DE2029823C3 - L-alpha-Hydrazino-a-methyl-beta-(3,4dihydroxyphenyl)-propionsäure mit einem Gehalt an dem D-Isomeren von weniger als 10%, deren pharmakologisch nicht toxischen Salze und deren Alkylester mit 1 bis 5 Kohlenstoffatomen - Google Patents

L-alpha-Hydrazino-a-methyl-beta-(3,4dihydroxyphenyl)-propionsäure mit einem Gehalt an dem D-Isomeren von weniger als 10%, deren pharmakologisch nicht toxischen Salze und deren Alkylester mit 1 bis 5 Kohlenstoffatomen

Info

Publication number
DE2029823C3
DE2029823C3 DE2029823A DE2029823A DE2029823C3 DE 2029823 C3 DE2029823 C3 DE 2029823C3 DE 2029823 A DE2029823 A DE 2029823A DE 2029823 A DE2029823 A DE 2029823A DE 2029823 C3 DE2029823 C3 DE 2029823C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
methyl
hydrazino
propionic acid
isomer
mice
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE2029823A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2029823B2 (de
DE2029823A1 (de
Inventor
Sandor Elizabeth Karady
Manuel Guing New Brunswick Ly
Seemon Hayden Murray Hill Pines
Meyer North Plainfield Sletzinger
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Merck and Co Inc
Original Assignee
Merck and Co Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Merck and Co Inc filed Critical Merck and Co Inc
Publication of DE2029823A1 publication Critical patent/DE2029823A1/de
Publication of DE2029823B2 publication Critical patent/DE2029823B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2029823C3 publication Critical patent/DE2029823C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C243/00Compounds containing chains of nitrogen atoms singly-bound to each other, e.g. hydrazines, triazanes

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Acyclic And Carbocyclic Compounds In Medicinal Compositions (AREA)
  • Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)

Description

deren pharmakologisch nicht toxischen Salze und deren Alkylester mit 1 bis 5 Kohlenstoffatomen.
Die Erfindung betrifft neue Verbindungen, die zur Inhibierung von Decarboxylase in Säugetieren verwendbar sind.
Die Inhibierung von Säugetier-Decarboxylase ist ein wichtiger Teil der physiologischen Wirkung vieler Arzneimittel. So wird L-Dopa (i.-3,4-Dihydroxyphenylalanin) bei Jer Behandlung der Parkiiisonschen Krankheit verwendet. L-Dopa wird jedoch sowohl im Gehirn als auch in den peripheren Teilen des Körpers ausgenutzt, und es wäre erwünscht, daß es nur im Gehirn ausgenutzt werden würde. Es ist bekannt, daß Racemate von «-Hydrazino-u-subst.- ^-(3,4-dihydroxyphenyl)-propionsäuren und ihren Estern sehr wirksame Decarboxylase-rnhibitoren in Säugetieren sind (vgl. Sletzi nger u.a., »Journal of Medicinal Chemistry«, Bd. 6 (1963), S. 101, und P ο r t e r u. a., »Biochemical Pharmacology«, Bd. 11 (November 1962), S. 1067). Solche Verbindungen haben weitverbreitete Verwendung auf dem pharmazeutischen Gebiet gefunden.
Gegenstand der Erfindung ist !.-«-Hydrazino-M-methyl-/i-(3,4-dihydroxyphenyl)-propionsäure mit einem Gehalt an dem D-Isomeren von < 10°/n der Formel
Die D-Jsomeren der erfindungsgemäßen Verbindungen sind im wesentlichen inaktiv und verhalten sich sogar antagonistisch gegenüber der Wirkung der L-Form.
Die erfindungsgemäßen Verbindungen überschreiten nicht die Blutliquorschranke und inhibieren infolgedessen Decarboxylase nur in den peripheren Körperteilen. Wenn daher L-Dopa in Verbindung mit den erfindungsgemäßen Hydrazinverbindungen zur Anwendung kommt, wird die Decarboxylase von L-Dopa nur in den peripheren Körperteilen inhibiert, so daß mehr L-Dopa dem Gehirn zur Verfugung steht. Man benötigt also viel weniger L-Dopa für die wirksame medizinische Behandlung.
Die Inhibierung von Decarboxylase ist auch bei der Behandlung bestimmter Dickdarmstörungen von Bedeutung. Bei manchen Personen entwickein die Zellen in den Därmen wie auch vielleicht an anderen Stellen des Körpers Uberaktivität bei der Produktion von Serotonin aus 5-Hydroxytryptophan. Das Ergebnis einer solchen Überfülle an Serotonin ist eine beständige Erregung des Dickdarms und beständige Darmentleerung. Wenn dieser Zustand nicht unter Kontrolle gebracht wird, kann er sich überdies zu weit ernsteren Beschwerden entwickeln. Decarboxylase-Inhibitoren verhüten die Bildung des Serotonins und dämmen dadurch eine derartige Diarrhöe ein.
Die erfindungsgemäßen Verbindungen inhibieren nicht nur Dioxypnenylalanin-Decarboxylase, sondern auch Histidin-Decarboxylase. Sie versprechen daher auch als Antihistaminika verwendbar zu sein.
Von den erfindungsgemäßen Verbindunsen werden die freien Basen bevorzugt.
Zu den pharmakologisch nicht toxischen Salzen gehören die Alkalimetall- und Ammoniumsalze der Carboxylfunktion und die Hydrochlorid-, Hydrobromid- und Sulfatsalze der Aminofunktion. Die Alkylester der erfindungsgemäßen Verbindungen enthalten in der Estergruppe vorzugsweise 1 bis 3 Kohlenstoffatome.
Die erfindungsgemäßen Verbindungen werden zum Inhibieren von Säugetier-Decarboxylase in Mengen von 0:05 bis 100 mg/kg je Tag verabreicht.
Die nachstehenden Versuchsergebnisse zeigen die Überlegenheit der erfindungsgemäßen Verbindungen.
HO
OH
y -v
CH3
CH2-C-COOH
NH — NH,
deren pharmakologisch nicht toxische Salze und deren Alkylester mit 1 bis 5 Kohlenstoffatomen.
Prüfung auf Decarboxylase-Inhibierung in Säugetieren
Für die Untersuchung werden weibliche Albino-Mäuse verwendet, von denen jede zwischen 18 und
22 g wiegt. Den Tieren werden 80 mg/kg i.-Dopa 0-3,4-Dihydroxyphenylalanin) in Kombination mit der angezeigten Dosis L -«- Hydrazino - η - methyl-/i-(3,4-dihydroxyphenyl)-propionsäure oral in einer Lösung oder Suspension in Wasser verabreicht.
90 Minuten später werden die Tiere geköpft. Die Gehirne werden entfernt und in Gruppen von sieben zusammengegeben. Drei getrennte Haufen werden für jede Arzneimittelbehandlung verwendet, und die erhaltenen Werte werden gemittelt.
6S Die Hirne werden mit O,4n-Perchlorsäure homogenisiert, wobei 9 ml je Gramm Gewebe benutzt werden. Brenzkatechinamine und Brenzkatechinaminosäuren werden auf Tonerde absorbiert und
dann von dort eluiert, Das Dopa und Dopamin werden durch Chromatographie unter Verwendung einer Säule, die ein Ionenaustauschharz mit einer Größe von 0,074 bis 0,037 mm enthält, getrennt. Das Dopa und Doparoin werden dann der Jodoxydation für die fluorJmetrische Bestimmung von Dopa und Dopamin unterworfen (Porter, CC, Totaro, J. A„ und B e r c i n, An Journ. Pharmac. Exp. Therap,, Bd, 150 [1965], S. 17).
Kontrollgruppen von Mäusen werden in die Untersuchung einbezogen; der Durchschnittswert für jeden der drei Versuche ist in Tabelle I angegeben.
Tabelle I Tabelle Il
Kontrolle
Racemat
L-Form
Dosierung (mg/kg)
20 10
Dopa
(Mikrograram/g)
0,05
3,60
2,85
1,30
3,05
2,68
Prüfung der Fähigkeit, die durch L-Dopa bewirkte Umkehrung der durch Reserpin herbeigeführten Unterdrückung der Fortbewegung und Augenlidlähmung zu potenzieren
IO
Dopamin
(Mikrogrammg)
Dosis Durch Re
serpin her
Durch Re
serpin her
bei
Vorbehandlung") bei
geführte
Unter
drückung
der Fort
bewegung,
geführte
Unter
drückung
der Augen
lid
lähmung.
Anz-.hl Anzahl
der ge der ge
schützten schützten
Mäuse/An Mäuse/An
(mg/kg zahl der zahl der
p.o.) geprüften geprüften
Mäuse Mäuse
Suspendierungsmittel 1/10 1/10
D-Isomeres + Suspen 5,0
dierungsmittel 25,0 1/10 1/10
125,0 2/10 2 10
2/10 3 10
L-Isomeres 4- Suspen 0,2
dierungsmittel 1,0 3/10 2 10
5/10 7 10
ED50') 8/10 9 10
0,86 0,56
(mg/kg) (mg/kg)
Wie die Tabelle zeigt, haben 10mg der ι-Verbindung etwa dic_elbe Aktivität wie 20 mg der m,-Verbindung (Racemat) in den Testtieren. Mit anderen Worten heißt das, daß die L-Form praktisch zweimal so wirksam wie das Racemat bei dieser Prüfung ist.
35
40 ) I Stunde vor der Verabreichung von 150 mg kg L-Dopa i.p.
) Diese Dosis von L-H-Hydrazino-<z-methyl-/M3,4-dihydroxyphenyl)-propionsjiure war als Reserpin-Aniagonist unwirksam, wenn sie vor dem Suspendierungsmittel verabreicht wurde
) Geschätzte Dosis von «-Hydrazino-«-mclhyl-/M3.4-dihvdn>x)-phenyll-propionsäure bei Verabreichung in Kombination mil L-Dopa (150 mg/kg i.p.). die notwendig ist. um diesen Wirkungen des Reserpins in 50% der Mäuse entgegenzuwirken
Tabelle III
Die Mäuse werden in durchsichtige Kunststoff-Mäusekisten eingesperrt und über Nacht an ihre Umgebung gewöhnt. Verschiedene Dosen des Racemats, des L- oder des D-Isomeren der n-Hydrazinou-methyl-/M3,4-dihydroxypheniyl)-propionsäure in 1 % Methylzellulose in Wasser als Suspendierungsmittel werden oral 1 Stunde nach der intraperitonealen Verabreichung von Reserpin (4 mg/kg) verabreicht. 150 mg/kg L-Dopa werden auf dem intraperitonealen Weg 2 Stunden nach dem Reserpin verabreicht, und die Mäuse werden im Blindversuch hinsichtlich der Unterdrückung der Fortbewegung und der Anwesenheit von Augenlidlähmung 1 Stunde später beobachtet. Die Unterdrückung der Fortbewegung wird bestimmt, indem die Mäuse einzeln 15 Sekunden lang auf die Mitte eines 20,3 χ 25,4-cm-D;rahtmaschengitters gebracht werden. Wenn eine Maus nicht zu der Gitterkante hin oder von ihr weg geht (dies erfolgt normalerweise bei weniger als 15% von ireserpinierten Mäusen), wird die Fortbewegung als Hinterdrückt angesehen. Nicht reserpinierte Mäuse gehen innerhalb dieses Zeitraums unverändert zu der Gitterkante hin oder von ihr weg. Die Augenlidlähmung wird als positiv eingestuft, wenn die Augenlider zu 50% oder mehr geschlossen sind.
Dosis Durch Re Durch Re
serpin her
bei
geführte
Unter
drückung
der Fort
serpin her
bei
geführte
Unter
drückung
der Augen
Vorbehandlung*) bewegung, lid
lähmung,
Anzahl Anzahl
der ge der ge
schützten schützten
(mg/kg Mäuse/An Mäuse/An
p.o.) zahl der zahl der
geprüften geprüften
Mäuse Mäuse
Suspendierungsmittel 0,07 7/70 870
1 -isomeres 4- Suspen 0,22
dierungsmittel 0,67 4/30 5/30
2,0 10/70 16 70
6,0 20/70 23/70
ED50 6) 45/70 44/70
33/40 34/40
1,2 1,0
mg/kg mg/kg
(0,5-2,9) (0,5-1,8)
*) I Stunde vor der Verabreichung von 150mg/kg L-Dopa, i.p.
*) Geschätzte Dosis von a-Hyilrazino-a-methyl-/!-(3,4-dihydroxyphcnyl)-propionsäure bei Verabreichung in Kombination mit L-Dopa (150mg/kg i.p.), die notwendig ist, um diesen Wirkungen des Reserpins in 50% der Mäuse entgegenzuwirken. Die Werte in den Klammern beziehen sich auf die Intervalle der 95%igen Zuverlässigkeil:.
Fortsetzung Vorbehandlung") Dosis
(mg/kg
P-o.)
Durch Re
serpin her
be!·
geführte
Unter
drückung
der Fort·
bewegung,
Anzahl
der ge
schützten
Mäuse/An
zahl der
geprüften
Mäuse
Durch Re
serpin her
bei
geführte
Unter
drückung
der Augen
lid
lähmung,
Anzahl
der ge
schützten
Mäuse/An
zahl der
geprüften
Mäuse
Racemat + Suspen-
dierungsmittel
0,67
2,0
6,0
18,0
ED50")
11/70
29/70
49/70
63/70
-.9
mg/kg
(2,4-3,5)
10/70
30/70
50/70
62/70
2,8
mg/kg
(2,2-3,8)
") 1 Stunde vor der Verabreichung von 150 mg/kg L-Uopa, i.p.
*! Geschätzte Dosis von a-Hydrazino-a-methyl-/M3,4-dihydroxyiphenyl)-propionsäure bei Verabreichung in Kombination mit IL-Dopa (150mg/kg i.p.), die notwendig ist. um diesen Wirkungen des Reserpins in 50% der Mäuse entgegenzuwirken. Die Werte in den Klammern beziehen sich auf die Intervalle der 95%igen Zuverlässigkeit.
Das D-Isomere der «-Hydrazino-r/-methyI-//-(3,4-dihyclroxyphenylj-propionsäure zeigt, wenn überhaupt, nur eine geringe Fähigkeit, die Wirkung des i.-Dopas in reserpinierten Mäusen (ED50 > 125 mg/kg) zu potenzieren. Der Vergkich des ED50-Wertes des Racetnats mit demjenigen des !.-Isomeren der α-Hydra zino-f/- methyl -/^-(3,4-dihydroxyphenyl)- propionsäure zeigt an, daß das L-Isomere (ED50 1,2 mg/kg) etwa 2,4mal so wirksam wie das Racemat (ED50 2,9 mg/kg) bei der Potenzierung der ι -Dopa-Umkehrung der durch Reserpin herbeigeführten Unterdrükkung der Fortbewegung ist. Hinsichtlich des Antagonismus der durch Reserpin herbeigeführten Augenlidlähmung erwies sich das L-Isomere (ED50 1,0 mg /kg) als ungefähr 2,8mal so wirksam wie das Racemat (ED50 2,8 mg/kg)
Die LD50 von ι.-«-MethyI-«-hydrazino-//-(3.4-dihydroxyphenyl)-propionsäure an der Maus beträgt oral 2330 mg/kg und intravenös, 900 mg/kg. Für das Racemat betragen die Werte oral 3850 mg/kg und intravenös 1250 mg/kg.
In den folgenden Beispielen werden alle Teile, soweit nicht ausdrücklich anders angegeben, als Gewichtsteile angegeben.
Beispiel 1
A. Herstellung; von i.-4-(3,4-Dimethoxyberiizyl)-4-methylhydantoinsäure
Zu einer Lösung von 100 g (0,4V Mol) i.-H-Mcthyl-(3,4-dihydroxyphenyl)-alanin und 600 mg Natriumbisulfit in 500 rnl Wasser werden 57,6 g Kaliumcyanat gegeben, und die Lösung wird in einer Stickstoffalmosphäre 1 Stunde auf 6O0C erhitzt. Dann werden weitere 57,6 g Kaüumcyanat zugefügt, und das Erhitzen wird 2 Stunueii fortgesetzt. Eine Kernmagnetresonanzuntersuchung zeigt an, daß zu diesem Zeitpunkt etwa 90% der Aminosäure in l-4-(3,4-D(hydroKybenzyO-^methylhydantojnsiiure Übergeführt worden sind. Dieses Material wird ohne Isolierung wie folgt methyliert: Aus dem Reaktionsgemisch wird Wasser abdestilliert, bis Ammoniak nicht mehr nachweisbar ist. Der Rückstand wird bis zum ursprünglichen Volumen verdünnt, mit 20 ml 8n-Kaliumhydroxidlösung versetzt und auf 15° C abgekühlt.
ίο Die Lösung wird gut bewegt, während 566 ml 8 n-Kalitumhydroxidlösung und 376 ml (3,6 Mol) Dimethylsulfat gleichzeitig mit solcher Geschwindigkeit zugegeben werden, daß die Temperatur unterhalb 200C gehalten wird. Die Zugabe nimmt etwa 1 Stunde
in Anspruch. Eine halbe Stunde später wird das Gemisch mit Äther extrahiert. Der Auszug enthält eine geringe Menge i.-5-(Dimethoxybenzyl)-3,5-dimethylhydantoin.
Die wäßrige Schicht wird mit Salzsäure auf einen pH-Wert von 2 angesäuert, und das ausgefällte Produkt wird durch Filtraf- rn entfernt. Nach dem Waschen mit Wasser und 'IYociknen erhält man 79 g der Hydantoinsäure (Ausbeute 59,4%). Eine analytische Probe wird durch Umkrisitallisicren aus Äthanol—Wasser hergestellt (Fp. 205 bis 2070C).
B. Herstellung von L-u-Methyl-n-hydrazino-/i-(3,4-dimethoxyphenyl)-propionsä.ure
Zu einer eiskalten Lösung der Hydantoinsäure der Arbeitsweise A (2,2 g; 7,8 mMol) in 15,6 ml 2,5 n-Kaliumhydroxid wird eine Lösung von Natriumhypochlorit gegeben (13,7ml; 0,71-n; 9,75 mMol). 5 Minuten nach Beendigung der Zugabe wird die
Lösung 1 1Z1 Stunden auf 80° C erhitzt. Nach dieser Zeitspanne werden 45 ml Toluol :nd 0,8 ml Hydrazinhydrat zugefügt, und das Gemisch wird heftig bewegt, während 8 ml konzentrierte Salzsäure zugegeben werden. Das Gemisch wird bei 80° C 30 Minuten gerührt, dann werden die Phasen getrennt, und die wäßrige Schicht wird mit 25 rnl Toluol extrahiert. Die Toluolschicht enthält 3,4-Dimethoxyphenylaceton und seine Kondensationsprodukte. Die wäürige Schicht wird zur Trockne eingedampft und das erhaltene SaIzgemisch mit Äthanol digeriert. Die alkoholische Lösung wird mit Diethylamin neutralisiert (pH-Wert 6,4) und das ausgefällte Produkt filtriert, mit Äthanol gewaschen und getrocknet. Man erhält 1,25 g i.-n-Methyl-ii-hydrazino-/i-(3,4-dimethoxyphenyl)-propion- säure (Ausbeute 60%).
Eine analytische Probe wird aus Wasser umkristallisiert; Fp. 222 bis 224° C.
[„] AlCl1LoSg _ 24,6°.
C. Herstellung von L-n-Methyl-
/i-(3,4-dihydroxyphenyl)-(i-hydrazino-propionsäure
Eine Mischung aus 10gderi.-«-Methyl-«-hydrazino-/?-(3,4-dimethoxyphenyI)-propionsäure und 150 ml konzentrierter Salzsäure wird in einem verschloasenen Rohr 2Stunden auf 1200C erhitzt. Das Reaktionsgemisch wird im Vakuum zur Trockne eingedampft und das Produkt mit Äthanol ausgelaugt. Die Hydrazinsäure wird durch Zugabe von Diethylamin bis zum pH-Wert 6,4 ausgefällt. Der Niederschlag wird filtriert, mit Äthanol gewaschen und getrocknet. Man erhält 6,5 g i.*ri-Methyl-/H3,4-dihydroxypheny1)-rt-hydrazino-propionsäure (73%). Durch LImkristallisieren
UV-Spektrum:
5£,°" 283 nm:
3.120.
aus Wasser, das eine geringe Menge Natriumbisulfit enthält, erhält man analytisch reines Material (Fp. 2080C unter Zersetzung).
W mIQl -25,4°.
Beispiel 2
In eine Lösung von lOmMol der ι-u-Hydrazinort-mcthyl-/l-(3,4-dihydroxyphenyl)-propionsäure des Beispiels! in 50ml Äthanol wird Chlorwasserstoffes bis rur Sättigung eingeleitet. Das Reaktionsgemisch wiird bei Raumtemperatur 24 Stunden gerührt und dann zur Trockne eingedampft. Das kristalline Äthylester-hydrochlorid wird aus einer Mischung von Äthanol und Äthyiacetat urnkristallisiert.
IR-Spektrum (Nujol):
1710cm"1.
Massenspektrum:
NMR-Spcktrum (D2O):
1.28 Λ (3-Protonen-Tripletl:. J = 7 Hz) CH., des Äthylesters, 1,58 <5 (3-Protonen-Singulett) α-Methyl, 3,05 Λ (2-Protoncn-Singulett) Benzylmcthylen. 4,28 Λ (2-Protonen-Quartett, J = 7 Hz) OCH2, 6,8 Λ O-Protoncn-Multiplctt) aromatische Protonen.
181
131
123
HO
HO
NHNH:1
CO2CH2CHj\
CH2
NHNH2 HO
HO
NH

Claims (1)

  1. Patentanspruch:
    i,-«-Hydrazino-«-nr»ethyl-/i-(3,4-dihydroxyp|ienyl-propionsäure mit einem Gehalt an dfm M-lsomeren von < 10 «fa der Formel
    CH„
    CH2-C- COOH
    NH — NH,
DE2029823A 1969-06-18 1970-06-16 L-alpha-Hydrazino-a-methyl-beta-(3,4dihydroxyphenyl)-propionsäure mit einem Gehalt an dem D-Isomeren von weniger als 10%, deren pharmakologisch nicht toxischen Salze und deren Alkylester mit 1 bis 5 Kohlenstoffatomen Expired DE2029823C3 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US83530769A 1969-06-18 1969-06-18
US2207670A 1970-03-23 1970-03-23

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2029823A1 DE2029823A1 (de) 1971-12-30
DE2029823B2 DE2029823B2 (de) 1973-07-26
DE2029823C3 true DE2029823C3 (de) 1974-04-11

Family

ID=26695471

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2029823A Expired DE2029823C3 (de) 1969-06-18 1970-06-16 L-alpha-Hydrazino-a-methyl-beta-(3,4dihydroxyphenyl)-propionsäure mit einem Gehalt an dem D-Isomeren von weniger als 10%, deren pharmakologisch nicht toxischen Salze und deren Alkylester mit 1 bis 5 Kohlenstoffatomen

Country Status (8)

Country Link
BE (1) BE752108A (de)
CY (1) CY710A (de)
DE (1) DE2029823C3 (de)
FR (1) FR2052983B1 (de)
GB (1) GB1261660A (de)
IE (1) IE34275B1 (de)
IL (1) IL34687A (de)
MY (1) MY7300470A (de)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS5852219A (ja) * 1981-09-22 1983-03-28 Sumitomo Chem Co Ltd パ−キンソン病治療剤
EP1321169A1 (de) * 2001-12-18 2003-06-25 Biofrontera Pharmaceuticals AG Kombination eines Serotoninrezeptorantagonisten und eines Histidindcarboxylaseinhitors als Medizin
US7101912B2 (en) 2002-12-06 2006-09-05 Xenoport, Inc. Carbidopa prodrugs and derivatives, and compositions and uses thereof

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR1459728A (fr) * 1960-07-22 1966-06-17 Merck & Co Inc Nouveaux alpha-hydrazino acides

Also Published As

Publication number Publication date
IL34687A0 (en) 1970-08-19
BE752108A (fr) 1970-12-17
MY7300470A (en) 1973-12-31
IE34275B1 (en) 1975-03-19
IE34275L (en) 1970-12-18
IL34687A (en) 1973-07-30
CY710A (en) 1973-10-10
FR2052983B1 (de) 1973-07-13
DE2029823B2 (de) 1973-07-26
DE2029823A1 (de) 1971-12-30
GB1261660A (en) 1972-01-26
FR2052983A1 (de) 1971-04-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1957706C3 (de) Kernsubstituierte 3-Phenoxy-l-phenoxyalkylamino-propan-2-ole und Arzneimittel auf deren Basis
DE2445584C3 (de) L- bzw. DL-2-Methyl-3- (3&#39;, 4&#39;-dihydroxyphenyl)-alanin-ester, Verfahren zu ihrer Herstellung und diese Verbindungen enthaltende Arzneimittel
DE2147111C3 (de) Verwendung von 3-&lt;4-Biphenylcarbonyl)propionsäure
DE1912352C3 (de) Pyridin-N-oxyd-Derivale und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE2607592A1 (de) Acetylenderivate von aminosaeuren sowie verfahren zu deren herstellung
DE2029823C3 (de) L-alpha-Hydrazino-a-methyl-beta-(3,4dihydroxyphenyl)-propionsäure mit einem Gehalt an dem D-Isomeren von weniger als 10%, deren pharmakologisch nicht toxischen Salze und deren Alkylester mit 1 bis 5 Kohlenstoffatomen
DE1443216C3 (de) Verfahren zur Herstellung von Phenoxyalkylguanidinen und solche Verbindungen enthaltende Arzneimittel
DE1926359A1 (de) oxylkansaeuren
DE2348577C2 (de) 1-Amino-4-phenyl-1,2,3,4-tetrahydronaphthaline, deren pharmakologisch verträglichen Salze und diese enthaltende pharmazeutische Zubereitungen
EP0177907A1 (de) Neue 2-Pyridin-thiol-Derivate, Verfahren zu ihrer Herstellung und diese enthaltende pharmazeutische Präparate
DE2013256C (de)
DE2313625C2 (de) &amp;alpha;-(Aminoalkyl)-4-hydroxy-3-(methylsulfonylmethyl)-benzylalkohole, ihre Salze, Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung
DE2612545A1 (de) 3-(2,5-dihydroxyphenyl)-alanin als herzstimulans
AT332381B (de) Verfahren zur herstellung von neuen l-alfa-hydrazino-beta-phenylpropionsauren und ihren salzen
CH639071A5 (de) Substituierte n-iminomethylpiperidine, verfahren zu deren herstellung und diese verbindungen enthaltende arzneimittel.
DE1795003C3 (de) 4H-13-Benzoxazin-2-on-3-acetohydroxamsäure, Verfahren zu deren Herstellung und Arzneimittel
DE1620177B2 (de) N-(2-Hydroxyäthyl) -piperazinocarboxymethyl-te tr acy elin, dessen pharmakologisch verwendbaren Salze, Verfahren zu deren Herstellung und diese Verbindungen enthaltende Arzneimittel
DE2035161C3 (de) L-Leucyl-L-leucyl-L-valyl-L-tyrosinol und seine Säureadditionssalze mit pharmakologisch unbedenklichen Säuren
DE2030692C3 (de) m-Methoxybenzylammoniumsalze, Verfahren zu ihrer Herstellung und diese Verbindungen enthaltende Arzneimittel
DE1518444C (de) erythro alpha Phenyl beta amino propanole, Verfahren zu ihrer Herstellung und solche Verbindungen enthaltende Arz neimittel
AT371101B (de) Verfahren zur herstellung neuer optisch aktiver phenethanolamine und der pharmazeutisch unbedenklichen salze hiervon
DE1795511C3 (de) 3-Amino-5-phenyl-7-chlor-2,3dihydro-1 H-1,4-benzodiazepinon-(2)
CH566298A5 (en) L-alpha-hydrazino-beta-phenylpropionic acid compounds - decarboxylase inhibitors
DE1420955C (de) alpha (o Benzylphenoxy)-beta piperidino propan, dessen Saureadditionssalze sowie Verfahren zur Herstellung dieser Verbm düngen
DE2428680A1 (de) Neue substituierte 1-(2&#39;,4&#39;,6&#39;/rihydroxyphenyl)-propandion-(1,2)- verbindungen und arzneimittel

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977