DE2021201A1 - Zusammensetzbares Formelement fuer die Bildung von zerlegbaren Moebeln,wie Stuehlen u.dgl. und Moebel,die auf diese Weise erhalten wurden - Google Patents

Zusammensetzbares Formelement fuer die Bildung von zerlegbaren Moebeln,wie Stuehlen u.dgl. und Moebel,die auf diese Weise erhalten wurden

Info

Publication number
DE2021201A1
DE2021201A1 DE19702021201 DE2021201A DE2021201A1 DE 2021201 A1 DE2021201 A1 DE 2021201A1 DE 19702021201 DE19702021201 DE 19702021201 DE 2021201 A DE2021201 A DE 2021201A DE 2021201 A1 DE2021201 A1 DE 2021201A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
furniture
pair
piece
seat
chair
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19702021201
Other languages
English (en)
Inventor
Giorgio Decursu
Donato Durbino
Paolo Lomazzi
Jonathan De Pas
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
DE PAS JONATHAN
Original Assignee
DE PAS JONATHAN
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by DE PAS JONATHAN filed Critical DE PAS JONATHAN
Publication of DE2021201A1 publication Critical patent/DE2021201A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47BTABLES; DESKS; OFFICE FURNITURE; CABINETS; DRAWERS; GENERAL DETAILS OF FURNITURE
    • A47B87/00Sectional furniture, i.e. combinations of complete furniture units, e.g. assemblies of furniture units of the same kind such as linkable cabinets, tables, racks or shelf units
    • A47B87/02Sectional furniture, i.e. combinations of complete furniture units, e.g. assemblies of furniture units of the same kind such as linkable cabinets, tables, racks or shelf units stackable ; stackable and linkable
    • A47B87/0207Stackable racks, trays or shelf units
    • A47B87/0223Shelves stackable by means of poles or tubular members as distance-holders therebetween
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47BTABLES; DESKS; OFFICE FURNITURE; CABINETS; DRAWERS; GENERAL DETAILS OF FURNITURE
    • A47B85/00Furniture convertible into other kinds of furniture
    • A47B85/04Tables convertible into chairs
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47CCHAIRS; SOFAS; BEDS
    • A47C13/00Convertible chairs, stools or benches
    • A47C13/005Modular seating

Landscapes

  • Chair Legs, Seat Parts, And Backrests (AREA)
  • Tables And Desks Characterized By Structural Shape (AREA)
  • Special Chairs (AREA)
  • Chairs For Special Purposes, Such As Reclining Chairs (AREA)

Description

202120T
I'ATK NTAVWA Τ.ΤΚ
DIPT,- I^· r- ί<Τ·--..VlOR
:; -HANNOVKIi1 TH EATIi: Η31Κ. 3 · Χϋύφ.ΌΉ S 49 Ii
Giorgio DECURSU Via R. Sanzio MAILAND - Italien
Jonathan DB, FAS Via M. Qreppi MAIIAKD - Italien
Donato D'URBINO Via C. BaIbο 25 MAILAND - Italien
Paolo IOMAZZI Via Rossini 3 MAILAND - Italien
"Zusammensetzbares Pormelement far die Bildung von zerlegbaren Möbeln, wie Stählen u.dgl. und Möbel, die auf diese Weise erhalten wurden."
Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf ein zusammensetzbares Formelement fifr die Bildung von Möbeln, wie beispielsweise Stählen u.dgl., sowie auf Möbel, die aus diesen Formelementen erhalten wurden.
Ziel der vorliegenden Erfindung ist zunächst die Schaffung eines zusammensetzbaren Formelementea zur Bildung von
- 1 —■ ■
009846/1288
zerlegbaren Möbeln, insbesondere Stühlen u.dgl., die aus einer beschränkten Anzahl von leicht zusammensetzbaren und leicht auseinandernehmbaren vorgefertigten Formelementen bestehen, welche im Zuge allgemein angewendeter Herstellungsverfahren unter Einsatz von allgemein im Handel verfügbarer Materialien erzeugt v/erden können, so dass von wirtschaftlichen Standpunkt aus gesehen besondere Vorteile erzislt v werden.
Ein weiteres Ziel der Erfindung ist die Schaffung eines Höbelstiückes, beispielsweise einer Stuhlkonstruktion, welche lediglich aus zwei verschiedenartigen For me leine nt en besteht, so dass das Problem der Herstellung und der Lagerung der einzelnen Teile weitgehendst vereinfacht ist. v/enn man bei der Herstellung des erfindungsgemässen Häübelsttfckea Kunststoffe verwendet und diese presst, iat ea tatsächlich möglich, mit nur zwei "Formen" auszukommen-, die in einer einzigen Pressform oder in zwei getrennten Pressformen enthalten sein können. Daraus resultiert eine bedeutende Einsparung ) auch hinsichtlich der Vorbereitung der Erzeugungsgeräte.
Ein weiteres Ziel der Erfindung ist die Schaffung eines aus leiclrfc zusammensetzbaren Formelementen bestehenden Möbelstückes, das derart ausgelegt ist, dass es im demontierten Zustand einen äusserst geringen Platz einnimmt, so dass die bei diesen Möbeln auftretenden, bedeutenden Lagerungs- und Transportprobleme weitgehend vereinfacht v/erden.
Nicht zuletzt ist ein Ziel der Erfindung die Schaffung einer Stuhlkonstruktion, welche geeignet ist, insbesondere in einer Ausfährung f$r Kinder die Funktion eines ersiehe-
2 - SAD
00 98 46/1288
rischen Spieles zu erfüllen, indem die Fantasie der Kinder angeregt wird, die mit dem Zusammenbau des Stuhls aus den Einzelteilen beschäftigt werden.
Erreicht worden diese Ziele durch ein zusammensetzbares und auseinandernehmbares Möbelstück, gekennzeichnet durch mindestens ein Formelement for die Bildung des zusammensetzbaren Möbelstückes, welches Formelement aus einem einsigen Rahmcnkörpor gebildet ist, der mit einem Paar von rohrartigen Füasen oder Stehern, die durch ein Querstück verbunden sind, versehen ist, sowie durch zumindest ein weiteres Bauelement des Möbelstückes, welches mit dem Formelemcnt verbindbar ist.
Vorzugsweise ist ein aus den erwähnten Formolementen erhaltener, zerlegbarer Stuhl dadurch gekennzeichnet, dass er aus drei der erwähnten Formclomente, die jeweils ein erstes Beinpaar und ein zweites Beinpaar und die Lehne bilden und aus einer, das weitere Bauelement des Möbelstückes bildende· Sitzfläche bootGht, wobeiOrgane für die rasche gegenseitige Verbindung der Formelemente und der Sitzfläche vorgesehen sind.
■'/eitere Einzelheiten sind deutlicher der folgenden Beschreibung einiger Ausführungsformen von Formelementen geraäss der Erfindung zu entnehmen, die beispielsweise in der beiliegenden Zeichnung dargestellt sind, in welcher die Fig. 1 in perspektivischer Darstellung einen zusammengebauten Stuhl, erhalten aus den erwähnten Formelementen, zeigt, die Fig. 2 eine aufgesplitterte Darstellung desselben Stuhls ist, die Fig.. 3, 4; und 5 denselben Stuhl iia
- 3 -■■..■ 0 0 9 8 L 6::-/: -\Z S/S·? ϊ>., .::, BA© ORIGINAL
SeitGnaufriss, im Front alaufriss bzw. im Grundriss darstellen und die Fig. 6 und 7 andere Möbelstücke zeigen (einen Tisch und eine Garderobe), die unter Verwendung derselben Formelemente erhalten wurden.
Gemäss der Zeichnungsfiguren 1 bis 5 besteht das beispielsweise als Stuhl ausgebildete Möbelstück hauptsächlich aus drei gleichartigen Formt eilen, die mit 1, 2 und 3 bezeichnet sind, sowie aus einem vierten Element, welches die Bezugsziffer 4 trägt und die Sitzfläche des Stuhls bildet.
Jedes der gleichartigen Formelemente 1, 2 und 3 besteht, nach der Art eines Rahmens, aus einem Paar Stehern 5 und 6 und aus einer Verbindungsquerplatte 7. Die Steher 5 und 6 sind innen vorzugsweise hohl und besitzen eine sich verjüngende Form, so dass zwei Rahmen durch Einstecken des einen in den anderen und durch teilweisen Eintritt eines der Steher in einen entsprechenden Sitz 8 des anderen-, aufeinander aufgesetzt werden können.
Die Sitzfläche 4 weist auf ihrer unteren vorderen Seite ein Paar Vorspränge 9 auf, die in die oberen öffnungen-8 der Steher b und 6 eintreten können, so dass sie darinnen einpassen. Im rückwärtigen Teil ist die Sitzfläche 4 mit einem Paar von Löchern 10 versehen, durch welche die verjüngten Enden der Steher 5 und 6 hindurchgesteckt werden können.
Um der gebraten Konstruktion eine bessere Festigkeit zu geben, iat unter der Sitzfläche 4 zwischen den
— 4 _
On 98/«6/1288
BAD ORIGiNAL
Vorsprangen 9 eine Versteifungsrippe 11 vorgesehen. Aus diesem Grunde sind die Steher 5j 6 im Bereich ihrer oberen Einmündungen mit Schlitzen 12 versehen, in welche die Verstärkung srippen 11 eingesetzt werden können.
Die Art des Zusammenbaues des Stuhls ist leicht orkennbar. Da drei untereinander vollkommen gleichartige Elemente 1, 2 und 3 zur Verfugung stehen, können zwei 'beliebige derselben zur Bildung der entgegengesetzten Stuhlbeinpaare ausgewählt werden. Die Sitzfläche 4 wird auf den oberen Rand der Querplatten 7 aufgelegt, wobei die Vorspringe 9 in ein Paar der Steher 5, 6 eingesteckt werden, welche letztere in diesem Falle die Punktion der Stuhlbeine erfüllen. Der Zusammenbau des Stuhls wird vervoll- ■ ständigt, indem das verbleibende Rahmenelement durch die Löcher 10 der Sitzfläche 4 in die anschliessenden Sitze 8 der Hinterbeine eingesteckt wird.
Wie man sieht, ist es möglich, aus nur zwei Arten von Bestandteilen einen Stuhl von solider Konstruktion und gleichzeitig billiger Ausführung zu montieren, überdies wird in endgültiger Weise das Problem der Anzahl der Druckformen gelöst, da es nicht mehr nötig ist, eine bedeutende -Serie von Druckformen für Stühle aus Kunststoff· vorbereiten zu müssen. ■ '
Weiter ist die Einfachheit bemerkenswert, mit welcher der Stuhl zusammengebaut und auseinandergenommen werden kann, welche Tatsache ihn insbesondere. dafWr geeignet macht, die- Funktion eines erzieherischen Spieles für Eirifler in" der Art eines BaukastenspiQles zu artallen, bei dem die
00 98 46"/12 88 bad ORIGiNAL
Beobachtungsgabe und die Phantasie des Kindes angeregt wird.
Die Pig. 6 zeigt einen Tisch, der unter Verwendung von zwei gleichartigen Rahmen von der Art der oben beschriebenen Rahmen 1 erhalten wurde. Bei dieser Ausführun^sform der Erfindung sind zwei Elemente 1 einer Auflagefläche 13 unter Zwischenschaltung einer U-fÖrmigcn Querv-rstär- w kung 14 zugeordnet, welch letztere zv/ischen dorn unteren
Ende der Flüsse 13a der Pldiche 13 und dem Rahmenolemsnt 1 eingeklemmt ist. lie Filsse 13a der Auflagefläche 13 sind la wesontlichen wie dio Steher 5 und 6 des Rahmens 1 ausgebildet und können mit becherartigen Elementen 15 zusammengesteckt werden, die unterhalb der Auflagefläche 13 vorstehen, oder sie können einen einzigen Körper mit der Auflagefläche bilden.
Die Fig. 7 zeigt eine Garderobestruktur5 die unter Verwendung einer Vielzahl von gleichartigen, !Übereinander ) angeordneten Rahmenelementen 1 erhalten wurde, denen beson
ders einfache Zusatzelemonte zugeordnet sind, ÜLt 16 ist ein Bauelement bezeichnet, welches in gleicher \.rei3e wie der vorerwähnte Tischteil 13 ausgebildet ist. Dieser Teil 16 weist vier Pilsse 16a auf, die vollkommen den Kissen 13a des vorher beschriebenen Tisches entsprechen. An eier Auflagefläche 16 ist eine Kleid erhalten stange 17 befestigt. Mit 18-und 19-sind zwei untereinander gleiche und dem Auflageteil 16 ebenfalls gleiche Auflage fluche η boz^i .ohne* „ Die Auflagefläche 19 sitzt auf dem Fassboden fiber vier Becherteile auf, an denen. Mase 21 angebracht werden können.
- 6 « BAD ORIGINAL
009846/124*
Die oben "beschriebene Erfindung kann in zahlreicher Hinsieht abgeändert und variiert werden, ohne dadurch ihren Rahmen zu überschreiten. Beispielsweise.können fflr das Ineinanderstecken der verschiedenen Teile verschiedene Kassnahmen undhinsichtlich der angewendeten Materialion und Abmessungen Abänderungen getroffen werden, ohne dadurch über den Rahmen der Erfindung hinauszugehen.
Jf-Ji .'
t -■-.
bad original

Claims (6)

Patentansprüche ;
1.1 Zusammensetzbares und auseinandernehmbares Möbelstück, gekennzeichnet durch mindestens ein Formelement ftlr die Bildung des zusammensetzbaren Möbelstückes, welches Pormolement aus einem einzigen Rahmenkörper (1,2,3) gebildet ist, der mit einem Paar von rohrartigen Flüssen oder Stehern (5,6), die durch ein Querstiück (7) verbunden sind, versehen ist, sowie durch zumindest ein weiteres Bauelement des Möbelstückes, welches mit dem Pormelement verbindbar ist. ο
2. Zusammensetzbarer und auseinandernehmbarer Stuhl nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass er aus drei der erwähnten Formelemente (1,2,3), die jeweils ein erstes Beinpaar und ein zweites Beinpaar und die Lehne bilden und aus einer, das weitere Bauelement des Möbelstückes bildenden Sitzfläche (4) besteht, wobei Organe (8, 9, 10) fÄr die rasche gegenseitige Verbindung der Pormolemente und der Sitzfläche vorgesehen sind.
3· Zusammensetzbarer und auseinandernehmbarer Stuhl nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Steher (5, 6) derart ausgebildet sind, dass das Ende eines derselben mit dem entgegengesetzten Ende eines anderen Stehers zusammensteckbar ist.
4. Zusammensetzbarer und auseinandernehmbarer Stuhl nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Sitzfläche" (4) unten mit wenigstens einem Paar Portsätzen (9) ver-
BAD ORIGINAL
■■■■"■■.■ 9 : .-. ■■'/■■'.■
sehen ist, die indie Enden (8) der erwähnten Steher (5,6) einsteckbar sind. .
5. Zusammensetzbarer und auseinandernehmbarer Stuhl nach einem der Ansprüche 2 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Sitzfläche (4) mit wenigstens einem Paar von durchgehenden Off nungen (10) versehen ist, durch welche ein Paar Steher (5, 6) eines die Lehne bildenden Rahmons (1) in ein darunter befindliches Paar von Stehern (5, 6 ,die die r£ck.-wärtigen Stuhlbeine bilden, einsteckbar ist.
6. Forme le ment nach Anspruch 1, für die Bildung von zusammensetzbaren und auseinandernehmbaren IJ-Jb el stricken.
00984671288. · BAD
DE19702021201 1969-05-03 1970-04-30 Zusammensetzbares Formelement fuer die Bildung von zerlegbaren Moebeln,wie Stuehlen u.dgl. und Moebel,die auf diese Weise erhalten wurden Pending DE2021201A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
IT1638769 1969-05-03

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2021201A1 true DE2021201A1 (de) 1970-11-12

Family

ID=11148846

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19702021201 Pending DE2021201A1 (de) 1969-05-03 1970-04-30 Zusammensetzbares Formelement fuer die Bildung von zerlegbaren Moebeln,wie Stuehlen u.dgl. und Moebel,die auf diese Weise erhalten wurden

Country Status (10)

Country Link
US (1) US3672723A (de)
BE (1) BE749401A (de)
CH (1) CH524344A (de)
DE (1) DE2021201A1 (de)
FR (1) FR2046421A5 (de)
GB (1) GB1314726A (de)
LU (1) LU60805A1 (de)
NL (1) NL7006054A (de)
NO (1) NO129720B (de)
SE (1) SE366639B (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0339138A1 (de) * 1988-04-29 1989-11-02 SpA TONON &amp; C. Individuell gestaltbares Stuhlelement
EP0508483A2 (de) * 1991-04-12 1992-10-14 Peter Turnwald Regalelement, insbesondere eines Verkaufsregals
FR2676900A1 (fr) * 1991-06-03 1992-12-04 Morice Cie Traitogaz Ets Rayonnage modulaire.
DE4222276A1 (de) * 1991-08-29 1993-03-04 Bemis Mfg Co Klubsessel

Families Citing this family (26)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4190738A (en) * 1978-02-06 1980-02-26 Samuels George A Modular furniture structure
US4193351A (en) * 1978-11-15 1980-03-18 Belokin Paul Jr Display rack assembly
US4657302A (en) * 1985-03-11 1987-04-14 Fixtures Manufacturing Corporation Lounge construction
GB2212717B (en) * 1987-11-24 1991-05-15 Eurotek Office Furniture Limit Article of furniture
US4925245A (en) * 1989-03-09 1990-05-15 Pendleton John H Device convertible into a chair, table, bed or stool
DE8907591U1 (de) * 1989-06-21 1989-08-03 Hilma Franz Gmbh & Co Kg Polstermoebelfabrik, 8636 Weitramsdorf, De
US5400719A (en) * 1993-10-04 1995-03-28 Selfix, Inc. Modular assembly and components therefor
DE19520390C1 (de) * 1995-06-02 1996-11-21 Hartmut Lohmeyer Einstückiges Möbelgestell
US6101954A (en) * 1998-12-17 2000-08-15 Rosemount Office Systems, Inc. Worktop and frame construction
US6758450B2 (en) * 1999-11-05 2004-07-06 Alfred G. Niederman Modular furniture including interchangeable upholstery
US20060064909A1 (en) * 2004-09-24 2006-03-30 Paul Belokin Display assembly and method
US7587986B2 (en) * 2006-03-24 2009-09-15 Tillicum International, Inc. Modular personal pontoon boat
US20080084104A1 (en) * 2006-10-10 2008-04-10 Vanhorn Patrick Portable knock-down laterally extensible bench seat
US8876209B2 (en) 2008-05-26 2014-11-04 Steelcase Inc. Conforming back for a seating unit
US7841664B2 (en) * 2008-06-04 2010-11-30 Steelcase Inc. Chair with control system
US20100276971A1 (en) * 2009-05-01 2010-11-04 Maxwell Matthew C Chairs
CN102028366B (zh) * 2009-09-30 2012-11-07 明门香港股份有限公司 儿童座椅
US9060606B1 (en) * 2010-01-02 2015-06-23 Harry Steinbok Table display, bench and shipping platform convertible apparatus and method of use
EP2481317B1 (de) * 2011-01-31 2013-08-28 Tsung Chieh Huang Demontierbare Stuhlanordnung
US8714652B2 (en) * 2011-04-04 2014-05-06 Ice Magic Holdings, Inc. Modular furniture utilizing securely stacked frames
CN102960964B (zh) * 2012-12-25 2014-07-16 廖建成 多功能家具
USD696545S1 (en) 2013-07-30 2013-12-31 Steelcase, Inc. Rear surface of a chair back
US11666159B2 (en) * 2015-06-24 2023-06-06 Mbm Spa Configurable and dismantlable display case system and method of assembly
US10368638B2 (en) * 2016-05-16 2019-08-06 Virco Mfg. Corporation Multi-component reconfigurable furnishing assembly
US10327557B2 (en) * 2016-06-13 2019-06-25 Gary Neil Modular seating system
US10835043B2 (en) 2018-08-24 2020-11-17 Saw and Sew Ltd. Modular furniture and support therefor

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0339138A1 (de) * 1988-04-29 1989-11-02 SpA TONON &amp; C. Individuell gestaltbares Stuhlelement
EP0508483A2 (de) * 1991-04-12 1992-10-14 Peter Turnwald Regalelement, insbesondere eines Verkaufsregals
EP0508483A3 (en) * 1991-04-12 1992-12-09 Peter Turnwald Shelf, especially a sales counter
FR2676900A1 (fr) * 1991-06-03 1992-12-04 Morice Cie Traitogaz Ets Rayonnage modulaire.
EP0517617A1 (de) * 1991-06-03 1992-12-09 Ets Morice Et Cie Traitogaz Modulare Regale
US5269419A (en) * 1991-06-03 1993-12-14 Ets Morice Et Cie Traitogaz Modular shelf system
DE4222276A1 (de) * 1991-08-29 1993-03-04 Bemis Mfg Co Klubsessel

Also Published As

Publication number Publication date
NO129720B (de) 1974-05-20
GB1314726A (en) 1973-04-26
US3672723A (en) 1972-06-27
NL7006054A (de) 1970-11-05
CH524344A (de) 1972-06-30
LU60805A1 (de) 1970-06-29
SE366639B (de) 1974-05-06
BE749401A (fr) 1970-10-01
FR2046421A5 (de) 1971-03-05

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2021201A1 (de) Zusammensetzbares Formelement fuer die Bildung von zerlegbaren Moebeln,wie Stuehlen u.dgl. und Moebel,die auf diese Weise erhalten wurden
DE2811980A1 (de) Aus zusammensetzbaren teilen bestehender tisch
DE3606490C2 (de)
DE1916240A1 (de) Klemmbaustein in Form von gelochten und am Umfang mit Zapfen versehenen Plaettchen fuer Spielbaukaesten
DE2427147B2 (de) Stuhl
DE867903C (de) Stuhl
DE2835428A1 (de) Dekorationselement
DE249915C (de)
DE7423768U (de) Sitz- oder Liegemöbel, insbesondere Sessel, Hocker, Sofa, Bett od. dgl., das aus schnell zusammenbaubaren Elementen oder Partien zusammengesetzt ist
DE1187772B (de) Sitzmoebel, wie Stuhl, Lehnstuhl od. dgl. mit einer darauf abnehmbar befestigten Sitz- und Rueckenlehnendecke
DE1751768U (de) Mit trag- bzw. seitengestellen versehene moebel, insbesondere gartenmoebel.
DE8118101U1 (de) &#34;Spiel- und Sportgerät&#34;
DE1803546C (de) Als Liege, Tisch, Kasten od dgl einsetzbares Mehrzweckmobel
CH552361A (de) Kleiderschrank.
DE2546357A1 (de) Zerlegbarer tisch
DE6751844U (de) Polstersessel.
DE7532911U (de) Zerlegbarer tisch
DE6937854U (de) Sockel fuer moebel
CH363137A (de) Vorrichtung zur Verbindung von Gestellteilen bei einem Sitzmöbel
DE2535911A1 (de) Stuhl
DE1879695U (de) Zusammensetzbares moebel.
DE2324594A1 (de) Moebelrahmen
DE7905867U1 (de) Kunststoff-sitzmoebel
DE1991113U (de) Mobelfußge stell, insbesondere Drehkreuz
DE1954764A1 (de) Sitzmoebel und Verfahren zu seiner Montage