DE2049835B2 - Teppichkehrmaschine - Google Patents

Teppichkehrmaschine

Info

Publication number
DE2049835B2
DE2049835B2 DE2049835A DE2049835A DE2049835B2 DE 2049835 B2 DE2049835 B2 DE 2049835B2 DE 2049835 A DE2049835 A DE 2049835A DE 2049835 A DE2049835 A DE 2049835A DE 2049835 B2 DE2049835 B2 DE 2049835B2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
side part
carpet
housing
roller brush
dust
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE2049835A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2049835C3 (de
DE2049835A1 (de
Inventor
Hiroshi Nagareyama Chiba Fukuba (Japan)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of DE2049835A1 publication Critical patent/DE2049835A1/de
Publication of DE2049835B2 publication Critical patent/DE2049835B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2049835C3 publication Critical patent/DE2049835C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47LDOMESTIC WASHING OR CLEANING; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47L11/00Machines for cleaning floors, carpets, furniture, walls, or wall coverings
    • A47L11/40Parts or details of machines not provided for in groups A47L11/02 - A47L11/38, or not restricted to one of these groups, e.g. handles, arrangements of switches, skirts, buffers, levers
    • A47L11/4077Skirts or splash guards
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47LDOMESTIC WASHING OR CLEANING; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47L11/00Machines for cleaning floors, carpets, furniture, walls, or wall coverings
    • A47L11/32Carpet-sweepers
    • A47L11/33Carpet-sweepers having means for storing dirt
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47LDOMESTIC WASHING OR CLEANING; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47L11/00Machines for cleaning floors, carpets, furniture, walls, or wall coverings
    • A47L11/40Parts or details of machines not provided for in groups A47L11/02 - A47L11/38, or not restricted to one of these groups, e.g. handles, arrangements of switches, skirts, buffers, levers
    • A47L11/4013Contaminants collecting devices, i.e. hoppers, tanks or the like
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47LDOMESTIC WASHING OR CLEANING; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47L11/00Machines for cleaning floors, carpets, furniture, walls, or wall coverings
    • A47L11/40Parts or details of machines not provided for in groups A47L11/02 - A47L11/38, or not restricted to one of these groups, e.g. handles, arrangements of switches, skirts, buffers, levers
    • A47L11/4013Contaminants collecting devices, i.e. hoppers, tanks or the like
    • A47L11/4025Means for emptying
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47LDOMESTIC WASHING OR CLEANING; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47L11/00Machines for cleaning floors, carpets, furniture, walls, or wall coverings
    • A47L11/40Parts or details of machines not provided for in groups A47L11/02 - A47L11/38, or not restricted to one of these groups, e.g. handles, arrangements of switches, skirts, buffers, levers
    • A47L11/4036Parts or details of the surface treating tools
    • A47L11/4041Roll shaped surface treating tools
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47LDOMESTIC WASHING OR CLEANING; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47L11/00Machines for cleaning floors, carpets, furniture, walls, or wall coverings
    • A47L11/40Parts or details of machines not provided for in groups A47L11/02 - A47L11/38, or not restricted to one of these groups, e.g. handles, arrangements of switches, skirts, buffers, levers
    • A47L11/4063Driving means; Transmission means therefor
    • A47L11/4069Driving or transmission means for the cleaning tools
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47LDOMESTIC WASHING OR CLEANING; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47L11/00Machines for cleaning floors, carpets, furniture, walls, or wall coverings
    • A47L11/40Parts or details of machines not provided for in groups A47L11/02 - A47L11/38, or not restricted to one of these groups, e.g. handles, arrangements of switches, skirts, buffers, levers
    • A47L11/4072Arrangement of castors or wheels
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47LDOMESTIC WASHING OR CLEANING; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47L11/00Machines for cleaning floors, carpets, furniture, walls, or wall coverings
    • A47L11/40Parts or details of machines not provided for in groups A47L11/02 - A47L11/38, or not restricted to one of these groups, e.g. handles, arrangements of switches, skirts, buffers, levers
    • A47L11/4075Handles; levers

Landscapes

  • Nozzles For Electric Vacuum Cleaners (AREA)
  • Brushes (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Teppichkehrmaschine mit einem Staubsammelgehäuse, dessen Mittelteil im Längsschnitt die Form einer nach oben geschlossenen Hülse aufweist, das mit flachen Seitenteilen versehen ist und dessen Boden einen Schlitz hat, zwischen dessen nach oben ragenden Randteilen eine angetriebene Walzenbürste rotiert, mit Laufrädern, einem schwenkbaren Führungsstiel und einem Antrieb für die Walzenbürste an dem einen Seitenteil und mit einem Stützrad an dem anderen Seitenteil.
Bei einer bekannten Teppichkehrmaschine dieser Art (französische Patentschrift 363 621) handelt es sich um eine schwere Maschine, die sich für große Betriebe eignet, weil sie einen eigenen motorischen Antrieb hat. Diese Maschine hat ein Chassis, das an ihrer einen Seite zwei Laufräder, den Antriebsmotor sowie den Führungsstiel und auf der anderen Seite ein Stützrad trägt. Das Gehäuse ist ein auf fünf Seiten geschlossener Kasten, der in Vertikalführungen :im Chassis gleitet und sich aus diesen Führungen herausheben läßt. Der in dem Gehäuse aufgefangene Staub wird nach dem Abheben des Gehäuses aus dem Schlitz entnommen, in dem die Bürste umläuft. Wie schon erwähnt, macht die schwere Bauart diese Teppichkehrmaschine zur Verwendung in Haushalten ungeeignet. Die Staubentfernung ist für den Betrieb im Haushalt recht umständlich.
Aus dem französischen Patent 457 275 ist es zwar schon bekannt, Teppichkehrmaschinen für den Haushalt so auszubilden, daß die Walzenbürste von den Rädern her angetrieben wird und daß der Staub aus einer öffnung in einer der Seitenwände des Gehäuses herausgenommen wird. Hierzu wird bei der Kehrmaschine nach diesem Patent in die seitliche öffnung ein Staubsack eingesetzt und die öffnung durch einen Deckel verschlossen gehalten. Der Aufbau dieser Teppichkehrmaschine wird nicht nur hierdurch kompliziert, sondern auch dadurch, daß eine Anordnung nach Art von Staubsaugern getroffen werden muß, um den Staub in den Beutel hineinzubringen. ....
Bei einer bekannten Teppichkehrmaschine (USA.-Patent 3 101 498), bei der die Walzenbürste ebenfalls von den Rädern her angetrieben wird, ist der Stiel aus der Mitte heraus in Richtung auf die antreibenden Räder um ein Stück versetzt, womit die einseitig angreifenden Antriebskräfte ausgeglichen werden. Der Staub wird in einer offenen Wanne aufgefangen, und die Maschine läßt sich anheben, um die Staubwanne hochzukippen und den Staub in den Mülleimer auszuleeren.
Den bekannten Teppichkehrmaschinen ist es gemeinsam, daß sie verhältnismäßig schwere Fahrgestelle haben, die in herkömmlicher Weise aus Einzelelementen mittels Schrauben zusammengefügt sind. die einen aufwendig gebauten Antrieb erfordern und bei denen die Ausleerung des Staubes teils unh\gic· nisch und insgesamt für den Betrieb im Haushalt zi. umständlich ist.
Demgegenüber liegt der Erfindung die Aufgabe zugrunde, eine Teppichkehrmaschine der eingangs genannten Art zu schaffen, die sich in einfacher und kostensparender Weise zusammenbauen läßt, bei der der Staub aus dem Sammelbehälter leicht entleert werden kann und die einen einfachen und wirtschaftlichen Antrieb für die Bürstenwalze aufweist.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß das Mittelteil des Gehäuses aus einem einzigen bandförmigen Werkstück gebogen ist und mil seinen Seitenkanten in Nuten der als selbständig montierbare Baugruppen ausgebildeten Seitenteile eingesetzt ist, von denen das eine Seitenteil den Führungsstiel, die Laufräder und ein mit den Laufräderr zusammenwirkendes Triebrad der Walzenbürste aufnimmt, während in dem anderen Seitenteil das Stützrad und mindestens eine verschließbare Entleerungsöffnung angeordnet sind.
Mit den erfinderischen Maßnahmen wird erreicht daß eine durch Handkraft angetriebene, leichte kompakte und dennoch stabile Teppichkehrmaschine für den Betrieb im Haushalt entsteht, die sich mi wenigen Handgriffen entleeren und wieder betriebs bereit machen läßt, und die wirtschaftlich und billij herzustellen ist. Im Vergleich zu der Teppichkehrma schine nach dem oben zuerst erwähnten französi sehen Patent läßt sich die neue Teppichkehrmaschini erheblich leichter bedienen; denn zur Staubentlee rung wird die Entleerungsöffnung mit einem Hand griff freigelegt und die Maschine zur Seite gekippt wonach sie nach dem Zurückkippen und nach den Wiederverschließen der Öffnung neuerdings betriebs bereit ist.
Eine vorteilhafte Weiterbildung der crfindungsge
-naßen Teppichkehrmaschine besteht darin, daß der Führungsstiel in an sich bekannter Weise seitlich zur □ehüusemitte hin abgekröpft ist, weil hierdurch das Moment ausgeglichen wird, das die auf der einen Seite der Teppichkehrmaschine angebrachten Räder, die die Antriebskraft ftir die Walzenbürste aufbringen, hervorrufen.
eines Fensterrahmens mit Entleerungsöffnungen 40, die entsprechend einer Kammer geformt sind, die von dem Mittelteil 2 mit seiner Deckplatte 22, den vorderen und hinteren Platten 23 und den Bodenplatten 20 gebildet wird. An dem Seitenteil 4 befindet sich eine Klappe 57, die geöffnet wird, wenn der Staub aus dem Mittelteil 2 entfernt werden soll, und
ste. Aus dem offenen unteren Teil des Gehäuses 31 ragt die untere Hälfte der Räder 7 heraus, so daß diese die Maschine auf dem Fußboden abstützen.
Zwischen den Rädern 7 befindf) sich das Treibrad 11 auf der Welle 10 der Walzenbürste, die wiederum quer in der Mitte des Gehäuses gelagert ist. Wenn das Gehäuse A auf den Boden gestellt wirH, müssen
Bei einem Ausführungsbeispiel der Erfindung sind die dann die Entleerungsöffnung 40 freigibt, damit zwei durch eine gemeinsame schwenkbare Klappe der Staub daraus herausrutscht, wenn die Teppichverschließbare Entleerungsöffnungen vorgesehen, io kehrmaschine mit dem Führungsstiel auf die Seite zwischen denen sich das Stützrad befindet. Einerseits gekippt wird.
können hierdurch die Entleerungsöffnungen ausrei- Das Seitenteil 3 am anderen Ende des Mittelteils 2
chend groß gehalten werden, und andererseits kann verhindert mit seiner Inncnplatte 30 das Herausfallen die Seitenwand zur Aufnahme der von dem Stützrad des Staubes auf dieser Seite des Gehäuses. Die Seidarauf ausgeübten Kräfte ausreichend massiv ausge- 15 tenplatte 30 hat außerhalb ein Gehäuse 31 mit der bildet werden. Lagerung für das vordere und das hintere Laufrad 7
Ferner ist vorgesehen, daß das die Laufräder und und für ein Treibrad 11 zum Antrieb der Walzenbürden Führungsstiel aufnehmende Seitenteil an seinem
vorderen und hinteren Ende über Bürsten zusätzlich
auf den Teppich abgestützt ist. Die Bürsten stellen ao
eine federnde Abstützung dar, die die Voraussetzung
für eine bestimmte Art des wechselweisen Antriebes
der Walzenbürste je nach Arb^itsrichtung der Maschine ist.
in der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel der as die Räder 7 in Reibkontakt mit" dem Rad 11 kom-Ertindung dargestellt. Es sind men, um ihre Drehung gleichmäßig und ohne Verlust
auf das Treibrad 11 zu übertragen. Hierzu sind horizontale Teile 18 an dem oberen Ende \ on Armen 17 von Trägern 16 zur Lagerung der Räder 7 in Lager 32 eingepaßt, die sich an der Deckplatte des Gehäuses 31 schräg oberhalb der Räder bezüglich ihrer Mitte befinden. Hierdurch ergibt sich, daß die Räder 7 bei feinem Druck, der auf die Arme 17 ausgeübt wird, zurückweichen.
Das Gehäuse 31 hat an der Innenseite der Seitenplatte vertikale Vorsprünge 34 (F i g. 4), an die die vorspringenden Enden der Träger 16 anschlagen, so daß der Bewegungswinkel der Räder 7 begrenzt wird, wenn sie sich von dem Treibrad 11 entfernen. Am von 40 unteren Teil des Seitenteils 3 des Gehäuses 31 ist eine kurze Welle 36 angeordnet, die eine Scheibenabrieckur.g trägt. Ein Ende der Achse 10 der Walzenbürste 1 ist drehbar in einer Buchse 44 des Seitenteils 4 gelagert, und das andere Ende der Achse 10
der außermittig daTan befestigt ist. Das Mittelteil2 45 ist in eine lange Nabe life des Treibrades 11 eingedes GehäusesA ist aus einem Band, z.B. aus dün- steckt. In der kurzen Nabe 11a an ^scr anderen Seite nem Metall gebogen, und hat in seinem Boden eine des Seitenieils lagert die kurze Welle 36. Wird das Öffnung. Darin befindet sich eine Walzenbürste. Die Gehäuse A auf dem Fußboden hin- und herbewegt, Seitenteile 3/4 sind aus Kunstharz od. dgl. gefertigt dann drehen sich die Räder 7 bei Berührung mit dem und an die beiden offenen Enden des Mittelteils 2 50 Boden und übertragen diese Drehung auf das Treiangefügt. Das Mittelteil 2 ist verstärkt, um es für brad 11, das seinerseits die Walzenbürste 1 antreibt, seine Aufgabe brauchbar zu machen. Ein mittleres Wandteil 41 im mittleren Bereich des
Zur Anfügung der Seitenteile 3 und 4 an das Mit- zweiten Sieitenteils 4, das die getrennten hinteren und telteil 2 sind enge Nuten 5 vorgesehen, die die Rän- vorderen Öffnungen 40 abschließt, trägt ein Ende tier der des Seitenteils 2 aufnehmen (F i g. 2). In den Nu- 55 Achse der Bürste 1 und ein mitlaufendes Stützrad 47
F i g. 1 eine Schrägdarstellung, teilweise weggebrochen.
F i g. 2 die Ausführungsform nach F i g. 1 zerlegt dargestellt,
F i g. 3 ein Vertikalschnitt durch die Mitte der Ma schine nachFig. 1,
F i g. 4 eine Teilansicht des Gehäuses,
F i g. 5 eine Seitenansicht nach Linie V/V von Fig.3,
F i g. 6 eine Seitenansicht, teilweise geschnitten nach Linie VI/VI von F i g. 3,
Fig. 7 ein Schnitt entlang Linie VII/VII von F i 2. 5 und
Fig. 8 ein Schnitt entlang Linie VIII/VIII F i g. 7, teilweise weggebrochen.
Die Teppichkehrmaschine nach F i g. 1 besteht aus einem Gehäuse A, in dessen Innerem der Kehrmechanismus enthalten ist, und einem Führungsstiel ß,
ten sind die Ränder des Seitenteils 2 verklebt. Sie können darin aber auch durch Verschrauben fixiert werden. Teile des Bodens des Seitenteils 2 sind als Bodenplatten 20 ausgebildet, die sich seitlich der Walzenbürste erstrecken. Die Vorderkante jeder Bodenplatte 20 ist zu einem aufrechten Rand 21 aufgerichtet, der sich entlang der Walzenbürste hinzieht, so daß diese während der Drehung Staub von dem Teppich in das Inneic des Mittelteils 2 über die aufrcchtstchenden Ränder hineinkchrt.
Das Entleeren de* in das Innere des Mittelteils 2 hineingekehrten Stauhes erfolgt an der einen Seite fies Gehäuses A. Hierzu hat das Seitenteil 4 die Form
(Fig.3) zur Abstützung der Teppichkehrmaschine auf dieser Seite. Das mittlere Wandteil 41 ist innerhalb des Gehäuses mit Verstrebungen 42 an den gegenüberliegenden Seiten versehen, deren Abstand von dem Stützrad 47 bestimmt ist.
Das mittlere Wandteil 41 hat ein nach außen gerichtetes Lager 43. das leicht unterhalb der Mitte angeordnet ist. In diesem Laecr ist eine Lagcrbuciise j aus widerstandsfähigem Kunststoff odL dgl. angeo d-
net. Die Buchse hat die Form einer Hülse π .te .ner kleinen Öffnung an ihrem Boden und nimmt e.n Ende der Achse 10 der Walzenbürste! um den Außenumfang des
ring 46 angepaßt (F i g. 3). auf dem das Stützrad 47 drehbar gelagert ist. das annähernd den gleichen Durchmesser wie die Walzenbürste aufweist.
Die Felge 48 des Rades 47 hat an der Innenseite eine große Vertiefung und an der Außenseite eine flache Vertiefung. Die Vertiefungen 49 und 50 sind mit einer Staubabschlußscheibe 51 an dem mittleren Wandteil 41 und einer Staubabschlußscheibe 52 an der Außenseite des Stützrades 47 versehen, um ein Festsetzen oder Festfressen des rotierenden Teiles des Stützrades 47 während der Drehung zu verhindern.
Die Staubabschlußscheibe 51 hat kleine Nasen 54. die in verschiedene kleine Nuten 53 des Wandteils 41 eingreifen. Der Rand der Staubabschlußscheibe 51 ist in die Vertiefung 49 hineingebogen, so daß sich ein Spalt entlang dem mittleren Wandteil bildet. Der Raum 55 hat die Aufgabe, den Staub zu speichern, der ein Festsetzen des Stützrades 47 während der Drehung hervorrufen könnte.
Die andere Scheibe 52 an der Außenseite des Rades 47 ist mit einem Kragen 56 in die Öffnung des Lagers 43 eingepaßt und mit einem Umfangsrand in die geringe Vertiefung 50 des Stützrades 47 hineingebogen, um den Staub hiervon abzuhalten.
Das zweite Seitenteil 4 trägt eine Klappe 57. die die Außenseite des Stützrades 47 und die Öffnungen 40 in dem Seitenteil verbirgt. Die Platte 57 ist so ausgebildet und angeordnet, daß sie das Äußere des Seitenteils vollständig abdeckt. Das Seitenteil ist in der Mitte des oberen Randes mit einer Stützleiste 58 versehen, die in den entgegengesetzten Enden Löcher 61 enthält. In den Außenenden des Seitenstückes befinden sich Löcher 62. In die Löcher 61 und 62 wird die Klappe 57 mit kurzen Stiften 59 und 60 schwenkbar eingesetzt. Wie die Platte geöffnet wird, ist in F i g. 1 dargestellt. Die Klappe 57 ist so weit biegsam, daß sie sich mit ihrer. Stiften 60 in die Löcher 62 an den beiden Ender, des Seitenstückes einstecken läßt. Mit den Stiften 59 schnappt sie in die Löcher 61 in der Stützleiste 58 ein. die auch stirnseitig offen sind. Zur Versteifung sind in die Klappe 57 Sicken
64 eingeprägt.
Ansatzstücke 24 an den gegenüberliegenden Enden des Seitenstückes 4 dienen seiner Führung im Inneren des Mittelteil« 2. Außerdem hat das Seitenteil 4 einwärts aufstehende Fahnen 65 an den oberen Ekken, die entlang der oberen Platte 22 ebenfalls in das Mittelteil! eingreifen. Von den Enden der Fahnen
65 bis zu Ösen 24 an der Klappe 57 spannen sich Drahtfedern 66, die diese in der offenen Stellung (Fig. 1) halten, solange die Klappe 57 geöffnet ist", um den aufgenommenen Staub aus dem Mittelteil 2 herauszuschütten.
Die Federn 66 halten die Klappe 57 in einer Öffnungsstellung, in die sie um mehr als 90c geschwenkt wird.
Ferner hat die Klappe 57 an ihrer Innenseite Rippen 63 zum Eingriff in Vorsprünge 40 α entlang dem Innenumfarig der Entleerungsöffnungen 40 des Seitenteils 4. Sie verhindern den Austritt des Staubs. der andernfalls durch kleine Spalten zwischen den Entleerungsöffnungen 40 und der Innenseite der Klappe 4 bei Vibrationen im Gehäuse A austreten würde.
Das Seitenteil 4 hat eine tiefe Nut 38 in der Bewegungsrichtung der Teppichkehrmaschine, in der der Führungsstiel B befestigt ist. Durch die Mitte der Nut 38 verläuft quer eine Achse 6. die sich durch das Mittelteil 2 hindurch entlang der Deckplatte 22 fortsetzt und die in einer Aufnahme 4 η des Seitenteils 4 endet. Mit dieser Achse 6 ist innerhalb der Nut 38 das untere Ende des Führungsstieles B verbunden.
Das Gehäuse A hat nur auf einer Seite zwei Räder? zum Antrieb der Walzenbürste 1. Durch die Reibungskraft zwischen dem Teppich und den Rädern sowie der Walzenbürste 1 entsteht beim Hin- und Herbewegen auf dem Teppich ein Moment, das
so die Maschine nach rechts oder links zu drehen bestrebt ist. Die Wirkungen dieses Momentes können bei der Handhabung der Teppichkehrmaschine unbequem sein und werden dadurch überwunden, daß der Führungsstift so angeordnet wird, daß die Betäti-
«5 gungskraft auf den Mittelpunkt zwischen der Mitte der Achslänge der Bürste bei Berührung mit dem Teppich und der Mitte der Breite des Rades bei Berühren mit dem Teppich wirkt. Die Stelle, an der der Führungsstiel angeordnet wird, ist um etwa '.·', der
ao Gehäusebreite vom Seitenteil 3 in Richtung auf das Seitenteil 4 entfernt zu finden. Um dieses Maß ist der Führungsstiel in der genannten Richtung abgebogen, wobei sein unteres Ende in der Nut 38 "gelagert bleibt.
»5 Der Stiel ist um die Achse 6 schwenkbar. Der Schwenkbewegung wirkt auf dem Boden der Nut eine Blattfeder 72 entgegen, die an dem unteren Ende des Fülirun.esstielesfi anhegt. und deren entgegengesetzte Enden durch Halter^73 am Boden der
Nut gehalten sind. Auf diese Weise kann der Stiel B in senkrechter Stellung auf dem Gehäuse A Behalten werden. Auf dem Fußboden wird die Maschine über die Laufräder 7 und das Stützrad 47 abgestützt.
Das Gehäuse/J hat bei der Betätigung der Tep-
Pichkehrmaschine die Neigung zu Kippbewcciineen. in deren Folge der Staub von den Bodenplatten herunterfallen kann. Dieser Nachteil wird dadurch eliminiert, daß das Seitenteil an den vorderen und hinteren Ecken mit Bürsten 71 ausgestattet wird, die
jeweils aus einem Bündel von Borstentuften b.stencn. uie Anordnung ist so getroffen, daß die Borstenenden den Boden berühren, um einem Kippen des fn "ueS 1 vomibe"gen. Da die Bürsten 71 cbentaiis über die Bodenoberfläche gleiten, üben sie auch
eine gewisse Reinigungsfunktion aus.
L-C Bürsten 71 sind mit Bürstenhaltern 74 vorne
SMo1 ι™"" '," dem BehäIter 31 des Seitenteils befestigt bcaspelsweise durch Verkleben mit den Haltern
vnn T1 R£lieren nimmt die Walzenbürste den Staub mU ν PplCh auf· und ihre Borsten füllen sich
k2nS"?™-,U7"KAbfa"- DeShalb Sind KeinigungskarnmeS mn Zahnen 9 zum Abnehmen des Staubes.
« dicht1■? ""fr sonsü&r Abfälle von der Bürste D-ί P I m UmfanS vorne und "inten vorgesehen, setzten Enden der Reinigungst den entgegengesetzten Enden einer drehh;.; / J' verbunden, die mit dem Mittelteil
te?3 und* Γ AchSC 36 in den beiden Seitenteilen3 und 4 gelagert ist. Wird die Bürste 1 in einer
getrieben, dann greifen die Zähne 9 entaer Drehrichtung an den Spitzen der i σ 6 J ,Und dnngen in die Bürste ein. wie in
Sfenhi reiM gestrichelte Linie dargesi-1* -i. und hi" Sern Und AbfäI!e VOT de^Bu >-' 19 ar 2? Sie "■ den Staubbehälter. Ein ,W..>-g kel de, WinTffltC dc' P!atte 30 greift in den Wmel der WlnKeiplatte 37 ein und begrenzt damit ihre
Bewegungsmöglichkeit in Richtung auf den Umfang der Bürste. Der Anschlag 19 ist mit weichem Gummi oder Kunststoff überzogen.
Oberhalb der Bürste 1 ist ein Blech federnd in dem kleinen Zwischenraum zwischen der Achse 6 unter der Deckplatte 22 des Mittelteils 2 eingesetzt. Die Schranke hindert den Staub auf dem Gehäuseboden daran, innerhalb des Gehäuses bei der hin- und hergehenucn Bewegung umherzufliegen oder aufzuwirbeln und läßt ihn nicht mehr an die Walzenbürste herangelangen.
Fremdkörper, Fasern, Gummiband od. dgl. wurden eine gleichmäßige Drehung der Walzenbürste hemmen. Zu ihrer Entfernung wird die Bürste von dem Gehäuse gelöst. Wenn man hierzu den unteren Teil der Außenwand 31 des Seitenteils 3 nach außen biegt, wie in der gestrichelten Linie von F i g. 4 gezeigt wird, löst sich der kurze Zapfen 36 aus dei Nabe 11 a, der an der Seitenwand 31 fixiert ist. Nun kann man das andere Ende der Achse 10 der Walzcnbürste 1 aus dem Lager 44 des Stützrades 41 lösen. Die Seitenwand 31 läßt sich unter leichter Krafteinwirkung bequem biegen. Ihre Biegung wird dadurch erleichtert, daß sie von der Nut 38 entfernt angeordnet ist und daß der Zapfen 36 zur Lagerung des Tuebrades 11 der Walzenbürste 1 ausreichend weit vom oberen Ende des Seitenteils entfernt ist.
Das Mittelteil 2 enthält Abschirm- und Prallplaltcn 68, die sich von der vorderen und hinteren Seitenwand in Richtung auf die Bürste erstrecken. Die Abschirmplatte 68 ist eine dünne Platte mit mehreren Vorsprüngen 69, die angehoben werden und Schlitze der vorderen und hinteren Gehäusewand durchsetzen und dort abgebogen werden, so daß man ;li: Platte 68 an dem Mittelteil befestigen kann. Linige der sich nach außen erstreckenden Vorsprünge 69 sind weiter an ihren Enden gebogen, um sio an dem Mittelteil sicher zu halten.
Die Abschirmplatten 68 befinden sich geringfügig oberhalb der waagerechten Mitte des Mittelteils 2.
Staub, der von der Bodenplatte auffliegt, wird von ihnen aufgefangen und prallt von der vorderen und der hinteren Seitenwand des Mittelteils 2 ab, wie es die Teile in F i g. 6 zeigen. Zugleich werden die Staubteilchen an der Bewegung in Richtung auf die Deckplatte 22 gehindert. Femer bewirken die Abschirmplatten 68, daß der Staub zurück auf die Bodenplatten 20 schnellt, ohne daß er die Möglichkeit erhält, sich in Richtung auf die Walzenbürste 1 zu bewegen. Einmal aufgekehrter Staub wird in dem Mittelteil 2 festgehalten. Ferner bedeuten die Abschirmplatten 68 eine Verstärkung der dünnen vorderen und hinteren Platte und verhindern damit, daß diese beim Anstoßen an einer Wand oder an einer Ecke von Möbeln eingedrückt werden.
Außen sind an den vorderen und hinteren Stirnseiten des Mittelteils 2 Stoßaufnahmeleisten 15 befestigt, die von den Vorsprüngen 69 gehalten werden und aus Gummi od. dgl. bestehen. Mit den entgegengesetzten Enden stecken die Stoßaufnahmeleisten in Taschen 13 und 14 der Seitenteile 3 und 4. Damit ist das Gehäuse A gegen die Einwirkung von Stoßen und Schlagen beim Auftreffen auf Wände oder Möbel geschützt.
Die Hauptteile der Teppichkehrmaschine, das Mittelteil 2, die Seitenteile 3 und 4, die Achse 6 und die Reinigungskämme 8 sowie die Walzenbürste 1 sind alle entlang der Achsrichtung der Walzenbürste ausgerichtet und darauf abgestimmt, durch eine Paßverbindung zwischen einander zugeordneten Teilen leicli zusammengesetzt Averden zu können. Damit ist der Zusammenbau einfach, und die Teppichkehrmaschine erhält trotz niedrigen Gewichtes hohe Steifigkeit.
Auch das Auskippen des Staubes durch die Entleerungsöffnungen 40 bedeutet gegenüber c'em Vorgehen bei bekannten Teppichkehrmaschinen eine Erleichterung in der Bedienung. Man kann ihn unmit telbar in einen Abfallbehälter mit einer kleinen Öff n.ung ausleeren.
Hierzu 2 Blatt Zeichnungen

Claims (4)

Patentansprüche:
1. Teppichkehrmaschine mit einem Staubsammelgehäuse, dessen Mittelteil im Längsschnitt die Form einer nach oben geschlossenen Hülse aufweist, das mit flachen Seitenteilen versehen ist und dessen Boden einen Schlitz hat, zwischen dessen nach oben ragenden Randteilen eine angetriebene Walzenbürste rotiert, mit Laufrädern, einem schwenkbaren Führungsstiel und einem Antrieb für die Walzenbürste an dem einen Seitenteil und mit einem Stützrad an dem anderen Seitenteil, dadurch gekennzeichnet, daß das Mittelteil (2) des Gehäuses aus einem einzigen bandförmigen Werkstück gebogen ist und mit seinen Seitenkanten in Nuten (5) der als selbständig montierbare Baugruppen ausgebildeten Seitenteil? (3, 4) eingesetzt ist, von denen das eine Seitenteil (3) den Führungsstiel (B), die Lauf- ao räder (7) und ein mit den Laufrädern zusammenwirkendes Triebrad (11) der Walzenbürste (1) aufnimmt, während in dem anderen Seitenteil (4) das Stützrad (47) und mindestens eine verschließbare Entleerungsöffnung (40) angeordnet sind.
2. Teppichkehrmaschine nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Führungsstiel (B) in an sich bekannter Weise seitlich zur Gehäusemitte hin abgekröpft ist.
3. Teppichkehrmaschine nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß ι vei durch eine gemeinsame schwenkbare Klappe (57) verschließbare Entleerungsöffnungen (40) vorgesehen sind, zwischen denen sich das Stützrad (47) befindet.
4. Teppichkehrmaschine nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das die Laufräder (7) und den Führungsstiel (B) aufnehmende Seitenteil an seinem vorderen und hinterem Ende über Bürsten (71) zusätzlich auf dem Teppich abgestützt ist.
DE2049835A 1969-10-13 1970-10-10 Teppichkehrmaschine Expired DE2049835C3 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP9675269 1969-10-13
JP5241670 1970-06-18

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2049835A1 DE2049835A1 (de) 1971-06-16
DE2049835B2 true DE2049835B2 (de) 1974-04-18
DE2049835C3 DE2049835C3 (de) 1974-11-14

Family

ID=26393025

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2049835A Expired DE2049835C3 (de) 1969-10-13 1970-10-10 Teppichkehrmaschine

Country Status (3)

Country Link
US (1) US3671991A (de)
DE (1) DE2049835C3 (de)
GB (1) GB1313580A (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3009648A1 (de) * 1980-03-13 1981-09-17 Hans 5226 Reichshof Wessel Staubsaugerduese

Families Citing this family (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3871047A (en) * 1972-12-22 1975-03-18 Hukuba Hiroshi Floor cleaner
US4369539A (en) * 1981-01-07 1983-01-25 Whirlpool Corporation Powered floor sweeper
DE3100372A1 (de) * 1981-01-09 1982-08-12 Leifheit International Günter Leifheit GmbH, 5408 Nassau "bodenkehrmaschine"
US4464804A (en) * 1982-09-02 1984-08-14 Hopkins Manufacturing Corporation Handheld sweeper
DE3318604C1 (de) * 1983-05-21 1984-11-29 Stein & Co GmbH, 5620 Velbert Schutzvorrichtung fuer Bodenpflegegeraete
US5224232A (en) * 1991-09-17 1993-07-06 Royal Appliance Mfg. Co. Dust pan side wall for carpet sweeper
DE19926584C1 (de) * 1999-06-11 2000-12-07 Gustav Jordan Vorrichtung zum Pflegen von Gegenständen mit einem Abstreifelement
US6098244A (en) * 1999-07-27 2000-08-08 Fantom Technologies Inc. Handle for vacuum cleaner having an offset hand grip portion
US7631387B2 (en) * 2005-05-13 2009-12-15 Black & Decker Inc. Motorized broom and collector

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US246493A (en) * 1881-08-30 Carpet-sweeper
DD20490A (de) *
US2885700A (en) * 1956-07-25 1959-05-12 Bissell Carpet Sweeper Co Carpet sweepers
US2986755A (en) * 1959-01-19 1961-06-06 Bissell Carpet Sweeper Co Floor sweepers

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3009648A1 (de) * 1980-03-13 1981-09-17 Hans 5226 Reichshof Wessel Staubsaugerduese

Also Published As

Publication number Publication date
DE2065546A1 (de) 1974-04-11
DE2049835C3 (de) 1974-11-14
DE2065546B2 (de) 1975-06-26
DE2049835A1 (de) 1971-06-16
GB1313580A (en) 1973-04-11
US3671991A (en) 1972-06-27

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3736536A1 (de) Kehrmaschine
DE2134665C2 (de) Teppichkehrmaschine
DE2533071B2 (de) Bodenkehrmaschine
EP1481625B1 (de) Bodenreinigungsmaschine und Schmutzaufnahmebehälter für solch eine Bodenreinigungsmaschine
DE2049835B2 (de) Teppichkehrmaschine
DE1428434B2 (de) Vorrichtung an einer Kehrmaschine
DE2457414C3 (de) An einer Bodenkehrmaschine angeordnete Lager- und Antriebsvorrichtung für eine rotierende Zusatzbürste
DE2506956A1 (de) Haushalts-teppichkehrmaschine
DE10158965B4 (de) Katzentoilette
DE3605235C2 (de)
DE2239135C3 (de) An einer Bodenkehrmaschine angeordnete Lager- und Antriebsvorrichtung für eine rotierende Zusatzbürste
DE616392C (de) Fussbodenkehrmaschine
DE10061917C2 (de) Katzentoilette
DE102005024748A1 (de) Kehrmaschine mit leicht entnehmbarer Walzenbürste
DE1965961B2 (de) Teppichkehrmaschine
DE10147204C1 (de) Katzentoilette
DE1728324B1 (de) Vorrichtung zur auswechselbaren befestigung einer rotieren den bearbeitungswalze an einer elektromotorisch angetriebe nen fussbodenreinigungs und pflegemaschine
DE1628682A1 (de) Teppichkehrmaschine
DE539504C (de) Maschine zum Kehren, Scheuern, Bohnern o. dgl.
DE1728324C (de) Vorrichtung zur auswechselbaren Befestigung einer rotierenden Bearbeitungswalze an einer elektromotorisch angetriebenen Fußbodenreinigungs- und Pflegemaschine
DE2400457A1 (de) Teppichreinigungsmaschine
DE1428434C (de) Vorrichtung an einer Kehrmaschine
DE1428376C (de) Teppichkehrmaschine
DE7223682U (de) Straßenkehrmaschine
AT86799B (de) Straßenkehrmaschine.

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)