DE1620177B2 - N-(2-Hydroxyäthyl) -piperazinocarboxymethyl-te tr acy elin, dessen pharmakologisch verwendbaren Salze, Verfahren zu deren Herstellung und diese Verbindungen enthaltende Arzneimittel - Google Patents

N-(2-Hydroxyäthyl) -piperazinocarboxymethyl-te tr acy elin, dessen pharmakologisch verwendbaren Salze, Verfahren zu deren Herstellung und diese Verbindungen enthaltende Arzneimittel

Info

Publication number
DE1620177B2
DE1620177B2 DE1620177A DE1620177A DE1620177B2 DE 1620177 B2 DE1620177 B2 DE 1620177B2 DE 1620177 A DE1620177 A DE 1620177A DE 1620177 A DE1620177 A DE 1620177A DE 1620177 B2 DE1620177 B2 DE 1620177B2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
tetracycline
compounds
product
solution
hydroxyethyl
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE1620177A
Other languages
English (en)
Other versions
DE1620177A1 (de
DE1620177C3 (de
Inventor
Jacques Rixensart Rondelet (Belgien)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Recherche Et Industrie Therapeutiques Rit Genval (belgien)
Original Assignee
Recherche Et Industrie Therapeutiques Rit Genval (belgien)
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Recherche Et Industrie Therapeutiques Rit Genval (belgien) filed Critical Recherche Et Industrie Therapeutiques Rit Genval (belgien)
Publication of DE1620177A1 publication Critical patent/DE1620177A1/de
Publication of DE1620177B2 publication Critical patent/DE1620177B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE1620177C3 publication Critical patent/DE1620177C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K31/00Medicinal preparations containing organic active ingredients
    • A61K31/65Tetracyclines

Description

CO—NH-CH-N N-CH2-CH2-OH
COOM
in der M ein Wasserstoffatom oder ein pharmazeutisch verwendbares Kation bedeutet.
2. Verfahren zur Herstellung der Verbindungen gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß man in an sich bekannter Weise Tetracyclin oder dessen Säureanlagerungssalz in praktisch stöchiometrischen Mengen mit Glyoxylsäure, deren Metallsalzen oder Salzen mit einem tertiären Amin oder mit den mit niedrigen Alkanolen mit 1 bis 5 Kohlenstoffatomen gebildeten Hemiacetalen und N-(2-Hydroxyäthyl)-piperazin oder dessen Säureadditionssalzen in einem inerten Lösungsmittel bei einer Temperatur von -10° C bis + 60° C, vorteilhaft bei O0C bis +300C, zweckmäßig in Gegenwart von Trimethylamin, umsetzt und das erhaltene Produkt gegebenenfalls in üblicher Weise in ein pharmakologisch verwendbares Salz überführt.
3. Verfahren nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß man als inertes Lösungsmittel Aceton oder Äthyläther verwendet.
H3C CH3
\ /
OH N
20
4. Pharmazeutische Zubereitungen, enthaltend eine Verbindung gemäß Anspruch 1 neben üblichen pharmakologisch inerten Bindemitteln oder Trägermaterialien.
Die Erfindung betrifft N-(2-Hydroxyäthyl)-piperazino-carboxymethyl-tetracyclin und dessen pharmakologisch verwendbare Salze, Verfahren zur Herstellung dieser Verbindungen sowie diese Substanzen als Wirkstoffe enthaltende pharmazeutische Zubereitungen bzw. Arzneimittel.
Die Erfindung betrifft insbesondere N-(2-Hydroxyäthyty-piperazino-carboxylmethyl-tetracyclin und dessen pharmakologisch verwendbare Salze der allgemeinen Formel
CO—NH-CH-N
N-CH2-CH2-OH
OH O OH O
COOM
in der M ein Wasserstoffatom oder ein pharmazeutisch verwendbares Kation bedeutet.
Beispiele für durch M dargestellte pharmakologisch verwendbare Kationen sind die kationischen Formel von Natrium, Kalium, Calcium, Magnesium, Aluminium, Ammonium und substituiertem Ammonium. Es eignen sich auch (1) Mono- und Dialkylamine, Mono- und Dihydroxyalkylamine, (2) sekundäre gesättigte heterocyclische Amine mit einem Stickstoffatom und Carboxy-, Alkyl-, Hydroxyalkyl-, Dialkylaminoalkylderivate dieser sekundären gesättigten heterocyclischen Amine, (3) N-substituierte Piperazine, worin der Substituent ein Alkyl-, Hydroxyalkyl-, Dialkylaminoalkyl- oder Carboxymethyltetracyclin-Rest sein und die Carboxy-Gruppe wiederum in Form eines pharmakologisch verwendbaren Salzes vorliegen kann und (4) ω-Aminoalkansäuren und α-, ω-Diaminoalkansäuren mit 3 bis 6 Kohlenstoffatomen und ihren pharmakologisch verwendbaren Salzen, deren Kation der obigen Definition M entspricht, wobei die angegebene Alkyl-Gruppen maximal 5 Kohlenstoffatome aufweisen. Es eignen sich auch andere Verbindungen, wie Lidocain (2-Diäthylamino-2',6'-acetoxylidid) oder Mepivacain ((±)-l-Methyl-2',6'-dipecoloxylidid), doch sind die kationischen Formen von tertiären Aminen, wie Trialkylaminen mit 1 bis 6 Kohlenstoffatomen bevorzugt.
Beispiele für sekundäre gesättigte heterocyclische Amine mit einem Stickstoffatom sind Piperidin, Pyrrolidin und Morpholin.
Gegenstand der Erfindung ist ferner ein Verfahren zur Herstellung von N-(2-Hydroxyäthyl)-piperazinocarboxymethyltetracyclin und dessen pharmakologisch verwendbaren Salzen der obigen allgemeinen Formel, das dadurch gekennzeichnet ist, daß man in an sich bekannter Weise Tetracyclin oder dessen Säureanlagerungssalz in praktisch stöchiometrischen Mengen mit Glyoxylsäure oder deren Metallsalzen
oder Salzen mit einem tertiären Amin oder mit den mit niedrigen Alkanolen mit 1 bis 5 Kohlenstoffatom men gebildeten Hemiacetalen und N-(2-Hydroxyäthyl)-piperazin oder dessen Säureadditionssalzen in einem inerten Lösungsmittel bei einer Temperatur von -10°Cbis +60° C, vorteilhaft bei 00C bis +300C, zweckmäßig in Gegenwart von Trimethylamin, umsetzt und das erhaltene Produkt gegebenenfalls in üblicher Weise in ein pharmazeutisch verwendbares Salz überführt.
Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform des obigen Verfahrens verwendet man als inertes Lösungsmittel Aceton oder Äthyläther.
Die Reaktionskomponenten können in wasserfreier oder hydratisierter Form verwendet werden, da ein wenig Wasser für die Reaktion nicht nachteilig zu sein scheint.
Die Reaktion wird in einem inerten Lösungsmittel, d. h. einem Lösungsmittel, das unter den Reaktionsbedingungen nicht in unerwünschter Weise mit den Ausgangsmaterialien reagiert, durchgeführt. Bevorzugte Lösungsmittel sind diejenigen, in denen die Endprodukte ziemlich unlöslich sind, wie beispielsweise Ketone, ζ. B. Aceton oder Methyläthylketon, doch sind andere mögliche inerte Lösungsmittel beispielsweise Alkanole, z. B. Methanol, Äther, z. B. Dioxan oder Tetrahydrofuran, und andere.
Um jedoch das Auftreten unerwünschter Nebenreaktionen zu vermeiden, wenn Lösungsmittel wie Ketone und Äther verwendet werden, werden die Reaktionskomponenten dann in der Folge Tetracyclin, Amin und Glyoxylsäure eingeführt. In ähnlicher Weise wird vorzugsweise ein lösliches alkalischmachendes Mittel, wie beispielsweise ein Alkaliderivat oder ein tertiäres Amin, z. B. Triäthylamin, zu dem Medium in einer Menge von etwa zumindest V2 Äquivalent zugegeben. Diese Zugabe kann entweder zu Beginn oder im Verlaufe oder selbst am Ende der Reaktionszeit vorgenommen werden, vorzugsweise beim Beginn.
Geeignete Reaktionstemperaturen sind Temperaturen zwischen etwa —10 und +600C, vorzugsweise zwischen 0 und 300C. Wenn ein Lösungsmittel wie Methanol verwendet wird, sind Temperaturen von etwa 5° C bevorzugt.
Wird die Reaktion in einem Lösungsmittel vorgenommen, in welchem das Endprodukt praktisch unlöslich ist, beispielsweise in Aceton, so wird das Reaktionsprodukt entweder durch Filtrieren oder Zentrifugieren oder jede beliebige andere vergleichbare Arbeitsweise gewonnen.
Wird die Reaktion in einem Lösungsmittel vorgenommen, in welchem das Endprodukt ziemlich löslich ist, so kann das Reaktionsprodukt durch Zugabe eines zweiten damit mischbaren Lösungsmittels, im allgemeinen eines weniger polaren oder unpolaren Lösungsmittels, in dem das Reaktionsprodukt bedeutend weniger löslich ist, ausgefällt werden. So ist beispielsweise Äthyläther ein Fällungsmittel, wenn Methanol als Reaktionslösungsmittel verwendet wird. Wird ein Lösungsmittel wie Dioxan verwendet, so ist die Gefriertrocknung eine andere mögliche Arbeitsweise zur Isolierung des Produkts. Andere mögliche Lösungsmittel/Fällungssysteme sind für einen Fachmann leicht zu ermitteln.
Als Tetracyclinsalze sind die Calcium- oder Magnesiumsalze als Ausgangsmaterial anwendbar.
Sie werden aus den entsprechenden Ausgangsmaterialien nach an sich bekannten Arbeitsweisen hergestellt. Die Bildung eines Komplexes geht dabei derjenigen des Salzes des gleichen Kations voraus.
Die erfindungsgemäß erhältlichen neuen Verbindüngen sind antibiotische Verbindungen, die verbesserte therapeutische Eigenschaften im Vergleich zu den Stammantibiotica und bekannten Derivaten dieser Stammantibiotca aufweisen, jedoch das gleiche antibiotische Spektrum wie die Stammverbindungen haben. Insbesondere zeichnen sich die Verbindungen der obigen allgemeinen Formel I, für welche M ein Wasserstoffatom oder ein Natrium-, Kalium- oder substituiertes Ammoniumion, wie oben definiert, oder Calcium oder Magnesium bedeutet durch höhere Stabilität, ganz besonders bei ziemlich neutralen pH-Werten zwischen etwa 5,5 und etwa 8, aus, und ihre Verabreichung ergibt eine erhebliche antibiotische Aktivität im Blutserum, die sich über einen beträchtliche Zeitspanne nach der Verabreichung erstreckt. Sie können entweder auf oralem oder parenteralem Wege verabreicht werden, doch eignen sie sich auf Grund ihrer ausgezeichneten Diffusion in die Gewebe, wie durch ihre besonders gute Verträglichkeit an der Injektionsstelle gezeigt wird, besonders zur intramuskulären Verabreichung.
Verhältnismäßig geringe Mengen von komplexbildenden Ionen (beispielsweise etwa 0,5 Mol Magnesiumion je Mol antibiotische Verbindung) erhöhen die Stabilität der Verbindung, während eine höhere Komplexbildung eine merkliche Unlöslichkeit der Verbindung bei dem physiologischen pH-Wert (7,4 ± 0,1) mit sich bringt.
So werden beispielsweise bis zu 0,5 Mol Magnesiumionen zur Komplexbildung von je Mol des N - (2 - Hydroxyäthyl) - piperazino - carboxymethyltetracyclin-triäthylaminsalzes, zur intravenösen Verabreichung verwendet, während für intramuskuläre Verabreichung der gleichen Verbindung höhere Mengen an Magnesium verwendet werden können (vorzugsweise etwa 1 Mol Magnesiumion je Mol dieser Verbindung).
Die erfindungsgemäß erhältlichen neuen Verbindungen können oral unter Verwendung jeder für diese Verabreichungsart bekannten pharmazeutischen Form oder auf intramuskulärem oder intravenösem Weg verabreicht werden. Die bevorzugten Verbindungen sind diejenigen, die von heterocyclischen Aminen und von Aminoalkansäuren abgeleitet sind.
Die tägliche Mindestdosis beträgt etwa 100 mg für einen erwachsenen Menschen, wobei jedoch höhere Dosen verabreicht werden können. Bevorzugte Dosen betragen etwa 100 bis 500 mg je Tag.
Die erfindungsgemäß erhältlichen neuen Produkte weisen zumindest ein zusätzliches asymmetrisches Kohlenstoffatom im Vergleich zum Ausgangstetracyclinantibioticum auf und können daher in verschiedenen entsprechenden optisch aktiven epimeren Formen existieren. Auch diese Formen gehören zum Bereich der Erfindung.
Die folgenden Beispiele erläutern die Erfindung.
Beispiel 1
9,05 g (20 mMolj wasserfreie Tetracyclinbase werden in 100 ml Aceton gelöst. Dann wird unter Rühren eine Lösung von 2,6 g (20 mMol) N-(2-Hydroxyäthyl)-piperazin in 20 ml Aceton zugegeben. Zu der Suspension setzt man dann eine Lösung von 1,9 g (20 mMol) Glyoxylsäure-monohydrat in 20 ml Aceton und eine
Lösung von 3,03 g (30 mMol) Triäthylamin in 10 ml Aceton zu.
Das Reaktionsmedium wird vor Licht geschützt und unter Rühren bei Zimmertemperatur 20 Stunden gehalten.
Nach dieser Reaktionszeit wird der gelbliche Niederschlag abfiltriert und 48 Stunden bei Zimmertemperatur unter vermindertem Druck getrocknet. Man erhält so N-(2-Hydroxyäthyl)-piperazino-carboxymethyl-tetracyclin (Triäthylaminsalz).
Der pH-Wert einer wäßrigen 2%igen Lösung dieses Produkts beträgt 7,3· Bei Prüfung der antibiotischen Wirksamkeit gegen Bacillus cereus var. mycoides ATCC 9634 (Diffusionsmethode) zeigt sich, daß das Produkt eine antibiotische Wirksamkeit aufweist, die 96,5% des darin vorhandenen Tetracyclins äquivalent ist.
Beispiel2
Man verfährt nach der im Beispiel 1 beschriebenen Arbeitsweise, jedoch ohne Zugabe von Triäthylamin und erhält so N-(2-Hydroxyäthyl)-piperazino-carboxymethyl-tetracyclin.
Dieses Produkt ist gelblich gefärbt, und der pH-Wert einer wäßrigen 2%igen Lösung beträgt 5,9. Bei Prüfung der antibiotischen Wirksamkeit gegen Bacillus cereus var. mycoides ATCC 9634 (Diffusionsmethode) zeigt sich, daß das Produkt eine antibiotische Wirksamkeit aufweist, die 94% des darin vorhandenen Tetracyclins äquivalent ist.
Beis ρ ie I 3
1,96 g (20 mMol) Glyoxylsäure-monohydrat werden in 200 ml Methanol gelöst, und eine Lösung von 2,60 g (2OmMoI) N-(2-Hydroxyäthyl)-piperazine in 50 ml Methanol wird langsam unter Rühren zugegeben.
Das Rühren wird 15 Minuten aufrechterhalten und das Medium auf 5° C abgekühlt. Dann werden 10,2 g (20 mMol) Tetracyclinbase-trihydrat zugesetzt, und das Reaktionsmedium wird 20 Stunden bei 5° C unter Rühren gehalten.
Nach dieser Reaktionszeit wird die Lösung auf 50 ml eingeengt, und 0,25 1 Aceton Werden zur Ausfällung eines gelblichen Produkts zugegeben, das abfiltriert und getrocknet wird. Man erhält so N-(2-Hydroxyäthyty-piperazino-carboxymethyl-tetracyclin.
Bei Prüfung der antibiotischen Wirksamkeit gegen Bacillus cereus var. mycoides ATCC 9634 (Diffusionsmethode) zeigt sich, daß das Produkt eine antibiotische Wirksamkeit aufweist, die 97% des darin vorhandenen Tetracyclins äquivalent ist.
Beispiel 4
0,90 g (2 mMol) wasserfreie Tetracyclinbase werden in 30 ml n-Butanol bei etwa 400C gelöst.
Dann setzt man unter Rühren eine Lösung von 0,26 g(2 mMol)N-(2-Hydroxyäthyl)-piperazinin 10 ml Butanol und 0,191g (2 mMol) Glyoxylsäure-monohydrat zu.
Nach einigen Minuten tritt eine Ausfällung auf, und die Suspension wird 6 Stunden unter Rühren bei Zimmertemperatur gehalten.
Nach dieser Reaktionszeit wird die Ausfällung durch Zugabe von 120 ml Äther vervollständigt. Die gelbliche Ausfällung wird abfiltriert und getrocknet. Man erhält so N-(2-Hydroxyäthyl)-piperazino-carboxymethyl-tetracyclin.
Der pH-Wert einer wäßrigen 2%igen Lösung dieses Produkts beträgt 6,2. Bei Prüfung der antibiotischen Wirksamkeit gegen Bacillus cereus var. mycoides ATCC 9634 (Diffusionsmethode) zeigt sich, daß das Produkt eine antibiotische Wirksamkeit aufweist, die 95% des darin vorhandenen Tetracyclins äquivalent ist.
B e i s ρ i e 1 5
2,238 g (5 mMol) getrocknetes neutrales Tetracyclin werden in 25 ml Dioxan gelöst. Dann gibt man unter Rühren 0,651 g (5 mMol) N-(2-Hydroxyäthyl)-piperazin, gelöst in 10 ml Dioxan, 0,476 g (5 mMol) Glyoxylsäure-monohydrat, gelöst in 5 ml Dioxan, und 0,506 g (5 mMol) Triäthylamin zu.
Das Reaktionsmedium wird 10 Stunden unter Rühren bei Zimmertemperatur gehalten, und die Suspension wird dann lyophilisiert. Man erhält so N-(2-Hydroxyäthyl) - piperazino - carboxymethyl - tetracyclin (Triäthylaminsalz) mit den gleichen Eigenschaften wie denjenigen des gemäß Beispiel 1 erhaltenen Produkts.
Beispiel 6
4,52 g (10 mMol) wasserfreie Tetracyclinbase werden in 100 ml Methanol gelöst. Dann werden nacheinander und unter Rühren 1,3 g (10 mMol) N-(2-Hydroxyäthyl)-piperazin, gelöst in 50 ml Methanol, und eine Suspension von 1,06 g (10 mMol) Natriumglyoxylat in 50 ml Methanol zugegeben.
Das Reaktionsmedium wird 24 Stunden unter Rühren bei Zimmertemperatur gehalten. Nach dieser Reaktionszeit wird das Medium unter vermindertem Druck auf l/3 seines Anfangsvolumens eingeengt. Die erhaltene Suspension wird in 400 ml Aceton zur Erzielung der Ausfällung von N-(2-Hydroxyäthyl)-piperazino-carboxymethyl-tetracyclin (Natriumsalz) gegossen.
Der pH-Wert einer wäßrigen 2%igen Lösung dieses Produkts beträgt 8,2. Bei Prüfung der antibiotischen Wirksamkeit gegen Bacillus cereus var. mycoides ATCC 9634 (Diffusionsmethode) zeigt sich, daß das Produkt eine antibiotische Wirksamkeit aufweist, die 93% des darin vorhandenen Tetracyclins entspricht. Γ Α
Beispiel 7
36,7 g N-(2-Hydroxyäthyl)-piperazino-carboxymethyl-tetracyclin (Triäthylaminsalz und 10 g Magnesiumglucohat werden in 400 ml pyrogenfreiem bidestilliertem Wasser gelöst. Der pH-Wert wird mit n-Natriumhydroxyd auf 7,4 eingestellt, und das Volumen wird mit pyrogenfreiem bidestilliertem Wasser auf 500 ml gebracht.
Die Lösung wird durch ein Sterilisationsfilter filtriert und unter sterilen Bedingungen in 15-ml-Ampullen verteilt, die jeweils 3 ml Lösung enthalten, und dann gefriergetrocknet.
Die Lösung wird vor der intravenösen Verabreichung durch Zugabe von 10 ml sterilem pyrogenfreiem Wasser und Schütteln wiederhergestellt.
Eine geeignete Verabreichungsdosis beträgt etwa eine Dosierungseinheit von 220 mg je Tag.
Beispiel 8
HOg wie im Beispiel 1 beschrieben, jedoch unter ' sterilen Bedingungen hergestelltes N-(2-Hydroxyäthylj-piperazino-carboxymethyl-tetracyclin (Triäthylaminsalz), 60 g steriles Magnesiumgluconat und 12 g
steriles Mepivacain-hydrochlorid werden unter sterilen Bedingungen gründlich gemischt und in 500 Ampullen mit einem Fassungsvermögen von je 5 ml verteilt, die dann mit Gummiverschlüssen ausgestattet werden.
Die Lösungen werden vor intramuskulärer Verabreichung durch Zugabe von etwa 3 ml sterilem pyrogenfreiem Wasser und Schütteln wiederhergestellt.
Geeignete Verabreichungsdosen für intramuskuläre Verabreichung sind etwa 1 oder 2 Dosierungseinheiten von je 220 mg je Tag.
B e i s ρ i e 1 9
156 g N - (2 - Hydroxyäthyl) - piperazino - carboxymethyl-tetracyclin, Triäthylaminsalz, hergestellt wie wie im Beispiel 1 beschrieben, werden in 600 ml pyrogenfreiem bidestilliertem Wasser gelöst. 80 g Magnesiumgluconat werden zugegeben, und der pH-Wert des Mediums wird während der Auflösung dieses Produkts mit n-Natriumhydroxyd auf 6,2 eingestellt und bei diesem Wert gehalten.
Die erhaltene Lösung wird durch ein Sterilisationsfilter filtriert, und das Filtrat wird unter kräftigem Rühren in 61 Aceton gegossen. Es wird noch 30 Minuten weitergerührt, bevor die Ausfällung abfiltriert wird, die anschließend bei Zimmertemperatur unter vermindertem Druck getrocknet und dann mit 17 g sterilem Mepivacain-hydrochlorid gründlich gemischt wird. Das Gemisch wird in 700 Ampullen mit einem Fassungsvermögen von je 5 ml verteilt, die dann mit Gummiverschlüssen ausgestattet werden.
Vor intramuskulärer Verabreichung wird die Lösung durch Zugabe von etwa 3 ml sterilem und pyrogenfreiem Wasser und Schütteln wiederhergestellt.
Geeignete Verabreichungsdosen zur intramuskulären Verabreichung betragen etwa 1 oder 2 Dosierungseinheiten von je 220 mg je Tag.
Beispiel 10
520 g Magnesiumgluconat werden in 3,1 1 pyrogenfreiem bidestilliertem Wasser bei 50° C gelöst, und die Lösung wird auf 00C abgekühlt, während eine Lösung von 806 g N-(2-Hydroxyäthyl)-piperazino-carboxymethyl-tetracyclin, Triäthylaminsalz, (hergestellt wie im Beispiel 1 beschrieben) in 4,1501 eisgekühltem pyrogenfreiem bidestilliertem Wasser hergestellt und bei 0° C gehalten wird.
Die Magnesiumgluconatlösung wird langsam unter Rühren zu der anderen Lösung zugegeben, wobei der pH-Wert des Gemisches (mit n-Natriumhydroxyd) auf einen Wert zwischen 6,9 und 7,2 bis zur Zugabe der Hälfte des Volumens der Magnesiumgluconatlösung eingestellt wird. Während der Zugabe der zweiten Hälfte der Magnesiumgluconatlösung und bis zu deren vollständiger Zugabe wird der pH-Wert des Gemisches auf einen Wert zwischen 6,1 und 6,15 eingestellt.
Dann werden langsam unter Rühren 150 g Magnesiumascorbat zugegeben, wobei der pH-Wert der Lösung bei 6,15 gehalten wird. Die Lösung wird durch ein Sterilisationsfilter filtriert, und das Filtrat wird unter kräftigem Rühren in 801 Aceton gegossen. Es wird noch weitere 20 Minuten nach beendeter Zugabe der wäßrigen Lösung gerührt. Die Ausfällung wird abfiltriert und bei Zimmertemperatur unter vermindertem Druck 72 Stunden getrocknet. Das Produkt wird dann gründlich mit 125 g sterilem Mepivacainhydrochlorid gemischt, und das Gemisch wird in
3140 Ampullen mit einem Fassungsvermögen von je 5 ml verteilt, die dann mit Gummiverschlüssen ausgestattet werden.
Die Lösung wird vor intramuskulärer Verabreichung durch Zugabe von etwa 3 ml sterilem pyrogenfreiem Wasser und schütteln wiederhergestellt.
Geeignete Verabreichungsdosen zur intramuskulären Verabreichung sind 1 oder 2 Dosierungseinheiten je Tag (1 Dosierungseinheit entspricht etwa 150 mg Tetracyclin-hydrochlorid).
Beispiel 11
Bestandteile
Produkt vom Beispiel 1
Lactose
Magnesiumstearat
2p Stärke
mg/Tablette
388
250
6,5
35
Die obigen Bestandteile werden gründlich gemischt und zu Tabletten vorverpreßt. Die erhaltenen Tabletten werden dann entweder mit einem überzug von 50 μ versehen, um mit einem Enteralüberzug überzogene Tabletten zu erhalten. Sie können auch mit dem folgenden Gemisch überzogen werden (die Mengen sind in Prozent in dem Gemisch ausgedrückt): Tolubalsam (0,24); Schellack (10,81); Rizinusöl (1,24); Gluten (20); Talcum (3,28); Gummi arabicum (2,88); Zucker (61,4); Wachs (0,15).
Geeignete Dosen für orale Verabreichung sind etwa 1 oder 2 dieser Tabletten je Tag.
Beispiel 12
Bestandteile mg/Kapsel
Produkt vom Beispiel 1 ....
Lactose
Leichtflüssiges Petrolatum ..
Magnesiumstearat
250
140
2
2
Die obigen Bestandteile werden gründlich vermischt und durch ein Sieb ASTM Nr. 25 in harte Gelatinekapseln Nr. 1 gesiebt.
Geeignete Dosierungen für orale Verabreichungen sind etwa 1 bis 2 dieser Kapseln pro Tag.
Die vorteilhaften Eigenschaften des erfindungsgemäßen N - (2 - Hydroxyäthyl) - piperazino - carboxymethyl-tetracyclin gehen aus dem nachstehenden Versuchsbericht hervor:
Versuchsbericht
Zur Glaubhaftmachung des erfindungsgemäß erzielbaren technischen Fortschritts wurden Vergleichsversuche durchgeführt, bei denen intramuskulär zu verabreichende Präparate eingesetzt wurden. Als erfindungsgemäße Verbindung wurde N-(2-Hydroxyäthylj-piperazino-carboxymethyl-tetracyclin (im folgenden mit der Abkürzung: RIT 1140 bezeichnet) eingesetzt, während als Vergleichsverbindungen Tetracyclin sowie zwei bekannte Tetracyclinderivate (Lysinomethyl-Tetracyclin (Lymecyclin) und Pyrrolidinomethyl-Tetracyclin (Rolicyclin)) Anwendung fanden.
509 507/409
9 16 20 1 77 10
Verträglichkeit B. Toxizität
A. Verfahren Akute Toxizität
An Mäusen mit einem Gewicht von etwa 20 bis 25 g wurden subkutan 0,2 ml eines Präparates verabreicht, das das chemische Äquivalent einer 5%igen Tetracyclirihydrochloridlösung enthielt. Die Tiere wurden 24 Stunden später getötet, abgezogen, und es wurden die lokalen Anzeichen voji Reizungen und Verfärbungen bewertet. Zur Herstellung der intramuskulär zu verabreichenden Injektionslösung wurden 645 mg des erfindungsgemäßen Produktes (RIT 1140), die chemisch 250 mg Tetracyclin-hydrochlorid äquivalent sind, in einem gesamten Volumen von 5 ml eines geeigneten Lösungsmittels gelöst. In ähnlicher Weise wurden 590 mg des im Handel erhältlichen Rolitetracyclins (die chemisch 250 mg Tetracyclin-Hydrochlorid äquivalent sind) in einem Gesamtvolumen von 5 ml des Lösungsmittels gelöst.
Bewertung
Die Reizung wurde gegenüber dem Ausmaß und die Intensität der beobachteten Schädigungen bewertet:
0 1
2 3
0 1
2 3
Ausmaß
Keine Reizung.
Oberflächenreizung < 0,25 cm2.
Oberflächenreizung 0,25 bis 1 cm2.
Oberflächenreizung > 1 cm2.
Intensität
Keine Reizung.
Mäßige Reizung.
Deutliche Reizung.
Schwere Reizung.
Das Produkt beider Bewertungen ergibt die angegebene Reizungsbewertung.
Verfärbung
0 = Keine Verfärbung.
1 = Geringe Verfärbung.
2 = Deutliche Verfärbung.
3 = Starke Verfärbung.
In der folgenden Tabelle I sind die bei der Bewertung erhaltenen Ergebnisse zusammengefaßt:
Tabelle I
Anzahl η ■ Ver Nekrose
der Hei fär
Mäuse zung bung 10
Tetracyclin-HCl IM 10 7.8 3 1
Lymecyclin IM 20 5,45 3 1
Rolitetracyclin IM 20 6,3 2,5
RIT1140 IM 654 0,32 0,9
IM = Intramuskuläre Formulierung.
Aus der obigen Tabelle und den in der Anlage beigefügten Photographien ist zu ersehen, daß die erfindungsgemäße Verbindung (RIT 1140) zu einer wesentlich geringeren Reizung führt als die bekannten Verbindungen.
In der folgenden Tabelle II ist die akute Toxizität der erfindungsgemäßen Verbindungen sowie der bereits erwähnten vorbekannten Substanzen bei der Untersuchung an Mäusen aufgeführt. Die angegebenen Werte verstehen sich als mg Tetracyclin-Hydrochlorid/kg Körpergewicht.
Tabelle II
Tetracyclin-HCl IM Intravenöse Intraperitoneale
Rolitetracyclin IM Verabreichung Verabreichung
15 Lymecyclin IM
RIT1140 IM 148—185 485
55— 58 255
255
20 250—315 1150
Die Toxizitätsuntersuchung zeigt ebenfalls sowohl
bei der intravenösen Verabreichung als auch bei der intraperitonealen Verabreichung die überraschende Überlegenheit der erfindungsgemäßen Verbindungen, verglichen mit den bekannten Substanzen.
C. Blutspiegel
Nach der intramuskulären Verabreichung der zu untersuchenden Verbindungen in unterschiedlichen Dosierungen wurden die Blutspiegel gegen Streptococcus pyogenes (ATCC 8668) nach dem Reihenverdünnungsverfahren durchgeführt, wobei als Medium Trypticase-Soja-Brühe eingesetzt wurde. Die angegebenen mittleren Titer sind als mg Tetracyclin-Hydrochlorid/ml angegeben.
Tabelle III
Ratten (pro Bewertung jeweils 24 Tiere)
5 mg/kg
RIT 1140
Rolitetracyclin
37 mg/kg
RIT 1140
Rolitetracyclin
IH
4,8
2,9
10,1
8,2
3H
2,9
3,0
7,9
7,5
Kaninchen (pro Bewertung jeweils 5 55 37 mg/kg
RIT 1140
Lymecyclin
Rolitetracyclin
RIT 1140..........
Rolitetracyclin
IH Tiere)
7,95
8,1
8,1
9,3
5,9
3H
13,2
7,8
8,4
7,0
5,8
Aus dieser Tabelle ist deutlich ersichtlich, daß die erfindungsgemäße Verbindung (RIT 1140) erheblich Anfangsblutspiegel aufweist als die bekannten Verbindungen.
Im Humanversuch wurden folgende Ergebnisse erzielt:
Zur Bestimmung der Blutspiegelwerte der erfindungsgemäßen Verbindung RIT 1140 wurden 20 Patienten intramuskulär mit einer Dosis behandelt, die in 5 ml des zu injizierenden Wassers eine Menge der zu untersuchenden Verbindung enthält, die 250 mg Tetracyclinhydrochlorid äquivalent ist. Dann wurden 1, 9, 18 und 24 Stunden nach der Verabreichung Blutproben entnommen. Die durchschnittlichen Plasmakonzentrationen betrugen 3,29, 1,49, 1,08 bzw. 0,72 mg/ml.
Unter Berücksichtigung der Tatsache, daß die Mindesthemmkonzentration für Tetracyclin und dessen Derivate 0,5 mg/ml beträgt (vgl. die Antibiotika-Fibel von Walter und Heilmeyer, Georg Thieme Verlag Stuttgart, 1965, S. 213 bis 216), demonstrieren die obigen Ergebnisse eindeutig, daß
nach 24 Stunden noch ein Blutspiegel, vorhanden ist, der weit oberhalb dieses Wertes liegt.
Diese Ergebnisse wurden durch weitere klinische Untersuchungen bestätigt, die an mehr als 600 Patienten durchgeführt wurden, die während 5 Tagen täglich intramuskulär mit der Verbindung RIT 1140 in der obigen Dosierung behandelt wurden. Die Ergebnisse dieser weiteren klinischen Untersuchungen weisen auf einen beibehaltenen und gleichmäßigen Plasmaspiegel von 0,8 mg/ml hin.
Bei vergleichbaren pharmakologischen Eigenschaften in bezug auf die Dauer der antibiotischen Wirkung und/oder die Höhe des Anfangsblutspiegels besitzt die erfindungsgemäße Verbindung den Vorteil einer wesentlich besseren Gewebsverträglichkeit und geringeren Toxizität gegenüber den getesteten bekannten Verbindungen.

Claims (1)

Patentansprüche:
1. N-^-HydroxyäthyO-piperazino-carboxymethyl-tetracyclin und dessen pharmakologisch verwendbare Salze der allgemeinen Formel
H3C CH3
H,C OH N
OH O OH O
OH
DE1620177A 1965-03-09 1965-12-01 N-(2-Hydroxyäthyl)-piperazinocarboxymethyl-tetracyclin, dessen pharmakologisch verwendbaren Salze, Verfahren zu deren Herstellung und diese Verbindungen enthaltende Arzneimittel Expired DE1620177C3 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB9942/65A GB1120821A (en) 1965-03-09 1965-03-09 Derivatives of tetracycline antibiotics

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE1620177A1 DE1620177A1 (de) 1970-03-12
DE1620177B2 true DE1620177B2 (de) 1975-02-13
DE1620177C3 DE1620177C3 (de) 1975-10-02

Family

ID=9881619

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1620177A Expired DE1620177C3 (de) 1965-03-09 1965-12-01 N-(2-Hydroxyäthyl)-piperazinocarboxymethyl-tetracyclin, dessen pharmakologisch verwendbaren Salze, Verfahren zu deren Herstellung und diese Verbindungen enthaltende Arzneimittel

Country Status (9)

Country Link
US (1) US3456007A (de)
BE (1) BE673130A (de)
CH (1) CH452112A (de)
DE (1) DE1620177C3 (de)
ES (1) ES319960A1 (de)
FR (2) FR1460491A (de)
GB (1) GB1120821A (de)
LU (1) LU50020A1 (de)
NL (1) NL6515688A (de)

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3526629A (en) * 1968-04-02 1970-09-01 American Cyanamid Co Beta-hydroxyethylpiperazinocarboxymethyl - 7 - dimethylamino - 6 - deoxy-6-demethyltetracycline
DE2355118A1 (de) * 1973-11-03 1975-05-28 Hoechst Ag 2-carboxamido-substituierte tetracycline und verfahren zu ihrer herstellung
DE2418142A1 (de) * 1974-04-13 1975-11-06 Hoechst Ag Tetracyclinderivate und verfahren zu ihrer herstellung
AU2011252919B2 (en) 2010-05-12 2017-01-19 Melinta Therapeutics, Inc. Tetracycline compositions

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3275652A (en) * 1965-02-26 1966-09-27 Jr Michael Joseph Martell Novel 2-carboxamido-n-imidomethyl-6-demethyl-6-deoxytetracyclines

Also Published As

Publication number Publication date
NL6515688A (de) 1966-09-12
DE1620177A1 (de) 1970-03-12
BE673130A (de) 1966-06-01
CH452112A (fr) 1968-05-31
LU50020A1 (de) 1966-06-08
FR1460491A (fr) 1966-11-25
ES319960A1 (es) 1966-04-01
DE1620177C3 (de) 1975-10-02
GB1120821A (en) 1968-07-24
FR5059M (de) 1967-05-08
US3456007A (en) 1969-07-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2332878C2 (de) Salze von Cephalosporinen mit Arginin und Lysin, ihre Herstellung und injizierbare pharmazeutische Zubereitungen
DE4321444A1 (de) Pharmazeutische Zubereitung
DE2527914A1 (de) Vincaminverbindungen, verfahren zu deren herstellung sowie diese enthaltende pharmazeutische mittel
DE2617402C2 (de)
DD284026A5 (de) Verfahren zur herstellung von estern
DE1811518B2 (de) Daunorubicinderivale, Verfahren zu ihrer Herstellung und diese enthaltende pharmazeutische Zusammensetzungen
DE1620177C3 (de) N-(2-Hydroxyäthyl)-piperazinocarboxymethyl-tetracyclin, dessen pharmakologisch verwendbaren Salze, Verfahren zu deren Herstellung und diese Verbindungen enthaltende Arzneimittel
CH647677A5 (de) 4&#39;-(acridinylamino)-methansulfon-anisidid enthaltende pharmazeutische zusammensetzung.
DE3212882A1 (de) Piperazinderivate, verfahren zu ihrer herstellung und sie enthaltende arzneimittel
DE1963317A1 (de) Chemische Verfahren und Produkte
DE2236876C3 (de) N-Substituierte Aminocarbonsäuren und diese Verbindungen enthaltende Arzneimittel
DE1768655B2 (de)
DE2618223C2 (de)
DE2036935A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Isoniazid derivaten
DE1965343A1 (de) Arzneimittel,insbesondere zur Herabsetzung der Schleimviskositaet und Anwendung als hustenstillendes Mittel,und Verfahren zu seiner Herstellung
DE2029510C3 (de) Dibenzofuranderivate und deren pharmazeutisch verträgliche Säureadditionssalze sowie Verfahren zu deren Herstellung und Arzneimittel mit einem Gehalt dieser Verbindungen
DE2716535B2 (de) Verwendung von D-Glucaro-13-lactam
DE2106705A1 (de) Esterderivate von Tetrahydrocanna binolen
DE1695790C3 (de) S-Phenoxythionocarbonylderivate des Vitamins B tief 1
DE3102026C2 (de)
DE2164988C3 (de) 2,2-Diphenylcyclopropancarbonsäureesterderivate, Verfahren zu ihrer Herstellung und sie enthaltende Arzneimittel
DE3025656A1 (de) Sulfonsaeurealkalimetallsalz- und sulfonamidderivate von 6,6&#39;-methylen-bis- (2,2,4-trimethyl-1,2-dihydrochinolin) und deren dimere und trimere kondensationsprodukte, verfahren zur herstellung derselben und diese enthaltende arzneimittel
DE2241076B2 (de) Tetracyclinkomplex und dessen Salze, Verfahren zu dessen Herstellung und diesen Komplex enthaltende pharmazeutische Zusammensetzungen
DE3823345A1 (de) 6-merkaptopurin-derivate, ihre herstellung und ihre verwendung zur bekaempfung von retrovirusinfektionen
DE1593970C3 (de) Homoargininpolymere und Verfahren zu ihrer Herstellung

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)