DE202120C - - Google Patents

Info

Publication number
DE202120C
DE202120C DENDAT202120D DE202120DA DE202120C DE 202120 C DE202120 C DE 202120C DE NDAT202120 D DENDAT202120 D DE NDAT202120D DE 202120D A DE202120D A DE 202120DA DE 202120 C DE202120 C DE 202120C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
drum
latch
toothed
crank
shaft
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT202120D
Other languages
English (en)
Publication of DE202120C publication Critical patent/DE202120C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47CCHAIRS; SOFAS; BEDS
    • A47C20/00Head -, foot -, or like rests for beds, sofas or the like
    • A47C20/04Head -, foot -, or like rests for beds, sofas or the like with adjustable inclination
    • A47C20/046Head -, foot -, or like rests for beds, sofas or the like with adjustable inclination by means of a rack-and-pinion or like gearing mechanism

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Nursing (AREA)
  • Accommodation For Nursing Or Treatment Tables (AREA)

Description

KAISERLICHES
PATENTAMT.
PATENTSCHRIFT
- JVl 202120 KLASSE 34g·. GRUPPE
Patentiert im Deutschen Reiche vom 23. März 1907 ab.
Die Erfindung betrifft ein Gesperre für einstellbare Kopfstützen an Betten und besteht darin, däß die die Zugkette aufwickelnde Trommel unter der Wirkung einer Schneckenfeder steht und durch eine in ihre gezahnten Randflanschen eingreifende, mehrzähnige Fallklinke festgelegt werden kann, die, in dem die Federtrommel aufnehmenden Gehäuse geradlinig geführt, mit Hilfe einer gekröpften Welle
ίο mit Handgriff nach Art einer Kurbelschleife hin und her bewegt werden kann, indem die Welle mit ihrer Kröpfung in einem Schlitz im Kopfende der Fallklinke steckt.
Auf der Zeichnung veranschaulicht
Fig. ι eine schaubildliche Draufsicht auf eine mit dem Gesperre der Erfindung versehene einstellbare Kopfstütze an einem Bett; die
Fig. 2 bis 5 zeigen bauliche Einzelheiten des Gesperres in größerem Maßstabe.
Das aus den durch die Querstreben 1 verbundenen Seitenschienen 2 gebildete Gestell der Kopfstütze ist an dem Bettrahmen 3 in den Lagern 4 drehbar. Die Seitenschienen 2 sind über die Drehachsen 5 hinaus nach unten verlängert und bilden zweiarmige Hebel, deren kürzerer Arm 3 mit einer Zugkette 7 in Verbindung steht. Das andere Ende dieser Zugkette ist an einer Trommel 8 etwa in den darin vorgesehenen Löchern 9 befestigt. Die Trommel 8 steht mit einer Schneckenfeder 10 in Verbindung, die mit ihrem inneren Ende in der bei Federtriebwerken üblichen Weise an der fest gelagerten Trommelachse it befestigt ist. Trommel und Schneckenfeder sind in einem auf den Längswangen 2 des Bettgestells befestigten Gehäuse 12 drehbar.
Die Aufwärtsbewegung der Kopfstütze wird durch den von der gespannten Schneckenfeder 10 mittels der Trommel 8 auf die Kette 7 und damit auf den unteren Hebelarm 6 des Kopfstützengestells ausgeübten Zug wirkungsvoll unterstützt, so daß das Überführen der Kopfstütze von der Tieflage in eine Hochlage selbst dann mühelos bewirkt werden kann, wenn der bettlägerige Kranke mit seinem Gewicht darauf ruht.
Zur Verriegelung der Kettentrommel 8 und damit der Kopfstütze in ihrer jeweiligen Stellung dient eine in den Schlitzführungen 13 des Gehäuses 12 mit Hilfe von Zapfen 14 geradlinig auf und ab bewegliche Fallklinke 15, welche an ihrem unteren Ende mehrere Zähne 16 besitzt, die mit den entsprechend gezahnten Flanschrändern 17 der Trommel 8 in Eingriff gebracht werden.
Die Bewegung der Fallklinke 15 wird mit Hilfe einer gekröpften Welle 18 herbeigeführt, die in dem Gehäuse 12 drehbar gelagert ist und an ihrem einen Ende den Hebelgriff 19 aufweist. Die Kröpfung 20 der Welle 18 greift durch einen Querschlitz 21 im Kopfende 22 der Fallklinke 15, in welchem sie eine ausreichende Führung bei ihrer Bewegung von der einen in die andere Endstellung findet.

Claims (1)

  1. Patent-Anspruch :
    Gesperre für einstellbare Kopfstützen an Betten, dadurch gekennzeichnet, daß die die Zugkette aufwickelnde Trommel (8)
    Unter der Wirkung einer Schneckenfeder (io) steht und durch eine in ihre gezahnten Randflanschen (17) eingreifende, mehrzähnige Fallklinke (15) festgelegt werden kann, die, in dem die Federtrommel aufnehmenden Gehäuse (12) geradlinig geführt, mit Hilfe einer gekröpften Welle (18) mit Handgriff (19) nach Art einer Kurbelschleife hin und her bewegt werden kann, indem die Welle (18) mit ihrer Kröpfung (20) in einem Schlitz (21) im Kopfende (22) der Fallklinke (15) steckt.
    Hierzu ι Blatt Zeichnungen.
DENDAT202120D Active DE202120C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202120C true DE202120C (de)

Family

ID=464628

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT202120D Active DE202120C (de)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202120C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE202120C (de)
DE2628351A1 (de) Sitz, insbesondere kraftfahrzeugsitz
DE91419C (de)
DE204355C (de)
DE190948C (de)
DE195082C (de)
DE206302C (de)
DE261039C (de)
DE406083C (de) Schutzvorrichtung fuer Buchdruckschnellpressen mit einer aufrollbaren Schutzwand
DE503145C (de) Vorrichtung zur Laengsbewegung des Farbbandes von Schreibmaschinen
DE257226C (de)
DE88748C (de)
DE213085C (de)
DE112075C (de)
DE308271C (de)
DE234876C (de)
DE224351C (de)
DE49341C (de) Selbstthätige, seitlich zu handhabende Kuppelung für Eisenbahnfahrzeuge
DE52103C (de) Selbsttätige, seitlich lösbare Kuppelung für Eisenbahnfahrzeuge
DE272559C (de)
DE123460C (de)
DE10672C (de) Neuerungen an Strickmaschinen
DE240349C (de)
DE75335C (de) Vorrichtung zum gleichzeitigen Wenden von Kopfstütze und Sitz an Stühlen
DE271559C (de)