DE202011107225U1 - Gargerät mit Reinigungsvorrichtung für Gargeschirr - Google Patents

Gargerät mit Reinigungsvorrichtung für Gargeschirr Download PDF

Info

Publication number
DE202011107225U1
DE202011107225U1 DE201120107225 DE202011107225U DE202011107225U1 DE 202011107225 U1 DE202011107225 U1 DE 202011107225U1 DE 201120107225 DE201120107225 DE 201120107225 DE 202011107225 U DE202011107225 U DE 202011107225U DE 202011107225 U1 DE202011107225 U1 DE 202011107225U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cleaning device
cleaning
cooking
cooking utensils
utensils
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE201120107225
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE201120107225 priority Critical patent/DE202011107225U1/de
Publication of DE202011107225U1 publication Critical patent/DE202011107225U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24CDOMESTIC STOVES OR RANGES ; DETAILS OF DOMESTIC STOVES OR RANGES, OF GENERAL APPLICATION
    • F24C14/00Stoves or ranges having self-cleaning provisions, e.g. continuous catalytic cleaning or electrostatic cleaning
    • F24C14/005Stoves or ranges having self-cleaning provisions, e.g. continuous catalytic cleaning or electrostatic cleaning using a cleaning liquid

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Cleaning By Liquid Or Steam (AREA)

Abstract

Gargerät (2), insbesondere Kombidämpfer und/oder Backgerät und/oder Grillgerät das zur thermischen Nahrungsmittelzubereitung dient und das aus einer Garkammer (1) mit der verschliessbaren Tür (10), einer Heizung (4), geräteseitiger Reinigungseinrichtung (33) mit den Versorgungsleitungen (40), der Gerätesteuerung (12) und einer entnehmbaren Reinigungsvorrichtung (30) in Form eines Gestells zur Aufnahme des Gargeschirrs (7) besteht dadurch gekennzeichnet, dass diese Reinigungsvorrichtung (31) das Gargeschirr (7) in der Garkammer (1) nicht waagerecht (horizontal) positioniert.

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft allgemein ein Gargerät wie Kombidämpfer, Backgerät oder Grillgerät das die Verwendung vom Gargeschirr vorweist. Das Gargeschirr in Form von Kochbehältern, Backblechen, Grillrosten wird außerhalb des Gargerätes gereinigt. Das Gargerät selber wird im leeren Zustand überwiegend automatisch gereinigt. Der Reinigungsvorgang bestehend aus der Reinigung des Gargerätes und der Reinigung des Geschirrs wird in zwei voneinander getrennten Geräten durchgeführt.
  • Aus DE 20320616U1 ist ein Reinigungssystem eines Gargerätes bekannt, das den chemischen Stoff in Form einer Tablette verwendet, wobei die Reinigungstechnik auf das Reinigen des Gargerätes ausgelegt ist.
  • In der US2009/0178578A1 ist ein Reinigungssystem beschrieben, das zusätzliche Propeller auf dem Boden und der Decke für das Versprühen verwendet. Diese zusätzlichen Teile benötigen einen eigenen Antrieb der durch die Reaktion des ausströmenden Wasser bewerkstelligt wird. Der Garraum beinhaltet keine Halterungen und kein Gargeschirr.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Vorrichtung so zu gestalten, dass die Reinigung vom Gargeschirr auch im Gargerät durchgeführt wird um den Platz- und den Finanziellenaufwand zu sparen und die hygienischen Verhältnisse zu verbessern.
  • Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch eine Reinigungsvorrichtung gelöst, die entnehmbar positioniert im Garraum das Gargeschirr in sich beinhaltet, das durch die Reinigungsdüsen des Gargerätes und/oder der Reinigungsvorrichtung und/oder das im Falle einer teils geschlossenen und mit Reinigungsgemisch befüllten Reinigungsvorrichtung durch das Reinigungsgemisch gereinigt ist. Dabei wird das zum Reinigen des Gargerätes bestimmtes Wasser auch zum Reinigen des Gargeschirrs verwendet werden, sodass die Gesamreinigungskosten reduziert werden. Auch die Aufbewahrungszeit des Geschirrs im Freien wird reduziert, da das Geschirr nach dem Reinigen direkt zum Garverfahren verwendet wird, wodurch sich die hygienischen Verhältnisse verbessern.
  • Weitere Einzelheiten und Merkmale der Erfindung ergeben sich aus den Unteransprüchen und deren Kombination sowie aus der nachfolgenden Beschreibung bevorzugter Ausführungsformen der Erfindung, die anhand von schematischen Abbildungen näher erläutet werden. Hierbei zeigt:
  • 1 eine schematische Darstellung des Gargerätes mit der offenen Reinigungsvorrichtung, die die Reinigungsdüsen trägt und in der sich auch die Transportvorrichtungen mit den Geschirrhaltern befinden. Die Reinigungsvorrichtung ist zumindest an eine Versorgungsleitung angeschlossen. Das Gargeschirr ist von den Garkammer-Reinigungsdüsen und von den Reinigungsvorrichtung Düsen besprüht.
  • 2a eine schematische Darstellung des Gargerätes mit der Reinigungsvorrichtung, bei der die Transportvorrichtungen die obere Partie des Gargeschirrs nach rechts und die untere Partie nach links geschoben haben. Dadurch ist die Wirkung des toten Sprühwinkels auf die linke Seite des Geschirrs durch das strömende Reinigungsgemisch reduziert.
  • Fig. b eine schematische Darstellung des Gargerätes mit der Reinigungsvorrichtung, bei der die Transportvorrichtungen die obere Partie des Gargeschirrs nach links und die untere Partie nach rechts geschoben haben. Dadurch ist die Wirkung des toten Sprühwinkels auf die rechte Seite des Geschirrs durch das strömende Reinigungsgemisch reduziert.
  • 3 eine schematische Darstellung des Gargerätes mit der Reinigungsvorrichtung, bei der die Transportvorrichtung den oberen Teil des Gargeschirrs auseinander stellt, sodass das Sprühen die gesamte Seite des Gargeschirrs bedeckt.
  • 4 eine schematische Darstellung des Gargerätes mit der Reinigungsvorrichtung, bei der bis auf die obere Seite alle anderen Seiten geschlossen sind und dieser Behälter an die Versorgung und an die Abflussleitung angeschlossen ist. Das zu reinigende Gargeschirr ist voll im Reinigungsgemisch untergetaucht.
  • 5 eine schematische Darstellung der Reinigungsvorrichtung in der Teils geschlossenen Form, bei der die obere Seite des Behälters offen ist und im Behälter befinden sich die Transportvorrichtungen mit den Aufhängungen für das Gargeschirr.
  • 6 eine schematische Darstellung der Reinigungsvorrichtung in der Teils geschlossenen Form, bei der die obere Seite des Behälters offen ist und im Behälter befinden sich die nichtbeweglichen Aufhängevorrichtungen für das Gargeschirr. Der Behälter wird durch die Reinigungsdüsen-Garkammer befüllt und gesteuert über die Abwasserleitung gesteuert abgelassen.
  • Beschreibung der Figuren
  • 1 zeigt eine schematische Darstellung des Gargerätes (2) in dessen Garkammer (1) eine Reinigungsvorrichtung in Form eines offenen Gestells (30) angebracht ist, in der sich in nicht horizontaler Lage das Gargeschirr (7) befindet. Das Gargeschirr (7) ist über die Halterung oben (26) mit dem Transportband oben (24) verbunden und durch die Halterung unten (27) in form einer Führung von dem Transportband unten (25) geführt. Diese Halterungen (26; 27) zusammen mit den Transportbändern (24; 25) bilden die Transportvorrichtungen (16; 17), die über die Antriebskupplungen (20; 21) von den außerhalb der Garkammer (1) liegenden Antriebsmotoren (18; 19) angetrieben sind. Die nichtgezeichneten Positionier-Sensoren der Transportvorrichtungen (16; 17) kommunizieren mit der Gerätesteuerung (12).
  • Das Gargeschirr (7) ist von den Garkammerdüsen (33) und von den Reinigungsvorrichtungs-Düsen (34) besprüht. Die Gerätetür (10) mit der Dichtung (11) sorgen dafür, dass das Reinigungsgemisch (37) nur über die Versorgungsleitungen (40) und den Garraum-Abfluss (13) mit der Garkammer (1) kommuniziert. Die Wände der Garkammer (1) sind nicht nur von den Garkammerdüsen (33) besprüht, sondern auch von den nach außen der Reinigungsvorrichtung (30) gerichteten Düsen (34) angestrahlt. Das Reinigungssystem kann als geschlossenes System zusätzliche Pumpen und Behälter beinhalten oder ist als offenes System an die Wasserversorgung und den Hausabflusssystem angeschlossen.
  • 2 zeigt eine schematische Darstellung des Gargerätes (2) mit der Reinigungsvorrichtung (30) wie in der 1 damit, dass die Transportvorrichtungen (16; 17) die Neigung des Gargeschirrs (7) zu der aus den Reinigungsdüsen (34) herauskommenden Strahlung (36) der Reinigungsdüsen (33; 34) wechselt. Das Gestell selbst dient als die Leitung vom Reinigungsgemisch (37) und an dem Gestell sind innenseitig und außenseitig Reinigungsdüsen (34) angebracht, die das Gargeschirr (7) und die Garkammer-Wände besprühen.
  • 3 zeigt eine schematische Darstellung des Gargerätes mit der Reinigungsvorrichtung (30) in der durch die Transportvorrichtungen (16; 17) das Gargeschirr (7) auseinander gestellt wird. Dadurch wird die aktive durch die Reinigungsdüsen (33; 34) bestrahlte Geschirrfläche vergrößert.
  • 4 zeigt eine schematische Darstellung eines Gargerätes (2) mit der teils geschlossenen Reinigungsvorrichtung (31) bei der der Oberteil offen ist und innerhalb der Reinigungsvorrichtung (31) sich die Transportvorrichtungen (16; 17) befinden. Der Behälter (32) der Reinigungsvorrichtung (31) wird entweder über die Versorgungsleitung (40) und/oder über die Garkammerdüse (33) gesteuert befüllt und über die Abwasserleitung (44) gesteuert abgelassen. Die Verweildauer des Gargeschirrs (7) im Reinigungsgemisch (37) der Reinigungsvorrichtung (31) wirkt sich positiv auf das Lösen der Schmutzpartikel vom Gargeschirr (7).
  • 5 zeigt eine schematische Darstellung einer teils geschlossenen Reinigungsvorrichtung (31) mit dem Behälter (32) und mit den Transportvorrichtungen (16; 17), die über die Halterungen (26) und Führungen (27) das Gargeschirr innerhalb des Behälters (32) positionieren. Der Behälter ist über den Wasserausgang (43) und/oder den Wassereingang (42) an die geräteseitigen Leitungen angeschlossen.
  • 6 zeigt eine schematische Darstellung einer teils geschlossenen Reinigungsvorrichtung (31), die über den Wasserausgang (43) an die Abwasserleitung (44) angeschlossen ist. Das Gargeschirr (7) ist statisch in dem Behälter (32) angebracht und das Reinigungsgemisch (37) gesteuert abgelassen.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Garkammer
    2
    Gargerät
    3
    Lüfterrad
    4
    Heizung
    5
    Luftleitblech
    6
    Motorantrieb Lüfterrad
    7
    Gargeschirr
    10
    Tür
    11
    Türdichtung
    12
    Gerätesteuerung
    13
    Garraum-Abfluss
    16
    Transportvorrichtung oben
    17
    Transportvorrichtung unten
    18
    Motorantrieb oben
    19
    Motorantrieb unten
    20
    Antriebskupplung oben
    21
    Antriebskupplung unten
    24
    Transportband oben
    25
    Transportband unten
    26
    Halterung oben
    27
    Halterung unten
    30
    Reinigungsvorrichtung (offen)
    31
    Reinigungsvorrichtung (teils geschlossen)
    32
    Behälter der teils geschlossenen Reinigungsvorrichtung
    33
    Reinigungsdüse Garkammer
    34
    Reinigungsdüse der Reinigungsvorrichtung (offen)
    35
    Reinigungsdüse der Reinigungsvorrichtung (teils geschlossen)
    36
    Reinigungsmittel-Strahl
    37
    Reinigungsgemisch
    40
    Versorgungsleitung
    41
    Wasserkupplung
    42
    Wassereingang oben
    43
    Wasserausgang unten
    44
    Abwasserleitung/Reinigungsvorrichtung
    45
    unbeweglicher Halter oben
    46
    unbeweglicher Halter unten
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • DE 20320616 U1 [0002]
    • US 2009/0178578 A1 [0003]

Claims (13)

  1. Gargerät (2), insbesondere Kombidämpfer und/oder Backgerät und/oder Grillgerät das zur thermischen Nahrungsmittelzubereitung dient und das aus einer Garkammer (1) mit der verschliessbaren Tür (10), einer Heizung (4), geräteseitiger Reinigungseinrichtung (33) mit den Versorgungsleitungen (40), der Gerätesteuerung (12) und einer entnehmbaren Reinigungsvorrichtung (30) in Form eines Gestells zur Aufnahme des Gargeschirrs (7) besteht dadurch gekennzeichnet, dass diese Reinigungsvorrichtung (31) das Gargeschirr (7) in der Garkammer (1) nicht waagerecht (horizontal) positioniert.
  2. Gargerät (2), wie Kombidämpfer und/oder Backgerät und/oder Grillgerät das zur thermischen Nahrungsmittelzubereitung dient und das aus einer Garkammer (1) mit der verschliessbaren Tür (10), einer Heizung (4), geräteseitiger Reinigungseinrichtung (33) mit den Versorgungsleitungen (40), der Gerätesteuerung (12) und einer entnehmbaren Reinigungsvorrichtung (31) in Form eines geschlossenen oder auf einer Seite teils offenen Behälters (32) zur Aufnahme des Gargeschirrs (7) besteht dadurch gekennzeichnet, dass diese Reinigungsvorrichtung (31) über die Wasserkupplung (41) zumindest an eine geräteseitige Abwasserleitung (44) und/oder zumindest an eine Versorgungsleitung (40) angeschlossen ist.
  3. Gargerät (2), wie Kombidämpfer und/oder Backgerät und/oder Grillgerät das zur thermischen Nahrungsmittelzubereitung dient und das aus einer Garkammer (1) mit der verschliessbaren Tür (10), einer Heizung (4), geräteseitiger Reinigungseinrichtung (33) mit den Versorgungsleitungen (40), der Gerätesteuerung (12) und einer Reinigungsvorrichtung in Form entweder eines offenen Gestells (30) oder eines geschlossenen oder auf einer Seite teils offenen Behälters (32) zur Aufnahme des Gargeschirrs (7) besteht, dadurch gekennzeichnet, dass diese Reinigungsvorrichtung (30; 31) über die Kupplungen (20; 21) an die Antriebsmechanismen (18; 19) angeschlossen ist.
  4. Gargerät (2), wie Kombidämpfer und/oder Backgerät und/oder Grillgerät das zur thermischen Nahrungsmittelzubereitung dient und das aus einer Garkammer (1) mit der verschliessbaren Tür (10), einer Heizung (4), geräteseitiger Reinigungseinrichtung (33) mit den Versorgungsleitungen (40), der Gerätesteuerung (12) und einer Reinigungsvorrichtung in Form eines voll (38) oder teils geschlossenen Behälters (32) zur Aufnahme des Gargeschirrs (7) besteht dadurch gekennzeichnet, dass diese Reinigungsvorrichtung (31; 39) über die Wasserkupplungen (41) an die geräteseitigen Versorgungsleitungen (40) und/oder über die Kupplungen (20; 21) an die Antriebsmechanismen (18; 19) angeschlossen ist.
  5. Vorrichtung nach den vorherigen Ansprüchen dadurch gekennzeichnet, dass die Reinigungsvorrichtung (30) als eine mit zumindest einer vertikalen offenen Wand versehene Aufnahmevorrichtung gestaltet ist.
  6. Vorrichtung nach den vorherigen Ansprüchen dadurch gekennzeichnet, dass die Reinigungsvorrichtung (31; 39) als eine mit geschlossenem Boden und geschlossenen vertikalen Umlaufwänden versehene Aufnahmevorrichtung gestaltet ist.
  7. Vorrichtung nach den vorherigen Ansprüchen dadurch gekennzeichnet, dass die Reinigungsvorrichtung (30; 31; 39) zumindest eine von den Transportvorrichtungen (16; 17) aufweist.
  8. Vorrichtung nach den vorherigen Ansprüchen dadurch gekennzeichnet, dass die Transportvorrichtung (16; 17) das Gargeschirr (7) zu der Reinigungsvorrichtung (30; 31; 39) positioniert
  9. Vorrichtung nach den vorherigen Ansprüchen dadurch gekennzeichnet, dass die Reinigungsvorrichtung (30; 31; 39) zumindest eine reinigungsvorrichtungsseitige Sprühdüse (34) aufweist.
  10. Vorrichtung nach den vorherigen Ansprüchen dadurch gekennzeichnet, dass die Reinigungsvorrichtung (31; 39) zumindest einen Reinigungsgemisch Zulauf (42) und zumindest einen Reinigungsgemisch-Ablauf (43) beinhaltet.
  11. Vorrichtung nach den vorherigen Ansprüchen dadurch gekennzeichnet, dass die Reinigungsvorrichtung (30; 31; 39) mit der Gerätesteuerung (12) kommuniziert
  12. Vorrichtung nach den vorherigen Ansprüchen dadurch gekennzeichnet, dass zumindest eine von den Transportvorrichtungen (16; 17) das Gargeschirr (7) abwechslungsweise zur Reinigungsvorrichtung (30; 31; 39) positioniert.
  13. Vorrichtung nach den vorherigen Ansprüchen dadurch gekennzeichnet, dass in der Reinigungsvorrichtung (31; 39) das Reinigungsgemisch (37) in Wirbelbewegung versetzt ist.
DE201120107225 2011-10-28 2011-10-28 Gargerät mit Reinigungsvorrichtung für Gargeschirr Expired - Lifetime DE202011107225U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201120107225 DE202011107225U1 (de) 2011-10-28 2011-10-28 Gargerät mit Reinigungsvorrichtung für Gargeschirr

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201120107225 DE202011107225U1 (de) 2011-10-28 2011-10-28 Gargerät mit Reinigungsvorrichtung für Gargeschirr

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202011107225U1 true DE202011107225U1 (de) 2012-07-24

Family

ID=46705671

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE201120107225 Expired - Lifetime DE202011107225U1 (de) 2011-10-28 2011-10-28 Gargerät mit Reinigungsvorrichtung für Gargeschirr

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202011107225U1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102014117372A1 (de) * 2014-10-17 2016-04-21 Guggenberger Reinigungstechnik E.K. Verfahren und Vorrichtung für die Backofenreinigung

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE20320616U1 (de) 2002-02-26 2005-01-13 Rational Ag Reinigungsmittel für Gargeräte in Tabform
US20090178578A1 (en) 2008-01-15 2009-07-16 Valentine Richard D Self-cleaning rotisserie oven with fan shaft seal arrangement

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE20320616U1 (de) 2002-02-26 2005-01-13 Rational Ag Reinigungsmittel für Gargeräte in Tabform
US20090178578A1 (en) 2008-01-15 2009-07-16 Valentine Richard D Self-cleaning rotisserie oven with fan shaft seal arrangement

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102014117372A1 (de) * 2014-10-17 2016-04-21 Guggenberger Reinigungstechnik E.K. Verfahren und Vorrichtung für die Backofenreinigung

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2724082B1 (de) Gargerät mit einem tiegel und verfahren zur reinigung des tiegels
EP2672874A2 (de) Reinigungsvorrichtung zur reinigung von reinigungsgut
DE102017223271A1 (de) Geschirrspülmaschine mit ein oder mehreren Beladeeinheiten
EP2148605A1 (de) Reinigungsgerät mit mikrowellentrocknung
DE102016201243A1 (de) Grillofen mit Schießrohr-Reinigungssystem
DE102014105830A1 (de) Geschirrspüler
DE102020202638A1 (de) Handhabungsmodul zur Beladung einer Transportvorrichtung einer Transportspülmaschine
DE102007006787A1 (de) Reinigungssystem für Wärmerückgewinnung
DE102007005106B3 (de) Kaffeemaschine mit integrierter Tassenspüleinheit
DE202011107225U1 (de) Gargerät mit Reinigungsvorrichtung für Gargeschirr
EP1350066B1 (de) Essensausgabeanordnung
DE102011017022A1 (de) Gar- und/oder Back- und/oder Grillgerät
EP2639195B1 (de) Kleingutkabine für einen Speiseaufzug
DE19841696C2 (de) Ausgabeanlage für Speisen und Getränke
DE102019202152A1 (de) Spülsystem zur Reinigung von Reinigungsgut mit mindestens einem Hohlraum
DE102016210028B4 (de) Reinigungsvorrichtung mit Arbeitsplattform
DE102008009248A1 (de) Vorrichtung zum Zubereiten, Aufbewahren oder Ausgeben von Speisen
CN204671609U (zh) 一种多功能清洗用具储存柜
CN208927152U (zh) 一种智能消毒柜
DE102014220245B4 (de) Geschirrspülmaschine mit einer Beleuchtung
DE202012009687U1 (de) Duschordner (Ablage für Duschmittel, z.B. Shampoo)
CN113231393B (zh) 一种病区用智能自清洁操作台
DE1554464A1 (de) Kuecheneinrichtung
DE3117574C2 (de)
DE2518994A1 (de) Spuelschrank und reinigeraggregat als reinigungssystem

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20120913

R163 Identified publications notified
R163 Identified publications notified

Effective date: 20130708

R156 Lapse of ip right after 3 years