DE2050282C3 - Einrichtung für geschlachtetes Geflügel Stork Amsterdam B.V, Amstelveen (Niederlande) - Google Patents

Einrichtung für geschlachtetes Geflügel Stork Amsterdam B.V, Amstelveen (Niederlande)

Info

Publication number
DE2050282C3
DE2050282C3 DE2050282A DE2050282A DE2050282C3 DE 2050282 C3 DE2050282 C3 DE 2050282C3 DE 2050282 A DE2050282 A DE 2050282A DE 2050282 A DE2050282 A DE 2050282A DE 2050282 C3 DE2050282 C3 DE 2050282C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
circular knife
peripheral edge
drive plate
rump
poultry
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE2050282A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2050282A1 (de
DE2050282B2 (de
Inventor
Jacobus Gerardus Boxmeer Vertegaal (Niederlande)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Stork Amsterdam Bv Amstelveen (niederlande)
Original Assignee
Stork Amsterdam Bv Amstelveen (niederlande)
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Stork Amsterdam Bv Amstelveen (niederlande) filed Critical Stork Amsterdam Bv Amstelveen (niederlande)
Publication of DE2050282A1 publication Critical patent/DE2050282A1/de
Publication of DE2050282B2 publication Critical patent/DE2050282B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2050282C3 publication Critical patent/DE2050282C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A22BUTCHERING; MEAT TREATMENT; PROCESSING POULTRY OR FISH
    • A22CPROCESSING MEAT, POULTRY, OR FISH
    • A22C21/00Processing poultry
    • A22C21/06Eviscerating devices for poultry

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Zoology (AREA)
  • Food Science & Technology (AREA)
  • Processing Of Meat And Fish (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf eine Einrichtung zum Anbringen eines Schnittes zwischen dem Bürzel und der Kloake von geschlachtetem Geflügel, das mittels eines Förderers an den Füßen hängend transportiert wird.
Ein solcher Schnitt ist bei der mechanisierten Verarbeitung von geschlachtetem Geflügel in einer bestimmten Bearbeitungsstufe zwischen dem Bürzel und der Kloake notwendig, um das Eingeweide aus dem Körper des betreffenden Vogels entfernen zu können.
Bisher ist dieser Schnitt von Hand ausgeführt worden. Er dient als Ausgangsschnitt für eine weitere Bearbeitung. Diese erfolgt dadurch, daß von Hand, ausgehend von den beiden Enden des Einschnittes, die Haut des Vogels noch derart eingeschnitten wird, daß eine dreieckige, die Kloake umfassende Öffnung mit einer verlängerten Seite entsteht. Aus dieser öffnung wird alsdann das Eingeweide aus dem Körper des geschlachteten Vogels herausgenommen.
ίο Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Einrichtung zu schaffen, welche in bestimmten Grenzen unabhängig von Schwankungen der Abmessungen des geschlachteten Geflügels ermöglicht, den Schnitt zwischen dem Bürzel und der Kloake des jeweiligen geschlachteten Vogels immer an der gleichen bzw. an uer richtigen Stelle automatisch anzubringen.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß auf den Rücken und auf die rückseitige Oberfläche der Oberschenkel des hängend transportierten Geflügels je ein Taster in Anlage bringbar ist, wobei die Taster an einer um zwei parallele Achsen verschwenkbar aufgehängten Halterung starr befestigt sind, und daß im Bereich des auf die rückseitige Oberfläche der Oberschenkel, bringbaren Tasters ein über dessen
Unterkante hinausragendes motorisch angetriebenes Kreismesser angeordnet ist, dessen zur Achse der Halterung senkrechte Welle auf der Halterung drehbar
gelagert ist
Durch die Anordnung der beiden Taster im
Zusammenwirken mit der verschwenkbar aufgehängten Halterung für das motorisch angetriebene Kreismesser wird erreicht, daß der auszuführende Schnitt immer an der jeweils gewünschten Stelle zwischen dem Bürzel und der Kloake des jeweiligen mittels eines Förderers zum Kreismesser transportierten geschlachteten Vogels gemacht wird. Auch die Tiefe des Schnittes bleibt gleichfalls konstant, weil das Bürzel des Vogels in dem Augenblick zwischen die beiden Taster gelangt, in dem es an dem Kreismesser vorbeigeführt wird, das sich dann zwangsläufig an der richtigen Stelle befindet
Des weiteren geht die Erfindung aus von einer Einrichtung mit einer in einem Kreisbogen verlaufenden Förderbahn des Förderers und einer konzentrisch zu dieser angeordneten und von dieser synchron angetriebenen Mitnehmerscheibe mit über den Umfangsrand radial vorstehenden Mitnehmerringern in einer dem gegenseitigen Abstand der Aufhängehaken der Förderbahn entsprechenden Teilung. Diese Einrichtung wird erfindungsgemäß so weitergebildet, daß dem als
so Führung für das Sprunggelenk eines Geflügels dienenden Umfangsrand der Mitnehmerscheibe eine gegenüber diesem zurückgesetzte und etwa in Höhe des unleren Scheitels des Kreismessers bzw. des oberen Tasters vorgesehene Führung zugeordnet ist
Der Abstand der als Stange ausgebildeten Führung vom Umfangsrand der Mitnehmerscheibe ist in der lotrechten Axialebene des Kreismessers kleiner als an den Enden der Führungsstange. Durch diese Maßnahmen werden die Füße eines von der Förderbahn herangeführten Vogels am Sprunggelenk um den Umfangsrand der Mitnehmerscheibe gebogen, Bei der Weiterbewegung des Vogels bei kleiner werdendem Abstand vom Umfangsrand der Mitnehmerscheibe wird dabei der Körper mit dem Bürzel angehoben und anschließend das Bürzel zwischen den Tastern erfaßt
Die mit der Halterung des Kreismessers starr verbundenen Taster sind so gebogen, daß die Ebene des Kreismessers beim Anbringen eines Schnitts zwischen
dem Bürzel und der Kloake parallel zu einer Tangente an der gebogenen Förderbahn verläuft
Die vorstehend erläuterte Einrichtung ist für die Weiterbearbeitung von geschlachtetem Geflügel vorgesehen, bei dem die Füße noch in ihrer vollen Länge erhalten sind. Für eine bestimmte Verarbeitungsweise werden jedoch die Füße vor dem Entfernen der Eingeweide bereits schon am Sprunggelenk durchschnittten. Die Vögel werden dann an dem Rest des Sprunggelenkes hängend mit der Förderbahn weiter zu der gemäß der Erfindung ausgebildeten Einrichtung transportiert
Für diesen Fall wird die Anordnung so durchgeführt, daß der Umfangsrand der waagrecht umlaufenden Mitnehmerscheibe in Höhe des unteren Scheitels des Kreismessers bzw. des oberen Tasters und die untere, mit dem Umfangsrand zusammenwirkende Führungsstange zum Abstützen des Rückens nahe am Übergang zum Hals vorgesehen ist.
Die Erfindung soll nachstehend anhand von zwei Ausführungsbeispielen näher erläutert werden. In der Zeichnung zeigt
F i g. 1 eine perspektivische Ansicht einer Einrichtung zum Anbringen eines Schnittes zwischen dem Bürzel und der Kloake von geschlachtetem, mittels eines Förderers zugeführten Geflügel,
F i g. 2 eine teilweise im Schnitt dargestellte Seitenansicht der Einrichtung nach F i g. 1,
Fig.3 eine der Fig.2 entsprechende Seitenansicht der Einrichtung eines zweiten Ausführungsbeispieles.
Bei dem gewählten Ausführungsbeispiel einer Einrichtung zum Anbringen eines Schnittes zwischen dem Bürzel und der Kloake von geschlachtetem Geflügel wird dieses mittels eines Förderers an den Füßen hängend dieser Einrichtung zugeführt Die Einrichtung wird vorzugsweise an einer Stelle aufgestellt, an der die Förderbahn des Förderers, mit der das geschlachtete Geflügel transportiert wird, ihre Richtung insbesondere mit einem Winkel von etwa 90° ändert Selbstverständlich ist auch eine Richtungsänderung über einen größeren Winkel möglich. Auch kann die Einrichtung bei Anwendung geeigneter Führungen für das geschlachtete Geflügel an einem geraden Teil der Förderbahn aufgestellt werden.
Die Einrichtung weist ein Kreismesser 1 auf, das auf der Welle 2 eines Elektromotors 3 befestigt ist. Dieser Elektromotor 3 ist in einer schwenkbar aufgehängten Halterung 4 angeordnet, die von einem zwei Längsträger 4 aufweisenden Rahmen gebildet wird. Die Längsträger der Halterung 4 sind mit ihren von dem Kreismesser 1 abgekehrten Enden an einer Verbindungsplatte S befestigt die mit einem Ausgleichsgewicht 6 verbunden ist Die Halterung 4 bzw. die Längsträger sind um zwei zueinander abstandsparallele und waagerechte Achsen 7 und 9 mittels zweier im wesentlichen senkrecht hängender Träger 8 schwenkbar aufgehängt, von denen die obere waagerechte Achse 9 in einem ortsfesten Rahmen 10 gelagert ist
Zwischen diesem ortsfesten Rahmen 10 und dem oberen, die Achse 9 überragenden Ende der senkrecht hängenden Träger 8 ist eine verhältnismäßig schwache Zugfeder 11 vorgesehen. Mit Hilfe dieser Aufhängung können die Träger 8 eine Schwenkbewegung in Pfeilrichtung 9' ausführen, wodurch der Elektromotor 3 selbst in Pfeilrichtung T verschwenken kann. Durch die Zugfeder 11 wird erreicht, daß das Kreismesser 1 immer etwas in Richtung auf die Tangentialebene der Förderbahn vorgespannt ist, so daß die Einrichtung stets zwischen dem Bürzel 24 und der Kloake eines herangeführten geschlachteten Vogels 17 angreift Zwischen den Längsträgern der Halterung 4 ist einu Querplatte 12 befestigt an welcher gebogene Tragstangen 15 bzw. 16 fest angeordnet sind. Mit den Enden der Tragstangen 15 bzw. 16 ist je ein Taster 13 bzw. 14 starr verbunden.
Die geschlachteten Vögel 17 werden mittels des Förderers mit ihren Füßen an üblichen Aufhängehaken
ίο 18 hängend in Richtung zum Kreismesser 1 bzw. zur Einrichtung herangeführt Bei der Ausführungsform der Einrichtung nach F i g. 1 ändert die Förderbahn im Bereich der Einrichtung ihre Richtung um einen Winkel von etwa 90" und verläuft hierbei kreisbogenförmig.
Konzentrisch zu diesem Verlauf und von der Förderbahn synchron angetrieben ist eine Mitnehmerscheibe 20 mit über den Umfangsrand vorstehenden Mitnehmerfingern 21 in einer dem gegenseitigen Abstand der Aufhängehaken 18 der Förderbahn entsprechenden Teilung vorgesehen. Sie dient zum Führen der Vögel 17. Der Umfangsrand 20a dieser Mitnehmerscheibe 20 wirkt mit einer als gebogene Stange ausgebildeten Führung 23 zusammen, die unterhalb der Mitnehmerscheibe 20 derart angeordnet ist daß der Abstand der Stange bis zum Umfangsrand 20a der Mitnehmerscheibe 20 in, Bereich des Kreismessers 1 kleiner als an den frei auslaufenden Enden der Führung 23 ist Hierdurch werden die geschlachteten Vögel 17 beim Durchlaufen der Strecke zwischen dem Anfang der Führung 23 und dem Kreismesser 1 ein Stück hinaufgezogen und so in die richtige Stellung vor das Kreismesser 1 gebracht
Die Taster 13 und 14, zwischen denen das Bürzel 24 jedes zugeführten Vogels 17 eingeklemmt wird, stellen das Kreismesser 1 in bezug auf den Körper des jeweiligen Vogels 17 so ein, daß das Kreismesser den Schnitt an der richtigen Stelle ausführt Dadurch, daß der Elektromotor 3 und damit das Kreismesser 1 um die waagrechten Achsen 7 und 9 schwenkbar sind, ist eine genaue Einstellung möglich, d. h. der Einschnitt wird immer an der richtigen Stelle zwischen dem Bürzel und der Kloake gemacht.
Das in F i g. 3 dargestellte zweite Ausführungsbeispiel einer Einrichtung zum Anbringen eines Schnittes zwischen dem Bürzel und der Kloake von geschlachtetem Geflügel entspricht in den wesentlichen Merkmalen dem Ausführungsbeispiel nach den F i g. 1 und 2, weshalb entsprechende Teile dasselbe Bezugszeichen aufweisen.
Das zweite Ausführungsbeispiel einer Einrichtung ist
insbesondere zum Verarbeiten von geschlachtetem Geflügel vorgesehen, dessen Füße 22' schon während einer vorhergehenden Behandlungsstufe am Sprunggelenk durchschnitten und mit dem Rest des Sprunggelenken aii der Förderbahn aufgehängt worden sind. Sie werden dann an den Haken 18 hängend weher transportiert Die synchron mit der Förderbahn 19 angetriebene Mitnehmerscheibe 20' mit ihren Mitnehmerfingern 21' ist etwa in Höhe des unteren Scheitels des Kreismesser 1 bzw. des oberen Tasters 13 angeordnet, wobei der Umfangsrand 20a'der Mitnehmerscheibe 20' gegen das am Körper befindliche Ende der Beine preßt. Der Vogel 17' wird außerdem durch eine untere gebogene, ebenfalls als Stange ausgebildete Führung 23' am Rücken nahe am Übergang zum Hals
fei unterstützt, die noch unterhalb des unteren Tasters 14 angeordnet ist. Durch das Zusammenwirken der Führung 23' und der Mitnehmerscheibe 20', welche in bezug auf den Förderhaken 18 die richtige Lage
einnehmen, wird gemäß F i g. 3 der Vogel 17' in der zum Anbringen des Einschnittes erforderlichen Stellung an das Kreismesser 1 geführt. Auch hier kann sich das Kreismesser 1 durch Einwirkung der Taster 13 und 14 und der gelenkigen Aufhängung des jeweiligen Vogels in die richtige Schneidstellung in bezug auf den jeweiligen Bürzel 24' einstellen.
Hierzu 3 Blatt Zeichnungen

Claims (5)

Patentansprüche;
1. Einrichtung zum Anbringen eines Schnittes zwischen dem Bürzel und der Kloake von geschlachtetem Geflügel, das mittels eines Förderers an den Füßen hängend transportiert wird, dadurch gekennzeichnet, daß auf den Rücken und auf die rückseitige Oberfläche der Oberschenkel des hängend transportierten Geflügels je ein Taster (13 und 14) in Anlage bringbar ist, wobei die Taster an einer um zwei parallele Achsen (7 und 9) verschwenkbar aufgehängten Halterung (4) starr befestigt sind, und daß im Bereich des auf die rückseitige Oberfläche der Oberschenkel bringbaren Tasters (13) ein über dessen Unterkante hinausragendes motorisch angetriebenes Kreismesser (1) angeordnet ist, dessen zur Achse (7) senkrechte Welle auf der Halterung drehbar gelagert ist.
2. Einrichtung nach Anspruch 1 mit einer in einem Kreisbogen verlaufenden Förderbahn des Förderers und einer konzentrisch zu dieser angeordneten und von dieser synchron angetriebenen Mitnehmerscheibe mit über den Umfangsrand radial vorstehenden Mitnehmerfingern in einer dem gegenseitigen Abstand der Aufhängehaken der Förderbahn entsprechenden Teilung, dadurch gekennzeichnet, daß dem als Führung für das Sprunggelenk eines Geflügels dienende Umfangsrand (2OaJ der Mitnehmerscheibe (20) eine gegenüber diesem zurückgesetzte und etwa in Höhe des unteren Scheitels des Kreismessers (1) bzw. des oberen Tasters (13) vorgesehene Y jhrung (23) zugeordnet ist.
3. Einrichtung nach A nsprud: 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Abstand der als Stange ausgebildeten Führung (23) vom Umfa--;srand (2OaJ der Mitnehmerscheibe (20) in der lotrechten Axialebene des Kreismessers (1) kleiner ist als das an den Enden der Führungsstange.
4. Einrichtung nach den Ansprüchen 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die mit der Halterung (4) des Kreismessers (1) starr verbundenen Taster (13 und 14) so gebogen sind, daß die Ebene des Kreismessers beim Anbringen eines Schnitts zwischen dem Bürzel und der Kloake parallel zu einer Tangente an der gebogenen Förderbahn verläuft
5. Einrichtung nach den Ansprüchen 1 bis 4 für geschlachtetes Geflügel, das an den Sprunggelenken hängend transportiert wird, dadurch gekennzeichnet, daß der Umfangsrand {20a') der waagrecht umlaufenden Mitnehmerscheibe (20') in Höhe des unteren Scheitels des Kreismessers (1) bzw. des oberen Tasters (13) und die untere, mit dem Umfangsrand zusammenwirkende Führungsstange (23') zum Abstützen des Rückens nahe am Übergang zum Hals vorgesehen ist.
DE2050282A 1969-10-16 1970-10-13 Einrichtung für geschlachtetes Geflügel Stork Amsterdam B.V, Amstelveen (Niederlande) Expired DE2050282C3 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
NL696915661A NL138966B (nl) 1969-10-16 1969-10-16 Inrichting voor het nabij de staart aanbrengen van een dwarssnede in het lijf van een vogel.

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2050282A1 DE2050282A1 (de) 1971-04-29
DE2050282B2 DE2050282B2 (de) 1978-08-24
DE2050282C3 true DE2050282C3 (de) 1979-04-12

Family

ID=19808140

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2050282A Expired DE2050282C3 (de) 1969-10-16 1970-10-13 Einrichtung für geschlachtetes Geflügel Stork Amsterdam B.V, Amstelveen (Niederlande)

Country Status (5)

Country Link
US (1) US3744087A (de)
DE (1) DE2050282C3 (de)
DK (1) DK122001B (de)
GB (1) GB1292749A (de)
NL (1) NL138966B (de)

Families Citing this family (18)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
NL153067B (nl) * 1973-11-09 1977-05-16 Meyn Pieter Inrichting voor het opensnijden van gevogelte.
US3930282A (en) * 1974-09-19 1976-01-06 Victor F. Weaver, Inc. Machine for processing the backs of poultry
US4118829A (en) * 1975-12-08 1978-10-10 Stork-Gamco, Inc. Opening cut machine
US4091503A (en) * 1976-12-14 1978-05-30 Barker International, Inc. Neck-breaking and stretching apparatus for poultry
US4183118A (en) * 1978-03-20 1980-01-15 John Graham Oil bag remover
US4257142A (en) * 1978-05-22 1981-03-24 Gordon Johnson Company Opening apparatus for poultry carcasses
US4265001A (en) * 1978-05-22 1981-05-05 Gordon Johnson Company Opening method for poultry carcasses
US4245372A (en) * 1979-01-22 1981-01-20 Campbell Soup Company Apparatus for processing of poultry
NL8200252A (nl) * 1982-01-25 1983-08-16 Markert Heinrich Willy Werkwijze en inrichting voor het in delen snijden van geslachte dieren.
US4964194A (en) * 1989-04-24 1990-10-23 L. J. Kessler Apparatus and method for disjointing the thighbones of poultry carcasses
US5022120A (en) * 1989-10-30 1991-06-11 Harben Iii Grover S Apparatus for removing oil bag from fowl
NL1023752C2 (nl) * 2003-06-26 2004-12-28 Meyn Food Proc Technology Bv Inrichting voor het automatisch verwijderen van een staart van gevogelte.
WO2014026695A1 (en) * 2012-08-17 2014-02-20 Linco Food Systems A/S A method of suspending a bird from a shackle and an apparatus for suspending birds
CN103238653B (zh) * 2013-05-03 2015-09-16 福建森宝食品集团股份有限公司 一种鸡尾切割机及其切割方法
NL2011361C2 (nl) 2013-08-30 2014-11-03 Marel Stork Poultry Proc Bv Werkwijze voor het opensnijden van een met de poten aan een draaghaak van een transporteur opgehangen geslacht dier.
CN106070510A (zh) * 2016-08-09 2016-11-09 莱阳春雪食品有限公司 一种小型实用切肛机
CN109673709B (zh) * 2018-12-10 2021-05-14 吉林省艾斯克机电股份有限公司 一种家禽切尾机
CN113826681A (zh) * 2021-10-25 2021-12-24 徐州恒阳禽业有限公司 一种自动夹紧且往复刮肉的鸡腿剃肉装置

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3213488A (en) * 1964-03-16 1965-10-26 Jarvis Corp Poultry leg and oil gland remover

Also Published As

Publication number Publication date
GB1292749A (en) 1972-10-11
DE2050282A1 (de) 1971-04-29
DK122001B (da) 1972-01-03
US3744087A (en) 1973-07-10
NL138966B (nl) 1973-05-15
NL6915661A (de) 1970-11-25
DE2050282B2 (de) 1978-08-24

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2050282C3 (de) Einrichtung für geschlachtetes Geflügel Stork Amsterdam B.V, Amstelveen (Niederlande)
DE2643005C3 (de) Vorrichtung zum Aufschneiden eines Vogels
DE2754961C2 (de) Vorrichtung zum Enthäuten eines Wurststranges
DE2756347C3 (de) Vorrichtung zum Ausscheiden der Kloaka von Geflügel
DE1950739C3 (de) Vorrichtung zum Durchschneiden des Sprunggelenkes eines Fußes eines an diesem Fuß aufgehängten Vogels
DE2313092A1 (de) Vorrichtung zur verarbeitung von gefluegel
DE69726699T2 (de) Vorrichtung zum Herausschneiden und/oder Öffnen des Afters bei Geflügel während des Schlachtens
DE2007953C3 (de) Vorrichtung zum Längsschlitzen des Nackens von Geflügel
DE1151402B (de) Halterung fuer Messertraeger
DE2600086C2 (de) Vorrichtung zum Durchschneiden der Halsarterie von geschlachtetem Geflügel
DE266021C (de)
DE3319101C1 (de) Vorrichtung zum Schneiden von Pelzen, Leder oder dgl. in Streifen
DE2527698C3 (de) Vorrichtung zum Aufschneiden eines stetig vorlaufenden, gestrickten oder gewirkten Schlauches
DE246802C (de)
DE365331C (de) Zufuehrungsvorrichtung fuer napffoermige Werkstuecke
DE188882C (de)
DE120937C (de)
DE241028C (de)
DE483407C (de) Laengenmessapparat fuer Gewebe und aehnliche biegsame Stoffe
DE2740459C3 (de) Vorrichtung zum Steuern von Fischen in gleiche Höhenlage
DE597854C (de) Vorrichtung zum Aufschneiden, insbesondere von Konservenbuechsen
DE2035019C3 (de) Vorrichtung zum Entbluten von Schlachttieren
DE842418C (de) Schneidwerk-Tragvorrichtung fuer Hand-Motormaeher
DE559594C (de) Tragarmnaehmaschine mit Schneidvorrichtung
DE240282C (de)

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
EHJ Ceased/non-payment of the annual fee