DE2030360B2 - Vorrichtung zur Entstörung der Netzzuleitungen von Hochfrequenz erzeugenden Geräten - Google Patents

Vorrichtung zur Entstörung der Netzzuleitungen von Hochfrequenz erzeugenden Geräten

Info

Publication number
DE2030360B2
DE2030360B2 DE2030360A DE2030360A DE2030360B2 DE 2030360 B2 DE2030360 B2 DE 2030360B2 DE 2030360 A DE2030360 A DE 2030360A DE 2030360 A DE2030360 A DE 2030360A DE 2030360 B2 DE2030360 B2 DE 2030360B2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
interference suppression
conductor
capacitors
chamber
devices
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE2030360A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2030360A1 (de
DE2030360C3 (de
Inventor
Gottfried Goessl
Johann Kinzler
Willibald 8000 Muenchen Vogl
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens AG
Original Assignee
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens AG filed Critical Siemens AG
Priority to DE2030360A priority Critical patent/DE2030360C3/de
Priority to CH613471A priority patent/CH523635A/de
Priority to NL7105937A priority patent/NL7105937A/xx
Priority to AT437071A priority patent/AT312057B/de
Priority to GB1968771*[A priority patent/GB1338116A/en
Priority to FR7121606A priority patent/FR2095352B1/fr
Priority to US153686A priority patent/US3681612A/en
Priority to BE768699A priority patent/BE768699A/xx
Publication of DE2030360A1 publication Critical patent/DE2030360A1/de
Publication of DE2030360B2 publication Critical patent/DE2030360B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2030360C3 publication Critical patent/DE2030360C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H03ELECTRONIC CIRCUITRY
    • H03HIMPEDANCE NETWORKS, e.g. RESONANT CIRCUITS; RESONATORS
    • H03H7/00Multiple-port networks comprising only passive electrical elements as network components
    • H03H7/01Frequency selective two-port networks
    • H03H7/0115Frequency selective two-port networks comprising only inductors and capacitors

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Emergency Protection Circuit Devices (AREA)
  • Coils Or Transformers For Communication (AREA)
  • Shielding Devices Or Components To Electric Or Magnetic Fields (AREA)
  • Cable Transmission Systems, Equalization Of Radio And Reduction Of Echo (AREA)

Description

2. Entstörgerät nach Anspruch 1, dadurch ge- nete Drossel großen Induktivitätswertes zu je einer kennzeichnet, daß an den Verbindungsstellen der ebenfalls dort angeordneten Anschlußklemme für Drosseln (D) und der Durchführungskondensato- das von dem Hochfrequenz erzeugenden Gerät komren (C3) hochohmige Widerstände (R) in gleicher 35 mende, abgeschirmte Kabel; in beiden Kammern Weise wie die Kondensatoren (C1) großer Kapa- sind von einem ausgewählten Leiter Kondensatoren zität zwischen die zu entstörenden Leitungen und gleichen und großen Kapazitätswertes zu jedem der gegen das Gehäuse (5) geschaltet sind. anderen Leiter geschaltet, und in der zweiten Kam-
3. Entstörgerät nach Anspruch 1 und/oder 2. mer ist der gemeinsame Fußpunkt dieser Kondensadadurch gekennzeichnet, daß die Drosselspulen 40 toren über einen Kondensator kleiner Kapazität mit derart symmetrisch auf einen gemeinsamen luft- dem Gehäuse verbunden.
spaltlosen Ringkern gewickelt sind, daß sich die Damit ergeben sich die Vorteile, daß durch die ge-
von den Nutzströmen in den einzelnen Wicklun- ringe Kapazität gegen den Schutzleiter (= Masse) ein gen hervorgerufenen magnetischen Durchflutun- Auslösen empfindlicher Fehlerstrom-Schutzschalter gen zum größten Teil gegenseitig aufheben. 45 durch den Einschaltstoß vennieder, wird, daß eine
Beeinflussung anderer Rechnereinheiten durch die aus dem Schutzleiter fließenden Arbeitsströme gering
ist und daß die eingangs- und ausgangsseitigen Anschlußklemmen gegeneinander abgeschirmt sind.
50 Vorteilhaft werden an den Verbindungsstellen der
Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zur Ent- Drosseln mit den Durchführungskondensatoren störung der Netzzuleitungen von Hochfrequenz er- hochohmige Widerstände in gleicher Weise wie die zeugenden Geräten der Elektrotechnik und der Elek- Kondensatoren großer Kapazität zwischen die zu tronik, insbesondere von elektronischen Datenverar- entstörenden Leitungen und gegen den Schutzleiter beitungsanlagen, bei denen ein alle Anlagenteile ver- 55 (= Masse) geschaltet. Mit dieser Maßnahme wird erbindender Schutzleiter vorhanden ist. reicht, daß nach dem Abtrennen des Entstörgerätes Im Zuge der allgemeinen Miniaturisierung müssen von der Netzspannung etwa auf den Kondensatoren bei den Entstörgeräten besondere Anstrengungen un- verbleibende elektrische Ladungen ausgeglichen und ternommen werden, um diese in ihrer Größe den üb- abgebaut werden können.
rigen Bauteilen und Baugruppen anzupassen. Weiter- 60 Vorzugsweise sind die Drosselspulen derart symhin ist erwünscht, daß die Entstörgeräte ein kleines metrisch auf einen gemeinsamen luftspaltlosen Ring-Gewicht aufweisen. Für die Anwendung in elektroni- kern gewickelt, daß sich die von den Nutzströmen in sehen Datenverarbeitungsanlagen ist außerdem ein den einzelnen Wicklungen hervorgerufenen magnetikleiner Ablcitstrom während des Betriebes und ein sehen Durchflutungen gegenseitig aufheben. Hiermit kleiner Stromstoß beim Einschalter, vu.· den den Be- 65 wird erreicht, daß trotz hoher Induktivität jeder Eintriebsstrom führenden Leitungen zum Schutzleiter er- zelwicklung nur wenig magnetisches Material erforforderlich, damit über den Schutzleiter nicht andere derlich ist, daß trotz Verwendung hochpermeabler Rechnereinheiten beeinflußt werden. Ferrite keine vorzeitige Sättigung des Kernmaterials
3 4
eintritt, daß die ganze Anordnung besonders platz- Widerstände werden nach dem Abschalten des Net-
und gewichtssparend ausgeführt werden kann und zes etwa noch auf den Kondensatoren befindliche
daß eine hohe Siebwirkung erreichbar ist. Ladungen abgebaut. In der dem Netzanschluß zuge-
An Hand der Zeichnung soll die Erfindung im ein- kehrten Kammer sind Kondensatoren C4 mit großen
zelnen erläutert werden. 5 Kapazitätswerten von jeder Phasenleitung gegen dea
Als Ausführungsbeispiel wurde die Entstörung Mittelpunktleiter geschaltet. Ein Kondensator vom eines Drehstromnetzes mit separatem Mirtelpunktlei- Mittelpunktleiter gegen Masse ist hier nicht erforderter gewählt. Die in dem Hochfrequenz erzeugenden lieh. An die netzseitigen Klemmen 1, 2, 3 und 4 wer-Gerät 7 gebildete Störspannung wird über die abge- den die jeweiligen Pole R, S, T, Mp des Drehstromschirmte Leitung 8 zu den Klemmen Γ, 2', 3' und 4' io Versorgungsnetzes angeschlossen,
des Entstörgerätes geleitet. Das Entstörgerät selbst Bei einem praktisch ausgeführten Entstörgerät für besteht aus einem Gehäuse S mit einer hochfrequenz- 4· 16 A erhielten die Bauelemente folgende Werte:
dicht eingezogenen Trennwände. Von den drei
Drehstromphasenleitufcgen ist jeweils ein Kondensa- C1 = 1 yF,
tor C1 mit hohem Kapazitätswert gegen den Mittel- 15 C, = 0,035 μΡ,
punktleiter geschaltet. Vom Mittelpunktleiter ist ein C~ = 0,05 μΡ,
Kondensator C2 mit einer geringen Kapazität gegen C4 = 1 μΡ,
das Gehäuse und damit gegen den Schutzleiter ge- Z) = 1,1 mH,
schaltet. Weiterhin liegen in allen vier zu entstören- W=IM.
den Leitungen Drosseln D, die auf einen gemeinsa- 30
men Ringkern aus Ferritmaterial gewickelt sind. Die Die vier Drosselspulen waren auf einen geeigneten
Durchführung der Netzleitupgen in die zweite, dem Ringkern aus Ferritmaterial derart symmetrisch und
Netzanschluß zugewandte Kammer erfolgt über je wicklungsmäßig richtig aufgebracht worden, daß sich
einen Durchführungskondensator C3 mit einem klei- die von den einzelnen Spulen hervorgerufene magne-
nen Kapazitätswert. Von den Verbindungsstellen der 25 tische Durchflutung über einen großen Strombereich
Drosseln D mit den Durchführungskondensatoren C3 praktisch gegenseitig aufhob. Die Dämpfung war in Γ
sind hochohmige Widerstände W von jeder Phasen- dem weiten Frequenzbereich von 100 kHz bis 100
leitung zu dem Mittelpunktleiter und vom Mittel- MHz besser als 40 db, wodurch das zu entstörende
punktleiter gegen Masse geschaltet. Mit Hilfe dieser Gerät den VDE-Vorschriften genügt.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (1)

1 2 Außerdem sollen Entstörgeräte einen geringen Patentansprüche· Spannungsabfall hervorrufen und neben einer klei nen Eigenerwärmung eine höht-. Dämpfung besitzen.
1. Vorrichtung zur Entstörung der Netzzulei- Die Mindestanforderungen an die Entstörwicklung tungen von Hochfrequenz erzeugenden Geräten 5 sind in den entsprechenden VDE-Vorschnften fesider Elektrotechnik und der Elektronik, insbeson- gelegt. ,
dere von elektronischen Datenverarbeitungsanla- Bekannte Entstörgeräte fur hone Dampfungswerte
gen, bei denen ein alle Anlagenteile verbindender über einen weiten Frequenzbereich nehmen einen Schutzleiter vorhanden ist, dadurch ge- großem Raum ein, da eine große Zahl von großyolukennzeichnet, daß in einem mit dem io migen Bauelementen nötig ist, um bei herkömmlicher Schutzleiter verbundenen Gehäuse (5) aus Stahl- Schaltungstechnik auch bei großen Nutzströmen die blech, das durch eine Zwischenwand (6) in zwei Dämpfungswerte einzuhalten. Besonders ungünstig gegeneinander abgeschirmte Kammern aufgeteilt ist jedoch, daß bei diesen bekannten Geräten im ist, Drosseln und Kondensatoren folgendermaßen Schutzleiter verhältnismäßig große Ableitstrome flieangeordnet sind: Von Anschlußklemmen (1, 2, 3, 15 ßen. Diese Ableitströme werden hauptsächlich durch 4) für jeden Leiter (R, S, T, Mp) des Ne*zes in die unvermeidlichen Toleranzen der Entstörbaueleder ersten Kammer führen Leitungen über je mente hervorgerufen.
einen Durchführungskondensator (C3) kleiner Der Erfindung liegt d^e Aufgabe zugrunde, ein
Kapazität in die zweite Kammer und über je eine Entstörgerät anzugeben, das über einen weiten Fredort angeordnete Drossel (D) großen Induktivi- 20 quenzbereich eine große Dämpfung bei kleinen tätswertes zu je einer ebenfalls dort angeordneten Raumbedarf und geringsten Ableitströmen besitzt.
Anschlußklemme (1', 2\ 3', 4') für das von dem Die Lösung dieser Aufgabe ist dadurch gekenn-
Hochfrequenz erzeugenden Gerät (7) kommende, zeichnet, daß in einem mit dem Schutzleiter verbunabgeschirmte Kabel (8); in beiden Kammern sind denen Gehäuse (S) aus Stahlblech, das durch eine von einem ausgewählten Leiter Kondensatoren 25 Zwischenwand (6) in zwei gegeneinander abge-(C1, C4) gleichen und großen Kapazitätswertes zu schirmte Kammern aufgeteilt ist, Drosseln und Konjedem der anderen Leiter geschaltet, und in der densatoren folgendermaßen angeordnet sind:
zweiten Kammer ist der gemeinsame Fußpunkt Von Anschlußklemmen für jeden Leiter des Net-
dieser Kondensatoren (C1) über einen Kondensa- zes in der ersten Kammer führen Leitungen über je tor (C2) kleiner Kapazität mit dem Gehäus, (5) 30 einen Durchführungskondensator kleiner Kapazität verbunden. in die zweite Kammer und über je eine dort angeord-
DE2030360A 1970-06-19 1970-06-19 Vorrichtung zur Entstörung mehrphasiger Netzzuleitungen von Hochfrequenz erzeugenden Geräten Expired DE2030360C3 (de)

Priority Applications (8)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2030360A DE2030360C3 (de) 1970-06-19 1970-06-19 Vorrichtung zur Entstörung mehrphasiger Netzzuleitungen von Hochfrequenz erzeugenden Geräten
CH613471A CH523635A (de) 1970-06-19 1971-04-27 Vorrichtung zur Entstörung der Netzzuleitungen von Hochfrequenz erzeugenden Geräten
NL7105937A NL7105937A (de) 1970-06-19 1971-04-29
AT437071A AT312057B (de) 1970-06-19 1971-05-19 Vorrichtung zur Entstörung der Netzzulietungen von Hochfrequenz erzeugenden Geräten
GB1968771*[A GB1338116A (en) 1970-06-19 1971-06-09 Interference suppressors
FR7121606A FR2095352B1 (de) 1970-06-19 1971-06-15
US153686A US3681612A (en) 1970-06-19 1971-06-16 Device for eliminating interference between conductors of high frequency signals
BE768699A BE768699A (fr) 1970-06-19 1971-06-18 Dispositif de deparasitage des connexions au reseau d'appareilsproduisant des hautes frequences

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2030360A DE2030360C3 (de) 1970-06-19 1970-06-19 Vorrichtung zur Entstörung mehrphasiger Netzzuleitungen von Hochfrequenz erzeugenden Geräten

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2030360A1 DE2030360A1 (de) 1971-12-23
DE2030360B2 true DE2030360B2 (de) 1974-04-25
DE2030360C3 DE2030360C3 (de) 1982-10-28

Family

ID=5774446

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2030360A Expired DE2030360C3 (de) 1970-06-19 1970-06-19 Vorrichtung zur Entstörung mehrphasiger Netzzuleitungen von Hochfrequenz erzeugenden Geräten

Country Status (8)

Country Link
US (1) US3681612A (de)
AT (1) AT312057B (de)
BE (1) BE768699A (de)
CH (1) CH523635A (de)
DE (1) DE2030360C3 (de)
FR (1) FR2095352B1 (de)
GB (1) GB1338116A (de)
NL (1) NL7105937A (de)

Families Citing this family (46)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4056790A (en) * 1972-12-18 1977-11-01 Siemens Aktiengesellschaft Transmission system for pulse signals
US4077022A (en) * 1974-08-05 1978-02-28 Texaco Inc. Well logging method and means using an armored multiconductor coaxial cable
DE2813457A1 (de) * 1978-03-29 1979-10-11 Bosch Gmbh Robert Einrichtung zur ausloesung von rueckhaltesystemen fuer kraftfahrzeuginsassen
US4328474A (en) * 1980-01-28 1982-05-04 The United States Of America As Represented By The Secretary Of The Navy Electrical energy storage type filter
US4384263A (en) * 1981-04-02 1983-05-17 Corcom, Inc. Leadless filter
US4667173A (en) * 1985-08-29 1987-05-19 Kabushiki Kaisha Toshiba Line filter
EP0250919B1 (de) * 1986-06-20 1990-09-05 Siemens Aktiengesellschaft Netzleitungsfilter für 3-Phasen-Systeme
US4766401A (en) * 1987-07-30 1988-08-23 Hewlett-Packard Company Coaxial switching system with switched shields and crosstalk suppression
US4876520A (en) * 1987-07-30 1989-10-24 Hewlett-Packard Company Coaxial switching system with switched shields and crosstalk suppression
US4967334A (en) * 1989-09-12 1990-10-30 Sundstrand Corporation Inverter input/output filter system
EP0469255B1 (de) * 1990-07-31 1995-06-21 Tandberg Data A/S Verfahren und Einrichtung zum Unterdrücken von elektrostatischem Entladungsrauschen für ein elektronisches Gerät
US5165055A (en) * 1991-06-28 1992-11-17 Digital Equipment Corporation Method and apparatus for a PCB and I/O integrated electromagnetic containment
US5388021A (en) * 1992-09-18 1995-02-07 The United States Of America As Represented By The Secretary Of The Navy Voltage surge suppression power circuits
JP2907660B2 (ja) * 1992-10-20 1999-06-21 株式会社日立製作所 電源配線の共振抑制機能を有する電子回路装置
US5619079A (en) * 1995-07-28 1997-04-08 The United States Of America As Represented By The Secretary Of The Navy EMI line filter
US9054094B2 (en) 1997-04-08 2015-06-09 X2Y Attenuators, Llc Energy conditioning circuit arrangement for integrated circuit
US7321485B2 (en) 1997-04-08 2008-01-22 X2Y Attenuators, Llc Arrangement for energy conditioning
US7336468B2 (en) 1997-04-08 2008-02-26 X2Y Attenuators, Llc Arrangement for energy conditioning
US6008705A (en) * 1998-02-26 1999-12-28 International Business Machines Corporation Crosstalk suppression in wide, high-speed buses
DE10034054A1 (de) 2000-07-13 2002-04-04 Epcos Ag Netzfilter
DE10039957A1 (de) * 2000-08-16 2002-03-07 Siemens Ag Vorrichtung zur Grundentstörung eines Matrixumrichters
SE521367C2 (sv) * 2001-04-11 2003-10-28 Abb Ab VSC-strömriktare
US7095636B2 (en) * 2004-09-15 2006-08-22 Honeywell International Inc. Electromagnetic interference filter for an autotransformer
JP2008537843A (ja) 2005-03-01 2008-09-25 エックストゥーワイ アテニュエイターズ,エルエルシー 内部で重なり合った調整器
US8761895B2 (en) * 2008-03-20 2014-06-24 Greatbatch Ltd. RF activated AIMD telemetry transceiver
US10080889B2 (en) 2009-03-19 2018-09-25 Greatbatch Ltd. Low inductance and low resistance hermetically sealed filtered feedthrough for an AIMD
WO2009117599A2 (en) 2008-03-20 2009-09-24 Greatbatch Ltd. Shielded three-terminal flat-through emi/energy dissipating filter
US9463329B2 (en) 2008-03-20 2016-10-11 Greatbatch Ltd. Shielded three-terminal flat-through EMI/energy dissipating filter with co-fired hermetically sealed feedthrough
US11147977B2 (en) 2008-03-20 2021-10-19 Greatbatch Ltd. MLCC filter on an aimd circuit board conductively connected to a ground pin attached to a hermetic feedthrough ferrule
US8095224B2 (en) * 2009-03-19 2012-01-10 Greatbatch Ltd. EMI shielded conduit assembly for an active implantable medical device
US9931514B2 (en) 2013-06-30 2018-04-03 Greatbatch Ltd. Low impedance oxide resistant grounded capacitor for an AIMD
US10350421B2 (en) 2013-06-30 2019-07-16 Greatbatch Ltd. Metallurgically bonded gold pocket pad for grounding an EMI filter to a hermetic terminal for an active implantable medical device
US10272252B2 (en) 2016-11-08 2019-04-30 Greatbatch Ltd. Hermetic terminal for an AIMD having a composite brazed conductive lead
US9427596B2 (en) 2013-01-16 2016-08-30 Greatbatch Ltd. Low impedance oxide resistant grounded capacitor for an AIMD
US11198014B2 (en) 2011-03-01 2021-12-14 Greatbatch Ltd. Hermetically sealed filtered feedthrough assembly having a capacitor with an oxide resistant electrical connection to an active implantable medical device housing
US10596369B2 (en) 2011-03-01 2020-03-24 Greatbatch Ltd. Low equivalent series resistance RF filter for an active implantable medical device
US20130046354A1 (en) 2011-08-19 2013-02-21 Greatbatch Ltd. Implantable cardioverter defibrillator designed for use in a magnetic resonance imaging environment
US9504843B2 (en) 2011-08-19 2016-11-29 Greatbach Ltd. Implantable cardioverter defibrillator designed for use in a magnetic resonance imaging environment
US9425995B2 (en) 2012-04-06 2016-08-23 Ajoho Enterprise Co., Ltd. Impedance matching device-integrated network signal processing circuit
US9252735B2 (en) * 2012-07-09 2016-02-02 Ajoho Enterprise Co., Ltd. Network signal coupling and EMI protection circuit
US9252736B2 (en) * 2012-07-09 2016-02-02 Ajoho Enterprise Co., Ltd. Network signal coupling and EMI protection circuit
US9093974B2 (en) 2012-09-05 2015-07-28 Avx Corporation Electromagnetic interference filter for implanted electronics
USRE46699E1 (en) 2013-01-16 2018-02-06 Greatbatch Ltd. Low impedance oxide resistant grounded capacitor for an AIMD
US10249415B2 (en) 2017-01-06 2019-04-02 Greatbatch Ltd. Process for manufacturing a leadless feedthrough for an active implantable medical device
US10912945B2 (en) 2018-03-22 2021-02-09 Greatbatch Ltd. Hermetic terminal for an active implantable medical device having a feedthrough capacitor partially overhanging a ferrule for high effective capacitance area
US10905888B2 (en) 2018-03-22 2021-02-02 Greatbatch Ltd. Electrical connection for an AIMD EMI filter utilizing an anisotropic conductive layer

Family Cites Families (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1379184A (en) * 1917-11-01 1921-05-24 Ware Radio Inc Shielding radio apparatus
DE605202C (de) * 1930-09-26 1934-11-29 Siemens & Halske Akt Ges Anordnung zum Erden der Gehaeuse elektrischer Apparate
DE610889C (de) * 1931-03-11 1935-03-18 Siemens & Halske Akt Ges Elektrisches Geraet mit Einrichtung zur Beseitigung hochfrequenter Stoerschwingungen
DE975342C (de) * 1938-04-03 1961-11-09 Siemens Ag Einrichtung zur Entstoerung einer Stoerspannungen fuehrenden Leitung
DE873110C (de) * 1941-07-26 1953-04-09 Siemens Ag Anordnung zur Abfuehrung unerwuenschter Hochfrequenzstroeme von einem elektrischen Leiter, insbesondere fuer Entstoerungszwecke
DE762386C (de) * 1943-04-14 1953-04-27 Siemens & Halske A G Durchfuehrungskondensator
NL67302C (de) * 1944-02-25
US2724062A (en) * 1951-06-25 1955-11-15 Marchant Calculators Inc Electrical circuit for suppressing interference
FR1067290A (fr) * 1952-11-29 1954-06-14 Parvex Filtre
DE1159527C2 (de) * 1958-03-28 1974-05-30 Gustav Guanella Dipl Ing Einrichtung zur Unterdrueckung gleichsinnig fliessender Stroeme in einer Doppelleiteranordnung
FR1402295A (fr) * 1963-07-12 1965-06-11 Philips Nv Filtre pour le déparasitage d'appareils électriques
DE1284483B (de) * 1966-04-30 1968-12-05 Telefunken Patent Siebkette zur Entstoerung von Regelschaltungen in Stromversorgungsanlagen

Also Published As

Publication number Publication date
FR2095352A1 (de) 1972-02-11
BE768699A (fr) 1971-11-03
AT312057B (de) 1973-12-10
US3681612A (en) 1972-08-01
FR2095352B1 (de) 1977-01-21
NL7105937A (de) 1971-12-21
DE2030360A1 (de) 1971-12-23
DE2030360C3 (de) 1982-10-28
CH523635A (de) 1972-05-31
GB1338116A (en) 1973-11-21

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2030360B2 (de) Vorrichtung zur Entstörung der Netzzuleitungen von Hochfrequenz erzeugenden Geräten
DE3525877C2 (de) Störschutzfilter
DE1463149A1 (de) Schutzfunkenstrecke
DE2709230A1 (de) Speisebruecke
EP0275499B1 (de) Stromkompensierte Drossel zur Funk-Entstörung
DE3027469A1 (de) Blitzschutz von transportablen fernmelde-betriebsstellen
DE2555246A1 (de) Stromversorgungs-eingangsschaltung fuer in einem abgeschirmten raum angeordnete elektrische geraete
DE3238250C2 (de)
DE4311125B4 (de) EMV-Filter für Anlagen, Systeme und geschirmte Räume
DE3237585C2 (de) Anordnung zur Dämpfung von elektrischen Schwingungen in den Hochspannungswicklungen von Transformatoren oder Drosselspulen
DE500369C (de) Einrichtung zur Beseitigung von stoerenden Beeinflussungen von Fernmeldeanlagen durch UEberspannungen
AT113236B (de) Einrichtung zum Schutz von Fernmeldeanlagen gegen Überspannungen.
DE2446624C3 (de) Anordnung zur Funkentstörung von elektronischen Geräten
DE308417C (de)
DE1441807A1 (de) Elektrisches Abstimmgeraet und Verfahren zu seiner Herstellung
DE750691C (de) Hochpassfilter zur Verwendung bei der traegerfrequenten Nachrichtenuebermittlung ueber Drahtnetze
DE3545404A1 (de) Schaltungsanordnung fuer eine frequenzsperreinrichtung (mehrphasensperre)
DE908391C (de) Anordnung zum Schutz von Zusatztransformatoren mit Scheibenwicklungsanordnung gegen Stossspannungen
DE7037977U (de) Symmetrisch aufgebautes Funkentstörgerät
AT235932B (de) Einrichtung zur Begrenzung von Überspannungen in Hochspannungsanlagen
DE949072C (de) Anordnung zur Kompensation der gegenseitigen Beeinflussung von elektrodynamischen Messwerken
DE2718573A1 (de) Ablenkschaltung fuer einen fernsehempfaenger
DD140595A1 (de) Verfahren und schaltungsanordnung zur potentialgetrennten signalstromuebertragung
DE7838484U1 (de) Funk-entstoerdrossel
DE1156112B (de) Blitzschutzdrossel fuer Fernmeldeleitungssysteme

Legal Events

Date Code Title Description
BF Willingness to grant licences
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee