DE20320614U1 - Gargerät - Google Patents

Gargerät Download PDF

Info

Publication number
DE20320614U1
DE20320614U1 DE20320614U DE20320614U DE20320614U1 DE 20320614 U1 DE20320614 U1 DE 20320614U1 DE 20320614 U DE20320614 U DE 20320614U DE 20320614 U DE20320614 U DE 20320614U DE 20320614 U1 DE20320614 U1 DE 20320614U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
magazine
pipe
cooking appliance
tube
cleaning
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE20320614U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Rational AG
Original Assignee
Rational AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Family has litigation
First worldwide family litigation filed litigation Critical https://patents.darts-ip.com/?family=27762429&utm_source=google_patent&utm_medium=platform_link&utm_campaign=public_patent_search&patent=DE20320614(U1) "Global patent litigation dataset” by Darts-ip is licensed under a Creative Commons Attribution 4.0 International License.
Application filed by Rational AG filed Critical Rational AG
Priority to DE20320614U priority Critical patent/DE20320614U1/de
Publication of DE20320614U1 publication Critical patent/DE20320614U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C11ANIMAL OR VEGETABLE OILS, FATS, FATTY SUBSTANCES OR WAXES; FATTY ACIDS THEREFROM; DETERGENTS; CANDLES
    • C11DDETERGENT COMPOSITIONS; USE OF SINGLE SUBSTANCES AS DETERGENTS; SOAP OR SOAP-MAKING; RESIN SOAPS; RECOVERY OF GLYCEROL
    • C11D3/00Other compounding ingredients of detergent compositions covered in group C11D1/00
    • C11D3/0005Other compounding ingredients characterised by their effect
    • C11D3/0057Oven-cleaning compositions
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C11ANIMAL OR VEGETABLE OILS, FATS, FATTY SUBSTANCES OR WAXES; FATTY ACIDS THEREFROM; DETERGENTS; CANDLES
    • C11DDETERGENT COMPOSITIONS; USE OF SINGLE SUBSTANCES AS DETERGENTS; SOAP OR SOAP-MAKING; RESIN SOAPS; RECOVERY OF GLYCEROL
    • C11D17/00Detergent materials or soaps characterised by their shape or physical properties
    • C11D17/0047Detergents in the form of bars or tablets
    • C11D17/0065Solid detergents containing builders
    • C11D17/0073Tablets
    • C11D17/0078Multilayered tablets
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C11ANIMAL OR VEGETABLE OILS, FATS, FATTY SUBSTANCES OR WAXES; FATTY ACIDS THEREFROM; DETERGENTS; CANDLES
    • C11DDETERGENT COMPOSITIONS; USE OF SINGLE SUBSTANCES AS DETERGENTS; SOAP OR SOAP-MAKING; RESIN SOAPS; RECOVERY OF GLYCEROL
    • C11D17/00Detergent materials or soaps characterised by their shape or physical properties
    • C11D17/0047Detergents in the form of bars or tablets
    • C11D17/0065Solid detergents containing builders
    • C11D17/0073Tablets
    • C11D17/0091Dishwashing tablets
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24CDOMESTIC STOVES OR RANGES ; DETAILS OF DOMESTIC STOVES OR RANGES, OF GENERAL APPLICATION
    • F24C14/00Stoves or ranges having self-cleaning provisions, e.g. continuous catalytic cleaning or electrostatic cleaning
    • F24C14/005Stoves or ranges having self-cleaning provisions, e.g. continuous catalytic cleaning or electrostatic cleaning using a cleaning liquid
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C11ANIMAL OR VEGETABLE OILS, FATS, FATTY SUBSTANCES OR WAXES; FATTY ACIDS THEREFROM; DETERGENTS; CANDLES
    • C11DDETERGENT COMPOSITIONS; USE OF SINGLE SUBSTANCES AS DETERGENTS; SOAP OR SOAP-MAKING; RESIN SOAPS; RECOVERY OF GLYCEROL
    • C11D2111/00Cleaning compositions characterised by the objects to be cleaned; Cleaning compositions characterised by non-standard cleaning or washing processes
    • C11D2111/40Specific cleaning or washing processes
    • C11D2111/44Multi-step processes

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Oil, Petroleum & Natural Gas (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Detergent Compositions (AREA)
  • Cleaning By Liquid Or Steam (AREA)

Abstract

Gargerät, umfassend einen Garraum, ein Belüftungsrohr, ein Entlüftungsrohr, einen Technikraum und einen Ablöschkasten, dadurch gekennzeichnet, daß sich in dem Garraum, in dem Belüftungsrohr, in dem Entlüftungsrohr, in dem Tech nikraum oder in dem Ablöschkasten ein Rohr oder ein Magazin, insbesondere ein Rohrmagazin, befindet, in das mindestens ein Reinigungstab und/oder ein Klarspültab und/oder ein Entkalkertab oder mindestens ein Mehrphasentab zum Reinigen des Innenraums eines Gargerätes einführbar und durch mindestens eine Öffnung des Rohres oder Magazins im angelösten oder teilweise angelösten Zustand freigebbar ist.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Gargerät, umfassend einen Garraum, ein Belüftungsrohr, ein Entlüftungsrohr, einen Technikraum und einen Ablöschkasten.
  • Zum Reinigen von Gargeräten werden zur Zeit im wesentlichen flüssige Reinigungsmittel verwendet, die aus einem Flüssigkeitsreservoir in den Garraum eines Gargerätes bedarfsweise pumpbar bzw. spritzbar sind.
  • Für Waschmaschinen und Spülmaschinen sind flüssige sowie feste Reinigungsmittel bekannt. Feste Reinigungsmittel erlauben eine einfache Handhabung sowie gezielte Dosierung, ermöglichen den Verzicht auf Flüssigkeitsreservoirs, was platzsparend ist, und dienen der Sicherheit.
  • Eine besonders kostengünstige und einfache Reinigung von Gargeräten soll sich gemäß DE 100 60 204 A1 dadurch bewerkstelligen lassen, daß man ein Reinigungssystem verwendet mit einem Behälter zur Aufnahme von Reinigungsmittel, der mit dem Innenraum in Wirkverbindung steht und mindestens eine Austrittsöffnung für das Reinigungsmittel aufweist, wobei ein Reinigungseinsatz in den Behälter einsetzbar und in Wasser auflösbar ist. Dabei hat man die Art, Menge und Löslichkeit des Reinigungseinsatzes, die Form und Größe der Austrittsöffnung, den Ort der Anbringung des Behälters, die Zuführmittel zum Zuführen von Flüssigkeit und eine Steuereinrichtung derart aufeinander abzustimmen, daß der Reinigungsmitteleinsatz während eines Reinigungszyklus durch Wasserzufuhr in den Innenraum weitgehend rück standsfrei auflösbar ist. Auf diese Weise soll ein Reinigungsmitteleinsatz verwendet werden können, der genau für die für einen Reinigungszyklus notwendige Menge dosiert ist und der in einen dafür vorgesehenen Behälter, der im Innenraum vorgesehen ist, eingeführt und dort aufgelöst wird. Dabei kann der Reinigungsmitteleinsatz auch in einer wasserlöslichen Umhüllung aufgenommen sein. Neben einem Reinigungsmitteleinsatz kann auch ein Klarspüleinsatz zum Einsatz kommen, wobei empfohlen wird, den Klarspüleinsatz auf einem Niveau oberhalb des Behälters für den Reinigungseinsatz anzubringen, damit der Klarspüleinsatz erst zu einem späteren Zeitpunkt aufgelöst wird. Demgemäß darf der Flüssigkeitspiegel im Reinigungsschritt auch ein durch die Anbringung des Behälters für den Klarspüleinsatz vorgegebene Höhe nicht überschreiten. Von Nachteil ist hierbei, daß bestimmte Areale des Garraums nicht, jedenfalls nicht mit der gewünschten Gründlichkeit gereinigt werden können, will man nicht zu einem frühen Zeitpunkt die Auflösung des Klarspülers veranlassen. Zudem ist es für den Benutzer umständlich und unter dem Aspekt der Sicherheit zumindest bedenklich, vor jedem Reinigungsgang Reinigungsmittel an nicht ohne weiteres zugänglichen Orten im Garraum deponieren zu müssen. Gemäß DE 100 60 204 A1 kann der Klarspüleinsatz z.B. mit einer Hülle versehen werden, so daß der Klarspüleinsatz erst bei einer höheren Temperatur auflösbar ist als der Reinigungsmitteleinsatz. Weitergehende Angaben, z.B. hinsichtlich der Art geeigneter Folien, sind der DE 100 60 204 A1 nicht zu entnehmen.
  • Gemäß EP 1 209 419 soll eine ein Reinigungsmittel enthaltende Reinigungsmittelkartusche, die in eine Aufnahmeeinheit einzusetzen ist, chemisch und/oder thermisch aktivierbar sein, um darin enthaltenes Reinigungsmittel in den Innenraum eines Gargeräts freizusetzen. In gleicher Weise soll mit einer Klarspülmittelkartusche verfahren werden können, wobei über den Ort der Anbringung der Aufnahmeeinheit für die Klarspülmittelkartusche, die Wahl des Zuführmittels oder die Steuerung der Heizeinrichtung eine zeitlich gegenüber der Auflösung der Reingungsmittelkartusche verzögerte Auflösung bzw. Freisetzung stattfinden soll. Wie bei der DE 100 60 204 A1 wird vorgeschlagen, die Klarspülmittelkartusche auf einem Niveau oberhalb der Aufnahme für die Reingungsmittelkartusche anzuordnen, so daß das Klarspülmittel erst bei Erreichen eines höheren Flüssigkeitsniveaus aktiviert wird.
  • Für Wasch- und Reinigungsmittel wird in der DE 199 57 737 A1 vorgeschlagen, zumindest einzelne Komponenten desselben mit einem Hüllmaterial zu umgeben, das wiederum in einer wasserlöslichen Umfassung eingeschlossen ist. Auf diese Weise soll eine Wechselwirkung bestimmter Substanzen der waschaktiven Zubereitung mit der wasserlöslichen Umfassung, die zu einer Trübung und Versprödung des Materials führt, vermieden werden.
  • Aus der US 6,057,281 geht ein Reinigungstab enthaltend eine Säure, eine Base, Polyvinylalkohol und eine oberflächenaktive Substanz hervor, mit dem sich in einem Waschprozeß insbesondere Glas und andere Objekte mit harter Oberfläche reinigen lassen. Abgesehen von Details betreffend die genaue Zusammensetzung sind der US 6,057,281 keine weiteren Herstellangaben zu entnehmen.
  • Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, Gargeräte zur Verfügung zu stellen, mit denen einen Steuerung des Auflöseverhaltens von festen Reinigungsmitteln auf kostengünstige und konstruktiv einfache sowie zuverlässige Weise gelingt.
  • Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch ein Gargerät, bei dem sich im Garraum, im Belüftungsrohr, im Entlüftungsrohr, im Technikraum oder im Abschlöschkasten mindestens ein Rohr oder Magazin, insbesondere ein Rohrmagazin, befindet, in das mindestens ein Reinigungs-, Klarspül- und/oder Entkalkertab oder mindestens ein Mehrphasentab zum Reinigen eines Innenraums eines Gargeräts einführbar und durch mindestens eine Öffnung des Rohrs oder Magazins im angelösten oder teilweise angelösten Zustand freigebbar ist.
  • Dabei kann erfindungsgemäß vorgesehen sein, daß die Öffnung sich im unteren Bereich und/oder entlang der Längs- und/oder Querseite des Rohrs oder Magazins befindet.
  • Bevorzugt ist erfindungsgemäß weiterhin, daß das Rohr oder Magazin, insbesondere Rohrmagazin, an einem Luftleitblech fest installiert oder reversibel anbringbar ist und vorzugsweise einen abnehmbaren Deckel aufweist.
  • Hierbei kann erfindungsgemäß vorgesehen sein, daß das Rohr oder Magazin vor Beginn des Reinigungszyklus in den Garraum, das Belüftungsrohr, das Entlüftungsrohr, den Technikraum oder den Ablöschkasten eingeführt, insbesondere eingehängt, wird.
  • Dabei kann erfindungsgemäß vorgesehen sein, daß die Spitze oder die Basis eines als Kegel, Kegelstumpf, Pyramide oder Pyramidenstumpf ausgeführten Reinigungs-, Klarspül- und/oder Entkalkertab oder Mehrphasentab der Öffnung des Rohrs oder Magazins zuwendbar ist.
  • Weiterhin wird vorgeschlagen, daß an der Spitze oder dem sich verjüngenden Ende, insbesondere von Kegel, Kegelstumpf, Pyramide oder Pyramidenstumpf des Mehrphasentabs ein Klarspülmittel und/oder Entkalkungsmittel, und/oder an der Basis von Kegel, Kegelstumpf, Pyramide oder Pyramidenstumpf ein Reinigungsmittel und/oder Entkalkungsmittel vorliegt bzw. vorliegen.
  • Gemäß einer weiteren Ausgestaltung des ist vorgesehen, daß an der Spitze oder dem sich verjüngenden Ende von Kegel, Kegelstumpf, Pyramide oder Pyramidenstumpf des Mehrphasentabs ein Klarspülmittel und/oder Entkalkungsmittel, und/oder an der Basis von Kegel, Kegelstumpf, Pyramide oder Pyramidenstumpf ein Reinigungsmittel und/oder Entkallcungsmittel vorliegt bzw. vorliegen. Auf diese Weise kann sichergestellt werden, daß z.B. zunächst das Reinigungsmittel an der Basis in Kontakt mit der Flüssigkeit gelangt und sich auflöst, während zeitlich verzögert der gegenüber der Waschflotte höher angebrachte Entkalker und/oder Klarspüler aufgelöst wird. In dieser Weise kann je nach gewünschter Abfolge von Reinigungs-, Klarspül- und/oder Entkalkungsmittel ein Mehrphasentab mit dazu konespondierender Phasen-Bestandteilfolge konstruiert und eingesetzt werden. Selbstverständlich kann sich auch der Klarspüler und/oder der Entkalker an der Basis obiger Formkörper befinden und das Reinigungsmittel an der Spitze. Werden die Formkörper beispielsweise durch ein Magazin mit verengter unterer Austrittsöffnung gehalten, durch die die Basis erst im angelösten Zustand vollständig hindurchgelangen kann, wird ebenfalls eine zeitlich verzögerte Freigabe erreicht.
  • Des weiteren kann erfindungsgemäß vorgesehen sein, daß die Spitze von Kegel, Kegelstumpf, Pyramide oder Pyramidenstumpf der Öffnung des Rohrs oder Magazins zuwendbar ist oder durch diese hindurchragbar ist bei Durchleitung von Flüssigkeit von durch das Rohr oder Magazin.
  • Ebenso wird vorgeschlagen, daß die Basis von Kegel, Kegelstumpf, Pyramide oder Pyramidenstumpf der Öffnung des Rohres oder Magazins zugewandt ist, wenn die Öffnung des Rohres oder Magazins in Flüssigkeit eingetaucht wird.
  • Der Erfindung liegt somit die überraschende Erkenntnis zugrunde, anstelle von bislang zur Gargerätereinigung üblichen flüssigen Reinigungsmitteln nunmehr feste, in Tabform gepreßte Reinigungsmittel zum Reinigen eines Gargerätes zu verwenden, wobei sich die Reinigungstabs in einem Reinigungsverfahren durch Umspülung mit einer Flüssigkeit, wie beispielsweise Frischwasser und/oder einer Waschflotte, gezielt auflösen.
  • Die in der vorstehenden Beschreibung, in den Ansprüchen sowie in den Zeichnungen offenbarten Merkmale der Erfindung können sowohl einzeln als auch in jeder beliebigen Kombination für die Verwirklichung der Erfindung in ihren verschiedenen Ausführungsformen we sentlich sein.
  • 1
    Reinigungstab
    2
    Klarspüler
    3
    Folie
    4
    Reiniger
    5
    Folie
    10
    Reinigungstab
    11
    Beutel
    12
    Entkalker
    13
    Klarspüler
    14
    Reiniger
    15
    Reiniger
    16
    Gargerät
    17
    Beschleunigungsvorrichtung
    18
    Rohr
    19
    Aufprallfläche
    20
    Betätigungsgriff
    21
    Feder
    22
    zylinderförmiger Stempel
    23
    Tab
    24
    Vorratsbehältnis

Claims (6)

  1. Gargerät, umfassend einen Garraum, ein Belüftungsrohr, ein Entlüftungsrohr, einen Technikraum und einen Ablöschkasten, dadurch gekennzeichnet, daß sich in dem Garraum, in dem Belüftungsrohr, in dem Entlüftungsrohr, in dem Tech nikraum oder in dem Ablöschkasten ein Rohr oder ein Magazin, insbesondere ein Rohrmagazin, befindet, in das mindestens ein Reinigungstab und/oder ein Klarspültab und/oder ein Entkalkertab oder mindestens ein Mehrphasentab zum Reinigen des Innenraums eines Gargerätes einführbar und durch mindestens eine Öffnung des Rohres oder Magazins im angelösten oder teilweise angelösten Zustand freigebbar ist.
  2. Gargerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Öffnung des Rohres oder Magazins sich im unteren Bereich und/oder entlang der Längs- und/oder Querseite des Rohres oder Magazins befindet.
  3. Gargerät nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Rohr oder Magazin, insbesondere Rohrmagazin, an einem Luftleitblech fest installiert oder reversibel anbringbar ist und vorzugsweise einen abnehmbaren Deckel aufweist.
  4. Gargerät nach einem der vorangehende Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Rohr oder Magazin vor Beginn des Reinigungszyklus in den Garraum, das Belüftungsrohr, das Entlüftungsrohr, den Technikraum oder den Ablöschkasten einführbar, insbesondere einhängbar, ist.
  5. Gargerät nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Spitze oder die Basis eines als Kegel, Kegelstumpf, Pyramide oder Pyramidenstumpf ausgeführten Reinigungs-, Klarspül- und/oder Entkalkertabs oder eines Mehrphasentabs der Öffnung des Rohres oder Magazins zuwendbar ist.
  6. Gargerät nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Spitze vom Kegel, Kegelstumpf, Pyramide oder Pyramidenstumpf der Öffnung des Rohres oder Magazins zuwendbar ist oder durch diese hindurchragbar ist bei Durchleitung von Flüssigkeit durch das Rohr oder Magazin.
DE20320614U 2002-02-26 2003-02-26 Gargerät Expired - Lifetime DE20320614U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE20320614U DE20320614U1 (de) 2002-02-26 2003-02-26 Gargerät

Applications Claiming Priority (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10208025 2002-02-26
DE10208025.9 2002-02-26
DE20320614U DE20320614U1 (de) 2002-02-26 2003-02-26 Gargerät
PCT/EP2003/001979 WO2003073002A1 (de) 2002-02-26 2003-02-26 Verfahren zum reinigen eines gargeräts mit einem reinigungsmittel in tabform

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE20320614U1 true DE20320614U1 (de) 2005-01-13

Family

ID=27762429

Family Applications (4)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE50307016T Expired - Lifetime DE50307016D1 (de) 2002-02-26 2003-02-26 Verfahren zum reinigen eines gargeräts mit einem reinigungsmittel in tabform
DE20320616U Expired - Lifetime DE20320616U1 (de) 2002-02-26 2003-02-26 Reinigungsmittel für Gargeräte in Tabform
DE20320614U Expired - Lifetime DE20320614U1 (de) 2002-02-26 2003-02-26 Gargerät
DE20320615U Expired - Lifetime DE20320615U1 (de) 2002-02-26 2003-02-26 Reinigungsmittel für Gargeräte in Tabform

Family Applications Before (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE50307016T Expired - Lifetime DE50307016D1 (de) 2002-02-26 2003-02-26 Verfahren zum reinigen eines gargeräts mit einem reinigungsmittel in tabform
DE20320616U Expired - Lifetime DE20320616U1 (de) 2002-02-26 2003-02-26 Reinigungsmittel für Gargeräte in Tabform

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE20320615U Expired - Lifetime DE20320615U1 (de) 2002-02-26 2003-02-26 Reinigungsmittel für Gargeräte in Tabform

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP1478886B2 (de)
DE (4) DE50307016D1 (de)
WO (1) WO2003073002A1 (de)

Families Citing this family (29)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102004004393B3 (de) * 2004-01-29 2005-05-25 Rational Ag Gargerät, Luftleitglied, Haltevorrichtung und Verfahren zum Reinigen eines Gargeräts
DE102007005501B4 (de) 2007-01-30 2012-06-21 Rational Ag Verfahren zum Reinigen eines Nahrungsmittelbehandlungsgerätes, insbesondere unter Bestimmung eines Reinigungsgrads, und Nahrungsmittelbehandlungsgerät hierfür
DE102007005503B4 (de) 2007-01-30 2010-07-29 Rational Ag Verfahren zur Reinigung einer Oberfläche eines Nahrungsmittelbehandlungsgeräts
EP1978309A1 (de) * 2007-03-08 2008-10-08 Alto-Shaam, Inc. Selbstreinigende Kochvorrichtung
DE102007058589A1 (de) 2007-12-04 2009-06-18 Christine Schlund Dosiersystem
US8951956B2 (en) 2008-01-04 2015-02-10 Ecolab USA, Inc. Solid tablet unit dose oven cleaner
DE202008007298U1 (de) 2008-05-30 2008-08-21 Töpfer, Rüdiger Dosiersystem für Spülmaschinen
DE202010012989U1 (de) 2010-11-25 2011-02-17 Rational Ag Auflösbarer Chemikaliendosierbehälter und Gargerät hiermit
DE102011010283A1 (de) * 2011-02-03 2012-08-09 i-clean Technologies GmbH Verfahren zur Reinigung eines Haushalts-Gargerätes
DE102011017021A1 (de) 2011-04-14 2012-10-18 Jaroslav Klouda Reinigungsvorrichtung für ein Gar- und/oder Back- und/oder Gär- und/oder Grillgerät
DE202011107225U1 (de) 2011-10-28 2012-07-24 Jaroslav Klouda Gargerät mit Reinigungsvorrichtung für Gargeschirr
DE202012104006U1 (de) 2012-02-29 2012-12-03 Miwe Michael Wenz Gmbh Gargerät mit Befüllöffnung für Reinigungsflüssigkeit sowie System aus Behältnis und Gargerät
DE102012203268A1 (de) 2012-02-29 2013-08-29 Miwe Michael Wenz Gmbh Gargerät mit Befüllöffnung zum Einfüllen von Reinigungsflüssigkeit sowie Verfahren zum Befüllen eines Gargerätes mit Reinigungsflüssigkeit
US9574163B2 (en) 2012-10-26 2017-02-21 Ecolab Usa Inc. Caustic free low temperature ware wash detergent for reducing scale build-up
DE102013100195A1 (de) * 2013-01-10 2014-07-24 Budich International Gmbh Reinigertablette mit integriertem Vorreiniger
US9267096B2 (en) 2013-10-29 2016-02-23 Ecolab USA, Inc. Use of amino carboxylate for enhancing metal protection in alkaline detergents
DE102013113298A1 (de) 2013-12-02 2015-06-03 Rational Ag Gargerät mit Reinigungssystem
DE102015208634A1 (de) * 2015-05-08 2016-11-10 Rational Ag Reinigungsverfahren für ein Gargerät und Gargerät hierfür
DE102015107615A1 (de) * 2015-05-13 2016-11-17 Rational Aktiengesellschaft Reinigungsverfahren für ein Gargerät und Gargerät hierfür
USD845541S1 (en) 2016-04-05 2019-04-09 Budich International Gmbh Blocks of washing products
DE102016109795A1 (de) 2016-05-27 2017-11-30 Budich International Gmbh Reinigungs- und/oder Klarspülmittelformkörper
DE102016111164A1 (de) 2016-06-17 2017-12-21 Rational Aktiengesellschaft Verfahren zum Erzeugen und Speichern von flüssiger Chemie in einem Gargerät und Gargerät hierfür
DE102017111246A1 (de) 2017-05-23 2018-11-29 Rational Aktiengesellschaft Verfahren zum Reinigen eines Gargeräteinnenraums in Abhängigkeit von einem Verschmutzungsgrad
DE102017111249A1 (de) 2017-05-23 2018-11-29 Rational Aktiengesellschaft Verfahren zum Erkennen eines Verschmutzungsgrades eines Gargeräteinnenraums
DE102017113372A1 (de) 2017-06-19 2018-12-20 Rational Aktiengesellschaft Verfahren zum Reinigen eines Gargerätes und Reinigungsmittel zur Verwendung in dem Reinigungsverfahren
DE102017113371A1 (de) 2017-06-19 2018-12-20 Rational Aktiengesellschaft Gargerät mit Garraum und Verfahren zum Reinigen des Gargerätes
DE102018106720A1 (de) * 2018-03-21 2019-09-26 Miele & Cie. Kg Reinigungsmittelkörper zur Verwendung in einem als Waschmaschine oder Geschirrspülmaschine ausgebildeten Reinigungsgerät und Reinigungsgerät
DE102018112049A1 (de) * 2018-05-18 2019-11-21 Rational Aktiengesellschaft Verfahren zum Betreiben eines Gargeräts sowie Gargerät
DE102020100279A1 (de) 2020-01-09 2021-07-15 i-clean Technologies GmbH Reinigerkombination in Blockform mit mindestens einer Reinigerkomponente

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19730610C1 (de) * 1997-07-17 1998-10-22 Wiesheu Gmbh Ofen zur Wärmebehandlung von Lebensmitteln und Verfahren zum Reinigen des Innenraums
DE29911484U1 (de) * 1998-07-17 2000-02-24 Procter & Gamble Reinigungsmitteltablette
DE19957262A1 (de) * 1999-11-27 2001-05-31 Henkel Kgaa Teilchenförmiger Klarspüler und maschinelle Geschirrspülmittel
DE19963570A1 (de) * 1999-12-29 2001-07-26 Reckitt Benckiser Nv Zusammensetzung zur Verwendung in einer Geschirrspülmaschine mit einer Basiszusammensetzung in Form einer Tablette
DE10032611A1 (de) * 2000-07-07 2002-01-24 Henkel Kgaa Maschinengeschirrspülmittel mit Zusatznutzen
DE10060204B4 (de) * 2000-11-28 2004-04-29 Wiesheu Gmbh Reinigungssystem für einen Ofen und Verfahren zur Ofenreinigung
DE10109247B4 (de) 2001-02-26 2004-07-08 Rational Ag Vorrichtung und Verfahren zur Reinigung eines Gargerätes

Also Published As

Publication number Publication date
EP1478886B1 (de) 2007-04-11
EP1478886B2 (de) 2015-06-10
DE20320615U1 (de) 2005-01-13
DE20320616U1 (de) 2005-01-13
DE50307016D1 (de) 2007-05-24
WO2003073002A1 (de) 2003-09-04
EP1478886A1 (de) 2004-11-24

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE20320614U1 (de) Gargerät
EP1209419B1 (de) Reinigungssystem für einen Ofen und Verfahren zur Ofenreinigung
EP2747606B1 (de) Verfahren zur reinigung eines tiegels sowie gargerät mit einem tiegel und einer reinigungseinrichtung
EP0593876A1 (de) Vorrichtung zum Spülen von Spülgut
DE112014004758T5 (de) Backofen für die Gastronomieindustrie mit einer Vorrichtung zum Zuführen des Reinigungsmittels zum Waschsystem der Backkammer
EP3896342A1 (de) Reinigungseinsatz zum entnehmbaren anordnen in einem garraum eines gargeräts
DE102007058589A1 (de) Dosiersystem
WO2016016351A1 (de) Reinigen eines haushaltsgeräts
EP3848440B1 (de) Reinigerkombination in blockform mit mindestens einer reinigerkomponente
DE202010012989U1 (de) Auflösbarer Chemikaliendosierbehälter und Gargerät hiermit
DE102015100101A1 (de) Geschirrspülmaschine
EP2497855A1 (de) Waschmaschine mit einem als Schub ausgebildeten Einspülkasten, sowie Verfahren zur Reinigung eines Einschubfachs
DE102014100318B4 (de) Geschirrspülmaschine
JP5749390B1 (ja) ミキサ車のドラム洗浄用のノズルに設けられる引っ掛かり防止具およびドラム洗浄用ノズル
DE112010003333B4 (de) Reinigungsvorrichtung für portionierbesteck
EP2425806B1 (de) Verfahren zur Reinigung von Steckbecken
EP3076086B1 (de) Haushaltsgargerät und verfahren zum betreiben eines haushaltsgargeräts
DE10013495B4 (de) Toilettenbürste
DE3716954A1 (de) Anordnung einer elektrischen heizung in einer haushalt-geschirrspuelmaschine
DE60202092T2 (de) Zubehör für Geschirrspülmaschine
EP2319384B1 (de) System zur Reinigung von Geschirr
DE102011010283A1 (de) Verfahren zur Reinigung eines Haushalts-Gargerätes
DE102012107759B4 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Dosierung von Reinigungspulver in einen Spülraum einer Geschirrspülmaschine
WO2022063923A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum reinigen von trinkhalmen
WO2015062728A1 (de) Desinfektionsköcher

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20050217

R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years

Effective date: 20060303

R151 Utility model maintained after payment of second maintenance fee after six years

Effective date: 20090319

R152 Utility model maintained after payment of third maintenance fee after eight years

Effective date: 20110429

R071 Expiry of right
R071 Expiry of right