DE102009044400A1 - Hintergrundbeleuchtungseinheit und Flüssigkristallanzeige-Vorrichtung mit derselben - Google Patents

Hintergrundbeleuchtungseinheit und Flüssigkristallanzeige-Vorrichtung mit derselben Download PDF

Info

Publication number
DE102009044400A1
DE102009044400A1 DE102009044400A DE102009044400A DE102009044400A1 DE 102009044400 A1 DE102009044400 A1 DE 102009044400A1 DE 102009044400 A DE102009044400 A DE 102009044400A DE 102009044400 A DE102009044400 A DE 102009044400A DE 102009044400 A1 DE102009044400 A1 DE 102009044400A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
light
emitting diodes
guide plate
light guide
backlight unit
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE102009044400A
Other languages
English (en)
Other versions
DE102009044400B4 (de
Inventor
Myung Woo Gumi Jung
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
LG Display Co Ltd
Original Assignee
LG Display Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by LG Display Co Ltd filed Critical LG Display Co Ltd
Publication of DE102009044400A1 publication Critical patent/DE102009044400A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102009044400B4 publication Critical patent/DE102009044400B4/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02BOPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
    • G02B6/00Light guides; Structural details of arrangements comprising light guides and other optical elements, e.g. couplings
    • G02B6/0001Light guides; Structural details of arrangements comprising light guides and other optical elements, e.g. couplings specially adapted for lighting devices or systems
    • G02B6/0011Light guides; Structural details of arrangements comprising light guides and other optical elements, e.g. couplings specially adapted for lighting devices or systems the light guides being planar or of plate-like form
    • G02B6/0081Mechanical or electrical aspects of the light guide and light source in the lighting device peculiar to the adaptation to planar light guides, e.g. concerning packaging
    • G02B6/0086Positioning aspects
    • G02B6/0091Positioning aspects of the light source relative to the light guide
    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02FOPTICAL DEVICES OR ARRANGEMENTS FOR THE CONTROL OF LIGHT BY MODIFICATION OF THE OPTICAL PROPERTIES OF THE MEDIA OF THE ELEMENTS INVOLVED THEREIN; NON-LINEAR OPTICS; FREQUENCY-CHANGING OF LIGHT; OPTICAL LOGIC ELEMENTS; OPTICAL ANALOGUE/DIGITAL CONVERTERS
    • G02F1/00Devices or arrangements for the control of the intensity, colour, phase, polarisation or direction of light arriving from an independent light source, e.g. switching, gating or modulating; Non-linear optics
    • G02F1/01Devices or arrangements for the control of the intensity, colour, phase, polarisation or direction of light arriving from an independent light source, e.g. switching, gating or modulating; Non-linear optics for the control of the intensity, phase, polarisation or colour 
    • G02F1/13Devices or arrangements for the control of the intensity, colour, phase, polarisation or direction of light arriving from an independent light source, e.g. switching, gating or modulating; Non-linear optics for the control of the intensity, phase, polarisation or colour  based on liquid crystals, e.g. single liquid crystal display cells
    • G02F1/133Constructional arrangements; Operation of liquid crystal cells; Circuit arrangements
    • G02F1/1333Constructional arrangements; Manufacturing methods
    • G02F1/1335Structural association of cells with optical devices, e.g. polarisers or reflectors
    • G02F1/1336Illuminating devices
    • G02F1/133615Edge-illuminating devices, i.e. illuminating from the side
    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02BOPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
    • G02B6/00Light guides; Structural details of arrangements comprising light guides and other optical elements, e.g. couplings
    • G02B6/0001Light guides; Structural details of arrangements comprising light guides and other optical elements, e.g. couplings specially adapted for lighting devices or systems
    • G02B6/0011Light guides; Structural details of arrangements comprising light guides and other optical elements, e.g. couplings specially adapted for lighting devices or systems the light guides being planar or of plate-like form
    • G02B6/0066Light guides; Structural details of arrangements comprising light guides and other optical elements, e.g. couplings specially adapted for lighting devices or systems the light guides being planar or of plate-like form characterised by the light source being coupled to the light guide
    • G02B6/0068Arrangements of plural sources, e.g. multi-colour light sources
    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02BOPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
    • G02B6/00Light guides; Structural details of arrangements comprising light guides and other optical elements, e.g. couplings
    • G02B6/0001Light guides; Structural details of arrangements comprising light guides and other optical elements, e.g. couplings specially adapted for lighting devices or systems
    • G02B6/0011Light guides; Structural details of arrangements comprising light guides and other optical elements, e.g. couplings specially adapted for lighting devices or systems the light guides being planar or of plate-like form
    • G02B6/0081Mechanical or electrical aspects of the light guide and light source in the lighting device peculiar to the adaptation to planar light guides, e.g. concerning packaging
    • G02B6/0083Details of electrical connections of light sources to drivers, circuit boards, or the like
    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02FOPTICAL DEVICES OR ARRANGEMENTS FOR THE CONTROL OF LIGHT BY MODIFICATION OF THE OPTICAL PROPERTIES OF THE MEDIA OF THE ELEMENTS INVOLVED THEREIN; NON-LINEAR OPTICS; FREQUENCY-CHANGING OF LIGHT; OPTICAL LOGIC ELEMENTS; OPTICAL ANALOGUE/DIGITAL CONVERTERS
    • G02F1/00Devices or arrangements for the control of the intensity, colour, phase, polarisation or direction of light arriving from an independent light source, e.g. switching, gating or modulating; Non-linear optics
    • G02F1/01Devices or arrangements for the control of the intensity, colour, phase, polarisation or direction of light arriving from an independent light source, e.g. switching, gating or modulating; Non-linear optics for the control of the intensity, phase, polarisation or colour 
    • G02F1/13Devices or arrangements for the control of the intensity, colour, phase, polarisation or direction of light arriving from an independent light source, e.g. switching, gating or modulating; Non-linear optics for the control of the intensity, phase, polarisation or colour  based on liquid crystals, e.g. single liquid crystal display cells
    • G02F1/133Constructional arrangements; Operation of liquid crystal cells; Circuit arrangements
    • G02F1/1333Constructional arrangements; Manufacturing methods
    • G02F1/1335Structural association of cells with optical devices, e.g. polarisers or reflectors
    • G02F1/1336Illuminating devices
    • G02F1/133602Direct backlight
    • G02F1/133612Electrical details
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K3/00Apparatus or processes for manufacturing printed circuits
    • H05K3/0058Laminating printed circuit boards onto other substrates, e.g. metallic substrates

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Optics & Photonics (AREA)
  • Nonlinear Science (AREA)
  • Mathematical Physics (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Crystallography & Structural Chemistry (AREA)
  • Planar Illumination Modules (AREA)
  • Liquid Crystal (AREA)
  • Fastening Of Light Sources Or Lamp Holders (AREA)

Abstract

Eine Hintergrundbeleuchtungseinheit, die das Ablösen einer FPC verhindert, ist offenbart. Die Hintergrundbeleuchtungseinheit enthält eine Mehrzahl von Licht emittierenden Dioden, die eingerichtet sind, Licht zu emittieren, eine flexible Leiterplatte, auf der die Mehrzahl von Licht emittierenden Dioden befestigt ist, eine Lichtleiterplatte, die so eingerichtet ist, dass sie parallel zu der Mehrzahl von Licht emittierenden Dioden ist, einen Hauptträger, der aus einem Formkörper mit der Form eines rechteckigen Rahmens ausgebildet ist und eingerichtet ist, die Mehrzahl von Licht emittierenden Dioden und die Lichtleiterplatte aufzunehmen, und ein Befestigungsband, das eingerichtet ist, die flexible Leitplatine, den Hauptträger und die Lichtleiterplatte zu befestigen, wobei eine Seite des Befestigungsbandes an der flexiblen Leiterplatte angebracht ist, die andere Seite des Befestigungsbandes an dem Hauptträger und der Lichtleiterplatte angebracht ist und eine "T"-Form-Struktur zwischen der Mehrzahl von Licht emittierenden Dioden ausgebildet ist.

Description

  • QUERVERWEIS AUF VERWANDTE ANMELDUNG
  • Diese Anmeldung beansprucht die Priorität der koreanischen Patentanmeldung Nr. 10-2008-0122779 , die am 4. Dezember 2008 eingereicht wurde, welche hiermit durch Bezugnahme in ihrer Gesamtheit aufgenommen wird.
  • HINTERGRUND
  • Gebiet der Offenbarung
  • Die Offenbarung betrifft eine Hintergrundbeleuchtungseinheit (Backlight-Einheit) und insbesondere eine Hintergrundbeleuchtungseinheit, die verhindern kann, dass sich eine flexible Leiterplatte (Flexible Printed Circuit Board (FPC)) ablöst, und eine Flüssigkristallanzeige(Liquid Crystal Display (LCD))-Vorrichtung, die die Hintergrundbeleuchtungseinheit aufweist.
  • Beschreibung des Standes der Technik
  • Im Allgemeinen werden Kathodenstrahlröhren (Cathode Ray Tubes (CRTs)), die eine weit verbreitete Anzeigevorrichtung darstellen, hauptsächlich als Fernseher (TVs) oder Monitore für Messapparate und Informationsbildschirme (Informations-Terminals) verwendet. Eine CRT ist jedoch aufgrund ihrer Größe und ihres Gewichtes nicht für die Miniaturisierung und die Gewichtsreduzierung von elektronischen Produkten geeignet.
  • Im Gegensatz dazu sind LCD-Vorrichtungen kompakt und leicht und verbrauchen eine geringe Leistung verglichen mit einer CRT. Insbesondere werden, da LCD-Vorrichtungen, die Dünnschichttransistoren (Thin-Film-Transistoren (TFTs)) verwenden, eine Anzeige von hoher Qualität, eine große Schirmgröße und eine Farbqualität, die derjenigen einer CRT gleichwertig ist, aufweisen, LCD-Vorrichtungen weit verbreitet verwendet in vielen Gebieten wie zum Beispiel Laptop-PCs oder Monitoren.
  • Eine LCD-Vorrichtung weist ein LCD-Modul auf, eine Bodenabdeckung, die eine Rückseite des LCD-Moduls trägt, und ein oberes Gehäuse, das mit der Bodenabdeckung gekoppelt ist und das LCD-Modul befestigt. Das LCD-Modul weist ein LCD-Panel (LCD-Bildschirm) zum Anzeigen eines Bildes auf, eine flexible Leiterplatte (FPC), die an einer Seite des LCD-Panels bereitgestellt ist, und eine Hintergrundbeleuchtungseinheit, die an einer Rückseite des LCD-Panels angeordnet ist zum Bereitstellen von Licht.
  • Die Hintergrundbeleuchtungseinheit unter dem LCD-Panel weist eine weitere FPC auf, auf der eine Mehrzahl von Licht emittierenden Dioden (Light Emitting Diodes (LEDs)) befestigt sind. Eine weitere FPC ist an einer Seite eines Hauptträgers (Support Main) untergebracht, der aus einem Formkörper (hold) mit der Form eines rechteckförmigen Rahmes ausgebildet ist. Eine Lichtleiterplatte sowie optische Schichten (Sheets) sind in dem Hauptträger parallel zu den LEDs untergebracht.
  • Eine weitere FPC ist an der Seite des Hauptträgers unter Verwendung eines Befestigungsbandes (Befestigungs-Tapes) befestigt. Ein Lichtabschirmungsband ist zwischen dem LCD-Panel und der Hintergrundsbeleuchtungseinheit angeordnet, um das LCD-Panel und die Hintergrundbeleuchtungseinheit zu befestigen. Ein Ende der FPC ist um 180° gedreht, so dass sie elektrisch mit einem Hintergrundbeleuchtungstreiber verbunden ist, der an der Rückseite der Hintergrundbeleuchtungseinheit bereitgestellt ist.
  • Bei einer gewöhnlichen kompakten LCD-Vorrichtung, die wie oben beschrieben eingerichtet ist, kann jedoch, obwohl das Befestigungsband zwischen einer weiteren FPC und dem Hauptträger angebracht ist, ein Ablösphänomen (Lift-Off-Phänomen) erzeugt werden bedingt durch eine abstoßende Kraft der weiteren FPC. Bei einer herkömmlichen kompakten LCD-Vorrichtung kann, wenn die weitere FPC abgelöst ist, das Austreten von Licht in einem Bereich hervorgerufen werden, wenn das Ablösen erzeugt wird.
  • KURZE ZUSANMENFASSUNG
  • Dementsprechend sind die vorliegenden Ausführungsformen auf eine Hintergrundbeleuchtungseinheit gerichtet, die im Wesentlichen eine oder mehrere der Probleme, die durch die Begrenzungen und Nachteile des Standes der Technik bedingt sind, umgeht bzw. vermeidet, und eine LCD-Vorrichtung, die eine solche Hintergrundbeleuchtungseinheit aufweist.
  • Eine den vorliegenden Ausführungsformen zugrunde liegende Aufgabe besteht darin, eine Hintergrundbeleuchtungseinheit bereitzustellen, die verhindert, dass eine FPC abgelöst wird, wodurch das Auftreten eines Lichtaustritts bzw. eines Lichtlecks (Lichtleck-Phänomen) verhindert wird.
  • Eine andere den vorliegenden Ausführungsformen zugrunde liegende Aufgabe besteht darin, eine LCD-Vorrichtung bereitzustellen, die verhindert, dass eine FPC abgelöst wird, wodurch das Auftreten eines Lichtaustritts bzw. eines Lichtlecks (Lichtleck-Phänomen) verhindert wird.
  • Zusätzliche Eigenschaften und Vorteile der Ausführungsformen werden in der nachfolgenden Beschreibung dargelegt und sind zum Teil aus der Beschreibung ersichtlich oder können durch Ausführen der Ausführungsformen in Erfahrung gebracht werden. Die Vorteile der Ausführungsformen werden durch die Struktur, die insbesondere in der schriftlichen Beschreibung und den Ansprüchen hiervon sowie den angefügten Zeichnungen herausgestellt wird, realisiert und erreicht.
  • Gemäß einem allgemeinen Aspekt der vorliegenden Ausführungsform weist eine Hintergrundbeleuchtungseinheit eine Mehrzahl von Licht emittierenden Dioden auf zum Emittieren von Licht, eine flexible (mit anderen Worten biegsame) Leiterplatte, auf der die Mehrzahl von Licht emittierenden Dioden befestigt (mit anderen Worten, aufgebracht) sind, eine Lichtleiterplatte, die so eingerichtet ist, dass sie parallel zu der Mehrzahl von Licht emittierenden Dioden ist, einen Hauptträger (Support Main), der aus einem Formkörper mit der Form eines rechteckigen Rahmens ausgebildet ist und so eingerichtet ist, dass er die Mehrzahl von Licht emittierenden Dioden und die Lichtleiterplatte aufnimmt, und ein Befestigungsband (mit anderen Worten, ein Fixierband), das eingerichtet ist, die flexible Leiterplatte, den Hauptträger und die Lichtleiterplatte zu befestigen (mit anderen Worten, zu fixieren), wobei eine Seite des Befestigungsbandes an der flexiblen Leiterplatte befestigt angebracht ist, die andere Seite des Befestigungsbandes an dem Hauptträger und der Lichtleiterplatte angebracht ist und eine „T”-Form-Struktur zwischen der Mehrzahl von Licht emittierenden Dioden ausgebildet ist.
  • Eine LCD-Vorrichtung gemäß einem weiteren allgemeinen Aspekt der vorliegenden Ausführungsform weist auf: ein LCD-Panel (mit anderen Worten, LCD-Bildschirm), eine Mehrzahl von Licht emittierenden Dioden, die eingerichtet sind, Licht in Richtung des LCD-Panels zu emittieren, eine flexible Leiterplatte, auf der die Mehrzahl von Licht emittierenden Dioden befestigt sind, eine Lichtleiterplatte, die so eingerichtet ist, dass sie parallel zu der Mehrzahl von Licht emittierenden Dioden ist, einen Hauptträger (Support Main), der aus einem Formkörper mit der Form eines rechteckigen Rahmens ausgebildet ist und so eingerichtet ist, dass er die Mehrzahl von Licht emittierenden Dioden und die Lichtleiterplatte aufnimmt, und ein Befestigungsband, das eingerichtet ist, die flexible Leiterplatte, den Hauptträger und die Lichtleiterplatte zu befestigen, wobei eine Seite des Befestigungsbandes an der flexiblen Leiterplatte befestigt ist, die andere Seite des Befestigungsbandes an dem Hauptträger und der Lichtleiterplatte befestigt ist und eine „T”-Form-Struktur zwischen der Mehrzahl von Licht emittierenden Dioden ausgebildet ist.
  • Weitere Systeme, Verfahren, Merkmale und Vorteile sind oder werden für jemanden, der mit der Technik vertraut ist, durch Studium der nachfolgenden Figuren und ausführlichen Beschreibung offenkundig. Es ist beabsichtigt, dass alle solchen zusätzlichen Systeme, Verfahren, Merkmale und Vorteile innerhalb dieser Beschreibung eingeschlossen sind, innerhalb des Bereichs der Erfindung liegen und durch die nachfolgenden Ansprüche geschützt werden. Nichts in diesem Abschnitt sollte als eine Beschränkung der Ansprüche aufgefasst werden. Weitere Aspekte und Vorteile werden weiter unten in Verbindung mit den Ausführungsformen diskutiert. Es ist zu verstehen, dass sowohl die vorangegangene allgemeine Beschreibung als auch die nachfolgende ausführliche Beschreibung der vorliegenden Offenbarung beispielhaft und erläuternd sind und dazu gedacht sind, eine weitere Erläuterung der beanspruchten Offenbarung bereitzustellen.
  • KURZE BESCHREIBUNG DER ZEICHNUNGEN
  • Die begleitenden Zeichnungen, die eingeschlossen sind, um ein weiter gehendes Verständnis der Ausführungsformen bereitzustellen, und eingefügt sind in und einen Teil bilden dieser Anmeldung, veranschaulichen Ausführungsformen der Erfindung und dienen zusammen mit der Beschreibung dazu, die Offenbarung zu erklären. Für die Zeichnungen gilt:
  • 1 ist eine perspektivische Explosionsansicht einer kompakten LCD-Vorrichtung gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Offenbarung;
  • 2 ist eine perspektivische Ansicht der FPC und des Klebebandes (Adhäsivbandes);
  • 3 ist eine Querschnittsansicht der kompakten LCD-Vorrichtung, genommen entlang der in 1 gezeigten Linie I-I';
  • 4 ist eine ebene Ansicht einer Seite der Hintergrundbeleuchtungseinheit, an der das Befestigungsband angebracht ist, gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Offenbarung; und
  • 5 ist eine ebene Ansicht von einer Seite der Hintergrundbeleuchtungseinheit, an der ein Befestigungsband gemäß einer anderen Ausführungsform der vorliegenden Offenbarung angebracht ist.
  • AUSFÜHRLICHE BESCHREIBUNG
  • Im Folgenden wird ausführlich auf die Ausführungsformen der vorliegenden Offenbarung Bezug genommen, von denen Beispiele in den begleitenden Zeichnungen dargestellt sind. Diese Ausführungsformen, die hiernach eingeführt werden, werden als Beispiele bereitgestellt, um ihr Wesen der durchschnittlich mit der Technik vertrauten Person zu vermitteln. Daher könnten diese Ausführungsformen auch in einer anderen Form verkörpert werden, so dass sie nicht auf die hier beschriebenen Ausführungsformen begrenzt sind. Ebenso ist es möglich, dass zum Zwecke der Einfachheit die Größe und Dicke der Vorrichtung in den Zeichnungen als übertrieben dargestellt sein können. Wo immer möglich, werden dieselben Bezugszeichen innerhalb der Offenbarung einschließlich der Zeichnungen verwendet, um dieselben oder ähnliche Teile zu bezeichnen.
  • 1 ist eine perspektivische Explosionsansicht einer kompakten LCD-Vorrichtung gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Offenbarung. 2 ist eine perspektivische Ansicht der FPC und des Klebebandes (Adhäsivbandes bzw. Adhäsiv-Tapes). 3 ist eine Querschnittsansicht der kompakten LCD-Vorrichtung, genommen entlang der in 1 gezeigten Linie I-I'.
  • Unter Bezugnahme auf die 1 bis 3 weist eine kompakte LCD-Vorrichtung gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Offenbarung ein LCD-Panel 110 zum Anzeigen eines Bildes auf, und eine Hintergrundbeleuchtungseinheit 130, die unter dem LCD-Panel 110 angeordnet ist zum Bereitstellen von Licht. Eine erste flexible Leiterplatte (FPC) 115 ist an einem Rand des LCD-Panels 110 bereitgestellt, um ein externes Datensignal und Steuersignal anzulegen.
  • Die erste FPC 115 ist eine Schaltplatte, die durch Ausbilden eines komplizierten Schaltkreises auf einem flexiblen (biegsamen) Isolationsfilm erhalten wird und ist aus einem hitzebeständigen Plastikfilm wie zum Beispiel Polyester (PET) oder Polyimid (PI) ausgebildet, was ein weiches Material ist. Die erste FPC 115 wird weit verbreitet genutzt für kompakte LCD-Module aufgrund ihrer Flexibilität (Biegsamkeit), die eine effiziente Raumausnutzung und 3D-Verdrahtung ermöglicht.
  • Ein Ansteuerungstreiber 113 ist in einem Gebiet befestigt, wo das LCD-Panel 110 und die erste FPC 115 geerdet sind. Das LCD-Panel 110 empfängt ein externes Signal von der FPC 115. Der Ansteuerungstreiber 113 erzeugt ein Ansteuersignal, dass das LCD-Panel 110 ansteuert, unter Verwendung des externen Signals.
  • Das LCD-Panel 110 weist ein Dünnschichttransistor(TFT)-Substrat 111 auf, ein Farbfiltersubstrat 112, das so angeordnet ist, dass es dem TFT-Substrat 111 gegenüber liegt und Flüssigkristall (nicht gezeigt) eingefügt zwischen dem TFT-Substrat 111 und dem Farbfiltersubstrat 112. Ein Ende des TFT-Substrats 111 hat eine längere Ausdehnung als ein Ende des Farbfiltersubstrats 112. Somit kann der Ansteuerungstreiber 113 in Form eines Chips auf dem einen Ende des TFT-Substrats 111 befestigt werden.
  • Die Hintergrundbeleuchtungseinheit 130, die auf der Rückseite des LCD-Panels 110 angeordnet ist, weist eine Lichtquelleneinheit 180 auf, die auf einer Seite davon angeordnet ist zum Emittieren von Licht, eine Lichtleiterplatte 150, die parallel zu der Lichtquelleneinheit 180 angeordnet ist zum Umwandeln (mit anderen Worten, Konvertieren) eines Punktlichts in ein flächiges Licht, eine Mehrzahl von optischen Schichten (optischen Sheets) 140, die auf der Lichtleiterplatte 150 angeordnet sind zum Zerstreuen und Fokussieren des Lichts, das von der Lichtleiterplatte 150 emittiert wird, und eine Reflektionsplatte 160 (Reflektions-Sheet), die auf der Rückseite der Lichtleiterplatte 150 angeordnet ist zum Reflektieren des Lichtes, das von der Lichtleiterplatte 150 nach unten in Richtung des LCD-Panels 110 emittiert wird.
  • Die Hintergrundbeleuchtungseinheit 130 weist ferner einen Hauptträger 170 auf, der aus einem Formkörper mit der Form eines rechteckigen Rahmes ausgebildet ist zum Aufnehmen der Lichtquelleneinheit 180, der Lichtleiterplatte 150, der optischen Schichten 140 und der Reflektionsschicht 160. Ein Lichtabschirmungsband 120 ist auf dem Hauptträger 170 angeordnet, um die Lichtquelleneinheit 180, die Lichtleiterplatte 150, die optischen Schichten 140 und die Reflektionsschicht 160 zu befestigen, so dass diese sich nicht von dem Hauptträger 170 ablösen, und gleichzeitig zum Befestigen des LCD-Panels 110.
  • Beide Seiten des Lichtabschirmungsbandes 120 sind mit einem Klebematerial (mit anderen Worten, adhäsiven Material) beschichtet, um die Hintergrundbeleuchtungseinheit 130 und das LCD-Panel 110 zu befestigen. Die gesamte Oberfläche des Lichtabschirmungsbandes 120 ist schwarz, so dass verhindert werden kann, dass das Licht, das von der Hintergrundbeleuchtungseinheit 130 emittiert wird, nach außen austritt.
  • Wenn die Hintergrundbeleuchtungseinheit 130 und das LCD-Panel 110 unter Verwendung des Lichtabschirmungsbandes 120 zusammengesetzt werden, wird die erste FPC 115 um 180° gebogen, so dass sie auf einer unteren Oberfläche des Hauptträgers 170 angeordnet ist.
  • Die Lichtleiterplatte 150 ist aus einem Polymethylmethacrylat (PMMA) ausgebildet und kann eine Keilform aufweisen, so dass ihre Dicke abnimmt in Richtung weg von einer Einfallsoberfläche, wo die Lichtquelleneinheit 180 angeordnet ist, obwohl nicht in den Zeichnungen dargestellt. Eine Prismenstruktur zum Ablenken des einfallenden Lichtes, so dass es weiter in Richtung der optischen Schichten 140 verläuft, kann auf der Rückseite der Lichtleiterplatte 150 ausgebildet sein.
  • Die optischen Schichten 140 weisen eine Streuschicht (Streu-Sheet) zum Streuen von Licht auf, eine Fokussierschicht (Fokussier-Sheet) zum Fokussieren von Licht und eine Schutzschicht (Schutz-Sheet) zum Schützen der Fokussierschicht. Die Lichtquelleneinheit 180 weist eine zweite FPC 185 auf, auf der eine Verdrahtung ausgebildet ist, und eine Mehrzahl von Licht emittierenden Dioden (LEDs) 181, die auf einer unteren Oberfläche der zweiten FPC 185 in einem konstanten Abstand angeordnet sind. Die zweite FPC 185 ist eine Schaltplatte, die durch Ausbilden eines komplizierten Schaltkreises auf einem flexiblen (biegsamen) Isolationsfilm erhalten wird und ist ausgebildet aus einem hitzebeständigen Plastikfilm wie zum Beispiel Polyester (PET) oder Polyimid (PI), was ein weiches Material ist.
  • Ein Befestigungsband 200 zum Befestigen der zweiten FPC 185 an dem Hauptträger 170 und der Lichtleiterplatte 150 entsprechend allen Bereichen mit Ausnahme eines Bereiches, in dem die LEDs 181 angeordnet sind, und eines Bereiches, in dem des Licht von den LEDs 181 weiter verläuft, ist auf einer unteren Oberfläche der zweiten FPC 185 ausgebildet. In dem Befestigungsband 200 ist ein erster Schlitz (Groove) 201 in dem Bereich, wo die LEDs 181 angeordnet sind, ausgebildet, während ein zweiter Schlitz (Groove) 203 in einem Bereich ausgebildet ist, wo das Licht, das von den LEDs 181 emittiert wird, weiter verläuft.
  • Die Größe des ersten Schlitzes 201 ist größer als diejenige des zweiten Schlitzes 203, und der erste Schlitz 201 und der zweite Schlitz 203 sind miteinander verbunden. Ein Bereich, der den ersten Schlitz 201 umgibt, kontaktiert eine Seite einer oberen Oberfläche des Hauptträgers 170, während ein Bereich, der den zweiten Schlitz 203 umgibt, eine Seite einer oberen Oberfläche der Lichtleiterplatte 150 kontaktiert.
  • Beide Seiten des Befestigungsbandes 200 sind mit einem Klebematerial (Adhäsivmaterial) beschichtet. Eine Oberfläche des Befestigungsbandes 200 kontaktiert die zweite FPC 185, während die andere Oberfläche die Lichtleiterplatte 150 und den Hauptträger 170 kontaktiert. Da das Befestigungsband 200 in einem Bereich existiert, der die Einfalloberfläche der LEDs 181 umgibt, vergrößert sich die Fläche, die im Oberflächenkontakt mit einer Seite der oberen Oberfläche der Lichtleiterplatte 150 steht, so dass die Haftkraft verbessert werden kann.
  • 4 ist eine ebene Ansicht von einer Seite der Hintergrundbeleuchtungseinheit, an welcher das Befestigungsband 200 angebracht ist, gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Offenbarung. Unter Bezugnahme auf 4 ist die eine Seite des Befestigungsbandes 200 gemäß der vorliegenden Ausführungsform an der unteren Oberfläche der zweiten FPC (nicht gezeigt) angebracht, während die andere Seite davon an dem Hauptträger 170 und der Lichtleiterplatte 150 angebracht ist.
  • Das Befestigungsband 200 ist in einer solchen Form ausgebildet, dass der Bereich, in dem die LEDs 181 angeordnet sind, und ein Bereich, durch welchen das Licht von den LEDs 181 emittiert wird, entfernt sind. Ein Bereich an einer Seite des Befestigungsbandes 200, der die Lichtleiterplatte 150 überlappt, wird als ein erster Bereich a1 definiert. Das Befestigungsband 200 und die Lichtleiterplatte 150 sind in dem ersten Bereich a1 befestigt, in dem Oberflächenkontakt zueinander hergestellt ist. Das heißt, das Befestigungsband 200 gemäß der vorliegenden Ausführungsform weist eine „T”-förmige Struktur auf zwischen den LEDs 181. Dementsprechend kann, da der Bereich, in dem das Befestigungsband 200 und die Lichtleiterplatte 150 befestigt sind, sich vergrößert, das Ablösen (Lift-Off) der zweiten FPC (nicht gezeigt) verhindert werden.
  • Ein Bereich an der anderen Seite des Befestigungsbandes 200, der den Hauptträger 170 überlappt, wird als ein zweiter Bereich a2 definiert. Das Befestigungsband 200 und der Hauptträger 170 sind in dem zweiten Bereich a2 befestigt, in dem Oberflächenkontakt zueinander hergestellt ist.
  • Wie oben beschrieben worden ist, vergrößert sich in der LCD-Vorrichtung gemäß der vorliegenden Ausführungsform bei dem Befestigungsband 200 zum Befestigen der zweiten FPC 185, der Lichtleiterplatte 150 und des Hauptträgers 170, da der zu den LEDs 181 und der Lichtleiterplatte 150 benachbarte Bereich eine „T”-Form aufweist, die Kontaktfläche mit der Lichtleiterplatte 150, so dass das Ablösen der zweiten FPC 185 verhindert werden kann.
  • Somit kann das Befestigungsband 200, das die zweite FPC 185 fest an der Lichtleiterplatte 150 und dem Hauptträger 170 fixiert, das Auftreten eines Lichtleckphänomens, das durch das Ablösen der zweiten FPC 185 verursacht wird, verhindern.
  • 5 ist eine ebene Ansicht von einer Seite der Hintergrundbeleuchtungseinheit, an welcher ein Befestigungsband 300 gemäß einer anderen Ausführungsform der vorliegenden Offenbarung angebracht ist. Unter Bezugnahme auf 5 ist eine Seite des Befestigungsbandes 300 an der unteren Oberfläche der zweiten FPC (nicht gezeigt) angebracht, während die andere Seite davon an dem Hauptträger 170 und der Lichtleiterplatte 150 angebracht ist. Das Befestigungsband 300 ist in einer solchen Form ausgebildet, dass der Bereich, in dem die LEDs 181 angeordnet sind, und ein Bereich, durch den das Licht von den LEDs 181 emittiert wird, entfernt sind.
  • Das Befestigungsband 300, das sich auf der oberen Oberfläche des Bereiches, wo das Licht von den LEDs 181 emittiert wird, befindet, weist eine geneigte Oberfläche 301 auf, die entsprechend einem Austrittswinkel von jeder der LEDs 181 geneigt ist. Die geneigte Oberfläche 301 ist an der Seite des Befestigungsbandes 300 ausgebildet, um zu verhindern, dass das Licht, welches von den LEDs 181 emittiert wird, durch Ablenkung durch das Befestigungsband 300 eine unregelmäßige Helligkeit aufweist.
  • Mit anderen Worten, da bei der LCD-Vorrichtung gemäß einer anderen Ausführungsform die geneigte Oberfläche 301 an der Seite des Befestigungsbandes 300 ausgebildet ist, die zu dem Bereich korrespondiert, in dem das Licht der LEDs 181 austritt, ist es nicht nur möglich, das Ablösen der zweiten FPC zu verhindern, sondern ist es außerdem möglich, zu verhindern, dass durch das Befestigungsband 300 eine unregelmäßige Helligkeit erzeugt wird.
  • Wie oben beschrieben wurde, weist gemäß der vorliegenden Offenbarung das Befestigungsband zum Befestigen der FPC, auf der die LEDs aufgebracht sind, der Lichtleiterplatte und des Hauptträgers eine T-förmige Struktur zwischen den benachbarten LEDs auf, so dass das Kontaktgebiet mit der Lichtleiterplatte vergrößert wird. Somit kann das Ablösen der FPC verhindert werden.
  • Gemäß der vorliegenden Offenbarung ist das Befestigungsband, welches die FPC fest an der Lichtleiterplatte und dem Hauptträger fixieren kann, bereitgestellt, so dass ein Lichtaustrittsphänomen (Lichtleckphänomen), das durch das Ablösen der FPC bedingt ist, verhindert werden kann.
  • Obwohl die vorliegende Offenbarung nur unter Betrachtung der oben beschriebenen Ausführungsformen beschränkt erläutert worden ist, sollte es von denjenigen Personen, die mit der Technik durchschnittlich vertraut sind, verstanden werden, dass die vorliegende Offenbarung nicht auf diese Ausführungsformen beschränkt ist, sondern dass vielmehr zahlreiche Veränderungen bzw. Modifikationen daran möglich sind, ohne vom Wesen der vorliegenden Offenbarung abzuweichen. Dementsprechend wird der Bereich der vorliegenden Offenbarung nur durch die beigefügten Ansprüche und deren Äquivalente bestimmt.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • - KR 10-2008-0122779 [0001]

Claims (7)

  1. Hintergrundbeleuchtungseinheit, aufweisend: eine Mehrzahl von Licht emittierenden Dioden, die eingerichtet sind Licht zu emittieren; eine flexible Leiterplatte, auf der die Mehrzahl von Licht emittierenden Dioden befestigt ist; eine Lichtleiterplatte, die parallel zu der Mehrzahl von Licht emittierenden Dioden angeordnet ist; ein Hauptträger, der aus einem Formkörper mit der Form eines rechteckigen Rahmens ausgebildet ist, zum Aufnehmen der Mehrzahl von Licht emittierenden Dioden und der Lichtleiterplatte; und ein Befestigungsband, das eingerichtet ist, die flexible Leiterplatte, den Hauptträger und die Lichtleiterplatte zu befestigen, wobei eine Seite des Befestigungsbandes an der flexiblen Leiterplatte angebracht ist, die andere Seite des Befestigungsbandes an dem Hauptträger und der Lichtleiterplatte angebracht ist und eine „T”-Form-Struktur zwischen der Mehrzahl von Licht emittierenden Dioden ausgebildet ist.
  2. Hintergrundbeleuchtungseinheit gemäß Anspruch 1, wobei ein Ende des Befestigungsbandes angebracht ist an einer Seite einer oberen Oberfläche der Lichtleiterplatte korrespondierend zu einem Bereich mit Ausnahme einer Lichtaustrittsoberfläche der Mehrzahl von Licht emittierenden Dioden.
  3. Hintergrundbeleuchtungseinheit gemäß Anspruch 1, wobei das Befestigungsband angebracht ist an einer Seite einer oberen Oberfläche der Lichtleiterplatte korrespondierend zu einem Bereich ausnehmend einen Lichtaustrittswinkel der Mehrzahl von Licht emittierenden Dioden.
  4. Hintergrundbeleuchtungseinheit gemäß Anspruch 3, wobei eine geneigte Oberfläche, die zu dem Lichtaustrittswinkel der Mehrzahl von Licht emittierenden Dioden korrespondiert, an einer Seite des Befestigungsbandes bereitgestellt ist.
  5. Hintergrundbeleuchtungseinheit gemäß Anspruch 1, wobei das Befestigungsband aufweist: einen ersten Schlitz, der in einem Bereich ausgebildet ist, welcher zu der Mehrzahl der Licht emittierenden Dioden korrespondiert; und einen zweiten Schlitz, der in einem Bereich ausgebildet ist, welcher zu einer Lichtaustrittsoberfläche von jeder der Mehrzahl von Licht emittierenden Dioden korrespondiert.
  6. Hintergrundbeleuchtungseinheit gemäß Anspruch 5, wobei der erste Schlitz größer ist als der zweite Schlitz und der erste Schlitz und der zweite Schlitz miteinander verbunden sind.
  7. LCD-Vorrichtung aufweisend: ein LCD-Panel; eine Mehrzahl von Licht emittierenden Dioden, die eingerichtet sind, Licht in Richtung des LCD-Panels zu emittieren; eine flexible Leiterplatte, auf der die Mehrzahl von Licht emittierenden Dioden befestigt ist; eine Lichtleiterplatte, die parallel zu der Mehrzahl von Licht emittierenden Dioden angeordnet ist; einen Hauptträger, der aus einem Formkörper mit der Form eines rechteckigen Rahmens ausgebildet ist zum Aufnehmen der Mehrzahl von Licht emittierenden Dioden und der Lichtleiterplatte; und ein Befestigungsband, das eingerichtet ist, die flexible Leiterplatte, den Hauptträger und die Lichtleiterplatte zu befestigen, wobei eine Seite des Befestigungsbandes an der flexiblen Leiterplatte angebracht ist, die andere Seite des Befestigungsbandes an dem Hauptträger und der Lichtleiterplatte angebracht ist und eine „T”-Form-Strukur zwischen der Mehrzahl von Licht emittierenden Dioden ausgebildet ist.
DE102009044400.9A 2008-12-04 2009-11-03 Hintergrundbeleuchtungseinheit und Flüssigkristallanzeige-Vorrichtung mit derselben Active DE102009044400B4 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
KR10-2008-0122779 2008-12-04
KR20080122779 2008-12-04

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102009044400A1 true DE102009044400A1 (de) 2010-06-10
DE102009044400B4 DE102009044400B4 (de) 2018-09-27

Family

ID=42145791

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102009044400.9A Active DE102009044400B4 (de) 2008-12-04 2009-11-03 Hintergrundbeleuchtungseinheit und Flüssigkristallanzeige-Vorrichtung mit derselben

Country Status (4)

Country Link
US (1) US8253887B2 (de)
KR (1) KR101621535B1 (de)
CN (1) CN101749596B (de)
DE (1) DE102009044400B4 (de)

Families Citing this family (18)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
KR101621535B1 (ko) 2008-12-04 2016-05-17 엘지디스플레이 주식회사 백라이트 유닛 및 이를 구비한 액정표시장치
TWI432836B (zh) 2011-01-28 2014-04-01 Chunghwa Picture Tubes Ltd 液晶模組及其組裝方法
KR20130015789A (ko) 2011-08-05 2013-02-14 삼성전자주식회사 액정 디스플레이 모듈
JP5920616B2 (ja) * 2011-11-28 2016-05-18 Nltテクノロジー株式会社 直下型ledバックライト装置及びそれを用いた液晶表示装置
WO2014013944A1 (ja) * 2012-07-20 2014-01-23 シャープ株式会社 照明装置、表示装置、及びテレビ受信装置
CN102853340A (zh) * 2012-09-06 2013-01-02 深圳市华星光电技术有限公司 适于运输的背光模块
KR101992891B1 (ko) * 2012-09-27 2019-06-25 엘지디스플레이 주식회사 백라이트 유닛 및 이를 이용한 액정 표시 장치
WO2014188748A1 (ja) * 2013-05-24 2014-11-27 シャープ株式会社 照明装置及び表示装置
KR102112198B1 (ko) * 2013-11-06 2020-05-19 삼성디스플레이 주식회사 백라이트 어셈블리 및 이를 포함하는 액정표시장치
KR102181331B1 (ko) * 2013-11-15 2020-11-20 엘지디스플레이 주식회사 연성인쇄회로기판 및 이를 포함하는 액정표시장치
CN111308826A (zh) * 2014-02-19 2020-06-19 广州奥翼电子科技股份有限公司 一种电子纸显示屏
KR20160046188A (ko) * 2014-10-20 2016-04-28 삼성디스플레이 주식회사 표시 장치
CN104950501A (zh) * 2015-06-30 2015-09-30 武汉华星光电技术有限公司 背光模组及显示装置
KR20170069352A (ko) * 2015-12-10 2017-06-21 삼성디스플레이 주식회사 백라이트 유닛 및 이를 포함하는 표시 장치
CN106293292B (zh) * 2016-07-29 2019-07-12 武汉华星光电技术有限公司 一种移动装置
US10739514B2 (en) * 2017-07-21 2020-08-11 Japan Display Inc. Light source device, backlight device comprising the same and liquid crystal display device
KR102490971B1 (ko) * 2017-12-27 2023-01-19 엘지디스플레이 주식회사 백라이트 유닛 및 이를 포함하는 액정표시장치
CN109870849B (zh) * 2019-03-15 2021-04-02 武汉华星光电技术有限公司 背光模组及显示装置

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2003121815A (ja) * 2001-10-16 2003-04-23 Nec Access Technica Ltd Lcdの保持構造
TWM276149U (en) * 2005-04-15 2005-09-21 Innolux Display Corp Back light module
JP4884746B2 (ja) * 2005-10-20 2012-02-29 株式会社 日立ディスプレイズ 液晶表示装置
JP4321537B2 (ja) * 2006-03-23 2009-08-26 エプソンイメージングデバイス株式会社 液晶装置及び液晶装置の製造方法
JP4238880B2 (ja) 2006-04-03 2009-03-18 エプソンイメージングデバイス株式会社 照明装置及び液晶表示装置
KR101453954B1 (ko) * 2006-11-07 2014-10-23 삼성디스플레이 주식회사 백라이트 유닛 및 이를 포함하는 액정 표시 장치
JP2008166175A (ja) * 2006-12-28 2008-07-17 Sharp Corp 表示装置用照明装置および表示装置
KR101621535B1 (ko) 2008-12-04 2016-05-17 엘지디스플레이 주식회사 백라이트 유닛 및 이를 구비한 액정표시장치

Also Published As

Publication number Publication date
CN101749596A (zh) 2010-06-23
KR101621535B1 (ko) 2016-05-17
US20100141865A1 (en) 2010-06-10
KR20100064314A (ko) 2010-06-14
US8253887B2 (en) 2012-08-28
DE102009044400B4 (de) 2018-09-27
CN101749596B (zh) 2012-02-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102009044400B4 (de) Hintergrundbeleuchtungseinheit und Flüssigkristallanzeige-Vorrichtung mit derselben
DE102016114055B4 (de) Anzeigepanel und anzeigevorrichtung aufweisend dasselbe
DE102011057107B4 (de) Flüssigkristallanzeigevorrichtung
DE102009044410B4 (de) Flüssigkristallanzeige-Vorrichtung
DE102016123028B4 (de) Anzeigevorrichtung mit Loch
DE112010006040B4 (de) Flüssigkristallanzeigenmodul und einteilige Rückplatte davon
DE102016122694B4 (de) Hintergrund-Beleuchtungseinheit und dieselbe aufweisende Flüssigkristall-Anzeigevorrichtung
DE102018122783A1 (de) Hintergrundbeleuchtungseinheit und dieselbe aufweisende Flüsssigkristall-Anzeigevorrichtung
DE102004022905B4 (de) Flüssigkristalldisplay und Verfahren zu dessen Herstellung
DE102014117989B4 (de) Anzeigevorrichtung
DE102008023386A1 (de) Optische Multifunktionslage und Flüssigkristalldisplay mit dieser
DE112012006986B4 (de) Hintergrundbeleuchtungsmodul
DE19731006A1 (de) Computer mit Flüssigkristallanzeige
DE202011109899U1 (de) Anzeigevorrichtung
DE102017130367A1 (de) Flüssigkristallanzeigevorrichtung
DE102018120882A1 (de) Anzeigevorrichtung
DE102012113041B4 (de) Flüssigkristallanzeigevorrichtung und Verfahren zu deren Herstellung
DE102004037027B4 (de) Flüssigkristalldisplay-Modulbaugruppe
DE112012007129T5 (de) Flüssigkristallanzeigevorrichtung
DE112019006887T5 (de) Anzeigevorrichtung
DE202021105908U1 (de) Lichtquellenmodul und Anzeigevorrichtung
DE202012013385U1 (de) Anzeigevorrichtung
DE102006028997B4 (de) Flüssigkristallanzeigemodul
DE102014115624B4 (de) Flüssigkristallanzeigevorrichtung
DE102022204278A1 (de) Flüssigkristall-Anzeigevorrichtung

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final