE2846842A1 (de) Beleuchtungseinrichtung
DE1809370A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Erzeugung kontinuierlich veraenderlicher Projektionsbilder
DE574610C (de) Vorrichtung zur farbwechselnden Erleuchtung von Transparenten
DE2403564C3 (de) Vorrichtung zur Erzeugung sich ändernder Lichtfiguren
AT17297B (de) Vorrichtung zur Erzeugung farbiger Lichtwirkungen.
DE923854C (de) Vorrichtung zur Wiedergabe farbiger Fernsehbilder
AT147628B (de) Verfahren zur Erzeugung von farbigen Lichteffekten.
DE824590C (de) Elektrisch beleuchtete Zeichen auf aufweisende Reklameeinrichtung
DE608929C (de) Scheinwerfer o. dgl. Leuchtgeraet zur Erzeugung abwechselungsreicher Farbdarbietungen
DE470000C (de) Leuchtendes Reklameschild
DE571661C (de) Reflektor
DE506405C (de) Projektionsgeraet fuer Licht- und andere Strahlen
DE30113C (de) Reflektor mit rotirendem, transparente farbige Scheiben enthaltendem Gehäuse
DE462230C (de) Optischer Projektionsapparat fuer Reklamezwecke