DE2037339C3 - Gegenschlaghammer - Google Patents

Gegenschlaghammer

Info

Publication number
DE2037339C3
DE2037339C3 DE2037339A DE2037339A DE2037339C3 DE 2037339 C3 DE2037339 C3 DE 2037339C3 DE 2037339 A DE2037339 A DE 2037339A DE 2037339 A DE2037339 A DE 2037339A DE 2037339 C3 DE2037339 C3 DE 2037339C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
bear
ram
piston rods
vessel
piston
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE2037339A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2037339B2 (de
DE2037339A1 (de
Inventor
Wilhelm 5509 Dhuenn Schneider
Kurt 5609 Hueckeswagen Zimmer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Beche & Grohs 5609 Hueckeswagen GmbH
Original Assignee
Beche & Grohs 5609 Hueckeswagen GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Beche & Grohs 5609 Hueckeswagen GmbH filed Critical Beche & Grohs 5609 Hueckeswagen GmbH
Priority to DE2037339A priority Critical patent/DE2037339C3/de
Priority to US00120083A priority patent/US3780560A/en
Priority to GB24522/71A priority patent/GB1301215A/en
Publication of DE2037339A1 publication Critical patent/DE2037339A1/de
Publication of DE2037339B2 publication Critical patent/DE2037339B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2037339C3 publication Critical patent/DE2037339C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21JFORGING; HAMMERING; PRESSING METAL; RIVETING; FORGE FURNACES
    • B21J7/00Hammers; Forging machines with hammers or die jaws acting by impact
    • B21J7/20Drives for hammers; Transmission means therefor
    • B21J7/22Drives for hammers; Transmission means therefor for power hammers
    • B21J7/34Drives for hammers; Transmission means therefor for power hammers operating both the hammer and the anvil, so-called counter-tup

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Presses And Accessory Devices Thereof (AREA)
  • Press Drives And Press Lines (AREA)
  • Forging (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft einen Gegenschlaghammer, dessen angetriebener Oberbär Kolbenstangen aufweist, die in ein mit Flüssigkeit gefülltes Gefäß eintauchen, welches unterhalb des Unterbären eine Kolbenstange oder zwei Kolbenstangen besitzt, die am Unterbären angreift bzw. angreifen.
Gegenschlaghammer mit hydraulisch gekuppelten Bären sind bekannt. Der angetriebene Oberbär besitzt beispielsweise zwei Kolbenstangen, welche in die Fortsätze eines Gefäßes eintauchen, die seitlich neben dem Unterbären angeordnet sind. '
Die Fortsätze dieses Gefäßes sind mit Flüssigkeit gefüllt und weisen unterhalb des Unterbären einen weiteren Fortsatz auf, in den eine Kolbenstange eintaucht, die am Unterbären angreift Bei Abwärtsbewegung des angetriebenen Oberbären wird die im Kupplungsgefäß enthaltene Flüssigkeit durch die Kolbenstangen des Oberbären unterhalb den Unterbären gedrückt, so daß diese die hier befindliche Kolbenstange beaufschlagt und auf diese Weise der Unterbär gleichzeitig mit angeboten wird. Da Gegenschlaghämmer in der Regel schwere Hämmer sind, kommen Bären mit erheblichem Gewicht, z. B. bis zu 150 to pro Stück, mit entsprechenden Abmessungen in Betracht.
Das lichte Maß zwischen den seitlichen Führungen dieser Bären steigt z. B. auf 1500 mm. Da sich die Bären beim Bearbeiten der heißen Stücke, z.B. bis zu 10to, stark erhitzen, z.B. bis auf 1000C, und sich dabei entsprechend ausdehnen, dürfen die Führungen nicht zu scharf eingestellt sein. Führungsbeispiele von 1—2 mm sind daher die Regel. Bei den bekannten Gegenschlaghämmern führt die Mittellinie der unterhalb des Unterbären angreifenden Kolbenstange durch den Schwerpunkt des Unterbärea Die Mittellinien der beiden Kolbenstangen des Oberbären sind gleichweit vom Schwerpunkt des Oberbären entfernt Dieses führt im praktischen Betrieb dazu, daß sowohl Oberbär, als auch Unterbär um ihre Schwerpunkte gekippt gegeneinanderfahren, und zwar bedingt durch das Führungss-piel in ihren Führungen. Ein derartiges Kippen der Bären ist dann nicht nachteilig, wenn die Kippbewegungen immer nach einer Richtung bestehen bleiben. Dies ist jedoch nach Lage der Dinge nicht der Fall, sondern die Kippbewegungen der Bären wechseln ständig, und zwar mal nach rechts und mal nach links, was durch vergleichsweise geringe Kräfte bewirkt wird. Durch diese unterschiedlichen Kippbewegungen ergeben sich an den Schmiedestücken Versatzunterschiede, die oftmals außerhalb der geforderten Toleranzen liegen.
Durch die DE-PS 8 97 345 ist ein Gegenschlaghammer bekannt, dessen Bären durch eine hydraulische Kupplung und starre an dem Bären beweglich angreifende Kraftübertragungsglieder, wie Stangen, miteinander verbunden sind. Zur Kraftübertragung zwischen dem mit dem Antriebskolben verbundenen Oberbären und den Plungern der auf den anderen Bären wirkenden hydraulischen Kupplungen sind starre, während des Arbeitshubes lediglich auf Druck beanspruchte Stangen angeordnet, wobei diese mit ihren unteren Enden allseitig beweglich in Pfannen der Kolben der hydraulischen Kupplung gelagert sind. Durch diese Ausgestaltung soll erreicht werden, daß sich die bisher bei in Kipplage befindlichen Bären auf die zur Kupplung benutzten Kolben ausgeübten Seitendrücke vermieden werden, da die in Pfannen auf den Kolben abgestützten und an die Bären beweglich angeschlossenen Druckstangen eine Schräglage einnehmen können, welche eine Beeinträchtigung der Kupplungskolben und der Zylinderdichtungen verhindern. Nachteilig erweist sich jedoch bei dieser Ausführung, daß das Kippen der Bären nach wie vor unkontrolliert erfolgt, so daß die Führungen der von den Bären getragenen Gesenke sehr leicht beschädigt werden können.
Von diesem Stand der Technik ausgehend liegt der Erfindung die Aufgabe zugrunde, unter Vermeidung der vorerwähnten Nachteile einen Gegenschlaghammer der eingangs genannten Art zu schaffen, dessen Bare eine genau definierte Kipplage einnehmen.
Erfindungsgemäß ist diese Aufgabe dadurch gelöst, daß durch geringfügige außermittige Verschiebung der Kraftangriffspunkte der Kupplungsstangen am Oberbären und am Unterbären ein bestimmtes Kippmoment der Bären festgelegt ist Die Wirkung der damit beanspruchten Maßnahmen besteht darin, daß die Bären durch dieses Kippmoment eine Zwangslage erfahren, so daß diese beim Schmieden immer in der gleichen Lage aufeinandertreffen und ein Versatz an den Schmiedestücken weitgehend vermieden wird.
Vorteilhaft sind die Angriffspunkte der ICupplungsstangen einstellbar, um das Kippmoment in gewünschter Weise festzulegen.
Die Kolben der Kolbenstangen der einzelnen Bären können unterschiedliche Durchmesser aufweisen, wodurch das gewünschte Kippmoment erzielbar ist.
Die Erfindung bezieht sich weiterhin auf einen Gegenschlaghammer, dessen angetriebener Oberbär Kolbenstangen aufweist, die in ein mit Flüssigkeit gefülltes Gefäß eintauchen, welches unterhalb des Unterbären zwei Kolbenstangen besitzt, die am Unterbären angreifen. Bei dieser Ausführung ist das
Gefäß unterteilt und die beiden Teile des Gefäßes sind über eine Pumpe und ein Differenzdruckventil miteinander verbunden.
Ausführungsbeispiele der Erfindung sind an Hand der Zeichnung, F i g. 1 bis 3, erläutert, welche jeweils die geschnittene Ansicht eines Gegenschlaghammers zeigen.
In den F i g. 1 bis 3 sind mit x, y die beiden Bären bezeichnet Der angetriebene Oberbär χ ist in den Führungen f,g,i,k, und der Unterbär y in den Führungen ι ο I, m, π, ο angeordnet Der Oberbär χ weist zwei Kolbenstangen a auf, die in das Gefäß b eintauchen, welches mit Flüssigkeit gefüllt ist Bei der Ausführungsform nach F i g. 1 ist unterhalb des Unterbären y die Kolbenstange c angeordnet, die ebenfalls in das Kupplungsgefäß b eintaucht Bei Abwärtsbewegung des Oberbären χ wird über die Kolbenstangen a die im Gefäß fcbefindiche Flüssigkeit in den mittleren Fortsatz gepreßt, so daß die Kolbenstange c und -lamii der Unterbär .yangehoben werden.
Bei der Ausführungsform nach F i g. 1 ist die Mittellinie der unteren Kolbenstange c gegenüber dem Schwerpunkt S 2 des Unterbären y um ein bestimmtes Maß e3 versetzt Die Mittellinien der vom Oberbären χ herabführenden Kolbenstangen a sind ebenfalls um ein bestimmtes Maß el bzw. e2 versetzt Es genügt gegebenenfalls auch, nur eine Seite zu versetzen.
Durch diesen versetzten Kraftangriff erfahren die Bären x, y ein Kippmoment welches sie in eine ganz bestimmte Zwangslage bringt aus der sie nicht unbeabsichtigt heraustreten können. Der Oberbär liegt jetzt an der linken oberen Führung /und an der rechten unteren Führung g an. Das gleiche gilt für den Unterbären y, welcher an der linken ober-n Führung / und der rechten unteren Führung w anliegt
Bei der Ausführungsform nach Fig.2 sind gleiche Bezugszeichen für entsprechende Teile verwendet jedoch greifen am Unterbären y zwei Kolbenstangen c an. Um hier das Kippmoment zu erzeugen, sind die Durchmesser der Kolbenstangen a sowie c unterschiedlich ausgeführt so daß auch hier eine Zwangslage herbeigeführt wird.
Bei der Ausführungsform nach F i g. 3 ist das Kupplungsgefäß b geteilt d. h. in zwei Gefäße aufgeteilt Diese Teilgefäße b sind durch eine Hydraulikpumpe ρ miteinander verbunden, welche die Flüssigkeit aus dem einen Teilgefäß b in das andere fördert Über das Differenzdruckventil r kann die Flüssigkeit wieder zurückfließen. Auf diese Weise wird erreicht daß die eine Teilkupplung einen höheren Druck erhält als die andere, so daß Bären x, y auch jetzt wieder das gewünschte Kippmoment in Zwangslage erhalten.
Hierzu 3 Blatt Zeichnungen

Claims (4)

Patentansprüche:
1. Gegenschlaghammer, dessen angetriebener Oberbär Kolbenstangen aufweist, die in ein mit s Flüssigkeit gefülltes Gefäß eintauchen, welches unterhalb des Unterbären eine Kolbenstange oder zwei Kolbenstangen besitzt, die am Unterbären angreift bzw. angreifen, dadurch gekennzeichnet, daß durch geringfügige, außermittige Verschiebung der Kraftangriffspunkte der Kupplungsstangen (a, c) am Oberbären (x) und am Unterbären (y) ein bestimmtes Kippmoment der Bären (x, ^festgelegt ist
Z Gegenschlaghammer nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Angriffspunkte der Kupplungsstangen (a, c) einstellbar sind.
3. Gegenschlaghammer nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Kolben der Kolbenstangen (a, c) der einzelnen Bären (x, y) unterschiedliche Durchmesser aufweisen.
4. Gegenschlaghammer, dessen angetriebener Oberbär Kolbenstangen aufweist, die in ein mit Flüssigkeit gefülltes Gefäß eintauchen, welches unterhalb des Unterbären zwei Kolbenstangen besitzt, die am Unterbären angreifen, dadurch gekennzeichnet, daß das Gefäß (4) unterteilt ist und die beiden Teile des Gefäßes (4) über eine Pumpe (p) und ein Differenzdruckventil (rj miteinander verbunden sind.
DE2037339A 1970-07-28 1970-07-28 Gegenschlaghammer Expired DE2037339C3 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2037339A DE2037339C3 (de) 1970-07-28 1970-07-28 Gegenschlaghammer
US00120083A US3780560A (en) 1970-07-28 1971-03-02 Double-acting press with hydraulically coupled hammer and anvil
GB24522/71A GB1301215A (en) 1970-07-28 1971-04-19 Counterblow hammer with hydraulically coupled rams

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2037339A DE2037339C3 (de) 1970-07-28 1970-07-28 Gegenschlaghammer

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2037339A1 DE2037339A1 (de) 1972-02-10
DE2037339B2 DE2037339B2 (de) 1977-11-03
DE2037339C3 true DE2037339C3 (de) 1978-06-22

Family

ID=5778101

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2037339A Expired DE2037339C3 (de) 1970-07-28 1970-07-28 Gegenschlaghammer

Country Status (3)

Country Link
US (1) US3780560A (de)
DE (1) DE2037339C3 (de)
GB (1) GB1301215A (de)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3998087A (en) * 1975-10-30 1976-12-21 Gulf & Western Manufacturing Company Press slide with extendable and retractable tool support
DE2625482A1 (de) * 1976-06-05 1977-12-15 Siempelkamp Gmbh & Co Hydraulische presse
US4191045A (en) * 1978-07-11 1980-03-04 Abramov Valentin S Power hammer with opposed movement of ram and bolster

Also Published As

Publication number Publication date
US3780560A (en) 1973-12-25
GB1301215A (en) 1972-12-29
DE2037339B2 (de) 1977-11-03
DE2037339A1 (de) 1972-02-10

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2037339C3 (de) Gegenschlaghammer
DE643280C (de) Feststellvorrichtung fuer einen laengs zweier Fuehrungen verschiebbaren Schlitten
DE1527781A1 (de) Verfahren zum Strangpressen von Metallen
DE702915C (de) Reibraederwechselgetriebe
DE883736C (de) Hydraulische Presse
DE641612C (de) Gegenschlaghammer mit zwei gegeneinanderarbeitenden Schlagbaeren
DE524521C (de) Vorrichtung zum selbsttaetigen Verdrehen von Schmiedestuecken
DE959616C (de) Mehrfachkolbenpumpe
DE702068C (de) Hydraulischer Plungerantrieb fuer das Kippwerk von Konvertern, Mischern, Schmelzoefen u. dgl.
DE1552949B2 (de) Schmiedemaschine zur Verringerung der Dicke von durchlaufendem Metallband
DE687885C (de) Vorderendfutter fuer Dreh- und Revolverbaenke
DE685271C (de) Schlagapparat
DE286810C (de)
DE692802C (de) Mechanisch angetriebene Presse fuer die Herstellung keramischer Trockenpresskoerper und von Presskoerpern aus koernigem und pulvrigem Pressgut
DE165961C (de)
DE233168C (de)
DE573899C (de) Strangpressverfahren
DE203105C (de)
AT218814B (de) Hydraulische Gleichlaufsteuerung
DE347887C (de) Selbsttaetiger Austragerost fuer Schachtoefen
DE1452771C3 (de) Abstreifvorrichtung an einer Presse zum Fließpressen von Werkstücken, wie Dosenkörper, Hülsen usw
DE1292108B (de) Gesenkschmiede- oder Praegepresse
DE406318C (de) Seiltrieb fuer Schachtfoerderanlagen
DE648291C (de) Hydraulisch gesteuerte Bundgattersaege fuer Marmor u. dgl.
DE749782C (de) Hochdruckplungerpresspumpe

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee