DE20218C - Schreibmaschine - Google Patents

Schreibmaschine

Info

Publication number
DE20218C
DE20218C DENDAT20218D DE20218DA DE20218C DE 20218 C DE20218 C DE 20218C DE NDAT20218 D DENDAT20218 D DE NDAT20218D DE 20218D A DE20218D A DE 20218DA DE 20218 C DE20218 C DE 20218C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
paper
frame
types
key
writing
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT20218D
Other languages
English (en)
Original Assignee
B. SCHMITZ in Ründeroth
Publication of DE20218C publication Critical patent/DE20218C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41JTYPEWRITERS; SELECTIVE PRINTING MECHANISMS, i.e. MECHANISMS PRINTING OTHERWISE THAN FROM A FORME; CORRECTION OF TYPOGRAPHICAL ERRORS
    • B41J2/00Typewriters or selective printing mechanisms characterised by the printing or marking process for which they are designed
    • B41J2/485Typewriters or selective printing mechanisms characterised by the printing or marking process for which they are designed characterised by the process of building-up characters or image elements applicable to two or more kinds of printing or marking processes
    • B41J2/50Typewriters or selective printing mechanisms characterised by the printing or marking process for which they are designed characterised by the process of building-up characters or image elements applicable to two or more kinds of printing or marking processes by the selective combination of two or more non-identical printing elements

Landscapes

  • Accessory Devices And Overall Control Thereof (AREA)

Description

KAISERLICHES
PATENTAMT.
KLASSE 15: Druckerei.
Bei der vorliegenden Maschine werden einfache, geradlinige Strichtypen, welche eine bestimmte Stellung zu einander haben, zur Bildung bezw. Zusammensetzung der einzelnen Buchstaben und sonstigen Zeichen' angewendet. Jede dieser Strichtypen correspondirt mit einer Taste und liefert für sich allein oder in Gemeinschaft mit einer oder mehreren der anderen die beabsichtigten Zeichen. Im vorliegenden Falle lassen sich mittelst fünf solcher Strichtypen 31 verschiedene Zeichen hervorbringen, welche, unter möglichster Anlehnung an bekannte Formen, die 2 5 bezw. 2 6 Buchstaben des Alphabets und die Interpunktionszeichen repräsentiren.
Auf beiliegender Zeichnung zeigt Fig. 1 eine Vorderansicht, Fig. 2 eine Seitenansicht, Fig. 3 eine Hinteransicht, Fig. 4 eine Oberansicht der Schreibmaschine. Durch Fig. 5 ist eine Oberansicht des Tastenkastens verdeutlicht. Fig. 6 zeigt die Stellung der zur Bildung sämmtlicher unter Fig. 8 dargestellten Zeichen erforderlichen Typen zu einander in Oberansicht. Fig. 7 verdeutlicht die oberen Theile der mit den Schreibtasten correspondirenden Hebel im Querschnitt.
Die Maschine besteht im wesentlichen aus einem Kasten A mit offenliegender Klaviatur, gebildet aus fünf Schreibtasten 1, 2, 3, 4, 5 und einer Vordertaste 6, welche Taste unter Mitwirkung eines Zuggewichtes G und der Zahnstange Z die ruckweise Fortbewegung des Papiers vermittelt, .aus einer Rolle e mit darum greifenden Federn i und il, welche das Papier an die Rolle andrücken.
Unter dem Deckel α des Kastens A befinden sich neben einander auf Achse c die fünf Hebeloder Schreibtasten 1, 2, 3, 4, 5; ihre entsprechenden Hebelarme 1', 2 ', 3', 41, 51 sind an den nach oben gerichteten Enden mit strichförmigen
Typen 52, deren Stellung zu einander aus Fig. 6 ersichtlich ist, versehen. Die Vordertaste 6 umfafst rahmenartig mit den Backen b und bl die Schreib tasten; sie kann für sich allein niedergedrückt werden und geht immer hinunter, wenn irgend eine der Schreibtasten angeschlagen wird. Ihre Backe h läuft in einen nach oben gebogenen Hebel b 2 aus und trägt die parallel über einander stehenden Nasen η und »'; die obere derselben federt in einem Scharnier und 'greift bei normaler Lage der Tasten in die mit horizontal liegenden Zähnen versehene Stange Z ein, die einen Theil des Rahmens //' bildet. Der Zahnabstand ist gleich der normalen horizontalen Buchstabenentfernung.
In dem Kastendeckel α ist eine Oeffnung ο angebracht, durch welche die Strichtypen über den Deckel hinaustreten können. In den auf dem Deckel befestigten Stützen d und dl ruht die Achse D. Auf derselben befindet sich die vor- und rückwärts verschiebbare und drehbare Rolle e in dem gleichfalls verschiebbaren Rahmen//1, der auf den Stiften g und gl zwischen Rolle und Kastendeckel das Farbenband h trägt. Die Rolle e ist mit einem Gummimantel versehen und hat an ihrer vorderen Seite ein Sperrrad y mit Klinke x. Der Rahmen ff1 ist am hinteren Theile durch eine über die Rolle r geführte Schnur ί mit einem Zuggewicht G verbunden. Der vordere Theil / trägt den Haken H.
Die Federn i und P lassen sich auf der an

Claims (2)

dem beweglichen Rahmen angebrachten Stange ν entsprechend der Breite des festzuklemmenden Papiers verschieben. Beim Beginn des Schreibens einer Zeile nehmen der Rahmen //' und das durch die Federn iix an die Rolle e festgeklemmte Papier die in Fig. 2 und 4 gezeichnete Stellung ein und werden ■ durch Einwirkung des Zuggewichtes G bestrebt sein, vom Schreiber ab auf der Achse D sich fortzubewegen. In entgegengesetzter Richtung werden, die Zeichen auf dem Papier sich an einander reihen. Die entsprechende ruckweise Fortbewegung von Rahmen , Rolle und Papier wird durch die "Zahnstange Z und den mit den Nasen η und nx versehenen Hebelarm P der Vordertaste 6 erzielt. Denn wenn letztere niedergedrückt wird, tritt die untere, etwas zurückstehende Nase nl zwischen ein Zahnpaar der Stange Z, arretirt dieselbe und zugleich das Gestell bezw. den Rahmen ff1, die Rolle e und das Papier. Mittlerweile ist die obere Nase η über den Raum zwischen das folgende Zahnpaar getreten und begiebt sich beim Aufheben der Taste 6 zwischen dasselbe. Der gleiche Vorgang wiederholt sich mit jedem neuen Anschlage auf die Taste 6 bei den nächsten und folgenden Zähnen, bis der Rahmen ffx mit der Rolle e am hinteren Ende der Achse D angelangt ist. Nun werden letztere mittelst des Hebels H in ihre ursprüngliche Stellung zurückgezogen; die Nase n, welche nach vorn ausweichen kann, gestattet dies. Um das Papier in die richtige Lage zur Aufnahme der folgenden Zeile zu bringen, wird das Zahnrad y in der auf der Zeichnung angedeuteten Richtung gedreht. Die Bildung der Buchstaben geschieht durch Anschlagen der Schreibtasten mittelst der Strichtypen. Jede dieser Typen kann für sich allein oder gemeinschaftlich mit einer oder mehreren der anderen durch die Oeffnung 0 hindurch nach oben gelangen und durch Vermittelung des Farbenbandes auch das zu beschreibende oder besser gesagt zu bedruckende Papier ein entsprechendes Zeichen machen. Beispielsweise wird man zur Erzeugung des den Buchstaben a repräsentirenden Zeichens die Typen 22 und 42, für b die Typen i2, 22, 3 s, 42 und 52 gleichzeitig wirken lassen u. s. w. Die Vordertaste 6 geht immer mit nieder, wenn eine oder, mehrere der Schreibtasten 1, 2, 3, 4, 5 angeschlagen werden, wodurch also dem zu bildenden Buchstaben sofort der richtige Platz angewiesen wird. Ein Niedergang der Vordertaste entspricht der normalen Buchstabenentfernung. Sollen die Buchstaben oder Zeichen gröfseren Abstand von einander erhalten, so drückt man nach Herstellung eines Zeichens die Vordertaste allein mehr oder weniger oft nieder und schlägt dann erst die dem folgenden Zeichen entsprechenden Schreibtasten an. Auch bei Druck- und Schreibtelegraphen lassen sich, unter Anwendung passender Mechanismen, einfache Strichtypen, die beim Drucken eine bestimmte Stellung zu einander einnehmen, zur Bildung bezw. Zusammensetzung von Zeichen, welche die einzelnen Buchstaben u. dergl. repräsentiren, benutzen. Paten τ-Ans ρ rüche:
1. Die in der Beschreibung und der Zeichnung dargestellte, aus Vordertaste 6 mit den an ihrem Hebelarm <52 angeordneten Nasen η und n\ der Zahnstange Z, des Rahmens//1 und dem auf denselben wirkenden Zuggewicht bestehende Vorrichtung zur ruckweisen Transportirung des Papiers beim Niedergehen der Vordertaste, welches durch directen Druck auf dieselbe oder durch Anschlagen der Schreibtasten bewirkt wird.
2. Bei Schreibmaschinen und Druck- oder Schreibtelegraphen die Anwendung einfacher Strichtypen, die beim Drucken eine bestimmte Stellung zu einander einnehmen, zur Bildung bezw. Zusammensetzung von Zeichen, welche die einzelnen Buchstaben u. dergl. repräsentiren.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.
DENDAT20218D Schreibmaschine Active DE20218C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE20218C true DE20218C (de)

Family

ID=296983

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT20218D Active DE20218C (de) Schreibmaschine

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE20218C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE20218C (de) Schreibmaschine
DE721382C (de) Typendruckmaschine mit einer Anzahl von den verschieden breiten Typen angepassten Papierschlittenschaltvorrichtungen
DE211568C (de)
DE209912C (de)
DE208791C (de)
DE181189C (de)
AT28023B (de) Schnellschreibmaschine.
DE87600C (de)
DE239346C (de)
DE245496C (de)
DE755109C (de) Einrichtung zum Vorstecken mehrerer Blaetter in einer Schreibmaschine mit Vorsteckvorrichtung
DE226335C (de)
DE468747C (de) Putzwalze fuer Streckwerke
DE102220C (de)
DE45947C (de) Schreibmaschine für Blinde
DE59598C (de) Typenschreibmaschine
DE422744C (de) Kupplungsvorrichtung fuer Schreibaddiermaschinen
DE153324C (de)
DE198499C (de)
DE101305C (de)
DE83656C (de)
DE195539C (de)
DE194296C (de)
DE67862C (de) Typenrad - Schreibmaschine
DE195081C (de)