DE883736C - Hydraulische Presse - Google Patents
Hydraulische PresseInfo
- Publication number
- DE883736C DE883736C DEN792D DEN0000792D DE883736C DE 883736 C DE883736 C DE 883736C DE N792 D DEN792 D DE N792D DE N0000792 D DEN0000792 D DE N0000792D DE 883736 C DE883736 C DE 883736C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- press
- piston
- abutment
- intermediate piece
- pressure
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B30—PRESSES
- B30B—PRESSES IN GENERAL
- B30B15/00—Details of, or accessories for, presses; Auxiliary measures in connection with pressing
- B30B15/0052—Details of, or accessories for, presses; Auxiliary measures in connection with pressing for fluid driven presses
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Press Drives And Press Lines (AREA)
Description
- Das Paterit 686 956 bezieht sich auf eine hydraulische Presse, deren Preßwiderlage. und Gegenholin in sich geschlossen sind und welche mehrere in. gleicher Richtung wirksame, miteinander verbundene Kolben oder Zylinder besitzt, deren Drücke sich summieren. Die Preßwiderlage befindet sich hier zwischen den symmetrisch zu einer Achse angeördneten. Druckerzeugern, wobei die Kolben oder Zy- linder entgegen dem Arbeitsdruck auf die Preßwiderlage wirken.
- Die Erfindung betrifft eine weitere Ausbildungsform einer solchen Presse in der Weise, daß o;berhalb des Unterkolbens ein lösliches ZNvischenstück angeordnet ist, das zur Kupplung der beiden Zylinder dient, und daß gleichzeitig die Traverse mit .an sich bekannten Öffnungen versehen ist, durch. die Stifte hindurchgeführt werden können. Dadurch wirdermöglicht, daß die Presse einerseits nach Wegnahme des Zwischenstücks als Faltenhalterpresse, andererseits bei eingesetztem Zwischenstück und nach Wegnahme des Faftenhalters als Druckpresse benutzt werden kann.
- Faltenhalterpressen der beschriebenen Art sind zwar an sich bekannt. Es war indes der Gedanke neu, eine Druckpresse- der im Patent 686 956 beschriebenenBauart in der vorstehend erläuterten einfachen Weise in eine Faltenhalterpresse umzuwandeln. Andererseits war es auch nicht möglich, die bekannten Faltenhalterpressen als Druckpressen zu benutzen.
- Bei bekannten Ziehpressen dieser Art besitzen ferner die Druckerzeuger verschiedenen Durchmesser, und der kleinere Einspannkolben wirkt durch die Preßwiderlage hindurch auf das Werkstück. Diese Pressen haben. den Nachteil, daß bei der Verformung des Werkstücks der Druck des Einspunnkolbens überwunden werden muß, da dessen Zy- linder starr mit der Preßwiderlage verbunden ist. Zur Ableitung des vom Einspannkolben verdrängten Preßwassers sind komplizierte Regelventile erforderlich.
- Bei der Umwandlung einer Druckpresse in eine Faltenhalterpresse gemäß der Erfindung bestellt indes ein Vorteil darin, daß bei der Verformung des Werkstücks der Einspannkolben nur als Reaktion wirkt, während beide Druckerzeuger in gleicher Richtung bewegt werden, so daß der Verformungskolben voll zur Wirkung kommt. Die Presse bietet den weiteren Vorteil, daß auch ihre Drücke sich summieren lassen, wenn nämlich der eine Kolben durch ein Zwischenstück an der Preßwiderlage abgestützt wird, wobei dann eine Entlastung der letzteren wie nach dem Hauptpatent durch die Reaktion des einen Kolbens eintritt.
- In den Zeichnungen stellt i eine Ziehpresse bekannter Bauart, Abb. 2 eine solche gemäß der Erfindung dar.
- Nach Abb. i ist die Preßwiderlage a. mit dem als Zylinder ausgebildeten Gegenholni b durch Säulen c starr verbunden. Der Zylinder d des Einspannkolhens e ist dtircl-L Säulen f starr mit der Widerlage a verbunden. Auf dem Kolben c sind Bolzen g abgestützt, die durch die Preßwiderlage hindurchgeführt sind und den Einspannrahmen 11. tragen. Auf diesen wird das Werkstück, 7-. B. ein Blech i, gelept. Erhält der Kolben e Druck, so wird das Werkstück zunächst angehoben und zwischen Rahmen 11. und Zi,ehwerkzeug k eingespannt. Erhält darin der größere Kolben nt Druck, so wird das Werkstück zusammen mit dem Rahmen It und den Bolzen g entgegen dem Druck des Kolbens e nach unten verschoben, bis schließlich das Blech auf der Form it verformt wird. Der Verfonnungsdruck ergibt sich also aus der Differenz der beiden Kolbendurchmesser, Während der Verformung wird Preßwasser durch den Kolben e verdrängt, wozu komplizierte Regelventile erforderlich sind. Mit o ist ein Rückzugkolben bezeichnet.
- Nach Abb. 2 sind Preßwiderlagea und Gegenholm q ebenfa.Ils durch Säulen r starr verbunden. Die Anordnung des Einspannrallinens s ist die gleiche wie in Abb. i. Der Kolben t und der Zy- linder u sind durch Säulen v verbunden, die ebenfalls durch die Preßwiderlage geführt sind. Mit 7ei ist ein entfernbares Zwischenstück bezeichnet. Ist dieses Zwischenstück entfernt, so wird beim Einlassen von Preßwasser in den Zylinder u das Werkstück in bekannter Weise durch den Kolben x angehoben und eingespannt. Erhält dann der Kolben t Druck"so wird das Werkstück i zusammen mit dem Rahmen s, den Bolzen g und dem Zylinder u nach unten bewegt, so daß der Druck des Kolbens t voll zur Wirkung kommt. Der Rückzug erfolgt in bekannter Weise durch den Kolben o. Zum Unterschiede von Abb. i muß in diesem Falle der Zy- linder u durch einen nachgiebigen Schlauch oder ein Gelenkrohr y mit der Preßwasserleitung verbunden sein.
- Durch Einschalten des Zwischenstiieks. w wird eine Sumtnierung der Drücke der Kolben t und x erzielt, wobei die Preßwiderlage durch die Reaktion des Kolbens x entlastet wird.
Claims (1)
- PATENTANSPRUCH: Hydraulische Presse mit mehreren in gleicher Richtung wirksamen, miteinander verbundenen Kolben oder Zylindern, bei der die Preßwiderlage sich zwischen den symmetrisch zu einer Achse angeordneten Druckerzeugern befindet, nach Patent 686 956, dadurch gekennzeichnet, daß unterhalb des Unterkolbens (t) ein lösliches Zwischeilstück (w) angeordnet ist, das zur Kupplung der beiden Zylinder dient, und daß gleichzeitig die Traverse mit an sich bekannten öffnungenversehen ist, durch die Stif tehindurchgeführt werden können, so daß nach Wegnahme des Zwischenstücks die Presse als Faltenhalterpresse, bei eingesetztem Zwischenstück als Druckpresse benutzt werden kann.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEN792D DE883736C (de) | 1938-11-26 | 1938-11-26 | Hydraulische Presse |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEN792D DE883736C (de) | 1938-11-26 | 1938-11-26 | Hydraulische Presse |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE883736C true DE883736C (de) | 1953-07-20 |
Family
ID=7337540
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DEN792D Expired DE883736C (de) | 1938-11-26 | 1938-11-26 | Hydraulische Presse |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE883736C (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE1121012B (de) * | 1954-05-21 | 1962-01-04 | Mueller Fritz Pressenfab | Hydraulische Blechziephresse |
-
1938
- 1938-11-26 DE DEN792D patent/DE883736C/de not_active Expired
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE1121012B (de) * | 1954-05-21 | 1962-01-04 | Mueller Fritz Pressenfab | Hydraulische Blechziephresse |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE10123745C2 (de) | Hydraulisch-mechanische Schließvorrichtung, vorzugsweise zum Querfließpressen | |
DE1752358B1 (de) | UEberlastsicherung an Pressen | |
DE883736C (de) | Hydraulische Presse | |
DE686956C (de) | Hydraulische Presse | |
DE1452314C3 (de) | Hydraulische Metallrohrpresse mit abgesetztem Dorn | |
DE9320463U1 (de) | Vorrichtung zum Bruchtrennen von Pleueln | |
DE652601C (de) | Presse mit Ziehvorrichtung | |
DE605790C (de) | Vorrichtung fuer den hydraulischen Antrieb des hin und her gehenden Werstueck- oder Werkzeugtraegers an Werkzeugmaschinen, insbesondere Hobelmaschinen | |
DE3200361A1 (de) | "haltevorrichtung fuer die rohrendstuecke in einer hydraulischen rohrendenpresse" | |
DE2741918A1 (de) | Werkzeugmaschine mit einrichtungen zum wahlweisen anbringen eines keilnuten- ziehmessers und eines raeumwerkzeuges | |
DE586039C (de) | Stossmaschine mit Messerabhebevorrichtung, bei welcher die Messerplatte am Stoessel drehbar gelagert ist | |
DE672965C (de) | Kurbelpresse zum Lochen von Metallbloecken | |
DE432615C (de) | Hydraulische Presse zum Brechen von Stahlbloecken u. dgl. | |
DE2423177A1 (de) | Vorrichtung zum einstellen und ausrichten der behaelter einer extrusionspresse | |
DE2503143C2 (de) | Ölhydraulischer Pressenantrieb für eine schnell arbeitende Presse für die Warmverformung von Metallen | |
DE703832C (de) | Absenkvorrichtung fuer den Ziehstempel einer Kurbelziehpresse | |
DE2247481C3 (de) | Vertikale hydraulische Schmiedepresse insbesondere zum Schmieden großer Ringe | |
DE3835376A1 (de) | Hydraulischer blechhalter fuer einfachwirkende pressen | |
DE961798C (de) | Presse, vorzugsweise zur Herstellung von Kesselschuessen | |
DE749724C (de) | Blechziehpresse | |
DE624227C (de) | Metallrohr- und Strangpresse | |
DE1964133A1 (de) | Hydraulische Vorrichtung zum Verfahren des Presselements einer Presse od.dgl. | |
DE1652626A1 (de) | Hydraulische Abkantpresse mit auswechselbarem Stempei | |
DE3824997C1 (de) | ||
DE2037339A1 (de) | Gegenschlaghammer mit hydraulisch ge kuppelten Baren |