DE2813457A1 - Einrichtung zur ausloesung von rueckhaltesystemen fuer kraftfahrzeuginsassen - Google Patents

Einrichtung zur ausloesung von rueckhaltesystemen fuer kraftfahrzeuginsassen

Info

Publication number
DE2813457A1
DE2813457A1 DE19782813457 DE2813457A DE2813457A1 DE 2813457 A1 DE2813457 A1 DE 2813457A1 DE 19782813457 DE19782813457 DE 19782813457 DE 2813457 A DE2813457 A DE 2813457A DE 2813457 A1 DE2813457 A1 DE 2813457A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
sensor
pass filter
capacitors
fail
low
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19782813457
Other languages
English (en)
Other versions
DE2813457C2 (de
Inventor
Walter Jansche
Wadym Dipl Ing Dr Suchowerskyj
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Robert Bosch GmbH
Original Assignee
Robert Bosch GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Robert Bosch GmbH filed Critical Robert Bosch GmbH
Priority to DE19782813457 priority Critical patent/DE2813457A1/de
Publication of DE2813457A1 publication Critical patent/DE2813457A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2813457C2 publication Critical patent/DE2813457C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R21/00Arrangements or fittings on vehicles for protecting or preventing injuries to occupants or pedestrians in case of accidents or other traffic risks
    • B60R21/01Electrical circuits for triggering passive safety arrangements, e.g. airbags, safety belt tighteners, in case of vehicle accidents or impending vehicle accidents

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Air Bags (AREA)

Description

  • Stand der Technik
  • Die Erfindung geht aus von einer Einrichtung nach der Gattung des Ilauptanspruchs. Es ist schon eine derartige Einrichtung bekannt, bei der eine lIF-Entstörung durch Schaltungsmaßnahmen in der Auswerteschaltung vorgenommen wird. Derartige Schaltungsmaßnahmen sind beispielsweise Tiefpässe, über die die jeweiligen Signale gegeben werden.
  • Derartige Schaltungsmaßnahmen haben sich als nicht ausreichend in allen Betriebsfällen erwiesen, so daß infolge von hochfrequenten Störsignalen FehJauslösungen der Iusassenschutzeinrichtung auftreten können.
  • Vorteile der Erfindung Die erfindungsgemä.ße Einrichtung mit den kennzeichnenden ESerkmalen des Hauptanspruches hat demgegenüber den Vorteil, daß Fehlauslösungen der Insassenschutzeinrichtung infolge von hochfrequenten Störsignalen ausgeschlossen sind, da derartig hochfrequente Störsignale nicht auf den Sensor und/oder die dazugehörige Auswerteschaltung gelangen können.
  • Durch die in den Unteransprüchen aufgeführten maßnahmen ist eine vorteilhafte Weiterbildung und Verbesserung der im Hauptanspruch angegebenen Einrichtung möglich.
  • Zeichnung Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in der Zeichnung dargestellt und in der nachfolgenden Beschreibung näher erläutert. Es zeigen: Fig. 1 die schematische Anordnung eines Sensors und einer Auswerteschaltung in einer abgeschirmten Kammer in Schnittdarstellung, Fig. 2 dieselbe Anordnung in der Draufsicht und Fig. 3 verschiedene an sich bekannte Schaltungsmöglichkeiten des Dvrchführungskondensators.
  • Beschreibung der Erfindung In Figur 1 ist ein Beschleunigungssensor 10 dargestellt, der bei bestimmten Erschütterungen des Kraftfahrzeuges mit einer bestimmten Frequenz, wie sie beispielsweise beim Aufprall des Kraftfahrzeuges auf ein Hindernis auftritt, ein elektrisches Signal abgibt. Dieses elektrische Signal wird in einer zugehörigen Auswerteschaltung 11 verarbeitet und dient zur Auslösung eines Rückhaltesystems für die Insassen eines Kraftfahrzeuges, beispielsweise zur Auslösung eines Airbags oder eines Gurtstrammers. Die Auswerteschaltung 11 ist auf zwei Leiterplatten 12 und 13 mit sogenannten gedruckten Schaltungen aufgebracht. Der Sensor 10 und die Auswerteschaltung 11 sind in einer gegen hochfrequente Störsignale abgeschirmten Kammer 14 angeordnet, die durch Wände 15,16,17 und 18 gebildet wird.
  • Die Kammer 14 kann dabei Bestandteil eines Gehäuses 19 sein, wobei die Wände 15,16,17,18 wenigstens teilweise durch einen Netallbelag auf den Innenwänden des Gehäuses 19 gebildet werden. Die Wand 17 ist bei dem Ausführungsbeispiel nach Figur 1 als Blechteil ausgeführt und weist, wie aus Figur 2 deutlich zu erkennen ist, mehrere Durchführungskondensatoren 20 auf. Über diese Durchführungskondensatoren sind die Anschlußleitungen für den Sensor 10 und die Auswerteschaltung 11 geführt. Durch die Anordnung des Sensors 10 und der Auswerteschaltung 11 in dem gegen hochfrequente Störsignale abgeschirmten Gehäuse und durch die Durchführung der Anschlußleitungen durch die Durchführungskondensatoren 20 ist eine Fehlauslösung der Auswerteschaltung und damit der Insassenschutzvorrichtung durch hochfrequente Störsignale ausgeschlossen, da diese nicht in die Kammer 14 gelangen können.
  • Besonders vorteilhaft ist es, wenn die gegen hochfrequente Störsignale abgeschirmte Kammer 14 Bestandteil des Gehäuses 19 ist. Das Gehäuse 19 kann dann wie in Figur 2 zu erkennen ist, mit Befestigungsmitteln, beispielsweise mit einer Stopfbuchse 21 für die Anschlußleitungen 22 ve-rsehen sein. Diese Anschlußleitüngen- --22- sind dann- an die in der Wand 17 angebrachten Durchfllhrungskondensatoren 20-angeschlossen.
  • Die Durchführungskondensatoren 20 sind Bestandteil von an sich bekannten Hochfrequenz-Dämpfungsgliedern, wie sie in Figur 3 dargestellt sind. Diese Dämpfungsglieder können beispielsweise gemäß Figur 3a und b als sogenannte Halb-# -Glieder aufgebaut sein oder aber gemäß Fig. 3c bis e als sogenannte g -Glieder. Wenn die llochfrequenz-Dämpfungsglieder als = -Schaltung ausgebildet sind, sind beide Kondensatoren als Durchführungskondensatoren ausgebildet. Die Hochfrequenz-Dämpfungsglieder sind- zweckmäßigerweise so bemessen, daß die größte Einfügungsdämpfung bei denjenigen Frequenzen liegt, die sich aufgrund der angeschlossenen Leitungslängen als kritisch im Sinne einer guten Anpassung der Wellenlänge an die Drahtlänge ergeben.

Claims (4)

  1. Ansprüche 1. Einrichtung zur Auslösung von Rückhaltesystemen für die Insassen von Kraftfahrzeugen beim Aufprall des Kraftfahrzeuges auf ein ITindernis, mit einem Sensor und einer mit dem Sensor verbundenen Auslferteschaltung, dadurch gekennzeichnet, daß der Sensor (10) und/oder die Auswerteschaltung (11) in einer gegen hochfrequente Störsignale abgeschirmten Kammer (14) angeordnet sind und daß die Anschlußleitungen (22) des Sensors (10) und/oder der Auslserteschaltungen (11) über Durchführungskondensatoren (20) in der Kammerwand (17) gefiihrt sind.
  2. 2. Einrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Durchführungskondensatoren (20) in an sich bekannter Weise Bestandteil von je einem Halb- ff -Glied sind.
  3. 3. Einrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Durchführungskondensatoren (20i in an sich bekannter Weise Bestandteil je eines -Gliedes sind.
  4. 4. Einrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die abgescirmte Kammer (14) in einem Kunststoffgehäuse (19) angeordnet ist, das mit Befestigungsmitteln (21) für die Anschlußleitungen (22) versehen ist.
DE19782813457 1978-03-29 1978-03-29 Einrichtung zur ausloesung von rueckhaltesystemen fuer kraftfahrzeuginsassen Granted DE2813457A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19782813457 DE2813457A1 (de) 1978-03-29 1978-03-29 Einrichtung zur ausloesung von rueckhaltesystemen fuer kraftfahrzeuginsassen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19782813457 DE2813457A1 (de) 1978-03-29 1978-03-29 Einrichtung zur ausloesung von rueckhaltesystemen fuer kraftfahrzeuginsassen

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2813457A1 true DE2813457A1 (de) 1979-10-11
DE2813457C2 DE2813457C2 (de) 1987-08-20

Family

ID=6035641

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19782813457 Granted DE2813457A1 (de) 1978-03-29 1978-03-29 Einrichtung zur ausloesung von rueckhaltesystemen fuer kraftfahrzeuginsassen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2813457A1 (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2550145A1 (fr) * 1983-08-04 1985-02-08 Bosch Gmbh Robert Dispositif de declenchement pour systeme de retenue dans des vehicules automobiles
EP0283737A1 (de) * 1987-03-26 1988-09-28 Siemens Aktiengesellschaft Schaltungsanordnung zum Betätigen eines Schutzsystems
WO1992011745A1 (de) * 1990-12-21 1992-07-09 Siemens Aktiengesellschaft Gegen hf abschirmendes gehaüse einer schaltung, z.b. für die steuerschaltung eines airbag eines fahrzeuges
DE4300342A1 (de) * 1993-01-08 1994-07-14 Siemens Ag Steuergerät für einen Airbag eines Kraftfahrzeugs
US6213495B1 (en) * 1996-09-19 2001-04-10 Siemens Atkiengesellschaft Airbag control device

Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1441679A1 (de) * 1962-03-29 1968-11-28 Globe Union Inc Breitbandfilter
DE1588070A1 (de) * 1967-08-19 1970-12-17 Bosch Gmbh Robert Entstoerbauteil
DE2030360A1 (de) * 1970-06-19 1971-12-23 Siemens Ag Vorrichtung zur Entstörung der Netzzuleitungen von Hochfrequenz erzeugenden Geräten
DE1616793B2 (de) * 1963-12-13 1972-07-06 Siemens AG, 1000 Berlin u. 8000 München In ii schaltung aufgebautes durchfuehrungsfilter und verfahren zur herstellung der loetverbindungen
DE2224197A1 (de) * 1971-05-20 1972-11-30 ICI America Inc., Wilmington, Del. (V.StA.) Detonationsvorrichtung
DE2228177A1 (de) * 1972-06-09 1974-01-03 Siemens Ag Funkentstoergeraet fuer schwachstromund fernmeldeanlagen
US3854107A (en) * 1970-07-17 1974-12-10 Bunker Ramo Filtered connector
DE2620067C3 (de) * 1976-05-06 1979-03-01 Bayern-Chemie Gesellschaft Fuer Flugchemische Antriebe Mbh, 8261 Aschau Schnelldreheinrichtung für eine Aufwickelvorrichtung für Sicherheitsgurte

Patent Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1441679A1 (de) * 1962-03-29 1968-11-28 Globe Union Inc Breitbandfilter
DE1616793B2 (de) * 1963-12-13 1972-07-06 Siemens AG, 1000 Berlin u. 8000 München In ii schaltung aufgebautes durchfuehrungsfilter und verfahren zur herstellung der loetverbindungen
DE1588070A1 (de) * 1967-08-19 1970-12-17 Bosch Gmbh Robert Entstoerbauteil
DE2030360A1 (de) * 1970-06-19 1971-12-23 Siemens Ag Vorrichtung zur Entstörung der Netzzuleitungen von Hochfrequenz erzeugenden Geräten
US3854107A (en) * 1970-07-17 1974-12-10 Bunker Ramo Filtered connector
DE2224197A1 (de) * 1971-05-20 1972-11-30 ICI America Inc., Wilmington, Del. (V.StA.) Detonationsvorrichtung
DE2228177A1 (de) * 1972-06-09 1974-01-03 Siemens Ag Funkentstoergeraet fuer schwachstromund fernmeldeanlagen
DE2620067C3 (de) * 1976-05-06 1979-03-01 Bayern-Chemie Gesellschaft Fuer Flugchemische Antriebe Mbh, 8261 Aschau Schnelldreheinrichtung für eine Aufwickelvorrichtung für Sicherheitsgurte

Non-Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
BOSCH, Kraftfahrtechnisches Taschenbuch, 1970, S. 384 bis 389 *
Siemens-Bauteile-Informationen, 1970, Sonderheft Funkentstörung, S. 3-8 *
Siemens-Bauteile-Informationen, 1973, H. 2, S. 24 bis 27 *

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2550145A1 (fr) * 1983-08-04 1985-02-08 Bosch Gmbh Robert Dispositif de declenchement pour systeme de retenue dans des vehicules automobiles
US4700973A (en) * 1983-08-04 1987-10-20 Robert Bosch Gmbh Trigger system for a vehicular passenger restraint system
EP0283737A1 (de) * 1987-03-26 1988-09-28 Siemens Aktiengesellschaft Schaltungsanordnung zum Betätigen eines Schutzsystems
US4845377A (en) * 1987-03-26 1989-07-04 Marten Swart Circuit arrangement for the actuation of a safety system
WO1992011745A1 (de) * 1990-12-21 1992-07-09 Siemens Aktiengesellschaft Gegen hf abschirmendes gehaüse einer schaltung, z.b. für die steuerschaltung eines airbag eines fahrzeuges
US5473109A (en) * 1990-12-21 1995-12-05 Siemens Aktiengesellschaft RF-shielding housing for a circuit, for example for the control circuit of a motor-vehicle air-bag
DE4300342A1 (de) * 1993-01-08 1994-07-14 Siemens Ag Steuergerät für einen Airbag eines Kraftfahrzeugs
US6213495B1 (en) * 1996-09-19 2001-04-10 Siemens Atkiengesellschaft Airbag control device

Also Published As

Publication number Publication date
DE2813457C2 (de) 1987-08-20

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3400533C2 (de) Auslösevorrichtung für Sicherheitsvorrichtungen in Fahrzeugen
EP0313739B1 (de) Kombinationsinstrument für Kraftfahrzeuge
DE3914931C2 (de)
EP0945714A1 (de) Elektronisches Gerät für den Einsatz in explosionsgefährdeten Bereichen
EP0866971B1 (de) Sensoranordnung für ein kraftfahrzeug zum erkennen eines aufpralls
DE3921250A1 (de) Insassen-sicherheitssystem und verfahren zum betreiben desselben
DE102013211409A1 (de) Abstandssensor für ein Kraftfahrzeug und Anordnung mehrerer Abstandssensoren
DE3937190A1 (de) Gehaeuse fuer eine elektronische schaltung
DE3920091A1 (de) Sicherheitseinrichtung fuer fahrzeuginsassen
DE4202460A1 (de) Kollisionsbestimmungs-schaltkreis
EP3395131B1 (de) Gehäuse für ein feldgerät
DE4406499C2 (de) Sensoreinheit zum Steuern eines Insassenschutzsystems eines Kraftfahrzeugs
EP1050202B1 (de) Anordnung zum schutz von elektronischen funktionseinheiten und/oder funktionsgruppen
DE2813457A1 (de) Einrichtung zur ausloesung von rueckhaltesystemen fuer kraftfahrzeuginsassen
DE102005023234B4 (de) Vorrichtungen und Verfahren zur Reduzierung der Strahlungsemission elektronischer Baugruppen
DE3809299C2 (de)
DE19921692B4 (de) Anordnung zum Schutz von elektronischen Funktionseinheiten und/oder Funktionsgruppen
EP1130363A1 (de) Elektronische Vorrichtung mit einem Gehäuse
DE2224197A1 (de) Detonationsvorrichtung
EP0942503B1 (de) Feldgerät der Zündschutzart der druckfesten Kapselung
DE3736761A1 (de) Kombinationsinstrument fuer kraftfahrzeuge
DE4031332C2 (de) Beschleunigungssensor
DE60113103T2 (de) Doppeltes redundantes system für elektronischen zünder
DE10336634B3 (de) Elektronisches Gerät
DE4008960A1 (de) Sicherheitseinrichtung fuer kraftfahrzeuge

Legal Events

Date Code Title Description
OD Request for examination
D2 Grant after examination
8363 Opposition against the patent
8331 Complete revocation