DE2040151A1 - Waessrige Loesungen,die 4-tert.-Butylkatechin enthalten - Google Patents

Waessrige Loesungen,die 4-tert.-Butylkatechin enthalten

Info

Publication number
DE2040151A1
DE2040151A1 DE19702040151 DE2040151A DE2040151A1 DE 2040151 A1 DE2040151 A1 DE 2040151A1 DE 19702040151 DE19702040151 DE 19702040151 DE 2040151 A DE2040151 A DE 2040151A DE 2040151 A1 DE2040151 A1 DE 2040151A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
tert
bia
old
hoaogene
aqueous solutions
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19702040151
Other languages
English (en)
Other versions
DE2040151C3 (de
DE2040151B2 (de
Inventor
Nobuo Fuzinami
Tetsuya Harada
Koichi Hasegawa
Akira Shibatani
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
JSR Corp
Original Assignee
Japan Synthetic Rubber Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Japan Synthetic Rubber Co Ltd filed Critical Japan Synthetic Rubber Co Ltd
Publication of DE2040151A1 publication Critical patent/DE2040151A1/de
Publication of DE2040151B2 publication Critical patent/DE2040151B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2040151C3 publication Critical patent/DE2040151C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C39/00Compounds having at least one hydroxy or O-metal group bound to a carbon atom of a six-membered aromatic ring
    • C07C39/02Compounds having at least one hydroxy or O-metal group bound to a carbon atom of a six-membered aromatic ring monocyclic with no unsaturation outside the aromatic ring
    • C07C39/08Dihydroxy benzenes; Alkylated derivatives thereof
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09KMATERIALS FOR MISCELLANEOUS APPLICATIONS, NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE
    • C09K15/00Anti-oxidant compositions; Compositions inhibiting chemical change
    • C09K15/04Anti-oxidant compositions; Compositions inhibiting chemical change containing organic compounds
    • C09K15/06Anti-oxidant compositions; Compositions inhibiting chemical change containing organic compounds containing oxygen
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S585/00Chemistry of hydrocarbon compounds
    • Y10S585/949Miscellaneous considerations
    • Y10S585/952Reaction stopping or retarding

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)
  • Anti-Oxidant Or Stabilizer Compositions (AREA)
  • Polymerisation Methods In General (AREA)
  • Acyclic And Carbocyclic Compounds In Medicinal Compositions (AREA)
  • Lubricants (AREA)

Description

TELEFONx 55 54 76 8000 MÖNCHEN 15, 12 , AUgUSt 1970
TELEGRAMME: KARPATENT NUSSBAUMSTRASSE 10
¥β 400 21/70 - Ko /Β
Japan Synthetic Rubber Co« Ltd«, Tokyo (Japan)
Wäßrige Lösungen, die 4-tert,-Butylkatechin
enthalten
Die Erfindung betrifft wäßrige Lösungsinassen, die einen gesättigten Kohlenwasserstoff und 4~tert.'-Butyl~ kateehin enthalten und die schwierig bei niedrigen Temperaturen gefrieren,
4-tert.-Butylkatechin wird in weitem Umfang als Polymerisationshemmstoff für zahlreiche industriell wertvolle polymerisierbar Monomere während ihrer Lagerung oder während- ihrer Polymerisation und als Antioxydationsmittel für Polyolefine, verschiedene Kunststoffe, Schmiermittel und dergl, verwendet. Obwohl 4-tert,-Butyl— katechin bisweilen in Pulverform oder massiver Form verwendet wird, wird es häufig in Form einer wäßrigen Lösung, die aus 85 Gewe-$ 4-tert„-Butylkatechin und 15 Grewe~ Wasser besteht, im Hinblick auf Ausrüstungskosten, Herstellungsbedingungen und leichte Handhabung verwende t«, Die Prozentengaben sind auf das Gewicht beaogenf falls nichts anderes angegeben ißt. Im letzteren Fall kannf da 4-tert««-Butylkatechin in flüssiger Form vorliegt, das Abwiegen und der Transport sehr leicht durchgeführt werden, jedoch besitzt es den einen großen lacht©!!, daß
109812/1876
di· Lösung ·1η·η hohen Gefrierpunkt» vi· 6 bis 8% hat und ltieht während der Lagerung im Winter gefriert. In·- besondere gefriert bei Temperaturen niedriger al· des Gefrierpunkt der Lösung die Lüftung nieht nur bei Lagerung in eines Tank, sondern auoh während de· Transportes in fabrlkrohren oder Pulpen· Wenn eis beispielsweise während der Lagerung βtillsteht, erfolgt es bisweilen, daß die Lösung bei Temperaturen niedriger als der Gefrierpunkt nioht gefriert, wenn jedooh die Lösung bewegt oder transportiert wird, wird durch Stimulierung, wie Reibungskontakt mit Bohrwänden, ein Gefrieren der Lösung -rerursasht. Bsi die gefrorene Lösung su schmelzen,ist es notwendig, den Betrieb su unterbrechen und ein Erhitzen während langer Zeit mittels spezieller Heiseinriohtungen auszuführen.
Zur Senkung des Gefrierpunktes könnte man eine wäßrige Lösung aus i-tert.-Butjlkateohln, die geringe Mengen an Nebenproduktent wie 3-tert.-Butylkateohln und Di-tert,-butylkatechin enthält, herstellen· Da jedoch diese lebenprodukte sehwlerig selbst beim Waschen mit Alkallen zu entfernen sind, haben die rerbllebenen lebenprodukte sehleohte Einflüsse auf die folgenden Arbeitestufen und Eigenschaften der Endprodukte, wie farbe. Deshalb ist ein derartiges !erfahren sur Absenkung des Gefrierpunkte· nleht geeignet·
Die Hauptaufgabe der Xrflndung besteht in einer homogenen wäfirlgen 4-tert.-Butylkatcohlnlttsungsmasse, 41· frei Ton dem reretehenden laohteilen let, d.h. eimer wäBrigen 4-tert.-ButylkateehinlöeuBgsmaeee mit einem niedrigen Gefrlery«nkt, welche dl· urepr«ngll«hem VeIymerisatiemaaemmoj^ft· mmA OsqrdatleaeTermimderttngsaktiTltäten τ·η 4-%erl,-B»tylkatM. ;JU beibehalt, alt der eirne
109812/1876
2 O A 01 5 T
autoaatisoh· Abtragung und ein Transport» vorauf auf den Fachgebiet groSe Bedeutung gelegt wird» ltieht sogar is Winter durchgeführt werden kann.
Di« vorstehende Aufgab« der Erfindung wird duroh Zugab· au einen Mieohungssysten, da· Wasser und 4-tert·- Butylkatechin «nthilt» «in·· g«alttigt«n Kohlenvesser-•toff·· al· dritten Bestandteil erreioht» der keine Schädigung für die Anwendbarkeit τοη 4-tert*-»Butylkateehin ergibt· In allgemeinen sind gesättigt· Kohlenwasserstoffe «it Wasser unalsonbar und bilden getrennt· Phasen, wenn •i« hierait rersieoht werden, während in vorliegenden Syete* sur grofien überraeohung, da· ca· Waeeer, 4-tert,-Bvtylkattohin und einen gesftttigten Kohlenwaeeeretoff be-•teht, ei« gealB der Erfindung einheitlioh Miteinander remiecht eind und die erhaltene Kaeee eehr stabil iet,
Oeettttigte Kohlenwaeeeretoffe Bit 5 oder mehr Kohlea-•toffatoBsn« insbesondere alt bis su 10 Kohlenstoffatonsn» werden bevorsugt ist Rahmen der Erfindung «ing·- eetst» Als derartig· gesättigte Kohlenwasserstoff· seien aufgeführt n-Pentan, η-Hexan, 3-Methylpentan» 2,3- Di-■•thjlbutan» n-Heptan» 2-Methylhexan, 3-ithylpentan, 2,4-Dimethylpentan, n-Octan, 2-Wethylheptanf 2t5-Die*thylhexan» 2»4»4-9riflMthylp«ntan9 n-Vonan» n-Baoan, Cyclopentan, Cyolohezan, Metnyleyolopentan» Methyleyelohexan, Ithyloyolopentan, 1,1-Disethyloyolopentan, 1t2«Dimethyloyolopentam, Cyoloootan» Ithyloyolohexan, 1,3-Blaethyleyelohezan und Paramenthan. GeaäB der Erfindung wird es bevorsugt, dafl die Haese au· 50 bis 93 t 4-tert,-Butjlkatechitt, 5 bi· 48jC Wasser und 2 bie 45* de· gesättigten Kohlenwasserstoffes ader 0,5 bi· 45* 4-tert.-Butylkateehin, 0»5 bis 10* Wasser und 50 bis 90* ds· gesättigten
10981^/1876
2OAO151
Kohlenwaeseretoffes aufgebaut ist. Ein· «a·»· aua 70 900 4-tert.-Butylkatechln, 5 bi· 25 % Vaassr und 5 bis 250 dea geelttigten Kohlenvaeserstoffes wird besonders bevorragt.
Waaeer, 4-tert.-Butylkat*ohln und ein gesättigter Kohlenwasserstoff werden gründlich al te Inander bei Haws* temperatur Yeruiecht, wobei das Zuaa—eneetsuniererbJLltnie innerhalb der vorstehend aufgeführten Berelohe gehalten wird,und die gewünschte Masse kann lelent alt guter Reproduslerbarkelt In eines alt eine« elnfaohen lührer ausgerüsteten Gef&fi bergeβteilt werden·
SIs Nassen geaäB dsr Erfindung sind In folgenden Oeeiohtapunkten rorteilhaftt Eine Alt«rungebebandlangt wie sis bsi der Hereteilung der üblionen 4-tert.-Butylkateohin-Waesergenleohe erforderlieb 1st» 1st geaftB dsr Srfindang nioht notwendig) bein Tergleiob alt den Ubliohen 4-tert.-Btttjlkateenln-Vasssrgsalsob «eigen die Massen geaäf der Erfindung eins sehr niedrige Tiskosität bsi dsr gleiohea 4-tert.-Butylkateohlnkonsentratien and deshalb ist daa ▲rbsitererhaltsn weeentlloh rerbeeeerti selbet wenn Aar In der Masss geaflJ der Erfindung enthaltene gesättigte Kohlenwasserstoff la Polyaerisatienssystea nach aar Behandlung sur Entfernung τοη 4-tert.-Butjlkateehia Terbleibt, beeinflult er die Polyaerisatlonaraaktlon nioht nachteilig. Deshalb haben die Masesn geai· «er Erfindung eine groBe Industrielle Bedeutung·
MLe folgenden Beiepiele dienen aur weiteren Erläuterung der Erfindung. Sa wifirlge LOeungeaaeeen alt 4-tert.-Äitylkatechin eins Teaperatur-Seltkurre selgea, die sin Teaperaturernledrigunge-Unterktthlunge-Teaperatarsteigunge-Plateau aufweist« wurde ale Stabilität der
1098 1 ?/ 1876
itasssn auf der Baals d·· gefrierpunkt·· ImI Jeden B#ispiel
Bin OeeisoL au· 70 <?·«·-£ 4-t#rt»-Butylkateobin (ait einer Reinheit Toa 99#5£» nachfolgend »iod die Reinheiten ebenao), 9 Gew.-?i eines Hexajs^eaisehes (en· 65 Ö«w*-Jt a-Hexau, 13 Gew.-* 3->!«thylp«nt*n, 4 2«H»thylpent«n ond 18 Oew.-ji Het^loyolopeutan) 21 Öew.-ji Wasser wurde Innig vermischt und dadurch eine w&Brlge Lttsiisg erhalten, dl· einen Gefrierpunkt τοη « hatte· Wenn die Hasse ruhig oder unter ähaliohen Bestehengelassen ward·» w*r die Masse bei »ehr ml· 10 Tagen stabil.
Beispiel g bis K Wasser, 4-tert.-Butylkatoohia «ad «la gesättigter
ersteff» wi· la Tabelle I angegeben, wurden aiteinamder la der gleiohen VcIm wie in Ie ispiel 1 rerais«ht· Bm KiseJnreAaltnis der Bestandteile und die (Jef^ierpwtkU d«r erhaltenen Ras·· sind in Tab·!!· I aag·- g«s«i. J«d· «zlwltea· «MMWürlfl -10^ während Mkr als 10 7ag«a «tabil» wena sie nthig stehengelassen oder la laaliea·* Ivataad war.
BAD
109812/1876
Tabtllt I
1*.
katooala
2
3
4
5
10
11
12
13
14
15
16
•Jlttlrktr
75 80 65
72 72 79 42 62 56 34 25 10
Art
Gefrierpunkt
12,5 12#5
14 6
25 10
2 83
2 83
6 6
23 5
7 21
5 16
2 56
24 14
10 34
4 62
4 71
3 87
Cyolohaxaa -1#7
2,4,4t"Trimethylpentan -2
n-Wonan -1
Hasaammlaoa wie la
Beiipiel 1
O
n-Ionan -1
n-Beoan 1
n-Pentan 1,5
Oyolopentan -2
n~Hexan -1
n-Konan -1
1
Cyolohexaa 1
2 · 4,4-TriM thylpentan O
a*Ioama O
3-Me thylpentan -1

Claims (2)

  1. 2041)151 Patentaneprtiohe
    1· Hoaogene vMrlge 4~tert«~Butylkateohlnluaungf beetehend au· 4-tert*-Butjrlkftteohin, Waeaer und elnea gesättigten Kohlenwaaaeratoff mit 5 oder aehr Kohlen» atoffatoaen·
  2. 2. Hoaogene wäeriga i-tert.-Butylkattohinlöetmg, baatahand aua 50 lila 95 0·ν·-£ 4-tart-Butylka ".tohin, 5 bia 48 Gaw**£ Waaaar und 2 bia 45 β·ν·«^ tinea f·- iittigtan Konlenwaaaaratoffaa alt 5 oder ethr Kohlenatoffatoaen.
    5· HoMogtn· wäßrige i-ttrt.-Butylkattohinlöeun«, beatehend au· 0,5 bia 45 0ew«»»jt 4--ltrt.-Butylkat*ohint 0,5 bia 10 Oev«-jt Waaaer und 50 bit 90 aew··^ eine a ge» alttlgten Kohlenwaaaeratoffea sit 5 oder «ehr Kohlenatoffatoaen·
    4· Hoaogene wäirlge 4-tert.^ButaXteteohlnluaung« beatehend aua 70 bia 90 Otw.-ji 4-t«rt.-Butylkmttchin, 5 bia 25 ö»w*-jC Waaaer und 5 bia 25 ö*w.-jt elnea ge<alttigten Kohlenwaaaeratoffea alt 5 oder aehr Xohlenetoff« atoaen.
    BAD 109812/1876
DE2040151A 1969-08-12 1970-08-12 Homogene, wäßrige 4-tert.-Butylbrenzcatechninlösu ng Expired DE2040151C3 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP44063305A JPS4947632B1 (de) 1969-08-12 1969-08-12

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2040151A1 true DE2040151A1 (de) 1971-03-18
DE2040151B2 DE2040151B2 (de) 1974-12-05
DE2040151C3 DE2040151C3 (de) 1975-07-31

Family

ID=13225437

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2040151A Expired DE2040151C3 (de) 1969-08-12 1970-08-12 Homogene, wäßrige 4-tert.-Butylbrenzcatechninlösu ng

Country Status (4)

Country Link
US (1) US3656980A (de)
JP (1) JPS4947632B1 (de)
DE (1) DE2040151C3 (de)
GB (1) GB1314390A (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2011084658A1 (en) * 2009-12-17 2011-07-14 The Lubrizol Corporation Nitrogen-free deposit control fuel additives and one step process for the making thereof

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0709198B1 (de) 1994-10-28 1999-08-11 SCITEX DIGITAL PRINTING, Inc. Bilderzeugung durch Tintenstrahl bei inverser Polarität
US7067595B2 (en) * 2003-10-03 2006-06-27 General Electric Company Poly (arylene ether) composition and method
FR3010717B1 (fr) * 2013-09-19 2015-11-06 Rhodia Operations Composition empechant la polymerisation de monomeres a insaturation ethylenique et son elimination avant polymerisation

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2114832A (en) * 1936-08-17 1938-04-19 Shell Dev Stabilization of aliphatic mixed ethers
US3405189A (en) * 1966-05-25 1968-10-08 Japanese Geon Co Ltd Method for inhibiting polymerization of isoprene and/or 1, 3-pentadiene

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2011084658A1 (en) * 2009-12-17 2011-07-14 The Lubrizol Corporation Nitrogen-free deposit control fuel additives and one step process for the making thereof
US8821596B2 (en) 2009-12-17 2014-09-02 The Lubrizol Corporation Nitrogen-free deposit control fuel additives and one step process for the making thereof

Also Published As

Publication number Publication date
DE2040151C3 (de) 1975-07-31
US3656980A (en) 1972-04-18
JPS4947632B1 (de) 1974-12-17
GB1314390A (en) 1973-04-18
DE2040151B2 (de) 1974-12-05

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1018615B (de) Verfahren zum Herstellen von Kautschukgegenstaenden
DE842545C (de) Verfahren zur Herstellung von Polymeren
DE2040151A1 (de) Waessrige Loesungen,die 4-tert.-Butylkatechin enthalten
DE1192354B (de) In Wasser emulgierbare, stabilisierte UEberzugsmassen aus oxydiertem Polyaethylenwachs
DE1028774B (de) Verfahren zur Stabilisierung von Niederdruckpolyaethylen gegen den oxydativen Abbau durch Sauerstoff in der Waerme
DE849903C (de) Verfahren zur Herstellung von Kunstharzen
DE747879C (de) Verfahren zur Verminderung der Viskositaet von Polyvinylalkoholloesungen
DE3122799C2 (de)
DE842270C (de) Verfahren zur Herstellung von Zwischenpolymeren von AEthylen und Allylalkohol oder Methallylalkohol
AT157424B (de) Verfahren zur Polymerisation von Butadienen.
DE886907C (de) Verfahren zur Kondensation von Halogenkohlenwasserstoffen
DE917497C (de) Hydraulische Fluessigkeit fuer Bremsen, Stossdaempfer und andere Kraftuebertragungssysteme
DE1083634B (de) Verfahren zur Verhuetung des Wachstums von Schimmel auf Lebensmitteln
DE885162C (de) Verfahren zur Herstellung von Mischpolymerisaten
AT220813B (de) Verfahren zum Stabilisieren von Katalysatoren
DE1767603C3 (de) Oesinfektions- und Konservierungsmittel
DE1176863B (de) Verfahren zur Herstellung von Polymerisatdispersionen
AT204157B (de) Schmiermittel
DE664996C (de) Verfahren zur Konservierung von Stallduenger und Jauche
AT221801B (de) Verfahren zur Vergütung von nach dem Niederdruckverfahren hergestellten Polymerisationsprodukten von Olefinen
DE958472C (de) Verfahren zur Herstellung von Diacetylenglykolen
DE878849C (de) Stabilisiermittel fuer synthetische kautschukaehnliche Massen
DE741056C (de) Lederadhaesions- und Konservierungsmittel
AT229019B (de) Verfahren zur Polymerisation von Äthylen
AT264820B (de) Verfahren zur Polymerisation von Tetrafluoräthylen

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977
EHJ Ceased/non-payment of the annual fee