DE2044615A1 - Vorrichtung zum Füllen von Behal tern mit Zwirn oder Garnspulen od dgl durch eine Bodenoffnung des Behalters - Google Patents

Vorrichtung zum Füllen von Behal tern mit Zwirn oder Garnspulen od dgl durch eine Bodenoffnung des Behalters

Info

Publication number
DE2044615A1
DE2044615A1 DE19702044615 DE2044615A DE2044615A1 DE 2044615 A1 DE2044615 A1 DE 2044615A1 DE 19702044615 DE19702044615 DE 19702044615 DE 2044615 A DE2044615 A DE 2044615A DE 2044615 A1 DE2044615 A1 DE 2044615A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
loading platform
conveyor
frame
hinge
container
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19702044615
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Maremont Corp
Original Assignee
Maremont Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Maremont Corp filed Critical Maremont Corp
Publication of DE2044615A1 publication Critical patent/DE2044615A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H67/00Replacing or removing cores, receptacles, or completed packages at paying-out, winding, or depositing stations
    • B65H67/06Supplying cores, receptacles, or packages to, or transporting from, winding or depositing stations
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2701/00Handled material; Storage means
    • B65H2701/30Handled filamentary material
    • B65H2701/31Textiles threads or artificial strands of filaments

Landscapes

  • Replacing, Conveying, And Pick-Finding For Filamentary Materials (AREA)
  • Spinning Or Twisting Of Yarns (AREA)
  • Sheets, Magazines, And Separation Thereof (AREA)
  • Control And Other Processes For Unpacking Of Materials (AREA)
  • Replacement Of Web Rolls (AREA)
  • Basic Packing Technique (AREA)

Description

Maremont Corporation Chicago-Illinois / USA
Vorrichtung zum Pullen von Behältern mit Zwirn- oder Garnspulen oder dergl. durch eine Bodenöffnung des Behälters
Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Pullen von Behältern mit Zwirn- oder Garnspulen oder dergl. durch eine Bodenöffnung des Behälters, mit einer Ladebühne, die mindestens eine öffnung aufweist, die mit der Bodenöffnung jeweils eines zugeordneten, auf der Ladebühne abgestellten Behälters in Deckung bringbar ist, mindestens einer Spulenhebeeinrichtung, von der die zugeführten Spulen durch die zugeordnete Öffnung der Ladebühne und die Behälteröffnung in den Behälter einführbar sind, und mit Anhalteeinriohtungen zum unterbrechen des Betriebsablaufes der Vorrichtung.
Eine derartige Vorrichtung (US-Patentechrift Nr. 3 435 586) läßt sich an einem Rahmenende einer Spinnmaschine, Zwirnmaschine oder dergl. anordnen und wird von einer automatischen Spulenabzieheinriohtung bedient, von der die vollen Spulen,
109816/1840
20448 :5
die von der Spinn- oder Zwirnmaschine abgezogen und auf gegenüberliegenden Seiten der Maschine weitergeführt werden, der Füllvorrichtung augeführt werden. Ton dieser Füllvorrichtung werden die Spulen dann von unten her in Kisten oder andere Behälter eingeführt, die auf einer Ladebühne oder Ladeplattform abgestellt sind, welche für jeden auf der Ladebühne abstellbaren Behälter eine Spulenhebeeinrichtung überdeckt« Obwohl eine derartige Vorrichtung an und für sich außerordentlich zuverlässig arbeitet, besteht dennoch die Gefahr, daß unter Umständen während des Betriebsablaufs Blockierungen, Hemmungen oder andere Störungen auftreten können, da die dieser Füllvorrichtung zugeführten Spulen hinsichtlich ihrer Größe, Form oder in anderer Weise voneinander abweichen können. Eine Hemmung oder andere Störung, die unterhalb der Ladebühne auftritt, zeigt sich gewöhnlich zuerst in einer Verschiebung der Ladebühne nach oben, und zwar unter dem Einfluß bzw. der Kraft einer oder mehrerer Spulen, die von einer zugeordneten Spulenhebeeinrichtung ungenau, d.h. in einer falschen Relativstellung zu den einzelnen VorrichtungsOrganen ergriffen worden ist. Wenn der Betrieb der Vorrichtung nicht direkt unterbrochen und die Hemmung oder andere Störung beseitigt wird, können beträchtliche Schaden an der oder den Spulenhebeeinrichtungen entstehen, wobei außerdem auch die Ladebühne soweit hochgeschwenkt werden kann, daß die darauf abgestellten Behälter unter Umständen umfallen können. Um solche Nachteile bzw. Schäden zu verhindern, ist eine unmittelbare Anzeige einer solchen Hemmung oder anderen Störung erforderlich, wobei außerdem auch ein schneller Zugang zu dem Bereich möglich sein soll, in dem die Störung aufgetreten ist, um die Störung zu beseitigen und weitere Schauen zu verhindern und außerdem die Totzeit bzw. Stillstandzeit der Vorrichtung minimal zu halten.
Es können weiterhin Blockierungen oder andere Störungen im Be reich einer Fördervorrichtung auftreten, weiche die Spulen einer zugeordneten Spulerihebeeinriohtung zuführt, wobei diese Störungen daraus resultieren kömieiif daß beispielsweise das
109816/1840
, 2QU615 ·
freie Ende des auf eine Spule aufgewickelten Fadens sich an irgend einem Bauelement der Vorrichtung verfängt. Die Anzeige einer derartigen Störung und das Anhalten des Betriebsablaufs der in Präge stehenden Fördereinrichtung und vorzugsweise auch das Anhalten der sich an diese Fördereinrichtung anschließenden opulenhebeeinrichtung sollte ebenfalls unmittelbar nach Auftreten dieser Störung erfolgen, um unerwünschte Anschlußstörungen bzw. Anschlußschäden zu vermeiden. Wenn im Bereich einer · fördereinrichtung ein derartiger Schaden auftritt, ist es jedoch erwünscht, um die Kapazität der Vorrichtung in optimaler V/eise auszunutzen, daß weitere, nicht mit einer Störung behaftete Fördereinrichtungen und Spulenhebeeinrichtungen ununterbrochen weiterarbeiten können, und zwar mindestens so lange, bis eine Bedienungsperson zur Beseitigung der an einer anueren Fördereinrichtung aufgetretenen Störung erscheint.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Vorrichtung zum Pullen von Behältern derart zu gestalten, daß in zuverlässiger Weise ein schnelles Abschalten bzw. Unterbrechen der gesamten Torrichtung oder bestimmter Teile der Vorrichtung gewährleistet ist, wenn an irgend einer Stelle unterhalb der Ladebühne bzw. Im Bereich der Spulenhebeeinrichtungen oder der Spulenfördereinrichtungen Blockierungen, Hemmungen, oder andere Störungen auftreten.
Ζατ Lösung dieser Aufgabe ist die erfindungsgemäße Vorrichtung dadurch gekennzeichnet, daß die Ladebühne in Abhängigkeit von einer an einer beliebigen Stelle gegen ihre Unterseite gerichteten Kraft nach oben bewegbar ist, daß mindestens ein Schalter vorgesehen ist, der dann anspricht, wenn die Ladebühne nach oben bewegt wird, und daß jeder Schalter an einen Anhaltesteuerstromkreis angeschlossen ist, um dann, wenn er betätigt wird, den Betriebsablauf der Vorrichtung zu unterbrechen.
Bei einer derartigen Anordnung ist gewährleistet, daß dann, wenn die Ladebühne bei Auftreten einer Störung an ihrer Unter-
109816/1840
Leite hochgehoben wird, diese Störung angebeigt und der gesamte Betrieb der Yorrichtuag unterbrochen wird-, um eine Beschädigung τοπ Bauelementen f;,-, verhindern, die sich unterhalt» der I-adebühiie befinden, und. um außerdem aa verhindern, da.3 die von :\xv Ladebühne getragenen Behälter umgekippt werden. Gemäß weiterer Ausgestaltung der Erfindung ist vorgesehen, daß die Ladebühne sowohl in -vertikaler Richtung nach oben verschiebbar '•is auch UiL eine Acliae nach oben verschwenkbar ist, die sich :ai namentlichen entlang einer Kante der Ladebühne erstreckt, v/obei vorzugsweise jeder Schalter einen Betätigungsstift auf-.;el,3t, eier direkt unterhalb der Ladebühne liegt und von einer 1;Ki.er gegen diese gedrückt wird= Eine derartige Anordnung der uadebüluie gewahrleistet eine freie Aufwärtsbewegung der lade-": -fcne in Abhängigkeit von einer gegen die Unterseite derselben gerichtete::. Kraft, und swaj: unabhängig von dem Angriffspunkt
ie,sf;r Kraft, wobei außerdem die Möglichkeit gegeben ist, die i.aäabiüme schnell in eine Außerbetriebsstellung hochzuschwenken, -n der der Bereich unterhalb der Ladebühne und damit die von .■er Ladebühne an sich abgedeckten Bauelemente frei offenliegen, .:«■;« laß eine uiierwünsclite seitliche Verschiebung der Ladebühne auftreten kann,
: 4-i,äi3 weiterer Ausgestaltung der Erfindung ist vorgesehen, äaa . '-Ö6J; '.interhalb der Ladebühne angeordneten Fördereinrichtung ■■■·::■ ^TLftilirei: von Spulen zu einer augeordneten Spulenhebeein- ; ,;T-railg e^n aiX£ ej_ne Blockierung der !Förderung ansprechender . ;-^elektrischer Schalter zugeordnet ist, der in dem Anhalte-■,icuersti'cinkreis liegt, 'im bei Ansprechen des fotoelektrischen r'U.ters len Antrieb der auge ordneten Fördereinrichtung zn ■ —-'tvechen. Wenn somit im Bereich einer beispielsweise als ;' - ,-<·;ί':ίίν*,ά ausgestalteten Fördereinrichtung eine Blockierung . ■.· ■: v,r- ,,,ag ο int-Ti tt; >":L.i?d e,uj? dieae eine Förderrichtung ange-. ■;.:.■.■.- ,";■;■-;i Tt^jSu^üwei,^ aucn noch, die zugeordnete Spulen-'^ niigeli<iXtf:s wird» wäh.renc der Betrieb jeder
■' ■j-Jr.i-icv-t^K.g jaioLt unierbroclien
7.044615 - 5 -
Die Erfindung wird im folgenden anhand der beiliegenden Zeichnung, in der eine mögliche Ausführungsform in beispielhafterweise dargestellt ist näher beschrieben. Es zeigen:
Pig. 1 eine schematische Draufsicht auf die erfindungsgemäße Vorrichtung, wobei einige Bauteile nur teilweise dargestellt sind, um die darunterliegenden Bauteile besser darstellen zu können;
Pig. 2 einen Vertikalschnitt gemäß der Linie 2 - 2 in Pig. 1, wobei ein Spulenbehälter und einige Spulen mit strichpunktierten linien dargestellt sind;
Pig. 3 eine vergrößerte teilweise Seitenansicht der erfindungsgemäßen Vorrichtung in schematischer Darstellung;
Pig. 4 eine teilweise weggebrochene vergrößerte schematische Darstellung eines unterhalb der Ladebühne der Vorrichtung angeordneten Schalters;
Pig. 5 ein schematisches Schaltbild des elektrischen Anhaltesteuerstromkreises der erfindungsgemäßen Vorrichtung, und
Pig. 6 eine teilweise Schnittansicht gemäß der Linie 6 - 6 in Pig. 1 zur Darstellung des eine Langlochführung aufweisenden Scharniermechanismus.
Die in Pig. 1 insgesamt dargestellte erfindungsgemäße Vorrichtung 1ü weist einen Rahmen 12 mit aufrecht stehenden Seitenwänden 14 und einer Abschlußwand 16 auf. Es ist weiterhin eine Lade—plattform oder Ladebühne 18 vorhanden, auf deren Oberseite zwei Kästen oder andere Behälter 2ü, 2u* (Pig. 2 und 3) abstellbar sind, in denen durch den Boden eingefüllte Spulen B untergebracht sind. Auf der Basis und innerhalb des Rahmens 12 sind zwei Spulenhebeeinriohtungen 22, 22 · gelagert, die dazu dienen, die ihnen während des Betriebes zugeführten Spulen B
109816/1840
hochzuheben und durch in der Ladebühne 18 angeordnete Öffnungen 24, 24% die mit entsprechenden Öffnungen in den Böden der von der Ladebühne getragenen Behälter 2ü, 22* fluchten, in die Behälter 20, 20· einzufüllen. Zur Betätigung der Spulenhebeeinrichtungen 22, 22* ist eine Antriebseinrichtung vorgesehen, die einen Elektromotor 26, Betätigungsschalter 30, 30· und Kupplungen 28, 28· enthält, die unabhängig voneinander ein- und ausrückbar sind. Um die Spulen B während des Betriebes durch das eine offene Ende des Rahmens 10 den Spulenhebeeinrichtungen 22, 22* zuzuführen, sind Fördereinrichtungen vorgesehen, welche endlose, von Rollen getragene Förderbänder 32, 32" umfassen, die von einer Antriebseinrichtung angetrieben werden, welche einen Elektromotor 34 und unabhängig voneinander ein- und ausrückbare Kupplungen 35» 35' enthält.
Die Vorrichtung 1o kann vorzugsweise in Verbindung mit einer (nicht dargestellten) Spinn- oder Zwirnmaschine oder dergl. benutzt werden, wobei sie an einem Ende des Rahmens einer solchen Maschine angeordnet bzw. montiert sein kann. Um die von der Spinn- bzw. Zwirnmaschine abgezogenen Spulen B1 der erfindungsgemäßen Vorrichtung zuzuführen, sind entlang beider Seiten (des nicht dargestellten) Spinnmaschinenrahmens endlose, über Rollen geführte Förderbänder 36, 36 * angeordnet, die mit senkrecht zur Förderbandebene stehenden Spulenaufnahmeatiften 38,38* versehen sind, auf die die Spulen B1 aufgesteckt sind. Bei einer derartigen Zuordnung der erfindungsgemäßen Vorrichtung zu einer Spinn- oder Zwirnmaschine schliessen sich die Förderbänder 32, 32* im wesentlichen direkt an die Förderbänder 36, 36· an, wobei die sich aneinander anschiiessenden Förderbänder miteinander fluchten. Die einander zugeordneten Förderbänder 32, 36 und 32·, 36· werden vorzugsweise in gleichmäßiger Weise von dem Elektromotor 34 über die zugeordneten Kupplungen 35» 35* und Antriebsketten 40, 40' angetriebenj die auf Antriebsräder der entsprechenden Förderbänder einwirken. Bei einer derartigen Anordnung fallen die das Ende des Förderbandes 36 erreichenden Spulen B auf das zugeordnete Förderband 32 und werden in achsialer Richtung durch das offene innere Ende des Rahmens
109816/1840
ORIQlHAt IMSPECTEO
12 auf einen trogälinlich geformten Aufnahmearm 42 der Spulenhebeeinrichtung 22 gefördert, wobei die Spulen gegen den Betätigungshebel 31 des Schalters 30 zur Anlage kommen und. diesen betätigen. Durch Betätigung des Schalters 3ü wird die Kupplung 28 eingerückt bzw. eingeschaltet, so daß die Antriebskette zwischen dem Motor 26 und dem schwenkbar gelagerten Tragarm 44 des Spulenaufnehmers 42 der Spulenhebeeinrichtung 22 für die.· Dauer eines Betriebszyklus geschlossen wird, während dem der · Arm 44 nach oben verschwenkt und anschliessend wieder in seine in Pig. 2 dargestellte untere Stellung zurückbewegt wird. Duroh die nach oben gerichtete Schwenkbewegung des Arms 44 wird der Spulenaufnehmer 42 und die darauf gelagerte Spule B nach oben durch die Ladebühnenöffnung 24 und die vertikal darüber liegende Bodenöffnung des von der Ladebühne 18 getragenen Behälters 20 in den Behälter 20 hineinbewegt. Sobald die auf diese Weise hochgehobene Spule sich einmal in dem Behälter 20 befindet, wird sie mittels (nicht dargestellter) Zusatzeinrichtungen festgehalten, und der leere Spulenaufnehmer 42 wird von dem Tragarm 44 in die abgesenkte Stellung zurückbewegt, um für die Aufnahme der nächsten Spule bereit sein. ,
Auf der gegenüberliegenden Seite der Vorrichtung 10 werden die Spulen B in ähnlicher jedoch unabhängiger Weise von den Förderbändern 36', 32' zum Spulenaufnehmer 42* der Spulenhebeeinrichtung 22* gefördert, von der nach Betätigung des Schalters 30f -and nach Einrücken der Kupplung 28· die einzelne Hülse nach oben durch die Ladebühneöffnung 24* in den Behälter 20· gefördert wird.
Die Ladebühne 18 wird von und auf dem Rahmen 12 der Vorrichtung 10 in der am besten in den Fig. 1 und 2 wiedergejjjebehen Weise derart getragen, daß ein unbeabsichtigtes seitliches Versehie- ' ben der Bühne verhindert wird, während jedoch eine nach oben gerichtete translator!sehe und /oder Schwenkbewegung der Ladebühne möglich ist. Die oberen Kanten der Seitenwände des Rahmens 10 sind praktisch über ihre gesamte Länge mit nach innen vorstehenden Ansätzen 15 versehen, auf denen normalerweise nach
109816/1840
1U Uk6 1 5
.unten und innen vorspringende Ansätze 19 aufliegen, die entlang der Seitenränder der Ladebühne 18 angeordnet sind. Oberhalb der Abschluß™ bzw„ Rückwand 16 des Rahmens 12 erstreckt sich ein weiterer Ansatz 46 von dem entsprechenden Rand der Ladebühne 18 nach unten« An dem Ansatz 46 der Ladebühne ist mittels Bolzen 52 der obere Abschnitt 50 eines Scharniers 48 befestigt;, dessen unterer Abschnitt 54 an der Rückwand 16 mittels Bolzen 56 befestigt ist, die durch Distanzstücke 57 (Pig. 6)hindurchgesteckt sind, welche sich durch vertikaler Richtung verlaufende Langlöcher 58 erstrecken, die in den Scharnierabschnitten 54 angeordnet sind| die Bolzen 56 sind in Verriegelungsmuttern 5y eingeschraubt= Das Scharnier 48 verhindert eine unerwünschte Bewegung der Ladebühne 18 in allen seitlichen Richtungen} während in schneller und leichter Weise
ein Aufwärtsschwenken der Ladebühne um die horizontale Scharia. nierachse in eine Außerbetriebsstellung möglich ist,/daß der Raum und Mechanismus innerhalb des Rahmens 12 zu Wartungszwecken oder anderen Zwecken frei zugänglich ist.
Die zuvor beschriebene Anbringung der Ladebühne 18 und insbesondere die in vertikaler Richtung mögliche Ladebühnenverlagerung infolge der durch die Distanzstücke 57 hindurchgesteckten Bolzen 56 und der Langlöcher 58 im Bereich des Scharnierabschnitts 54 und der Rahmenrückwand ermöglicht auch eine freie Aufwärtsbewegung der Ladebühne 18 in Abhängigkeit von einer gegebenenfalls auf die Unterseite der Ladebühne 18 ausgeübten, p„aeh oben gerichteten Kraft« Eine solche gegen die Unterseite der Ladebühne 18 gerichtete Kraft könnte dann entstehen, wenn eine Blockierung, Hemmung oder andere Störung beim Spulentransport oder Anheben der Spulen auftreten sollte, wobei eine solche Kraft gegen die Unterseite der Ladebühne üblicherweise durch eine oder mehrere unrichtig bsw«, querliegende Spulen B dadurch hergerufen werden könnte, daß weitere Spulen in den Rahmen 12 eingefördert werden.,? oder durch die Aufwärtsbewegung eines oder mehrerer der in vertikaler Richtung verschwenkbaren Komponenten der Spulenhebeeinrichtungen 22 oder 22ä
1 098 16/1840
2U 4 461-5
Um eine solche Blockierung, Hemmung oder andere Störung, welche unterhalt) der Ladebühne 18 auftreten und zum Hochheben der Ladebühne führen könnte, festzustellen "bzw. anzuzeigen, sind Anhaltesehalter vorgesehen,' welche auch zur Anzeige einer Blockierung der freien Bewegung der Spulen B entlang der Förderbänder 32, 32' dienen. Um eine Aufwärtsbewegung der Ladebühne 18 anzuzeigen, sind Endschalter 6u, 60' (siehe Fig. 1,2 und 4), die in vertikaler Richtung bewegliche Betätigungsstifte aufweisen, welche unter der Wirkung einer Feder nach oben in eine Aussehaltstellung gedruckt werden, in geeigneter Weise so dicht unterhalb der Unterseite der Ladebühne 18 montiert, daß ihre Betätigungsstifte in einer unteren Einsehaltstellung gehalten werden, wenn die Ladebühne 18 während des normalen-Betriebsablaufs von den Seitenwänden 14 des Rahmens 12 getragen wird. Bei einer Aufwärtsbewegung der Plattform 18 werden der oder die Schalter 60 und/oder 60* betätigt, indem die zugeordneten Betätigungsstifte freigegeben werden, bevor eine solche Aufwärtsbewegung soweit fortgeschritten ist, daß unter Umständen die von der Ladebühne getragenen Behälter 20, 20* umkippen. Wenn nur zwei Schalter 60, 60* -vorgesehen sind, sind diese zur Erhöhung der Ansprechgenauigkeit vorzugsweise in der dargestellten Weise in der Nähe der Öffnungen 24, 24f der Ladebühne angeordnet, da davon auszugehen ist, daß nach oben gegen die Unterseite der Ladebühne 18 gerichtete Kräfte mit großer Wahrscheinlichkeit in der Mähe dieser Offnungen auftreten werden, und zwar infolge der sich an diesen Stellen befindenden Spulenhebeeinrichtungen und der Endladenden der Förderbänder 32, 32*.
Die den Förderbändern 32, 32· zugeordneten Endschalter sind vorzugsweise mit Zeitverzögerung arbeitende fotoelektrische Schalter, welche jeweils eine Lichtquelle 62, 62· und eine Fotozelle 64, 64' umfassen, die in geeigneter Weise in der Nähe der Spulenaufnahme end en der Förderbänder 32, 32.· angeordnet sind, so daß die von den Lichtquellen zu den Fotozellen ausgesendeten Lichtstrahlen von den auf den Förderbändern gefördert en Spul-e-n .«B «®i<^©^ÄHiSE^^i^& ^/iPeDiiteü 4εθϊιεκ*1ι i( s3i©he JEig» 1 und 3)»
2 U ί, 4 6 1 5
Infolge der Zeitverzögerung wird keiner der Schaltersätze 62 64 oder 62* - 64* betätigt, wenn der jeweilige Lichtstrahl nur für eine Zeitdauer unterbrochen wird, die bei konstanter Bewegungsgeschwindigkeit der Förderbänder 32, 32' für das Passieren jeweils einer Spule erforderlich ist. Wenn der Lichtstrahl des einen oder des anderen Schaltersatzes 62 - 64 bzw. 62' -64' für. eine längere Zeitdauer unterbrochen wird, wie es der Pail sein könnte, wenn eine Blockierung im Bereich des Förderbandes 32 bzw. 32' die freie Weiterförderung einer Spule beeinträchtigt, wird der in Frage stehende Schaltersatz ansprechen.
Wie es in Fig. 5 dargestellt ist, sind sämtliche Schalter 62 64, 62' - 64', 60 und 60· innerhalb eines Anhaltesteuerkreises angeordnet, der außerdem einen von Hand betätigbaren Hauptschalter 66, die Elektromotoren 26, 34 und die Kupplungen 28, 28', 35 und 35' umfaßt. Bei einer Blockierung des Förderbandes 32 wird der fotoelektrische Schalter 62 - 64 betätigt, wodurch das Auskuppeln der Kupplungen 28, 35 und das unmittelbare Anhalten der Förderbänder 32, 36 und das Stillsetzen der zugeordneten Spulenhebeeinrichtung 22 hervorgerufen wird, während dadurch nicht der kontinuierliche Betriebsablauf der Förderbänder 32', 36· oder der Spulenhebeeinrichtung 22' beeinträchtigt wird. ^ Bei einer Blockierung des Förderbandes 32* wird in ähnlicher ~ Weise der Schalter 62' - 641 betätigt, was ein Auskuppeln der Kupplungen 28' und 35' und eine Unterbrechung des Betriebes der Förderbänder, 32», 36' und der Spulenhebeeinrichtung 22' ohne Unterbrechung des Betriebes der Förderbänder 32, 36 und der Lasthebeeinrichtung zur Folge hat. Durch eine Blockierung, Hemmung oder andere Störung, die eine Aufwärtsbewegung der Ladebühne 18 zur Folge hat, wird wenigstens einer der beiden Schalter 60, 60· betätigt, was ein unmittelbares Abschalten der Motore 26 und 34 unl demzufolge ein vollständiges Abschalten der Vorrichtung 10 zur Folge hat. Der Steuerkreis kann außerdem geeignete akustische oder optische Alarmeinrichtungen (nicht dargestellt) aufweisen, die bei Betätigung eines der
109816/184G
■ 2U-.446.15 ·
-. 11 ■ -.
verschiedenen Endschalters in Tätigkeit treten, um das Bedienungspersonal auf den Fehler aufmerksam zu machen. Der Raum unterhalb der Ladebühne 18 kann für das Bedienungspersonal in einfacher und schneller Weise dadurch zugänglich gemacht werden, daß zuerst die Behälter 20, 20' entfernt und dann die Ladebühne um die Achse des Scharniers 48 nach oben geschwenkt wird. Sa die Schalter 6ü, 60* nicht direkt an die Ladebühne 18 angeschlossen sind, wird durch diese Schalter die nach obengerichtete Schwenkbewegung der Ladebühne nicht beeinträchtigt oder erschwert, wobei außerdem,auch die unmittelbare Wiederaufnahme des'normalen Betriebsablaufs gewährleistet ist, sobald die Blockierung, Hemmung oder andere Störung beseitigt und die Ladebühne 18 in ihre normale Auflagestellung auf den Seitenwänden 14 des Rahmens 12 zurückbewegt worden ist. Die Erfindung ist nicht auf das dargestellte Ausführungsbeispiel beschränkt sondern umfaßt auch sämtliche Abänderungen und Multiplikationen, die im Rahmen der obigen Beschreibung und dsr Patentansprüche liegen.
10 9816/1840

Claims (10)

2U4..615 Patentansprüche
1. Vorrichtung zum Pullen von Behältern mit Zwirn- oder Garnspulen oder dergl. durch eine Bodenöffnung des Behälters, mit einer Ladebühne, die mindestens eine Öffnung·-aufweist, die mit der Bodenöffnung jeweils eines zugeordneten auf der Ladebühne abgestellten Behälters in Deckung bringbar ist, mindestens einer Spulenhebeeinrichtung, von der die zugeführten Spulen durch die zugeordnete Öffnung der Ladebühne und die Behälteröffnung in den Behälter einführbar sind, und mit Anhalteeinrichtungen zum Unterbrechen des Betriebsablaufs der Vorrichtung, dadurch gekennzeichnet, daß die Ladebühne (18) in Abhängigkeit von einer an einer beliebigen Stelle gegen ihre Unterseite gerichteten Kraft nach oben bewegbar ist, daß mindestens ein Schalter (60, 60·) vorgesehen ist, der dann anspricht, wenn die Ladebühne (18) nach oben bewegt wird, und daß jeder Schalter (60, 60') an einen Anhaltesteuerstromkreis angeschlossen ist, um dann, wenn er betätigt, wird, den Betriebsablauf der Vorrichtung (10) zu unterbrechen.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Ladebühne (18) sowohl in vertikaler Richtung noch oben verschiebbar als auch um eine Achse nach oben verschwenkbar ist, die sich im wesentlichen entlang einer Kante der Ladebühne (18) erstreckt.
3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß jeder Schalter (60 bzw. 60') einen Betätigungsstift aufweist, der direkt unterhalb der Ladebühne (18) liegt unü von einer 3?eder gegen diese gedrückt wird.
4» Vorrichtung nach einen der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Ladebühne (18) von einem Rahmen (12) getragen wird und mittels eines Scharniers (48) an einer Rahmenkante um die Scharnierachse nach oben verschwenkbar
10981 6/1840
2Ü44615
angelenkt ist.
5. Vorrichtung nacli Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß das Scharnier (48) zwei durch die Scharnierach.se miteinander verbundene Scharnierabschnitte (50, 54) aufweist, von denen der eine Abschnitt verschiebbar am Rahmen (12) oder der Ladebühne (18) befestigt ist, während der andere Abschnitt an dem anderen der beiden Heile (Rahmen 12 oder Ladebühne 18) starr befestigt ist.
6. Vorrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß der Rahmen (12) eine im wesentlichen vertikal angeordnete Rückwand (16) und der eine untere Scharnierabschnitt mehrere vertikal verlaufende Langlöcher (59) aufweist, durch die sich Bolzen (56) zur Befestigung dieses Scharnierabschnittes (54) an der Rückwand (16) des Rahmens (12) erstrecken, derart, daß eine Relativverschiebung zwischen Rahmenrückwand (16) und dem Seharnierabschnitt (54) in vertikaler Richtung möglich ist.
7· Vorrichtung nach einen der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß sie mindestens eine unterhalb der Ladebühne (18) verlaufende Fördereinrichtung (52 bzw. 32·) zum Zuführen von Spulen (B) zu jeweils einer zugeordneten Spulenhebe einrichtung (22 bzw. 22·) aufweist, daß im Bereich jeder Fördereinrichtung (32 bzw. 32·) ein auf eine Blockierung der Förderung anspreonenäer fotoelektrischer Schalter (62, 64 bzw. 62·, 64') angeordnet ist, der in dem Anhaltesteuerstromkreis liegt, um bei Ansprechen des fotoelektrischen Sohalters den Antrieb der fördereinrichtung (32 bzw. 32·) zu unterbrechen.
8. Vorrichtung naeh Anspzruoh 7> dadurch gekennzeichnet, daß je der fotoelektrische Schalter eine an einer Seite der Fördereinrichtung (32 bzw. 32') angeordnete lichtquelle (62 bzw. 62') aufweist, der an der anderen Seite der Fördereinrichtung
109816/1840
(32 bzw. 32·) eine Fotozelle (64 bzw. 64') gegenüberliegt, und daß Jeder dieser fotoelektrisehen Schalter derart eingestellt ist, daß er erst dann anspricht, wenn der Lichtstrahl zwischen Lichtquelle und Fotozelle von einer auf der Fördereinrichtung (32 bzw. 32») geförderten Spule für einen längeren Zeitraum unterbrochen wird, als es für den normalen Vorbeitransport einer Spule an dem fotoelektrischen Schalter erforderlich ist.
9. Vorrichtung nach Anspruch 7 oder 8, dadurch gekennzeichnet, daß jeder fotoelektrische Schalter (62, 64 bzw. 62·, 64') über den Steuerstromkreis auch auf die jeweils zugeordnete Spulenhebeeinrichtung (22 bzw. 22 ·) einwirkt.
10. Vorrichtung nach einen der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß die Ladebühne (18) zur gleichzeitigen Aufnahme mehrerer Behälter (20, 20«) mehrere Öffnungen (24, 24') aufweist, daß jeder Öffnung (24, 24f) je eine Fördereinrichtung (32, 32·) und je eine Spulenhebeeinrichtung (22, 22·) zugeordnet ist, daß die Spulenhebeeinrichtungen (22, 22') von einem Antriebsmotor (26) antreibbar sind, dem für jede Spulenhebeeinrichtung (22 bzw. 22') je eine Kupplung (28 bzw. 28·) zugeordnet ist, wobei diese Kupplungen (28, 28') unabhängig voneinander ein- bzw. ausrückbar sind, daß die Fördereinrichtungen (32, 32') von einem weiteren Antriebsmotor (34) antreibbar sind, dem für jede Fördereinrichtung (32 bzw. 32») je eine Kupplung (35 fczw. 35«) zugeordnet ist, und daß der Anhaltesteuerstromkreis so geschaltet ist, daß in Abhängigkeit vom Ansprechen der einzelnen Schalter die aus jeweils einer Fördereinrichtung (32 bzw. 32f) und jeweils einer Spulenhebeeinrichtung (22 bzw. 22») bestehenden Einheiten zusammen oder getrennt ein- oder ausschaltbar sind.
109816/1840
Le e rs ei t e
DE19702044615 1969-10-09 1970-09-09 Vorrichtung zum Füllen von Behal tern mit Zwirn oder Garnspulen od dgl durch eine Bodenoffnung des Behalters Pending DE2044615A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US86502169A 1969-10-09 1969-10-09

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2044615A1 true DE2044615A1 (de) 1971-04-15

Family

ID=25344550

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19702044615 Pending DE2044615A1 (de) 1969-10-09 1970-09-09 Vorrichtung zum Füllen von Behal tern mit Zwirn oder Garnspulen od dgl durch eine Bodenoffnung des Behalters

Country Status (6)

Country Link
US (1) US3576094A (de)
CA (1) CA922285A (de)
CH (1) CH515169A (de)
DE (1) DE2044615A1 (de)
ES (1) ES382537A1 (de)
GB (1) GB1285506A (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2605650A1 (fr) * 1986-10-28 1988-04-29 Zinser Textilmaschinen Gmbh Procede et dispositif pour evacuer les canettes pleines des metiers a filer continus a anneau
DE3841347A1 (de) * 1988-12-08 1990-06-13 Zinser Textilmaschinen Gmbh Antrieb fuer ein entlang den spinnstellen einer ringspinnmaschine oder ringzwirnmaschine verlaufendes transportband

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3688467A (en) * 1970-04-09 1972-09-05 Scandia Packaging Mach Apparatus for detecting and preventing irregular conditions in article handling machine
CH591379A5 (de) * 1975-06-24 1977-09-15 Arova Schaffhausen Ag
US8256192B2 (en) * 2009-12-03 2012-09-04 Alain Cerf Film wrapping gable containers
CN112478943B (zh) * 2020-12-14 2023-02-17 南昌友星电子电器有限公司 一种汽车线束卷绕转运设备

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1403098A (en) * 1920-09-14 1922-01-10 Gerh Arehns Mek Verkst Ab Machine for packing cigarettes or similar articles
BE527904A (de) * 1953-04-08
DE1486115A1 (de) * 1965-10-23 1969-02-13 Zinser Textilmaschinen Gmbh Verfahren und Vorrichtungen beim Transport von Garn- oder Zwirnspulen
US3508377A (en) * 1967-05-05 1970-04-28 Carolina Patent Dev Trust The Bobbin loader

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2605650A1 (fr) * 1986-10-28 1988-04-29 Zinser Textilmaschinen Gmbh Procede et dispositif pour evacuer les canettes pleines des metiers a filer continus a anneau
DE3841347A1 (de) * 1988-12-08 1990-06-13 Zinser Textilmaschinen Gmbh Antrieb fuer ein entlang den spinnstellen einer ringspinnmaschine oder ringzwirnmaschine verlaufendes transportband

Also Published As

Publication number Publication date
CH515169A (de) 1971-11-15
ES382537A1 (es) 1972-12-01
CA922285A (en) 1973-03-06
US3576094A (en) 1971-04-27
GB1285506A (en) 1972-08-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19581764B4 (de) Lagerungsvorrichtung
DE1535069B2 (de) Vorrichtung zum beschicken von spinn- oder zwirnmaschinen
CH661915A5 (de) Verfahren und einrichtung zum transportieren abgezogener garnwickel.
DE2639531A1 (de) Spulenhandhabungsvorrichtung
DE69925498T2 (de) Automatisches lager
CH704718A1 (de) Vorrichtung zum Beschicken einer Förderanlage mit einer grossen Menge von Teilen.
EP2119658B1 (de) Spinnkops- und Hülsentransportsystem für eine Kreuzspulen herstellende Textilmaschine
DE2127310C3 (de) Fördereinrichtung für Flaschen oder ähnliches Fördergut
CH687881A5 (de) Litzensepariervorrichtung fuer Kettfadeneinziehmaschinen.
DE3433706C2 (de)
CH681887A5 (de)
DE2044615A1 (de) Vorrichtung zum Füllen von Behal tern mit Zwirn oder Garnspulen od dgl durch eine Bodenoffnung des Behalters
CH661911A5 (de) Automatische spulenwickelmaschine.
EP1438244A1 (de) Schneckenförderer zum transport von an hängeträgern hängendem fördergut
DE3407804C2 (de)
DE3742220A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum abtransportieren fertiggewickelter kreuzspulen
DE3422134C2 (de)
DE2245375A1 (de) Vorratsbehaelter mit foerderband zum aufnehmen und ordnen von textilspulen oder dergleichen
EP0646667A1 (de) Vorrichtung zur Handhabung von Litzen für Kettfadeneinziehmaschinen
EP0339488B1 (de) Vereinzelungsvorrichtung für Stäbe
EP0367042A1 (de) Doppel-Einlauftisch
DE1510369B1 (de) Vorrichtung zum selbsttaetigen Anlegen der Baenderenden in den Einlauf von Streckwerken von Spinnereimaschinen
DE1710169A1 (de) Verfahrbarer Gatterwagen fuer Zettel- oder Schaergatter
DE4142620C2 (de) Vorrichtung zum Abziehen von auf Transporttellern aufgesteckten Spulenhülsen
CH682408A5 (de) Gatter für eine Zettel- oder Schäranlage.