DE102020122506A1 - Anzeigevorrichtung - Google Patents

Anzeigevorrichtung Download PDF

Info

Publication number
DE102020122506A1
DE102020122506A1 DE102020122506.7A DE102020122506A DE102020122506A1 DE 102020122506 A1 DE102020122506 A1 DE 102020122506A1 DE 102020122506 A DE102020122506 A DE 102020122506A DE 102020122506 A1 DE102020122506 A1 DE 102020122506A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cover
back cover
display panel
unit
area
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102020122506.7A
Other languages
English (en)
Inventor
Hoiyong Kwon
Jihun SONG
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
LG Display Co Ltd
Original Assignee
LG Display Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by LG Display Co Ltd filed Critical LG Display Co Ltd
Publication of DE102020122506A1 publication Critical patent/DE102020122506A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • GPHYSICS
    • G09EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
    • G09FDISPLAYING; ADVERTISING; SIGNS; LABELS OR NAME-PLATES; SEALS
    • G09F9/00Indicating arrangements for variable information in which the information is built-up on a support by selection or combination of individual elements
    • G09F9/30Indicating arrangements for variable information in which the information is built-up on a support by selection or combination of individual elements in which the desired character or characters are formed by combining individual elements
    • G09F9/301Indicating arrangements for variable information in which the information is built-up on a support by selection or combination of individual elements in which the desired character or characters are formed by combining individual elements flexible foldable or roll-able electronic displays, e.g. thin LCD, OLED
    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02FOPTICAL DEVICES OR ARRANGEMENTS FOR THE CONTROL OF LIGHT BY MODIFICATION OF THE OPTICAL PROPERTIES OF THE MEDIA OF THE ELEMENTS INVOLVED THEREIN; NON-LINEAR OPTICS; FREQUENCY-CHANGING OF LIGHT; OPTICAL LOGIC ELEMENTS; OPTICAL ANALOGUE/DIGITAL CONVERTERS
    • G02F1/00Devices or arrangements for the control of the intensity, colour, phase, polarisation or direction of light arriving from an independent light source, e.g. switching, gating or modulating; Non-linear optics
    • G02F1/01Devices or arrangements for the control of the intensity, colour, phase, polarisation or direction of light arriving from an independent light source, e.g. switching, gating or modulating; Non-linear optics for the control of the intensity, phase, polarisation or colour 
    • G02F1/13Devices or arrangements for the control of the intensity, colour, phase, polarisation or direction of light arriving from an independent light source, e.g. switching, gating or modulating; Non-linear optics for the control of the intensity, phase, polarisation or colour  based on liquid crystals, e.g. single liquid crystal display cells
    • G02F1/133Constructional arrangements; Operation of liquid crystal cells; Circuit arrangements
    • G02F1/1333Constructional arrangements; Manufacturing methods
    • G02F1/133305Flexible substrates, e.g. plastics, organic film
    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02FOPTICAL DEVICES OR ARRANGEMENTS FOR THE CONTROL OF LIGHT BY MODIFICATION OF THE OPTICAL PROPERTIES OF THE MEDIA OF THE ELEMENTS INVOLVED THEREIN; NON-LINEAR OPTICS; FREQUENCY-CHANGING OF LIGHT; OPTICAL LOGIC ELEMENTS; OPTICAL ANALOGUE/DIGITAL CONVERTERS
    • G02F1/00Devices or arrangements for the control of the intensity, colour, phase, polarisation or direction of light arriving from an independent light source, e.g. switching, gating or modulating; Non-linear optics
    • G02F1/01Devices or arrangements for the control of the intensity, colour, phase, polarisation or direction of light arriving from an independent light source, e.g. switching, gating or modulating; Non-linear optics for the control of the intensity, phase, polarisation or colour 
    • G02F1/13Devices or arrangements for the control of the intensity, colour, phase, polarisation or direction of light arriving from an independent light source, e.g. switching, gating or modulating; Non-linear optics for the control of the intensity, phase, polarisation or colour  based on liquid crystals, e.g. single liquid crystal display cells
    • G02F1/133Constructional arrangements; Operation of liquid crystal cells; Circuit arrangements
    • G02F1/1333Constructional arrangements; Manufacturing methods
    • G02F1/133308Support structures for LCD panels, e.g. frames or bezels
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06FELECTRIC DIGITAL DATA PROCESSING
    • G06F1/00Details not covered by groups G06F3/00 - G06F13/00 and G06F21/00
    • G06F1/16Constructional details or arrangements
    • G06F1/1613Constructional details or arrangements for portable computers
    • G06F1/1633Constructional details or arrangements of portable computers not specific to the type of enclosures covered by groups G06F1/1615 - G06F1/1626
    • G06F1/1637Details related to the display arrangement, including those related to the mounting of the display in the housing
    • G06F1/1652Details related to the display arrangement, including those related to the mounting of the display in the housing the display being flexible, e.g. mimicking a sheet of paper, or rollable
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K1/00Printed circuits
    • H05K1/02Details
    • H05K1/0277Bendability or stretchability details
    • H05K1/028Bending or folding regions of flexible printed circuits
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K5/00Casings, cabinets or drawers for electric apparatus
    • H05K5/0017Casings, cabinets or drawers for electric apparatus with operator interface units
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K5/00Casings, cabinets or drawers for electric apparatus
    • H05K5/02Details
    • H05K5/0217Mechanical details of casings
    • HELECTRICITY
    • H10SEMICONDUCTOR DEVICES; ELECTRIC SOLID-STATE DEVICES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H10KORGANIC ELECTRIC SOLID-STATE DEVICES
    • H10K77/00Constructional details of devices covered by this subclass and not covered by groups H10K10/80, H10K30/80, H10K50/80 or H10K59/80
    • H10K77/10Substrates, e.g. flexible substrates
    • H10K77/111Flexible substrates
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06FELECTRIC DIGITAL DATA PROCESSING
    • G06F2203/00Indexing scheme relating to G06F3/00 - G06F3/048
    • G06F2203/041Indexing scheme relating to G06F3/041 - G06F3/045
    • G06F2203/04102Flexible digitiser, i.e. constructional details for allowing the whole digitising part of a device to be flexed or rolled like a sheet of paper
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K2201/00Indexing scheme relating to printed circuits covered by H05K1/00
    • H05K2201/10Details of components or other objects attached to or integrated in a printed circuit board
    • H05K2201/10007Types of components
    • H05K2201/10128Display
    • HELECTRICITY
    • H10SEMICONDUCTOR DEVICES; ELECTRIC SOLID-STATE DEVICES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H10KORGANIC ELECTRIC SOLID-STATE DEVICES
    • H10K2102/00Constructional details relating to the organic devices covered by this subclass
    • H10K2102/301Details of OLEDs
    • H10K2102/311Flexible OLED
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02EREDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
    • Y02E10/00Energy generation through renewable energy sources
    • Y02E10/50Photovoltaic [PV] energy
    • Y02E10/549Organic PV cells

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Theoretical Computer Science (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Computer Hardware Design (AREA)
  • Nonlinear Science (AREA)
  • Microelectronics & Electronic Packaging (AREA)
  • Human Computer Interaction (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mathematical Physics (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Crystallography & Structural Chemistry (AREA)
  • Optics & Photonics (AREA)
  • Devices For Indicating Variable Information By Combining Individual Elements (AREA)
  • Electroluminescent Light Sources (AREA)

Abstract

Eine Anzeigevorrichtung (100, 1000, 2000) weist ein Anzeigepanel (120), eine erste Rückseitenabdeckung (110a), die das Anzeigepanel (120) auf einer Rückseitenoberfläche des Anzeigepanels (120) unterstützt; mindestens eine flexible Schicht (130), die mit einem unteren Ende der Rückseitenoberfläche des Anzeigepanels (120) elektrisch verbunden ist und auf einer Rückseitenoberfläche der ersten Rückseitenabdeckung (110a) angeordnet ist; eine Leiterplatte (140), die mit der mindestens einen flexiblen Schicht (130) elektrisch verbunden ist und auf der Rückseitenoberfläche der ersten Rückseitenabdeckung (110a) angeordnet ist; eine Abdeckeinheit (150, 1050, 1060, 2050), die die mindestens eine flexible Schicht (130) und die Leiterplatte (140) auf der Rückseitenoberfläche der ersten Rückseitenabdeckung (110a) aufnimmt; und eine Rolle (171), um die das Anzeigepanel (120) und die erste Rückseitenabdeckung (110a) herum aufgewickelt oder abgewickelt werden. Dementsprechend kann ein Pad-Bruch, der mittels einer Zugspannung der mindestens einen flexiblen Schicht (130) verursacht ist, verbessert sein.

Description

  • HINTERGRUND
  • Technisches Gebiet
  • Die vorliegende Offenbarung betrifft eine Anzeigevorrichtung und betrifft insbesondere eine aufrollbare Anzeigevorrichtung, die selbst in einem aufgerollten Zustand Bilder anzeigen kann.
  • Diskussion der bezogenen Technik
  • Als Anzeigevorrichtungen, die als ein Bildschirm eines Computers, eines Fernsehers oder eines Mobiltelefons verwendet werden, gibt es eine Organischelichtemittierende-Anzeigevorrichtung OLED, die eine selbstemittierende Vorrichtung ist, eine Flüssigkristallanzeigevorrichtung LCD, die eine separate Lichtquelle benötigt, und ähnliches.
  • Ein Anwendungsbereich der Anzeigevorrichtung wird auf sowohl Minicomputer als auch Monitore von Computern und Fernsehern ausgedehnt, und eine Anzeigevorrichtung mit einem großen Anzeigebereich und einem reduzierten Volumen und Gewicht wird erforscht.
  • Des Weiteren erhält in letzter Zeit eine rollbare Anzeigevorrichtung, die mittels Bildens eines Anzeigeelements und einer Verdrahtungsleitung auf einem flexiblen Substrat, wie beispielsweise Kunststoff, das ein flexibles Material ist, so dass es Bilder anzeigen kann, obwohl die Anzeigevorrichtung gerollt ist, hergestellt ist, Aufmerksamkeit als eine Anzeigevorrichtung der nächsten Generation.
  • ZUSAMMENFASSUNG
  • Dementsprechend betreffen Ausführungsformen der vorliegenden Offenbarung eine Anzeigevorrichtung, die im Wesentlichen eines oder mehrere der Probleme aufgrund von Beschränkungen und Nachteilen der bezogenen Technik verhindern.
  • Ein Ziel der vorliegenden Offenbarung ist es, eine Anzeigevorrichtung bereitzustellen, die beständig eine Form einer flexiblen Schicht beibehält, selbst während des wiederholten Aufwickelns und Abwickelns.
  • Zusätzliche Merkmale und Aspekte werden in der folgenden Beschreibung bekannt gemacht und sind teilweise aus der Beschreibung ersichtlich oder können durch Anwendung der hierin bereitgestellten erfinderischen Konzepte erlernt werden. Andere Merkmale und Aspekte der erfinderischen Konzepte können mittels der in der Beschreibung und den sich daraus ergebenden Ansprüchen sowie den angehängten Zeichnungen besonders hervorgehobenen Struktur realisiert und erreicht werden oder sind daraus ableitbar.
  • Zum Erreichen dieser und anderer Aspekte der erfinderischen Konzepte, wie hierin ausgeführt und ausführlich beschrieben, wird eine Anzeigevorrichtung gemäß Anspruch 1 bereitgestellt. Weitere Ausführungsformen sind in den abhängigen Ansprüchen beschrieben. Gemäß einem Aspekt der vorliegenden Offenbarung weist eine Anzeigevorrichtung ein Anzeigepanel, eine erste Rückseitenabdeckung, die das Anzeigepanel auf einer Rückseitenoberfläche des Anzeigepanels abstützt, mindestens eine flexible Schicht, die mit einem unteren Ende der Rückseitenoberfläche des Anzeigepanels verbunden ist und auf einer Rückseitenoberfläche der ersten Rückseitenabdeckung angeordnet ist, eine Leiterplatte, die mit der mindestens einen flexiblen Schicht verbunden ist und auf der Rückseitenoberfläche der ersten Rückseitenabdeckung angeordnet ist, eine Abdeckeinheit, die die mindestens eine flexible Schicht und die Leiterplatte auf der Rückseitenoberfläche der ersten Rückseitenabdeckung aufnimmt, und eine Rolle, um die herum das Anzeigepanel und die erste Rückseitenabdeckung aufgewickelt oder abgewickelt werden, auf.
  • Andere detaillierte Gegenstände der beispielhaften Ausführungsformen sind in der detaillierten Beschreibung und den Zeichnungen enthalten.
  • Gemäß der vorliegenden Offenbarung wird die Form der flexiblen Schicht beständig beibehalten, sogar während des wiederholten Aufwickelns und Abwickelns, so dass der Sprung des Pad-Bereichs aufgrund der Zugspannung der flexiblen Schicht verbessert sein kann.
  • Es ist zu bemerken, dass beide, die vorgehende allgemeine Beschreibung und die nachstehende detaillierte Beschreibung exemplarisch und erläuternd sind und vorgesehen sind, eine weitere Erklärung der erfinderischen Konzepte wie beansprucht bereitzustellen.
  • Figurenliste
  • Die begleitenden Zeichnungen, die beigefügt sind, um ein weitergehendes Verständnis der Offenbarung zu liefern, und die eingefügt sind in und einen Teil dieser Anmeldung darstellen, illustrieren Ausführungsformen der Offenbarung und dienen zusammen mit der Beschreibung, um verschiedene Prinzipien zu erklären. In den Zeichnungen:
    • sind 1A und 1B perspektivische Ansichten einer Anzeigevorrichtung gemäß einer beispielhaften Ausführungsformen der vorliegenden Offenbarung;
    • ist 2 eine perspektivische Ansicht einer Anzeigevorrichtung gemäß einer beispielhaften Ausführungsform der vorliegenden Offenbarung;
    • ist 3 eine schematische Querschnittansicht einer Anzeigevorrichtung gemäß einer beispielhaften Ausführungsform der vorliegenden Offenbarung;
    • ist 4 eine Draufsicht einer Anzeigeeinheit einer Anzeigevorrichtung gemäß einer beispielhaften Ausführungsform der vorliegenden Offenbarung;
    • ist 5 eine Draufsicht einer Anzeigeeinheit einer Anzeigevorrichtung gemäß einer beispielhaften Ausführungsform der vorliegenden Offenbarung;
    • ist 6 eine Querschnittansicht entlang der Linie VI-VI' der 4;
    • ist 7 eine Querschnittansicht entlang der Linie VII-VII' der 4;
    • sind 8A bis 8D Querschnittansichten eines Befestigungsvorgangs einer Anzeigevorrichtung gemäß einer beispielhaften Ausführungsform der vorliegenden Offenbarung;
    • sind 9A bis 9D Querschnittansichten in Übereinstimmung mit einem Ansteuerungszustand einer Anzeigevorrichtung gemäß einer beispielhaften Ausführungsform der vorliegenden Offenbarung;
    • ist 10A eine schematische Querschnittansicht einer Rolle gemäß einer Vergleichsausführungsform;
    • ist 10B eine schematische Querschnittansicht einer Rolle gemäß einer beispielhaften Ausführungsform der vorliegenden Offenbarung;
    • sind 11A und 11B perspektivische Ansichten, die das Befestigen einer ersten Rückseitenabdeckung und eines Anzeigepanels in einer Anzeigevorrichtung gemäß einer beispielhaften Ausführungsform der vorliegenden Offenbarung darstellen;
    • sind 12A und 12B perspektivische Ansichten, die das Befestigen einer ersten Rückseitenabdeckung und einer Kopfstange in einer Anzeigevorrichtung gemäß einer beispielhaften Ausführungsform der vorliegenden Offenbarung darstellen;
    • ist 13 eine perspektivische Ansicht, die das Befestigen einer zweiten Rückseitenabdeckung und eines Anzeigepanels in einer Anzeigevorrichtung gemäß einer beispielhaften Ausführungsform der vorliegenden Offenbarung darstellt;
    • ist 14 eine perspektivische Ansicht, die das Befestigen einer zweiten Rückseitenabdeckung und eines Anzeigepanels und einer Abdeckeinheit in einer Anzeigevorrichtung gemäß einer beispielhaften Ausführungsform der vorliegenden Offenbarung darstellt;
    • ist 15 eine Querschnittansicht einer Anzeigevorrichtung gemäß einer anderen beispielhaften Ausführungsform der vorliegenden Offenbarung;
    • ist 16 eine Querschnittansicht einer Anzeigevorrichtung gemäß einer wiederum anderen beispielhaften Ausführungsform der vorliegenden Offenbarung; und
    • sind 17A bis 17D Querschnittansichten eines Befestigungsvorgangs einer Anzeigevorrichtung gemäß einer wiederum anderen beispielhaften Ausführungsform der vorliegenden Offenbarung.
  • DETAILLIERTE BESCHREIBUNG
  • Vorteile und Eigenschaften der vorliegenden Offenbarung und ein Verfahren zum Erzielen der Vorteile und Eigenschaften werden unter Bezugnahme auf beispielhafte Ausführungsformen, die unten zusammen mit den beigefügten Zeichnungen im Detail beschrieben werden, bekannt gemacht. Die vorliegende Offenbarung ist jedoch nicht auf die hierin offenbarten beispielhaften Ausführungsformen beschränkt, sondern werden in verschiedenen Formen implementiert werden. Diese beispielhaften Ausführungsformen sind lediglich beispielhaft bereitgestellt, so dass der Fachmann die Offenbarungen der vorliegenden Offenbarung und den Anwendungsbereich der vorliegenden Offenbarung vollständig verstehen kann. Deshalb wird die vorliegende Offenbarung lediglich durch den Anwendungsbereich der angehängten Ansprüche definiert.
  • Die Formen, Größen, Verhältnisse, Winkel, Anzahlen und ähnliches, die in den beigefügten Zeichnungen zum Beschreiben der beispielhaften Ausführungsformen der vorliegenden Offenbarung dargestellt sind, sind lediglich Beispiele, und die vorliegende Offenbarung ist nicht hierauf beschränkt. Gleiche Bezugszeichen bezeichnen im Allgemeinen über die gesamte Anmeldung hinweg gleiche Elemente. Des Weiteren kann in der folgenden Beschreibung der vorliegenden Offenbarung eine detaillierte Beschreibung bekannter bezogener Technologien weggelassen werden, um ein unnötiges Verschleiern des Gegenstands der vorliegenden Offenbarung zu verhindern. Die Begriffe, wie beispielsweise „aufweisen“, „haben“ und „bestehen aus“, die hierin verwendet werden, sind im Allgemeinen dafür vorgesehen, dass andere Komponenten hinzugefügt werden können, außer wenn die Begriffe mit dem Begriff „nur“ verwendet werden. Alle Bezüge auf die Einzahl können die Mehrzahl umfassen, außer wenn ausdrücklich anderes bestimmt ist.
  • Elemente werden derart ausgelegt, dass sie einen gewöhnlichen Fehlerbereich aufweisen, selbst wenn nicht ausdrücklich bestimmt.
  • Wenn die räumliche Beziehung zwischen zwei Teilen unter Verwendung der Begriffe, wie beispielsweise „auf“, „über“, „unter“ und „neben“ beschrieben ist, können ein oder mehrere Teile zwischen den zwei Teilen angeordnet sein, außer wenn die Begriffe mit dem Begriff „genau“ oder „direkt“ verwendet werden.
  • Wenn ein Element oder eine Schicht „auf“ einem anderen Element oder einer anderen Schicht angeordnet ist, kann eine weitere Schicht oder ein weiteres Element direkt auf dem anderen Element oder dazwischen eingefügt sein.
  • Obwohl die Begriffe „erster“, „zweiter“ und ähnliches zum Beschreiben verschiedener Elemente verwendet werden, sind diese Elemente durch diese Begriffe nicht eingeschränkt. Diese Begriffe werden nur zum Unterscheiden eines Elements von den anderen Elementen verwendet. Deshalb kann ein unten erwähntes erstes Element in einem technischen Konzept der vorliegenden Offenbarung ein zweites Element sein.
  • Gleiche Bezugszeichen bezeichnen im Allgemeinen über die gesamte Anmeldung hinweg gleiche Elemente.
  • Eine Größe und eine Dicke jedes Elements, das in der Zeichnung dargestellt ist, sind zur Bequemlichkeit der Beschreibung dargestellt, und die vorliegende Offenbarung ist nicht auf die dargestellte Größe und Dicke des Elements beschränkt.
  • Die Merkmale verschiedener Ausführungsformen der vorliegenden Offenbarung können teilweise oder vollständig aneinander befestigt oder miteinander kombiniert sein und können ineinandergreifend und in verschiedenen Weisen technisch betrieben sein, und die Ausführungsformen können unabhängig voneinander oder in Verbindung miteinander ausgeführt werden.
  • Im Folgenden wird eine Anzeigevorrichtung gemäß beispielhaften Ausführungsformen der vorliegenden Offenbarung unter Bezugnahme auf die beigefügten Zeichnungen im Detail beschrieben werden.
  • <Anzeigevorrichtung - rollbare Anzeigevorrichtung>
  • Eine rollbare Anzeigevorrichtung kann als eine Anzeigevorrichtung bezeichnet werden, die Bilder anzeigen kann, obwohl die Anzeigevorrichtung gerollt ist.
  • Die rollbare Anzeigevorrichtung kann im Vergleich zu einer allgemeinen Anzeigevorrichtung der bezogenen Technik eine große Flexibilität aufweisen. In Abhängigkeit davon, ob eine rollbare Anzeigevorrichtung verwendet wird, kann eine Form der rollbaren Anzeigevorrichtung frei variieren. Insbesondere wird die rollbare Anzeigevorrichtung, wenn die rollbare Anzeigevorrichtung nicht verwendet wird, aufgerollt, um mit einem reduzierten Volumen gelagert zu werden. Im Gegensatz dazu wird die gerollte rollbare Anzeigevorrichtung, wenn die rollbare Anzeigevorrichtung verwendet wird, entrollt, um verwendet zu werden.
  • 1A und 1B sind perspektivische Ansichten einer Anzeigevorrichtung gemäß einer beispielhaften Ausführungsformen der vorliegenden Offenbarung. Bezugnehmend auf 1A und 1B weist eine Anzeigevorrichtung 100 gemäß einer beispielhaften Ausführungsform der vorliegenden Offenbarung eine Anzeigeeinheit DP und eine Gehäuseeinheit HP auf.
  • Die Anzeigeeinheit DP ist eine Anordnung zum Anzeigen von Bildern für einen Nutzer, und in der Anzeigeeinheit DP können beispielsweise ein Anzeigeelement und ein Schaltkreis, eine Verdrahtungsleitung und eine Komponente zum Ansteuern des Anzeigeelements angeordnet sein.
  • Da die Anzeigevorrichtung 100 gemäß der beispielhaften Ausführungsform der vorliegenden Offenbarung eine rollbare Anzeigevorrichtung ist, kann die Anzeigeeinheit DP dazu eingerichtet sein, aufgewickelt oder abgewickelt zu werden. Die Anzeigeeinheit DP kann mittels eines Anzeigepanels und einer Rückseitenabdeckung, die Flexibilität aufweisen, um aufgewickelt oder abgewickelt zu werden, eingerichtet sein. Die Anzeigeeinheit DP wird unten unter Bezugnahme auf 4 bis 6 genauer beschrieben werden.
  • Die Gehäuseeinheit HP ist ein Gehäuse, in dem die Anzeigeeinheit DP aufgenommen ist. Die Anzeigeeinheit DP kann aufgewickelt werden, um in der Gehäuseeinheit HP aufgenommen zu werden, und die Anzeigeeinheit DP kann abgewickelt werden, um auf der Außenseite der Gehäuseeinheit HP angeordnet zu sein.
  • Die Gehäuseeinheit HP weist eine Öffnung HPO auf, durch welche hindurch die Anzeigeeinheit DP sich zu der Innenseite und der Außenseite der Gehäuseeinheit HP bewegt. Die Anzeigeeinheit DP kann sich mittels Passierens durch die Öffnung HPO der Gehäuseeinheit HP hindurch in einer vertikalen Richtung bewegen.
  • Die Anzeigeeinheit DP kann von einem vollständig abgewickelten Zustand zu einem vollständig aufgewickelten Zustand oder von einem vollständig aufgewickelten Zustand zu einem vollständig abgewickelten Zustand gewechselt werden.
  • 1A stellt einen vollständig abgewickelten Zustand der Anzeigeeinheit DP der Anzeigevorrichtung 100 dar, und in dem vollständig abgewickelten Zustand ist die Anzeigeeinheit DP der Anzeigevorrichtung 100 auf der Außenseite der Gehäuseeinheit HP angeordnet. Das bedeutet, dass, wenn die Anzeigeeinheit DP so weit wie möglich abgewickelt ist, um sie auf der Außenseite der Gehäuseeinheit HP anzuordnen, und nicht weiter abgewickelt werden kann, damit ein Nutzer Bilder durch die Anzeigeeinheit 100 betrachten kann, dies als ein völlig abgewickelter Zustand definiert sein kann.
  • 1B stellt einen vollständig aufgewickelten Zustand der Anzeigeeinheit DP der Anzeigevorrichtung 100 dar, und in dem vollständig aufgewickelten Zustand ist die Anzeigeeinheit DP der Anzeigevorrichtung 100 in der Gehäuseeinheit HP aufgenommen, und kann nicht weiter aufgewickelt werden. Das bedeutet, dass, wenn der Nutzer durch die Anzeigevorrichtung 100 keine Bilder betrachtet, es unter dem Gesichtspunkt einer äußeren Erscheinungsform vorteilhaft ist, dass die Anzeigeeinheit DP nicht auf der Außenseite der Gehäuseeinheit HP angeordnet ist. Deshalb ist, wenn die Anzeigeeinheit DP aufgewickelt ist, um in der Gehäuseeinheit HP aufgenommen zu sein, dies als ein vollständig aufgewickelter Zustand definiert. Des Weiteren ist, wenn die Anzeigeeinheit DP in einem vollständig aufgewickelten Zustand ist, so dass sie in der Gehäuseeinheit HP aufgenommen ist, ein Volumen der Anzeigevorrichtung 100 reduziert, und die Anzeigevorrichtung 100 kann einfach getragen werden.
  • Um die Anzeigeeinheit DP in einen vollständig abgewickelten Zustand oder einen vollständig aufgewickelten Zustand zu verstellen, kann eine Ansteuerungseinheit, die die Anzeigeeinheit DP aufwickelt oder abwickelt, angeordnet sein.
  • < Ansteuerungseinheit >
  • 2 ist eine perspektivische Ansicht einer Anzeigevorrichtung gemäß einer beispielhaften Ausführungsform der vorliegenden Offenbarung.
  • 3 ist eine schematische Querschnittansicht einer Anzeigevorrichtung gemäß einer beispielhaften Ausführungsform der vorliegenden Offenbarung. 3 ist eine schematische Querschnittansicht zum Erklären einer Rolle 171 und einer Anzeigeeinheit DP einer Anzeigevorrichtung 100 gemäß einer beispielhaften Ausführungsform der vorliegenden Offenbarung. Für die Bequemlichkeit der Beschreibung sind in 3 nur eine Gehäuseeinheit HP, eine Rolle 171 und eine Anzeigeeinheit DP dargestellt.
  • Zuerst weist, unter Bezugnahme auf 2, eine Ansteuerungseinheit MP eine Rolleneinheit 170 und eine Hebeeinheit 180 auf.
  • Die Rolleneinheit 170 rotiert zum Aufwickeln oder Abwickeln der Anzeigeeinheit DP, die an der Rolleneinheit 170 fixiert ist, im Uhrzeigersinn oder gegen den Uhrzeigersinn. Die Rolleneinheit 170 weist eine Rolle 171 und eine Rollenstützeinheit 172 auf.
  • Die Rolle 171 ist ein Bauteil, um das herum die Anzeigeeinheit DP gewickelt wird. Die Rolle 171 kann beispielsweise derart gebildet sein, dass sie eine zylindrische Form aufweist. Eine untere Kante der Anzeigeeinheit DP kann an der Rolle 171 fixiert sein. Wenn die Rolle 171 rotiert, kann die Anzeigeeinheit DP, die durch die untere Kante an der Rolle 171 fixiert ist, um die Rolle 171 herumgewickelt werden. Im Gegensatz dazu kann, wenn die Rolle 171 in einer Gegenrichtung rotiert, die Anzeigeeinheit DP, die um die Rolle 171 gewickelt ist, von der Rolle 171 abgewickelt werden.
  • Bezugnehmend auf 3 kann die Rolle 171 derart gebildet sein, dass sie eine zylindrische Form aufweist, in der mindestens ein Teil einer äußeren Umfangsoberfläche der Rolle 171 flach ist und der übrige Teil der äußeren Umfangsoberfläche ein gebogener Abschnitt ist. Obwohl die Rolle 171 vollständig eine Zylinderform sein kann, kann ein Teil aus einer flachen Oberfläche gebildet sein. Das bedeutet, dass ein Teil der äußeren Umfangsoberfläche der Rolle 171 derart gebildet sein kann, dass er flach ist, und der übrige Teil der äußeren Umfangsoberfläche kann derart gebildet sein, dass er eine gebogene Oberfläche ist. Beispielsweise kann die Rolle 171 mittels eines gebogenen Abschnitts 171R, eines ersten flachen Abschnitts 171Fa und eines zweiten flachen Abschnitts 171Fb eingerichtet sein. In diesem Falle sind die Mehrzahl von flexiblen Schichten 130 der Anzeigeeinheit DP bzw. die Leiterplatte 140 auf dem ersten flachen Abschnitt 171Fa und dem zweiten flachen Abschnitt 171Fb der Rolle 171 aufsitzend. Jedoch kann die Rolle 171 eine vollständig zylindrische Form oder eine zufällige Form aufweisen, die die Anzeigeeinheit DP aufwickeln kann, ist jedoch nicht hierauf beschränkt. Ein Aufwickelvorgang der Rolle 171, die mittels eines flachen Abschnitts 171F, eines ersten gebogenen Abschnitts 171Ra und eines zweiten gebogenen Abschnitts 171Rb eingerichtet ist, und die Anzeigeeinheit DP werden unten unter Bezugnahme auf 9A bis 9D beschrieben werden.
  • Nochmals bezugnehmend auf 2 kann die Rollenstützeinheit 172 die Rolle 171 auf beiden Seiten der Rolle 171 abstützen. Insbesondere ist die Rollenstützeinheit 172 auf einer Bodenoberfläche HPF der Gehäuseeinheit HP angeordnet, und eine obere Seitenoberfläche der Rollenstützeinheit 172 kann mit beiden Seitenenden der Rolle 171 gekoppelt sein. Hierdurch kann die Rollenstützeinheit 172 die Rolle 171 derart abstützen, dass sie von der Bodenoberfläche HPF der Gehäuseeinheit HP in einem Abstand angeordnet ist. Die Rolle 171 kann mit der Rollenstützeinheit 172 drehbar gekoppelt sein.
  • Die Hebeeinheit 180 kann die Anzeigeeinheit DP in Übereinstimmung mit der Ansteuerung der Rolleneinheit 170 in einer vertikalen Richtung bewegen. Die Hebeeinheit 180 kann eine Verbindungseinheit 181, eine Kopfstange 182, eine Gleitschiene 183, einen Gleitschlitten 184, einen Motor 185 und eine Rotationseinheit 186 aufweisen.
  • Die Verbindungseinheit 181 der Hebeeinheit 180 kann eine Mehrzahl von Verbindungen 181a und 181b und eine Gelenkeinheit 181c, die die Mehrzahl von Verbindungen 181a und 181b miteinander verbindet, aufweisen. Insbesondere können die Mehrzahl von Verbindungen 181a und 181b eine erste Verbindung 181a und eine zweite Verbindung 181b aufweisen, und die erste Verbindung 181a und die zweite Verbindung 181b überkreuzen sich in der Form einer Schere derart, dass sie mittels der Gelenkeinheit 181c drehbar aneinander befestigt sind. Wenn die Verbindungseinheit 181 sich in der vertikalen Richtung bewegt, können die Mehrzahl von Verbindungen 181a und 181b derart rotieren, dass sie weit voneinander entfernt bzw. dicht beieinander sind.
  • Die Kopfstange 182 der Hebeeinheit 180 kann an einem obersten Ende der Anzeigeeinheit DP fixiert sein. Die Kopfstange 182 ist derart mit der Verbindungseinheit 181 gekoppelt, dass die Anzeigeeinheit DP in Übereinstimmung mit der Rotation der Mehrzahl von Verbindungen 181a und 181b der Verbindungseinheit 181 in der vertikalen Richtung bewegt wird. Das bedeutet, dass die Anzeigeeinheit DP mittels der Kopfstange 182 und der Verbindungseinheit 181 in einer vertikalen Richtung bewegt werden kann.
  • Die Kopfstange 182 überdeckt nur einen Teil einer Oberfläche, die an eine oberste Kante der Anzeigeeinheit DP angrenzt, derart, dass sie ein Bild, das auf einer oberen Oberfläche der Anzeigeeinheit DP dargestellt wird, nicht verbirgt. Die Anzeigeeinheit DP und die Kopfstange 182 können mittels einer Schraube fixiert sein, sind jedoch nicht hierauf beschränkt.
  • Die Gleitschiene 183 der Hebeeinheit 180 kann einen Bewegungsweg der Mehrzahl von Verbindungen 181a und 181b bereitstellen. Einige der Mehrzahl von Verbindungen 181a und 181b können an der Gleitschiene 183 rotierbar befestigt sein, so dass die Bewegung entlang einer Bewegungsbahn der Gleitschiene 183 geführt wird. Einige der Mehrzahl von Verbindungen 181a und 181b können an dem Gleitschlitten 184 befestigt sein, der entlang der Gleitschiene 183 derart beweglich bereitgestellt ist, dass er sich entlang einer Bewegungsbahn der Gleitschiene 183 bewegt.
  • Der Motor 185 ist derart mit einer Stromerzeugungseinheit, beispielsweise einer separaten externen Spannungsquelle oder einer eingebauten Batterie, verbunden, dass ihm die Energie zugeführt wird. Der Motor 185 erzeugt eine Drehkraft, um an der Rotationseinheit 186 eine Ansteuerungskraft bereitzustellen.
  • Die Rotationseinheit 186 ist derart mit dem Motor 185 verbunden, dass sie dazu eingerichtet ist, eine Rotationsbewegung von dem Motor 185 in eine lineare Hin-und-Her-Bewegung umzuwandeln. Das bedeutet, dass die Rotationsbewegung des Motors 185 in die lineare Hin-und-Her-Bewegung einer Struktur, die an der Rotationseinheit 186 fixiert ist, umgewandelt werden kann. Beispielsweise kann die Rotationseinheit 186 mittels eines Schafts und einer Kugelgewindespindel, die eine Mutter aufweist, die an dem Schaft befestigt ist, implementiert sein, ist jedoch nicht hierauf beschränkt.
  • Der Motor 185 und die Rotationseinheit 186 wirken zum Anheben und Absenken der Anzeigeeinheit DP mit der Verbindungseinheit 181 zusammen. Die Verbindungseinheit 181 ist mit einer Verbindungsstruktur zum Empfangen der Ansteuerungskraft von dem Motor 185 und der Rotationseinheit 186 zum wiederholten Falten oder Entfalten ausgebildet.
  • Wenn die Anzeigeeinheit DP aufgewickelt wird, wird der Motor 185 derart angesteuert, dass die Struktur der Rotationseinheit 186 die lineare Bewegung durchführen kann. Das bedeutet, dass ein Teil der Rotationseinheit 186, mit der ein Ende der zweiten Verbindung 181b gekoppelt ist, die lineare Bewegung durchführen kann. Deshalb kann sich ein Ende der zweiten Verbindung 181b zu dem Motor 185 bewegen, und die Mehrzahl von Verbindungen 181a und 181b wird derart gefaltet, dass die Höhe der Verbindungseinheit 181 reduziert wird. Des Weiteren wird, während die Mehrzahl von Verbindungen 181a und 181b gefaltet wird, die Kopfstange 182, die mit der ersten Verbindung 181a gekoppelt ist, ebenso abgesenkt, und ein Ende der Anzeigeeinheit DP, das mit der Kopfstange 182 gekoppelt ist, wird ebenso abgesenkt.
  • Wenn die Anzeigeeinheit DP abgewickelt wird, wird der Motor 185 derart angesteuert, dass die Struktur der Rotationseinheit 186 die lineare Bewegung durchführen kann. Das bedeutet, dass ein Teil der Rotationseinheit 186, mit dem ein Ende der zweiten Verbindung 181b gekoppelt ist, die lineare Bewegung durchführen kann. Deshalb kann sich ein Ende der zweiten Verbindung 181b derart bewegen, dass er sich von dem Motor 185 entfernt, und die Mehrzahl von Verbindungen 181a und 181b wird derart auseinandergefaltet, dass die Höhe der Verbindungseinheit 181 erhöht werden kann. Des Weiteren wird, wenn die Mehrzahl von Verbindungen 181a und 181b entfaltet wird, die Kopfstange 182, die mit der ersten Verbindung 181a gekoppelt ist, ebenso angehoben, und ein Ende der Anzeigeeinheit DP, das mit der Kopfstange 182 gekoppelt ist, wird ebenso angehoben.
  • Dementsprechend kann, wenn die Anzeigeeinheit DP vollständig um die Rolle 171 herumgewickelt ist, die Verbindungseinheit 181 der Hebeeinheit 180 einen gefalteten Zustand beibehalten. Das bedeutet, dass, wenn die Anzeigeeinheit DP vollständig um die Rolle 171 herumgewickelt ist, die Hebeeinheit 180 eine kleinste Höhe aufweisen kann. Wenn die Anzeigeeinheit DP vollständig abgewickelt ist, kann die Verbindungseinheit 181 der Hebeeinheit 180 einen entfalteten Zustand beibehalten. Das bedeutet, dass, wenn die Anzeigeeinheit DP vollständig abgewickelt ist, die Hebeeinheit 180 eine größte Höhe aufweisen kann.
  • Wenn die Anzeigeeinheit DP aufgewickelt wird, kann die Rolle 171 rotieren und die Anzeigeeinheit DP kann um die Rolle 171 herum aufgewickelt werden. Beispielsweise kann, unter Bezugnahme auf 3, eine untere Kante der Anzeigeeinheit DP mit der Rolle 171 gekoppelt sein. Wenn die Rolle 171 in einer zweiten Richtung DR2, das heißt gegen den Uhrzeigersinn, rotiert, kann die Anzeigeeinheit DP aufgewickelt werden, während eine Rückseitenoberfläche der Anzeigeeinheit DP mit der oberen Oberfläche der Rolle 171 in engem Kontakt ist.
  • Andererseits kann, wenn die Anzeigeeinheit DP abgewickelt wird, die Rolle 171 rotieren, und die Anzeigeeinheit DP kann von der Rolle 171 abgewickelt werden. Beispielsweise wird, unter Bezugnahme auf 3, wenn die Rolle 171 in einer ersten Richtung DR1 rotiert, das heißt im Uhrzeigersinn, die Anzeigeeinheit DP, die um die Rolle 171 herumgewickelt ist, von der Rolle 171 derart abgewickelt, dass sie an der Außenseite der Gehäuseeinheit HP angeordnet ist.
  • In einigen beispielhaften Ausführungsformen kann eine Ansteuerungseinheit MP, die eine andere Struktur aufweist als die der oben beschriebenen Ansteuerungseinheit MP, auf die Anzeigeeinheit 100 angewendet werden. Das bedeutet, dass, solange die Anzeigeeinheit DP aufgewickelt und abgewickelt wird, die oben beschriebene Anordnung der Rolleneinheit 170 und der Hebeeinheit 180 modifiziert sein können, einige Strukturen weggelassen werden können oder eine weitere Struktur hinzugefügt werden kann.
  • < Anzeigeeinheit >
  • 4 ist eine Draufsicht einer Anzeigeeinheit einer Anzeigevorrichtung gemäß einer beispielhaften Ausführungsform der vorliegenden Offenbarung.
  • 5 ist eine Draufsicht einer Anzeigeeinheit einer Anzeigevorrichtung gemäß einer beispielhaften Ausführungsform der vorliegenden Offenbarung.
  • 6 ist eine Querschnittansicht entlang der Linie VI-VI' der 4.
  • 7 ist eine Querschnittansicht entlang der Linie VII-VII' der 4.
  • 8A bis 8D sind Querschnittansichten eines Befestigungsvorgangs einer Anzeigevorrichtung gemäß einer beispielhaften Ausführungsform der vorliegenden Offenbarung.
  • 4 ist eine Draufsicht einer Anzeigeeinheit DP von der Betrachtungsrichtung her, und 5 ist eine Draufsicht einer Anzeigeeinheit DP von einer Rückseite der Anzeigevorrichtung her.
  • 8A stellt einen Zustand einer ersten Rückseitenabdeckung 110a, einer zweiten Rückseitenabdeckung 110b, des Anzeigepanels 120 und einer Abdeckeinheit 150 der vorliegenden Offenbarung dar, bevor diese aneinander befestigt sind. 8B stellt einen Zustand dar, in dem die erste Rückseitenabdeckung 110a, die zweite Rückseitenabdeckung 110b und das Anzeigepanel 120 aneinander befestigt sind. 8C stellt einen Zustand der ersten Rückseitenabdeckung 110a, der zweiten Rückseitenabdeckung 110b, des Anzeigepanels 120 und der Abdeckeinheit 150 dar, nachdem diese aneinander befestigt wurden. 8D stellt einen Zustand dar, in dem die Rolle 171 an der zweiten Rückseitenabdeckung 110b befestigt ist.
  • Bezugnehmend auf 4 bis 7 und 8A bis 8D kann die Anzeigeeinheit DP eine Rückseitenabdeckung 110, ein Anzeigepanel 120, eine Mehrzahl von flexiblen Schichten 130, eine Leiterplatte 140 und eine Abdeckeinheit 150 aufweisen. In 4 bis 6 ist für das Ziel der Bequemlichkeit die Abdeckeinheit 150 nicht dargestellt.
  • Bezugnehmend auf 4 und 5 ist die Abdeckeinheit 110 gemäß der beispielhaften Ausführungsform der vorliegenden Offenbarung auf einer Rückseitenoberfläche (und auf einer Vorderseitenoberfläche eines Teils eines unteren Endes) des Anzeigepanels 120 derart angeordnet, dass das Anzeigepanel 120, die Mehrzahl von flexiblen Schichten 130 und die Leiterplatte 140 unterstützt sind. Eine Größe der Rückseitenabdeckung kann größer sein als eine Größe des Anzeigepanels 120. Die Rückseitenabdeckung 110 kann andere Strukturen der Anzeigeeinheit DP gegenüber der Außenseite schützen.
  • Obwohl die Rückseitenabdeckung 110 aus einem Steifigkeit aufweisenden Material gebildet ist, kann mindestens ein Teil der Rückseitenabdeckung 110 Flexibilität aufweisen, um zusammen mit dem Anzeigepanel 120 aufgewickelt oder abgewickelt zu werden. Beispielsweise kann die Rückseitenabdeckung 110 aus einem Metallmaterial, wie beispielsweise rostfreiem Stahl (SUS) oder Invar, oder Kunststoff, gebildet sein. Jedoch kann, wenn das Material der Rückseitenabdeckung 110 physikalischen Bedingungen, wie beispielsweise einer thermischen Ausdehnungsmenge, einem Krümmungsradius und einer Steifigkeit, genügt, das Material in Abhängigkeit von der Ausgestaltung verschieden geändert werden und ist nicht hierauf beschränkt.
  • Die Rückseitenabdeckung 110 kann eine Mehrzahl von Stützbereichen PA und eine Mehrzahl von verformbaren Bereichen MA aufweisen. Die Mehrzahl von Stützbereichen PA sind Bereiche, in denen eine Mehrzahl von Öffnungen 111 nicht angeordnet ist, und die Mehrzahl von verformbaren Bereichen MA sind Bereiche, in denen eine Mehrzahl von Öffnungen 111 angeordnet ist.
  • Die Rückseitenabdeckung 110 gemäß der beispielhaften Ausführungsform der vorliegenden Offenbarung kann eine erste Rückseitenabdeckung 110a und eine zweite Rückseitenabdeckung 110b aufweisen. Das bedeutet, dass die Rückseitenabdeckung 110 gemäß der beispielhaften Ausführungsform der vorliegenden Offenbarung derart eingerichtet sein kann, dass sie in die erste Rückseitenabdeckung 110a und die zweite Rückseitenabdeckung 110b unterteilt ist. Beispielsweise kann die Rückseitenabdeckung 110 gemäß der beispielhaften Ausführungsform der vorliegenden Offenbarung derart eingerichtet sein, dass sie in die erste Rückseitenabdeckung 110a, die auf einer Rückseitenoberfläche des Anzeigepanels 120 in Bezug auf ein unteres Ende des Anzeigepanels 120 angeordnet ist, und die zweite Rückseitenabdeckung 110b, die auf einer Vorderseitenoberfläche des Anzeigepanels 120 angeordnet ist, unterteilt sein.
  • In diesem Falle kann die erste Rückseitenabdeckung 110a an der Kopfstange 182 befestigt sein, und die zweite Rückseitenabdeckung 110b kann an der Rolle 171 befestigt sein.
  • Die erste Rückseitenabdeckung 110a kann einen ersten Stützbereich PA1, einen ersten verformbaren Bereich MA1, einen zweiten Stützbereich PA2 und einen zweiten verformbaren Bereich MA2 aufweisen, ist jedoch nicht hierauf beschränkt.
  • Die zweite Rückseitenabdeckung 110b kann eine dritten Stützbereich PA3, einen dritten verformbaren Bereich MA3 und einen vierten Stützbereich PA4 aufweisen, ist jedoch nicht hierauf beschränkt.
  • Da die Rückseitenabdeckung 110 in einer Spaltenrichtung aufgewickelt oder abgewickelt wird, können die Mehrzahl von Stützbereichen PA und die Mehrzahl von verformbaren Bereichen MA entlang der Spaltenrichtung angeordnet sein.
  • Zuerst ist der erste Stützbereich PA1 ein oberster Bereich der ersten Rückseitenabdeckung 110a und ist an der Kopfstange 182 befestigt. Der erste Stützbereich PA1 weist erste Befestigungslöcher AH1, die an der Kopfstange 182 befestigt werden sollen, auf. Beispielsweise kann die Kopfstange 182 durch eine Schraube, die durch die Kopfstange 182 und die ersten Befestigungslöcher AH1 hindurchführt, an dem ersten Stützbereich PA1 der ersten Rückseitenabdeckung 110a befestigt sein. Da der erste Stützbereich PA1 an der Kopfstange 182 befestigt ist, kann, wenn die Verbindungseinheit 181, die an der Kopfstange 182 befestigt ist, angehoben oder abgesenkt wird, die erste Rückseitenabdeckung 110a ebenso mit angehoben und abgesenkt werden, und das Anzeigepanel 120, das an der ersten Rückseitenabdeckung 110a befestigt ist, kann ebenso mit angehoben und abgesenkt werden. Obwohl in 4 und 5 fünf erste Befestigungslöcher AH1 dargestellt sind, ist die vorliegenden Offenbarung nicht hierauf beschränkt. Des Weiteren ist, obwohl in 4 und 5 beschrieben worden ist, dass die erste Rückseitenabdeckung 110a unter Verwendung der ersten Befestigungslöcher AH1 an der Kopfstange 182 befestigt ist, ist dies nicht hierauf beschränkt, und die erste Rückseitenabdeckung 110a und die Kopfstange 182 können ohne Verwendung eines separaten Befestigungslochs aneinander befestigt sein.
  • Der erste verformbare Bereich MA1 ist ein Bereich, der sich von dem ersten Stützbereich PA1 zu einer unteren Seite der ersten Rückseitenabdeckung 110a erstreckt. Der erste verformbare Bereich MA1 ist ein Bereich, in dem eine Mehrzahl von Öffnungen 111 angeordnet sein können, und das Anzeigepanel 120 ist daran befestigt. Insbesondere ist der erste verformbare Bereich MA1 ein Bereich, der zusammen mit dem Anzeigepanel 120 auf die Rolle 171 aufgewickelt oder davon abgewickelt wird. Der erste verformbare Bereich MA1 kann zumindest das Anzeigepanel 120 aus anderen Strukturen der Anzeigeeinheit DP überlappen.
  • Der zweite verformbaren Bereich MA2 ist ein Bereich, der sich von dem ersten verformbaren Bereich MA1 zu einer unteren Seite der ersten Rückseitenabdeckung 110a erstreckt. Ein Teil der Abdeckeinheit 150, die die Leiterplatte 140, die mit der Mehrzahl von flexiblen Schichten verbunden ist, aufweist, kann auf der Rückseitenoberfläche des zweiten verformbaren Bereichs MA2 angeordnet sein.
  • Der zweite verformbare Bereich MA2 ist ein Bereich, der zwischen dem ersten verformbaren Bereich MA1 und dem zweiten Stützbereich PA2 angeordnet ist. Eine Mehrzahl von Öffnungen 111 ist in dem zweiten verformbaren Bereich MA2 angeordnet.
  • Der zweite verformbare Bereich MA2 ist ein Bereich, der zwischen dem ersten verformbaren Bereich MA1 und dem zweiten Stützbereich PA2 derart angeordnet ist, dass der zweite Stützbereich PA2 auf den zweiten flachen Abschnitt 171Fb einer äußeren Umfangsoberfläche der Rolle 171 aufgewickelt wird.
  • Der zweite Stützbereich PA2 ist ein Bereich, der sich von dem zweiten verformbaren Bereich MA2 zu einer unteren Seite der ersten Rückseitenabdeckung 110a erstreckt. Ein anderer Teil der Abdeckeinheit 150, die einige der Mehrzahl von flexiblen Schichten 130, die mit einem Ende des Anzeigepanels 120 gekoppelt ist, aufweist, kann auf der Rückseitenoberfläche des zweiten Stützbereichs PA2 angeordnet sein.
  • Der zweite Stützbereich PA2 kann derart stützen, dass die Mehrzahl von flexiblen Schichten 130 flach beibehalten wird, ohne gebogen zu werden, wenn die Mehrzahl von flexiblen Schichten 130 auf die Rolle 171 aufgerollt wird, um die Mehrzahl von flexiblen Schichten 130 zu schützen.
  • Des Weiteren kann, wenn der zweite Stützbereich PA2 um die Rolle 171 herumgewickelt wird, ein Teil der äußeren Umfangsoberfläche der Rolle 171, die dem zweiten Stützbereich PA2 gegenüberliegend angeordnet ist, derart gebildet sein, dass sie flach ist. Dementsprechend kann die Mehrzahl von flexiblen Schichten 130, die in dem zweiten Stützbereich PA2 angeordnet ist, ebenso derart beibehalten werden, dass sie flach ist.
  • Des Weiteren ist der dritte Stützbereich PA3 ein oberster Endbereich der zweiten Rückseitenabdeckung 110b, und ein unteres Ende des Anzeigepanels 120 ist daran befestigt. Beispielsweise kann die untere Seite des Anzeigepanels 120 mittels einer dritten Adhäsionsschicht AD3 an dem dritten Stützbereich PA3 angebracht sein.
  • Die erste Rückseitenabdeckung 110a des zweiten Stützbereichs PA2 und die zweite Rückseitenabdeckung 110b des dritten Stützbereichs PA3 können mit dem Anzeigepanel 120 gekoppelt sein.
  • In der Anzeigevorrichtung 100 gemäß der Ausführungsform der vorliegenden Offenbarung ist die Rückseitenabdeckung 110 mittels der ersten Rückseitenabdeckung 110a und der zweiten Rückseitenabdeckung 110b, die zum Ausbilden der Rückseitenabdeckung 110 derart getrennt voneinander sind, dass sie verschiedenen Größen des Anzeigepanels 120 entsprechen, eingerichtet. Da die Größe der Anzeigevorrichtung 100 allmählich vergrößert wird, wird die Größe des Anzeigepanels 120 ebenfalls vergrößert. In diesem Falle muss die Rückseitenabdeckung 110 größer sein als das Anzeigepanel 120, um das Anzeigepanel 120 zu schützen und zu stützen, so dass eine einzelne Rückseitenabdeckung 110 derart hergestellt sein muss, dass sie groß ist. Wenn jedoch die einzelne Rückseitenabdeckung 110 derart hergestellt ist, dass sie dem großformatigen Anzeigepanel 120 entspricht, kann es eine Schwierigkeit in dem Herstellungsvorgang geben. Deshalb ist in der Anzeigevorrichtung 100 gemäß der beispielhaften Ausführungsform der vorliegenden Offenbarung die Rückseitenabdeckung 110 mittels der ersten Rückseitenabdeckung 110a und der zweiten Rückseitenabdeckung 110b eingerichtet, und die erste Rückseitenabdeckung 110a und die zweite Rückseitenabdeckung 110b können unter Verwendung des Anzeigepanels 120 gekoppelt sein. Dementsprechend können die erste Rückseitenabdeckung 110a und die zweite Rückseitenabdeckung 110b alle Funktionen der Rückseitenabdeckung 110 der bezogenen Technik durchführen, und die Rückseitenabdeckung 110 kann derart hergestellt werden, dass sie kleiner ist, so dass die Produktivität der Rückseitenabdeckung 110 verbessert sein kann.
  • Der dritte verformbare Bereich MA3 ist ein Bereich, der sich von dem dritten Stützbereich PA3 zu einer unteren Seite der zweiten Rückseitenabdeckung 110b erstreckt. Eine Mehrzahl von Öffnungen 111 kann in dem dritten verformbaren Bereich MA3 angeordnet sein. Der dritte verformbare Bereich MA3 ist ein Bereich, der sich derart erstreckt, dass der Anzeigebereich AA des Anzeigepanels 120 auf der Außenseite der Gehäuseeinheit HP angeordnet ist. Das bedeutet, dass, zum Beispiel, wenn die Rückseitenabdeckung 110 und das Anzeigepanel 120 vollständig abgewickelt sind, ein Bereich von dem vierten Stützbereich PA4 der zweiten Rückseitenabdeckung 110b, der an der Rolle 171 fixiert ist, zu dem zweiten verformbaren Bereich MA2, in dem die Abdeckeinheit 150 angeordnet ist, in der Gehäuseeinheit HP angeordnet sein kann. Der erste verformbare Bereich MA1 und der erste Stützbereich PA1, an denen das Anzeigepanel 120 befestigt ist, können auf der Außenseite der Gehäuseeinheit HP angeordnet sein. Das bedeutet, dass, wenn das Anzeigepanel 120 vollständig abgewickelt ist, der vierte Stützbereich PA4, der an der Rolle 171 fixiert ist, der dritte verformbare Bereich MA3, der dritte Stützbereich PA3, der zweite verformbare Bereich MA2 und der zweite Stützbereich PA2, die sich von dem vierten Stützbereich PA4 erstrecken, in der Gehäuseeinheit HP angeordnet sein können. Jedoch ist die vorliegende Offenbarung nicht hierauf beschränkt.
  • Wenn eine Länge von dem vierten Stützbereich PA4 zu dem zweiten verformbaren Bereich MA2 kleiner ist als eine Länge von dem vierten Stützbereich PA4 zu der Öffnung HPO der Gehäuseeinheit HP, kann ein Teil des ersten verformbaren Bereichs MA1, an dem das Anzeigepanel 120 angebracht ist, in der Gehäuseeinheit HP angeordnet sein. Des Weiteren ist ein Teil eines unteren Endes des Anzeigebereichs AA des Anzeigepanels 120 in der Gehäuseeinheit HP angeordnet, so dass eine Schwierigkeit beim Betrachten von Bildern auftreten kann. Deshalb kann die Länge von dem vierten Stützbereich PA4, der an der Rolle 171 fixiert ist, zu dem dritten verformbaren Bereich MA3, dem dritten Stützbereich PA3, dem zweiten Stützbereich PA2 und dem zweiten verformbaren Bereich MA2 derart gestaltet sein, dass sie gleich der Länge von dem vierten Stützbereich PA4, der an der Rolle 171 fixiert ist, zu der Öffnung HPO der Gehäuseeinheit HP ist.
  • Der vierte Stützbereich PA4 ist ein Bereich, der sich von dem dritten verformbaren Bereich MA3 zu einer unteren Seite der zweiten Rückseitenabdeckung 110b erstreckt. Der vierte Stützbereich PA4 ist ein unterster Bereich der zweiten Rückseitenabdeckung 110b und ist an der Rolle 171 befestigt. Der vierte Stützbereich PA4 kann zweite Befestigungslöcher AH2, die an der Rolle 171 befestigt werden sollen, aufweisen. Beispielsweise sind Schrauben, die durch die Rolle 171 und die zweiten Befestigungslöcher AH2 hindurchführen, derart angeordnet, dass sie die Rolle 171 und den vierten Stützbereich PA4 der zweiten Rückseitenabdeckung 110b aneinander befestigen. Da der vierte Stützbereich PA4 an der Rolle 171 befestigt ist, kann die zweite Rückseitenabdeckung 110b um die Rolle 171 herum aufgewickelt oder davon abgewickelt werden. Obwohl in 4 und 5 zwei zweite Befestigungslöcher AH2 dargestellt sind, ist die Anzahl von zweiten Befestigungslöchern AH2 nicht hierauf beschränkt.
  • In dem ersten Stützbereich PA1, dem zweiten Stützbereich PA2, dem dritten Stützbereich PA3 und dem vierten Stützbereich PA4 ist die Mehrzahl von Öffnungen 111, wie sie in der Mehrzahl von verformbaren Bereichen MA gebildet ist, nicht gebildet. Insbesondere sind die ersten Befestigungslöcher AH1 in dem ersten Stützbereich PA1 gebildet, und die zweiten Befestigungslöcher AH2 sind in dem vierten Stützbereich PA4 gebildet, jedoch ist die Mehrzahl von Öffnungen 111, wie sie in der Mehrzahl von verformbaren Bereichen MA gebildet ist, nicht in dem ersten Stützbereich PA1, dem zweiten Stützbereich PA2, dem dritten Stützbereich PA3 und dem vierten Stützbereich PA4 gebildet. Des Weiteren weisen die ersten Befestigungslöcher AH1 und die zweiten Befestigungslöcher AH2 von der der Mehrzahl von Öffnungen 111 verschiedene Formen auf. Der erste Stützbereich PA1 ist ein Bereich, der an der Kopfstange 182 fixiert ist, der zweite Stützbereich PA2 und der dritte Stützbereich PA3 sind Bereiche, in denen die flexiblen Schichten 130 unterstützt sind, und der vierte Stützbereich PA4 ist ein Bereich, der an der Rolle 171 fixiert ist. Deshalb können die Stützbereiche eine Steifigkeit aufweisen, die größer ist als die der Mehrzahl von verformbaren Bereichen MA.
  • Da der erste Stützbereich PA1, der zweite Stützbereich PA2, der dritte Stützbereich PA3 und der vierte Stützbereich PA4 die Steifigkeit aufweisen, können der erste Stützbereich PA1 und der vierte Stützbereich PA4 stabil an der Kopfstange 182 und der Rolle 171 fixiert sein. Des Weiteren behalten der zweite Stützbereich PA2 und der dritte Stützbereich PA3 die Mehrzahl von flexiblen Schichten 130 derart bei, dass sie flach sind, so dass sie nicht gebogen sind, wodurch sie die Mehrzahl von flexiblen Schichten 130 schützen. Deshalb ist die Anzeigeeinheit DP derart an der Rolle 171 und der Kopfstange 182 der Ansteuerungseinheit MP fixiert, dass sie in Übereinstimmung mit dem Betrieb der Ansteuerungseinheit MP auf die Innenseite oder die Außenseite der Gehäuseeinheit HP bewegt wird und die Mehrzahl von flexiblen Schichten 130 geschützt sind.
  • Obwohl in 4 und 5 beispielsweise dargestellt ist, dass die Mehrzahl von Stützbereichen PA und die Mehrzahl von verformbaren Bereichen MA der Rückseitenabdeckung 110 entlang der Spaltenrichtung nacheinander angeordnet sind, wenn die Rückseitenabdeckung 110 in der Zeilenrichtung aufgewickelt wird, können die Mehrzahl von Stützbereichen PA und die Mehrzahl von verformbaren Bereichen MA entlang einer Zeilenrichtung angeordnet sein.
  • Wenn die Anzeigeeinheit DP aufgewickelt oder abgewickelt wird, können die Mehrzahl von Öffnungen 111, die in der Mehrzahl von verformbaren Bereichen MA der Rückseitenabdeckung 110 angeordnet sind, mittels einer Belastung, die auf die Anzeigeeinheit DP einwirkt, verformt werden. Insbesondere können, wenn die Anzeigeeinheit DP aufgewickelt oder abgewickelt wird, die Mehrzahl von verformbaren Bereichen MA der Rückseitenabdeckung 110 verformt werden, da die Mehrzahl von Öffnungen 111 sich zusammenzieht oder ausdehnt. Des Weiteren ist, da die Mehrzahl von Öffnungen 111 sich zusammenzieht oder ausdehnt, ein Gleitphänomen des Anzeigepanels 120, das auf der Mehrzahl von verformbaren Bereichen MA der Rückseitenabdeckung 110 angeordnet ist, minimiert, so dass die Belastung, die auf das Anzeigepanel 120 einwirkt, minimiert sein kann.
  • Wenn das Anzeigepanel 120 und die Rückseitenabdeckung 110 aufgewickelt werden, kann aufgrund des Unterschieds der Krümmungsradien des Anzeigepanels 120 und der Rückseitenabdeckung 110 ein Unterschied zwischen einer Länge des Anzeigepanels 120, das um die Rolle 171 herumgewickelt wird, und einer Länge der Rückseitenabdeckung 110, die um die Rolle 171 herumgewickelt wird, verursacht werden. Zum Beispiel kann, wenn die Rückseitenabdeckung 110 und das Anzeigepanel 120 um die Rolle 171 herumgewickelt werden, eine Länge der ersten Rückseitenabdeckung 110a und der zweiten Rückseitenabdeckung 110b, die erforderlich ist, um einmal um die Rolle 171 herumgewickelt zu werden, verschieden sein von einer Länge des Anzeigepanels 120, die benötigt wird, um einmal um die Rolle 171 herumgewickelt zu werden. Das bedeutet, dass, da das Anzeigepanel 120 in Bezug auf die Rolle 171 auf der Außenseite der ersten Rückseitenabdeckung 110a angeordnet ist, eine Länge des Anzeigepanels 120, die benötigt wird, um einmal um die Rolle 171 herumgewickelt zu werden, größer sein kann als eine Länge der ersten Rückseitenabdeckung 110a, die benötigt wird, um einmal um die Rolle 171 herumgewickelt zu werden. Wie oben beschrieben, sind die Wicklungslängen der Rückseitenabdeckung 110 und des Anzeigepanels 120 aufgrund des Unterschieds der Krümmungsradien zum Zeitpunkt des Aufwickelns der Anzeigeeinheit DP verschieden voneinander, und das Anzeigepanel 120, das an der Rückseitenabdeckung 110 angebracht ist, kann derart verrutschen, dass es von seiner ursprünglichen Position verschoben ist. In diesem Falle kann ein Phänomen, dass das Anzeigepanel 120 sich aufgrund der Belastung und des Unterschieds der Krümmungsradien, die mittels des Aufwickelns verursacht sind, von der Rückseitenabdeckung 110 verschiebt, als ein Gleitphänomen definiert sein. Wenn das Gleitphänomen übermäßig verstärkt wird, kann das Anzeigepanel 120 von der Rückseitenabdeckung 110 abgelöst werden oder Fehlstellen, wie beispielsweise Brüche, können verursacht werden.
  • In der Anzeigevorrichtung 100 gemäß einer beispielhaften Ausführungsform der vorliegenden Offenbarung wird, obwohl die Anzeigeeinheit DP aufgewickelt oder abgewickelt wird und eine Belastung auf die Anzeigeeinheit DP einwirkt, die Mehrzahl von Öffnungen 111 der Rückseitenabdeckung 110 flexibel deformiert, um die auf die Rückseitenabdeckung 110 und das Anzeigepanel 120 einwirkende Belastung zu verringern. Wenn zum Beispiel die Rückseitenabdeckung 110 und das Anzeigepanel 120 entlang der Spaltenrichtung um die Rolle 171 herumgewickelt werden, kann eine Belastung, die die Rückseitenabdeckung 110 und das Anzeigepanel 120 in einer vertikalen Richtung deformiert, einwirken. In diesem Falle können sich die Mehrzahl von Öffnungen 111 der Rückseitenabdeckung 110 in einer vertikalen Richtung der Rückseitenabdeckung 110 dehnen, und die Länge der Rückseitenabdeckung 110 kann flexibel deformiert sein. Deshalb kann der Unterschied der Längen der Rückseitenabdeckung 110 und des Anzeigepanels 120, die mittels des Unterschieds der Krümmungsradien während des Vorgangs des Aufwickelns der Rückseitenabdeckung 110 und des Anzeigepanels 120 hervorgerufen wird, mittels der Mehrzahl von Öffnungen 111 der Rückseitenabdeckung 110 kompensiert werden. Des Weiteren kann eine Belastung, die aufgrund der Verformung der Mehrzahl von Öffnungen 111 von der Rückseitenabdeckung 110 auf das Anzeigepanel 120 einwirkt, wenn die Rückseitenabdeckung 110 und das Anzeigepanel 120 aufgewickelt werden, ebenso verringert sein.
  • Bezugnehmend auf 4 kann das Anzeigepanel 120 auf einer Oberfläche der ersten Rückseitenabdeckung 110a angeordnet sein. Beispielsweise kann das Anzeigepanel 120 in dem ersten verformbaren Bereich MA1 auf einer Oberfläche der ersten Rückseitenabdeckung 110a angeordnet sein.
  • Das Anzeigepanel 120 ist ein Panel zum Anzeigen von Bildern für einen Nutzer. Das Anzeigepanel 120 kann ein Anzeigeelement, das Bilder anzeigt, ein Ansteuerungselement, das das Anzeigeelement ansteuert, und Verdrahtungsleitungen, die verschiedene Signale zu dem Anzeigeelement und dem Ansteuerungselement übertragen, aufweisen.
  • Das Anzeigeelement kann in Abhängigkeit von dem Typ des Anzeigepanels 120 auf verschiedene Weisen definiert sein. Beispielsweise kann, wenn das Anzeigepanel 120 ein organisches lichtemittierendes Anzeigepanel 120 ist, das Anzeigeelement eine organische lichtemittierende Diode, die eine Anode, eine organische lichtemittierende Schicht und eine Kathode aufweist, sein. Beispielsweise kann, wenn das Anzeigeelement 120 ein Flüssigkristall-Anzeigepanel ist, das Anzeigeelement ein Flüssigkristall-Anzeigeelement sein. Im Folgenden ist, obwohl als ein Beispiel angenommen ist, dass das Anzeigepanel 120 ein organisches lichtemittierendes Anzeigepanel ist, das Anzeigepanel 120 nicht auf das organische lichtemittierende Anzeigepanel beschränkt. Des Weiteren kann, da die Anzeigevorrichtung 100 gemäß der beispielhaften Ausführungsform der vorliegenden Offenbarung eine rollbare Anzeigevorrichtung ist, das Anzeigepanel 120 als ein flexibles Anzeigepanel derart implementiert sein, dass es um die Rolle 171 herum aufgewickelt oder davon abgewickelt werden kann.
  • Bezugnehmend auf 4 kann das Anzeigepanel 120 einen Anzeigebereich AA und einen Nicht-Anzeigebereich NA aufweisen.
  • Der Anzeigebereich AA ist ein Bereich, in dem in dem Anzeigepanel 120 Bilder angezeigt werden. In dem Anzeigebereich AA können eine Mehrzahl von Subpixeln, die die Mehrzahl von Pixeln einrichtet, und ein Ansteuerungsschaltkreis zum Ansteuern der Mehrzahl von Subpixeln angeordnet sein. Die Mehrzahl von Subpixel sind die minimalen Einheiten, die den Anzeigebereich AA einrichten, und ein Anzeigeelement kann in jedem der Mehrzahl von Subpixeln angeordnet sein. Beispielsweise kann eine organische lichtemittierende Diode, die eine Anode, eine organische lichtemittierende Schicht und eine Kathode aufweist, in jedem der Mehrzahl von Subpixeln angeordnet sein, ist jedoch nicht hierauf beschränkt. Des Weiteren kann ein Ansteuerungsschaltkreis zum Ansteuern der Mehrzahl von Subpixeln ein Ansteuerungselement, eine Verdrahtungsleitung und ähnliches aufweisen. Beispielsweise kann der Ansteuerungsschaltkreis mittels eines Dünnschichttransistors, eines Speicherkondensators, einer Gate-Leitung, einer Datenleitung und ähnlichem eingerichtet sein, ist jedoch nicht hierauf beschränkt.
  • Der Nicht-Anzeigebereich NA ist ein Bereich, in dem kein Bild angezeigt wird. In dem Nicht-Anzeigebereich NA sind verschiedene Verdrahtungsleitungen und Schaltkreise zum Ansteuern der organischen lichtemittierenden Diode des Anzeigebereichs AA angeordnet. Beispielsweise können in dem Nicht-Anzeigebereich NA eine Verbindungsleitung, die Signale zu der Mehrzahl von Subpixeln überträgt, und Ansteuerungsschaltkreise des Anzeigebereichs AA oder ein Ansteuerungs-IC, wie beispielsweise ein Gate-Treiber-IC oder ein Datentreiber-IC, angeordnet sein, jedoch ist der Nicht-Anzeigebereich nicht hierauf beschränkt. Der Pad-Bereich kann in dem Nicht-Anzeigebereich NA unterhalb des Anzeigepanels 120 positioniert sein.
  • Bezugnehmend auf 6 kann das Anzeigepanel 120 ein Substrat 121, eine Pufferschicht 122, eine Pixeleinheit 123, eine Verkapselungsschicht 124 und ein Verkapselungssubstrat 125 aufweisen.
  • Das Substrat 121 ist ein Basiselement, das verschiedene Komponenten des Anzeigepanels 120 abstützt, und kann mittels eines isolierenden Materials eingerichtet sein. Das Substrat 121 kann aus einem Material gebildet sein, das Flexibilität aufweist, so dass das Anzeigepanel 120 aufgewickelt oder abgewickelt wird. Beispielsweise kann das Substrat 121 aus einem Kunststoffmaterial, wie beispielsweise Polyimid PI, gebildet sein.
  • Die Pufferschicht 122 ist auf dem Substrat 121 angeordnet. Die Pufferschicht 122 verhindert, dass Feuchtigkeit und/oder Sauerstoff, die von der Außenseite des Substrats 121 her eindringen, sich ausbreiten können. Die Pufferschicht 122 kann beispielsweise aus einem anorganischen Material gebildet sein, kann mittels einer Einzelschicht oder einer Doppelschicht aus Siliziumoxid SiOx oder Siliziumnitrid SiNx eingerichtet seien, ist jedoch nicht hierauf beschränkt.
  • Die Pixeleinheit 123 ist auf dem Substrat 121 und einer oberen Oberfläche der Pufferschicht 122 angeordnet. Die Pixeleinheit 123 kann eine Mehrzahl von organischen lichtemittierenden Dioden und einen Schaltkreis zum Ansteuern der Mehrzahl von organischen lichtemittierenden Dioden aufweisen. Die Pixeleinheit 123 kann derart angeordnet sein, dass sie dem Anzeigebereich AA entspricht.
  • Das Anzeigepanel 120 kann mittels eines Top-Emissionstyps oder eines Bottom-Emissionstyps eingerichtet sein, in Abhängigkeit von einer Emissionsrichtung des Lichts, das von der organischen lichtemittierenden Diode emittiert wird.
  • Gemäß dem Top-Emissionstyp wird Licht, das von der organischen lichtemittierenden Diode emittiert wird, zu einem oberen Bereich des Substrats 121, auf dem die organische lichtemittierende Diode gebildet ist, emittiert. In dem Fall des Top-Emissionstyps kann eine reflektierende Schicht unter der Anode gebildet sein, so dass das von der organischen lichtemittierenden Diode emittierte Licht sich zu dem oberen Bereich des Substrats 121, d.h. in Richtung der Kathode, hin ausbreiten kann.
  • Gemäß dem Bottom-Emissionstyp wird Licht, das von der organischen lichtemittierenden Diode emittiert wird, zu einem unteren Bereich des Substrats 121, auf dem die organische lichtemittierende Diode gebildet ist, emittiert. In dem Fall des Bottom-Emissionstyps kann nur die Anode aus einem lichtdurchlässigen leitfähigen Material gebildet sein, so dass das von der organischen lichtemittierenden Diode emittierte Licht sich zu dem unteren Bereich des Substrats 121 hin ausbreiten kann, und die Kathode kann aus dem Metallmaterial, das ein hohes Reflexionsvermögen aufweist, gebildet sein.
  • Im Folgenden wird für die Bequemlichkeit der Beschreibung die Beschreibung unter der Annahme vorgenommen, dass die Anzeigevorrichtung 100 gemäß einer beispielhaften Ausführungsform der vorliegenden Offenbarung eine Bottom-Emissionstyp-Anzeigevorrichtung ist, ist jedoch nicht hierauf beschränkt.
  • Die Verkapselungsschicht 124 ist derart angeordnet, dass sie die Pixeleinheit 123 überdeckt.
  • Die Verkapselungsschicht 124 dichtet die organische lichtemittierende Diode der Pixeleinheit 123 ab. Die Verkapselungsschicht 124 kann die organische lichtemittierende Diode der Pixeleinheit 123 vor Feuchtigkeit, Sauerstoff und Einwirkungen von außen schützen. Die Verkapselungsschicht 124 kann mittels abwechselnden Aufeinanderschichtens einer Mehrzahl von anorganischen Schichten und einer Mehrzahl von organischen Schichten gebildet sein. Beispielsweise kann die anorganische Schicht aus einem anorganischen Material, wie beispielsweise Siliziumnitrid SiNx, Siliziumoxid SiOx und Aluminiumoxid AlOx, gebildet sein, und die organische Schicht kann aus Epoxidharz oder Acrylpolymer gebildet sein, sind jedoch nicht hierauf beschränkt.
  • Das Verkapselungssubstrat 125 ist auf der Verkapselungsschicht 124 angeordnet. Beispielsweise ist das Verkapselungssubstrat 125 zwischen der Verkapselungsschicht 124 und der ersten Rückseitenabdeckung 110a angeordnet. Das Verkapselungssubstrat 125 kann zusammen mit der Verkapselungsschicht 124 die organische lichtemittierende Diode der Pixeleinheit 123 schützen. Das Verkapselungssubstrat 125 kann die organische lichtemittierende Diode der Pixeleinheit 123 vor Feuchtigkeit, Sauerstoff und Einwirkungen von außen schützen. Beispielsweise kann das Verkapselungssubstrat 125 aus einem Material, das einen hohen Modul von ungefähr 200 bis 900 MPa aufweist, gebildet sein. Das Verkapselungssubstrat 125 kann aus einem Metallmaterial, das eine hohe Korrosionsbeständigkeit aufweist und in der Form einer Folie oder einer dünnen Schicht leicht verarbeitet werden kann, wie beispielsweise Aluminium (Al), Nickel (Ni), Chrom (Cr) und ein Legierungsmaterial aus Eisen (Fe) und Nickel, gebildet sein. Deshalb kann, da das Verkapselungssubstrat 125 aus einem Metallmaterial gebildet ist, das Verkapselungssubstrat als eine ultradünne Schicht ausgeführt sein und kann eine starke Widerstandskraft gegenüber äußeren Einwirkungen und Kratzern bereitstellen.
  • Eine erste Adhäsionsschicht AD1 kann zwischen der Verkapselungsschicht 124 und dem Verkapselungssubstrat 125 angeordnet sein. Die erste Adhäsionsschicht AD1 kann die Verkapselungsschicht 124 und das Verkapselungssubstrat 125 miteinander verbinden. Die erste Adhäsionsschicht AD1 ist aus einem Material gebildet, das eine Haftfähigkeit aufweist, und kann ein Adhäsionsmaterial des wärmehärtenden oder des natürlich aushärtenden Typs sein. Beispielsweise kann die erste Adhäsionsschicht AD1 aus einem optisch klaren Haftmittel (OCA) oder einem druckempfindlichen Haftmittel (PSA) gebildet sein, ist jedoch nicht hierauf beschränkt.
  • Die erste Adhäsionsschicht AD1 kann derart angeordnet sein, dass sie die Verkapselungsschicht 124 und die Pixeleinheit 123 umschließt. Das bedeutet, dass die Pixeleinheit 123 mittels der Pufferschicht 122 und der Verkapselungsschicht 124 abgedichtet sein kann, und die Verkapselungsschicht 124 und die Pixeleinheit 123 können mittels der Pufferschicht 122 und der ersten Adhäsionsschicht AD1 abgedichtet sein. Die erste Adhäsionsschicht AD1 kann die organische lichtemittierende Diode der Pixeleinheit 123 zusammen mit der Verkapselungsschicht 124 und dem Verkapselungssubstrat 125 vor Feuchtigkeit, Sauerstoff und Einwirkungen von außen schützen. In diesem Falle kann die erste Adhäsionsschicht AD1 des Weiteren ein Absorptionsmittel aufweisen. Das Absorptionsmittel kann aus Partikeln bestehen, die hygroskopisch wirken und Feuchtigkeit und Sauerstoff von der Außenseite absorbieren, um ein Eindringen von der Feuchtigkeit und dem Sauerstoff in die Pixeleinheit 123 zu minimieren.
  • Eine zweite Adhäsionsschicht AD2 kann zwischen dem Verkapselungssubstrat 125 und der ersten Rückseitenabdeckung 110a angeordnet sein. Die zweite Adhäsionsschicht AD2 kann das Verkapselungssubstrat 125 und die erste Rückseitenabdeckung 110a miteinander verbinden. Die zweite Adhäsionsschicht AD2 ist aus einem Material gebildet, das Haftfähigkeit aufweist, und kann ein wärmehärtendes oder ein natürlich aushärtendes Haftmittel sein. Beispielsweise kann die zweite Adhäsionsschicht AD2 aus einem optisch klaren Haftmittel (OCA) oder einem druckempfindlichen Haftmittel (PSA) gebildet sein, ist jedoch nicht hierauf beschränkt.
  • Obwohl in 6 dargestellt ist, dass die Mehrzahl von Öffnungen 111 der ersten Rückseitenabdeckung 110a nicht mit der zweiten Adhäsionsschicht AD2 gefüllt ist, kann die zweite Adhäsionsschicht AD2 in einige oder alle der Mehrzahl von Öffnungen 111 der ersten Rückseitenabdeckung 110a hineingefüllt sein. Wenn die zweite Adhäsionsschicht AD2 in die Mehrzahl von Öffnungen 111 der ersten Rückseitenabdeckung 110a hineingefüllt ist, ist ein Kontaktbereich zwischen der zweiten Adhäsionsschicht AD2 und der ersten Rückseitenabdeckung 110a vergrößert, so dass ein Trennungsphänomen zwischen der zweiten Additionsschicht AD2 und der ersten Rückseitenabdeckung 110a verhindert werden kann.
  • Bezugnehmend auf 7 und 8A bis 8D kann die zweite Adhäsionsschicht AD2 nicht auf den Pad-Bereich, an dem die Mehrzahl von flexiblen Schichten 130 befestigt ist, aufgebracht sein. Des Weiteren kann der dritte Stützbereich PA3 der zweiten Rückseitenabdeckung 110b mittels der dritten Adhäsionsschicht AD3 an einer unteren Seite des Anzeigepanels 120 befestigt sein.
  • Die zweite Adhäsionsschicht AD2 und die dritte Adhäsionsschicht AD3 können ein doppelseitiges Klebeband aufweisen.
  • Obwohl in der Zeichnung nicht dargestellt, kann eine Polarisationsplatte auf einer Rückseitenoberfläche des Anzeigepanels 120 angeordnet sein. Die Polarisationsplatte lässt Licht selektiv hindurchtreten, um die Reflexion von externem Licht, das auf das Anzeigepanel 120 einfällt, zu reduzieren. Insbesondere kann das Anzeigepanel 120 verschiedene Metallmaterialien, die auf das Halbleiterelement, die Verdrahtungsleitung, die organische lichtemittierende Diode und ähnliches angewendet werden, aufweisen. Deshalb kann das auf das Anzeigepanel 120 einfallende externe Licht von dem Metallmaterial reflektiert werden, so dass die Sichtbarkeit der Anzeigevorrichtung 100 aufgrund der Reflexion von externem Licht reduziert sein kann. Deshalb unterdrückt, wenn die Polarisationsplatte angeordnet ist, die Polarisationsplatte die Reflexion von externem Licht, um die Sichtbarkeit der Anzeigevorrichtung 100 im Außenbereich zu erhöhen. Jedoch kann die Polarisationsplatte in Abhängigkeit von einer Implementierungsausführungsform der Anzeigevorrichtung 100 weggelassen werden.
  • Bezugnehmend auf 7 und 8A bis 8D kann ein Teil der Mehrzahl von flexiblen Schichten 130 in dem zweiten Stützbereich PA2 der ersten Rückseitenabdeckung 110a und dem dritten Stützbereich PA3 der zweiten Rückseitenabdeckung 110b angeordnet sein. Die Mehrzahl von flexiblen Schichten 130 sind Schichten, in denen verschiedene Komponenten auf einer Basisschicht, die eine Verformbarkeit aufweist, angeordnet sind und der Mehrzahl von Subpixeln und den Ansteuerungsschaltkreisen, die die Mehrzahl von Pixeln des Anzeigebereichs AA einrichten, ein Signal zuführen und elektrisch mit dem Anzeigepanel 120 verbunden sind. Eine Enden der Mehrzahl von flexiblen Schichten 130 sind in dem Nicht-Anzeigebereich NA des Anzeigepanels 120 angeordnet, um der Mehrzahl von Subpixeln und den Ansteuerungsschaltkreisen des Anzeigebereichs AA eine Versorgungsspannung oder eine Datenspannung zuzuführen. Die Anzahl der Mehrzahl von flexiblen Schichten 130 kann in Abhängigkeit von der Ausgestaltung variieren und ist nicht hierauf beschränkt.
  • Ein Ansteuerungs-IC, wie beispielsweise ein Gate-Treiber-IC oder ein Datentreiber-IC, kann auf der Mehrzahl von flexiblen Schichten 130 angeordnet sein. Der Ansteuerungs-IC ist eine Komponente, die Daten zum Anzeigen von Bildern und ein Ansteuerungssignal zum Verarbeiten der Daten verarbeitet. Der Ansteuerungs-IC kann in Abhängigkeit von einem Montageverfahren mittels eines Chip-auf-Glas (COG), eines Chip-auf-Film (COF), einer Klebeband-Trägereinheit (TCP) oder ähnlichem, angeordnet sein. Für die Bequemlichkeit der Beschreibung ist jedoch beschrieben, dass der Ansteuerungs-IC mittels einer Chip-auf-Film-Technik auf der Mehrzahl von flexiblen Schichten 130 montiert ist, ist jedoch nicht hierauf beschränkt.
  • Das bedeutet, dass die Leiterplatte 140 in dem zweiten verformbaren Bereich MA2 der ersten Rückseitenabdeckung 110a derart angeordnet ist, dass sie mit der Mehrzahl von flexiblen Schichten 130 gekoppelt ist. Die Leiterplatte 140 ist eine Komponente, die dem Ansteuerungs-IC Signale zuführt. Verschiedene Komponenten können in der Leiterplatte 140 zum Zuführen verschiedener Signale, wie beispielsweise einem Ansteuerungssignal oder einem Datensignal, zu dem Ansteuerungs-IC angeordnet sein. Die Anzahl von Leiterplatten 140 kann in Abhängigkeit von der Ausgestaltung variieren und ist nicht hierauf beschränkt.
  • Obwohl in 7 nicht dargestellt, kann des Weiteren eine zusätzliche Leiterplatte, die mit der Leiterplatte 140 verbunden ist, angeordnet sein. Beispielsweise kann die Leiterplatte 140 als eine Source-Leiterplatte S-PCB, auf der der Datentreiber montiert ist, bezeichnet werden, und die zusätzliche Leiterplatte, die mit der Leiterplatte 140 verbunden ist, kann als eine Steuerungs-Leiterplatte C-PCB, auf der die Zeitablaufsteuerung montiert ist, bezeichnet werden. Beispielsweise kann die zusätzliche Leiterplatte in der Rolle 171 angeordnet sein, außerhalb der Rolle 171 in der Gehäuseeinheit HP angeordnet sein oder derart angeordnet sein, dass sie mit der Leiterplatte 140 in direkten Kontakt steht.
  • Bezugnehmend auf 7 und 8A bis 8D kann die Anzeigeeinheit DP gemäß der vorliegenden Offenbarung die Abdeckeinheit 150 aufweisen.
  • Die Abdeckeinheit 150 gemäß der beispielhaften Ausführungsform der vorliegenden Offenbarung ist eher auf der Rückseitenoberfläche der ersten Rückseitenabdeckung 110a als auf der Vorderseitenoberfläche des Anzeigepanels 120 angebracht, um das Rückseitenbonden der flexiblen Schicht 130 zu implementieren. Die erste Rückseitenabdeckung 110a unterstützt nur einen Bereich, der dem Anzeigebereich AA entspricht, und die zweite Rückseitenabdeckung 110b unterstützt einen Bereich ab dem Verdrahtungsleitungsbereich an dem unteren Ende des Anzeigebereichs AA.
  • Das bedeutet, dass gemäß der vorliegenden Offenbarung in der großformatigen rollbaren Anzeigevorrichtung 100, während die Position der Abdeckeinheit 150 geändert ist, die Befestigungsposition der Mehrzahl von flexiblen Schichten 130 und der Leiterplatte 140 derart geändert ist, dass die Mehrzahl von flexiblen Schichten 130 fixiert ist.
  • In der bezogenen Technik werden, wenn das Anzeigepanel aufgerollt wird, die flexiblen Schichten ebenso wiederholt aufgerollt, so dass die flexiblen Schichten unter Berücksichtigung dessen, dass eine Zugspannung in der flexiblen Schicht erzeugt wird, bis sie gerollt ist, von bevor sie befestigt ist, zum Befestigen gebogen werden. Jedoch wird die Leiterplatte verbogen und das Kabel wird gezogen, so dass die Zugspannung in der flexiblen Schicht erzeugt wird, was den Bruch in dem Pad-Bereich hervorruft.
  • Dementsprechend ist gemäß der vorliegenden Offenbarung die Abdeckeinheit 150 auf der Rückseitenoberfläche der ersten Rückseitenabdeckung 110a angeordnet, die Rückseitenabdeckung 110a unterstützt nur einen Bereich, der dem Anzeigebereich AA des Anzeigepanels 120 entspricht, und die zweite Rückseitenabdeckung 110b unterstützt einen Bereich ab dem Verdrahtungsleitungsbereich an dem unteren Ende des Anzeigebereichs AA. Deshalb kann das Rückseitenbonden der flexiblen Schicht 130 implementiert sein, und der Rückstelleffekt, der hervorgerufen wird, wenn das Ende des Anzeigepanels 120 aufgerollt wird, kann abgesenkt sein. Das bedeutet, dass die Abdeckeinheit 150 an der Rückseitenoberfläche der ersten Rückseitenabdeckung 110a fixiert ist, und die flexible Schicht 130 kann in der Abdeckeinheit 150 fixiert sein, nachdem sie rückseitengebondet ist. Als ein Ergebnis kann das Anzeigepanel 120 sogar während des wiederholten Aufwickelns und Abwickelns flach beibehalten werden, und die Mehrzahl von flexiblen Schichten 130 behält ebenso die gleiche Form bei, so dass der Bruch des Pad-Bereichs aufgrund der Zugspannung der flexiblen Schicht 130 verbessert sein kann.
  • Des Weiteren errichtet eine Form der äußeren Umfangsoberfläche der Abdeckeinheit 150 gemäß der vorliegenden Offenbarung einen Bogen, und die Bodenoberflächen 152a und 152b errichten eine Fläche, die in zwei Ebenen derart gebogen ist, dass sie dem ersten flachen Abschnitt 171Fa und dem zweiten flachen Abschnitt 171Fb der Rolle 171 entsprechen. Das bedeutet, dass die Bodenoberflächen 152a und 152b mittels einer ersten Bodenoberfläche 152a, die dem ersten flachen Abschnitt 171Fa entspricht, und einer zweiten Bodenoberfläche 152b, die dem zweiten flachen Abschnitt 171Fb entspricht, eingerichtet werden.
  • Bezugnehmend auf 7 und 8A bis 8D ist die Abdeckeinheit 150 der vorliegenden Offenbarung in dem zweiten Stützbereich PA2 und dem zweiten verformbaren Bereich MA2 der ersten Rückseitenabdeckung 110a derart angeordnet, dass ein Teil der Mehrzahl von flexiblen Schichten 130 und die Leiterplatte 140 aufgenommen sind. Die Abdeckeinheit 150 der vorliegenden Offenbarung nimmt die Leiterplatte 140 zum Schützen der Leiterplatte 140 auf.
  • Die Abdeckeinheit 150 der vorliegenden Offenbarung kann teilweise auf der Rückseitenoberfläche des zweiten Stützbereichs PA2 der ersten Rückseitenabdeckung 110a derart befestigt sein, dass sie fixiert ist, ist jedoch nicht hierauf beschränkt. Zu diesem Zweck kann das dritte Befestigungsloch in dem zweiten Stützbereich PA2 der ersten Rückseitenabdeckung 110a gebildet sein. Die Abdeckeinheit 150 kann mittels des dritten Befestigungslochs an der ersten Rückseitenabdeckung 110a befestigt sein.
  • Die Abdeckeinheit 150 gemäß der vorliegenden Offenbarung kann eine Basisplatte 151 und eine Abdeckplatte 153 aufweisen.
  • Die Basisplatte 151 ist in zwei Ebenen, d.h. der ersten Bodenoberfläche 152a und der zweiten Bodenoberfläche 152b der Abdeckplatte 153, derart abgebogen, dass sie auf der Rückseitenoberfläche der Leiterplatte 140 angeordnet ist. Die Basisplatte 151 kann auf einer gegenüberliegenden Oberfläche einer Oberfläche der ersten Rückseitenabdeckung 110a, auf der das Anzeigepanel 120 nicht angeordnet ist, d.h. auf der Rückseitenoberfläche, an der Abdeckplatte 153 der Abdeckeinheit 150 fixiert sein. Deshalb kann die Basisplatte 151 der Abdeckeinheit 150 zusammen mit der Abdeckplatte 153 die Leiterplatte 140 unterstützen. Beispielsweise ist die Basisplatte 151 zum Abstützen der Leiterplatte 140 derart, dass sie flach ist, aus einem Material gebildet, das eine Steifigkeit aufweist, ist jedoch nicht hierauf beschränkt.
  • Die Abdeckplatte 153 ist auf der Rückseitenoberfläche der ersten Rückseitenabdeckung 110a angeordnet.
  • Die Abdeckplatte 153 kann auf der Rückseitenoberfläche der ersten Rückseitenabdeckung 110a angeordnet sein.
  • Die Abdeckplatte 153 kann derart angeordnet sein, dass sie die Leiterplatte 140, die in dem zweiten verformbaren Bereich MA2 der ersten Rückseitenabdeckung 110a angeordnet ist, überdeckt, und eine konvexe Form aufweisen. Das bedeutet, dass eine Oberfläche der Abdeckplatte 153 als eine gebogene Oberfläche gebildet sein kann. Die Abdeckplatte 153 ist zum Schützen der Leiterplatte 140 aus einem Material gebildet, das eine Steifigkeit aufweist, ist jedoch nicht hierauf beschränkt. Die erste Bodenoberfläche 152a und die zweite Bodenoberfläche 152b der Abdeckplatte 153 können eine Fläche errichten, die in zwei Ebenen gebogen ist.
  • Des Weiteren kann die Abdeckeinheit 150 ihren ursprünglichen Zustand beibehalten, ohne gebogen zu werden, wenn die Anzeigeeinheit DP aufgewickelt wird, um die Mehrzahl von flexiblen Schichten 130 und die Leiterplatte 140 zu schützen. Insbesondere behält, wenn die Anzeigeeinheit DP aufgewickelt wird, die Basisplatte 151 der Abdeckeinheit 150, die die Steifigkeit aufweist, einen flachen Zustand bei, ohne gebogen zu werden, um die Leiterplatte 140 zu schützen. Ein Teil der Rolle 171, um die die Basisplatte 151 herumgewickelt wird, kann als ein verformbarer Bereich gebildet sein, so dass die Basisplatte 151 nicht gebogen ist. Beispielsweise kann die Rolle 171 mittels eines ersten flachen Abschnitts 171Fa, eines zweiten flachen Abschnitts 171Fb und eines gebogenen Abschnitts 171R eingerichtet sein, und die Basisplatte 151 ist derart mit zwei Ebenen gebogen, dass sie auf dem ersten flachen Abschnitt 171Fa bzw. dem zweiten flachen Abschnitt 171Fb aufsitzt. Deshalb kann, obwohl die Anzeigeeinheit DP aufgewickelt wird, die Basisplatte 151 derart beibehalten werden, dass sie flach ist, ohne gebogen zu werden.
  • Als nächstes kann, wenn die Anzeigeeinheit DP aufgewickelt wird, die Abdeckplatte 153 der Abdeckeinheit 150, die die Steifigkeit aufweist, zum Schützen der Mehrzahl von flexiblen Schichten 130 und der Leiterplatte 140 eine ursprüngliche konvexe Form beibehalten, ohne verformt zu werden. Die Abdeckplatte 153, die eine konvexe Form aufweist, kann zusammen mit dem gebogenen Abschnitt 171R der Rolle 171 eine Kreisform bilden. Beispielsweise errichten die erste Bodenoberfläche 152a und die zweite Bodenoberfläche 152b der Basisplatte 151, die eine konvexe Form aufweist, eine Fläche, die mit zwei Ebenen gebogen ist, und sitzen in dem ersten flachen Abschnitt 171Fa und dem zweiten flachen Abschnitt 171Fb der Rolle 171, die diesen entsprechen, auf, um zusammen mit dem gebogenen Bereich 171R der Rolle 171 eine im Wesentlichen kreisförmige Form zu bilden. Dementsprechend bilden die Abdeckeinheit 150 und die Rolle 171 im Wesentlichen eine kreisförmige Form aus, und ein Teil des Anzeigepanels 120, der auf der Abdeckeinheit 150 aufgewickelt wird, kann mit einem größeren Krümmungsradius aufgewickelt werden, so dass eine auf das Anzeigepanel 120 einwirkende Belastung reduziert sein kann.
  • Wenn die Abdeckeinheit auf der Vorderseitenoberfläche der Rückseitenabdeckung positioniert ist, entspricht der Verdrahtungsleitungsbereich einem 25R-Abschnitt. Im Gegensatz dazu ist die Abdeckeinheit 150 gemäß der vorliegenden Offenbarung auf der Rückseitenoberfläche der Rückseitenabdeckung 110 positioniert, so dass der Verdrahtungsleitungsbereich mit 40R auf eine Abdeckeinheit 150 trifft. Des Weiteren ändert sich in der bezogenen Technik, da die Leiterplatte und das Anzeigepanel aufgerollt werden, ein Winkel der Mehrzahl von flexiblen Schichten erheblich, so dass die Mehrzahl von flexiblen Schichten abgelöst werden können. Im Gegensatz dazu ändert sich gemäß der vorliegenden Offenbarung der Winkel der Mehrzahl von flexiblen Schichten 130 und der Leiterplatte 140 und des Anzeigepanels 120 kaum, und der Winkel der Mehrzahl von flexiblen Schichten 130 und der Leiterplatte 140 kann mittels der Basisplatte 151 fixiert sein.
  • Im Folgenden wird ein Vorgang des Aufwickelns der Anzeigeeinheit DP um die Rolle 171 herum unter Bezugnahme auf 9A bis 9D im Detail beschrieben werden.
  • < Aufwickelvorgang von Rückseitenabdeckung und Anzeigepanel >
  • 9A bis 9D sind Querschnittansichten in Übereinstimmung mit einem Ansteuerungszustand einer Anzeigevorrichtung gemäß einer beispielhaften Ausführungsform der vorliegenden Offenbarung.
  • 9A ist eine Querschnittansicht, die einen Zustand darstellt, in dem die Rückseitenabdeckung 110 von der Rolle 171 vollständig abgewickelt ist. 9B ist eine Querschnittansicht, die einen Zustand darstellt, in dem der vierte Stützbereich PA4 und der dritte verformbare Bereich MA3 der zweiten Rückseitenabdeckung 110b um die Rolle 171 herum aufgewickelt sind. 9C ist eine Querschnittansicht, die einen Zustand darstellt, in dem der vierte Stützbereich PA4, der dritte verformbare Bereich MA3 und der dritte Stützbereich MA3 der zweiten Rückseitenabdeckung 110b und der zweite Stützbereich PA2 und der zweite verformbare Bereich MA2 der ersten Rückseitenabdeckung 110a um die Rolle 171 herum aufgewickelt sind. 9D ist eine Querschnittansicht, die einen Zustand darstellt, in dem der vierte Stützbereich PA4, der dritte verformbare Bereich MA3 und der dritte Stützbereich PA3 der zweiten Rückseitenabdeckung 110b und der zweite Stützbereich PA2, der zweite verformbare Bereich MA2 und der erste verformbare Bereich MA1 der ersten Rückseitenabdeckung 110a um die Rolle 171 herum aufgewickelt sind.
  • Bezugnehmend auf 9A ist die Rolle 171 vollständig zylindrisch, jedoch kann ein Teil davon flach sein. Beispielsweise kann ein Teil einer äußeren Umfangsoberfläche der Rolle 171 mittels eines ersten flachen Abschnitts 171Fa und eines zweiten flachen Abschnitts 171Fb, die derart gebildet sind, dass sie flach sind, eingerichtet sein, und der verbleibende Teil der äußeren Umfangsoberfläche kann mittels eines gebogenen Abschnitts 171R, der mit einer gebogenen Oberfläche gebildet ist, eingerichtet sein. Das bedeutet beispielsweise, dass der zweite flache Abschnitt 171Fb sich von einem Ende des ersten flachen Abschnitts 171Fa erstrecken kann, und der gebogene Abschnitt 171R sich von dem anderen Ende des ersten flachen Abschnitts 171Fa in Richtung des zweiten flachen Abschnitts 171Fb erstrecken kann. In diesem Falle ist der zweite flache Abschnitt 171Fb ein Bereich, in dem die Mehrzahl von flexiblen Schichten 130 im Wesentlichen angeordnet ist, und der erste flache Abschnitt 171Fa ist ein Bereich, in dem die Leiterplatte 140 angeordnet ist. Deshalb kann, um die Leiterplatte 140, die eine relativ größere Größe aufweist, aufzunehmen, eine Größe und eine Fläche des ersten flachen Abschnitts 171Fa größer sein als eine Größe und eine Fläche des zweiten flachen Abschnitts 171Fb. Des Weiteren kann eine Länge des ersten flachen Abschnitts 171Fa in Bezug auf eine Richtung senkrecht zu der Längsrichtung der Rolle 171 ebenfalls größer sein als die des zweiten flachen Abschnitts 171Fb.
  • Der vierte Stützbereich PA4 der zweiten Rückseitenabdeckung 110b kann an einem von dem ersten flachen Abschnitt 171Fa und dem zweiten flachen Abschnitt 171Fb der Rolle 171 befestigt sein. Beispielsweise kann der vierte Stützbereich PA4 an dem ersten flachen Abschnitt 171Fa der Rolle 171 befestigt sein, und der vierte Stützbereich PA4 kann an dem zweiten flachen Abschnitt 171Fb der Rolle 171 befestigt sein. Außer dem vierten Stützbereich PA4, der an der Rolle 171 befestigt ist, kann der verbleibende Teil der zweiten Rückseitenabdeckung 110b, der sich von dem vierten Stützbereich PA4 erstreckt, flach sein. Im Folgenden wird angenommen, dass der vierte Stützbereich PA4 der zweiten Rückseitenabdeckung 110b an dem zweiten flachen Abschnitt 171Fb befestigt ist, ist jedoch hierauf nicht beschränkt.
  • Wie oben beschrieben, können, wenn die Rückseitenabdeckung 110 vollständig abgewickelt ist, der vierte Stützbereich PA4, der dritte verformbare Bereich MA3, der dritte Stützbereich PA3 und der zweite verformbare Bereich MA2 der Rückseitenabdeckung 110 in der Gehäuseeinheit HP angeordnet sein. Des Weiteren können der erste Stützbereich PA1 und der erste verformbare Bereich MA1 auf der Außenseite der Gehäuseeinheit HP angeordnet sein. Deshalb kann das Anzeigepanel 120 derart auf der Außenseite der Gehäuseeinheit HP angeordnet sein, dass das Bild angezeigt werden kann, und die Mehrzahl von flexiblen Schichten 130 und die Leiterplatte 140 können auf der Innenseite der Gehäuseeinheit HP angeordnet sein, so dass sie nicht sichtbar erkannt werden können.
  • Als nächstes sind, unter Bezugnahme auf 9B, der vierte Stützbereich und der dritte verformbare Bereich MA3 um die Rolle 171 herum aufgewickelt, und der dritte Stützbereich PA3, der sich von dem dritten verformbaren Bereich MA3 erstreckt, und der zweite Stützbereich PA2, der zweite verformbare Bereich MA2, der erste verformbare Bereich MA1 und der erste Stützbereich PA1 der ersten Rückseitenabdeckung 110a sind abgewickelt.
  • In dem zweiten flachen Abschnitt 171Fb der Rolle 171 kann der vierte Stützbereich PA4 aufgewickelt sein, und in dem ersten flachen Abschnitt 171Fa kann ein Teil des dritten verformbaren Bereichs MA3 aufgewickelt sein. Der verbleibende Teil des dritten verformbaren Bereichs MA3 kann in dem gebogenen Abschnitt 171R aufgewickelt sein.
  • Als nächstes sind, bezugnehmend auf 9C, der vierte Stützbereich PA4, der dritte verformbare Bereich MA3, der dritte Stützbereich PA3, der zweite verformbare Bereich MA2 und der zweite Stützbereich PA2 um die Rolle 171 herum aufgewickelt, und der erste verformbare Bereich MA1 und der erste Stützbereich PA1, der sich von dem zweiten verformbaren Bereich MA2 erstreckt, sind abgewickelt.
  • Der zweite Stützbereich PA2 kann auf dem zweiten flachen Abschnitt 171Fb der Rolle 171, auf dem der vierte Stützbereich PA4 aufgewickelt ist, aufgewickelt sein, und der zweite verformbare Bereich MA2 kann auf dem ersten flachen Abschnitt 171Fa, auf dem ein Teil des dritten verformbaren Bereichs MA3 aufgewickelt ist, aufgewickelt sein, ist jedoch nicht hierauf beschränkt.
  • Wenn der zweite Stützbereich PA2 und der zweite verformbare Bereich MA2, in dem die Abdeckeinheit 150 angeordnet ist, um die Rolle 171 herumgewickelt sind, können der gebogene Abschnitt 171R der Rolle 171 und die Abdeckeinheit 150 eine kreisförmige Form bilden.
  • Der zweite Stützbereich PA2, in dem die Mehrzahl von flexiblen Schichten 130 angeordnet ist, ist auf dem zweiten flachen Abschnitt 171Fb der Rolle 171 aufgewickelt, so dass mindestens ein Teil der Mehrzahl von flexiblen Schichten 130 und des zweiten Stützbereichs PA2 derart beibehalten werden kann, dass er flach ist.
  • Der zweite verformbare Bereich MA2, in dem die Leiterplatte 140 und ein Teil der Abdeckeinheit 150 angeordnet sind, kann auf dem ersten flachen Abschnitt 171Fa der Rolle 171 aufgewickelt sein.
  • Dementsprechend kann mindestens ein Teil der Mehrzahl von flexiblen Schichten 130 derart beibehalten sein, dass sie flach sind, unabhängig davon, ob die Anzeigeeinheit DP aufgewickelt oder abgewickelt ist, und der Schaden, der hervorgerufen wird, wenn die Mehrzahl von flexiblen Schichten 130 gebogen wird, kann minimiert sein.
  • Um den zweiten Stützbereich PA2 auf dem zweiten flachen Abschnitt 171Fb aufzuwickeln, kann die erste Rückseitenabdeckung 110a dazu eingerichtet sein, an einer Grenze des zweiten Stützbereichs PA2 gebogen zu werden.
  • Bezugnehmend auf 9D sind der vierte Stützbereich PA4, der dritte verformbare Bereich MA3, der dritte Stützbereich PA3, der zweite verformbare Bereich MA2, der zweite Stützbereich PA2 und ein Teil des ersten verformbaren Bereichs MA1 um die Rolle 171 herum aufgewickelt. Im Gegensatz dazu sind der verbleibende Teil des ersten verformbaren Bereichs MA1 und der erste Stützbereich PA1 abgewickelt.
  • Beispielsweise ist ein Teil des ersten verformbaren Bereichs MA1 auf dem zweiten flachen Abschnitt 171Fb der Rolle 171, auf dem der vierte Stützbereich PA4 und der zweite Stützbereich PA2 aufgewickelt sind, aufgewickelt. Der andere Teil des ersten verformbaren Bereichs MA1 ist auf dem ersten flachen Abschnitt 171Fa, auf dem der dritte verformbare Bereich MA3 und der zweite verformbare Bereich MA2 aufgewickelt sind, aufgewickelt. Des Weiteren kann ein weiterer Teil des ersten verformbaren Bereichs MA1 auf dem gebogenen Abschnitt 171R, auf dem der dritte verformbare Bereich MA3 aufgewickelt ist, aufgewickelt sein.
  • Der erste verformbare Bereich MA1 kann mit einer im Wesentlichen kreisförmigen Form aufgewickelt sein. Insbesondere richten die erste Bodenoberfläche 152a und die zweite Bodenoberfläche 152b der Basisplatte 151, die eine konvexe Form aufweist, eine flache Oberfläche, die mit zwei Ebenen gebogen ist, ein und sitzen auf dem ersten flachen Abschnitt 171Fa und dem zweiten flachen Abschnitt 171Fb der Rolle 171, die diesen entsprechen, derart auf, dass sie zusammen mit dem gebogenen Abschnitt 171R der Rolle 171 eine im Wesentlichen kreisförmige Form bilden. Dementsprechend bilden die Abdeckeinheit 150 und die Rolle 171 im Wesentlichen eine kreisförmige Form, und ein Teil des ersten verformbaren Bereichs MA1, der auf der Abdeckeinheit 150 aufgewickelt ist, kann aufgewickelt sein, während eine im Wesentlichen kreisförmige Form gebildet ist.
  • Die Rolle 171 gemäß der beispielhaften Ausführungsform der vorliegenden Offenbarung ist mittels des ersten flachen Abschnitts 171Fa, des zweiten flachen Abschnitts 171Fb und des gebogenen Abschnitts 171R eingerichtet. Des Weiteren kann ein Krümmungsradius an der Grenze des ersten flachen Abschnitts 171Fa und des zweiten flachen Abschnitts 171Fb kleiner sein als der Krümmungsradius des gebogenen Abschnitts 171R. Des Weiteren können ein Krümmungsradius an der Grenze des ersten flachen Abschnitts 171Fa und des gebogenen Abschnitts 171R und ein Krümmungsradius an der Grenze des zweiten flachen Abschnitts 171Fb und des gebogenen Abschnitts 171R ebenfalls kleiner sein als der Krümmungsradius des gebogenen Abschnitts 171R. Der Krümmungsradius gibt einen Grad der Krümmung an, so dass, je größer der Krümmungsradius ist, er sich der flachen Oberfläche annähert. Deshalb ist ein Teil der Anzeigeeinheit DP, der an der Grenze des ersten flachen Abschnitts 171Fa und des zweiten flachen Abschnitts 171Fb, der Grenze des ersten flachen Abschnitts 171Fa und des gebogenen Abschnitts 171R und der Grenze des zweiten flachen Abschnitts 171Fb und des zweiten gebogenen Abschnitts 171R stärker gebogen als der verbleibende Teil der Anzeigeeinheit DP, der auf dem ersten flachen Abschnitt 171Fa, dem zweiten flachen Abschnitt 171Fb und dem gebogenen Abschnitt 171R aufgewickelt ist. Deshalb kann eine größere Belastung einwirken. Wenn die Anzeigeeinheit DP vollständig aufgewickelt ist, können der erste verformbare Bereich MA1 der ersten Rückseitenabdeckung 110a und das Anzeigepanel 120 auf dem ersten flachen Abschnitt 171Fa, dem zweiten flachen Abschnitt 171Fb und dem gebogenen Abschnitt 171R aufgewickelt sein. Da die Rückseitenabdeckung 110 aus einem Material, das eine Steifigkeit aufweist, gebildet ist, kann die Rückseitenabdeckung 110, obwohl eine Belastung einwirkt, nicht leicht gebrochen werden. Im Gegensatz dazu kann das Anzeigepanel 120 aufgrund der Belastung, die aufgrund des kleinen Krümmungsradius erhöht ist, leicht gebrochen werden.
  • Deshalb kann in der Anzeigevorrichtung 100 gemäß der beispielhaften Ausführungsform der vorliegenden Offenbarung, wenn die Anzeigeeinheit DP mit einem vergrößerten Krümmungsradius, in dem das Anzeigepanel 120 aufgewickelt ist, aufgewickelt ist, eine Belastung, die auf das Anzeigepanel 120 einwirkt, verringert sein. Insbesondere ist die zweite Rückseitenabdeckung 110b von dem vierten Stützbereich PA4 unter der zweiten Rückseitenabdeckung 110b um die Rolle 171 herum aufgewickelt, so dass der vierte Stützbereich PA4, der dritte verformbare Bereich MA3, der dritte Stützbereich PA3, der zweite verformbare Bereich MA2 und der zweite Stützbereich PA2 der Rückseitenabdeckung 110 um die Rolle 171 herum aufgewickelt sind. Danach können der erste verformbare Bereich MA1 der ersten Rückseitenabdeckung 110a und das Anzeigepanel 120 auf dem vierten Stützbereich PA4, dem dritten verformbaren Bereich MA3, dem dritten Stützbereich PA3, dem zweiten verformbaren Bereich MA2 und dem zweiten Stützbereich PA2 aufgewickelt sein. Das bedeutet, dass die Abdeckeinheit 150, auf der der zweite verformbare Bereich MA2 der ersten Rückseitenabdeckung 110a aufgewickelt ist, auf die Rolle 171 aufgewickelt ist, und dann der erste verformbare Bereich MA1 der ersten Rückseitenabdeckung 110a und das Anzeigepanel 120 auf die Abdeckeinheit 150 aufgewickelt sein können. Eine Oberfläche der Abdeckplatte 153 der Abdeckeinheit 150 ist als eine gebogene Oberfläche gebildet. Deshalb können, wenn die Abdeckeinheit 150 um die Rolle 171 herum aufgewickelt ist, die Abdeckplatte 153 und der gebogene Abschnitt 171R eine im Wesentlichen kreisförmige Form ausbilden. Deshalb ist das Anzeigepanel 120 auf die Abdeckeinheit 150 und den gebogenen Abschnitt 171R aufgewickelt, so dass, wenn die Anzeigeeinheit DP aufgewickelt ist, die auf das Anzeigepanel 120 einwirkende Belastung verringert sein kann. Das bedeutet, dass das Anzeigepanel 120 an der Grenze des ersten flachen Abschnitts 171Fa und des zweiten flachen Abschnitts 171Fb, der Grenze des ersten flachen Abschnitts 171Fa und des gebogenen Abschnitts 171R und der Grenze des zweiten flachen Abschnitts 171Fb und des gebogenen Abschnitts 171R nicht in einem relativ kleineren Krümmungsradius gebogen ist. Jedoch ist das Anzeigepanel 120 auf der Abdeckeinheit 150 und dem gebogenen Abschnitt 171R mit einem relativ großen Krümmungsradius gebogen, so dass die auf das Anzeigepanel 120 einwirkende Belastung ebenso reduziert sein kann. Deshalb ist die Abdeckplatte 153, die einen Krümmungsradius aufweist, der dem gebogenen Abschnitt 171R entspricht, gemäß der beispielhaften Ausführungsform der vorliegenden Offenbarung angeordnet, so dass das Anzeigepanel 120 mit einem relativ großen Krümmungsradius gebogen sein kann, und die auf das Anzeigepanel 120 einwirkende Belastung reduziert sein kann.
  • In der Anzeigevorrichtung 100 gemäß der beispielhaften Ausführungsform der vorliegenden Offenbarung sind die Mehrzahl von flexiblen Schichten 130 und die Leiterplatte 140 in dem zweiten Stützbereich PA2 und dem zweiten verformbaren Bereich MA2 der ersten Rückseitenabdeckung 110a angeordnet. Des Weiteren ist die Abdeckeinheit 150, die die Mehrzahl von flexiblen Schichten 130 und die Leiterplatte 140 aufnimmt, angeordnet. Deshalb kann die Beschädigung der Mehrzahl von flexiblen Schichten 130 und der Leiterplatte 140 minimiert sein. Insbesondere kann, wenn die Anzeigeeinheit DP um die Rolle 171 herum aufgewickelt ist, die Rückseitenabdeckung 110 aufgewickelt sein, während sie in Übereinstimmung mit der Form der Rolle 171 gebogen ist. Jedoch kann, wenn die Mehrzahl von flexiblen Schichten 130 und die Leiterplatte 140 in Übereinstimmung mit der Form der Rolle 171 gebogen sind, die Belastung auf die Mehrzahl von flexiblen Schichten 130 und die Leiterplatte 140 einwirken. Insbesondere kann die Leiterplatte 140, die aus einem harten Material gebildet ist, gebrochen werden. In diesem Falle ist der zweite Stützbereich PA2 ein Bereich, in dem die Mehrzahl von Öffnungen 111 nicht angeordnet ist, und ein flacher Zustand wird immer aufrechterhalten und kann die Mehrzahl von flexiblen Schichten 130, die in dem zweiten Stützbereich PA2 angeordnet sind, derart unterstützen, dass sie in einem flachen Zustand gehalten werden. Hierbei ist die Abdeckeinheit 150, die aus einem Material, das eine Steifigkeit aufweist, gebildet ist, derart angeordnet, dass sie die Mehrzahl von flexiblen Schichten 130 und die Leiterplatte 140 schützt. Des Weiteren ist ein Teil der Rolle 171, auf den der zweite Stützbereich PA2 und der zweite verformbare Bereich MA2 aufgewickelt sind, mittels des ersten flachen Abschnitts 171Fa und des zweiten flachen Abschnitts 171Fb gebildet, so dass der zweite Stützbereich PA2 flach um die Rolle 171 herum aufgewickelt sein kann. Deshalb kann der zweite Stützbereich PA2 den flachen Zustand beibehalten, obwohl er um die Rolle 171 herum aufgewickelt ist, und die Mehrzahl von flexiblen Schichten 130, die in dem zweiten Stützbereich PA2 angeordnet ist, kann ebenso den flachen Zustand beibehalten. Beispielsweise sitzt, wenn die Anzeigeeinheit DP vollständig aufgewickelt ist, die Mehrzahl von flexiblen Schichten 130 und die Leiterplatte 140 auf dem ersten flachen Abschnitt 171Fa und dem zweiten flachen Abschnitt 171Fb der Rolle 171 derart auf, dass ein flacher Zustand beibehalten ist. Des Weiteren ist die Abdeckeinheit 150 derart angeordnet, dass sie die Mehrzahl von flexiblen Schichten 130 und die Leiterplatte 140 abdeckt, so dass, selbst wenn andere Strukturen der Anzeigeeinheit DP auf die Mehrzahl von flexiblen Schichten 130 und die Leiterplatte 140 aufgewickelt sind, diese die Mehrzahl von flexiblen Schichten und die Leiterplatte 140 nicht beeinträchtigen. Deshalb sind in der Anzeigevorrichtung 100 gemäß der beispielhaften Ausführungsform der vorliegenden Offenbarung die Mehrzahl von flexiblen Schichten 130, die Leiterplatte 140 und die Abdeckeinheit 150 in dem zweiten Stützbereich PA2 und dem zweiten verformbaren Bereich MA2 angeordnet. Als ein Ergebnis ist es möglich, die Mehrzahl von flexiblen Schichten 130 derart beizubehalten, dass sie flach sind, und die Mehrzahl von flexiblen Schichten vor externen Einflüssen zu schützen. Des Weiteren sind in der Anzeigevorrichtung 100 gemäß der beispielhaften Ausführungsform der vorliegenden Offenbarung der erste flache Abschnitt 171Fa und der zweite flache Abschnitt 171Fb, die flach sind, auf einem Teil der äußeren Umfangsoberfläche der Rolle 171 gebildet. Deshalb sind die Mehrzahl von flexiblen Schichten 130 und die Leiterplatte 140 nicht gebogen, und die Beschädigung der Mehrzahl von flexiblen Schichten 130 und der Leiterplatte 140 kann minimiert sein. Des Weiteren können in der Anzeigevorrichtung 100 gemäß der beispielhaften Ausführungsform der vorliegenden Offenbarung die Mehrzahl von flexiblen Schichten 130 und die Leiterplatte 140 mittels der Abdeckeinheit 150 fixiert sein, so dass sie nicht gebogen sind.
  • In der Anzeigevorrichtung 100 gemäß der beispielhaften Ausführungsform der vorliegenden Offenbarung sind der erste flache Abschnitt 171Fa und der zweite flache Abschnitt 171Fb der Rolle 171, auf denen die Mehrzahl von flexiblen Schichten 130 und die Leiterplatte 140 jeweils aufsitzen, separat gebildet. Deshalb kann ein Gestaltungsspielraum der Mehrzahl von flexiblen Schichten 130 und der Leiterplatte 140 sichergestellt sein. Im Vergleich zu einem Fall, in dem ein flacher Abschnitt, auf dem die Mehrzahl von flexiblen Schichten 130 und die Leiterplatte 140 aufsitzen, auf der Rolle 171 gebildet ist, kann, wenn der erste flache Abschnitt 171Fa, auf dem die Mehrzahl von flexiblen Schichten 130 aufsitzt, und der zweite flache Abschnitt 171Fb, auf dem die Leiterplatte 140 aufsitzt, separat gebildet sind, eine Größe eines Bereichs, in dem die Mehrzahl von flexiblen Schichten 130 und die Leiterplatte 140 angeordnet sind, vergrößert sein.
  • Im Folgenden wird eine Form der Rolle 171 gemäß der vorliegenden Offenbarung unter Bezugnahme auf 10A und 10B genauer beschrieben werden.
  • < Form der Rolle >
  • 10A ist eine schematische Querschnittansicht einer Rolle gemäß einer Vergleichsausführungsform.
  • 10B ist eine schematische Querschnittansicht einer Rolle gemäß einer beispielhaften Ausführungsform der vorliegenden Offenbarung.
  • 10A ist eine Querschnittansicht einer Rolle 71' einer Anzeigevorrichtung gemäß einer Vergleichsausführungsform. 10B ist eine Querschnittansicht einer Rolle 171 einer Anzeigevorrichtung gemäß einer beispielhaften Ausführungsform.
  • Im Vergleich zu der Rolle 171 der Anzeigevorrichtung 100 gemäß der beispielhaften Ausführungsform der vorliegenden Offenbarung ist in einer Rolle 71' der Anzeigevorrichtung gemäß der Vergleichsausführungsform der 10A nur ein flacher Abschnitt 71F' angeordnet. Die Rolle 171 der Anzeigevorrichtung gemäß der beispielhaften Ausführungsform der 10B weist die gleiche Struktur auf wie die Rolle 171 der Anzeigevorrichtung 100 gemäß der beispielhaften Ausführungsform der vorliegenden Offenbarung.
  • Bezugnehmend auf 10A und 10B können in der Rolle 71' und der Rolle 171 des Weiteren eine Drehfeder TS' und eine Drehfeder TS angeordnet sein, um die Rolle 71' und die Rolle 171 zu drehen. Die Drehfeder TS und die Drehfeder TS' sind in der Rolle 71' und der Rolle 171 angeordnet, um der Rolle 71' und der Rolle 171 eine zusätzliche Kraft zuzuführen, wenn die Anzeigeeinheit DP aufgewickelt ist. Des Weiteren ist in der Rolle 71' und der Rolle 171 ein vorher festgelegter Raum notwendig, um die Drehfeder TS' und die Drehfeder TS anzuordnen.
  • Bezugnehmend auf 10A ist die Rolle 71' gemäß der Vergleichsausführungsform mittels eines flachen Abschnitts 71F' und eines gebogenen Abschnitts 71R' eingerichtet. Wenn die Anzeigeeinheit aufgewickelt ist, können die Mehrzahl von flexiblen Schichten und die Leiterplatte auf dem flachen Abschnitt 71F' aufsitzen. In diesem Falle kann der flache Abschnitt 71F' derart gebildet sein, dass er die Drehfeder TS' in der Rolle 71' nicht beeinträchtigt.
  • Wenn ein flacher Abschnitt 71F' derart gebildet ist, dass er die Drehfeder TS' nicht beeinträchtigt, kann eine maximale Länge des flachen Abschnitts 71F' eine erste Länge D1 sein. Eine Länge von einem Ende der Mehrzahl von flexiblen Schichten zu einem anderen Ende der Leiterplatte kann gleich der oder kleiner als die erste Länge D1 sein. Insbesondere müssen, wenn die Anzeigeeinheit aufgewickelt ist, die Mehrzahl von flexiblen Schichten und die Leiterplatte auf dem flachen Abschnitt 71F' aufsitzen, so dass die Beschädigung der Mehrzahl von flexiblen Schichten und der Leiterplatte minimiert sind. Dementsprechend müssen die Mehrzahl von flexiblen Schichten und die Leiterplatte derart ausgestaltet sein, dass eine Summe der Länge der Mehrzahl von flexiblen Schichten und der Länge der Leiterplatte die erste Länge D1 nicht übersteigt.
  • Im Gegensatz dazu ist, unter Bezugnahme auf 10B, die Rolle 171 gemäß der beispielhaften Ausführungsform mittels des ersten flachen Abschnitts 171Fa, des zweiten flachen Abschnitts 171Fb und des gebogenen Abschnitts 171R eingerichtet. Wenn die Anzeigeeinheit DP aufgewickelt ist, kann die Mehrzahl von flexiblen Schichten 130 auf dem ersten flachen Abschnitt 171Fa aufsitzen, und die Leiterplatte 140 kann auf dem zweiten flachen Abschnitt 171Fb aufsitzen. Der erste flache Abschnitt 171Fa und der zweite flache Abschnitt 171Fb können derart gebildet sein, dass sie die Drehfeder TS in der Rolle 171 nicht beeinträchtigen.
  • Wenn der erste flache Abschnitt 171Fa und der zweite flache Abschnitt 171Fb derart gebildet sind, dass sie die Drehfeder TS nicht beeinträchtigen, kann die gesamte Länge des ersten flachen Abschnitts 171Fa und des zweiten flachen Abschnitts 171Fb eine zweite Länge D2, die größer ist als die erste Länge D1, sein. Eine Länge von einem Ende der Mehrzahl von flexiblen Schichten 130 zu dem anderen Ende der Leiterplatte 140 kann gleich der oder kleiner als die zweite Länge D2 sein. Die Länge der Mehrzahl von flexiblen Schichten 130 kann derart ausgestaltet sein, dass sie gleich der oder kleiner als die Länge des ersten flachen Abschnitts 171Fa ist, und die Länge der Leiterplatte 140 kann derart ausgestaltet sein, dass sie gleich der oder kleiner als der zweite flache Abschnitt 171Fb ist.
  • In der Rolle 71' gemäß der Vergleichsausführungsform der 10A ist nur ein flacher Abschnitt 71F' gebildet, und in der Rolle 171 gemäß der beispielhaften Ausführungsform der 10B sind zwei flache Abschnitte, beispielsweise der erste flache Abschnitt 171Fa und der zweite flache Abschnitt 171Fb, gebildet. In diesem Falle können in der Rolle 71' und der Rolle 171 der 10A und der 10B der flache Abschnitt 71F', der erste flache Abschnitt 171Fa und der zweite flache Abschnitt 171Fb derart gebildet sein, dass sie die Drehfeder TS' und die Drehfeder TS nicht beeinträchtigen. Um die Beeinträchtigung der Drehfeder TS' zu verhindern, kann es für die Rolle 71' gemäß der Vergleichsausführungsform schwierig sein, die Länge des flachen Abschnitts 71F' auf ein vorher festgelegtes Niveau oder höher auszudehnen. Im Gegensatz dazu sind in der Rolle 171 gemäß der beispielhaften Ausführungsform zwei flache Abschnitte, d.h. der erste flache Abschnitt 171Fa und der zweite flache Abschnitt 171Fb, derart gebildet, dass, im Vergleich zu der Vergleichsausführungsform, die gesamte Fläche der flachen Abschnitte 171Fa und 171Fb erhöht sein kann. Dementsprechend kann in der Rolle 171 gemäß der beispielhaften Ausführungsform im Vergleich zu der Rolle 71' gemäß der Vergleichsausführungsform die Fläche, in der die Mehrzahl von flexiblen Schichten 130 und die Leiterplatte 140 angeordnet sein können, verbessert sein.
  • Des Weiteren können in der Rolle 71' gemäß der Vergleichsausführungsform, um sicherzustellen, dass die Fläche des flachen Abschnitts 71F', in dem die Mehrzahl von flexiblen Schichten und die Leiterplatte der bezogenen Technik angeordnet sind, die Mehrzahl von flexiblen Schichten und die Leiterplatte derart ausgestaltet sein, dass die Größen der Mehrzahl von flexiblen Schichten und der Leiterplatte reduziert sind. Des Weiteren kann die Fläche des flachen Abschnitts 71F' mittels Erhöhens eines Durchmessers der Rolle 71' verbessert sein.
  • Im Gegensatz dazu sind in der Rolle 171 gemäß der beispielhaften Ausführungsform der erste flache Abschnitt 171Fa und der zweite flache Abschnitt 171Fb derart gebildet, dass sie die Fläche zum Anordnen der Mehrzahl von flexiblen Schichten 130 und der Leiterplatte 140 leicht sicherstellen. Deshalb können in der Rolle 171 gemäß der beispielhaften Ausführungsform die Mehrzahl von flexiblen Schichten 130 und die Leiterplatte 140 derart ausgestaltet sein, dass die Größen der Mehrzahl von flexiblen Schichten 130 und der Leiterplatte 140 reduziert sein können. Des Weiteren können die Mehrzahl von flexiblen Schichten 130 und die Leiterplatte 140 angeordnet sein, ohne den Durchmesser der Rolle 171 zu vergrößern.
  • Dementsprechend sind in der Anzeigevorrichtung 100 gemäß der beispielhaften Ausführungsform der vorliegenden Offenbarung zwei flache Abschnitte, d.h. der erste flache Abschnitt 171Fa und der zweite flache Abschnitt 171Fb, zum Verbessern des Ausgestaltungsspielraums der Mehrzahl von flexiblen Schichten 130 und der Leiterplatte 140 gebildet. Wie aus 10A und 10B ersichtlich, sind in der Rolle 171 gemäß der beispielhaften Ausführungsform zwei flache Abschnitte, wie beispielsweise der erste flache Abschnitt 171Fa und der zweite flache Abschnitt 171 Fb, gebildet, um einen ausreichenden Raum zum Aufsetzen der Mehrzahl von flexiblen Schichten 130 und der Leiterplatte 140 sicherzustellen, unabhängig von der Einschränkung aufgrund der Drehfeder TS. Deshalb kann ein Neugestaltungsvorgang zum Reduzieren der Größe der Mehrzahl von flexiblen Schichten 130 und der Leiterplatte 140 vereinfacht sein, und die Zunahme des Durchmessers der Rolle 171 ist ebenso minimiert, so dass das Volumen der vollständig aufgewickelten Anzeigevorrichtung 100 minimiert sein kann. Dementsprechend sind in der Anzeigevorrichtung 100 gemäß der beispielhaften Ausführungsform der vorliegenden Offenbarung der erste flache Abschnitt 171Fa, in dem die Mehrzahl von flexiblen Schichten 130 angeordnet ist, und der zweite flache Abschnitt 171Fb, in dem die Leiterplatte 140 angeordnet ist, separat gebildet. Als ein Ergebnis kann eine Größe eines Bereichs, in dem die Mehrzahl von flexiblen Schichten 130 und die Leiterplatte 140 angeordnet sind, vergrößert sein, und der Gestaltungsspielraum der Mehrzahl von flexiblen Schichten 130 und der Leiterplatte 140 kann sichergestellt sein.
  • < Befestigen der Anzeigevorrichtung >
  • 11A und 11B sind perspektivische Ansichten, die das Befestigen einer ersten Rückseitenabdeckung und eines Anzeigepanels in einer Anzeigevorrichtung gemäß einer beispielhaften Ausführungsform der vorliegenden Offenbarung darstellen.
  • 11A stellt einen Zustand vor dem Befestigen der ersten Rückseitenabdeckung 110a und des Anzeigepanels 120 dar, und 11B stellt einen Zustand nach dem Befestigen der ersten Rückseitenabdeckung 110a und des Anzeigepanels 120 dar.
  • Bezugnehmend auf 11A und 11B kann, wenn eine Bildschirmrichtung, in der ein Bild angezeigt wird, eine rechte Seite ist, die erste Rückseitenabdeckung 110a an dem Anzeigepanel 120 von der linken Seite her befestigt sein.
  • In diesem Falle können, obwohl dies zum Zweck der Bequemlichkeit nicht dargestellt ist, die Mehrzahl von flexiblen Schichten 130 auf der Rückseitenoberfläche elektrisch mit dem Anzeigepanel 120 verbunden sein. Die Rückseitenoberfläche des Anzeigepanels 120 kann sich auf eine gegenüberliegende Oberfläche zu der Bildschirmrichtung beziehen. Ein Ansteuerungs-IC, wie beispielsweise ein Gate-Treiber-IC oder ein Datentreiber-IC, kann auf der Mehrzahl von flexiblen Schichten 130 angeordnet sein.
  • Des Weiteren kann die Leiterplatte 140 mit der Mehrzahl von flexiblen Schichten 130 verbunden sein. Die Leiterplatte 140 ist ein Bauteil, das dem Ansteuerungs-IC Signale zuführt. Verschiedene Bauteile können zum Zuführen verschiedener Signale, wie beispielsweise eines Ansteuerungssignals oder eines Datensignals, zu dem Ansteuerungs-IC in der Leiterplatte 140 angeordnet sein.
  • Wie oben beschrieben, wird, wenn die Mehrzahl von flexiblen Schichten 130 und die Leiterplatte 140 auf der Rückseitenoberfläche des Anzeigepanels 120 befestigt sind, dies als Rückseitenbonden bezeichnet.
  • In diesem Falle kann eine zweite Adhäsionsschicht AD2 zwischen der ersten Rückseitenabdeckung 110a und dem Anzeigepanel 120 eingefügt sein.
  • In der vorliegenden Offenbarung kann die zweite Adhäsionsschicht AD2 in dem Verdrahtungsleitungsbereich und dem Pad-Bereich nicht aufgebracht sein. Gemäß der bezogenen Technik ist die zweite Adhäsionsschicht auf der Rückseitenabdeckung und der Vorderseitenoberfläche des Anzeigepanels aufgebracht, so dass, wenn die Rückseitenabdeckung um die Rolle herum aufgewickelt ist, das Anzeigepanel um die Rolle herum aufgewickelt ist. Jedoch können, wenn die zweite Adhäsionsschicht AD2 nicht auf dem Verdrahtungsleitungsbereich und dem Pad-Bereich aufgebracht ist, wie in der vorliegenden Offenbarung beschrieben, ein Teil des Anzeigepanels, d.h. der Verdrahtungsleitungsbereich und der Pad-Bereich, derart beibehalten sein, dass sie flach sind, obwohl die erste Rückseitenabdeckung 110a, die dem entsprechenden Abschnitt entspricht, um die Rolle 171 herum aufgewickelt ist.
  • Die zweite Adhäsionsschicht AD2 kann nur auf das untere Ende des Anzeigebereichs AA nicht aufgebracht sein, so dass der Verdrahtungsleitungsbereich und der Pad-Bereich von der Vorderseitenoberfläche her mit nacktem Auge nicht sichtbar sind.
  • Die zweite Adhäsionsschicht AD2 kann ein doppelseitiges Klebeband aufweisen.
  • 12A und 12B sind perspektivische Ansichten, die das Befestigen einer ersten Rückseitenabdeckung und einer Kopfstange in einer Anzeigevorrichtung gemäß einer beispielhaften Ausführungsform der vorliegenden Offenbarung darstellen.
  • 12A stellt einen Zustand dar, bevor die erste Rückseitenabdeckung 110a und die Kopfstange 182 befestigt sind, und 12B stellt einen Zustand dar, nachdem die erste Rückseitenabdeckung 110a und die Kopfstange 182 befestigt sind.
  • Bezugnehmend auf 12A und 12B kann, nachdem die erste Rückseitenabdeckung 110a an dem Anzeigepanel 120 befestigt ist, die Kopfstange 182 an dem oberen Ende der ersten Rückseitenabdeckung 110a befestigt werden.
  • Die Kopfstange ist derart mit der Verbindungseinheit 181 gekoppelt, dass die Anzeigeeinheit DP in Übereinstimmung mit der Rotation der Mehrzahl von Verbindungen 181a und 181b der Verbindungseinheit 181 in der vertikalen Richtung bewegt wird. Das bedeutet, dass die Anzeigeeinheit DP mittels der Kopfstange 182 und der Verbindungseinheit 181 in einer vertikalen Richtung bewegt werden kann.
  • Die Kopfstange 182 überdeckt nur einen Teil einer Oberfläche, die angrenzend an eine oberste Kante der Anzeigeeinheit DP angeordnet ist, so dass ein Bild, das auf der oberen Oberfläche der Anzeigeeinheit DP angezeigt wird, nicht verborgen ist. Die Anzeigeeinheit DP und die Kopfstange 182 können mittels einer Schraube fixiert sein, sind jedoch nicht hierauf beschränkt.
  • 13 ist eine perspektivische Ansicht, die das Befestigen einer zweiten Rückseitenabdeckung und eines Anzeigepanels in einer Anzeigevorrichtung gemäß einer beispielhaften Ausführungsform der vorliegenden Offenbarung darstellt.
  • Bezugnehmend auf 13 kann, nachdem die Kopfstange 182 an einem oberen Ende der ersten Rückseitenabdeckung 110a befestigt ist, die zweite Rückseitenabdeckung 110b mittels einer dritten Adhäsionsschicht AD3 an einem Umrandungsbereich eines unteren Endes des Anzeigepanels 120 befestigt werden.
  • Die dritte Adhäsionsschicht AD3 kann ein doppelseitiges Klebeband aufweisen.
  • Die dritte Adhäsionsschicht AD3 kann auf den Verdrahtungsleitungsbereich und den Pad-Bereich des Anzeigepanels 120 aufgebracht werden.
  • 14 ist eine perspektivische Ansicht, die das Befestigen einer zweiten Rückseitenabdeckung und eines Anzeigepanels und einer Gehäuseeinheit in einer Anzeigevorrichtung gemäß einer beispielhaften Ausführungsform der vorliegenden Offenbarung darstellt.
  • Bezugnehmend auf 14 kann, nachdem die zweite Rückseitenabdeckung 110b an dem Anzeigepanel 120 befestigt ist, die Abdeckeinheit 150 auf der Rückseitenoberfläche an dem Anzeigepanel 120 befestigt werden.
  • Die Abdeckeinheit 150 ist eher auf der Rückseitenoberfläche der ersten Rückseitenabdeckung 110a als auf der Vorderseitenoberfläche des Anzeigepanels 120 angeordnet, um das Rückseitenbonden der flexiblen Schicht 130 und der Leiterplatte 140 zu implementieren. Die erste Rückseitenabdeckung 110a unterstützt nur einen Bereich, der dem Anzeigebereich AA entspricht, und die zweite Rückseitenabdeckung 110b unterstützt einen Bereich ab dem Verdrahtungsleitungsbereich an dem unteren Ende des Anzeigebereichs AA.
  • Die Abdeckeinheit 51 gemäß der vorliegenden Offenbarung kann eine Basisplatte 151 und eine Abdeckplatte 153 aufweisen.
  • Die Basisplatte 151 ist in zwei Ebenen, d.h. der ersten Bodenoberfläche 152a und der zweiten Bodenoberfläche 152b der Abdeckplatte 153, derart gebogen, dass sie auf der Rückseitenoberfläche der Leiterplatte 140 angeordnet ist. Die Basisplatte 151 kann an der Abdeckplatte 153 der Abdeckeinheit 150 auf der Rückseitenoberfläche der ersten Rückseitenabdeckung 110a, auf der das Anzeigepanel 120 nicht angeordnet ist, fixiert sein. Deshalb kann die Basisplatte 151 der Abdeckeinheit 150 zusammen mit der Abdeckplatte 153 die Leiterplatte 140 schützen. Beispielsweise ist die Basisplatte 151 aus einem Material gebildet, das eine Steifigkeit aufweist, um die Leiterplatte 140 derart zu unterstützen, dass sie flach ist, ist jedoch nicht hierauf beschränkt.
  • Die Abdeckplatte 153 ist auf der Rückseitenoberfläche der ersten Rückseitenabdeckung 110a angeordnet.
  • Die Abdeckplatte 153 ist derart angeordnet, dass sie die Leiterplatte 140, die in dem zweiten verformbaren Bereich MA2 der ersten Rückseitenabdeckung 110a angeordnet ist, überdeckt, und kann eine konvexe Form aufweisen. Das bedeutet, dass eine Oberfläche der Abdeckplatte 153 als eine gebogene Oberfläche gebildet sein kann. Die Abdeckplatte 153 ist aus einem Material gebildet, das eine Steifigkeit aufweist, um die Leiterplatte 140 zu schützen, ist jedoch nicht hierauf beschränkt. Die erste Bodenoberfläche 152a und die zweite Bodenoberfläche 152b der Abdeckplatte 153 können eine Fläche, die in zwei Ebenen gebogen ist, einrichten.
  • Des Weiteren behält die Abdeckeinheit 150 ihren ursprünglichen Zustand bei, ohne gebogen zu werden, wenn die Anzeigeeinheit DP aufgewickelt ist, um die Mehrzahl von flexiblen Schichten 130 und die Leiterplatte 140 zu schützen. Insbesondere behält, wenn die Anzeigeeinheit DP aufgewickelt ist, die Basisplatte 151 der Abdeckeinheit 150, die die Steifigkeit aufweist, einen flachen Zustand bei, ohne gebogen zu werden, um die Leiterplatte 140 zu schützen. Des Weiteren kann ein Teil der Rolle 171, um die die Basisplatte 151 herum aufgewickelt ist, als eine flache Oberfläche gebildet sein, so dass die Basisplatte 151 nicht gebogen ist. Beispielsweise kann die Rolle 171 mittels eines ersten flachen Abschnitts 171Fa, eines zweiten flachen Abschnitts 171Fb und eines gebogenen Abschnitts 171R eingerichtet sein, und die Basisplatte 151 ist derart in zwei Ebenen gebogen, dass sie auf dem ersten flachen Abschnitt 171Fa bzw. dem zweiten flachen Abschnitt 171Fb aufsitzt. Deshalb kann, obwohl die Anzeigeeinheit DP aufgewickelt ist, die Basisplatte 151 derart beibehalten werden, dass sie flach ist, ohne gebogen zu sein.
  • Als nächstes behält, wenn die Anzeigeeinheit DP aufgewickelt ist, die Abdeckplatte 153 der Abdeckeinheit 150, die die Steifigkeit aufweist, eine ursprüngliche konvexe Form bei, ohne verformt zu sein, um die Mehrzahl von flexiblen Schichten 130 und die Leiterplatte 140 zu schützen. Die Abdeckplatte 153, die eine konvexe Form aufweist, kann zusammen mit dem gebogenen Abschnitt 171R der Rolle 171 eine kreisförmige Form bilden. Beispielsweise richten die erste Bodenoberfläche 152a und die zweite Bodenoberfläche 152b der Basisplatte 151, die eine konvexe Form aufweist, eine Fläche, die in zwei Ebenen gebogen ist, ein und sitzen auf dem ersten flachen Abschnitt 171Fa und dem zweiten flachen Abschnitt 171Fb der Rolle 171, die diesen entsprechen, auf, um zusammen mit dem gebogenen Abschnitt 171R der Rolle 171 eine im Wesentlichen kreisförmige Form zu bilden. Dementsprechend bilden die Abdeckeinheit 150 und die Rolle 171 im Wesentlichen eine kreisförmige Form, und ein Teil des Anzeigepanels 120, der auf der Abdeckeinheit 150 aufgewickelt ist, ist mit einem größeren Krümmungsradius aufgewickelt, so dass eine Belastung, die auf das Anzeigepanel 120 einwirkt, reduziert sein kann.
  • Die Abdeckeinheit der vorliegenden Offenbarung kann in zwei Strukturen unterteilt sein, die unter Bezugnahme auf eine andere beispielhafte Ausführungsform der vorliegenden Offenbarung im Detail beschrieben wird.
  • < Beispielhafte Ausführungsform, in der eine Abdeckeinheit unterteilt ist >
  • 15 ist eine Querschnittansicht einer Anzeigevorrichtung gemäß einer anderen beispielhaften Ausführungsform der vorliegenden Offenbarung.
  • Der einzige Unterschied zwischen der Anzeigevorrichtung 1000 der 15 und der Anzeigevorrichtung 100 der 4 bis 7 ist eine Abdeckeinheit, jedoch sind andere Strukturen im Wesentlichen gleich.
  • Bezugnehmend auf 15 weist die Anzeigeeinheit DP eine Rückseitenabdeckung 110, ein Anzeigepanel 120, eine Mehrzahl von flexiblen Schichten 130, eine Leiterplatte 140 und eine Abdeckeinheit 1050 und eine Abdeckeinheit 1060 auf.
  • Die Rückseitenabdeckung 110 gemäß einer anderen beispielhaften Ausführungsform der vorliegenden Offenbarung ist auf einer Rückseitenoberfläche (und auf einer Vorderseitenoberfläche eines Teils eines unteren Endes) des Anzeigepanels 120 derart angeordnet, dass sie das Anzeigepanel 120, die Mehrzahl von flexiblen Schichten 130 und die Leiterplatte 140 abstützt.
  • Eine Größe der Rückseitenabdeckung 110 kann größer sein als eine Größe des Anzeigepanels 120. Die Rückseitenabdeckung 110 kann andere Strukturen der Anzeigeeinheit DP gegenüber der Außenseite schützen.
  • Obwohl die Rückseitenabdeckung 110 aus einem Material gebildet ist, das eine Steifigkeit aufweist, kann mindestens ein Teil der Rückseitenabdeckung 110 eine Flexibilität aufweisen, um zusammen mit dem Anzeigepanel 120 aufgewickelt oder abgewickelt zu werden.
  • Die Rückseitenabdeckung 110 weist eine Mehrzahl von Stützbereichen PA und eine Mehrzahl von verformbaren Bereichen MA auf. Die Mehrzahl von Stützbereichen PA sind Bereiche, in denen eine Mehrzahl von Öffnungen 111 nicht angeordnet ist, und die Mehrzahl von verformbaren Bereichen MA sind Bereiche, in denen eine Mehrzahl von Öffnungen 111 angeordnet ist.
  • Die Rückseitenabdeckung 110 gemäß einer anderen beispielhaften Ausführungsform der vorliegenden Offenbarung kann eine erste Rückseitenabdeckung 110a und eine zweite Rückseitenabdeckung 110b aufweisen. Die Rückseitenabdeckung 110 gemäß einer anderen beispielhaften Ausführungsform der vorliegenden Offenbarung kann derart eingerichtet sein, dass sie in die erste Rückseitenabdeckung 110a und die zweite Rückseitenabdeckung 110b unterteilt ist. Beispielsweise kann die Rückseitenabdeckung 110 derart eingerichtet sein, dass sie in die erste Rückseitenabdeckung 110a, die in Bezug auf ein unteres Ende des Anzeigepanels 120 auf einer Rückseitenoberfläche des Anzeigepanels 120 angeordnet ist, und die zweite Rückseitenabdeckung 110b, die auf einer Vorderseitenoberfläche des Anzeigepanels 120 angeordnet ist, unterteilt ist.
  • In diesem Falle kann die erste Rückseitenabdeckung 110a an der Kopfstange 182 befestigt sein, und die zweite Rückseitenabdeckung 110b kann an der Rolle 171 befestigt sein.
  • Die erste Rückseitenabdeckung 110a weist einen ersten Stützbereich PA1, einen ersten verformbaren Bereich MA1, einen zweiten Stützbereich PA2 und einen zweiten verformbaren Bereich MA2 auf, ist jedoch nicht hierauf beschränkt.
  • Die zweite Rückseitenabdeckung 110b weist einen dritten Stützbereich PA3, einen dritten verformbaren Bereich MA3 und einen vierten Stützbereich PA4 auf, ist jedoch nicht hierauf beschränkt.
  • Da die Rückseitenabdeckung 110 in einer Spaltenrichtung aufgewickelt oder abgewickelt wird, können die Mehrzahl von Stützbereichen PA und die Mehrzahl von verformbaren Bereichen MA entlang der Spaltenrichtung angeordnet sein.
  • In der Anzeigevorrichtung 1000 gemäß einer anderen beispielhaften Ausführungsform der vorliegenden Offenbarung ist die Rückseitenabdeckung 110 mittels der ersten Rückseitenabdeckung 110a und der zweiten Rückseitenabdeckung 110b, die zum Bilden der Rückseitenabdeckung 110 getrennt voneinander sind, eingerichtet, so dass sie verschiedenen Größen des Anzeigepanels 120 entsprechen. Dementsprechend können die erste Rückseitenabdeckung 110a und die zweite Rückseitenabdeckung 110b alle Funktionen der Rückseitenabdeckung 110 der bezogenen Technik durchführen, und die Rückseitenabdeckung 110 kann derart hergestellt sein, dass sie kleiner ist, so dass die Produktivität der Rückseitenabdeckung 110 verbessert sein kann.
  • In dem ersten Stützbereich PA1, dem zweiten Stützbereich PA2, dem dritten Stützbereich PA3 und dem vierten Stützbereich PA4 ist die Mehrzahl von Öffnungen 111, wie sie in der Mehrzahl von verformbaren Bereichen MA gebildet sind, nicht gebildet. Insbesondere sind in dem ersten Stützbereich PA1 die ersten Befestigungslöcher AH1 gebildet, und in dem vierten Stützbereich PA4 sind die zweiten Befestigungslöcher AH2 gebildet, jedoch ist die Mehrzahl von Öffnungen 111, wie sie in der Mehrzahl von verformbaren Bereichen MA gebildet ist, in dem ersten Stützbereich PA1, dem zweiten Stützbereich PA2, dem dritten Stützbereich PA3 und dem vierten Stützbereich PA4 nicht gebildet. Des Weiteren können die ersten Befestigungslöcher AH1 und die zweiten Befestigungslöcher AH2 von der der Mehrzahl von Öffnungen 111 verschiedene Formen aufweisen. Der erste Stützbereich PA1 ist ein Bereich, der an der Kopfstange 182 fixiert ist, der zweite Stützbereich PA2 und der dritte Stützbereich PA3 sind Bereiche, in denen die flexiblen Schichten 130 unterstützt sind, und der vierte Stützbereich PA4 ist ein Bereich, der an der Rolle 171 fixiert ist. Deshalb können die Stützbereiche eine Steifigkeit aufweisen, die größer ist als die der Mehrzahl von verformbaren Bereichen MA.
  • Da der erste Stützbereich PA1, der zweite Stützbereich PA2, der dritte Stützbereich PA3 und der vierte Stützbereich PA4 die Steifigkeit aufweisen, können der erste Stützbereich PA1 und der vierte Stützbereich PA4 fest an der Kopfstange 182 und der Rolle 171 fixiert sein. Des Weiteren behalten der zweite Stützbereich PA2 und der dritte Stützbereich PA3 die Mehrzahl von flexiblen Schichten 130 derart bei, dass sie flach sind, so dass sie nicht gebogen sind, wodurch die Mehrzahl von flexiblen Schichten 130 geschützt ist. Deshalb ist die Anzeigeeinheit DP an der Rolle 171 und der Kopfstange 182 der Ansteuerungseinheit MP derart fixiert, dass sie entsprechend der Bewegung der Ansteuerungseinheit MP auf die Innenseite oder die Außenseite der Gehäuseeinheit HP bewegt werden und die Mehrzahl von flexiblen Schichten 130 und die Leiterplatte 140 geschützt sind.
  • Bezugnehmend auf 15 kann das Anzeigepanel 120 auf einer Oberfläche der ersten Rückseitenabdeckung 110a angeordnet sein. Beispielsweise ist das Anzeigepanel 120 in dem ersten verformbaren Bereich MA1, auf einer Oberfläche der ersten Rückseitenabdeckung 110a, angeordnet.
  • Das Anzeigepanel 120 ist ein Panel zum Anzeigen von Bildern für einen Nutzer. Das Anzeigepanel 120 kann ein Anzeigeelement, das Bilder anzeigt, ein Ansteuerungselement, dass das Anzeigeelement ansteuert, und Verdrahtungsleitungen, die verschiedene Signale zu dem Anzeigeelement und dem Ansteuerungselement übertragen, aufweisen.
  • Das Anzeigeelement kann in Abhängigkeit von dem Typ des Anzeigepanels 120 in verschiedenen Weisen definiert sein.
  • Da die Anzeigevorrichtung 1000 gemäß einer anderen beispielhaften Ausführungsform der vorliegenden Offenbarung eine rollbare Anzeigevorrichtung ist, kann das Anzeigepanel 120 als ein flexibles Anzeigepanel implementiert sein, das um die Rolle 171 herum aufgewickelt oder davon abgewickelt werden soll.
  • Die zweite Adhäsionsschicht AD2 ist zwischen dem Anzeigepanel 120 und der ersten Rückseitenabdeckung 110a angeordnet. Die zweite Adhäsionsschicht AD2 kann das Anzeigepanel 120 und die erste Rückseitenabdeckung 110a miteinander verbinden. Die zweite Adhäsionsschicht AD2 ist aus einem Material gebildet, das eine Haftfähigkeit aufweist, und kann ein thermisch aushärtendes oder natürlich aushärtendes Haftmittel sein.
  • Die zweite Adhäsionsschicht AD2 kann in dem Pad-Bereich, an dem die Mehrzahl von flexiblen Schichten 130 angebracht ist, nicht aufgebracht sein. Der dritte Stützbereich PA3 der zweiten Rückseitenabdeckung 110b kann mittels der dritten Adhäsionsschicht AD3 an einer unteren Seite des Anzeigepanels 120 befestigt sein.
  • Die zweite Adhäsionsschicht AD2 und die dritte Adhäsionsschicht AD3 können ein doppelseitiges Klebeband aufweisen.
  • Bezugnehmend auf 15 kann eine Mehrzahl von flexiblen Schichten 130 in dem zweiten Stützbereich PA2 der ersten Rückseitenabdeckung 110a angeordnet sein. Eine Enden der Mehrzahl von flexiblen Schichten 130 sind in dem Nicht-Anzeigebereich NA des Anzeigepanels 120 angeordnet, um der Mehrzahl von Subpixeln und den Ansteuerungsschaltkreisen des Anzeigebereichs AA eine Versorgungsspannung, eine Datenspannungen oder ähnliches zuzuführen.
  • Des Weiteren ist die Leiterplatte 140 in dem zweiten verformbaren Bereich MA2 der ersten Rückseitenabdeckung 110a derart angeordnet, dass sie mit der Mehrzahl von flexiblen Schichten 130 gekoppelt wird.
  • Die Anzeigeeinheit DP gemäß der vorliegenden Offenbarung kann eine Abdeckeinheit 1050 und eine Abdeckeinheit 1060 aufweisen.
  • Die Abdeckeinheit 1050 und die Abdeckeinheit 1060 gemäß einer anderen beispielhaften Ausführungsform der vorliegenden Offenbarung sind dazu eingerichtet, in eine erste Abdeckeinheit 1060 und eine zweite Abdeckeinheit 1050 unterteilt zu sein. Des Weiteren sind die Abdeckeinheit 1050 und die Abdeckeinheit 1060 gemäß einer anderen beispielhaften Ausführungsform der vorliegenden Offenbarung eher auf der Rückseitenoberfläche der ersten Rückseitenabdeckung 110a als auf der Vorderseitenoberfläche des Anzeigepanels 120 angeordnet, um das Rückseitenbonden der flexiblen Schicht 130 zu implementieren. Die erste Rückseitenabdeckung 110a unterstützt nur einen Bereich, der dem Anzeigebereich AA entspricht, und die zweite Rückseitenabdeckung 110b unterstützt einen Bereich ab dem Verdrahtungsleitungsbereich an dem unteren Ende des Anzeigebereichs AA.
  • Das bedeutet, dass gemäß der vorliegenden Offenbarung in der großformatigen rollbaren Anzeigevorrichtung 1000 die Position der Abdeckeinheit 1050 und der Abdeckeinheit 1060 geändert ist und gleichzeitig die Befestigungsposition der Mehrzahl von flexiblen Schichten 130 und der Leiterplatte 140 derart geändert ist, dass die Mehrzahl von flexiblen Schichten 130 fixiert ist.
  • Gemäß der vorliegenden Offenbarung sind die Abdeckeinheit 1050 und die Abdeckeinheit 1060 auf der Rückseitenoberfläche der ersten Rückseitenabdeckung 110a angeordnet, die erste Rückseitenabdeckung 110a unterstützt nur einen Bereich, der dem Anzeigebereich AA des Anzeigepanels 120 entspricht, und die zweite Rückseitenabdeckung 110b unterstützt einen Bereich ab dem Verdrahtungsleitungsbereich an dem unteren Ende des Anzeigebereichs AA. Deshalb kann das Rückseitenbonden der flexiblen Schicht 130 implementiert sein, und der Rückstelleffekt, der hervorgerufen wird, wenn das Ende des Anzeigepanels aufgerollt wird, kann gesenkt sein. Das bedeutet, dass die Abdeckeinheit 1050 und die Abdeckeinheit 1060 auf der Rückseitenoberfläche der ersten Rückseitenabdeckung 110a fixiert sind, und die flexible Schicht 130 kann, nachdem sie rückseitengebondet ist, in der Abdeckeinheit 1050 und der Abdeckeinheit 1060 fixiert sein. Als ein Ergebnis kann das Anzeigepanel 120 derart beibehalten sein, dass es flach ist, selbst während des wiederholten Aufwickelns und Abwickelns, und die Mehrzahl von flexiblen Schichten 130 behalten die gleiche Form bei, so dass der Bruch des Pad-Bereichs aufgrund der Zugspannung der flexiblen Schicht 130 verbessert sein kann.
  • Des Weiteren richten gemäß der vorliegenden Offenbarung äußere Umfangsoberflächen der ersten Abdeckeinheit 1060 und der zweiten Abdeckeinheit 1050 einen Bogen ein, und Bodenoberflächen richten eine flache Fläche ein, die dem zweiten flachen Abschnitt 171Fb und dem ersten flachen Abschnitt 171Fa der Rolle 171 entsprechen soll, ein.
  • Des Weiteren sind die erste Abdeckeinheit 1060 und die zweite Abdeckeinheit 1050 der vorliegenden Offenbarung in dem zweiten verformbaren Bereich MA2 der ersten Rückseitenabdeckung 110a derart angeordnet, dass sie einen Teil der Mehrzahl von flexiblen Schichten 130 und die Leiterplatte 140 aufnehmen. Die erste Abdeckeinheit 1060 und die zweite Abdeckeinheit 1050 der vorliegenden Offenbarung nehmen die Mehrzahl von flexiblen Schichten 130 und die Leiterplatte 140 auf und schützen sie.
  • Die erste Abdeckeinheit 1060 der vorliegenden Offenbarung kann teilweise auf der Rückseitenoberfläche des zweiten Stützbereichs PA2 der ersten Rückseitenabdeckung 110 A derart befestigt sein, dass sie fixiert ist, ist jedoch nicht hierauf beschränkt. Zu diesem Zweck kann das dritte Befestigungsloch in dem zweiten Stützbereich PA2 der ersten Rückseitenabdeckung 110a gebildet sein. Die erste Abdeckeinheit 1060 kann mittels des dritten Befestigungslochs an der ersten Rückseitenabdeckung 110a befestigt sein.
  • Die zweite Abdeckeinheit 1050 der vorliegenden Offenbarung kann eine zweite Basisplatte 1051 und eine zweite Abdeckplatte 1053 aufweisen.
  • Die zweite Basisplatte 1051 ist mittels einer planaren flachen Oberfläche, die auf der Rückseitenoberfläche der Mehrzahl von flexiblen Schichten 130, d.h. auf einer Bodenoberfläche der zweiten Abdeckplatte 1053, angeordnet werden soll, eingerichtet. Die zweite Basisplatte 1051 kann auf der Rückseitenoberfläche der ersten Rückseitenabdeckung 110a an der zweiten Abdeckplatte 1053 der zweiten Abdeckeinheit 1050 fixiert sein. Dementsprechend kann die zweite Basisplatte 1051 der zweiten Abdeckeinheit 1050 zusammen mit der zweiten Abdeckplatte 1053 die Mehrzahl von flexiblen Schichten 130 unterstützen. Beispielsweise ist die zweite Basisplatte 1051 aus einem Material gebildet, das eine Steifigkeit aufweist, um die Mehrzahl von flexiblen Schichten 130 derart zu unterstützen, dass sie flach sind, ist jedoch nicht hierauf beschränkt.
  • Die zweite Abdeckplatte 1053 ist auf der Rückseitenoberfläche der ersten Rückseitenabdeckung 110a angeordnet.
  • Die zweite Abdeckplatte 1053 ist derart angeordnet, dass sie die Mehrzahl von flexiblen Schichten 130, die in dem zweiten Stützbereich PA2 der ersten Rückseitenabdeckung 110a angeordnet ist, überdeckt, und kann eine konvexe Form aufweisen. Das bedeutet, dass eine Oberfläche der zweiten Abdeckplatte 1053 als eine gebogene Oberfläche gebildet sein kann. Die zweite Abdeckplatte 1053 ist aus einem Material, das eine Steifigkeit aufweist, gebildet, um die flexiblen Schichten 130 zu schützen, ist jedoch nicht hierauf beschränkt. Die Bodenoberfläche der zweiten Abdeckplatte 1053 kann eine flache Fläche einrichten.
  • Die erste Abdeckeinheit 1060 der vorliegenden Offenbarung kann eine erste Basisplatte 1061 und eine erste Abdeckplatte 1063 aufweisen.
  • Die erste Basisplatte 1061 ist mittels einer planaren flachen Oberfläche, die auf der Rückseitenoberfläche der Leiterplatte 140, d.h. auf einer Bodenoberfläche der ersten Abdeckplatte 1063, angeordnet sein soll, eingerichtet. Die erste Basisplatte 1061 kann an der ersten Abdeckplatte 1063 der ersten Abdeckeinheit 1060 auf der Rückseitenoberfläche der ersten Rückseitenabdeckung 110a fixiert sein. Dementsprechend kann die erste Basisplatte 1061 der ersten Abdeckeinheit 1060 zusammen mit der ersten Abdeckplatte 1063 die Leiterplatte 140 unterstützen. Beispielsweise ist die erste Basisplatte 1061 aus einem Material, das eine Steifigkeit aufweist, gebildet, um die Leiterplatte 140 derart zu stützen, dass sie flach ist, ist jedoch nicht hierauf beschränkt.
  • Die erste Abdeckplatte 1063 ist auf der Rückseitenoberfläche der ersten Rückseitenabdeckung 110a angeordnet.
  • Die erste Abdeckplatte 1063 ist derart angeordnet, dass sie die Leiterplatte 140, die in dem zweiten verformbaren Bereich MA2 der ersten Rückseitenabdeckung 110a angeordnet ist, überdeckt, und weist eine konvexe Form auf. Das bedeutet, dass eine Oberfläche der ersten Abdeckplatte 1063 als eine gebogene Oberfläche gebildet sein kann. Die erste Abdeckplatte 1063 ist aus einem Material, das eine Steifigkeit aufweist, gebildet, um die Leiterplatte 140 zu schützen, ist jedoch nicht hierauf beschränkt. Die Bodenoberfläche der ersten Abdeckplatte 1063 kann eine flache Fläche einrichten.
  • Die zweite Abdeckplatte 1053 und die erste Abdeckplatte 1063 können miteinander gekoppelt sein. Beispielsweise ist eine Mehrzahl von Befestigungslöchern H, die durch die zweite Abdeckplatte 1053 und die erste Abdeckplatte 1063 hindurch tritt, darin gebildet, und ein Befestigungsbauteil, wie beispielsweise eine Schraube, ist durch die Mehrzahl von Befestigungslöchern H daran befestigt, so dass die zweite Abdeckplatte 1053 und die erste Abdeckplatte 1063 miteinander gekoppelt sind.
  • Jedoch können die zweite Abdeckplatte 1053 und die erste Abdeckplatte 1063 in verschiedenen Weisen miteinander gekoppelt sein und sind nicht hierauf beschränkt.
  • Die Abdeckeinheit 1050 und die Abdeckeinheit 1060 gemäß einer anderen beispielhaften Ausführungsform der vorliegenden Offenbarung sind dazu eingerichtet, in die erste Abdeckeinheit 1060 und die zweite Abdeckeinheit 1050 unterteilt zu sein, so dass, wenn die Anzeigeeinheit DP um die Rolle 171 herum gewickelt ist, die Abdeckeinheiten ihren ursprünglichen Zustand beibehalten können, ohne gebogen zu werden. Deshalb können die Mehrzahl von flexiblen Schichten 130 und die Leiterplatte 140 besser geschützt sein.
  • Die Rolle gemäß der vorliegenden Offenbarung kann dazu eingerichtet sein, nur einen flachen Abschnitt aufzuweisen, und in diesem Fall kann die Bodenoberfläche der Abdeckeinheit mittels einer flachen Oberfläche eingerichtet sein, die unter Bezugnahme auf eine andere beispielhafte Ausführungsform der vorliegenden Offenbarung genauer beschrieben wird.
  • < Beispielhafte Ausführungsform, in der eine Rolle nur einen flachen Abschnitt aufweist >
  • 16 ist eine Querschnittansicht einer Anzeigevorrichtung gemäß einer wiederum anderen beispielhaften Ausführungsform der vorliegenden Offenbarung.
  • 17A bis 17D sind Querschnittansichten eines Befestigungsvorgangs einer Anzeigevorrichtung gemäß einer wiederum anderen beispielhaften Ausführungsform der vorliegenden Offenbarung.
  • Der einzige Unterschied zwischen der Anzeigevorrichtung 2000 der 16 und der 17A bis 17D und der oben beschriebenen Anzeigevorrichtung 100 gemäß der beispielhaften Ausführungsform der vorliegenden Offenbarung der 4 bis 7 ist eine Rolle und eine Abdeckeinheit, jedoch sind andere Strukturen im Wesentlichen gleich.
  • 17A stellt einen Zustand einer ersten Rückseitenabdeckung 110a, einer zweiten Rückseitenabdeckung 110b, eines Anzeigepanels 120 und einer Abdeckeinheit 2050 gemäß wiederum einer anderen beispielhaften Ausführungsform der vorliegenden Offenbarung dar, bevor sie aneinander befestigt sind. Des Weiteren stellt 17B einen Zustand dar, in dem die erste Rückseitenabdeckung 110a, die zweite Rückseitenabdeckung 110b und das Anzeigepanel 120 aneinander befestigt sind. Des Weiteren stellt 17C einen Zustand dar, in dem die erste Rückseitenabdeckung 110a, die zweite Rückseitenabdeckung 110b, das Anzeigepanel 120 und die Abdeckeinheit 2050 aneinander befestigt worden sind. Des Weiteren stellt 17D einen Zustand dar, in dem die Rolle 2071 an der zweiten Rückseitenabdeckung 110b befestigt ist.
  • Bezugnehmend auf 16 und 17A bis 17D weist die Anzeigeeinheit DP gemäß einer wiederum anderen beispielhaften Ausführungsform der vorliegenden Offenbarung eine Rückseitenabdeckung 110, ein Anzeigepanel 120, eine Mehrzahl von flexiblen Schichten 130, eine Leiterplatte 140 und eine Abdeckeinheit 2050 auf.
  • Genauso wie oben beschrieben, ist die Rückseitenabdeckung 110 gemäß einer wiederum anderen beispielhaften Ausführungsform der vorliegenden Offenbarung auf einer Rückseitenoberfläche (und auf einer gesamten Oberfläche eines Teils eines unteren Endes) des Anzeigepanels 120 derart angeordnet, dass das Anzeigepanel 120, die Mehrzahl von flexiblen Schichten 130 und die Leiterplatte 140 unterstützt sind.
  • Eine Größe der Rückseitenabdeckung 110 kann größer sein als eine Größe des Anzeigepanels 120. Die Rückseitenabdeckung 110 kann andere Strukturen der Anzeigeeinheit DP gegenüber der Außenseite schützen.
  • Obwohl die Rückseitenabdeckung 110 aus einem Material gebildet ist, das eine Steifigkeit aufweist, kann mindestens ein Teil der Rückseitenabdeckung 110 eine Flexibilität aufweisen, um zusammen mit dem Anzeigepanel 120 aufgewickelt oder abgewickelt zu werden.
  • Die Rückseitenabdeckung 110 weist eine Mehrzahl von Stützbereichen PA und eine Mehrzahl von verformbaren Bereichen MA auf. Die Mehrzahl von Stützbereichen PA sind Bereiche, in denen eine Mehrzahl von Öffnungen 111 nicht angeordnet ist, und die Mehrzahl von verformbaren Bereichen MA sind Bereiche, in denen eine Mehrzahl von Öffnungen 111 angeordnet ist.
  • Die Rückseitenabdeckung 110 gemäß wiederum einer anderen beispielhaften Ausführungsform der vorliegenden Offenbarung kann eine erste Rückseitenabdeckung 110a und eine zweite Rückseitenabdeckung 110b aufweisen. Das bedeutet, dass die Rückseitenabdeckung 110 gemäß einer wiederum anderen beispielhaften Ausführungsform der vorliegenden Offenbarung dazu eingerichtet ist, in die erste Rückseitenabdeckung 110a und die zweite Rückseitenabdeckung 110b unterteilt zu sein. Beispielsweise kann die Rückseitenabdeckung 110 gemäß einer wiederum anderen beispielhaften Ausführungsform der vorliegenden Offenbarung dazu eingerichtet sein, in die erste Rückseitenabdeckung 110a, die auf einer Rückseitenoberfläche des Anzeigepanels 120 in Bezug auf ein unteres Ende des Anzeigepanels 120 angeordnet ist, und die zweite Rückseitenabdeckung 110b, die auf einer Vorderseitenoberfläche des Anzeigepanels 120 angeordnet ist, unterteilt zu sein.
  • In diesem Falle kann die erste Rückseitenabdeckung 110a an der Kopfstange 182 befestigt sein, und die zweite Rückseitenabdeckung 110b kann an der Rolle 2071 befestigt sein.
  • Die erste Rückseitenabdeckung 110a weist einen ersten Stützbereich PA1, einen ersten verformbaren Bereich MA1, einen zweiten Stützbereich PA2 und einen zweiten verformbaren Bereich MA2 auf, ist jedoch nicht hierauf beschränkt.
  • Die zweite Rückseitenabdeckung 110b weist einen dritten Stützbereich PA3, einen dritten verformbaren Bereich MA3 und einen vierten Stützbereich PA4 auf, ist jedoch nicht hierauf beschränkt.
  • Da die Rückseitenabdeckung 110 in einer Spaltenrichtung aufgewickelt oder abgewickelt wird, können die Mehrzahl von Stützbereichen PA und die Mehrzahl von verformbaren Bereichen MA entlang der Spaltenrichtung angeordnet sein.
  • In der Anzeigevorrichtung 2000 gemäß einer wiederum anderen beispielhaften Ausführungsform der vorliegenden Offenbarung ist die Rückseitenabdeckung 110 mittels der ersten Rückseitenabdeckung 110a und der zweiten Rückseitenabdeckung 110b, die derart getrennt voneinander angeordnet sind, dass sie die Rückseitenabdeckung 110 A derart bilden, dass sie verschiedenen Größen des Anzeigepanels 120 entspricht, eingerichtet. Des Weiteren kann die Rückseitenabdeckung 110 derart hergestellt sein, dass sie eine kleinere Größe aufweist, so dass die Produktivität der Rückseitenabdeckung 110 verbessert sein kann.
  • Bezugnehmend auf 16 und 17A bis 17D kann das Anzeigepanel 120 auf einer Oberfläche der ersten Rückseitenabdeckung 110a angeordnet sein. Beispielsweise kann das Anzeigepanel 120 in dem ersten verformbaren Bereich MA1 auf einer Oberfläche der ersten Rückseitenabdeckung 110a angeordnet sein.
  • Die zweite Adhäsionsschicht AD2 ist zwischen dem Anzeigepanel 120 und der ersten Rückseitenabdeckung 110a angeordnet. Die zweite Adhäsionsschicht AD2 kann das Anzeigepanel 120 und die erste Rückseitenabdeckung 110a miteinander verbinden. Die zweite Adhäsionsschicht AD2 ist aus einem Material gebildet, das eine Haftfähigkeit aufweist, und kann ein wärmeaushärtendes oder natürlich aushärtendes Haftmittel sein.
  • Die zweite Adhäsionsschicht AD2 kann auf dem Pad-Bereich, an dem die Mehrzahl von flexiblen Schichten 130 angebracht ist, nicht aufgebracht sein. Der dritte Stützbereich PA3 der zweiten Rückseitenabdeckung 110b kann mittels der dritten Adhäsionsschicht AD3 an einer unteren Seite des Anzeigepanels 120 befestigt sein.
  • Die zweite Adhäsionsschicht AD2 und die dritte Adhäsionsschicht AD3 können ein doppelseitiges Klebeband aufweisen.
  • Eine Mehrzahl von flexiblen Schichten 130 ist in dem zweiten Stützbereich PA2 der ersten Rückseitenabdeckung 110a angeordnet.
  • Des Weiteren ist die Leiterplatte 140 in dem zweiten verformbaren Bereich MA2 der ersten Rückseitenabdeckung 110a derart angeordnet, dass sie mit der Mehrzahl von flexiblen Schichten 130 gekoppelt ist.
  • Bezugnehmend auf 16 und 17A bis 17D kann die Anzeigeeinheit DP gemäß der vorliegenden Offenbarung die Abdeckeinheit 2050 aufweisen.
  • Das Abdeckteil 2050 gemäß einer wiederum anderen beispielhaften Ausführungsform der vorliegenden Offenbarung ist eher auf der Rückseitenoberfläche der ersten Rückseitenabdeckung 110a als auf einer Vorderseitenoberfläche des Anzeigepanels 120 angeordnet, um ein Rückseitenbonden der flexiblen Schicht 130 zu implementieren.
  • Das bedeutet, dass gemäß der vorliegenden Offenbarung in der großformatigen rollbaren Anzeigevorrichtung 2000 die Position der Abdeckeinheit 2050 geändert ist und gleichzeitig die Befestigungsposition der Mehrzahl von flexiblen Schichten 130 und der Leiterplatte 140 derart geändert ist, dass die Mehrzahl von flexiblen Schichten 130 fixiert ist.
  • Dementsprechend ist gemäß der vorliegenden Offenbarung die Abdeckeinheit 2050 auf der Rückseitenoberfläche der ersten Rückseitenabdeckung 110a angeordnet, die erste Rückseitenabdeckung 110a unterstützt nur einen Bereich, der dem Anzeigebereich AA des Anzeigepanels 120 entspricht, und die zweite Rückseitenabdeckung 110b unterstützt einen Bereich ab dem Verdrahtungsleitungsbereich an dem unteren Ende des Anzeigebereichs AA. Deshalb kann das Rückseitenbonden der flexiblen Schicht 130 implementiert sein, und der Rückstelleffekt, der hervorgerufen wird, wenn das Ende des Anzeigepanels 120 aufgerollt ist, kann verringert sein. Das bedeutet, dass die Abdeckeinheit 2050 an der Rückseitenoberfläche der ersten Rückseitenabdeckung 110a fixiert ist und die flexible Schicht 130 in der Abdeckeinheit 2050 fixiert sein kann, nachdem sie rückseitengebondet ist. Als ein Ergebnis kann das Anzeigepanel 120 derart beibehalten werden, dass es flach ist, selbst während des wiederholten Aufwickelns und Abwickelns, und die Mehrzahl von flexiblen Schichten 130 behalten die gleiche Form bei, so dass der Bruch des Pad-Bereichs aufgrund der Zugspannung der flexiblen Schicht 130 verbessert sein kann.
  • Des Weiteren richtet gemäß der vorliegenden Offenbarung eine äußere Umfangsoberfläche der Abdeckeinheit 2050 einen Bogen ein, und die Bodenoberfläche richtet derart eine planare flache Oberfläche ein, dass diese dem flachen Abschnitt 2071F der Rolle 2071 entspricht. Das bedeutet, dass die Bodenoberfläche der Abdeckeinheit 2050 gemäß einer weiteren beispielhaften Ausführungsform der vorliegenden Offenbarung mittels einer flachen Fläche, die dem flachen Abschnitt 2071F der Rolle 2041 entspricht, eingerichtet sein kann.
  • Die Abdeckeinheit 2050 der vorliegenden Offenbarung ist in dem zweiten Stützbereich PA2 und dem zweiten verformbaren Bereich MA2 der ersten Rückseitenabdeckung 110a derart angeordnet, dass sie einen Teil der Mehrzahl von flexiblen Schichten 130 und die Leiterplatte 140 aufnimmt. Die Abdeckeinheit 2050 der vorliegenden Offenbarung nimmt die Leiterplatte 140 auf, um die Leiterplatte 140 zu schützen.
  • Ein Teil der Abdeckeinheit 2050 der vorliegenden Offenbarung kann derart an der Rückseitenoberfläche des zweiten Stützbereichs PA2 der ersten Rückseitenabdeckung 110a befestigt sein, dass er fixiert ist, ist jedoch nicht hierauf beschränkt. Zu diesem Zweck kann das dritte Befestigungsloch in dem zweiten Stützbereich PA2 der ersten Rückseitenabdeckung 110a gebildet sein. Die Abdeckeinheit 2050 kann mittels des dritten Befestigungslochs an der ersten Rückseitenabdeckung 110a befestigt sein.
  • Die Abdeckeinheit 2050 gemäß einer wiederum anderen beispielhaften Ausführungsform der vorliegenden Offenbarung kann eine Basisplatte 2051 und eine Abdeckplatte 2053 aufweisen.
  • Die Basisplatte 2051 ist mittels einer planaren flachen Oberfläche eingerichtet, die auf der Rückseitenoberfläche der Leiterplatte 140 angeordnet werden soll, das heißt, auf einer Bodenoberfläche der Abdeckplatte 2053. Die Basisplatte 2051 kann an der Abdeckplatte 2053 der Abdeckeinheit 2050 auf der Rückseitenoberfläche der ersten Rückseitenabdeckung 110a fixiert sein. Deshalb kann die Basisplatte 2051 der Abdeckeinheit 2050 zusammen mit der Abdeckplatte 2053 die Leiterplatte 140 unterstützen. Beispielsweise ist die Basisplatte 2051 aus einem Material gebildet, das eine Steifigkeit aufweist, um die Leiterplatte 140 derart zu unterstützen, dass sie flach ist, ist jedoch nicht hierauf beschränkt.
  • Die Abdeckplatte 2053 ist auf der Rückseitenoberfläche der ersten Rückseitenabdeckung 110a angeordnet.
  • Die Abdeckplatte 2053 ist derart angeordnet, dass sie die Leiterplatte 140, die in dem zweiten verformbaren Bereich MA2 der ersten Rückseitenabdeckung 110a angeordnet ist, überdeckt, und weist eine konvexe Form auf. Das bedeutet, dass eine Oberfläche der Abdeckplatte 2053 als eine gebogene Oberfläche gebildet sein kann. Die Abdeckplatte 2053 ist aus einem Material gebildet, das eine Steifigkeit aufweist, um die Leiterplatte 140 zu schützen, ist jedoch nicht hierauf beschränkt. Die Bodenoberfläche der Abdeckplatte 2053 kann eine flache Fläche einrichten.
  • Des Weiteren behält die Abdeckeinheit 2050 ihren ursprünglichen Zustand bei, ohne gebogen zu werden, wenn die Anzeigeeinheit DP aufgewickelt wird, um die Mehrzahl von flexiblen Schichten 130 und die Leiterplatte 140 zu schützen. Insbesondere behält, wenn die Anzeigeeinheit DP aufgewickelt wird, die Basisplatte 2051 der Abdeckeinheit 2050, die die Steifigkeit aufweist, einen flachen Zustand bei, ohne gebogen zu werden, um die Leiterplatte 140 zu schützen. Des Weiteren kann ein Teil der Rolle 2071, um die die Basisplatte 2051 gewickelt wird, als eine flache Oberfläche gebildet sein, so dass die Basisplatte 2051 nicht gebogen ist. Beispielsweise kann die Rolle 2071 mittels des flachen Abschnitts 2071F und des gebogenen Abschnitts 2071R eingerichtet sein, und die Basisplatte 2051 sitzt auf dem flachen Abschnitt 2071F der Rolle 2071 auf. Deshalb kann die Basisplatte 2051, obwohl die Anzeigeeinheit DP aufgewickelt ist, derart beibehalten sein, dass sie flach ist, ohne gebogen zu sein.
  • Als nächstes behält, wenn die Anzeigeeinheit DP aufgewickelt ist, die Abdeckplatte 2053 der Abdeckeinheit 2050, die die Steifigkeit aufweist, eine ursprüngliche konvexe Form bei, ohne verformt zu sein, um die Mehrzahl von flexiblen Schichten 130 und die Leiterplatte 140 zu schützen. Des Weiteren kann die Abdeckplatte 2053, die eine konvexe Form aufweist, zusammen mit dem gebogenen Abschnitt 2071R der Rolle 2071 eine kreisförmige Form bilden. Beispielsweise richtet die Bodenoberfläche der Basisplatte 2051, die eine konvexe Form aufweist, eine flache Fläche ein und sitzt auf dem entsprechenden flachen Abschnitt 2071F der Rolle 2071 auf, um mit dem gebogenen Abschnitt 2071R der Rolle 2071 eine im Wesentlichen kreisförmige Form zu bilden. Dementsprechend bilden die Abdeckeinheit 2050 und die Rolle 2071 im Wesentlichen eine kreisförmige Form, und ein Teil des Anzeigepanels 120, der auf die Abdeckeinheit 2050 gewickelt ist, ist mit einem größeren Krümmungsradius aufgewickelt, so dass eine auf das Anzeigepanel 120 einwirkende Belastung reduziert sein kann.
  • Die beispielhaften Ausführungsformen der vorliegenden Offenbarung können ebenso wie folgt beschrieben werden:
  • Gemäß einem Aspekt der vorliegenden Offenbarung ist eine Anzeigevorrichtung bereitgestellt. Die Anzeigevorrichtung weist ein Anzeigepanel, eine erste Rückseitenabdeckung, die das Anzeigepanel auf einer Rückseitenoberfläche des Anzeigepanels unterstützt, mindestens eine flexible Schicht, die mit einem unteren Ende der Rückseitenoberfläche des Anzeigepanels elektrisch verbunden ist und auf einer Rückseitenoberfläche der ersten Rückseitenabdeckung angeordnet ist, eine Leiterplatte, die mit der mindestens einen flexiblen Schicht elektrisch verbunden ist und auf der Rückseitenoberfläche der ersten Rückseitenabdeckung angeordnet ist, eine Abdeckeinheit, die die mindestens eine flexible Schicht und die Leiterplatte auf der Rückseitenoberfläche der ersten Rückseitenabdeckung aufnimmt, und eine Rolle, um die herum das Anzeigepanel und die erste Rückseitenabdeckung aufgewickelt oder abgewickelt werden, auf.
  • Die Anzeigevorrichtung kann ferner eine zweite Rückseitenabdeckung aufweisen, die ein unteres Ende des Anzeigepanels auf einer Vorderseitenoberfläche des Anzeigepanels unterstützt.
  • Die Anzeigeeinheit kann ferner eine erste Adhäsionsschicht aufweisen, die zum Verbinden des Anzeigepanels und der ersten Rückseitenabdeckung zwischen dem Anzeigepanel und der ersten Rückseitenabdeckung eingefügt ist.
  • Die erste Adhäsionsschicht kann auf einem unteren Ende der Rückseitenoberfläche des Anzeigepanels, an dem die mindestens eine flexible Schicht angebracht ist, nicht angeordnet sein.
  • Die Anzeigevorrichtung kann ferner eine zweite Adhäsionsschicht aufweisen, die zum Verbinden des Anzeigepanels und der zweiten Rückseitenabdeckung zwischen dem Anzeigepanel und der zweiten Rückseitenabdeckung eingefügt ist.
  • Die erste Rückseitenabdeckung kann derart an einem Anzeigebereich des Anzeigepanels angebracht sein, dass das Anzeigepanel unterstützt ist, und die zweite Rückseitenabdeckung kann derart von einem Verdrahtungsleitungsbereich an einem unteren Ende des Anzeigebereichs angebracht sein, dass das Anzeigepanel unterstützt ist.
  • Die Rolle kann eine zylindrische Form aufweisen, in der ein Teil einer äußeren Umfangsoberfläche mittels eines ersten flachen Abschnitts und eines zweiten flachen Abschnitts eingerichtet ist und der verbleibende Teil der äußeren Umfangsoberfläche mittels eines gebogenen Abschnitts eingerichtet ist.
  • Die Abdeckeinheit kann eine Abdeckplatte, in der eine Oberfläche eine konvexe Form aufweist und die andere Oberfläche eine erste Bodenoberfläche und eine zweite Bodenoberfläche derart einrichtet, dass diese dem ersten flachen Abschnitt und dem zweiten flachen Abschnitt der Rolle entsprechen, und eine Basisplatte, die eine erste flache Oberfläche und eine zweite flache Oberfläche aufweist und derart angebracht ist, dass sie der ersten Bodenoberfläche und der zweiten Bodenoberfläche der Abdeckplatte entsprechen, aufweisen.
  • Die mindestens eine flexible Schicht und die Leiterplatte können zwischen der Basisplatte und der Abdeckplatte angeordnet sein.
  • Die mindestens eine flexible Schicht kann der zweiten Bodenoberfläche der Abdeckplatte entsprechen, und die Leiterplatte kann der ersten Bodenoberfläche der Abdeckplatte entsprechen.
  • Die Abdeckeinheit kann eine erste Abdeckeinheit und eine zweite Abdeckeinheit aufweisen.
  • Die erste Abdeckeinheit kann eine erste Abdeckplatte, in der eine Oberfläche eine konvexe Form aufweist und eine erste Bodenoberfläche eine Fläche derart einrichtet, dass sie dem ersten flachen Abschnitt der Rolle entspricht, und eine erste Basisplatte, die die derart angeordnet ist, dass sie der ersten Bodenoberfläche der ersten Abdeckplatte entspricht, aufweisen.
  • Die zweite Abdeckeinheit kann eine zweite Abdeckplatte, in der eine Oberfläche eine konvexe Form aufweist und eine zweite Bodenoberfläche derart eine Fläche einrichtet, dass diese dem zweiten flachen Abschnitt der Rolle entspricht, und eine zweite Basisplatte, die derart angeordnet ist, dass sie der zweiten Bodenoberfläche der zweiten Abdeckplatte entspricht, aufweisen.
  • Die Leiterplatte kann zwischen der ersten Basisplatte und der ersten Abdeckplatte angeordnet sein, und die mindestens eine flexible Schicht kann zwischen der zweiten Basisplatte und der zweiten Abdeckplatte angeordnet sein.
  • Ein Befestigungsloch, das durch die erste Abdeckplatte und die zweite Abdeckplatte hindurchtritt, kann gebildet sein, und ein Befestigungsbauteil kann durch das Befestigungsloch derart angebracht sein, dass die erste Abdeckplatte und die zweite Abdeckplatte zusammenwirken.
  • Die Rolle kann eine zylindrische Form aufweisen, in der ein Teil einer äußeren Umfangsoberfläche mittels eines flachen Abschnitts eingerichtet ist und der verbleibende Teil der äußeren Umfangsoberfläche mittels eines gebogenen Abschnitts eingerichtet sein kann.
  • Die Abdeckeinheit kann eine Abdeckplatte, in der eine Oberfläche eine konvexe Form aufweist und eine Bodenoberfläche eine Fläche derart einrichtet, dass sie dem flachen Abschnitt der Rolle entspricht, und eine Basisplatte, die derart angeordnet ist, dass sie der Bodenoberfläche der Abdeckplatte entspricht, aufweisen.
  • Die mindestens eine flexible Schicht und die Leiterplatte können zwischen der Basisplatte und der Abdeckplatte angeordnet sein.

Claims (18)

  1. Eine Anzeigevorrichtung (100, 1000, 2000), aufweisend: ein Anzeigepanel (120); eine erste Rückseitenabdeckung (110a), die das Anzeigepanel (120) auf einer Rückseitenoberfläche des Anzeigepanels (120) unterstützt; mindestens eine flexible Schicht (130), die mit einem unteren Ende der Rückseitenoberfläche des Anzeigepanels (120) elektrisch verbunden ist und auf einer Rückseitenoberfläche der ersten Rückseitenabdeckung (110a) angeordnet ist; eine Leiterplatte (140), die mit der mindestens einen flexiblen Schicht (130) elektrisch verbunden ist und auf der Rückseitenoberfläche der ersten Rückseitenabdeckung (110a) angeordnet ist; eine Abdeckeinheit (150, 1050, 1060, 2050), die die mindestens eine flexible Schicht (130) und die Leiterplatte (140) auf der Rückseitenoberfläche der ersten Rückseitenabdeckung (110a) aufnimmt; und eine Rolle (171), um die das Anzeigepanel (120) und die erste Rückseitenabdeckung (110a) herum aufgewickelt oder abgewickelt werden.
  2. Die Anzeigevorrichtung (100, 1000, 2000) gemäß Anspruch 1, ferner aufweisend: eine zweite Rückseitenabdeckung (110b), die ein unteres Ende des Anzeigepanels (120) auf einer Vorderseitenoberfläche des Anzeigepanels (120) unterstützt.
  3. Die Anzeigevorrichtung (100, 1000, 2000) gemäß Anspruch 1 oder 2, ferner aufweisend: eine erste Adhäsionsschicht (AD2), die zum Verbinden des Anzeigepanels (120) und der ersten Rückseitenabdeckung (110a) zwischen dem Anzeigepanel (120) und der ersten Rückseitenabdeckung (110a) eingefügt ist.
  4. Die Anzeigevorrichtung (100, 1000, 2000) gemäß Anspruch 3, wobei die erste Adhäsionsschicht (AD2) auf einem unteren Ende der Rückseitenoberfläche des Anzeigepanels (120), an dem die mindestens eine flexible Schicht (130) angebracht ist, nicht angeordnet ist.
  5. Die Anzeigevorrichtung (100, 1000, 2000) gemäß Anspruch 2, ferner aufweisend: eine zweite Adhäsionsschicht (AD3), die zum Verbinden des Anzeigepanels (120) und der zweiten Rückseitenabdeckung (110b) zwischen dem Anzeigepanel (120) und der zweiten Rückseitenabdeckung (110b) eingefügt ist.
  6. Die Anzeigevorrichtung (100, 1000, 2000) gemäß Anspruch 2, wobei die erste Rückseitenabdeckung (110a) derart an einem Anzeigebereich des Anzeigepanels (120) angebracht ist, dass sie das Anzeigepanel (120) unterstützt, und die zweite Rückseitenabdeckung (110b) derart an einem Verdrahtungsleitungsbereich an einem unteren Ende des Anzeigebereichs angebracht ist, dass sie das Anzeigepanel (120) unterstützt.
  7. Die Anzeigevorrichtung (100, 1000, 2000) gemäß einem der Ansprüche 1 bis 6, wobei die Rolle (171) eine zylindrische Form aufweist, in der ein Teil einer äußeren Umfangsoberfläche mittels eines ersten flachen Abschnitts (171Fa) und eines zweiten flachen Abschnitts (171Fb) eingerichtet ist und der verbleibende Teil der äußeren Umfangsoberfläche mittels eines gebogenen Abschnitts (171R) eingerichtet ist.
  8. Die Anzeigevorrichtung (100, 1000, 2000) gemäß Anspruch 7, wobei die Abdeckeinheit (150) aufweist: eine Abdeckplatte (153), in der eine Oberfläche eine konvexe Form aufweist und die andere Oberfläche eine erste Bodenoberfläche (152a) und eine zweite Bodenoberfläche (152b) derart einrichtet, dass sie dem ersten flachen Abschnitt (171Fa) und dem zweiten flachen Abschnitt (171Fb) der Rolle (171) entsprechen; und eine Basisplatte (151), die eine erste flache Oberfläche und eine zweite flache Oberfläche aufweist und derart angebracht ist, dass sie der ersten Bodenoberfläche und der zweiten Bodenoberfläche der Abdeckplatte (153) entsprechen.
  9. Die Anzeigevorrichtung (100) gemäß Anspruch 8, wobei die mindestens eine flexible Schicht (130) und die Leiterplatte (140) zwischen der Basisplatte (151) und der Abdeckplatte (153) angeordnet sind.
  10. Die Anzeigevorrichtung (100) gemäß Anspruch 8 oder 9, wobei die mindestens eine flexible Schicht (130) der zweiten Bodenoberfläche (152b) der Abdeckplatte (153) entspricht und die Leiterplatte (140) der ersten Bodenoberfläche (152a) der Abdeckplatte (153) entspricht.
  11. Die Anzeigevorrichtung (100) gemäß Anspruch 7, wobei die Abdeckeinheit (1050, 1060) eine erste Abdeckeinheit (1060) und eine zweite Abdeckeinheit (1050) aufweist.
  12. Die Anzeigevorrichtung (100) gemäß Anspruch 11, wobei die erste Abdeckeinheit (1060) aufweist: eine erste Abdeckplatte (1063), in der eine Oberfläche eine konvexe Form aufweist und eine erste Bodenoberfläche eine Fläche derart einrichtet, dass sie dem ersten flachen Abschnitt (171Fa) der Rolle (171) entspricht; und eine erste Basisplatte (1061), die die derart angeordnet ist, dass sie der ersten Bodenoberfläche der ersten Abdeckplatte (1060) entspricht.
  13. Die Anzeigevorrichtung (1000) gemäß Anspruch 12, wobei die zweite Abdeckeinheit (1050) aufweist: eine zweite Abdeckplatte (1053), in der eine Oberfläche eine konvexe Form aufweist und eine zweite Bodenoberfläche derart eine Fläche einrichtet, dass sie dem zweiten flachen Abschnitt (171Fb) der Rolle (171) entspricht; und eine zweite Basisplatte (1051), die derart angeordnet ist, dass sie der zweiten Bodenoberfläche der zweiten Abdeckplatte (1053) entspricht.
  14. Die Anzeigevorrichtung (1000) gemäß Anspruch 13, wobei die Leiterplatte (140) zwischen der ersten Basisplatte (1061) und der ersten Abdeckplatte (1063) angeordnet ist und die mindestens eine flexible Schicht (130) zwischen der zweiten Basisplatte (1051) und der zweiten Abdeckplatte (1053) angeordnet ist.
  15. Die Anzeigevorrichtung (1000) gemäß Anspruch 13 oder 14, wobei ein Befestigungsloch (H), das durch die erste Abdeckplatte (1063) und die zweite Abdeckplatte (1053) hindurchtritt, gebildet ist und ein Befestigungsbauteil durch das Befestigungsloch (H) derart befestigt ist, dass die erste Abdeckplatte (1063) und die zweite Abdeckplatte (1053) zusammenwirken.
  16. Die Anzeigevorrichtung (2000) gemäß einem der Ansprüche 1 bis 6, wobei die Rolle (171) eine zylindrische Form aufweist, in der ein Teil einer äußeren Umfangsoberfläche mittels eines flachen Abschnitts (171Fa) eingerichtet ist und der verbleibende Teil der äußeren Umfangsoberfläche mittels eines gebogenen Abschnitts (171R) eingerichtet ist.
  17. Die Anzeigevorrichtung (2000) gemäß Anspruch 16, wobei die Abdeckeinheit (2050) aufweist: eine Abdeckplatte (2053), in der eine Oberfläche eine konvexe Form aufweist und eine Bodenoberfläche eine Fläche derart einrichtet, dass sie dem flachen Abschnitt (171Fa) der Rolle (171) entspricht; und eine Basisplatte (2051), die derart angeordnet ist, dass sie der Bodenoberfläche der Abdeckplatte (2053) entspricht.
  18. Die Anzeigevorrichtung (2000) gemäß Anspruch 17, wobei die mindestens eine flexible Schicht (130) und die Leiterplatte (140) zwischen der Basisplatte (2051) und der Abdeckplatte (2053) angeordnet sind.
DE102020122506.7A 2019-09-06 2020-08-28 Anzeigevorrichtung Pending DE102020122506A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
KR10-2019-0110631 2019-09-06
KR1020190110631A KR20210029428A (ko) 2019-09-06 2019-09-06 표시 장치

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102020122506A1 true DE102020122506A1 (de) 2021-03-11

Family

ID=72749615

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102020122506.7A Pending DE102020122506A1 (de) 2019-09-06 2020-08-28 Anzeigevorrichtung

Country Status (5)

Country Link
US (1) US11270606B2 (de)
KR (1) KR20210029428A (de)
CN (1) CN112466206B (de)
DE (1) DE102020122506A1 (de)
GB (1) GB2589699B (de)

Families Citing this family (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN109520714B (zh) * 2018-11-13 2020-11-20 京东方科技集团股份有限公司 卷曲设备及柔性屏卷曲装置
USD918854S1 (en) * 2019-04-25 2021-05-11 Lg Electronics Inc. Television with rollable display
KR20210055229A (ko) * 2019-11-07 2021-05-17 엘지디스플레이 주식회사 표시 장치
CN110782798B (zh) * 2019-11-19 2022-07-01 武汉天马微电子有限公司 一种柔性显示装置
KR20210076760A (ko) * 2019-12-16 2021-06-24 엘지디스플레이 주식회사 표시 장치
EP4073614A1 (de) * 2020-01-29 2022-10-19 Huawei Technologies Co., Ltd. Flexible trägerstruktur für eine flexible schiebeanzeige
KR20220028959A (ko) * 2020-08-31 2022-03-08 엘지디스플레이 주식회사 표시 장치
KR20220032742A (ko) * 2020-09-08 2022-03-15 엘지디스플레이 주식회사 표시 장치
US11670199B2 (en) * 2020-10-27 2023-06-06 Lg Display Co., Ltd. Display device
KR20220055939A (ko) 2020-10-27 2022-05-04 엘지디스플레이 주식회사 표시 장치
KR20220084698A (ko) * 2020-12-14 2022-06-21 엘지디스플레이 주식회사 표시 장치
JP2022107909A (ja) * 2021-01-12 2022-07-25 株式会社Joled 表示装置
US11868185B2 (en) * 2021-01-20 2024-01-09 Boe Technology Group Co., Ltd. Support assembly and display device

Family Cites Families (24)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2008052040A (ja) * 2006-08-24 2008-03-06 Fujifilm Corp 表示装置
US20080247126A1 (en) * 2007-04-04 2008-10-09 Motorola, Inc. Retractable display assembly and electronic device
CN105247597B (zh) * 2013-06-11 2018-04-10 英派尔科技开发有限公司 显示设备及其使用方法
KR102245808B1 (ko) * 2014-02-12 2021-04-30 삼성디스플레이 주식회사 롤러블 표시 장치
KR102342761B1 (ko) * 2014-12-04 2021-12-23 삼성디스플레이 주식회사 플렉시블 디스플레이 장치
KR102342462B1 (ko) * 2014-12-08 2021-12-27 삼성디스플레이 주식회사 롤러블 표시 장치
KR102304310B1 (ko) * 2015-02-13 2021-09-23 삼성디스플레이 주식회사 롤러블 표시 장치
KR102384576B1 (ko) * 2015-06-15 2022-04-08 엘지디스플레이 주식회사 플렉서블 표시 장치
KR102378758B1 (ko) * 2015-06-19 2022-03-25 엘지디스플레이 주식회사 플렉서블 표시 장치
KR102349057B1 (ko) 2015-07-07 2022-01-10 엘지전자 주식회사 디스플레이 장치
EP3115988B1 (de) * 2015-07-07 2018-01-03 LG Electronics Inc. Anzeigevorrichtung
KR102526609B1 (ko) * 2015-07-30 2023-04-28 엘지디스플레이 주식회사 두루마리형 연성표시장치
KR102522946B1 (ko) 2015-10-05 2023-04-18 엘지디스플레이 주식회사 두루마리형 연성표시장치
EP3796074B1 (de) * 2015-11-27 2023-05-03 LG Electronics Inc. Anzeigevorrichtung
KR102427742B1 (ko) * 2016-04-29 2022-08-01 엘지디스플레이 주식회사 롤러블 연성표시장치
KR102454386B1 (ko) * 2016-04-29 2022-10-17 엘지디스플레이 주식회사 두루마리형 연성표시장치
KR102596956B1 (ko) * 2016-05-23 2023-11-01 삼성디스플레이 주식회사 표시 장치
KR102484505B1 (ko) * 2016-06-20 2023-01-05 엘지디스플레이 주식회사 롤러블 표시장치
KR102605289B1 (ko) * 2016-09-05 2023-11-24 엘지전자 주식회사 디스플레이 장치
KR102019509B1 (ko) * 2016-09-05 2019-09-09 엘지전자 주식회사 디스플레이 디바이스
KR101945985B1 (ko) * 2018-06-28 2019-02-08 엘지디스플레이 주식회사 표시 장치
KR102505247B1 (ko) 2018-09-17 2023-02-28 엘지디스플레이 주식회사 표시 장치
KR102519817B1 (ko) * 2018-11-08 2023-04-07 엘지디스플레이 주식회사 표시 장치
KR20210012390A (ko) 2019-07-25 2021-02-03 엘지디스플레이 주식회사 표시 장치

Also Published As

Publication number Publication date
CN112466206A (zh) 2021-03-09
GB202013609D0 (en) 2020-10-14
US11270606B2 (en) 2022-03-08
KR20210029428A (ko) 2021-03-16
CN112466206B (zh) 2022-10-25
GB2589699B (en) 2022-03-02
US20210074189A1 (en) 2021-03-11
GB2589699A (en) 2021-06-09

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102020122506A1 (de) Anzeigevorrichtung
DE102019117391B4 (de) Anzeigevorrichtung
DE102020117629B4 (de) Anzeigevorrichtung
DE102019124032A1 (de) Anzeigevorrichtung
DE102016125817B4 (de) Rollbare Anzeige
DE102021116465A1 (de) Anzeigevorrichtung
DE102018121279B4 (de) Kleber und flexible Anzeige, die einen solchen verwendet
DE102018117701B4 (de) Flexible Anzeigevorrichtung und elektronische Vorrichtung, die diese aufweist
DE102018118032B4 (de) Anzeigevorrichtung mit rollbarem anzeigepanel
DE102018132477A1 (de) Flexible anzeigevorrichtung und rollbare anzeigevorrichtung mit derselben
DE102018116380B4 (de) Flexible Anzeigevorrichtung
DE102016111712B4 (de) Biegsame organische lichtemitierende Anzeigevorrichtung und Verfahren zu deren Herstellung
DE102016125807B4 (de) Optisches Element zum Verbessern der Leuchtdichte und organische lichtemittierende Anzeigevorrichtung mit demselben
DE102011056000B4 (de) Organische licht emittierende displayvorrichtung und verfahren zum herstellen derselben
DE102019120006A1 (de) Dehnbare Anzeigetafel und dehnbare Anzeigevorrichtung, die sie enthält
DE202017007042U1 (de) Anzeigevorrichtung
DE102012104859B4 (de) Anzeigevorrichtung
DE102020119610B4 (de) Anzeigevorrichtung
DE102019119526A1 (de) Dehnbare anzeigevorrichtung
DE102016123001B4 (de) Anzeigevorrichtung und verfahren zum herstellen derselben
DE102006058544A1 (de) Flüssigkristall-Anzeigevorrichtung und Verfahren zum Ansteuern derselben
DE102018118372A1 (de) Anzeigevorrichtung mit rollbarem anzeigepanel
DE102021133589A1 (de) Anzeigevorrichtung
DE102018118111A1 (de) Anzeigevorrichtung mit rollbarem Anzeigepanel
DE102016125867A1 (de) Anzeigevorrichtung

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed