DE2046856A1 - Eckumlenkung für Flügel von Fenstern, Türen od. dgl - Google Patents

Eckumlenkung für Flügel von Fenstern, Türen od. dgl

Info

Publication number
DE2046856A1
DE2046856A1 DE19702046856 DE2046856A DE2046856A1 DE 2046856 A1 DE2046856 A1 DE 2046856A1 DE 19702046856 DE19702046856 DE 19702046856 DE 2046856 A DE2046856 A DE 2046856A DE 2046856 A1 DE2046856 A1 DE 2046856A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
corner
leg
coupling
drive
corner drive
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19702046856
Other languages
English (en)
Other versions
DE2046856B2 (de
Inventor
Karl-Heinz 5606 Tonisheide; Riedel Werner 5620 Velbert Oberwinster
Original Assignee
Fa. Wilhelm Weidtmann, 5620 Velbert
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Fa. Wilhelm Weidtmann, 5620 Velbert filed Critical Fa. Wilhelm Weidtmann, 5620 Velbert
Priority to DE19702046856 priority Critical patent/DE2046856B2/de
Priority to CH1239271A priority patent/CH535369A/de
Priority to NL7112289A priority patent/NL7112289A/xx
Priority to FR7132507A priority patent/FR2107455A5/fr
Priority to BE772468A priority patent/BE772468A/xx
Publication of DE2046856A1 publication Critical patent/DE2046856A1/de
Publication of DE2046856B2 publication Critical patent/DE2046856B2/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05FDEVICES FOR MOVING WINGS INTO OPEN OR CLOSED POSITION; CHECKS FOR WINGS; WING FITTINGS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, CONCERNED WITH THE FUNCTIONING OF THE WING
    • E05F7/00Accessories for wings not provided for in other groups of this subclass
    • E05F7/08Means for transmitting movements between vertical and horizontal sliding bars, rods, or cables

Landscapes

  • Support Devices For Sliding Doors (AREA)
  • Tents Or Canopies (AREA)

Description

Wilhelm Weidtmann 5620 Velbert/Rhld.
Weststraße 17
Eckumlenkung für Flügel von 'fenstern, Türen od.dgl.
Die Erfindung "betrifft eine Eckumlenkung für Hügel von Fenstern, Türen od.dgl., zur Kupplung und Kraftübertragung von in waagerecht und senkrecht verlaufenden Flügelfalzen schiebbar angeordneten und jeweils von einer Stulpschiene abgedeckten Treibstangen eines Riegel- und Verschlußgestänges mit Yerriegelungszapfen od.dgl. und einer winkeligen Führungsbahn für die Aufnahme biegsamer Umlenkelemente, die direkt mit der Flügelecke, oder an einem Winkelstulp befestigt mit der Flü^elecke verbunden werden kann.
Eckumlenkungen sind in mannigfacher Ausführung bekannt. Die gebräuchliste Ausführung ist wohl die winkelförmige Führungsbahn, versehen mit biegsamen oder beweglichen Umlenkelementen zur Kupplung mit den Treibstangen, an einem Winkelstulp starr zu befestigen und als eine komnakte Baueinheit zu verwenden. StulO und Treibstange des Riedel- und Verschlußgestänges müssen daher jeweils im Bereich ihrer Enden um eine Schenkellänge des Winkelstulps kürzer sein um eine exakte Anpassung zu gewährleisten.
- Blatt 2 -
209825/0020
- Blatt 2 -
Bei einer anderen bekannten Ausführung der Eckumlenkung wird die winkelförmige Führungsbahn, mittels ihrer über die Enden der Führungsbahn hinausragenden Flansche ohne WinkelstulO, direkt an die Flügelecke angeschraubt. Nach der Einkupplung der Treibstangen, des in zwei senkrecht zueinander verlaufenden Ebenen angeordneten Riegel- und Verschlußgestänffes, wird die die winkelförmige Führungsbahn aufnehmende Füüfelecke mit einem losen vVinkelstnlO abgedeckt. Durch diese Anordnung wird eine Vielzahl von einzelnen Teilen erforderlich, die beim BeschJ ageinbau einen Mehraufwand an Zeit erfordert.
Der Erfindung liefft die Aufgabe zugrunde, eine Eckumlenkung für Flügel von Fenstern, Türen od.dgl. zu schaffen, die die Verwendung eines Riegel- und Verschlußgestänges im Baukastenprinzip ermöglicht. Es soll dabei das Schloßoder Getriebeteil von der Flü^eloberkante bis zur Flügelunterkante durchgeführt werden und im Bedarfsfall oder nachträglich ohne Schwierigkeiten und Nacharbeiten ein Querverschlußteil, sei es in der oberen oder unteren waagerechten Ebene oder auch in beiden Ebenen, ankupioelbar sein. Für die der Getriebeseite gegenüberliegende Bandseite soll es ebenfalls möglich sein, auch nachträglich, ein senkrechtes Verschluß teil in Gleicher V/eise anzukuOpeln. Es soll dn e Möglichkeit der Ankuiorlunr
- Blatt 3 -
209825/0020
- Blatt 3 -
bzw. der nachträglichen Ankupplung an Rieael- und Verschlußs-estäiige mit einem im unteren "Bereich des griffsei ti,fen Teilstüc^es sitzenden Verrj egelun^szapf ens od.dpi. mit berücksichtigt werden, um auch hier eine exakte und funktionsgerechte Kupplung zu schaffen. Das iilt aber auch für die übrigen Eckbereiche des Riegel- und Verschlußeestänges.
Zur Lösung dieser Aufgabe e'eht die Erfindung von den eingangs näher beschriebenen Eckumlenkungen aus und besteht darin, daß die Eckumlenkung zweigeteilt und ein Schenkel der Führungsbahn am Stülp des Riegel- und Verschlußgestänges starr befestigt ist, während der andere Schenkel aer-krecht dazu in die andere Ebene ragt und mit der Treibstange und dem Stulio dieser Ebene lösbar kuppelbar ist.
Durch diese Gestaltung wird es möglich für das griffseitige Riegel- und Verschlußgestänge z.B. ein handelsübliches Kantengetriebe zu verwenden und wenn gewünscht, ohne das Kantengetriebe gegen ein anderes Getriebe auswechseln zu müssen, einen oberen und / oder unteren Querverschluß ankuppeln zu können. Eine Nacharbeit an den Gestängeteilen oder ein Austausch dieser wird dadurch überflüssig. Weiterhin ist es von Vorteil aus
- Blatt 4 209825/0 02Ö
- Blatt 4 -
einem Getriebeteil, z.B. einem Kantengetriebe, durch diese Ankupplunfsmöglichkeiten den Beschlag bis zu einem Zentralverschluß auszubauen. Diese Kupplungsmöglichkeit ist nicht auf die G-etriebeseite beschränkt, sondern kann an ,leder Ecke des Flügels durchgeführt werden.
In der Zeichnung ist eine Ausführungsform der Eckumlenkung nach der Erfindung dargestellt und nachfolgend näher erläutert.
Das Riegel- und Verschlußgestänee besteht im gezeigten Beispiel aus den Stulpen 1/2 und den Treibstangen 3/4. Am Stulpende 5 des Stulps 2 ist eine winkelförmige Führungsbahn 6 mit ihrem Schenkel 7 an diesem entweder angenietet oder angeschweißt. Der weitere Schenkel 8 der Führungsbahn 6 ragt senkrecht zum Schenkel 7 in die andere Ebene. Ein biegsames Umlenkelement 9 z.B. eine Feder od.dgl. ist in einem Kanal 10 der Führungsbahn 6 versehieblich angeordnet und jeweils an den Enden mit Kupplungszapfen 11/12 zur Kupplung mit den Treibstangen 3/4 versehen. Die Treibstangen weisen dazu Kupplungslöcher 13/14 auf. Der Schenkel 8 der Führungsbahn 6 weist einen Langschlitz 15 zum Durchtritt des Kupplungszapfens 12 auf. Ein Pilzzapfen 16, der einen Schlitz 17 in der Treibstange 4 durchgreift und mit dem Stülp 2 fest verbunden ist, dient zur Führung der Treibstange 4- Die Treibstange 3 weist an
- Blatt 5 -
209825/0020
- Blatt 5 -
ihrem unteren Ende vorzugsweise einen Verriegelungszapfen 18 od.dgl. auf, der einen Langschlitz 19 im Stülp 1 durchgreift und mit einem im Blendrahmen sitzenden, nicht dargestellten Schließblech zusainmenwirkt. Das Stülpende 27 des Stulps 1 ist unterhalb des Langschlitzes 19 ebenfalls vorzugsweise mit einem Auflaufelement 20 versehen. Das Auflaufelement 20 soll gleichzeitig eine weitere Funktion übernehmen und zwar, ein Haltewinkel 21 der einen kurzen Winkelschenkel 22, mit einem dem Auflaufelement angepaßten Durchbruch 23 aufweist, soll über das Auflaufelement 20 gesteckt werden. Der lange Winkelschenkel 24 dagegen weist eine Bohrung 25 auf, die zur Befestigung des Haltewinkels 21 mit dem Flügel dient. Die Bohrung 25 hat ihren Sitz entsprechend der Bohrung 26 im Stülp 2 und den Schlitz 17 in der Treibstange 4.
Soll nun der Beschlag im Flügel eingesetzt werden, dann wird nach dem gezeigten Beispiel zuerst die Einheit, bestehend aus Stülp 2, Treibstange 4 und Führungsbahn 6 , im Flügel eingelassen. Danach wird die Treibstange 3» verbunden mit dem Stülp 1, mittels Kupplungszapfen 12 und Kupplungsloch 14 angekuppelt. Eine nicht dargestellte Schraube die durch die Bohrungen 28 im Stülp 1 und 29 im Schenkel 8 gesteckt wird, dient zur Befestigung. Der Haltewinkel 21 soll die Aufgabe übernehmen, wenn die
- Blatt 6 209825/0020
- Blatt 6 -
Bohrungen 26/28 zuweit von den Stufenden entfernt sitzen, die Stufenden 5/27 in im Flügel montiertem Zustand zusammenzuhalten . Sitzen die Bohrungen 26/?8 dagegen weit genug an den Stulpenden, so erübrigt sich der Haltewinkel 21.
Wie schon erwähnt, ist die in der Zeichnung p-ezeigte Ausführungsform nicht beschränkt auf die untere verschlußseitige Ecke, sondern kann an allen Flügelecken verwendet werden. Auch kann die Erfindung Varianten erfahren.
09 82 5/0020

Claims (9)

Patentansnrüche
1.!Eckumlenkung für Flue el von Fenstern, Türen od.dgl., zur Kup-Dlunß- und Kraf tuber tr agunf- von in waagerecht und senkrecht verlaufenden Fliigelfalzen schiebbar angeordneten und ,jeweils von einer Stulpschiene abgedeckten Treibstangen eines Riegel- und Verschlußi?estänges mit Verriegelungszapfen od.dgl. und einer winkeligen Führungsbahn für die Aufnahme biegsamer Umlenkeleinente, die direkt mit der Flüß'elecke oder an einem Winkelstulp befestigt rrit der Flügelecke verbunden werden kann,
dadurch Gekennzeichnet, daß die Eckumlenkung zweigeteilt und ein Schenkel (7) der Führungsbahn (6) am StulO (2) des Riesel- und VerschluiBgestänges starr befestigt ist, während der andere Schenkel (8) senkrecht dazu in die andere Ebene ragt und mit der Treibstange (3) und dem Stülp (1) dieser Ebene lösbar kuppelbar ist.
2. Eckumlenkung nach Anspruch 1,
dadurch gekennzeichnet, daß die Kupplung der Treibstangen (3/4) in an sich bekannter Weise über Kupplung s zapf en (11./12), die an dem biegsamen Umlenkelement (9) sitzen, erfolgt.
- Blatt 2 -
209825/0020
3. Eckumlenkung nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Schenkel (8) der Führungsbahn (6), der mit dem Stülp (1) und der Treibstange (3) gekuppelt wird einen Langschlitz (15) aufweist, der von mindestens einem Kupplungszapfen (12) durchgriffen wird.
4. Eckumlenkung nach Anspruch 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Treibstange (3) entsprechend dem Sitz des Kupplungszapfens (12) mindestens ein Kupplungsloch (H) auf weist.
5. Eckumlenkung nach Anspruch 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß Stülp (2), Treibstange (A) und Führungsbahn (6) zusammen eine Einheit bilden.
6. Eckumlenkung1 nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß beide Stülpenden (5/27) in montiertem Zustand im
Flügel von einem Haltewinkel (21) zusammen gehalten werden.
- Blatt 3 -
209825/0020
7. Eckumlenkung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß der kurze Winkelschenkel (22) des Haltewinkels (21) einen TXirchbruch (23) > der lan£:e Winkelschenkel (24) eine Bohrung (25) aufweist.
8. Eckumlenkimg nach Anspruch 6 und 7, dadurch gekennzeichnet,
daß der X)urchbruch (23) im kurzen YiTinkelschenkel (22) vorzugsweise auf das am Stuln (1) sitzende Auflaufelement (20) gestreckt wird, während der lange »Vinkelschenkel (24) mittels einer Schraube od.dgl. durch die Bohrung (25) und die Bohrung (26) im Stulr» (2) mit dem verbunden wird.
9. Eckumlenkung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß am unteren griffseitigen Riegel- und Verschlußgestänge ein Verriegelungszapfen (18) od.dgl. an der Treibstange (3) angeordnet ist und einen Langsehlitz (19) im Stülp (1) durchsetzt.
209825/0020
L e e r~s e i t e
DE19702046856 1970-09-23 1970-09-23 Eckumlenkung fuer fluegel von fenstern, tueren od. dgl Withdrawn DE2046856B2 (de)

Priority Applications (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19702046856 DE2046856B2 (de) 1970-09-23 1970-09-23 Eckumlenkung fuer fluegel von fenstern, tueren od. dgl
CH1239271A CH535369A (de) 1970-09-23 1971-08-24 Eckumlenkung eines Riegel- und Verschlussgestänges an einem Flügelrahmen für Fenster, Türen od. dgl.
NL7112289A NL7112289A (de) 1970-09-23 1971-09-07
FR7132507A FR2107455A5 (de) 1970-09-23 1971-09-09
BE772468A BE772468A (fr) 1970-09-23 1971-09-10 Renvoi d'angle d'une tringlerie de verrouillage et de fermeturepour chassis de battant de fenetres, de portes ou

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19702046856 DE2046856B2 (de) 1970-09-23 1970-09-23 Eckumlenkung fuer fluegel von fenstern, tueren od. dgl

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2046856A1 true DE2046856A1 (de) 1972-06-15
DE2046856B2 DE2046856B2 (de) 1973-08-16

Family

ID=5783171

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19702046856 Withdrawn DE2046856B2 (de) 1970-09-23 1970-09-23 Eckumlenkung fuer fluegel von fenstern, tueren od. dgl

Country Status (5)

Country Link
BE (1) BE772468A (de)
CH (1) CH535369A (de)
DE (1) DE2046856B2 (de)
FR (1) FR2107455A5 (de)
NL (1) NL7112289A (de)

Cited By (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2302538A1 (de) * 1973-01-19 1974-07-25 Siegenia Frank Kg Stulpschienen-eckverbindung, insbesondere an treibstangenbeschlaegen
DE2304086A1 (de) * 1973-01-27 1974-08-01 Siegenia Frank Kg Stulpschienen-eckverbindung, insbesondere an treibstangenbeschlaegen
DE2313690A1 (de) * 1973-03-20 1974-10-31 Siegenia Frank Kg Treibstangenbeschlag fuer fenster, tueren od.dgl
DE2411114A1 (de) * 1974-03-08 1975-09-25 Gretsch Unitas Gmbh Eckumlenkung fuer fenster, tueren u. dgl.
DE2449352A1 (de) * 1974-10-17 1976-04-29 Fuhr C Fa Treibstangenbeschlag, insbesondere drehkipp-beschlag, fuer fenster, tueren oder dergleichen
DE2651114A1 (de) * 1975-12-08 1977-06-16 Ferco Int Usine Ferrures Eckverbindung fuer stulpschienen eines fenster- oder tuerbeschlages
DE3245671A1 (de) * 1982-12-09 1984-06-14 Fa. Aug. Winkhaus, 4404 Telgte Stulpschienen-treibstangeneinheit
AT377050B (de) * 1973-11-22 1985-01-25 Frank Gmbh Wilh Eckumlenker mit einer fuehrung zur aufnahme biegsamer umlenkelemente
DE202021105535U1 (de) 2021-10-13 2021-10-27 Siegenia-Aubi Kg Beschlag

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2327086A1 (de) * 1973-05-28 1974-12-19 Siegenia Frank Kg Stulpschienen-eckverbindung, insbesondere an treibstangenbeschlaegen
DE2718805C2 (de) * 1977-04-27 1989-05-18 Mayer & Co., Salzburg Fenster- oder Türbeschlag
DE3123128C2 (de) * 1981-06-11 1983-12-15 Siegenia-Frank Kg, 5900 Siegen Eckumlenkung von Treibstangenbeschlägen an Fenstern, Türen od.dgl.
DE8815101U1 (de) * 1988-12-03 1989-01-26 Siegenia-Frank Kg, 5900 Siegen, De

Cited By (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2302538A1 (de) * 1973-01-19 1974-07-25 Siegenia Frank Kg Stulpschienen-eckverbindung, insbesondere an treibstangenbeschlaegen
DE2304086A1 (de) * 1973-01-27 1974-08-01 Siegenia Frank Kg Stulpschienen-eckverbindung, insbesondere an treibstangenbeschlaegen
DE2313690A1 (de) * 1973-03-20 1974-10-31 Siegenia Frank Kg Treibstangenbeschlag fuer fenster, tueren od.dgl
AT377050B (de) * 1973-11-22 1985-01-25 Frank Gmbh Wilh Eckumlenker mit einer fuehrung zur aufnahme biegsamer umlenkelemente
DE2411114A1 (de) * 1974-03-08 1975-09-25 Gretsch Unitas Gmbh Eckumlenkung fuer fenster, tueren u. dgl.
DE2449352A1 (de) * 1974-10-17 1976-04-29 Fuhr C Fa Treibstangenbeschlag, insbesondere drehkipp-beschlag, fuer fenster, tueren oder dergleichen
DE2651114A1 (de) * 1975-12-08 1977-06-16 Ferco Int Usine Ferrures Eckverbindung fuer stulpschienen eines fenster- oder tuerbeschlages
DE3245671A1 (de) * 1982-12-09 1984-06-14 Fa. Aug. Winkhaus, 4404 Telgte Stulpschienen-treibstangeneinheit
DE202021105535U1 (de) 2021-10-13 2021-10-27 Siegenia-Aubi Kg Beschlag
EP4166741A1 (de) 2021-10-13 2023-04-19 Siegenia-Aubi KG Beschlag

Also Published As

Publication number Publication date
CH535369A (de) 1973-03-31
DE2046856B2 (de) 1973-08-16
NL7112289A (de) 1972-03-27
FR2107455A5 (de) 1972-05-05
BE772468A (fr) 1972-01-17

Similar Documents

Publication Publication Date Title
CH624729A5 (de)
DE2046856A1 (de) Eckumlenkung für Flügel von Fenstern, Türen od. dgl
DE2037517A1 (de) Rahmenloses Fenster oder Tür
EP0628691B1 (de) Dreh-Kipp-Beschlag für Fenster, Türen od.dgl.
DE2115744A1 (de) Kantengetriebe als Treibstangenbeschlag für Fenster, Türen od. dgl
DE1816581B2 (de) Fluegelverschlussvorrichtung fuer fenster, tueren o.dgl.
DE2243916C2 (de) Kippriegel Verschluß für Drehkippfenster, -türen od.dgl.
DE2040525A1 (de) Fenster oder Tuer mit Fluegel und Rahmen,insbesondere aus Metall- oder Kunststoff-Hohlprofilen
DE8127451U1 (de) Eckumlenkung fuer treibstangenbeschlaege
DE3307618A1 (de) Schloss fuer schiebe- und falttueren und -tore
DE7035259U (de) Eckumlenkung fuer fluegel von fenstern, tueren od. dgl.
CH649602A5 (en) Device for the detachable fixing of the frame of a window leaf or door leaf on the associated case
DE3150029A1 (de) Drehkippbeschlag fuer fenster und tueren od.dgl.
DE60210362T2 (de) Gelenkbeschlag für Flügel einer Tür oder eines Dreh- und/oder Drehkippfensters
DE3203319A1 (de) Treibstangenbeschlag
DE2255860A1 (de) Treibstangenbeschlag fuer fenster, tueren od. dgl. mit einer stulpschienenkupplung
DE3242090C2 (de) Treibstangenverschluß zum Feststellen des unterschlagenden Flügels von zweiflügeligen Fenstern oder Türen ohne Mittelpfosten in der geschlossenen Stellung
DE3935420C2 (de) Dreh-Kipp-Beschlag für Fenster oder Türen
DE2935667C2 (de) Vorrichtung zur Befestigung eines Aufschraubgetriebes
DE2366635C2 (de) Stulpschienen-Eckverbindung
DE2645297A1 (de) Beschlag zum oeffnen und gleichzeitigen heben von tueren, toren oder dergleichen
DE362609C (de) Baskueleverschluss fuer Fenster mit an den Enden der Riegelstangen vorgesehenen Knaggen o. dgl.
DE1947523C3 (de) Treibstangenverschluß, insbesondere im Falz eines Flügels eines Fensters, einer Tür o.dgl. anzuordnendes Kantengetriebe
DE102014015381A1 (de) Griffanordnung für ein Fenster oder dergleichen sowie Fenster oder dergleichen mit Griffanordnung
AT261439B (de) Treibstangenbeschlag, insbesondere Dreh-Kippbeschlag

Legal Events

Date Code Title Description
BHJ Nonpayment of the annual fee