DE202015008307U1 - Spielgerät, insbesondere Spielautomat - Google Patents

Spielgerät, insbesondere Spielautomat Download PDF

Info

Publication number
DE202015008307U1
DE202015008307U1 DE202015008307.2U DE202015008307U DE202015008307U1 DE 202015008307 U1 DE202015008307 U1 DE 202015008307U1 DE 202015008307 U DE202015008307 U DE 202015008307U DE 202015008307 U1 DE202015008307 U1 DE 202015008307U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
game
profit
game device
display
play apparatus
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE202015008307.2U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Harlekin Spielstatten GmbH
Original Assignee
Harlekin Spielstatten GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Harlekin Spielstatten GmbH filed Critical Harlekin Spielstatten GmbH
Priority to DE202015008307.2U priority Critical patent/DE202015008307U1/de
Publication of DE202015008307U1 publication Critical patent/DE202015008307U1/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • GPHYSICS
    • G07CHECKING-DEVICES
    • G07FCOIN-FREED OR LIKE APPARATUS
    • G07F17/00Coin-freed apparatus for hiring articles; Coin-freed facilities or services
    • G07F17/32Coin-freed apparatus for hiring articles; Coin-freed facilities or services for games, toys, sports, or amusements
    • G07F17/34Coin-freed apparatus for hiring articles; Coin-freed facilities or services for games, toys, sports, or amusements depending on the stopping of moving members in a mechanical slot machine, e.g. "fruit" machines
    • GPHYSICS
    • G07CHECKING-DEVICES
    • G07FCOIN-FREED OR LIKE APPARATUS
    • G07F17/00Coin-freed apparatus for hiring articles; Coin-freed facilities or services
    • G07F17/32Coin-freed apparatus for hiring articles; Coin-freed facilities or services for games, toys, sports, or amusements
    • G07F17/326Game play aspects of gaming systems

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Slot Machines And Peripheral Devices (AREA)

Abstract

Spielgerät, insbesondere geldbetätigter Spielautomat, mit einer Einsatztaste und einer Steuereinheit zur Spielablaufsteuerung, wobei mittels einer Symbol-Spieleinrichtung Gewinn oder Verlust ergebende Symbolkombinationen erfasst werden, dadurch gekennzeichnet, dass innerhalb einer vorgegebenen Einsatzspanne und Gewinnzone ein direkter Spielablauf ohne Betätigung der Einsatztaste (5) vorgesehen ist.

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft ein Spielgerät gemäß den Merkmalen des Schutzanspruches 1.
  • Derartige geldbetätigte Spielgeräte (meist mit Münzen oder Geldscheinen, aber auch entsprechende Geld-Äquivalente wie Token, Chips etc.), oft auch als Spielautomaten bezeichnet, weisen eine zentrale Steuereinheit (Elektronik), eine Vorrichtung zur Annahme, Prüfung, Speicherung und Ausgabe von Zahlungsmitteln, einen Geld- oder Guthabenspeicher mit zugeordneten Anzeigen und Steuertasten zur Spielbeeinflussung bzw. Spielbeendigung auf.
  • Die Spielgerätehersteller haben sich an entsprechende technische Richtlinien zu halten. So ist auch zum Schutz der Nutzer solcher Spielautomaten vielfach festgelegt, dass der Inhalt des Geldspeichers eine bestimmte Summe nicht übersteigen darf. Dies führt bei den Nutzern u. a. dazu, dass die Bedienung des Spielgeräts als aufwändig und unbequem angesehen wird und insgesamt das Spiel als weniger attraktiv empfunden wird.
  • Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es daher, ein Spielgerät zu schaffen, bei dem der Spielbetrieb bequemer und attraktiver gestaltet ist.
  • Diese Aufgabe wird gelöst wird durch ein Spielgerät mit den Merkmalen des Anspruches 1. Bevorzugte Weiterbildungen sind Gegenstand der Unteransprüche.
  • Das Spielgerät zeichnet sich dadurch aus, dass die Betätigung der Steuer- bzw. Einsatztasten reduziert werden kann. So kann bei vielen Spielkonstellationen die Auslösung der Einsatztaste entfallen. Insbesondere bei einem Geldspeicherstand von weniger als 10 Euro und einem dann auftretenden Gewinn (von z. B. 1 Euro) wird dies dem Nutzer als Gewinnzone angezeigt (z. B. mit einer grünen Leuchte). Da das gewonnene Geld keinen „direkten” Einsatz darstellt, kann das nächste Spiel quasi automatisch auch ohne Drücken der Einsatztaste gestartet werden. Insbesondere kann der Geld- oder Gewinnstand dem Spieler in Art einer Ampel angezeigt werden.
  • Solange sich der Nutzer/die Nutzerin im „grünen Gewinnbereich” befindet, kann er/sie auf das „lästige” Betätigen der Steuertasten weitgehend verzichten. Dies gestaltet den Spielablauf auch interessanter, da der Spieler versuchen wird, sich möglichst lange im definierten „grünen Bereich” oder der Gewinnzone zu halten. Dabei besteht die Möglichkeit, die optische Anzeige auch akustisch zu unterstützen oder zu signalisieren.
  • So kann zur optischen Signalisierung bzw. Anzeige die Helligkeit der Beleuchtung von Anzeigefeldern verändert werden. Als akustische Signalisierung bzw. Anzeige kann z. B. die Lautstärke von Soundeffekten gegenüber dem normalen Spielbetrieb modifiziert werden.
  • Nachfolgend wird ein Ausführungsbeispiel des Spielgeräts näher beschrieben, wobei ein münzbetätigter Spielautomat mit vorstehend genanntem Aufbau Verwendung findet. Erfindungsgemäß ist dabei vorgesehen, dass die zentrale Steuereinheit (Elektronik mit CPU) neben dem üblichen Spielverlauf insbesondere den Geldspeicher hinsichtlich hinzugekommener Gewinne überprüft und bewertet, ob ein Gewinn vorliegt, so dass auf die Betätigung von Steuertasten verzichtet werden kann.
  • In (der einzigen) 1 ist ein Spielgerät schematisch gezeigt. Diese Darstellung entspricht weitgehend einem bekannten Geldspielgerät z. B. gemäß der DE 27 39 768 . Neben den an sich bekannten Elementen des Geldspielgerätes 1, wie Münzeinwurf, Umlaufräder 3, Gewinnanzeige usw. im oberen Bereich und Rückgabefach bzw. Geldausgabeschacht 4 im unteren Bereich ist eine Anzeige 2 im Blickfeld des Nutzers angeordnet. Diese weist mehrere Felder auf, um diverse Speicherinhalte anzuzeigen (z. B. jeweiliger Spieleinsatz, Gewinnstand usw.). Zudem sind verschiedene Steuertasten 2b vorgesehen, wie eine Risikotaste, Stopptaste usw., die hier bevorzugt innerhalb der Anzeige 2 als Touchscreen-Tasten ausgeführt sind, aber auch getrennt davon angeordnet sein können. Zur Hervorhebung ist dies insbesondere für eine Einsatztaste 5 der Fall, die jedoch auch nahe bei den übrigen Steuertasten 2b oder in deren Tastenfeld angeordnet sein kann.
  • Wesentlich ist hier die Anordnung der Anzeige 2a, die bevorzugt in Art einer Ampel mit drei übereinander angeordneten Leuchtfeldern, insbesondere für die Farben rot-gelb-grün ausgebildet ist. Werden beispielsweise 10 Euro als Spieleinsatz über den Münzeinwurf (mit Prüfung und Speicherung der Zahlungsmittel) eingegeben, wird dieser „Kontostand” z. B. auch links neben den Umlaufrädern 3 angezeigt. Nach einigen Spielen verliert der Spieler davon z. B. 4 Euro, so dass sein Guthaben 6 Euro beträgt. Im nächsten Spiel gewinnt der Spieler dann z. B. 2 Euro, so dass die Anzeige 2a auf „grün” wechselt, insbesondere bei einer Ampelanordnung im unteren Feld der Anzeige 2a. In diesem „grünen Bereich” (als Gewinnzone) muss der Spieler mit dem erreichten Zugewinn nicht mehr die Auslöse- bzw. Einsatztaste 5 drücken, sondern das nächste Spiel startet ohne menschlichen Eingriff.
  • Falls der Spieler dieses Spiel dann verlieren sollte, wechselt die Anzeige 2a auf das mittlere Feld („gelb”) und dann bei erneutem Verlust auf „rot” im oberen Feld der Anzeige 2a. Bei dieser Situation muss der Nutzer/die Nutzerin dann wieder jedes Spiel einzeln an der Auslöse- bzw. Einsatztaste 5 starten. Falls sich jedoch der Zugewinn erhöhen sollte, kann das Spiel ohne manuellen Eingriff des Spielers fortgeführt werden. Daher wird der Nutzer versuchen, auch durch die jeweilige Risikowahl, ggf. mit Reduzierung des jeweiligen Risikos, im „grünen Bereich” zu verbleiben. Dieser Zustand kann dadurch verlängert werden, dass nach einer gewissen Zeit ein weiterer Betrag in den Spielautomaten ”eingezahlt” wird. Dieser Vorgang kann durch ein verändertes Optik-/Akustiksignal an der Anzeige 2 signalisiert werden.
  • Die hier dargestellten Umlaufräder 3 sind nur ein Beispiel für eine Symbolkombination, die pro Spiel den jeweiligen Gewinn bzw. Verlust ergibt. Wenn sich ein Gewinn ergibt, wird dieser zum „Kontostand” addiert und kann im weiteren Spiel eingesetzt werden. Wenn sich der Guthabenspeicher im o. g. „grünen Bereich” befindet, wie mit der nicht dargestellten Steuerelektronik unter Verwendung entsprechender Software festgestellt wird, kann das nächste Spiel auch ohne Drücken der Auslösetaste 5 starten. Insgesamt wird somit der Spielablauf bzw. der Spielgerätebetrieb für den Nutzer bequemer und interessanter.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • DE 2739768 [0010]

Claims (7)

  1. Spielgerät, insbesondere geldbetätigter Spielautomat, mit einer Einsatztaste und einer Steuereinheit zur Spielablaufsteuerung, wobei mittels einer Symbol-Spieleinrichtung Gewinn oder Verlust ergebende Symbolkombinationen erfasst werden, dadurch gekennzeichnet, dass innerhalb einer vorgegebenen Einsatzspanne und Gewinnzone ein direkter Spielablauf ohne Betätigung der Einsatztaste (5) vorgesehen ist.
  2. Spielgerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass beim Erreichen eines unteren Einsatzwerts die Einsatztaste (5) reaktivierbar ist.
  3. Spielgerät nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Gewinnstand mittels einer Leuchtanzeige (2a) angezeigt ist.
  4. Spielgerät nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Leuchtanzeige (2a) ampelartig ausgeführt ist, insbesondere in den Farben rot-gelb-grün.
  5. Spielgerät nach Anspruch 3 oder 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Leuchtanzeige (2a) akustisch unterstützt ist.
  6. Spielgerät nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass nach dem Eintreten einer bestimmten Anzahl von Spielen ohne Betätigung der Einsatztaste (5) ein Zusatzgewinn erfolgt.
  7. Spielgerät nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass die bestimmte Anzahl von Spielen in einer Anzeige (2) dargestellt ist.
DE202015008307.2U 2015-12-03 2015-12-03 Spielgerät, insbesondere Spielautomat Active DE202015008307U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202015008307.2U DE202015008307U1 (de) 2015-12-03 2015-12-03 Spielgerät, insbesondere Spielautomat

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202015008307.2U DE202015008307U1 (de) 2015-12-03 2015-12-03 Spielgerät, insbesondere Spielautomat

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202015008307U1 true DE202015008307U1 (de) 2016-12-07

Family

ID=57583500

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202015008307.2U Active DE202015008307U1 (de) 2015-12-03 2015-12-03 Spielgerät, insbesondere Spielautomat

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202015008307U1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202017004518U1 (de) 2017-08-30 2018-08-31 Harlekin Spielstätten Gmbh Kugelspielautomat und Zufallsgenerator hierzu
DE202018001314U1 (de) 2018-03-13 2019-03-14 Harlekin Spielstätten Gmbh Spielautomat und Zufallsgenerator hierzu

Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2739768A1 (de) 1977-09-03 1979-03-22 Peter Eiba Anzeigevorrichtung insbesondere fuer geldspielgeraete mit gewinnmoeglichkeit
DE3701622A1 (de) * 1987-01-21 1988-08-04 Bergmann & Co Th Geldspielgeraet
DE4421857A1 (de) * 1994-06-22 1996-01-04 Nsm Ag Geldspielgerät
DE19601808A1 (de) * 1995-11-15 1997-05-22 Nsm Ag Münzbetätigtes Unterhaltungsgerät
DE19823334A1 (de) * 1998-05-26 1999-12-02 Adp Gauselmann Gmbh Münzbetätigter Unterhaltungsautomat mit einer Steuereinheit zur Spielablaufsteuerung
DE4121984C2 (de) * 1991-07-03 2000-04-06 Nsm Ag Verfahren zum Betrieb eines Gewinnspielgerätes
DE60015764T2 (de) * 1999-05-28 2005-11-03 Nokia Corp. Benutzerschnittstelle und server für interaktive dienste
DE102004055619A1 (de) * 2004-11-18 2006-05-24 Nsm-Löwen Entertainment Gmbh Verfahren zum Betreiben eines geldbetätigten Unterhaltungsgerätes

Patent Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2739768A1 (de) 1977-09-03 1979-03-22 Peter Eiba Anzeigevorrichtung insbesondere fuer geldspielgeraete mit gewinnmoeglichkeit
DE3701622A1 (de) * 1987-01-21 1988-08-04 Bergmann & Co Th Geldspielgeraet
DE4121984C2 (de) * 1991-07-03 2000-04-06 Nsm Ag Verfahren zum Betrieb eines Gewinnspielgerätes
DE4421857A1 (de) * 1994-06-22 1996-01-04 Nsm Ag Geldspielgerät
DE19601808A1 (de) * 1995-11-15 1997-05-22 Nsm Ag Münzbetätigtes Unterhaltungsgerät
DE19823334A1 (de) * 1998-05-26 1999-12-02 Adp Gauselmann Gmbh Münzbetätigter Unterhaltungsautomat mit einer Steuereinheit zur Spielablaufsteuerung
DE60015764T2 (de) * 1999-05-28 2005-11-03 Nokia Corp. Benutzerschnittstelle und server für interaktive dienste
DE102004055619A1 (de) * 2004-11-18 2006-05-24 Nsm-Löwen Entertainment Gmbh Verfahren zum Betreiben eines geldbetätigten Unterhaltungsgerätes

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202017004518U1 (de) 2017-08-30 2018-08-31 Harlekin Spielstätten Gmbh Kugelspielautomat und Zufallsgenerator hierzu
DE102018006861A1 (de) 2017-08-30 2019-02-28 Harlekin Spielstätten Gmbh Kugelspielautomat und Zufallsgenerator hierzu
DE202018001314U1 (de) 2018-03-13 2019-03-14 Harlekin Spielstätten Gmbh Spielautomat und Zufallsgenerator hierzu
DE102019001724A1 (de) 2018-03-13 2019-09-19 Harlekin Spielstätten Gmbh Spielautomat und Zufallsgenerator hierzu

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE202015008307U1 (de) Spielgerät, insbesondere Spielautomat
DE102006012490A1 (de) Verfahren zum Betreiben eines geldbetätigten Unterhaltungsgerätes
DE19644691B4 (de) Verfahren zum Betreiben eines münzbetätigten Unterhaltungsgerätes
DE4343346C2 (de) Verfahren zum Betreiben eines münzbetätigten Unterhaltungsgerätes
DE102014118174B4 (de) Verfahren zum Betreiben eines Unterhaltungsspielgerätes
DE102014119304B4 (de) Verfahren zum Betreiben eines Unterhaltungsspielgerätes
DE19928823B4 (de) Verfahren zum Betreiben eines geldbetätigten Unterhaltungsgerätes
EP1031951B1 (de) Verfahren zum Betreiben einer Gruppe aus mindestens zwei geldbetätigten Spielgeräten
DE10012585B4 (de) Verfahren zum Betreiben eines geldbetätigten Unterhaltungsgerätes
DE19933746B4 (de) Verfahren zum Betreiben eines geldbetätigten Unterhaltungsgerätes
DE19924952B4 (de) Verfahren zum Betreiben einer Gruppe aus mindestens zwei geldbetätigten Unterhaltungsgeräten
DE102013113812B4 (de) Geldbetätigtes Gerät
AT500480A1 (de) Elektronisches spielgerät und gewinnermittlungsverfahren
DE19928898B4 (de) Verfahren zur Steuerung eines Spielautomaten
DE19940508B4 (de) Verfahren zum Betreiben eines geldbetätigten Unterhaltungsgerätes
DE102008030603B4 (de) Verfahren zum Betreiben eines münzbetätigten Unterhaltungsautomaten und Vorrichtung zum Starten einer Spieleinrichtung eines münzbetätigten Unterhaltungsautomaten
DE19918263B4 (de) Verfahren zum Betreiben eines geldbetätigten Unterhaltungsgerätes
DE102006014727B3 (de) Verfahren zum Betreiben eines geldbetätigten Unterhaltungsgerätes
DE102007010388A1 (de) Verfahren zum Betreiben eines geldbetätigten Unterhaltungsgerätes
DE102006007647A1 (de) Verfahren zur Ermittlung und Auszahlung eines Gewinnwertes an einem münzbetätigten Unterhaltungsautomaten
DE102006010017A1 (de) Verfahren zum Betreiben eines geldbetätigten Unterhaltungsgerätes
DE102006047327A1 (de) Verfahren zur Behebung einer Leerspiegelung eines geldbetätigten Unterhaltungsgerätes
DE102014113455A1 (de) Verfahren zum Betreiben eines nach einer Kreditierung nutzbaren münzbetätigten Unterhaltungsautomaten.
DE102004060411A1 (de) Aktivierungssystem
DE102014113170A1 (de) Verfahren zum Betreiben eines münzbetätigten Unterhaltungsautomaten.

Legal Events

Date Code Title Description
R082 Change of representative

Representative=s name: STOLMAR & PARTNER PATENTANWAELTE PARTG MBB, DE

Representative=s name: FIENER, JOSEF, DE

R163 Identified publications notified
R207 Utility model specification
R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years
R082 Change of representative

Representative=s name: STOLMAR & PARTNER PATENTANWAELTE PARTG MBB, DE

R151 Utility model maintained after payment of second maintenance fee after six years