DE202017007042U1 - Anzeigevorrichtung - Google Patents

Anzeigevorrichtung Download PDF

Info

Publication number
DE202017007042U1
DE202017007042U1 DE202017007042.1U DE202017007042U DE202017007042U1 DE 202017007042 U1 DE202017007042 U1 DE 202017007042U1 DE 202017007042 U DE202017007042 U DE 202017007042U DE 202017007042 U1 DE202017007042 U1 DE 202017007042U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
display device
skirt
module cover
scoreboard
display panel
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE202017007042.1U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
LG Electronics Inc
Original Assignee
LG Electronics Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by LG Electronics Inc filed Critical LG Electronics Inc
Publication of DE202017007042U1 publication Critical patent/DE202017007042U1/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K5/00Casings, cabinets or drawers for electric apparatus
    • H05K5/0017Casings, cabinets or drawers for electric apparatus with operator interface units
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21BROLLING OF METAL
    • B21B39/00Arrangements for moving, supporting, or positioning work, or controlling its movement, combined with or arranged in, or specially adapted for use in connection with, metal-rolling mills
    • B21B39/008Rollers for roller conveyors
    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02FOPTICAL DEVICES OR ARRANGEMENTS FOR THE CONTROL OF LIGHT BY MODIFICATION OF THE OPTICAL PROPERTIES OF THE MEDIA OF THE ELEMENTS INVOLVED THEREIN; NON-LINEAR OPTICS; FREQUENCY-CHANGING OF LIGHT; OPTICAL LOGIC ELEMENTS; OPTICAL ANALOGUE/DIGITAL CONVERTERS
    • G02F1/00Devices or arrangements for the control of the intensity, colour, phase, polarisation or direction of light arriving from an independent light source, e.g. switching, gating or modulating; Non-linear optics
    • G02F1/01Devices or arrangements for the control of the intensity, colour, phase, polarisation or direction of light arriving from an independent light source, e.g. switching, gating or modulating; Non-linear optics for the control of the intensity, phase, polarisation or colour 
    • G02F1/13Devices or arrangements for the control of the intensity, colour, phase, polarisation or direction of light arriving from an independent light source, e.g. switching, gating or modulating; Non-linear optics for the control of the intensity, phase, polarisation or colour  based on liquid crystals, e.g. single liquid crystal display cells
    • G02F1/133Constructional arrangements; Operation of liquid crystal cells; Circuit arrangements
    • G02F1/1333Constructional arrangements; Manufacturing methods
    • G02F1/133305Flexible substrates, e.g. plastics, organic film
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06FELECTRIC DIGITAL DATA PROCESSING
    • G06F1/00Details not covered by groups G06F3/00 - G06F13/00 and G06F21/00
    • G06F1/16Constructional details or arrangements
    • G06F1/1601Constructional details related to the housing of computer displays, e.g. of CRT monitors, of flat displays
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06FELECTRIC DIGITAL DATA PROCESSING
    • G06F1/00Details not covered by groups G06F3/00 - G06F13/00 and G06F21/00
    • G06F1/16Constructional details or arrangements
    • G06F1/1613Constructional details or arrangements for portable computers
    • G06F1/1633Constructional details or arrangements of portable computers not specific to the type of enclosures covered by groups G06F1/1615 - G06F1/1626
    • G06F1/1637Details related to the display arrangement, including those related to the mounting of the display in the housing
    • G06F1/1641Details related to the display arrangement, including those related to the mounting of the display in the housing the display being formed by a plurality of foldable display components
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06FELECTRIC DIGITAL DATA PROCESSING
    • G06F1/00Details not covered by groups G06F3/00 - G06F13/00 and G06F21/00
    • G06F1/16Constructional details or arrangements
    • G06F1/1613Constructional details or arrangements for portable computers
    • G06F1/1633Constructional details or arrangements of portable computers not specific to the type of enclosures covered by groups G06F1/1615 - G06F1/1626
    • G06F1/1637Details related to the display arrangement, including those related to the mounting of the display in the housing
    • G06F1/1652Details related to the display arrangement, including those related to the mounting of the display in the housing the display being flexible, e.g. mimicking a sheet of paper, or rollable
    • GPHYSICS
    • G09EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
    • G09FDISPLAYING; ADVERTISING; SIGNS; LABELS OR NAME-PLATES; SEALS
    • G09F9/00Indicating arrangements for variable information in which the information is built-up on a support by selection or combination of individual elements
    • G09F9/30Indicating arrangements for variable information in which the information is built-up on a support by selection or combination of individual elements in which the desired character or characters are formed by combining individual elements
    • G09F9/301Indicating arrangements for variable information in which the information is built-up on a support by selection or combination of individual elements in which the desired character or characters are formed by combining individual elements flexible foldable or roll-able electronic displays, e.g. thin LCD, OLED
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K5/00Casings, cabinets or drawers for electric apparatus
    • H05K5/02Details
    • H05K5/0217Mechanical details of casings
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K5/00Casings, cabinets or drawers for electric apparatus
    • H05K5/02Details
    • H05K5/0247Electrical details of casings, e.g. terminals, passages for cables or wiring
    • HELECTRICITY
    • H10SEMICONDUCTOR DEVICES; ELECTRIC SOLID-STATE DEVICES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H10KORGANIC ELECTRIC SOLID-STATE DEVICES
    • H10K50/00Organic light-emitting devices
    • H10K50/80Constructional details
    • H10K50/84Passivation; Containers; Encapsulations
    • HELECTRICITY
    • H10SEMICONDUCTOR DEVICES; ELECTRIC SOLID-STATE DEVICES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H10KORGANIC ELECTRIC SOLID-STATE DEVICES
    • H10K77/00Constructional details of devices covered by this subclass and not covered by groups H10K10/80, H10K30/80, H10K50/80 or H10K59/80
    • H10K77/10Substrates, e.g. flexible substrates
    • H10K77/111Flexible substrates
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06FELECTRIC DIGITAL DATA PROCESSING
    • G06F2203/00Indexing scheme relating to G06F3/00 - G06F3/048
    • G06F2203/041Indexing scheme relating to G06F3/041 - G06F3/045
    • G06F2203/04102Flexible digitiser, i.e. constructional details for allowing the whole digitising part of a device to be flexed or rolled like a sheet of paper
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K5/00Casings, cabinets or drawers for electric apparatus
    • H05K5/02Details
    • H05K5/03Covers
    • HELECTRICITY
    • H10SEMICONDUCTOR DEVICES; ELECTRIC SOLID-STATE DEVICES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H10KORGANIC ELECTRIC SOLID-STATE DEVICES
    • H10K2102/00Constructional details relating to the organic devices covered by this subclass
    • H10K2102/301Details of OLEDs
    • H10K2102/311Flexible OLED
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02EREDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
    • Y02E10/00Energy generation through renewable energy sources
    • Y02E10/50Photovoltaic [PV] energy
    • Y02E10/549Organic PV cells

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Theoretical Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Computer Hardware Design (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Human Computer Interaction (AREA)
  • Microelectronics & Electronic Packaging (AREA)
  • Nonlinear Science (AREA)
  • Optics & Photonics (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Mathematical Physics (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Crystallography & Structural Chemistry (AREA)
  • Devices For Indicating Variable Information By Combining Individual Elements (AREA)

Abstract

Anzeigevorrichtung umfassend:
ein Gehäuse;
mindestens eine Rolle, die innerhalb des Gehäuses angeordnet ist;
eine Modulabdeckung, die mindestens eine Schürze umfasst;
eine Anzeigeeinheit mit einer Anzeigetafel, die eingerichtet ist, um rund um die mindestens eine Rolle gerollt zu werden, wobei die Anzeigetafel mit der Modulabdeckung und einer mit der Anzeigetafel elektrisch verbundenen Quell-Leiterplatte (PCB) gekoppelt ist;
eine Motoranordnung;
eine obere Leiste, die mit einem oberen Teil der Anzeigeeinheit gekoppelt ist;
mindestens einen Stützabschnitt, dessen eine Seite mit einem Ende der oberen Leiste gekoppelt ist und dessen andere Seite mit der Motoranordnung gekoppelt ist, wobei der mindestens eine Stützabschnitt die obere Leiste bei einem Betrieb der Motoranordnung auf und ab bewegt; und
ein Kabel, das die Quell-Leiterplatte elektrisch mit einer elektronischen Vorrichtung innerhalb des Gehäuses verbindet, wobei mindestens ein Abschnitt des Kabels durch ein Durchgangsloch der mindestens einen Schürze hindurchtritt,
wobei die mindestens eine Schürze eine erste Schürze und eine angrenzende zweite Schürze umfasst und das Kabel durch ein erstes Durchgangsloch der ersten Schürze und
ein zweites Durchgangsloch der zweiten Schürze hindurchtritt.

Description

  • Technischer Bereich
  • Die vorliegende Offenbarung betrifft eine Anzeigevorrichtung.
  • Stand der Technik
  • Mit der Entwicklung der Informationsgesellschaft steigen die Anforderungen an Anzeigevorrichtungen. Verschiedene Anzeigevorrichtungen, wie z. B. Flüssigkristallanzeigen (LCDs), Plasmaanzeigetafeln (PDPs), Elektrolumineszenzanzeigen (ELDs) und Vakuumfluoreszenzanzeigen (VFDs) sind in letzter Zeit erforscht und als Reaktion auf die verschiedenen Anforderungen für die Anzeigevorrichtungen verwendet worden.
  • Eine Anzeigevorrichtung, die eine organische lichtemittierende Diode (OLED) verwendet, ist dahingehend vorteilhaft, dass sie eine bessere Luminanzcharakteristik und Betrachtungswinkelcharakteristik als eine Flüssigkristallanzeige aufweist und ein ultradünnes Profil hat, da sie im Gegensatz zur Flüssigkristallanzeige keine Hintergrundlichteinheit benötigt.
  • Offenbarung
  • Technisches Problem
  • Die vorliegende Erfindung zielt darauf ab, die oben erwähnten Probleme und andere Probleme zu lösen. Eine weitere Aufgabe der vorliegenden Erfindung besteht darin, eine Anzeigevorrichtung bereitzustellen, bei der beide Enden einer Schürze gebeugt sind, um eine Anzeigetafel vor einem äußeren Aufprall zu schützen.
  • Technische Lösung
  • Unter einem Gesichtspunkt wird eine Anzeigevorrichtung bereitgestellt, die ein Gehäuse, mindestens eine Rolle, die innerhalb des Gehäuses angeordnet ist, eine Anzeigeeinheit mit einer Anzeigetafel und einer Modulabdeckung mit mindestens einer Schürze, von welcher mindestens ein Abschnitt miteinander verbunden ist, und einen Antrieb einschließlich einer Motoranordnung, eine obere Leiste, die mit einem oberen Teil der Anzeigeeinheit gekoppelt ist, und mindestens einen Stützabschnitt, dessen eine Seite mit beiden Enden der oberen Leiste gekoppelt ist, dessen andere Seite mit der Motoranordnung gekoppelt ist und der die obere Leiste auf und ab bewegt, wobei sich die Anzeigetafel und die Modulabdeckung in einem ersten Zustand, in dem sie auf die mindestens eine Rolle aufgewickelt sind, oder in einem zweiten Zustand befinden, in dem sie von der mindestens einen Rolle abgewickelt sind, einander berühren und zu der Außenseite des Gehäuses freigelegt sind, und wobei sich beide Enden der mindestens einen Schürze in einer Vorwärtsrichtung beugen.
  • Die Anzeigetafel kann an einem ungebeugten Abschnitt der Modulabdeckung angebracht sein.
  • Ein gebeugter Abschnitt der mindestens einen Schürze in der Vorwärtsrichtung kann mehr als die Anzeigetafel um eine vorbestimmte Entfernung in der Vorwärtsrichtung vorstehen.
  • Die mindestens eine Schürze kann einen Wulst umfassen, der auf einer Oberseite der mindestens einen Schürze angeordnet ist und zu der Innenseite der mindestens einen Schürze hin vertieft ist.
  • Der Wulst kann eine Mehrzahl von Wülsten umfassen und die Mehrzahl von Wülsten kann angeordnet sein, um voneinander beabstandet zu sein.
  • Die Anzeigevorrichtung kann ferner eine Quell-Leiterplatte (PCB) enthalten, die auf der Anzeigeeinheit angeordnet ist. Die Quell-PCB kann mit der oberen Leiste gekoppelt sein.
  • Die mindestens eine Schürze kann eine Vertiefung umfassen, die an einer Vorderseite der mindestens einen Schürze nach hinten vertieft ist.
  • Die Vertiefung kann in der Mitte der mindestens einen Schürze angeordnet sein.
  • Die Anzeigevorrichtung kann ferner eine auf der Anzeigeeinheit angeordnete Quell-Leiterplatte (PCB) und ein Kabel umfassen, das die Quell-Leiterplatte elektrisch mit einer elektronischen Vorrichtung innerhalb des Gehäuses verbindet. Zumindest ein Abschnitt des Kabels kann in der Vertiefung angeordnet sein.
  • Die mindestens eine Schürze kann einen Eindringabschnitt umfassen, der eine Oberseite der mindestens einen Schürze durchdringt.
  • Der Eindringabschnitt kann in der Mitte der mindestens einen Schürze angeordnet sein.
  • Die Anzeigevorrichtung kann ferner eine auf der Anzeigeeinheit angeordnete Quell-Leiterplatte (PCB) und ein Kabel umfassen, das die Quell-Leiterplatte elektrisch mit einer elektronischen Vorrichtung innerhalb des Gehäuses verbindet. Zumindest ein Teil des Kabels kann in dem Eindringabschnitt angeordnet sein.
  • Die mindestens eine Rolle kann mindestens ein Durchgangsloch auf einem Außenumfang der mindestens einen Rolle umfassen.
  • Die Anzeigevorrichtung kann ferner eine auf der Anzeigeeinheit angeordnete Quell-Leiterplatte (PCB) und ein Kabel, das die Quell-Leiterplatte elektrisch mit einer elektronischen Vorrichtung innerhalb des Gehäuses verbindet, umfassen. Das Kabel kann das mindestens eine Durchgangsloch durchdringen.
  • Die mindestens eine Schürze kann mindestens ein Loch aufweisen, das ein Kabel an einer Vorderseite und einer Rückseite der mindestens einen Schürze durchdringt.
  • Vorteilhafte Wirkungen
  • Die Wirkungen der Anzeigevorrichtung gemäß der vorliegenden Erfindung werden im Folgenden beschrieben.
  • Gemäß zumindest einer der Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung sind beide Enden der Schürze gebeugt, um die Anzeigetafel vor einem äußeren Aufprall zu schützen.
  • Figurenliste
  • Die beigefügten Zeichnungen, die enthalten sind, um ein tiefergehendes Verständnis der Erfindung zu ermöglichen, und einen Teil dieser Beschreibung bilden, veranschaulichen Ausführungsformen der Erfindung und dienen zusammen mit der Beschreibung dazu, die Grundlagen der Erfindung zu erläutern. In den Zeichnungen:
    • veranschaulichen 1 bis 17 eine Konfiguration einer Anzeigevorrichtung in Bezug auf eine Ausführungsform der Erfindung;
    • veranschaulichen 18 bis 29 eine Anzeigevorrichtung gemäß einer Ausführungsform der Erfindung; und
    • veranschaulichen 30 bis 34 eine Anzeigevorrichtung gemäß einer weiteren Ausführungsform der Erfindung.
  • Modus für die Erfindung
  • Es wird nun ausführlich auf Ausführungsformen der Erfindung Bezug genommen, von denen Beispiele in den beigefügten Zeichnungen dargestellt sind. Da die vorliegende Erfindung auf verschiedene Arten abgewandelt werden kann und verschiedene Formen haben kann, sind spezifische Ausführungsformen in den Zeichnungen dargestellt und in der vorliegenden Beschreibung ausführlich beschrieben. Es sollte jedoch klar sein, dass die vorliegende Erfindung nicht auf spezifische offenbarte Ausführungsformen beschränkt ist, sondern alle Abwandlungen, Entsprechungen und Ersatzelemente umfasst, die in dem Geist und technischen Umfang der vorliegenden Erfindung enthalten sind.
  • Die Begriffe „erster“, „zweiter“ usw. können verwendet werden, um verschiedene Bauteile zu beschreiben, aber die Bauteile sind nicht durch solche Begriffe beschränkt. Die Begriffe dienen nur dazu, ein Bauteil von anderen Bauteilen zu unterscheiden. Zum Beispiel kann eine erste Komponente als eine zweite Komponente bezeichnet werden, ohne vom Umfang der vorliegenden Erfindung abzuweichen. Auf die gleiche Weise kann die zweite Komponente als die erste Komponente bezeichnet werden.
  • Der Ausdruck „und / oder“ umfasst sowohl Kombinationen der Mehrzahl von offenbarten verwandten Gegenständen als auch jeden Gegenstand aus der Mehrzahl der offenbarten verwandten Gegenstände.
  • Wenn ein beliebiges Bauteil als „verbunden mit“ oder „gekoppelt mit“ einem anderen Bauteil beschrieben wird, sollte dies so verstanden werden, dass noch ein oder mehrere Bauteile zwischen ihnen vorliegen können, obwohl das beliebige Bauteil direkt mit dem zweiten Bauteil verbunden oder gekoppelt sein kann. Wenn im Gegensatz dazu eine beliebige Komponente als „direkt verbunden mit“ oder „direkt gekoppelt mit“ einem anderen Bauteil beschrieben wird, sollte dies so verstanden werden, dass kein Bauteil zwischen ihnen vorliegt.
  • Die in der vorliegenden Anmeldung verwendeten Begriffe werden nur verwendet, um spezifische Ausführungsformen oder Beispiele zu beschreiben, und sollen die vorliegende Erfindung nicht beschränken. Ein einzelner Ausdruck kann einen Pluralausdruck enthalten, solange er im Kontext keine scheinbar unterschiedliche Bedeutung hat.
  • In der vorliegenden Anmeldung sollen die Begriffe „einschließen“ und „haben“ so verstanden werden, dass sie bedeuten, dass dargestellte Merkmale, Zahlen, Schritte, Vorgänge, Bauteile, Teile oder Kombinationen davon existieren und das Vorhandensein eines oder mehrerer verschiedener Merkmale, Zahlen, Schritte, Vorgänge, Bauteile, Teile oder Kombinationen davon oder die Möglichkeit, diese hinzuzufügen, nicht ausschließen.
  • Sofern nicht anders angegeben, haben alle hierin verwendeten Begriffe einschließlich der technischen oder wissenschaftlichen Begriffe dieselben Bedeutungen wie solche, die allgemein von einem Durchschnittsfachmann auf dem Gebiet, zu dem die vorliegende Erfindung gehört, verstanden werden. Die Begriffe, die in einem allgemein verwendeten Wörterbuch definiert sind, müssen so verstanden werden, dass sie Bedeutungen haben, die mit denen identisch sind, die im Zusammenhang mit einem verwandten Stand der Technik verwendet werden, und sollen nicht so ausgelegt werden, dass sie ideale oder übermäßig formale Bedeutungen haben, sofern sie nicht offensichtlich in der vorliegenden Anmeldung angegeben sind.
  • Die folgenden beispielhaften Ausführungsformen der Erfindung werden dem Fachmann zur Verfügung gestellt, um die vorliegende Erfindung vollständiger zu beschreiben. Dementsprechend können Formen und Größen von Elementen, die in den Zeichnungen gezeigt sind, um der Klarheit willen übertrieben dargestellt sein.
  • Nachstehend werden Ausführungsformen der Erfindung unter Verwendung einer organischen Leuchtdioden- (OLED) Anzeigetafel als ein Beispiel einer Anzeigetafel beschrieben. Ausführungsformen der Erfindung sind nicht darauf beschränkt. Andere Anzeigetafeln können verwendet werden. Zum Beispiel können eine Plasmaanzeigetafel (PDP), eine Feldemissionsanzeigetafel (FED) und eine Flüssigkristallanzeigetafel verwendet werden.
  • Die 1 bis 17 veranschaulichen eine Konfiguration einer Anzeigevorrichtung in Bezug auf eine Ausführungsform der Erfindung.
  • Wie in 1 gezeigt kann in der folgenden Beschreibung eine Anzeigetafel 10 eine erste lange Seite LS1, eine zweite lange Seite LS2 gegenüber der ersten langen Seite LS1, eine erste kurze Seite SS1 benachbart zu der ersten langen Seite LS1 und der zweiten langen Seite LS2 und eine zweite kurze Seite SS2 gegenüber der ersten kurzen Seite SS1 umfassen.
  • In hier offenbarten Ausführungsformen kann die erste kurze Seite SS1 als ein erster Seitenbereich bezeichnet werden; kann die zweite kurze Seite SS2 als ein zweiter Seitenbereich gegenüber dem ersten Seitenbereich bezeichnet werden; kann die erste lange Seite LS1 als ein dritter Seitenbereich bezeichnet werden, der benachbart zu dem ersten Seitenbereich und dem zweiten Seitenbereich ist und zwischen dem ersten Seitenbereich und dem zweiten Seitenbereich angeordnet ist; und kann die zweite lange Seite LS2 als ein vierter Seitenbereich bezeichnet werden, der benachbart zu dem ersten Seitenbereich und dem zweiten Seitenbereich ist, zwischen dem ersten Seitenbereich und dem zweiten Seitenbereich angeordnet ist und dem dritten Seitenbereich gegenüberliegt.
  • Ausführungsformen der Erfindung beschreiben, dass, aus Gründen der Kürze und leichten Lesbarkeit, Längen der ersten und zweiten langen Seiten LS1 und LS2 länger sind als Längen der ersten und zweiten kurzen Seiten SS1 und SS2. Die Längen der ersten und zweiten langen Seiten LS1 und LS2 können jedoch nahezu gleich den Längen der ersten und zweiten kurzen Seiten SS1 und SS2 sein.
  • In der folgenden Beschreibung kann eine erste Richtung DR1 eine Richtung parallel zu den langen Seiten LS1 und LS2 der Anzeigetafel 10 sein und kann eine zweite Richtung DR2 eine Richtung parallel zu den kurzen Seiten SS1 und SS2 der Anzeigetafel 10 sein.
  • Eine dritte Richtung DR3 kann eine Richtung senkrecht zu der ersten Richtung DR1 und / oder der zweiten Richtung DR2 sein.
  • In hierin offenbarten Ausführungsformen können die erste Richtung DR1 und die zweite Richtung DR2 weithin als eine horizontale Richtung bezeichnet werden. Ferner kann die dritte Richtung DR3 als eine vertikale Richtung bezeichnet werden.
  • Zusätzlich kann eine Seite oder eine Oberfläche, auf der eine Anzeigevorrichtung 100 ein Bild anzeigt, als eine Vorderseite oder eine Vorderfläche bezeichnet werden. Wenn die Anzeigevorrichtung 100 das Bild anzeigt, kann eine Seite oder eine Oberfläche, an der das Bild nicht betrachtet werden kann, als eine Rückseite oder eine Rückfläche bezeichnet werden. Wenn die Anzeigevorrichtung 100 an der Vorderseite oder der Vorderfläche betrachtet wird, kann die erste lange Seite LS1 als eine Oberseite oder eine obere Oberfläche bezeichnet werden. In der gleichen Weise wie die erste lange Seite LS1 kann die zweite lange Seite LS2 als eine Unterseite oder eine untere Oberfläche bezeichnet werden. Ferner kann die erste kurze Seite SS1 als eine linke Seite oder eine linke Oberfläche bezeichnet werden und die zweite kurze Seite SS2 kann als eine rechte Seite oder eine rechte Oberfläche bezeichnet werden.
  • Ferner können die erste lange Seite LS1, die zweite lange Seite LS2, die erste kurze Seite SS1 und die zweite kurze Seite SS2 als Kanten der Anzeigevorrichtung 100 bezeichnet werden. Positionen, bei denen die erste lange Seite LS1, die zweite lange Seite LS2, die erste kurze Seite SS1 und die zweite kurze Seite SS2 aufeinandertreffen, können als Ecken bezeichnet werden. Zum Beispiel kann eine Position, bei der sich die erste lange Seite LS1 und die erste kurze Seite SS1 treffen, als eine erste Ecke C1 bezeichnet werden; eine Position, bei der sich die erste lange Seite LS1 und die zweite kurze Seite SS2 treffen, kann als eine zweite Ecke C2 bezeichnet werden; eine Position, bei der die zweite kurze Seite SS2 und die zweite lange Seite LS2 aufeinander treffen, kann als eine dritte Ecke C3 bezeichnet werden; und eine Position, bei der sich die zweite lange Seite LS2 und die erste kurze Seite SS1 treffen, kann als eine vierte Ecke C4 bezeichnet werden.
  • In hierin offenbarten Ausführungsformen kann eine Richtung von der ersten kurzen Seite SS1 zu der zweiten kurzen Seite SS2 oder eine Richtung von der zweiten kurzen Seite SS2 zu der ersten kurzen Seite SS1 als eine Links-Rechts-Richtung LR bezeichnet werden. Eine Richtung von der ersten langen Seite LS1 zu der zweiten langen Seite LS2 oder von der zweiten langen Seite LS2 zu der ersten langen Seite LS1 kann als eine Aufwärts-Abwärts-Richtung UD bezeichnet werden.
  • Unter Bezugnahme auf 2 kann die Anzeigevorrichtung 100 gemäß der Ausführungsform der Erfindung eine Anzeigeeinheit 20 und ein Gehäuse 30 enthalten.
  • Die Anzeigeeinheit 20 kann die Anzeigetafel 10 und eine Modulabdeckung 15 umfassen. Die Anzeigetafel 10 kann auf einer Vorderseite der Anzeigevorrichtung 100 vorgesehen sein und kann ein Bild anzeigen. Die Anzeigetafel 10 kann ein Bild in eine Mehrzahl von Pixeln unterteilen und das Bild ausgeben, indem die Lichtemission gemäß Farbe, Helligkeit und Chrominanz jedes Pixels gesteuert wird. Die Anzeigetafel 10 kann in einen aktiven Bereich, in dem ein Bild angezeigt wird, und einen inaktiven Bereich unterteilt sein, in dem kein Bild angezeigt wird.
  • Die Anzeigetafel 10 kann eine rechteckige Form haben. Ausführungsformen der Erfindung sind jedoch nicht darauf beschränkt. Zum Beispiel kann die Anzeigetafel 10 eine Form aufweisen, in der eine Kante eine vorbestimmte Krümmung aufweist. Die Anzeigetafel 10 kann eine OLED-Anzeigetafel sein. Andere Anzeigetafeln können verwendet werden. Zum Beispiel kann eine Flüssigkristallanzeigetafel verwendet werden.
  • Die Modulabdeckung 15 kann auf einer Rückseite der Anzeigetafel 10 vorgesehen sein. Die Modulabdeckung 15 kann direkt an der Anzeigetafel 10 angebracht sein. Eine Größe der Modulabdeckung 15 kann gleich oder größer als eine Größe der Anzeigetafel 10 sein.
  • Die Modulabdeckung 15 kann die Rückseite der Anzeigetafel 10 tragen. Daher kann die Modulabdeckung 15 ein leichtes Material mit hoher Steifigkeit enthalten. Zum Beispiel kann die Modulabdeckung 15 Aluminium enthalten.
  • Das Gehäuse 30 kann an einer Rückseite der Anzeigeeinheit 20 vorgesehen sein. Das Gehäuse 30 kann nämlich an einer Rückseite der Modulabdeckung 15 vorgesehen sein. Das Gehäuse 30 kann mindestens eine gedruckte Leiterplatte (PCB) abschirmen. Das Gehäuse 30 kann nämlich mindestens eine PCB abdecken, die an der Rückseite der Modulabdeckung 15 angebracht ist. Eine detaillierte Kopplungsstruktur und ein Kopplungsverfahren für mindestens eine PCB werden nachstehend beschrieben.
  • Das Gehäuse 30 kann elektromagnetische Wellen empfangen, die von mindestens einer PCB emittiert werden. Daher kann, obwohl nicht gezeigt, das Gehäuse 30 ein inneres Gehäuse aus einem leitfähigen Material und ein äußeres Gehäuse, welches das innere Gehäuse abdeckt, enthalten. Ausführungsformen der Erfindung sind jedoch nicht darauf beschränkt. Zum Beispiel kann das Gehäuse 30 als ein Körper aus einem leitfähigen Material ausgebildet sein.
  • Unter Bezugnahme auf 3 kann in der Anzeigevorrichtung 100 gemäß der Ausführungsform der Erfindung das Gehäuse 30 unter der Anzeigeeinheit 20 angeordnet sein. Insbesondere kann das Gehäuse 30 eine Form aufweisen, die einen unteren Teil der Anzeigeeinheit 20 umgibt. Das Gehäuse 30 kann nämlich so eingerichtet sein, dass es verschiedene Antriebsvorrichtungen oder Antriebsschaltungen, die innerhalb des Gehäuses 30 angeordnet sind, nicht nach außen freilegt.
  • Eine Breite des Gehäuses 30 in der ersten und dritten Richtung kann größer als eine Breite der Anzeigeeinheit 20 in der ersten und dritten Richtung sein, um die Anzeigeeinheit 20 darin zu schützen. Eine Breite des Gehäuses 30 in der zweiten Richtung kann kleiner als eine Breite der Anzeigeeinheit 20 in der zweiten Richtung sein, da das Gehäuse 30 die Sicht eines Benutzers stört.
  • Das Gehäuse 30 kann nicht in dem aktiven Bereich der Anzeigeeinheit 20 angeordnet sein. Daher können sich die Benutzer in den Bildschirm der dünneren Anzeigeeinheit 20 vertiefen.
  • Unter Bezugnahme auf 4 kann die Anzeigevorrichtung 100 gemäß der Ausführungsform der Erfindung in einem ersten Zustand, in dem der aktive Bereich der Anzeigeeinheit 20 innerhalb des Gehäuses 30 angeordnet ist, oder in einem zweiten Zustand sein, in dem der aktive Bereich der Anzeigeeinheit 20 zu der Außenseite des Gehäuses 30 freigelegt ist.
  • Wenn sich die Anzeigevorrichtung 100 in dem ersten Zustand befindet, kann der aktive Bereich der Anzeigeeinheit 20 innerhalb des Gehäuses 30 angeordnet sein. Insbesondere kann die Anzeigeeinheit 20 durch das Gehäuse 30 in dem ersten Zustand abgeschirmt sein.
  • Wenn sich die Anzeigevorrichtung 100 in dem zweiten Zustand befindet, kann der aktive Bereich der Anzeigeeinheit 20 zu der Außenseite des Gehäuses 30 freigelegt sein.
  • Insbesondere kann zumindest ein Abschnitt der Anzeigeeinheit 20 zu einem oberen Teil des Gehäuses 30 im zweiten Zustand vorstehen.
  • Die Anzeigeeinheit 20 kann, obwohl nicht gezeigt, durch eine Rolle, die innerhalb des Gehäuses 30 angeordnet ist, von dem ersten Zustand in den zweiten Zustand wechseln. Insbesondere kann die Anzeigeeinheit 20 von dem ersten Zustand, in dem die Anzeigeeinheit 20 durch die Rolle aufgewickelt ist, in den zweiten Zustand wechseln, in dem die Anzeigeeinheit 20 von der Rolle abgewickelt und nach außen freigelegt ist. Im Gegensatz dazu kann die Anzeigeeinheit 20 von dem zweiten Zustand in den ersten Zustand wechseln, wenn die Anzeigeeinheit 20 durch die Rolle aufgewickelt ist. Eine Struktur und ein Betriebsverfahren der Rolle und der Anzeigeeinheit 20 werden nachstehend ausführlich beschrieben.
  • Die Anzeigeeinheit 20 der Anzeigevorrichtung 100 gemäß der Ausführungsform der Erfindung kann sich in dem ersten Zustand oder dem zweiten Zustand befinden. Somit kann der Benutzer die Anzeigeeinheit 20 nur dann zu einer Außenseite des Gehäuses 30 freilegen, wenn er die Anzeigevorrichtung 100 betrachtet, wodurch Platz eingespart wird.
  • Unter Bezugnahme auf 5 kann eine Tafelrolle 143 mit einem Ende der Anzeigetafel 10 verbunden sein. Die Tafelrolle 143 kann die Anzeigetafel 10 aufwickeln oder abwickeln, so dass die Anzeigetafel 10 in dem ersten Zustand oder dem zweiten Zustand ist.
  • In der Anzeigevorrichtung gemäß der Ausführungsform der Erfindung kann mindestens eine Quell-PCB 120 auf mindestens einem Abschnitt einer Vorderseite der Anzeigetafel 10 angeordnet sein. Beispielsweise kann eine Mehrzahl von Quell-PCBs 120 angeordnet sein, um voneinander beabstandet zu sein.
  • Signalleitungen können auf mindestens einer Quell-PCB 120 angeordnet sein und können digitale Videodaten und Zeitsteuerungssignale übertragen, die von einer Zeitsteuerungsplatine 105 empfangen werden. Die Quell-PCB 120 kann durch einen Quell-Chip-On-Film (COF) 123 mit der Anzeigetafel 10 verbunden sein. Der Quell-COF 123, der mit einer Seite der Quell-PCB 120 verbunden ist, kann zu dem aktiven Bereich der Anzeigetafel 10 ausgezogen und mit der Anzeigetafel 10 verbunden sein.
  • Ein Auflageabschnitt 379 kann an dem Außenumfang der Tafelrolle 143 angeordnet sein. Der Auflageabschnitt 379 kann einen Aufnahmeraum B bilden, indem ein Abschnitt des Außenumfangs der Tafelrolle 143 abgestuft wird. Der Auflageabschnitt 379 kann an einem Kontaktabschnitt zwischen der Quell-PCB 120 und der Tafelrolle 143 angeordnet sein, wenn die Tafelrolle 143 aufgewickelt oder freigegeben ist. Der Auflageabschnitt 379 kann eine Form aufweisen, in der mindestens ein Abschnitt des Außenumfangs der Tafelrolle 143 niedergedrückt ist.
  • Wenn die Tafelrolle 143 aufgewickelt ist, kann die Quell-PCB 120 in dem Auflageabschnitt 379 angeordnet sein und kann mindestens ein Abschnitt der Quell-PCB 120 die Tafelrolle 143 berühren. Somit kann die Quell-PCB 120 nicht beschädigt werden, sogar wenn die Tafelrolle 143 aufgewickelt ist.
  • Die Zeitsteuerungsplatine 105 kann innerhalb der Tafelrolle 143 angebracht sein. Ein flexibles Flachkabel (FFC) 117, das mit der Quell-PCB 120 verbunden ist, kann vor einer Verdrehung bewahrt werden, indem die Zeitsteuerungsplatine 105 innerhalb der Tafelrolle 143 angebracht wird.
  • Die Tafelrolle 143 kann eine obere Tafelrolle 331 und eine untere Tafelrolle 337 enthalten. Die obere Tafelrolle 331 und die untere Tafelrolle 337 können miteinander durch mindestens eine Schraube verbunden sein. Die Zeitsteuerungsplatine 105 kann zwischen der oberen Tafelrolle 331 und der unteren Tafelrolle 337 montiert sein. Zumindest eine Schraube kann die obere Tafelrolle 331 mit der unteren Tafelrolle 337 verbinden und sie auch mit der Zeitsteuerungsplatine 105 verbinden. Das FFC 117 kann mit der Zeitsteuerungsplatine 105 und der Quell-PCB 120 durch ein Loch 331a verbunden sein, das in der oberen Tafelrolle 331 angeordnet ist.
  • Da sich die Zeitsteuerungsplatine 105 zusammen mit der Tafelrolle 143 dreht, kann das FFC 117 mit der Zeitsteuerungsplatine 105 und der Quell-PCB 120 verbunden sein, ohne verdreht zu werden. Ferner kann Platz gespart werden, da die Zeitsteuerungsplatine 105 innerhalb der Tafelrolle 143 montiert ist.
  • Unter Bezugnahme auf 6 kann die Zeitsteuerungsplatine 105 innerhalb der Tafelrolle 143 an einer Seite des Gehäuses 30 in Bezug auf die Mitte des Gehäuses 30, in dem sich die Anzeigetafel auf und ab bewegt, montiert sein und kann eine Stromversorgungsplatine 107 und eine Hauptplatine 109 an der anderen Seite des Gehäuses 30 angeordnet sein.
  • Die Zeitsteuerungsplatine 105 kann mit der Stromversorgungsplatine 107 und der Hauptplatine 109 verbunden sein. Die Zeitsteuerungsplatine 105 kann über eine Verdrahtungselektrode 113 mit der Stromversorgungsplatine 107 und der Hauptplatine 109 verbunden sein. Insbesondere kann die Verdrahtungselektrode 113 eine erste Verdrahtungselektrode 307, die die Zeitsteuerungsplatine 105 mit der Stromversorgungsplatine 107 verbindet, und eine zweite Verdrahtungselektrode 309 umfassen, die die Zeitsteuerungsplatine 105 mit der Hauptplatine 109 verbindet.
  • Zum Beispiel kann eine Mehrzahl von ersten Verdrahtungselektroden 307 angeordnet sein. Die erste Verdrahtungselektrode 307 kann eine kreisförmige Form aufweisen. Die erste Verdrahtungselektrode 307 kann die Zeitsteuerungsplatine 105 mit der Stromversorgungsplatine 107 über eine Öffnung in der Mitte einer Drehachse der Tafelrolle 143 verbinden.
  • Die zweite Verdrahtungselektrode 309 kann das FFC 117 verwenden, das mit der Zeitsteuerungsplatine 105 und der Quell-PCB 120 verbunden ist. Die zweite Verdrahtungselektrode 309 kann die Zeitsteuerungsplatine 105 mit der Hauptplatine 109 durch eine Öffnung in der Mitte der Drehachse der Tafelrolle 143 verbinden.
  • Die erste Verdrahtungselektrode 307 und die zweite Verdrahtungselektrode 309 können auf den gegenüberliegenden Seiten der Zeitsteuerungsplatine 105 angeordnet sein. Die Öffnungen der ersten Verdrahtungselektrode 307 und der zweiten Verdrahtungselektrode 309 können auf den gegenüberliegenden Seiten der Zeitsteuerungsplatine 105 angeordnet sein.
  • In der Anzeigevorrichtung gemäß der Ausführungsform der Erfindung kann die Zeitsteuerungsplatine 105 an der Tafelrolle 143 montiert sein, und die Stromversorgungsplatine 107 und die Hauptplatine 109 können auf der gegenüberliegenden Seite der Anzeigetafel angeordnet sein. Daher kann beträchtlich an einem Innenraum des Gehäuses 30 eingespart werden.
  • Unter Bezugnahme auf 7 kann die Anzeigevorrichtung gemäß der Ausführungsform der Erfindung die Tafelrolle 143, eine Motoranordnung 137 und einen Stützabschnitt 73 innerhalb des Gehäuses 30 umfassen.
  • Die Tafelrolle 143 kann vor einem Abschnitt des Gehäuses 30 angeordnet sein, in dem sich die Anzeigeeinheit 20 auf und ab bewegt. Die Tafelrolle 143 kann gleichzeitig die Anzeigetafel 10 und die Modulabdeckung 15 auf- und abwickeln. Da die Modulabdeckung 15 dick ist, kann ein Durchmesser der Tafelrolle 143 stark zunehmen, wenn die Anzeigeeinheit 20 von dem zweiten Zustand in den ersten Zustand wechselt. Somit kann die Tafelrolle 143 von jeder Oberfläche des Gehäuses 30 um einen vorbestimmten Abstand oder mehr beabstandet sein.
  • Der Stützabschnitt 73 kann an einem Abschnitt angeordnet sein, in dem sich die Anzeigeeinheit 20 auf und ab bewegt. Der Stützabschnitt 73 kann dazu dienen, die Anzeigetafel 10 und die Modulabdeckung 15 so zu stützen, dass sie sich auf und ab bewegen können. Insbesondere kann der Stützabschnitt 73 eine obere Leiste (nicht gezeigt), die mit den oberen Teilen der Modulabdeckung 15 und der Anzeigetafel 10 gekoppelt ist, auf und ab bewegen. Ein Antriebsverfahren des Stützabschnitts 73 wird im Folgenden ausführlich beschrieben.
  • Da nur die oberen Teile der Modulabdeckung 15 und der Anzeigetafel 10 mit der oberen Leiste verbunden sind, können sich andere Teile leicht verbiegen. Somit kann der Stützabschnitt 73 die Modulabdeckung 15 tragen, so dass sich die Modulabdeckung 15 nicht an der Rückseite der Modulabdeckung 15 verbiegt. Da der Stützabschnitt 73 sich weiterbewegt, wenn die Anzeigeeinheit 20 von dem ersten Zustand in den zweiten Zustand wechselt, kann der Stützabschnitt 73 nicht mit der Modulabdeckung 15 gekoppelt sein, sondern kann die Modulabdeckung 15 tragen.
  • Die Motoranordnung 137 kann an einem Abschnitt angeordnet sein, mit dem der Stützabschnitt 73 verbunden ist. Die Motoranordnung 137 kann den Stützabschnitt 73 so antreiben, dass sich der Stützabschnitt 73 auf und ab bewegt. Die Motoranordnung 137 kann ein elektrisches Signal empfangen und kann das elektrische Signal in eine physikalische Kraft umwandeln. Die Motoranordnung 137 kann Rotationsenergie auf den Stützabschnitt 73 übertragen und die Anzeigeeinheit 20 von dem ersten Zustand in den zweiten Zustand ändern. Eine Struktur und ein Antriebsprinzip der Motoranordnung 137 werden nachstehend ausführlich beschrieben.
  • Die Anzeigevorrichtung gemäß der Ausführungsform der Erfindung kann die Anzeigetafel 10 und die Modulabdeckung 15 unter Verwendung einer Rolle gleichzeitig auf- und abwickeln. Daher kann der Benutzer den Bildschirm durch eine Verringerung einer Dicke des Gehäuses 30 besser genießen.
  • Unter Bezugnahme auf 8 kann die Modulabdeckung 15 eine Mehrzahl von Schürzen 15a umfassen. Die Schürze kann eine rechteckige Form haben. Die Schürzen 15a können voneinander beabstandet und an der Rückseite der Anzeigetafel 10 angebracht sein. Da die Modulabdeckung 15 die Mehrzahl von Schürzen 15a enthält, kann eine Form der Modulabdeckung 15 leicht geändert werden, wenn die Modulabdeckung 15 von der Rolle aufgewickelt oder abgewickelt wird. Die Modulabdeckung 15 kann ein Kunststoffmaterial oder ein Aluminiummaterial enthalten. Daher kann die Modulabdeckung 15 die Anzeigetafel 10 vor einem äußeren Aufprall schützen.
  • Die Anzeigetafel 10 und die Modulabdeckung 15 können durch Klebeschichten 70 miteinander verbunden sein. Die Klebeschicht 70 kann ein doppelseitiges Klebeband sein. Die Anzeigetafel 10 und die Modulabdeckung 15 können durch die Klebeschichten 70 zusammen aufgewickelt oder abgewickelt werden. Die Klebeschicht 70 kann auf jeder Schürze angeordnet und an der Anzeigetafel 10 angebracht sein. Die Klebeschichten 70 können voneinander beabstandet sein. Daher kann die Form der Modulabdeckung 15 leicht geändert werden, wenn die Modulabdeckung 15 von der Rolle auf- oder abgewickelt wird. Wenn eine Breite der Klebeschicht 70 in der zweiten Richtung abnimmt, kann die Verformung der Anzeigetafel 10 gegen eine äußere Kraft abnehmen. Genauer gesagt, wenn die Breite der Klebeschicht 70 in der zweiten Richtung abnimmt, kann die auf die Anzeigetafel 10 übertragene externe Kraft abnehmen, da die Flexibilität der Anzeigetafel 10 verbessert wird.
  • Wenn eine Breite der Schürze in der zweiten Richtung zunimmt, kann kein Riss auf der Anzeigetafel 10 gebildet werden. Genauer gesagt, wenn die Breite der Schürze in der zweiten Richtung zunimmt, kann der Riss nicht auf der Anzeigetafel 10 gebildet werden, weil die Steifigkeit der Anzeigetafel 10 verbessert wird.
  • Wenn die Breite der Klebeschicht 70 in der zweiten Richtung gleich oder weniger als 30% der Breite der Schürze in der zweiten Richtung beträgt, kann der Anzeigebildschirm somit weniger uneben sein, da die auf die Anzeigetafel 10 übertragene externe Kraft abnimmt.
  • Wenn ferner die Breite der Klebeschicht 70 in der zweiten Richtung gleich oder größer als 15% der Breite der Schürze in der zweiten Richtung beträgt, kann die Anzeigetafel 10 weniger Risse aufweisen, da die Steifigkeit der Anzeigetafel 10 verbessert wird.
  • Wenn eine Breite der Klebeschicht 70 in der dritten Richtung zunimmt, kann die Verformung der Anzeigetafel 10 gegen eine äußere Kraft abnehmen. Genauer gesagt, wenn die Breite der Klebeschicht 70 in der dritten Richtung zunimmt, kann die auf die Anzeigetafel 10 übertragene externe Kraft abnehmen, da die Flexibilität der Anzeigetafel 10 verbessert wird.
  • Da eine Breite der Schürze in der dritten Richtung abnimmt, kann ferner kein Riss auf der Anzeigetafel 10 gebildet werden. Genauer gesagt, wenn die Breite der Schürze in der dritten Richtung abnimmt, kann der Riss nicht auf der Anzeigetafel 10 gebildet werden, weil die Steifigkeit der Anzeigetafel 10 verbessert wird.
  • Wenn daher die Breite der Klebeschicht 70 in der dritten Richtung gleich oder größer als 3% der Breite der Schürze in der dritten Richtung beträgt, kann der Anzeigebildschirm weniger uneben sein, da die auf die Anzeigetafel 10 übertragene externe Kraft abnimmt.
  • Wenn ferner die Breite der Klebeschicht 70 in der dritten Richtung gleich oder kleiner als 6% der Breite der Schürze in der dritten Richtung beträgt, kann die Anzeigetafel 10 weniger Risse aufweisen, da die Steifigkeit der Anzeigetafel 10 verbessert wird.
  • In der Anzeigevorrichtung gemäß der Ausführungsform der Erfindung kann die Modulabdeckung 15 die Mehrzahl von Schürzen 15a umfassen und die Klebeschicht 70 kann auf jeder Schürze angeordnet sein. Wenn die Modulabdeckung 15 auf die Rolle aufgewickelt wird, kann somit die Form der Modulabdeckung 15 mit der oben beschriebenen Konfiguration einfacher geändert werden als wenn die Modulabdeckung 15 als ein Körper eingerichtet ist.
  • Unter Bezugnahme auf 9A können die Modulabdeckung 15 und die Anzeigetafel 10 an einer oberen Leiste 75 befestigt sein. Insbesondere können die Modulabdeckung 15 und die Anzeigetafel 10 durch mindestens eine Schraube 115 an der oberen Leiste 75 befestigt sein.
  • Wenn sich die obere Leiste 75 auf und ab bewegt, kann mindestens eine Schraube 115 verhindern, dass die Modulabdeckung 15 und die Anzeigetafel 10 von der oberen Leiste 75 gelöst werden, und der Modulabdeckung 15 und der Anzeigetafel 10 erlauben, sich zusammen mit der oberen Leiste 75 auf und ab zu bewegen. Mindestens eine Schraube 115 kann die obere Leiste 75 an der Modulabdeckung 15 befestigen und mindestens eine Schraube 115 kann die obere Leiste 75 an der Anzeigetafel 10 befestigen. Ausführungsformen der Erfindung sind jedoch nicht darauf beschränkt. Zum Beispiel kann mindestens eine Schraube 115 die obere Leiste 75 an der Modulabdeckung 15 und der Anzeigetafel 10 zusammen befestigen.
  • Um die Modulabdeckung 15 mit der oberen Leiste 75 zu koppeln, kann eine obere Modulabdeckung 15t eine andere Form als andere Abschnitte der Modulabdeckung 15 aufweisen. Die obere Modulabdeckung 15t kann eine oberste Schürze sein, die oben angeordnet ist. Insbesondere kann die oberste Schürze eine andere Form als die anderen Schürzen 15a aufweisen. Eine Dicke von mindestens einem Abschnitt der oberen Modulabdeckung 15t in der dritten Richtung kann sich von der eines anderen Abschnitts der oberen Modulabdeckung 15t in der dritten Richtung unterscheiden. Der mindestens eine Abschnitt der oberen Modulabdeckung 15t mit einer unterschiedlichen Dicke kann in eine Nut der oberen Leiste 75 eingesetzt werden.
  • Der mindestens eine Abschnitt der oberen Modulabdeckung 15t mit der unterschiedlichen Dicke kann an der oberen Leiste 75 durch mindestens eine Schraube 115 befestigt sein. Da der mindestens eine Abschnitt der oberen Modulabdeckung 15t in die Nut der oberen Leiste eingesetzt ist, kann die Modulabdeckung 15 stärker an der oberen Leiste 75 befestigt werden.
  • Wie in 9B gezeigt, kann ein oberes Gehäuse 167 die obere Leiste 75, die Modulabdeckung 15 und die Anzeigetafel 10 abdecken. Das obere Gehäuse 167 kann einen oberen Teil und beide Seiten von jeder der oberen Leiste 75, der Modulabdeckung 15 und der Anzeigetafel 10 abdecken. Mindestens eine Schraube 115 kann das obere Gehäuse 167 an der oberen Leiste 75, der Modulabdeckung 15 und der Anzeigetafel 10 zusammen befestigen.
  • In der Anzeigevorrichtung gemäß der Ausführungsform der Erfindung kann die obere Leiste 75 mit der Modulabdeckung 15 und der Anzeigetafel 10 verbunden sein. Daher kann verhindert werden, dass die Modulabdeckung 15 und die Anzeigetafel 10 von der oberen Leiste 75 gelöst werden und sich leicht auf und ab bewegen.
  • Ferner kann bei der Anzeigevorrichtung gemäß der Ausführungsform der Erfindung das obere Gehäuse 167 die obere Leiste 75, die Modulabdeckung 15 und die Anzeigetafel 10 abdecken. Daher kann der Benutzer merken, dass die Anzeigevorrichtung ein ordentlicheres Aussehen aufweist.
  • Unter Bezugnahme auf 10 kann die Anzeigevorrichtung gemäß der Ausführungsform der Erfindung in einer Form vorliegen, in der beide Seiten der oberen Leiste 75 durch den Stützabschnitt 73 gestützt werden. Die obere Leiste 75 kann durch den Stützabschnitt 73 auf und ab bewegt werden. Der Stützabschnitt 73 kann ein oberes Verbindungsglied 73a und ein unteres Verbindungsglied 73b umfassen.
  • Das obere Verbindungsglied 73a und das untere Verbindungsglied 73b können miteinander durch ein Scharnier 152 verbunden sein. Ein Ende des oberen Verbindungsglieds 73a kann an der oberen Leiste 75 befestigt sein und das andere Ende kann an dem Scharnier 152 befestigt sein. Ein Ende des unteren Verbindungsglieds 73b kann an der Motoranordnung 137 befestigt sein und das andere Ende kann an dem Scharnier 152 befestigt sein.
  • Eine Führungsleiste 234 kann an einem Eingang angeordnet sein, wo der Stützabschnitt 73 in das Innere des Gehäuses 30 eintritt und aus diesem austritt, während er sich auf und ab bewegt. Die Führungsleiste 234 kann erste und zweite Führungsleisten 234a und 234b umfassen. Die erste und die zweite Führungsleiste 234a und 234b können einander zugewandt sein, wobei der Stützabschnitt 73 zwischen ihnen angeordnet ist. Zum Beispiel kann die erste Führungsleiste 234a vor dem Stützabschnitt 73 angeordnet sein und die zweite Führungsleiste 234b kann hinter dem Stützabschnitt 73 angeordnet sein.
  • Die Tafelrolle 143 kann an einem vorderen unteren Ende des Stützabschnitts 73 angeordnet sein. Mindestens eine Klammer 221 kann an einem Abschnitt einer Bodenfläche des Gehäuses 30 entsprechend der der Tafelrolle 143 angeordnet sein. Nämlich kann mindestens eine Klammer 221 unter der Tafelrolle 143 angeordnet sein.
  • Die Klammern 221 können voneinander beabstandet sein. Mindestens eine Klammer 221 kann durch eine Schraube an der Bodenfläche des Gehäuses 30 befestigt sein.
  • Die Anzeigevorrichtung gemäß der Ausführungsform der Erfindung kann verschiedene Strukturen für den Antrieb darin enthalten. Selbst wenn die Anzeigetafel durch die Rolle auf und ab bewegt wird, kann somit das Risiko eines Ausfalls der Anzeigevorrichtung verringert werden.
  • Unter Bezugnahme auf 11 kann die Anzeigevorrichtung gemäß der Ausführungsform der Erfindung ferner eine Schürzenrolle 141 sowie die Tafelrolle 143 innerhalb des Gehäuses 30 umfassen. Die Tafelrolle 143 kann vor dem Stützabschnitt 73 angeordnet sein und die Schürzenrolle 141 kann hinter dem Stützabschnitt 73 angeordnet sein. Insbesondere können die Tafelrolle 143 und die Schürzenrolle 141 einander zugewandt sein, wobei der Stützabschnitt 73 zwischen ihnen angeordnet ist.
  • Die Tafelrolle 143 kann die Anzeigetafel 10 aufwickeln und abwickeln, und die Schürzenrolle 141 kann die Modulabdeckung 15 aufwickeln und abwickeln. Da in diesem Fall die Anzeigetafel 10 und die Modulabdeckung 15 durch unterschiedliche Rollen aufgewickelt und abgewickelt werden, dürfen sie nicht durch die Klebeschicht miteinander verbunden sein.
  • Da die Modulabdeckung 15 dicker als die Anzeigetafel 10 ist, kann die Modulabdeckung 15 innerhalb des Gehäuses 30 viel Platz einnehmen. Somit kann die Motoranordnung 137 vor dem Stützabschnitt 73 angeordnet sein, so dass sie das Aufwickeln und Abwickeln der Modulabdeckung 15 nicht stört. Jedoch sind Ausführungsformen der Erfindung nicht darauf beschränkt. Zum Beispiel kann die Motoranordnung 137 an der Rückseite des Stützabschnitts 73 angeordnet sein.
  • Da die Anzeigetafel 10 und die Modulabdeckung 15 innerhalb des Gehäuses 30 getrennt aufgewickelt und abgewickelt werden, kann eine Aufwickel- / Abwickelkraft der Tafelrolle 143 und der Schürzenrolle 141 größer als eine Klebekraft zwischen der Anzeigetafel 10 und der Modulabdeckung 15 sein.
  • Die Anzeigevorrichtung gemäß der Ausführungsform der Erfindung kann die Anzeigetafel 10 und die Modulabdeckung 15 unter Verwendung von zwei Rollen auf- und abwickeln. Somit kann verhindert werden, dass die Anzeigetafel 10 und die Modulabdeckung 15 hängen, da ein geringeres Gewicht auf jede Rolle angewendet wird.
  • Unter Bezugnahme auf 12 können bei der Anzeigevorrichtung gemäß der Ausführungsform der Erfindung die Tafelrolle 143 und die Schürzenrolle 141 auf der gleichen Seite angeordnet sein. Zum Beispiel können die Tafelrolle 143 und die Schürzenrolle 141 an der Rückseite des Stützabschnitts 73 angeordnet sein. Ausführungsformen der Erfindung sind jedoch nicht darauf beschränkt. Zum Beispiel können die Tafelrolle 143 und die Schürzenrolle 141 vor dem Stützabschnitt 73 angeordnet sein.
  • Die Schürzenrolle 141 kann unter der Tafelrolle 143 angeordnet sein. Da die Modulabdeckung 15 relativ dick ist, kann ein Durchmesser der Schürzenrolle 141 stark zunehmen, wenn die Modulabdeckung 15 von dem zweiten Zustand in den ersten Zustand geändert wird. Somit kann die Schürzenrolle 141 um einen ersten Abstand PGD oder mehr von der Tafelrolle 143 beabstandet sein, so dass die Schürzenrolle 141 die Tafelrolle 143 nicht berührt. Der erste Abstand PGD kann größer als ein Abstand der Schürzenrolle 141 sein, so dass die Schützenrolle 141 die Tafelrolle 143 nicht berühren kann, wenn sich die Modulabdeckung 15 in dem ersten Zustand befindet.
  • Eine Führungsrolle 145 kann auf einer Linie angeordnet sein, auf der die Schürzenrolle 141 freigegeben wird. Die Führungsrolle 145 kann eine Position der Modulabdeckung 15 so führen, dass die Führungsrolle 145 die Tafelrolle 143 nicht berührt, wenn sich die Modulabdeckung 15 in dem ersten Zustand oder dem zweiten Zustand befindet. Die Führungsrolle 145 kann unter der Tafelrolle 143 angeordnet sein, so dass die Modulabdeckung 15 die Tafelrolle 143 nicht berührt.
  • In der Anzeigevorrichtung gemäß der Ausführungsform der Erfindung können die Tafelrolle 143 und die Schürzenrolle 141 so angeordnet sein, dass sie einander auf der gleichen Seite (zum Beispiel der oberen und der unteren Seite) nicht berühren. Somit kann mehr Platz eingespart werden als wenn die Tafelrolle 143 und die Schürzenrolle 141 an den verschiedenen Seiten angeordnet sind.
  • Unter Bezugnahme auf 13 kann in der Anzeigevorrichtung gemäß der Ausführungsform der Erfindung eine Andruckrolle 147 anstelle der Führungsrolle 145 angeordnet sein. Die Andruckrolle 147 kann die Modulabdeckung 15 so drücken, dass die Modulabdeckung 15 den Stützabschnitt 73 berührt. Daher kann sich die Modulabdeckung 15 nicht verbiegen und kann einen flachen Zustand beibehalten. Die Andruckrolle 147 kann benachbart zu dem Stützabschnitt 73 in der dritten Richtung angeordnet sein, so dass die Modulabdeckung 15 den Stützabschnitt 73 berührt. Die Andruckrolle 147 kann auch dazu dienen, die Modulabdeckung 15 so zu führen, dass sich die Modulabdeckung 15 und die Tafelrolle 143 nicht berühren.
  • In der Anzeigevorrichtung gemäß der Ausführungsform der Erfindung kann die Andruckrolle 147 die Modulabdeckung 15 so drücken, dass die Modulabdeckung 15 den Stützabschnitt 73 berührt. Somit können sich die Benutzer mehr in die flache Anzeigetafel 10 vertiefen.
  • Unter Bezugnahme auf 14 können in der Anzeigevorrichtung gemäß der Ausführungsform der Erfindung sowohl eine Führungsrolle 145 als auch eine Andruckrolle 147 angeordnet sein. Somit kann die Modulabdeckung 15 die Tafelrolle 143 nicht berühren und kann den Stützabschnitt 73 berühren. Als ein Ergebnis kann eine Fehlfunktion der Anzeigevorrichtung verringert werden und die Benutzer können ein Bild der flachen Anzeigetafel 10 genießen.
  • Unter Bezugnahme auf 15 kann in der Anzeigevorrichtung gemäß der Ausführungsform der Erfindung eine dritte Modulabdeckung 15c, die auf beiden Seiten der Modulabdeckung 15 angeordnet ist, an der Anzeigetafel 10 angebracht sein.
  • Die dritte Modulabdeckung 15c und die Anzeigetafel 10 können durch einen Magneten 64 befestigt sein, der auf mindestens einer Schürze angeordnet ist. Der Magnet 64 kann unter Verwendung eines doppelseitigen Klebebands an der Schürze befestigt sein. Der Magnet 64 kann auf jeder Schürze angeordnet und an der Anzeigetafel 10 angebracht sein. Die Magnete 64 können voneinander beabstandet sein. Daher kann die Form der Modulabdeckung 15 leicht geändert werden, wenn die Modulabdeckung 15 durch die Rolle aufgewickelt oder abgewickelt wird.
  • Die Anzeigetafel 10 kann an den Magneten 64 angebracht sein. Eine Oberfläche der Anzeigetafel 10, die die Magnete 64 berührt, kann eine Fe-Ni-Invar-Legierung umfassen. Somit kann die Anzeigetafel 10 fest an den Magneten 64 angebracht werden.
  • Da die Anzeigetafel 10 und die Modulabdeckung 15 durch die Magnete 64 befestigt sind, die nur auf beiden Seiten der Modulabdeckung 15 angeordnet sind, wird keine große Anzahl von Magneten 64 benötigt. Folglich können die Herstellungskosten der Anzeigevorrichtung verringert werden.
  • Unter Bezugnahme auf 16 kann der Magnet 64 innerhalb einer Vertiefung 118 der dritten Modulabdeckung 15c angeordnet sein.
  • Die Vertiefung 118 kann auf einer Oberfläche der dritten Modulabdeckung 15c angeordnet sein, die der Anzeigetafel 10 zugewandt ist. Die Vertiefung 118 kann auf jeder Schürze angeordnet sein. Da der Magnet 64 innerhalb der Vertiefung 118 angeordnet ist, kann eine Oberfläche der Schürze, die die Anzeigetafel 10 berührt, flach sein. Folglich kann die Dicke der Anzeigevorrichtung verringert werden und das Erscheinungsbild der Anzeigevorrichtung kann ordentlicher sein.
  • Unter Bezugnahme auf 17 kann sich die obere Leiste 75 nach oben bewegen, wenn die Anzeigevorrichtung gemäß der Ausführungsform der Erfindung von dem ersten Zustand in den zweiten Zustand geändert wird. Wenn der Stützabschnitt 73, der an beiden Enden der oberen Leiste 75 angeordnet ist, die obere Leiste 75 nach oben und unten drückt, kann sich die obere Leiste 75 auf und ab bewegen.
  • Wie in (a) von 17 gezeigt, kann, wenn sich die Anzeigevorrichtung in dem ersten Zustand befindet, ein Winkel HRA zwischen der oberen Verbindung 73a und der unteren Verbindung 73b sehr klein sein. Daher kann sich die obere Leiste 75 nicht nach oben bewegen. Ferner können die Anzeigetafel 10 und die Modulabdeckung 15 auf die Tafelrolle 143 gewickelt sein.
  • Wie in (b) von 17 gezeigt, kann, wenn sich die Motoranordnung 137 dreht, der Winkel HRA zwischen der oberen Verbindung 73a und der unteren Verbindung 73b zunehmen. Wenn der Winkel HRA zwischen dem oberen Verbindungsglied 73a und dem unteren Verbindungsglied 73b zunimmt, kann sich die obere Leiste 75 nach oben bewegen. Daher können die Anzeigetafel 10 und die Modulabdeckung 15, die auf die Tafelrolle 143 aufgewickelt wurden, allmählich abgewickelt werden.
  • Wie in (c) von 17 gezeigt, können, wenn sich die Anzeigevorrichtung in dem zweiten Zustand befindet, das obere Verbindungsglied 73a und das untere Verbindungsglied 73b parallel zueinander in einer geraden Linie angeordnet sein. Der Winkel HRA zwischen dem oberen Verbindungsglied 73a und dem unteren Verbindungsglied 73b kann nämlich 180 Grad betragen. Somit kann sich die obere Leiste 75 nach oben auf eine größte Höhe bewegen. Ferner können die Anzeigetafel 10 und die Modulabdeckung 15 von der Tafelrolle 143 abgewickelt werden.
  • 18 bis 29 veranschaulichen eine Anzeigevorrichtung gemäß einer Ausführungsform der Erfindung.
  • Unter Bezugnahme auf 18A und 18B können sich in der Anzeigevorrichtung gemäß der Ausführungsform der Erfindung beide Enden der Modulabdeckung 15 in einer Vorwärtsrichtung beugen. Beide Enden von mindestens einer Schürze 15b können sich nämlich in der Vorwärtsrichtung beugen.
  • Die Anzeigetafel 10 kann an einem ungebeugten Abschnitt der Modulabdeckung 15 angebracht sein. Eine Biegungslänge beider Enden der Modulabdeckung 15 in der Vorwärtsrichtung kann größer als eine Summe der Dicken der Anzeigetafel 10 und der Klebeschicht 70 sein. Ein gebeugter Abschnitt der Modulabdeckung 15 kann nämlich um einen vorbestimmten Abstand AD1 mehr als die Anzeigetafel 10 in der Vorwärtsrichtung vorstehen. Somit kann die Anzeigetafel 10 nicht freigelegt sein, wenn sie von der Seite betrachtet wird.
  • Wie in 18A gezeigt kann die gesamte Anzeigetafel 10 an der Modulabdeckung 15 angebracht sein. In diesem Fall kann eine Haftfestigkeit zwischen der Modulabdeckung 15 und der Anzeigetafel 10 sehr stark sein. Daher können die Modulabdeckung 15 und die Anzeigetafel 10 nicht leicht voneinander gelöst werden.
  • Wie in 18B gezeigt können beide Enden der Anzeigetafel 10 an der Modulabdeckung 15 angebracht sein. In diesem Fall können die Herstellungskosten im Vergleich dazu, wenn die Klebeschicht 70 vollständig zwischen der Anzeigetafel 10 und der Modulabdeckung 15 angebracht ist, verringert werden.
  • 18A und 18B veranschaulichen, dass die Anzeigetafel 10 und die Modulabdeckung 15 beispielhaft durch die Klebeschicht 70 aneinander befestigt sind. Ausführungsformen der Erfindung sind jedoch nicht darauf beschränkt. Zum Beispiel können die Anzeigetafel 10 und die Modulabdeckung 15 durch einen Magneten aneinander befestigt sein.
  • Unter Bezugnahme auf 19 kann in der Anzeigevorrichtung gemäß der Ausführungsform der Erfindung ein Wulst 136 an einer Oberseite der Schürze 15b ausgebildet sein. Der Wulst 136 kann eine Form aufweisen, die zur Innenseite der Schürze 15b hin vertieft ist. Mindestens ein Wulst 136 kann auf der Schürze 15b ausgebildet sein. Zum Beispiel können die Wülste 136 voneinander beabstandet sein. Der Wulst 136 kann eine Steifigkeit der Schürze 15b verbessern. Zum Beispiel kann der Wulst 136 verhindern, dass die Schürze 15b durch einen äußeren Aufprall verformt wird.
  • Unter Bezugnahme auf 20 kann in der Anzeigevorrichtung gemäß der Ausführungsform der Erfindung die Quell-PCB 120 an einer Oberseite der Modulabdeckung 15 angeordnet sein. Wenn nämlich die Modulabdeckung 15 von dem ersten Zustand in den zweiten Zustand geändert wird, kann eine Position der Quell-PCB 120 in Abhängigkeit von der Bewegung der Modulabdeckung 15 schwanken. Somit kann ein Raum zum Verbinden der Quell-PCB 120 und der Zeitsteuerungsplatine 105, die an der Tafelrolle 143 angebracht ist, erforderlich sein.
  • Ein Raum zur Ausbildung eines flexiblen Flachkabels (FFC) 231 kann zwischen der Modulabdeckung 15 und der vor der Modulabdeckung 15 angeordneten Anzeigetafel erforderlich sein. Eine ausführliche Beschreibung davon wird später gegeben. 20 veranschaulicht, dass das FFC 231 in der Mitte der Modulabdeckung 15 in Bezug auf die erste Richtung beispielhaft angeordnet ist. Ausführungsformen der Erfindung sind jedoch nicht darauf beschränkt. Zum Beispiel kann das FFC 231 an beiden Enden der Modulabdeckung 15 in Bezug auf die erste Richtung angeordnet sein.
  • Unter Bezugnahme auf 21 kann die Schürze eine Vertiefung 425 enthalten, die durch Drücken eines vorderen Mittelabschnitts der Schürze in Bezug auf die erste Richtung ausgebildet ist. Die Vertiefung 425 kann ein Abschnitt sein, wo das FFC 231 angeordnet ist. Die Vertiefung 425 kann nämlich einen Raum zwischen der Anzeigetafel 10 und der Modulabdeckung 15 bilden. Die Vertiefung 425 kann die Steifigkeit der Schürze 15b verbessern.
  • Der Wulst 136 kann auf der Schürze mit Ausnahme eines Ausbildungsabschnitts der Vertiefung 425 angeordnet sein. Der Wulst 136 kann nicht in dem Ausbildungsabschnitt der Vertiefung 425 angeordnet sein, da eine Dicke der Schürze in der dritten Richtung abnimmt. Ausführungsformen der Erfindung sind jedoch nicht darauf beschränkt. Zum Beispiel kann der Wulst 136 in dem Ausbildungsabschnitt der Vertiefung 425 angeordnet sein.
  • Unter Bezugnahme auf 22 kann die Schürze 15e einen Eindringabschnitt 437 aufweisen, der in der Mitte in Bezug auf die erste Richtung angeordnet ist. Der Eindringabschnitt 437 kann einen zentralen Abschnitt der Schürze 15e in der zweiten Richtung durchdringen. Der Eindringabschnitt 437 kann nämlich ein Loch sein, das innerhalb der Schürze 15e angeordnet ist. Der Eindringabschnitt 437 kann ein Abschnitt sein, wo das FFC 231 angeordnet ist. Da der Eindringabschnitt 437 innerhalb der Schürze 15e ausgebildet ist, kann der Raum im Vergleich zu dem Fall, in dem das FFC 231 in der Vertiefung 425 angeordnet ist, eingespart werden. Die Dicke der Anzeigevorrichtung kann nämlich verringert werden.
  • Der Wulst 136 kann auf der Schürze 15e mit Ausnahme eines Ausbildungsabschnitts des Eindringabschnitts 437 angeordnet sein. Der Wulst 136 kann nicht in dem Ausbildungsabschnitt des Eindringabschnitts 437 angeordnet sein, weil die Dicke der Schürze 15e in der dritten Richtung abnimmt. Ausführungsformen der Erfindung sind jedoch nicht darauf beschränkt. Zum Beispiel kann der Wulst 136 in dem Ausbildungsabschnitt des Eindringabschnitts 437 angeordnet sein.
  • Unter Bezugnahme auf 23 kann in der Anzeigevorrichtung gemäß der Ausführungsform der Erfindung das obere Gehäuse 167 die Quell-PCB 120 und die obere Leiste 75 ebenso wie die Anzeigetafel 10 und die Modulabdeckung 15 abschirmen. Somit kann der Benutzer merken, dass das Aussehen der Anzeigevorrichtung ordentlich ist, da die Quell-PCB 120 nicht nach außen hin freiliegt.
  • Eine Oberfläche der oberen Leiste 75 kann mit der Rückseite der Modulabdeckung 15 verbunden sein und die andere Oberfläche der oberen Leiste 75 kann mit der Quell-PCB 120 gekoppelt sein. Die obere Leiste 75 kann an der Modulabdeckung 15 befestigt sein und kann die Quell-PCB 120 stützen.
  • Ein unteres Ende des FFC 231 kann mit der Zeitsteuerungsplatine 105 (siehe 29) innerhalb der Tafelrolle 143 (siehe 29) verbunden sein. Das FFC 231 und die Anzeigeeinheit 20 können auf die Tafelrolle 143 aufgewickelt und von dieser abgewickelt werden.
  • Ein Abschnitt des FFC 231 kann zwischen der Anzeigetafel 10 und der Modulabdeckung 15 angeordnet sein. Der Abschnitt des FFC 231 zwischen der Anzeigetafel 10 und der Modulabdeckung 15 kann als ein erster Abschnitt 231a bezeichnet werden. Der erste Abschnitt 231a kann in einer Vertiefung 425 angeordnet sein, in der eine Mehrzahl von Schürzen 15d ausgebildet ist. Sonst kann der erste Abschnitt 231a in der Vertiefung 425 aufgenommen sein, in der die Mehrzahl von Schürzen 15d ausgebildet ist.
  • Ein Abschnitt des FFC 231 kann eine Schürze 15f durchdringen. Der Abschnitt des FFC 231, der die Schürze 15f durchdringt, kann als ein zweiter Abschnitt 231b bezeichnet werden. Die Schürze 15f kann ein erstes Loch 521a, das an einer Vorderseite ausgebildet ist, und ein zweites Loch 521b aufweisen, das an einer Rückseite ausgebildet ist. Das erste Loch 521a und das zweite Loch 521b können einander berühren, um ein Loch 521 zu bilden. Das Loch 521 kann die Schürze 15f in der dritten Richtung durchdringen. Der zweite Abschnitt 231b kann das Loch 521 durchdringen. Das Loch 521 kann als ein Verbindungsloch 521 bezeichnet werden.
  • Ein oberes Ende des FFC 231 kann elektrisch mit der Quell-PCB 120 verbunden sein. Ein Abschnitt des FFC 231 kann auf einer Rückseite der Modulabdeckung 15 angeordnet sein. Der Abschnitt des FFC 231 auf der Rückseite der Modulabdeckung 15 kann als ein dritter Abschnitt 231c bezeichnet werden. Der dritte Abschnitt 231c kann elektrisch mit der Quell-PCB 120 verbunden sein.
  • Der dritte Abschnitt 231c kann durch das obere Gehäuse 167 abgeschirmt sein. Daher kann der dritte Abschnitt 231c nicht nach außen freiliegen.
  • Ein Abschnitt des FFC 231, der an der Rückseite der Modulabdeckung 15 freiliegt, kann durch das obere Gehäuse 167 abgeschirmt sein. Somit können nur das obere Gehäuse 167, die Anzeigetafel 10 und die Modulabdeckung 15 freigelegt sein, wenn von außen betrachtet.
  • Unter Bezugnahme auf 24 kann in der Anzeigevorrichtung gemäß der Ausführungsform der Erfindung das FFC 231 mit der Zeitsteuerungsplatine 105 verbunden sein, die an der Tafelrolle 143 montiert ist. Ein Durchgangsloch 615 kann in der Tafelrolle 143 angeordnet sein, so dass das FFC 231 durch die Tafelrolle 143 mit der Zeitsteuerungsplatine 105 verbunden ist. Die Durchgangsloch 615 kann auf einer Seite der Tafelrolle 143 angeordnet sein und kann einen Außenumfangsabschnitt der Tafelrolle 143 durchdringen. Das FFC 231 kann durch das Durchgangsloch 615 mit einer Seite der Zeitsteuerungsplatine 105 verbunden sein.
  • In der Anzeigevorrichtung gemäß der Ausführungsform der Erfindung kann, selbst, wenn das FFC 231 auf dem Außenumfang der Tafelrolle 143 angeordnet ist, die Verbindung zwischen dem FFC 231 und der Zeitsteuerungsplatine 105 durch das Durchgangsloch 615 aufrechterhalten werden. Daher kann sich das FFC 231 zusammen mit der Tafelrolle 143 drehen und kann nicht gewunden werden.
  • Ein Abschnitt des FFC 231 kann auf die Tafelrolle 143 aufgewickelt sein. Der Abschnitt des FFC 231, der auf die Tafelrolle 143 gewickelt ist, kann als ein vierter Abschnitt 231d bezeichnet werden. Der vierte Abschnitt 231d kann eine Außenumfangsfläche der Tafelrolle 143 berühren.
  • Ein Abschnitt des FFC 231 kann ein Durchgangsloch 615 durchdringen. Der Abschnitt des FFC 231, der das Durchgangsloch 615 durchdringt, kann als ein fünfter Abschnitt 231e bezeichnet werden.
  • Das untere Ende des FFC 231 kann elektrisch mit der Zeitsteuerungsplatine 105 verbunden sein. Ein Abschnitt des FFC 231 kann innerhalb der Tafelrolle 143 angeordnet sein. Der Abschnitt des FFC 231, der innerhalb der Tafelrolle 143 angeordnet ist, kann als ein sechster Abschnitt 231f bezeichnet werden. Der sechste Abschnitt 231f kann elektrisch mit der Zeitsteuerungsplatine 105 verbunden sein.
  • Unter Bezugnahme auf 25 können die Stützabschnitte 73 mit beiden Enden der oberen Leiste 75 verbunden sein. Ein in dem oberen Verbindungsglied 73a des Stützabschnitts 73 angeordnetes Verbindungsloch 77 kann mit einer Verbindungsklammer 277 gekoppelt sein, die mit einem Verbindungsabschnitt 275 der oberen Leiste 75 gekoppelt ist. Die Verbindungsklammer 277 kann außerhalb des oberen Gehäuses 167 angeordnet sein. Die Verbindungsklammer 277 kann die obere Verbindung 73a mit dem Verbindungsabschnitt 275 durch mindestens eine Schraube verbinden.
  • Da der Stützabschnitt 73 auf der Rückseite der Modulabdeckung 15 angeordnet ist, kann der Stützabschnitt 73 für den Benutzer unauffällig sein. Somit kann der Stützabschnitt 73 kein Problem darstellen, wenn der Benutzer den Bildschirm betrachtet.
  • Die Anzeigevorrichtung gemäß der Ausführungsform der Erfindung kann viel Platz einsparen, da die gesamte Modulabdeckung 15, die Quell-PCB 120 und der Stützabschnitt 73 mit der oberen Leiste 75 verbunden sind.
  • Unter Bezugnahme auf 26 kann die Anzeigevorrichtung gemäß der Ausführungsform der Erfindung ferner eine Hilfsrolle 556 sowie die Tafelrolle 143 umfassen. Ein Ende der Hilfsrolle 556 kann mit einer Schutzfolie 472 verbunden sein. Ein Ende der Schutzfolie 472 kann mit der Hilfsrolle 556 verbunden sein und das andere Ende kann mit einem Ende der Anzeigetafel 10 verbunden sein. Die Hilfsrolle 556 kann die Schutzfolie 472 aufwickeln oder abwickeln, so dass sich die Schutzfolie 472 in einem aufgewickelten Zustand oder einem abgewickelten Zustand befindet. Zum Beispiel kann die Schutzfolie 472 einen nichtgewebten Stoff umfassen.
  • Die Hilfsrolle 556 kann neben einem Abschnitt angeordnet sein, an dem sich die Tafelrolle 143 zum Aufwickeln und Abwickeln dreht. Die Hilfsrolle 556 kann sich in der Richtung entgegengesetzt zu der Tafelrolle 143 drehen. Wenn nämlich die Tafelrolle 143 die Anzeigetafel 10 abwickelt, kann die Hilfsrolle 556 die Schutzfolie 472 aufwickeln. Wenn die Tafelrolle 143 die Anzeigetafel 10 aufwickelt, kann die Hilfsrolle 556 ferner die Schutzfolie 472 abwickeln.
  • Wie in (a) von 26 gezeigt berühren sich bei einer Anzeigevorrichtung gemäß dem Stand der Technik, wenn sich eine Tafelrolle 143 zum Aufwickeln und Abwickeln dreht, eine Modulabdeckung 15 und eine Anzeigetafel 10. Als ein Ergebnis kann ein Riss gebildet werden.
  • Andererseits kann, wie in (b) von 26 gezeigt, die Anzeigevorrichtung gemäß der Ausführungsform der Erfindung so eingerichtet sein, dass die Anzeigetafel 10 aufgewickelt ist und gleichzeitig die Schutzfolie 472 der Hilfsrolle 556 abgewickelt ist. Somit kann die Schutzfolie 472 verhindern, dass die Modulabdeckung 15 und die Anzeigetafel 10 einander berühren, und zwar kann kein Riss auf der Anzeigetafel 10 gebildet werden. Der Benutzer kann einen sauberen Bildschirm genießen, da die Schutzfolie 472 die Anzeigetafel 10 schützt.
  • Unter Bezugnahme auf 27 kann die Hilfsrolle 556 eine feste Kappe 521, eine Drehkappe 523, eine Welle 547, eine Spiralfeder 573 und eine Rollenabdeckung 582 umfassen.
  • Die feste Kappe 521 kann an einem Ende der Hilfsrolle 556 angeordnet sein. Die feste Kappe 521 kann an einer Mittelachse der Hilfsrolle 556 angeordnet sein. Ein Ende der Spiralfeder 573 kann mit der festen Kappe 521 gekoppelt sein. Sogar wenn sich die Rollenabdeckung 582 dreht, kann sich die feste Kappe 521 nicht drehen. Die feste Kappe 521 kann nämlich feststehend sein.
  • Die Drehkappe 523 kann am anderen Ende der Hilfsrolle 556 angeordnet sein. Die Drehkappe 523 kann an der Mittelachse der Hilfsrolle 556 angeordnet sein. Das andere Ende der Spiralfeder 573 kann mit der Drehkappe 523 gekoppelt sein. Wenn sich die Rollenabdeckung 582 dreht, kann sich die Drehkappe 523 gleichzeitig mit der Rollenabdeckung 582 drehen.
  • Wenn sich die Rollenabdeckung 582 dreht, kann sich die feste Kappe 521 auf einer Seite der Rollenabdeckung 582 nicht drehen und kann sich nur die Drehkappe 523 auf der anderen Seite der Rollenabdeckung 582 zusammen mit der Rollenabdeckung 582 drehen. Somit kann die Spiralfeder 573 aufgewickelt werden. Ein Ende der Spiralfeder 573, das mit der festen Kappe 521 verbunden ist, kann nämlich feststehend sein, und das andere Ende der Spiralfeder 573, das mit der Drehkappe 523 verbunden ist, kann aufgewickelt werden, während es sich dreht. Die Spiralfeder 573 kann während des Wickelns Energie speichern.
  • Als ein Ergebnis kann, wenn die Schutzfolie 472 abgewickelt wird, eine Kraft der Hilfsrolle 556 zum Zurückwinden der Schutzfolie 472 zunehmen. Wenn nämlich die Anzeigetafel abgewickelt wird, kann die Schutzfolie 472 der Hilfsrolle 556 automatisch aufgewickelt werden. Wenn die Schutzfolie 472 aufgewickelt wird, kann ferner eine Kraft der Hilfsrolle 556 zum erneuten Abwickeln der Schutzfolie 472 zunehmen. Wenn nämlich die Anzeigetafel aufgewickelt wird, kann die Schutzfolie 472 der Hilfsrolle 556 automatisch abgewickelt werden.
  • Die Welle 547 kann die Mittelachse der Hilfsrolle 556 sein. Die Welle 547 kann mit der festen Kappe 521 verbunden sein. Die Welle 547 kann in die Spiralfeder 573 eingesetzt sein. Somit kann die Welle 547 die Spiralfeder 573 davon abhalten, sich zu bewegen, wenn die Spiralfeder 573 aufgewickelt ist.
  • Die Rollenabdeckung 582 kann den Außenumfang der Hilfsrolle 556 bilden. Die Rollenabdeckung 582 kann die feste Kappe 521, die Drehkappe 523, die Welle 547 und die Spiralfeder 573 abschirmen. Die Rollenabdeckung 582 kann mit einem Ende der Schutzfolie 472 verbunden sein. Die Schutzfolie 472 kann nämlich rund um die Rollenabdeckung 582 gewickelt werden.
  • Da die Spiralfeder 573 der Hilfsrolle 556 Energie speichert, kann die Anzeigevorrichtung gemäß der Ausführungsform der Erfindung die Schutzfolie 472 leicht auf- und abwickeln.
  • Unter Bezugnahme auf 28 kann, wenn die Anzeigetafel 10, die rund um die Tafelrolle 143 gewickelt wurde, abgewickelt wird, ein Gesamtradius R1 zunehmen, da ein Durchmesser der Anzeigetafel 10 zu einem Durchmesser der Tafelrolle 14 hinzugefügt wird. Die Anzeigetafel 10 kann sich in einer geraden Linie in einem Bereich bewegen, in dem sich die Anzeigetafel 10 zu der Außenseite des Gehäuses auf und ab bewegt.
  • Im Gegensatz dazu kann, wenn die Anzeigetafel 10, die von der Tafelrolle 143 abgewickelt wurde, aufgewickelt ist, nur der Durchmesser der Tafelrolle 143 einen Gesamtradius R2 bilden. Daher kann der Gesamtradius R2 kleiner als der Gesamtradius R1 sein, wenn die Anzeigetafel 10 aufgewickelt ist. Somit kann sich die Anzeigetafel 10 unter einem vorbestimmten Winkel A1 in einem Bereich, in dem sich die Anzeigetafel 10 auf und ab zur Außenseite des Gehäuses bewegt, schräg bewegen. In diesem Fall kann die nach außen freigelegte Anzeigetafel 10 zu einer Seite geneigt sein oder sich instabil auf und ab bewegen.
  • Unter Bezugnahme auf 29 kann in der Anzeigevorrichtung gemäß der Ausführungsform der Erfindung eine Führungsanordnung 731 mit der Hilfsrolle 556 gekoppelt sein.
  • Die Hilfsrolle 556 kann die Anzeigetafel 10 drücken, um unter Verwendung der Führungsanordnung 731 zu verhindern, dass die Anzeigetafel 10 geneigt wird, wenn die Anzeigetafel 10 auf- und abgewickelt wird. Die Führungsanordnung 731 kann sich in Abhängigkeit von einer Änderung des Durchmessers der Anzeigetafel 10 bewegen und so die Anzeigetafel 10 führen, um eine gerade Linie in einem Bereich beizubehalten, der die Hilfsrolle 556 berührt. Eine Position der Hilfsrolle 556 kann sich ändern, wenn die Anzeigetafel 10 von dem ersten Zustand in den zweiten Zustand wechselt. Die Hilfsrolle 556 kann sich auf einer Schiene 583 bewegen, die innerhalb des Gehäuses 30 ausgebildet ist, und die Anzeigetafel 10 drücken.
  • Die Führungsanordnung 731 kann einen Führungsarm 752, einen Stiftbolzen 761, eine Zugfeder 764 und einen Träger 772 umfassen. Ein Ende des Führungsarms 752 kann mit der Hilfsrolle 556 verbunden sein und das andere Ende kann mit der Zugfeder 764 verbunden sein. Eine Erstreckungsrichtung des Führungsarms 752 kann sich in Bezug auf den Stiftbolzen 761 ändern. Der Führungsarm 752 kann nämlich in verschiedenen Richtungen in Bezug auf den Stiftbolzen 761 geneigt sein. Wenn sich die Hilfsrolle 556 auf der Schiene 583 weiterbewegt, kann ein Winkel des Führungsarms 752 in Bezug auf den Stiftbolzen 761 geändert werden. Der Führungsarm 752 kann sich nämlich um den Stiftbolzen 761 drehen, der an dem Gehäuse 30 befestigt ist.
  • Ein Ende der Zugfeder 764 kann mit dem Führungsarm 762 verbunden sein und das andere Ende kann mit dem Träger 772 verbunden sein. Da der Träger 772 an dem Gehäuse 30 befestigt ist, kann die Zugfeder 764 gespannt oder zusammengedrückt werden, wenn sich der Führungsarm 762 dreht. Der Führungsarm 762 kann durch die Zugfeder 764 einer Drehkraft in einer ersten Richtung (beispielsweise im Uhrzeigersinn) ausgesetzt werden. Die Hilfsrolle 556 kann nämlich eine Kraft zum Bewegen in der Richtung der Anzeigetafel 10 empfangen. Daher kann die Hilfsrolle 556 die Anzeigetafel 10 kontinuierlich drücken, so dass die Anzeigetafel 10 nicht geneigt ist.
  • Wenn die Anzeigetafel 10 von dem ersten Zustand in den zweiten Zustand wechselt, kann die Hilfsrolle 556 die Schutzfolie 472 aufwickeln. Somit kann ein Durchmesser der Hilfsrolle 556 zunehmen und die Mitte der Hilfsrolle 556 kann sich in einer Richtung weg von der Vorderseite der Anzeigetafel 10 auf der Schiene 583 bewegen.
  • Somit kann sich der Führungsarm 762 in einer zweiten Richtung entgegengesetzt zur ersten Richtung drehen. Zum Beispiel kann sich der Führungsarm 762 gegen den Uhrzeigersinn drehen. Als ein Ergebnis kann die Zugfeder 764 allmählich ausgezogen werden und die Hilfsrolle 556 kann die Anzeigetafel 10 drücken. Wenn nämlich die Anzeigetafel 10 von dem ersten Zustand in den zweiten Zustand wechselt, kann die Hilfsrolle 556 die Anzeigetafel 10 stärker drücken.
  • Wenn die Anzeigetafel 10 von dem zweiten Zustand in den ersten Zustand wechselt, kann sie umgekehrt zu dem oben genannten betrieben werden. Die Hilfsrolle 556 kann sich nämlich nahe der Vorderseite der Anzeigetafel 10 befinden. Da die Hilfsrolle 556 die Anzeigetafel 10 kontinuierlich durch die Führungsanordnung 731 schiebt, kann die Anzeigetafel 10, wie oben beschrieben, nicht zu einer Seite geneigt sein.
  • 30 bis 34 veranschaulichen eine Anzeigevorrichtung gemäß einer weiteren Ausführungsform der Erfindung.
  • Unter Bezugnahme auf 30 kann eine Anzeigevorrichtung gemäß einer Ausführungsform der Erfindung eine Mehrzahl von Magneten 64 an einem Stützabschnitt 73 umfassen. Zum Beispiel kann mindestens ein Magnet 64 an einem oberen Verbindungsglied 73a angeordnet sein und kann mindestens ein Magnet 64 auf einem unteren Verbindungsglied 73b angeordnet sein. Zumindest ein Magnet 64 kann angeordnet sein, um von zumindest einem anderen Magneten 64 beabstandet zu sein.
  • In der Anzeigevorrichtung gemäß der Ausführungsform der Erfindung kann die Mehrzahl von Magneten 64 an dem oberen Verbindungsglied 73a und / oder dem unteren Verbindungsglied 73b angeordnet sein. Selbst wenn eine magnetische Kraft eines Magneten 64 geschwächt wird, können somit eine Anzeigetafel und eine Modulabdeckung in engem Kontakt mit dem Stützabschnitt 73 gehalten werden.
  • Unter Bezugnahme auf 31 kann ein Magnet 64 an jedem des oberen Verbindungsglieds 73a und des unteren Verbindungsglieds 73b angeordnet sein. In diesem Fall kann der Magnet 64 eine Form aufweisen, die sich in einer langen Seitenrichtung des oberen Verbindungsglieds 73a und des unteren Verbindungsglieds 73b erstreckt.
  • Da in der Anzeigevorrichtung gemäß der Ausführungsform der Erfindung der Magnet 64 eine Form aufweist, die sich in der langen Seitenrichtung des oberen Verbindungsglieds 73a und des unteren Verbindungsglieds 73b erstreckt, kann ein Bereich eines Abschnitts zunehmen, in dem der Stützabschnitt 73 in engem Kontakt mit der Anzeigetafel und der Modulabdeckung ist. Somit kann eine Kopplungskraft zwischen dem Stützabschnitt 73 und der Anzeigetafel und der Modulabdeckung verstärkt werden.
  • Unter Bezugnahme auf 32 kann in der Anzeigevorrichtung gemäß der Ausführungsform der Erfindung der Magnet 64 in einer Vertiefung 321 angeordnet sein, die an dem Stützabschnitt 73 ausgebildet ist. Die Vertiefung 321 kann eine Form aufweisen, die in das Innere des Stützabschnitts 73 eingelassen ist. Der Magnet 64 kann durch mindestens eine Schraube 187 mit dem Stützabschnitt 73 verbunden sein.
  • Eine Breite LHW der Vertiefung 321 kann gleich oder größer als eine Dicke MGW des Magneten 64 sein. Wenn die Dicke MGW des Magneten 64 größer als die Breite LHW der Vertiefung 321 ist, können die Anzeigetafel und die Modulabdeckung nicht in engen Kontakt mit dem Stützabschnitt 73 kommen. Da der Bildschirm in diesem Fall nicht flach ist, kann der Benutzer keinen ordentlichen Bildschirm genießen.
  • Ein Tafelschutzabschnitt 97 kann auf einer Oberfläche angeordnet sein, die einer Oberfläche der Modulabdeckung 15 gegenüberliegt, die den Stützabschnitt 73 berührt. Der Tafelschutzabschnitt 97 kann die Anzeigetafel 10 vor einem Aufprall der Modulabdeckung schützen. Der Tafelschutzabschnitt 97 kann ein Metallmaterial umfassen. Der Tafelschutzabschnitt 97 kann sehr dünn sein. Zum Beispiel kann der Tafelschutzabschnitt 97 ungefähr 0,1 mm dick sein.
  • Da der Tafelschutzabschnitt 97 das Metallmaterial enthält, kann eine Anziehungskraft zwischen dem Tafelschutzabschnitt 97 und dem Magneten 64 ausgebildet sein. Da der Tafelschutzabschnitt 97 zu dem Magneten 64 hingezogen wird, kann die Modulabdeckung 15 zwischen dem Tafelschutzabschnitt 97 und dem Magneten 64 ohne magnetische Eigenschaften in engem Kontakt mit dem Magneten 64 stehen.
  • Unter Bezugnahme auf 33 kann in einer Anzeigevorrichtung gemäß einem Stand der Technik ein Magnet nicht auf einem Stützabschnitt 73 angeordnet sein. Somit kann eine Modulabdeckung 15 nur durch eine obere Leiste 75 an einer Oberseite der Modulabdeckung 15 und eine Führungsleiste 234 (siehe 10) an einer Unterseite der Modulabdeckung 15 in engem Kontakt mit dem Stützabschnitt 73 sein. Ein zentraler Abschnitt des Stützabschnitts 73 kann nämlich nicht in engem Kontakt mit der Modulabdeckung 15 sein. In diesem Fall können Abstände APLD1 und APLD2 zwischen der Modulabdeckung 15 und dem Stützabschnitt 73 ungleichmäßig sein. Da in diesem Fall ein Anzeigebildschirm nicht flach ist, kann der Benutzer keinen sauberen Bildschirm genießen.
  • Unter Bezugnahme auf 34 kann andererseits in der Anzeigevorrichtung gemäß der Ausführungsform der Erfindung der Magnet 64 an der Vertiefung 321 des Stützabschnitts 73 angeordnet sein. Da der Magnet 64 den Tafelschutzabschnitt 97 anzieht, kann die Modulabdeckung 15 gleichzeitig nahe zu dem Magneten 64 zusammen mit dem Tafelschutzabschnitt 97 sein. Die Modulabdeckung 15 kann nämlich in engem Kontakt sogar mit dem zentralen Abschnitt des Stützabschnitts 73 sein. Somit kann ein flacher Anzeigebildschirm bereitgestellt werden und der Benutzer kann einen sauberen Bildschirm genießen.
  • Die vorstehenden Ausführungsformen sind lediglich Beispiele und sollen die vorliegende Offenbarung nicht beschränken. Die vorliegenden Lehren können leicht auf andere Arten von Verfahren und Vorrichtungen angewendet werden. Die Merkmale, Strukturen, Verfahren und anderen Eigenschaften der hierin beschriebenen Ausführungsformen können auf verschiedene Arten kombiniert werden, um zusätzliche und / oder alternative Ausführungsformen zu erhalten.
  • Bestimmte Ausführungsformen oder andere Ausführungsformen der oben beschriebenen Erfindung schließen sich nicht gegenseitig aus oder unterscheiden sich voneinander. Einige oder alle Elemente der oben beschriebenen Ausführungsformen der Erfindung können kombiniert werden oder in Konfiguration oder Funktion miteinander kombiniert werden.
  • Obwohl Ausführungsformen mit Bezug auf eine Anzahl von veranschaulichenden Ausführungsformen davon beschrieben wurden, sollte verstanden werden, dass zahlreiche andere Abwandlungen und Ausführungsformen von Fachleuten entwickelt werden können, die in den Umfang der Grundlagen dieser Offenbarung fallen. Insbesondere sind verschiedene Änderungen und Abwandlungen in den Bauteilen und / oder Anordnungen der betreffenden Kombinationsanordnung innerhalb des Umfangs der Offenbarung, der Zeichnungen und der beigefügten Ansprüche möglich. Zusätzlich zu Änderungen und Abwandlungen in den Bauteilen und / oder Anordnungen werden alternative Verwendungen für den Fachmann ebenfalls offensichtlich sein.

Claims (14)

  1. Anzeigevorrichtung umfassend: ein Gehäuse; mindestens eine Rolle, die innerhalb des Gehäuses angeordnet ist; eine Modulabdeckung, die mindestens eine Schürze umfasst; eine Anzeigeeinheit mit einer Anzeigetafel, die eingerichtet ist, um rund um die mindestens eine Rolle gerollt zu werden, wobei die Anzeigetafel mit der Modulabdeckung und einer mit der Anzeigetafel elektrisch verbundenen Quell-Leiterplatte (PCB) gekoppelt ist; eine Motoranordnung; eine obere Leiste, die mit einem oberen Teil der Anzeigeeinheit gekoppelt ist; mindestens einen Stützabschnitt, dessen eine Seite mit einem Ende der oberen Leiste gekoppelt ist und dessen andere Seite mit der Motoranordnung gekoppelt ist, wobei der mindestens eine Stützabschnitt die obere Leiste bei einem Betrieb der Motoranordnung auf und ab bewegt; und ein Kabel, das die Quell-Leiterplatte elektrisch mit einer elektronischen Vorrichtung innerhalb des Gehäuses verbindet, wobei mindestens ein Abschnitt des Kabels durch ein Durchgangsloch der mindestens einen Schürze hindurchtritt, wobei die mindestens eine Schürze eine erste Schürze und eine angrenzende zweite Schürze umfasst und das Kabel durch ein erstes Durchgangsloch der ersten Schürze und ein zweites Durchgangsloch der zweiten Schürze hindurchtritt.
  2. Anzeigevorrichtung nach Anspruch 1, wobei die Anzeigetafel mit einem ungebeugten Abschnitt der Modulabdeckung verbunden ist.
  3. Anzeigevorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei ein gebeugter Abschnitt der mindestens einen Schürze in der Vorwärtsrichtung mehr als die Anzeigetafel um eine vorbestimmte Entfernung in der Vorwärtsrichtung vorsteht.
  4. Anzeigevorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die mindestens eine Schürze mindestens einen Wulst umfasst, der auf einer Oberseite der mindestens einen Schürze angeordnet ist und durch einen vertieften zentralen Bereich der Oberseite der mindestens einen Schürze ausgebildet ist.
  5. Anzeigevorrichtung nach Anspruch 4, wobei der mindestens eine Wulst eine Mehrzahl von Wülsten umfasst und wobei die Mehrzahl von Wülsten so angeordnet sind, dass sie voneinander beabstandet sind.
  6. Anzeigevorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die Quell-PCB mit der oberen Leiste gekoppelt ist.
  7. Anzeigevorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die mindestens eine Schürze eine Vertiefung umfasst, die an einer Vorderseite der mindestens einen Schürze nach hinten vertieft ist.
  8. Anzeigevorrichtung nach Anspruch 7, wobei die Vertiefung in einer Mitte der mindestens einen Schürze angeordnet ist.
  9. Anzeigevorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die mindestens eine Rolle mindestens ein Durchgangsloch an einem Außenumfang der mindestens einen Rolle umfasst.
  10. Anzeigevorrichtung nach Anspruch 10, wobei mindestens ein Abschnitt des Kabels das mindestens eine Durchgangsloch der mindestens einen Rolle durchdringt.
  11. Anzeigevorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei eine Achse des Durchgangslochs der mindestens einen Schürze parallel zu der Anzeigetafel ist.
  12. Anzeigevorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei: die Anzeigetafel eingerichtet ist, um zurückgezogen und rund um die mindestens eine Rolle innerhalb des Gehäuses gerollt zu werden; die Anzeigetafel ferner eingerichtet ist, um bei Betrieb der Motoranordnung aus dem Gehäuse durch den mindestens einen Stützabschnitt ausgezogen zu werden; und die Quell-PCB am oberen Bereich der Anzeigetafel gekoppelt ist, so dass eine Position der Quell-PCB geändert wird, wenn die Anzeigetafel zurückgezogen oder ausgezogen wird.
  13. Anzeigevorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die Modulabdeckung eine Mehrzahl von Schürzen umfasst und ein Abschnitt des Kabels zwischen der Quell-PCB und der elektronischen Vorrichtung innerhalb des Gehäuses in der Mehrzahl von Schürzen eingeschlossen ist, indem er durch ausgerichtete Durchgangslöcher von jeder der Mehrzahl von Schürzen hindurchtritt.
  14. Anzeigevorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei: die Anzeigetafel eingerichtet ist, um zurückgezogen und innerhalb des Gehäuses rund um die mindestens eine Rolle gerollt zu werden; die Anzeigetafel ferner eingerichtet ist, um bei Betrieb der Motoranordnung aus dem Gehäuse durch den mindestens einen Stützabschnitt ausgezogen zu werden; und die Modulabdeckung eine Mehrzahl von Schürzen umfasst und ein Abschnitt des Kabels zwischen der Quell-PCB und der elektronischen Vorrichtung innerhalb des Gehäuses vertikal durch die Mehrzahl von Schürzen durch vertikal ausgerichtete Durchgangslöcher der Mehrzahl von Schürzen hindurchgeführt wird, wenn die Anzeige ausgezogen wird.
DE202017007042.1U 2016-09-05 2017-08-29 Anzeigevorrichtung Active DE202017007042U1 (de)

Applications Claiming Priority (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
KR10-2016-0113894 2016-09-05
KR20160113894 2016-09-05
KR10-2016-0144452 2016-11-01
KR20160144452 2016-11-01

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202017007042U1 true DE202017007042U1 (de) 2019-04-05

Family

ID=61281014

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202017007042.1U Active DE202017007042U1 (de) 2016-09-05 2017-08-29 Anzeigevorrichtung

Country Status (6)

Country Link
US (3) US10390443B2 (de)
EP (2) EP3507788B1 (de)
KR (2) KR102019509B1 (de)
CN (2) CN109074766B (de)
DE (1) DE202017007042U1 (de)
WO (2) WO2018044031A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102019206935A1 (de) * 2019-05-14 2020-11-19 Audi Ag Anzeigevorrichtung und Kraftfahrzeug mit einer Anzeigevorrichtung

Families Citing this family (94)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN104851366B (zh) * 2015-05-29 2018-02-06 京东方科技集团股份有限公司 一种柔性显示装置
KR102019509B1 (ko) 2016-09-05 2019-09-09 엘지전자 주식회사 디스플레이 디바이스
KR102388902B1 (ko) * 2017-05-26 2022-04-22 삼성디스플레이 주식회사 표시 장치 및 이를 포함하는 전자 기기
EP3723070B1 (de) * 2017-12-07 2022-02-09 Sony Group Corporation Anzeigevorrichtung
CN108445991B (zh) * 2018-03-30 2021-01-29 深圳市麦凯莱科技有限公司 一种电脑主机箱
US10410549B1 (en) * 2018-06-01 2019-09-10 Lg Electronics Inc. Display device
KR101945985B1 (ko) * 2018-06-28 2019-02-08 엘지디스플레이 주식회사 표시 장치
US11304315B2 (en) * 2018-06-28 2022-04-12 Lg Display Co., Ltd. Display device
KR101966787B1 (ko) * 2018-06-28 2019-04-08 엘지디스플레이 주식회사 표시 장치
KR102478444B1 (ko) * 2018-07-03 2022-12-15 엘지디스플레이 주식회사 표시 장치
KR102588619B1 (ko) * 2018-07-13 2023-10-11 엘지디스플레이 주식회사 디스플레이 장치
USD900761S1 (en) * 2018-08-27 2020-11-03 Lg Electronics Inc. Portable monitor
KR102647358B1 (ko) * 2018-09-12 2024-03-12 엘지디스플레이 주식회사 표시 장치
KR102505247B1 (ko) * 2018-09-17 2023-02-28 엘지디스플레이 주식회사 표시 장치
CN208967363U (zh) * 2018-09-19 2019-06-11 云谷(固安)科技有限公司 一种自动折叠柔性显示屏的装置
KR102573780B1 (ko) * 2018-09-28 2023-08-31 엘지디스플레이 주식회사 표시 장치
US11737224B2 (en) * 2018-09-28 2023-08-22 Sharp Kabushiki Kaisha Electronic device and container
TWD200861S (zh) * 2018-10-16 2019-11-11 南韓商樂金顯示科技股份有&#x9 電視機
KR102519817B1 (ko) * 2018-11-08 2023-04-07 엘지디스플레이 주식회사 표시 장치
KR102573255B1 (ko) * 2018-11-15 2023-08-30 엘지디스플레이 주식회사 표시 장치
CN109462956B (zh) * 2018-11-28 2020-12-01 曾骁 一种信息服务牌的电源控制盒
KR102657039B1 (ko) * 2018-12-19 2024-04-11 엘지디스플레이 주식회사 표시 장치
KR102658877B1 (ko) * 2018-12-24 2024-04-17 엘지디스플레이 주식회사 표시 장치
KR102656852B1 (ko) * 2018-12-26 2024-04-11 엘지디스플레이 주식회사 표시 장치
CN111383544B (zh) * 2018-12-29 2022-03-25 中兴通讯股份有限公司 一种显示屏、终端及显示方法
CN111489642B (zh) * 2019-01-29 2023-02-21 Lg电子株式会社 显示装置
KR102648006B1 (ko) * 2019-02-15 2024-03-18 엘지전자 주식회사 디스플레이 디바이스
KR20200114337A (ko) * 2019-03-28 2020-10-07 엘지전자 주식회사 디스플레이 디바이스
CN110062545A (zh) * 2019-04-24 2019-07-26 彭青珍 一种高效组合使用的自动化控制中心操作控制台
WO2020237618A1 (zh) * 2019-05-31 2020-12-03 深圳市柔宇科技有限公司 支撑机构、柔性屏显示装置及电子装置
WO2020237620A1 (zh) * 2019-05-31 2020-12-03 深圳市柔宇科技有限公司 升降机构、柔性屏显示装置及电子装置
KR20200141773A (ko) * 2019-06-11 2020-12-21 엘지전자 주식회사 디스플레이 디바이스
KR20200143084A (ko) 2019-06-14 2020-12-23 엘지전자 주식회사 디스플레이 디바이스
KR20210004379A (ko) * 2019-07-04 2021-01-13 엘지디스플레이 주식회사 표시 장치
KR20210007082A (ko) 2019-07-09 2021-01-20 삼성디스플레이 주식회사 표시 장치
US11864333B2 (en) * 2019-07-09 2024-01-02 Boe Technology Group Co., Ltd. Display device
KR20210012390A (ko) * 2019-07-25 2021-02-03 엘지디스플레이 주식회사 표시 장치
KR20210012737A (ko) * 2019-07-26 2021-02-03 엘지디스플레이 주식회사 표시 장치
US20220264755A1 (en) * 2019-07-26 2022-08-18 Lg Electronics Inc. Rollable display device
US20220303373A1 (en) * 2019-08-06 2022-09-22 Lg Electronics Inc. Roll-slide mobile terminal
US20220279668A1 (en) * 2019-08-07 2022-09-01 Lg Electronics Inc. Rollable display device
EP4027322A4 (de) * 2019-09-03 2023-05-10 LG Electronics Inc. Rollbare anzeigevorrichtung
KR20210029428A (ko) * 2019-09-06 2021-03-16 엘지디스플레이 주식회사 표시 장치
WO2021066213A1 (ko) * 2019-09-30 2021-04-08 엘지전자 주식회사 디스플레이 디바이스
CN110751907B (zh) * 2019-10-21 2022-03-08 深圳创维-Rgb电子有限公司 一种卷曲式显示装置
EP4050589A4 (de) 2019-10-25 2023-11-01 LG Electronics Inc. Anzeigevorrichtung
EP4050591A4 (de) * 2019-10-25 2023-08-02 LG Electronics Inc. Anzeigevorrichtung
KR20220066308A (ko) * 2019-10-25 2022-05-24 엘지전자 주식회사 디스플레이 디바이스
KR102267354B1 (ko) * 2019-11-01 2021-06-18 엘지전자 주식회사 디스플레이 디바이스
KR20210055229A (ko) * 2019-11-07 2021-05-17 엘지디스플레이 주식회사 표시 장치
WO2021095911A1 (ko) * 2019-11-13 2021-05-20 엘지전자 주식회사 디스플레이 디바이스
CN110782798B (zh) * 2019-11-19 2022-07-01 武汉天马微电子有限公司 一种柔性显示装置
KR20210062338A (ko) * 2019-11-21 2021-05-31 엘지전자 주식회사 디스플레이 디바이스
DE102019131505B4 (de) * 2019-11-21 2021-08-12 Audi Ag Anordnung für ein Bauelement
KR20210076760A (ko) * 2019-12-16 2021-06-24 엘지디스플레이 주식회사 표시 장치
CN114500704A (zh) * 2019-12-24 2022-05-13 Oppo广东移动通信有限公司 电子设备
CN113037898B (zh) * 2019-12-24 2022-06-14 Oppo广东移动通信有限公司 壳体组件及电子设备
WO2021132782A1 (ko) * 2019-12-27 2021-07-01 엘지전자 주식회사 디스플레이 디바이스
WO2021137456A1 (en) * 2019-12-30 2021-07-08 Samsung Electronics Co., Ltd. Display apparatus
US11823596B2 (en) * 2019-12-31 2023-11-21 Lg Electronics Inc. Display device
WO2021137325A1 (ko) * 2019-12-31 2021-07-08 엘지전자 주식회사 디스플레이 디바이스
CN113132512B (zh) * 2019-12-31 2022-09-23 华为技术有限公司 具有卷曲屏的电子设备
WO2021137327A1 (ko) * 2019-12-31 2021-07-08 엘지전자 주식회사 디스플레이 디바이스
KR20220112799A (ko) * 2019-12-31 2022-08-11 엘지전자 주식회사 디스플레이 디바이스
CN111161636B (zh) * 2020-01-02 2021-07-23 武汉天马微电子有限公司 一种柔性显示装置
EP4086885A4 (de) * 2020-01-03 2023-09-27 LG Electronics, Inc. Anzeigevorrichtung
KR102661629B1 (ko) * 2020-01-31 2024-04-26 후아웨이 테크놀러지 컴퍼니 리미티드 추출 시 디스플레이를 평평하게 하기 위한 자기 수단을 포함하는 롤링 디스플레이를 갖는 전자 디바이스
WO2021157757A1 (ko) * 2020-02-05 2021-08-12 엘지전자 주식회사 플렉서블 디스플레이를 포함하는 전자 장치
KR20210117862A (ko) * 2020-03-20 2021-09-29 (주)에이유플렉스 슬라이딩기능을 가지는 디스플레이장치
KR20210119223A (ko) 2020-03-24 2021-10-05 삼성전자주식회사 디스플레이 장치
US20230247892A1 (en) * 2020-04-13 2023-08-03 Lg Electronics Inc. Display device
KR102183884B1 (ko) * 2020-04-21 2020-11-27 엘지디스플레이 주식회사 연성 디스플레이 장치
KR102312518B1 (ko) * 2020-06-02 2021-10-14 한국과학기술원 롤러블 디스플레이 장치
KR20230011333A (ko) * 2020-06-12 2023-01-20 엘지전자 주식회사 디스플레이 디바이스
CN113852703B (zh) * 2020-06-28 2023-11-24 Oppo广东移动通信有限公司 电子设备
CN114495703A (zh) * 2020-10-27 2022-05-13 北京小米移动软件有限公司 电子设备
KR20220059051A (ko) * 2020-11-02 2022-05-10 엘지디스플레이 주식회사 표시 장치
KR20220063488A (ko) * 2020-11-10 2022-05-17 삼성전자주식회사 디스플레이 장치
KR20220077685A (ko) * 2020-12-02 2022-06-09 삼성전자주식회사 플렉서블 디스플레이를 포함하는 전자 장치
EP4027324A1 (de) * 2021-01-11 2022-07-13 Alps Alpine Co., Ltd. Anzeigevorrichtung und fahrzeug damit
CN113099655B (zh) * 2021-03-31 2022-11-18 联想(北京)有限公司 电子设备
KR20220151464A (ko) * 2021-05-06 2022-11-15 삼성전자주식회사 플렉서블 디스플레이를 포함하는 전자 장치
EP4322136A1 (de) 2021-05-06 2024-02-14 Samsung Electronics Co., Ltd. Elektronische vorrichtung mit flexibler anzeige
CN115529365A (zh) 2021-06-25 2022-12-27 北京小米移动软件有限公司 一种驱动机构及电子设备
KR20230020595A (ko) * 2021-08-03 2023-02-13 삼성디스플레이 주식회사 표시 장치
CN113838376B (zh) * 2021-09-02 2024-03-19 深圳市长盈精密技术股份有限公司 拉伸式可变屏宽的移动设备
CN113824822A (zh) * 2021-09-02 2021-12-21 深圳市长盈精密技术股份有限公司 拉伸组件及移动设备
CN113888969B (zh) * 2021-09-23 2023-10-13 武汉天马微电子有限公司 柔性显示装置及电子设备
WO2023075152A1 (ko) * 2021-10-29 2023-05-04 삼성전자 주식회사 구동체를 포함하는 전자 장치
KR20230135717A (ko) * 2022-03-16 2023-09-26 삼성디스플레이 주식회사 표시 장치
KR20240018302A (ko) * 2022-08-02 2024-02-13 현대모비스 주식회사 차량용 플렉서블 디스플레이 장치
KR20240018301A (ko) * 2022-08-02 2024-02-13 현대모비스 주식회사 차량용 플렉서블 디스플레이 장치
KR20240018303A (ko) * 2022-08-02 2024-02-13 현대모비스 주식회사 차량용 플렉서블 디스플레이 장치 및 그 제어 방법, 디스플레이 장치가 장착된 차량
KR20240025800A (ko) * 2022-08-19 2024-02-27 현대모비스 주식회사 플렉서블 디스플레이 장치 및 그 제어방법

Family Cites Families (43)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP3411515B2 (ja) * 1998-08-20 2003-06-03 泉株式会社 可搬式スクリーン
GB0019306D0 (en) * 2000-08-08 2000-09-27 D & D Displays & Exhibitions L Display apparatus
KR101049240B1 (ko) * 2002-11-21 2011-07-14 코닌클리케 필립스 일렉트로닉스 엔.브이. 플렉서블 디스플레이
CN100363960C (zh) * 2002-11-21 2008-01-23 皇家飞利浦电子股份有限公司 柔性显示器
JP2005249828A (ja) 2004-03-01 2005-09-15 Matsushita Electric Ind Co Ltd 表示装置
JP3863172B2 (ja) * 2004-03-09 2006-12-27 千三 小林 情報表示装置
CN100565622C (zh) * 2004-10-05 2009-12-02 皇家飞利浦电子股份有限公司 可滚动显示装置
KR101122196B1 (ko) * 2004-10-05 2012-03-19 코닌클리케 필립스 일렉트로닉스 엔. 브이. 말아 감을 수 있는 디스플레이 디바이스
US7449759B2 (en) * 2005-08-30 2008-11-11 Uni-Pixel Displays, Inc. Electromechanical dynamic force profile articulating mechanism
WO2007072234A1 (en) * 2005-12-20 2007-06-28 Polymer Vision Limited Display device having an extendable flexible screen rollable around a batter
TWI283377B (en) * 2006-04-18 2007-07-01 Ind Tech Res Inst Flexible display
JP2007108785A (ja) * 2006-12-25 2007-04-26 Semiconductor Energy Lab Co Ltd 半導体装置
US20080247126A1 (en) * 2007-04-04 2008-10-09 Motorola, Inc. Retractable display assembly and electronic device
WO2008127103A1 (en) * 2007-04-16 2008-10-23 Polymer Vision Limited A device comprising a multilayer structure and rollers
KR101472154B1 (ko) * 2007-04-25 2014-12-12 크리에이터 테크놀로지 비.브이. 에지 보호기를 갖는 가요성 디스플레이를 포함하는 전자 장치
EP2163948A3 (de) * 2007-05-09 2011-11-23 Bright Supply Corporation Einziehbarer Rahmen eines Projektionsschirms
CN101952873B (zh) * 2007-11-21 2014-11-12 创造者科技有限公司 一种具有柔性显示器的电子设备
JP5345209B2 (ja) 2008-06-06 2013-11-20 クリエイター テクノロジー べー.フェー. 可撓性ディスプレイの保護
CN101640990A (zh) * 2008-08-01 2010-02-03 鸿富锦精密工业(深圳)有限公司 显示装置
JP5245677B2 (ja) 2008-09-24 2013-07-24 セイコーエプソン株式会社 スクリーン
JP2012508402A (ja) * 2008-11-10 2012-04-05 ピックス2オー コーポレイション 大画面携帯型ledディスプレイ
KR20110084219A (ko) * 2008-11-10 2011-07-21 픽스투오 코포레이션 이동 가능한 대형 led 디스플레이 스크린
JP2011128338A (ja) * 2009-12-17 2011-06-30 Seiko Epson Corp スクリーン装置
CN102262845A (zh) * 2010-05-31 2011-11-30 纬创资通股份有限公司 可提供显示面板平面支撑的电子装置
KR101227644B1 (ko) * 2010-08-10 2013-01-30 유상규 두루마리형 플렉서블 디스플레이 장치
JP5790008B2 (ja) * 2011-02-10 2015-10-07 セイコーエプソン株式会社 スクリーン装置
KR101780419B1 (ko) * 2011-02-15 2017-10-11 삼성디스플레이 주식회사 플렉시블 표시장치
KR101870889B1 (ko) * 2011-11-18 2018-06-26 삼성디스플레이 주식회사 표시 장치
CN102376209B (zh) * 2011-11-18 2014-04-16 深圳市华星光电技术有限公司 平板显示装置及立体显示装置
WO2013076950A1 (ja) * 2011-11-24 2013-05-30 パナソニック株式会社 フレキシブル表示装置
JP6102075B2 (ja) * 2012-03-30 2017-03-29 セイコーエプソン株式会社 超音波トランスデューサー素子チップおよびプローブ並びに電子機器および超音波診断装置
KR20130143199A (ko) * 2012-06-21 2013-12-31 주식회사 스마트테크 터치 타입 휴대폰용 윈도우 패널 제조 방법
KR102016119B1 (ko) * 2012-08-01 2019-08-30 삼성전자주식회사 플렉서블 디스플레이 장치 및 그 제어 방법
GB2508194A (en) * 2012-11-23 2014-05-28 Averly Ip Ltd Memory material frame to cause flexible display panel to become rigid
TWI543129B (zh) * 2014-07-22 2016-07-21 Lg顯示器股份有限公司 捲軸式顯示裝置
CN204066057U (zh) * 2014-07-30 2014-12-31 优亮科技股份有限公司 一种轻便型电子显示屏模块单元结构
WO2016046974A1 (ja) * 2014-09-26 2016-03-31 堺ディスプレイプロダクト株式会社 表示装置及び表示装置の製造方法
KR20160058329A (ko) * 2014-11-14 2016-05-25 삼성디스플레이 주식회사 가요성 표시 장치
WO2016093502A1 (ko) * 2014-12-10 2016-06-16 엘지전자 주식회사 차량 디스플레이 장치 및 이를 구비한 차량
KR101570869B1 (ko) * 2014-12-31 2015-11-23 엘지디스플레이 주식회사 롤러블 디스플레이 장치
KR102355328B1 (ko) * 2015-01-15 2022-01-26 삼성디스플레이 주식회사 플렉서블 표시 장치
KR102025924B1 (ko) * 2015-07-31 2019-09-26 삼성전자주식회사 디스플레이 장치
KR102019509B1 (ko) 2016-09-05 2019-09-09 엘지전자 주식회사 디스플레이 디바이스

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102019206935A1 (de) * 2019-05-14 2020-11-19 Audi Ag Anzeigevorrichtung und Kraftfahrzeug mit einer Anzeigevorrichtung

Also Published As

Publication number Publication date
US10390443B2 (en) 2019-08-20
CN109219843A (zh) 2019-01-15
EP3507788B1 (de) 2023-11-15
US20180070467A1 (en) 2018-03-08
KR20180027318A (ko) 2018-03-14
CN109219843B (zh) 2021-06-01
US20200068728A1 (en) 2020-02-27
US11357117B2 (en) 2022-06-07
KR102009524B1 (ko) 2019-08-12
EP3507788A1 (de) 2019-07-10
KR102019509B1 (ko) 2019-09-09
EP3549122A1 (de) 2019-10-09
WO2018101734A1 (en) 2018-06-07
EP3507788A4 (de) 2020-04-08
US20180160554A1 (en) 2018-06-07
CN109074766A (zh) 2018-12-21
WO2018044031A1 (en) 2018-03-08
US10506726B2 (en) 2019-12-10
KR20180107065A (ko) 2018-10-01
EP3549122A4 (de) 2020-07-29
CN109074766B (zh) 2021-02-02

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE202017007042U1 (de) Anzeigevorrichtung
DE102016125817B4 (de) Rollbare Anzeige
DE102018116380B4 (de) Flexible Anzeigevorrichtung
DE102019117391B4 (de) Anzeigevorrichtung
US11083098B2 (en) Display device
DE102011057107B4 (de) Flüssigkristallanzeigevorrichtung
DE102020117629B4 (de) Anzeigevorrichtung
US9844152B2 (en) Display device
DE102011054403A1 (de) Anzeigevorrichtung
DE102018118032A1 (de) Anzeigevorrichtung mit rollbarem anzeigepanel
DE102012104859B4 (de) Anzeigevorrichtung
DE102020122506A1 (de) Anzeigevorrichtung
DE102018132477A1 (de) Flexible anzeigevorrichtung und rollbare anzeigevorrichtung mit derselben
DE102018118111A1 (de) Anzeigevorrichtung mit rollbarem Anzeigepanel
DE102014110728A1 (de) Anzeigevorrichtung und verfahren zu deren herstellung
DE102018000090A1 (de) Anzeigetafel und Anzeigegerät
DE102015110638B4 (de) Bildpunktstruktur und Verfahren zum Herstellen derselben, Anzeigetafel und Anzeigevorrichtung
DE112010006040T5 (de) Flüssigkristallanzeigenmodul und einteilige Rückplatte davon
DE102009044400A1 (de) Hintergrundbeleuchtungseinheit und Flüssigkristallanzeige-Vorrichtung mit derselben
DE102009044410B4 (de) Flüssigkristallanzeige-Vorrichtung
DE19731006A1 (de) Computer mit Flüssigkristallanzeige
DE102021116465A1 (de) Anzeigevorrichtung
DE112012007101T5 (de) Anzeigevorrichtung
DE102018118372A1 (de) Anzeigevorrichtung mit rollbarem anzeigepanel
DE102007023787B4 (de) Elektromagnetische Abschirmung für Anzeigen

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification
R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years
R151 Utility model maintained after payment of second maintenance fee after six years