DE2030753A1 - Neue Polymerisationskatalysatoren, ihre Herstellung und Verwendung - Google Patents

Neue Polymerisationskatalysatoren, ihre Herstellung und Verwendung

Info

Publication number
DE2030753A1
DE2030753A1 DE19702030753 DE2030753A DE2030753A1 DE 2030753 A1 DE2030753 A1 DE 2030753A1 DE 19702030753 DE19702030753 DE 19702030753 DE 2030753 A DE2030753 A DE 2030753A DE 2030753 A1 DE2030753 A1 DE 2030753A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
magnesium halide
compound
catalysts
group
titanium
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19702030753
Other languages
English (en)
Other versions
DE2030753C3 (de
DE2030753B2 (de
Inventor
Umberto. Longi Paolo Deluca Domenico Pivotto Bruno Mailand Giannini (Italien)
Original Assignee
Montecatim Edison SpA, Mailand (Italien)
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Montecatim Edison SpA, Mailand (Italien) filed Critical Montecatim Edison SpA, Mailand (Italien)
Publication of DE2030753A1 publication Critical patent/DE2030753A1/de
Publication of DE2030753B2 publication Critical patent/DE2030753B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2030753C3 publication Critical patent/DE2030753C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08FMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED BY REACTIONS ONLY INVOLVING CARBON-TO-CARBON UNSATURATED BONDS
    • C08F10/00Homopolymers and copolymers of unsaturated aliphatic hydrocarbons having only one carbon-to-carbon double bond
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08FMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED BY REACTIONS ONLY INVOLVING CARBON-TO-CARBON UNSATURATED BONDS
    • C08F4/00Polymerisation catalysts
    • C08F4/02Carriers therefor
    • C08F4/022Magnesium halide as support anhydrous or hydrated or complexed by means of a Lewis base for Ziegler-type catalysts
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S526/00Synthetic resins or natural rubbers -- part of the class 520 series
    • Y10S526/906Comminution of transition metal containing catalyst

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Transition And Organic Metals Composition Catalysts For Addition Polymerization (AREA)

Description

DR.-ING. VC^ OEISLER DR.-INS. SCHÖNWALD DR.-ING. TH. MEYER DR. FUES DIPL.-CHEM. ALEK VON KREISLER DIPL.-CHEM. CAROLA KELLER DR.-ING. KLÖPSCH
KÖLN 1, DEICHMÄNNHAUS
Köln, den 22. Juni 1970 Ke/Re
Monfrecatini Edison S.p.A.
Jl, Foro Buonaparte, Mailand / Italien
Neue Polymerisationskatalysatoren, ihre Herstellung und Verwendung
Die Erfindung betrifft neue Katalysatoren für die Polymerisation von Olefinen, ein Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung für die Polymerisation von Äthylen und seinen Gemischen mit a-01efinen und/oder Diolefinen.
Die Polymerisation und Copolymerisation von Äthylen wurde bisher mit den verschiedensten Typen von Katalysatoren durchgeführt. Einer der am besten bekannten Katalysatoren besteht aus dem Reaktionsprodukt zwischen einer Titanverbindung oder einer Vanadiumverbindung und einem metallorganischen Derivat von Metallen der I. , II. und III. Gruppe des Periodischen Systems.
Gegenstand der Erfindung sind Katalysatoren für die Polymerisation von Olefinen, die eine erheblich höhere katalytlsche Aktivität haben als die bisher bekannten Katalysatoren und daher eine außergewöhnliche Steigerung der Menge'des gebildeten Polymeren im Verhältnis zur Menge des Katalysators ermöglichen.
Von der Anmelderin wurden bereits Katalysatoren für die Polymerisation von Olefinen mit sehr hoher katalytischer
0-09887/ 1818
Aktivität vorgeschlagen. Diese Katalysatoren bestehen aus dem Reaktionsprodukt eines Hydrids oder einer metallorganischen Verbindung von Metallen der I., II. und III. Gruppe des Periodischen Systems mit einem Produkt, das erhalten wird, indem ein Titan- oder Vanadiumhalogenid mit einem aus einem wasserfreien Magnesium- oder Zinkehlorid bestehenden Träger unter Bedingungen, unter denen eine Aktivierung des wasserfreien Chlorids stattfindet, oder mit dem bereits in voraktivierter Form vorliegenden Chlorid zusammengeführt wird.
Es wurde nun überraschenderweise gefunden, daß es möglich ist, Katalysatoren herzustellen, die eine vergleichbare und in gewissen Fällen eine noch höher-e Aktivität als die. vorstehend beschriebenen Katalysatoren haben, wenn bei der Herstellung des Katalysators von Titanverbindungen der folgenden allgemeinen Formel ausgegangen wird;
Mp Tira X(n.ra)+p
in der M ein Alkalimetall oder eine NRh-Gruppe bedeutet, in der die Valenzen des quaternären Stickstoffatoms der NRh-Gruppe durch Wasserstoffatome und/oder Kohlenwasserstoffreste R abgesättigt sind, beispielsweise durch Alkyl-, Aryl-, Arylalkyl- oder Cycloalkylgruppen, oder in der das Stiekstoffatomieil eines heterocyclischen Ringes ist, die Substituenten X NRO-Gruppen sind, in denen die Reste R
Xl«ΙΠ et
Wasserstoffatome und/oder Kohlenwasserstoffreste« beispielsweise Alkyl-, Aryl», Arylalkyl^ oder Cycloalkylgruppen, oder ein Teil von ihnen Halogenatome darstellen und η die Wertigkeit des Titans,"ρ eine ganze Zahl mit den Werten 0,1,2 oder 3 und m eine ganze Zahl mit den Werten " 1,2 oder 3 bedeuten., Typische Verbindungen- dieser Art sind
Ti/~N(C2H5)2_74,
, Ti/"N (
^) 2-Jy^y
N(C6H11
Die Katalysatoren gemäß der Erfindung bestehen somit aus dem Produkt, das erhalten wird durch Umsetzung eines Hydrids oder einer metallorganischen Verbindung von Metallen der I., II. und III. Gruppe des Periodischen Systems mit dem Produkt, das erhalten wird, indem eine Titanverbindung des oben genannten Typs mit einem Träger, der aus einem wasserfreien Magnesiumhalogenid, insbesondere Magnesiumchlorid oder Magnesiiambromid, besteht oder dieses enthält, unter Bedingungen, unter denen die Aktivierung des Magnesiumhalogenids stattfindet, zusammenführt oder das Halogenid selbst in einer voraktivierten Form verwendet wird.
.. Unter wasserfreiem Magnesiumhalogenid in der aktivierten Form ist das Halogenid zu verstehen, das eine oder beide der folgenden Eigenschaften besitzt:
A) Die Beugungslinie im Röntgenpulverdiagramm des HaIogenids, die der intensivsten Linie im Spektrum des normalen inerten Magnesiumhalogenids entspricht, ist weniger intensiv und an ihrer Stelle erscheint eine mehr oder weniger verbreiterte Linie.
B) Das aktive Halogenid hat eine Oberfläche von mehr als J5 m /g', vorzugsweise von mehr als 10 m /g.
009887/1818 . BAD
Die aktivsten Formen der Magnesiumhalogenide sind dadurch gekennzeichnet, daß ihr Röntgendiagramm eine Verbreiterung der normalerweise intensivsten Beugungslinie zeigt und/oder
2 daß ihre Oberfläche größer ist als 15 m /g. Im Falle des wasserfreien Magnesiumchlorids ist die aktive Form dadurch gekennzeichnet, daß die Beugungslinie im Röntgenpul ve^diagramm bei d = 2„56 $> die im normalen MgCl2-Spektrum die intensivste ist, erheblich weniger intensiv ist, während eine verbreiterte Halogenlinie bei einem Zwischenebenen-Abstand d im Bereich von 2,56 bis 2,95 8 erscheint.
Ebenso ist das Röntgenpulverdiagramra der aktiven Form des Magnesiumbrom ids dadurch gekennzeichnet., daß die Beugungslinie bei d = 2,93 8, die die intensivste Linie im normalen MgBr?-Spektrum ist, erheblich weniger intensiv ist, während eine verbreiterte Halogenlinie bei einem Zwischenebenen -Abstand d von 2,8o bis 3,25 S erscheint.
Nach einer bevorzugten Methode wird die auf den Träger aufgebrachte Katalysatorkomponente hergestellt, indem die Titanverbindung und das wasserfreie Magnesiumhalogenid in bekannter Weise während einer solchen Zeit und unter · solchen Bedingungen gemeinsam gemahlen werden, daß das wasserfreie Magnesiumhalogenid in eine aktive Form gemäß der Erfindung umgewandelt wird« Vorzugsweise wird in einer Kugelmühle gemäß dem trockenen Verfahren in Abwesenheit von inerten Lösungsmitteln gemahlen.
Außer durch Mahlen kann die Herstellung auch durch einfaches Mischen der festen Titanverbindung mit dem voraktivierten wasserfreien Magnesiumhalogenid erfolgen. Vorzugsweise werden jedoch in diesem Falle die Verbindungen in Suspension in einem inerten Lösungs- oder Verdünnungsmittel verwendet.
009887/1818
Wasserfreie Magnesiumhalogenide in aktiver Form können auch nach anderen Verfahren hergestellt werden. Eines dieser Verfahren besteht darin/ daß man von Verbindungen der allgemeinen Formel RMgX, in der R ein Kohlenwasser-Stoffrest und X Halogen bedeutet, ausgeht und in an sich bekannter Weise disproportioniert oder mit halogenierten Verbindungen behandelt, beispielsweise mit wasserfreier gasförmiger Chlorwasserstoffsäure. Die auf diese Weise hergestellten aktiven wasserfreien Magnesiumhalogenide sind gekennzeichnet durch eine Oberfläche von 30 ra /g.
Ein weiteres Verfahren zur Herstellung aktiver Magnesiumr halogenide besteht darin, daß Additionsverbindungen wasserfreier Magnesiumhalogenide mit Lewis-Basen oder -Säuren oder aber die Halogenide selbst in Form von Verbindungen mit organischen Kristallisationslösungsmittel unter vermindertem Druck thermisch zersetzt werden; beispielsweise . kann Magnesiumchlorid in einer aktiven Form nach diesem Verfahren aus seinen Lösungen in Äthanol erhalten werden.
Auch nach diesem Verfahren werden aktive wasserfreie Magnesiumhalogenide erhalten, die gekennzeichnet sind durch
' 2
eine Oberfläche von J>0 m /g.
Die Menge der Titanverbindung, die bei der Herstellung der auf dem Träger aufgebrachten Katalysatorkomponente verwendet wird, kann innerhalb eines weiten Bereiches liegen. Die untere Grenze kann beispielsweise unter 0,01 Gew. -% und die obere Grenze über j50 Gew.-^ und mehr, jeweils bezogen auf den Träger, liegen. Besonders gute Ergebnisse hinsichtlich der Polymerausbeute im Verhältnis zur Katalysatormenge, bezogen sowohl auf die Titanverbindung als auch auf den Träger, können erhalten werden, wenn die auf dem Träger vorhandene Titanverbindung in Mengen zwischen 1 und 10'Gew. ~% vorliegt.
009887/1818 ·
Ftir die Herstellung der Katalysatoren gemäß der Erfindung sind die folgenden Hydride und metallorganischen Verbindungen besonders geeignet:
H5)3, A1(C2H5)2C1,
iC^)^, LUC4H9.
Das Molverhältnis zwischen der Aluminiumverbindung und der Titanverbindung ist nicht kritisch. Im Falle der Polymerisation von Äthylen liegt dieses"Verhältnis vorzugsweise zwischen 50 und 1000.
Die Katalysatoren gemäß der Erfindung können für die Homo- und Copolymerisation von Olefinen nach bekannten Verfahren verwendet werden, d.h. in der Flussigphase und in Gegenwart oder.Abwesenheit eines inerten Lösungsmittels oder ' in der Gasphase. Die Polymerisationstemperatur kann im Bereich zwischen -8o° und +2000C liegen, vorzugsweise zwischen 50° und 1000C, wobei entweder bei Normaldruck oder bei Überdruck gearbeitet wird.
Das Molekulargewicht des Polymeren kann während der PoIy-' merisation in an sich bekannter Weise eingestellt werden, indem beispielsweise in Gegenwart von Alkylhalogeniden, metallorganischen Verbindungen von Zink oder Cadmium oder in Gegenwart von Wasserstoff gearbeitet wird»
Es ist bekanntj daß die Aktivität der üblichen Katalysatoren vom Ziegler-Typ, die aus Verbindungen der Übergangsmetalle und metallorganischen Verbindungen der L bis III„ Gruppe des Periodischen Systems.gebildet werden, durch die Anwesenheit von Wasserstoff oder anderen Kettenüber-' trägern, die für die Einstellung des Molekulargewichtes im Polymerisationssystem verwendet werden,, erheblieh gesenkt wird. Dagegen wurde bei den Katalysatoren gemäß der
„ γ _
Erfindung festgestellt, daß es möglich ist, das Molekulargewicht des Polymeren auch auf niedrige und sehr niedrige Werte einzustellen, ohne daß die Aktivität des Katalysators hierdurch nennenswert verschlechtert wird.
Bei der Polymerisation von Kthylen ist es beispielsweise möglich, das Molekulargewicht des Polyäthylens innerhalb eines Bereiches von praktischem Interesse, nämlich auf Werte, die einer Intrinsic Viscosity von etwa 1 bis .3 dl/g in Tetrahydronaphthalin bei 135° C entsprechen, einzustellen, ohne daß die Polymerausbeute bei den besonders aktiven Katalysatoren auf Werte absinkt, unter denen nach der Polymerisation eine Reinigung des Polymeren notwendig wäre, um es von Katalysatorresten zu befreien.
Das mit den neuen Katalysatoren erhaltene Polyäthylen ist ein im wesentlichen lineares und hochkristallines Polymeres, das eine Dichte von 0,96 g/cm oder mehr und Verarbeitungseigenschaften hat, die im allgemeinen besser sind als die Eigenschaften von Polyäthylen, das mit den normalen Ziegler-Katalysatoren erhalten wird. Der Titangehalt des ungereinigten Polymeren liegt im allgemeinen unter 10 ppm.
Die Erfindung wird durch die nachstehenden Beispiele näher erläutert. Falls nicht anders angegeben, sind die Prozentangaben auf das Gewicht bezogen, und die Intrinsic Viscosity des Polymeren wurde stets in Tetrahydronaphthalin bei rS5°C bestimmt.
Beispiel 1
0,5200 g Cl3TiN(C2H5)2 und 14,1270 g wasserfreies MgCl2 wurden in einer Glasmühle (100 mm langj 50 mm Durchmesser), die 550 g Stahlkugeln von 9*5 mm Durchmesser enthielt, 40 Stunden unter Stickstoff bei 20°C gemahlen. Das auf diese Weise erhaltene gemahlene aktive Magnesiumchlorid 0098 87/1818 ·
2
hatte eine Oberfläche von j5O m /g.
0,010 g des beschriebenen Gemisches und 1500 ml n-Heptan wurden zusammen mit 2 ml Al(I-ChKL)., unter Stickstoff in einen j5 Liter-Autoklaven aus nichtrostendem Stahl gegeben, der mit einem Prope11errührer versehen war und auf 80°C erhitzt wurde. Dann wurden 10 Atm. Kthylen und 5 Atm. Wasserstoff aufgedrückt. Der Gesamtdruck von 15 Atm. wurde durch ständige Einführung von Äthylen während des gesamten Versuches konstant gehalten.
Nach 8 Stunden wurde die Polymerisation abgebrochen, das Polymerisationsprodukt abfiltriert und das Polymere getrocknet. Hierbei wurden h<~)6 g eines körnigen Polyäthylens erhalten, das ein Schüttgewicht von 0,45 g/cnr und eine in Tetralin bei 135° C bestimmte Intrinsic Viscosity ßf_J von 1,85 dl/g hatte. Die Polymerausbeute betrug 6.530.000 . g/g Ti.
Beispiel 2
I.1301 g Cl2Ti/~N(C2H5)2_72s> gelöst in 4o ml wasserfreiem Pentan, wurden zu einer Suspension zugegeben, die 12,5l8o g · MgCIp in 50 ml wasserfreiem Pentan enthielt. Die Suspension wurde einige Minuten gerührt, dann wurde das Lösungsmittel unter einem verminderten Druck von 0,5 mm Hg abgedampft.
Der hierbei erhaltene Peststoff wurde dann 4o Stunden in der im Beispiel 1 beschriebenen Mühle bei 200C gemahlen. Unter Verwendung von 0,01J0 g des hierbei erhaltenen Produktes und unter den gleichen Polymerisationsbedingungen, wie sie im Beispiel 1 beschrieben sind, wurden 159 S PoIy-
äthylen erhalten, das ein Schüttgewicht von 0,4l g/cm und eine in Tetralin bei 1550C bestimmte intrinsic Viscosity von 1,88 dl/g hatte. Die Polymerausbeute betrug 812.000
00988 7/1818
g/g Ti.
Beispiel 3
In der im Beispiel 1 beschriebenen Mühle wurden 0,9185 g Cl5TiN(C6H5)2 und 14,9121 g wasserfreies MgCIp 4o Stunden bei 200C gemahlen.
Unter Verwendung von O,Ol6o g der hierbei erhaltenen Mischung und unter Durchführung der Polymerisation entsprechend den Angaben des Beispieles 1 wurden 615 g Polyäthylen' erhalten, das ein Schüttgewicht von 0,364 g/enr und eine in Tetralin bei 135° C bestimmte intrinsic Viscosity von 2jO dl/g hatte. Die Polymerausbeute betrug 4.450.000 g/g Ti.
Beispiel 4
In der im Beispiel 1 beschriebenen Mühle wurden 4o Stunden bei 20°C 0,7190 gTiZ-N(C6H5) 2J ^ und 8,738o g wasserfreies MgCIp gemahlen.
Unter Verwendung von 0,021 g dieses Gemisches und durch .. Polymerisation von Äthylen unter den im Beispiel 1 genannten Bedingungen wurden 70 g Polyäthylen erhalten, das eine in Tetralin bei 135°C bestimmte Intrinsic Viscosity von 2,44 dl/g hatte. Die Polymerausbeute betrug 660.000 g/g Ti.
Beispiel 5
Nach dem von J.A. Creighton und J.H.S. Green in J. Chem« Soc. 808 (1968) beschriebenen Verfahren wurde aus TiCl-, N(C2H^)2 und N(C2H5)^Cl die Verbindung * (C2H5)^NTiCl4N(C3H5 )2 -mit 36,4o % Cl (berechnet 36^20 S)-"und 12,07 % Ti (berechnet 12,23 %). hergestellt· 0,8670 g
009887/1818
- ίο -
dieser Verbindung und 11,3100 g wasserfreies MgCl2 wurden 70 Stunden unter Stickstoff bei 20°C in der im Beispiel 1 beschriebenen Mühle gemahlen.
Unter Verwendung von 0,0200 *g· dieses Gemisches und unter den im Beispiel 1 genannten Bedingungen wurden 358 g Polyäthylen erhalten, das eine in Tetralin bei 135°C bestimmte Intrinsic Viscosity von 2,0 dl/g hatte. Die Polymerausbeute betrug 2.O6O.OOO g/g Ti.
Beispiel 6 ■ - ·
Gemäß dem im Beispiel 5 erwähnten Verfahren wurde aus TiCl3NCC2H^)2 und N(C2H5)^Cl im molaren Verhältnis von 2:1 die Verbindung (C2E5)^Ti^l^UiC^)^ mit 39,60 % Cl (berechnet 40,15 %) und 15,60 % Ti (berechnet 15*50 %) hergestellt.
I,4o4o g dieser Verbindung wurden mit 10,7970 g wasserfreiem MgCIp in der im Beispiel 1 beschriebenen Mühle 72 Stunden unter Stickstoff bei 200C gemahlen.
Unter Verwendung von 0,0070 g dieses Gemisches und durch Polymerisation von Äthylen, gemäß Beispiel 1 wurden 235 g Polyäthylen erhalten, das eine in Tetralin bei 135°C bestimmte Intrinsic Viscosity von 1,8 dl/g hatte«; Die Polymerausbeute betrug lo885.000 g/g Ti«.
Beispiel 7
0,5890 g Br3TiN(C2Hc)2 und 8,0800 g MgBr2 wurden in der
im Beispiel 1 beschriebenen Mühle 58 Stunden ianter Stickstoff bei 20°C gemahlen«, Unter Verwendimg von 0j,0126 g dieses Gemisches und unter den Bedingungen de© Beispieles 1 wurden 495 g Polyäthylen erhalten» das eine in Tetralin bei 135°C bestimmte Intrinsic Viscosity von 29o8 dl/g
- li -
hatte. Die Polymerausbeute betrug 4.85O.OOO g/g Ti.
Beispiel 8
In der im Beispiel 1 beschriebenen Mühle wurden 0,9100 g Br^TiN(C2H5)2 und 12.3550 g MgCl2 48 Stunden unter Stickstoff bei 20 C gemahlen.. Unter Verwendung von 0,0132 g dieses Gemisches und durch Polymerisation von Äthylen entsprechend Beispiel 1 wurden 222 g Polyäthylen erhalten, das eine in Tetralin bei 135° C bestimmte Intrinsic Viscosity von 1,68 dl/g hatte. Die Polymerausbeute betrug 2.68O.OOO g/g Ti. ·
Beispiel 9
O,936o g LiTi(C12H8N)4, das N,N* ,N'\N" '-Lithiumtitanlumtetracarbazyl, hergestellt nach dem von P. Longi und
U. Nordio in Chimica e Industria 4?, 593 (I965) beschriebenen Verfahren, wurden mit 10*4880 g wasserfreiem MgCl2 unter Stickstoff in der im Beispiel 1 beschriebenen Mühle 4o Stunden bei 200C gemahlen. Unter Verwendung von 0,0138 g dieses Gemisches und durch Polymerisation von Äthylen unter den im Beispiel 1 beschriebenen Bedingungen wurden 13*5 g Polyäthylen erhalten, das eine in Tetralin bei 135 C bestimmte intrinsic Viscosity von 2,4 dl/g hatte. Die Polymerausbeute betrug 179.000 g/g Ti.
009887/1818

Claims (1)

  1. Patentansprüche
    1) Neue Polymerisationskatalysatoren, bestehend aus dem Reaktionsprodukt zwischen
    ä) einem Hydrid oder einer metallorganischen Verbindung von Metallen der I., II. und III. Gruppe des Periodischen Systems und
    b) dem Produkt, das bei der Umsetzung einer Titanverbindung der allgemeinen Formel
    . Mp Tim X(n.m.)+p,
    in der M ein Alkalimetall oder eine NRj,-Gruppe bedeutet, in der die Valenzen des quaternären Stickstoffatoms der NR^-Gruppe durch Wasserstoffatome und/oder Kohlenwasserstoffreste R abgesättigt sind oder in der das Stickstoffatom Teil eines heterocyclischen Ringes ist, die Substituenten X NR2-Gruppen sind, in denen die Reste R Wasserstoffatome und/oder Kohlenwasserstoffreste oder ein Teil von ihnen Halogenatome darstellen und η die Wertigkeit des Titans, ρ eine ganze Zahl mit den Werten 0,1,2 oder 2 und m eine ganze Zahl mit den Werten 1,2 oder 5 bedeuten
    mit einen Träger erhalten wird, der aus einem wasserfreien Magnesiumhalogenid besteht oder dieses enthält, das entweder voraktiviert worden ist oder während der Bildung der katalytischen Komponente in die aktive Form überführt worden ist, wobei dieses aktivierte Magnesiumhalogenid dadurch gekennzeichnet ist, daß seine Beugungslinie im Röntgenpulverdiagramm, die der intensivsten Linie im Spektrum des normalen inerten Magnesiumhalogenide entspricht, weniger intensiv und durch eine mehr oder weniger verbreiterte Linie ersetzt ist, und/oder daß seine Ober-
    009837/1818
    fläche größer als 3 m2/gist.
    2) Verfahren zur Herstellung von Katalysatoren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß man ,
    a) ein Hydrid oder eine metallorganische Verbindung von Metallen der I,, II. und III. Gruppe des Periodischen Systems reagieren läßt mit
    b) dem Produkt, das bei der Umsetzung einer Titanverbindung der allgemeinen Formel '
    Mp Tim X(n.m.)+p,
    in der M ein Alkalimetall oder eine NR^-Gruppe bedeutet, in der die Valenzen des quaternären Stickstoffatoms der NR2,-Gruppe durch Wasserstoff atome und/oder Kohlenwasserstoffreste R abgesättigt sind oder in der das Stickstoffatom Teil eines heterocyclischen Ringes ist, die Substituenten X NRO-Gruppen sind, in de-
    IT· ro c.
    nen die Reste R Wasserstoffatome und/oder Kohlenwasserstoffreste oder ein Teil von ihnen Halogenatome darstellen und η die Wertigkeit des Titans, ρ eine ganze Zahl mit den Werten 0,1,2 oder 3 und m eine ganze Zahl mit den Werten 1,2 oder 3 bedeuten
    mit einem Träger erhalten wird, der aus einem wasserfreien Magnesiumhalogenid besteht oder dieses enthält, das entweder voraktiviert worden ist oder während der Bildung der katalytischen Komponente in die aktive Form überführt worden ist, wobei dieses aktivierte Magnesiumhalogenid dadurch gekennzeichnet ist, daß seine Beugungslinie im Röntgenpulverdiagramm, die der intensivsten Linie im Spektrum des normalen inerten Magnesiumhalogenide entspricht, weniger intensiv und durch eine mehr oder weniger verbreiterte Linie ersetzt ist, und/oder daß seine Oberfläche · größer als 3 m2/g ist; ;
    0 098 87/18181
    5) Verfahren nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß man ein Magnesiumhalogenid verwendet, das durch Mahlen aktiviert worden ist.
    4) Verfahren nach Anspruch 2 und 3» dadurch gekennzeichnet, daß man ein Magnesiumhalogenid verwendet, das durch Mahlen in Gegenwart einer Titanverbindung aktiviert worden ist.
    5) Verfahren nach Anspruch 2 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß man ein Magnesiumhalogenid verwendet, das durch Zersetzung einer metallorganischen Verbindung der Formel RMgX, in der R ein Kohlenwasserstoffrest und X Halogen bedeutet oder durch Umsetzung dieser genannten Verbindung mit halogenierten Verbindungen in an sich bekannter Weise erhalten worden ist.
    6) Verfahren nach Anspruch 2 bis 4, dadurch gekennzeichnet,
    . daß man ein Magnesiumhalogenid verwendet, das durch thfirmische Zersetzung von Additionsverbindungen wasserfreier Magnesiumhalogenide mit Lewis-Basen oder -Säuren oder Magnesiumhalogenidverbindungen mit 1 oder mehreren Molekülen organischer Kristallisationslösungsmittel unter vermindertem Druck erhalten worden ist.
    7) Verfahren nach Anspruch 2 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß man die Titanverbindung in Mengen zwischen 0,01 und 50 Gew.-#, vorzugsweise zwischen 1 und 10 Gew.-%, bezogen auf den Träger, verwendet.
    8) Verfahren nach Anspruch 2 bis 7\ dadurch gekennzeichnet, daß man als metallorganische Verbindung ein Aluminiumalkyl, insbesondere ein Aluminiumtrialkyl verwendet«
    009887/1818
    9) Verwendung von Katalysatoren nach Anspruch 1 bis 8. für die Polymerisation von Kthylen und Mischungen von Äthylen mit α-Olefinen und/oder Diolefinen.
    10) Verwendung von Katalysatoren nach Anspruch 1 bis 8 für den im Anspruch genannten Zweck bei Temperaturen im Bereich zwischen -8o° und *20O°C, gegebenenfalls in Gegenwart einer inerten Flüssigkeit und eines Molekulargewichtreglers.
    009887/1818
DE2030753A 1969-06-24 1970-06-23 Verfahren zur Herstellung von Polymerisationskatalysatoren Expired DE2030753C3 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
IT1859769 1969-06-24

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2030753A1 true DE2030753A1 (de) 1971-02-11
DE2030753B2 DE2030753B2 (de) 1974-03-14
DE2030753C3 DE2030753C3 (de) 1974-10-31

Family

ID=11153028

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2030753A Expired DE2030753C3 (de) 1969-06-24 1970-06-23 Verfahren zur Herstellung von Polymerisationskatalysatoren

Country Status (19)

Country Link
US (1) US4542197A (de)
AT (1) AT302649B (de)
BE (1) BE752395A (de)
BR (1) BR7019961D0 (de)
CA (1) CA935600A (de)
CS (1) CS152361B2 (de)
DE (1) DE2030753C3 (de)
DK (1) DK135539B (de)
ES (1) ES381055A1 (de)
FR (1) FR2051213A5 (de)
GB (1) GB1309774A (de)
IL (1) IL34774A (de)
NL (2) NL160282B (de)
PL (1) PL81312B1 (de)
RO (1) RO74985A (de)
SE (1) SE415767B (de)
SU (1) SU372776A3 (de)
YU (1) YU35215B (de)
ZA (1) ZA704285B (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0320169A2 (de) * 1987-11-30 1989-06-14 The Dow Chemical Company Mit von Tetrakis-(dialkylamid und diarylamid)titanium-Derivaten hergestellte Katalysatoren und Olefinpolymerisation mit denselben
EP0509233A2 (de) * 1991-03-15 1992-10-21 Sumitomo Chemical Company, Limited Verfahren zur Produktion von Ethylen-alpha-olefincopolymeren
US6559088B1 (en) * 1999-02-22 2003-05-06 Fina Technology, Inc. Ziegler-Natta catalyst with amine for polymerization

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5064795A (en) * 1982-08-27 1991-11-12 Phillips Petroleum Company Polymerization of olefins
US5134104A (en) * 1988-06-28 1992-07-28 Sumitomo Chemical Company, Limited Liquid catalyst component, catalyst system containing said component and process for producing ethylene-α-olefin copolymer using said catalyst system
US5039766A (en) * 1988-06-28 1991-08-13 Sumitomo Chemical Company, Limited Liquid catalyst component, catalyst system containing said component and process for producing ethylene-alpha-olefin copolymer using said catalyst system
NO176841C (no) * 1989-04-27 1995-06-07 Sumitomo Chemical Co Flytende katalysatorkomponent, katalysatorsystem inneholdende denne og fremgangsmåte for fremstilling av etylen - lefin-kopolymerer ved anvendelse av katalysatorsystemet
KR100320331B1 (ko) * 1997-02-07 2002-06-20 나까니시 히로유끼 올레핀중합촉매및올레핀중합체제조방법

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2981725A (en) * 1955-11-16 1961-04-25 Shell Oil Co Process for polymerizing olefins
US3394156A (en) * 1960-03-07 1968-07-23 Monsanto Co Titanium amide borohydrides and chlorides
US3238146A (en) * 1960-03-21 1966-03-01 Shell Oil Co Catalysts and their preparation
CA920299A (en) * 1968-08-01 1973-01-30 Mitsui Petrochemical Industries Process for the polymerization and/or copolymerization of olefins with use of ziegler-type catalytsts supported on carrier
YU35844B (en) * 1968-11-25 1981-08-31 Montedison Spa Process for obtaining catalysts for the polymerization of olefines

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0320169A2 (de) * 1987-11-30 1989-06-14 The Dow Chemical Company Mit von Tetrakis-(dialkylamid und diarylamid)titanium-Derivaten hergestellte Katalysatoren und Olefinpolymerisation mit denselben
EP0320169A3 (en) * 1987-11-30 1990-02-14 The Dow Chemical Company Catalysts prepared from tetrakis (dialkylamide and diarylamide) derivatives of titanium and polymerization of olefins therewith
EP0509233A2 (de) * 1991-03-15 1992-10-21 Sumitomo Chemical Company, Limited Verfahren zur Produktion von Ethylen-alpha-olefincopolymeren
EP0509233A3 (en) * 1991-03-15 1992-12-09 Sumitomo Chemical Company, Limited Process for producing ethylene-alpha-olefin copolymers
US6559088B1 (en) * 1999-02-22 2003-05-06 Fina Technology, Inc. Ziegler-Natta catalyst with amine for polymerization

Also Published As

Publication number Publication date
IL34774A0 (en) 1970-08-19
DK135539B (da) 1977-05-16
IL34774A (en) 1973-08-29
GB1309774A (en) 1973-03-14
NL160282B (nl) 1979-05-15
ZA704285B (en) 1971-03-31
YU157970A (en) 1980-04-30
SE415767B (sv) 1980-10-27
DK135539C (de) 1977-10-24
ES381055A1 (es) 1972-11-01
CS152361B2 (de) 1973-12-19
PL81312B1 (de) 1975-08-30
NL160282C (nl)
NL7009120A (de) 1970-12-29
US4542197A (en) 1985-09-17
DE2030753C3 (de) 1974-10-31
RO74985A (ro) 1981-11-04
FR2051213A5 (de) 1971-04-02
YU35215B (en) 1980-10-31
BE752395A (fr) 1970-12-23
SU372776A3 (de) 1973-03-01
DE2030753B2 (de) 1974-03-14
CA935600A (en) 1973-10-16
AT302649B (de) 1972-10-25
BR7019961D0 (pt) 1973-01-11

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1958488C3 (de) Polymerisationskatalysatoren, ihre Herstellung und Verwendung
DE2135884C2 (de) Verfahren zur Polymerisation von Äthylen oder dessen Gemischen mit &amp;alpha;-Olefinen und/oder Diolefinen
DE1958046C3 (de) Verfahren zur Herstellung von Polymerisationskatalysatoren und deren Verwendung
DE2660216C2 (de) Feste Katalysatorkomponente zur Polymerisation von &amp;alpha;-Olefinen
EP1401888B1 (de) Verfahren zur herstellung von olefinpolymeren sowie ausgewählte katalysatoren
DE2150437C3 (de) Verfahren zur Herstellung von Copolymerisaten aus Äthylen und Propylen
DE2013730C3 (de) Verfahren zur Herstellung von Polymerisationskatalysatoren und deren Verwendung
DE2560501C2 (de) Magnesiumchlorid-Tetrahydrofuran-Komplexe, Verfahren zu deren Herstellung und deren Verwendung
DE2029992A1 (de)
DE2137872A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Poly merisationskatalysatoren und deren Ver wendung
DE2724974A1 (de) Katalysatorkomponente, verfahren zu ihrer herstellung und die sie enthaltenden katalysatoren
DE2734652C2 (de)
DE2216357C2 (de) Verfahren zur Herstellung von Katalysatoren für die Polymerisation und Copolymerisation von Olefinen und Verwendung dieser Katalysatoren zur Äthylenpolymerisation
DE2904598C2 (de)
DE3004768C2 (de)
DE2731241A1 (de) Verfahren zur herstellung von violettem titantrichlorid und dessen verwendung
DE2030753A1 (de) Neue Polymerisationskatalysatoren, ihre Herstellung und Verwendung
DE3640185C2 (de) Katalysator und Katalysatorbestandteil für die Olefinpolymerisation
DE2000586C3 (de) Verfahren zur Herstellung von Polymerisationskatalysatoren und deren Verwendung
DE69408649T2 (de) Katalysator für die Herstellung von Elastomeren Ethylenpropylen Copolymeren
DE2218692C2 (de) Verfahren zur Herstellung von Polymerisationskatalysatoren und deren Verwendung
DE2533511A1 (de) Verfahren zur herstellung von festem titantrichlorid und dessen verwendung als katalysator zur polymerisation von alpha-olefinen
DE1177346B (de) Verfahren zur Polymerisation von ª‡-olefinischen Kohlenwasserstoffen mit mindestens drei Kohlenstoffatomen
DE2263095A1 (de) Verfahren zur herstellung von katalysatoren zur homopolymerisation von aethylen oder zur copolymerisation von aethylen mit alpha-olefinen
DE2125107C2 (de) Verfahren zur Herstellung von Polymerisationskatalysatoren und deren Verwendung zur Polymerisation von Äthylen

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977