DE202015007411U1 - Thermotransferdrucker und Kabelbinder hierfür - Google Patents

Thermotransferdrucker und Kabelbinder hierfür Download PDF

Info

Publication number
DE202015007411U1
DE202015007411U1 DE202015007411.1U DE202015007411U DE202015007411U1 DE 202015007411 U1 DE202015007411 U1 DE 202015007411U1 DE 202015007411 U DE202015007411 U DE 202015007411U DE 202015007411 U1 DE202015007411 U1 DE 202015007411U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
gap
transfer printer
thermal transfer
thermal
cable tie
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE202015007411.1U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
HellermannTyton GmbH
Original Assignee
HellermannTyton GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by HellermannTyton GmbH filed Critical HellermannTyton GmbH
Priority to DE202015007411.1U priority Critical patent/DE202015007411U1/de
Priority to US15/768,974 priority patent/US10399357B2/en
Priority to EP16787792.7A priority patent/EP3365177B1/de
Priority to PCT/EP2016/075461 priority patent/WO2017068160A1/de
Publication of DE202015007411U1 publication Critical patent/DE202015007411U1/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41JTYPEWRITERS; SELECTIVE PRINTING MECHANISMS, i.e. MECHANISMS PRINTING OTHERWISE THAN FROM A FORME; CORRECTION OF TYPOGRAPHICAL ERRORS
    • B41J2/00Typewriters or selective printing mechanisms characterised by the printing or marking process for which they are designed
    • B41J2/315Typewriters or selective printing mechanisms characterised by the printing or marking process for which they are designed characterised by selective application of heat to a heat sensitive printing or impression-transfer material
    • B41J2/32Typewriters or selective printing mechanisms characterised by the printing or marking process for which they are designed characterised by selective application of heat to a heat sensitive printing or impression-transfer material using thermal heads
    • B41J2/325Typewriters or selective printing mechanisms characterised by the printing or marking process for which they are designed characterised by selective application of heat to a heat sensitive printing or impression-transfer material using thermal heads by selective transfer of ink from ink carrier, e.g. from ink ribbon or sheet
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41JTYPEWRITERS; SELECTIVE PRINTING MECHANISMS, i.e. MECHANISMS PRINTING OTHERWISE THAN FROM A FORME; CORRECTION OF TYPOGRAPHICAL ERRORS
    • B41J3/00Typewriters or selective printing or marking mechanisms characterised by the purpose for which they are constructed
    • B41J3/407Typewriters or selective printing or marking mechanisms characterised by the purpose for which they are constructed for marking on special material
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D63/00Flexible elongated elements, e.g. straps, for bundling or supporting articles
    • B65D63/10Non-metallic straps, tapes, or bands; Filamentary elements, e.g. strings, threads or wires; Joints between ends thereof

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Electronic Switches (AREA)
  • Handling Of Sheets (AREA)

Abstract

Thermotransferdrucker (1) mit einer Andruckrolle (19) und einem Thermodruckkopf (17), wobei der Thermotransferdrucker (1) eingerichtet ist, vorausgerichtete Kabelbinder (21) durch einen zwischen der Andruckrolle (19) und dem Thermodruckkopf (17) gebildeten Spalt (9) hindurchzuführen und hierbei einen Kennzeichnungsabschnitt (33) eines jeweiligen Kabelbinders (21) mittels einer ebenfalls durch den Spalt (9) geführten Transferfolie (7) zu bedrucken, wobei der Spalt (9) für einen Durchtritt eines jeweiligen Kabelbinderkopfs (29) in Durchführungsrichtung durch den Spalt (9) eine partielle Querschnittserweiterung (41) aufweist.

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft einen Thermotransferdrucker gemäß Anspruch 1. Weiterhin betrifft die Erfindung einen Kabelbinder gemäß Anspruch 9 zur Verwendung mit dem Thermotransferdrucker.
  • Zur Beschriftung von Kabelbindern, welche hierfür ein Beschriftungsfeld aufweisen, ist es im Stand der Technik bekannt, Etiketten mit einem Thermotransferdrucker zu bedrucken und nachfolgend auf das Beschriftungsfeld aufzukleben. Dies ist aufwändig, insbesondere im Hinblick auf das Aufbringen der Etiketten.
  • Ausgehend hiervon liegt der vorliegenden Erfindung die Aufgabe zugrunde, einen Thermotransferdrucker sowie einen Kabelbinder hierfür anzugeben, mittels welchen der Beschriftungsaufwand verringerbar ist.
  • Diese Aufgabe wird mit einem Thermotransferdrucker nach Anspruch 1 gelöst bzw. mit einem Kabelbinder nach Anspruch 9.
  • Weitere vorteilhafte Ausgestaltungen und Weiterbildungen der Erfindung sind in den weiteren Ansprüchen angegeben.
  • Vorgeschlagen wird erfindungsgemäß ein Thermotransferdrucker mit einer Andruckrolle und einem Thermodruckkopf. Der Thermodruckkopf, sich in einer Druckspaltrichtung insbesondere leistenförmig erstreckend, kann eine Vielzahl von separat ansteuerbaren Heizelementen aufweisen, insbesondere computerisiert ansteuerbaren Heizelementen, um ein Druckbild auf ein zu bedruckendes Objekt zu übertragen. Die Andruckrolle, welche dem Thermodruckkopf insbesondere gegenüberliegend angeordnet ist, weiterhin insbesondere unter gemeinschaftlicher Bildung des (Druck-)Spalts, ist dazu vorgesehen, Bedruckobjekte mit einem vorgesehenen Anpressdruck zu beaufschlagen, dieselben insbesondere auch zu transportieren. Bevorzugt weist der Thermotransferdrucker für die Andruckrolle insofern einen Antrieb auf, zum Beispiel in Form eines Elektromotors.
  • Der Thermotransferdrucker ist weiterhin eingerichtet, die Kabelbinder vorausgerichtet durch den zwischen der Andruckrolle und dem Thermodruckkopf gebildeten Spalt bzw. Druckspalt hindurchzuführen. Bei der bevorzugten Vorausrichtung erstrecken sich die durch den Spalt geführten Kabelbinder mit ihrer Längserstreckungsrichtung in Längserstreckungsrichtung des Spalts, das heißt die Breitenrichtung der Kabelbinder entspricht hierbei der Durchtrittsrichtung durch den Spalt. Hierbei ist insbesondere angestrebt, dass die Kabelbinder im Wesentlichen über ihre gesamte Länge im Spalt aufgenommen sind.
  • Der Thermotransferdrucker kann weiterhin Positioniermittel aufweisen, um die Kabelbinder mit der vorgesehenen Vorausrichtung am Spalt zu positionieren oder auch an den Spalt zu fördern. Z. B. kann die Andruckrolle hierfür Mitnehmer- oder Eingriffselemente aufweisen. Bevorzugt ist allgemein, insbesondere im Hinblick auf eine unaufwändige Vorausrichtung, dass die zu bedruckenden Kabelbinder für die Verwendung mit dem Thermotransferdrucker gegurtet bereitgestellt werden.
  • Mit der Erfindung ist vorgesehen, einen Kennzeichnungsabschnitt eines jeweiligen Kabelbinders mittels des Thermotransferdruckers zu bedrucken, wozu weiterhin eine ebenfalls durch den Spalt geführte Transferfolie vorgesehen ist. Die Transferfolie ist eine mit temperaturempfindlicher Farbe beschichtete Folie, welche hierbei zwischen dem Thermodruckkopf und den Kabelbindern – bevorzugt als Bahn – durch den Spalt geführt wird. Wird ein Heizelement des Thermodruckkopfes angesteuert und dessen Kopf erhitzt, wird die Farbschicht in der Folie erweicht und kann auf das Bedruckobjekt (den Kabelbinder), welches über die Andruckrolle gegen die Folie gedrängt ist, übertragen werden. Hierbei kann ein exakter Farbaufdruck und eine präzise Druckqualität erzielt werden. Ein Kennzeichnungsabschnitt eines jeweiligen Kabelbinders kann als Beschriftungsfeld bereitgestellt sein, zum Beispiel als Tab, Fahne oder als plättchenförmiger Abschnitt.
  • Insbesondere um die Kabelbinder ungehindert, hierbei aber stets verlässlich ausgerichtet und abgestützt durch den Spalt führen zu können, insbesondere gänzlich, mithin ein optimales Druckergebnis möglich zu machen, weist der Spalt bei dem vorgeschlagenen Thermotransferdrucker weiterhin eine partielle Querschnittserweiterung für einen Durchtritt eines jeweiligen Kabelbinderkopfs in Durchführungsrichtung durch den Spalt auf. Die partielle Querschnittserweiterung ist hierbei insbesondere – in Spaltlängserstreckungsrichtung betrachtet – neben bzw. außerhalb jenes Bereichs gebildet, welcher von der Transferfolie im Spalt überstrichen wird. Der mit der Erfindung bereitgestellte Thermotransferdrucker ist somit vorteilhaft in der Lage, Kabelbinder unmittelbar und präzise zu bedrucken, so dass die Beklebung der Kabelbinder mit bedruckten Etiketten nunmehr nicht länger erforderlich ist.
  • Bevorzugt ist die partielle Querschnittserweiterung des Spalts mittels wenigstens einer Ausnehmung an dem – sich (unter Bildung des Spalts) in Spaltlängsrichtung insbesondere leistenförmig erstreckenden – Thermodruckkopf gebildet, zum Beispiel in einem Blech desselben, alternativ zum Beispiel auch mittels wenigstens einer Ausnehmung an der Andruckrolle. Denkbar sind auch Ausgestaltungen dahingehend, dass sowohl der Thermodruckkopf als auch die Andruckrolle eine partielle Querschnittserweiterung für einen Durchtritt jeweiliger Kabelbinderköpfe aufweisen. Hierbei kann ein Thermotransferdrucker bereitgestellt werden, bei welchem jeweilige Kabelbinderköpfe bei Durchtritt durch den Spalt in Richtung zur Andruckrolle abstehend oder auch in Richtung zum Thermodruckkopf abstehend ausgerichtet werden können.
  • Einfache Ausgestaltungen des Thermotransferdruckers sehen vor, dass die partielle Querschnittserweiterung durch eine Nut an der Andruckrolle oder durch eine Nut in dem Thermodruckkopf gebildet ist. Die Nut an der Andruckrolle kann hierbei eine Nut in Umfangsrichtung derselben sein, das heißt eine umlaufende Nut bzw. Ringnut, eine Nut im Thermodruckkopf zum Beispiel eine Nut in Querrichtung des Spalts bzw. in Durchtrittsrichtung der Kabelbinder.
  • Bevorzugte Ausführungsformen des Thermotransferdruckers sehen weiterhin vor, dass der Thermotransferdrucker an entgegen gesetzten Endabschnitten der Anruckrolle oder des Thermodruckkopfs je eine Ausnehmung zur Bildung einer partiellen Querschnittserweiterung für den Durchtritt eines Kabelbinderkopfs aufweist. Hierbei können die durch den Spalt hindurchtretenden Kabelbinder so ausgerichtet sein, dass der Kopf eines Kabelbinders in Richtung eines ersten Spaltlängsendes weist und der Kopf eines nachfolgend hindurchtretenden Kabelbinders in Richtung eines zweiten Spaltlängsendes weist (das heißt die durch den Spalt hindurchtretenden Kabelbinder sind hierbei um 180° zueinander versetzt), so dass die Vorausrichtung der Kabelbinder im Hinblick auf die Raumerfordernisse, insbesondere bei Gurtung, effizient erfolgen kann.
  • Vorgeschlagen wird auch ein Kabelbinder für die Verwendung mit einem wie vorstehend erörterten Thermotransferdrucker, wobei der Kabelbinder einen Bindeabschnitt und einen Kennzeichnungsabschnitt aufweist, wobei der Bindeabschnitt und der Kennzeichnungsabschnitt dieselbe Stärke aufweisen. Durch diese Ausgestaltung des Kabelbinders ist eine maximierte Anlagefläche und eine bestmögliche Abstützung bei Bedruckung im Spalt erzielbar, mithin eine gute Bedruckqualität ermöglicht. Allgemein kann des Weiteren vorgesehen sein, dass der Kopf des Kabelbinders gegenüberliegend vom Bindeabschnitt an den Kennzeichnungsabschnitt angeformt ist, insbesondere unter Bildung eines Scharniergelenks.
  • Bei den Kabelbindern, welche wie bereits erwähnt bevorzugt gegurtet bereitgestellt werden, weisen bevorzugt auch die Gurte eine Höhe auf, welche jener des Bindeabschnitts und des Kennzeichnungsabschnitts entspricht. Hierdurch kann der Spalt außerhalb des partiell erweiterten Querschnitts vorteilhaft und baulich unaufwändig mit durchgehend einheitlichem Querschnitt bereitgestellt werden.
  • Weitere Merkmale und Vorteile der Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung von Ausführungsbeispielen der Erfindung, anhand der Figuren der Zeichnungen, die erfindungswesentliche Einzelheiten zeigen, und aus den Ansprüchen. Die einzelnen Merkmale können je einzeln für sich oder zu mehreren in verschiedener Kombination bei einer Variante der Erfindung verwirklicht sein.
  • Bevorzugte Ausführungsformen der Erfindung werden nachfolgend anhand der beigefügten Zeichnungen näher erläutert. Es zeigen:
  • 1 exemplarisch und schematisch eine Ansicht eines Thermotransferdruckers mit daran angeordneten Kabelbindern.
  • 2a exemplarisch und schematisch eine Frontalansicht auf den Druckspalt eines Thermotransferdruckers gemäß einer möglichen Ausgestaltung der Erfindung sowie eine abgebrochene Ansicht gegurteter und mit dem Thermotransferdrucker zu bedruckender Kabelbinder.
  • 2b exemplarisch und schematisch eine Seitenansicht eines Kabelbinders nach 2a.
  • 3 exemplarisch und schematisch eine Frontalansicht auf den Druckspalt eines Thermotransferdruckers gemäß einer weiteren möglichen Ausgestaltung der Erfindung mit darin aufgenommenem Kabelbinder.
  • 1 zeigt exemplarisch und schematisch einen Thermotransferdrucker 1 mit einem Druckergehäuse 3, in welchem eine Folienbahn-Transportvorrichtung 5 aufgenommen ist, mittels welcher Transferfolie 7 durch einen Spalt bzw. Druckspalt 9 des Thermotransferdruckers 1 förderbar ist. Die Folienbahn-Transportvorrichtung 5 umfasst hierbei eine erste Rolle 11, welche für die Abwicklung von Transferfolie 7 bereitgestellt ist, weiterhin eine zweite Rolle 13, welche für das Aufwickeln der Transferfolie 7 nach einem Druckvorgang vorgesehen ist. Eine dritte Rolle 15 ist bereitgestellt, die Transferfolienbahn unter Einstellung geeigneter Neigung an den Druckspalt 9 zu führen, d. h. im Sinne einer Umlenkrolle.
  • Der Thermotransferdrucker 1 umfasst weiterhin einen Thermodruckkopf 17, welcher zusammen mit einer darunter angeordneten bzw. gegenüberliegend angeordneten Andruckrolle 19 den Spalt 9 bzw. Druckspalt bildet. Der Druckspalt 9 erstreckt sich hierbei über die gesamte Länge der Andruckrolle 19, d. h. die Andruckrolle 19 wird über ihre gesamte Länge von dem sich leistenförmig darüber erstreckenden Thermodruckkopf 17 unter Bildung des Druckspalts 9 überlappt.
  • Ersichtlich ist durch den Spalt 9 hindurch auch die Führung der Transferfolie 7 vorgesehen, welche nach Durchtritt durch den Druckspalt 9 – in der vorgesehenen Laufrichtung (Pfeile in 1) – am Thermodruckkopf 17 hin zur zweiten Rolle 13 abgelenkt wird, das heißt zu deren Aufwicklung.
  • Um Bedruckobjekte, mit der vorliegenden Erfindung insbesondere zu bedruckende Kabelbinder 21, an den bzw. durch den Druckspalt 9 hindurch führen zu können, das heißt zwischen der gegen den Thermodruckkopf 17 anliegenden Transferfolie 7 und der Andruckrolle 19 hindurch, ist die Andruckrolle 19 angetrieben, wozu der Thermotransferdrucker 1 z. B. eine elektrische Antriebseinheit aufweist (nicht dargestellt). Die Kabelbinder 21 können weiterhin seitens einer Zufördervorrichtung (nicht dargestellt) an den Thermotransferdrucker 1 versorgt werden, zum Beispiel seitens einer Vorratsrolle oder z. B. aus einem Magazin. Die Zufördervorrichtung kann hierbei Bestandteil des Thermotransferdruckers 1 oder z. B. davon getrennt sein.
  • Wie 1 oder auch 2a veranschaulicht, sind die zu bedruckenden Kabelbinder 21 hierbei bevorzugt zu einem (Endlos-)Strang 23 zusammengeführt bzw. gegurtet, wobei die Kabelbinder 21 insbesondere zwischen zwei Gurten 23a, b aufgenommen und (längs)endseitig je daran gehaltert sind. Hierbei kann ein 180° Versatz aufeinander folgender Kabelbinder 21 die für deren Aufnahme erforderliche Längsausdehnung der Gurte 23a, b vorteilhaft verringern. Daneben ist jedoch auch eine vereinzelte Zuführung der Kabelbinder 21 an den Druckspalt denkbar, zum Beispiel eine Vorausrichtung eines jeweiligen Kabelbinders über eine Positioniervorrichtung bewirkend.
  • Für die Vorausrichtung und den Transport bzw. den Durchtritt durch den Druckspalt 9 weist die Andruckrolle 19 Mitnehmerelemente 25 auf, welche in Form von z. B. Eingriffsstiften oder Nocken randseitig daran angeordnet sind. Die Mitnehmerelemente 25 können hierbei mit korrespondierenden Eingriffselementen 27, zum Beispiel Aussparungen, wenigstens eines Gurtes 23a zusammenwirken, das heißt die gegurteten Kabelbinder 21 am Druckspalt vorausgerichtet positionieren. Ein Durchtritt der derart gegurteten Kabelbinder 21 durch den Spalt 9 ist hierbei ersichtlich in Längsersteckungsrichtung des Gurtes 23 vorgesehen, wobei die Längserstreckungsrichtung der Kabelbinder 21 mit der Längserstreckungrichtung des Spalts 9 zusammenfällt.
  • Wie z. B. 2a auch darstellt, weist ein jeweiliger Kabelbinder 21 einen Kopf 29 auf sowie einen Binderabschnitt 31, zwischen welchen ein Kennzeichnungsabschnitt 33 des Kabelbinders 21 – integral mit Kopf 29 und Binderabschnitt 31 – gebildet ist. Zwischen dem Binderabschnitt 31 und dem Kopf 29 kann hierbei eine Scharniergelenksverbindung oder eine Materialverjüngung vorgesehen sein, insbesondere um die Biegefähigkeit des Kabelbinders 21 zu verbessern. Der Kennzeichnungsabschnitt 33 ist als Beschriftungsfeld bereitgestellt, zum Beispiel plättchenförmig oder tabförmig gebildet.
  • Bei der Ausgestaltung des Kabelbinders 21 nach 2a und 2b ist dieser als außenverzahnter Kabelbinder 21 bereitgestellt, so dass die Zahnung 35 bei Einschlaufung nicht an einem Bündelgut anliegt. Der Kopf 29 des Kabelbinders 21 erstreckt sich hierbei entgegengesetzt zur Zahnseite 35 aus der Ebene des Binderabschnitts 31 weg.
  • Wie 2a insbesondere verdeutlicht, weist die Andruckrolle 19 des Thermotransferdruckers 1 bei dieser erfindungsgemäßen Ausgestaltung weiterhin eine in Umfangsrichtung umlaufende Nut 37a, b benachbart zu einem jeweiligen Längsende 39a, b derart auf, dass der mittels der Andruckrolle 19 gebildete (Druck-)Spalt 9 eine partielle Querschnittserweiterung 41 erfährt. Die Querschnittserweiterung 41 bewirkt hierbei erfindungsgemäß, dass ein jeweiliger Kabelbinderkopf 29 in Durchführungsrichtung durch den Spalt 9 ungehindert durchtreten kann.
  • Ersichtlich ist die Querschnittserweiterung 41 hierbei weiterhin derart positioniert, dass eine Gurtführung benachbart zu derselben an Außenenden 39a, b der Andruckrolle 19 ermöglicht ist, und weiterhin eine Anlage des Kennzeichnungsabschnitts 33 und des Binderabschnitts 31 an der Andruckrolle 19 und dem Druckkopf 17 über im Wesentlichen die gesamte Längserstreckung der Kabelbinder, d. h. im längsmittleren Bereich der Andruckrolle 19 zwischen den Querschnittserweiterungen 41. Angemerkt sei, dass die Andruckrolle 19 mit Ausnahme der partiellen Querschnittserweiterungen 41 ansonsten im Wesentlichen gleichen Querschnitt bzw. Durchmesser aufweist. Weiterhin sei erwähnt, dass die Transferfolie 7 hierbei lediglich den Bereich der Andruckrolle 19 zwischen den partiell erweiterten Querschnitten 41 überstreicht, vgl. z. B. 2a.
  • Insbesondere in Verbindung mit einer Ausgestaltung der Kabelbinder 21 derart, siehe zum Beispiel 2b, dass diese sowohl über den Kennzeichnungsabschnitt 33 als auch über im Wesentlichen den gesamten Binderabschnitt 31 einheitliche Stärke aufweisen, ist der Kabelbinder 21 im Spalt 9 mit dem Thermotransferdrucker 1 über nahezu seine gesamte Länge stabil abstützbar, so dass ein präzises und ansehnliches Druckergebnis erzielbar ist. Bei der Ausgestaltung des Thermotransferdruckers 1 nach 1 sowie 2a und 2b, insbesondere unter Verwendung der wie vorstehend erörterten Kabelbinder 21, wird hierbei eine Bedruckung an der Seite der Außenverzahnung 35 bewirkt.
  • 3 veranschaulicht nunmehr eine weitere mögliche Ausgestaltung eines Thermotransferdruckers 1 nach der Erfindung, wobei wie bei 2a zuvorderst die Anordnung aus Andruckrolle 19 und Thermodruckkopf 17 veranschaulicht ist, insbesondere mitsamt eines im Druckspalt 9 aufgenommenen Kabelbinders 21 sowie der Transferfolie 7.
  • Im Unterschied zu der vorstehend beschriebenen Ausgestaltung können mit dem Thermotransferdrucker 1 nach 3 innenverzahnte Kabelbinder 21 bedruckt werden, bei welchen der Kopf 29 mit der vorgesehenen Ausrichtung für eine Bedruckung hin zu dem Thermodruckkopf 17 ragt. Um den Kopf 29 ungehindert durch den Spalt 9 hindurch treten lassen zu können, weist der Thermotransferdrucker 1 bei dieser Ausgestaltung einen partiell erweiterten Querschnitt 41 in Form einer Nut 43 am wiederum leistenförmigen Thermodruckkopf 17 auf, welcher den Durchtritt des Kopfes 29 bei einer Bedruckung mit der vorgesehenen Vorausrichtung ermöglicht. Die Nut 43 kann sich hierbei in der Durchtrittsrichtung der Kabelbinder 21 im Thermodruckkopf 17 erstrecken, das heißt als Längsnut. Auch hierbei wird bevorzugt, dass der Binderabschnitt 31 und der Kennzeichnungsabschnitt 33 für eine gleichmäßige Abstützung im Druckspalt 9 gleiche Stärke aufweisen, wobei die Transferfolie 7 auch hierbei ersichtlich den partiell erweiterten Querschnitt 41 nicht überstreicht.
  • Angemerkt sei, dass im Rahmen der vorliegenden Erfindung selbstverständlich auch Ausführungsformen eines Thermotransferdruckers 1 – obwohl nicht gezeigt – denkbar und vorteilhaft sind, welche einen partiell erweiterten Querschnitt 41 sowohl mittels einer Ausnehmung in der Andruckrolle 19 als auch einer Ausnehmung im Thermodruckkopf 17 ausbilden. Mit solchen Ausgestaltungen kann eine Bedruckung wahlweise an außen- und auch an innenverzahnten Arten von Kabelbindern 21 erfolgen (wobei die Bedruckung je bevorzugt so erfolgt, dass die Beschriftung auf dem Kennzeichnungsabschnitt 33 nach Applizierung des Kabelbinders 21 lesbar ist). Die Kabelbinder 21 können Rahmen der vorliegenden Erfindung bevorzugt aus Kunststoff gefertigt sein.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Thermotransferdrucker
    3
    Druckergehäuse
    5
    Folienbahn-Transportvorrichtung
    7
    Transferfolie
    9
    Spalt
    11
    erste Rolle
    13
    zweite Rolle
    15
    dritte Rolle
    17
    Thermodruckkopf
    19
    Andruckrolle
    21
    Kabelbinder
    23
    Strang
    23a, b
    Gurt
    25
    Mitnehmerelement
    27
    Eingriffselement
    29
    Kopf
    31
    Binderabschnitt
    33
    Kennzeichnungsabschnitt
    35
    Zahnung
    37a, b
    Nut
    39a, b
    Längsende
    41
    Querschnittserweiterung
    43
    Nut

Claims (10)

  1. Thermotransferdrucker (1) mit einer Andruckrolle (19) und einem Thermodruckkopf (17), wobei der Thermotransferdrucker (1) eingerichtet ist, vorausgerichtete Kabelbinder (21) durch einen zwischen der Andruckrolle (19) und dem Thermodruckkopf (17) gebildeten Spalt (9) hindurchzuführen und hierbei einen Kennzeichnungsabschnitt (33) eines jeweiligen Kabelbinders (21) mittels einer ebenfalls durch den Spalt (9) geführten Transferfolie (7) zu bedrucken, wobei der Spalt (9) für einen Durchtritt eines jeweiligen Kabelbinderkopfs (29) in Durchführungsrichtung durch den Spalt (9) eine partielle Querschnittserweiterung (41) aufweist.
  2. Thermotransferdrucker (1) nach Anspruch 1, wobei die partielle Querschnittserweiterung (41) des Spalts (9) mittels wenigstens einer Ausnehmung an dem Thermodruckkopf (17) und/oder wenigstens einer Ausnehmung an der Andruckrolle (19) gebildet ist.
  3. Thermotransferdrucker (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die partielle Querschnittserweiterung (41) durch eine Nut (37a, b) an der Andruckrolle (19) und/oder durch eine Nut (43) in dem Thermodruckkopf (17) gebildet ist.
  4. Thermotransferdrucker (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die partielle Querschnittserweiterung (41) für den Durchtritt eines jeweiligen Kabelbinderkopfs (29) mittels Ausnehmungen (37a, b) an entgegen gesetzten Endabschnitten (39a, b) der Andruckrolle (19) und/oder des Thermodruckkopfs (17) gebildet ist.
  5. Thermotransferdrucker (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei der Thermotransferdrucker (1) Positioniermittel (19, 25) für die Vorausrichtung der Kabelbinder (21) aufweist.
  6. Thermotransferdrucker (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei der Thermotransferdrucker (1) eingerichtet ist, die Kabelbinder (21) gegurtet durch den Spalt (9) zu führen.
  7. Thermotransferdrucker (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die partielle Querschnittserweiterung (41) außerhalb eines Bereichs gebildet ist, welcher von der Transferfolie (7) im Spalt (9) überstrichen wird.
  8. Thermotransferdrucker (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die partielle Querschnittserweiterung (41) zwischen einem Außenende des Spalts (9) und einem von der Transferfolie (7) im Spalt (9) überstrichenen Bereich gebildet ist.
  9. Kabelbinder (21) für die Verwendung mit einem Thermotransferdrucker (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei der Kabelbinder (21) einen Binderabschnitt (31) und einen Kennzeichnungsabschnitt (33) aufweist, wobei der Binderabschnitt (31) und der Kennzeichnungsabschnitt (33) dieselbe Stärke aufweisen.
  10. Kabelbinder (21) nach Anspruch 9, wobei der Kopf (29) gegenüberliegend vom Binderabschnitt (31) an den Kennzeichnungsabschnitt (33) angeformt ist, insbesondere unter Bildung eines Scharniergelenks.
DE202015007411.1U 2015-10-23 2015-10-23 Thermotransferdrucker und Kabelbinder hierfür Active DE202015007411U1 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202015007411.1U DE202015007411U1 (de) 2015-10-23 2015-10-23 Thermotransferdrucker und Kabelbinder hierfür
US15/768,974 US10399357B2 (en) 2015-10-23 2016-10-21 Thermal transfer printer and cable tie therefor
EP16787792.7A EP3365177B1 (de) 2015-10-23 2016-10-21 Thermotransferdrucker und kabelbinder hierfür
PCT/EP2016/075461 WO2017068160A1 (de) 2015-10-23 2016-10-21 Thermotransferdrucker und kabelbinder hierfür

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202015007411.1U DE202015007411U1 (de) 2015-10-23 2015-10-23 Thermotransferdrucker und Kabelbinder hierfür

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202015007411U1 true DE202015007411U1 (de) 2016-10-26

Family

ID=57208272

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202015007411.1U Active DE202015007411U1 (de) 2015-10-23 2015-10-23 Thermotransferdrucker und Kabelbinder hierfür

Country Status (4)

Country Link
US (1) US10399357B2 (de)
EP (1) EP3365177B1 (de)
DE (1) DE202015007411U1 (de)
WO (1) WO2017068160A1 (de)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN110027800A (zh) * 2018-01-12 2019-07-19 许修义 一种连体的扎带
DE102018114397A1 (de) * 2018-06-15 2019-12-19 Weidmüller Interface GmbH & Co. KG Drucker zum Bedrucken eines Leitermarkiererbandes und Leitermarkiererband dafür
JP7290057B2 (ja) * 2019-04-18 2023-06-13 株式会社リコー 結束バンド

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2428262A1 (de) * 1973-06-14 1975-01-16 Raychem Corp Markierungshuelsenanordnung und verfahren zur herstellung derselben
US3887965A (en) * 1973-09-04 1975-06-10 Fastway Fasteners Bundling tie
US6277456B1 (en) * 1999-09-24 2001-08-21 Brady Worldwide, Inc. Labeling media and method of making
CN202670381U (zh) * 2012-07-09 2013-01-16 健和兴端子股份有限公司 可更换标签的束带
CN202728881U (zh) * 2012-07-16 2013-02-13 梅若海 青蟹保鲜快速捆绑绳
CN202897138U (zh) * 2012-11-06 2013-04-24 乐清市惠华电子有限公司 标牌束线带

Family Cites Families (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5042181A (en) * 1990-01-17 1991-08-27 Thomas & Betts Corporation Cable tie identification tag
JPH0745255B2 (ja) * 1991-05-09 1995-05-17 株式会社ニチフ端子工業 電線識別表示具への識別記号印字装置
US5329302A (en) * 1992-11-06 1994-07-12 Pitney Bowes Inc. Tapered platen roller for thermal printer
JPH0745255A (ja) * 1993-07-30 1995-02-14 Toshiba Lighting & Technol Corp 管 球
US5511892A (en) 1994-06-22 1996-04-30 Eastman Kodak Company Thermal printer platen with relieved ends
GB9702098D0 (en) 1997-01-31 1997-03-19 Neopost Ltd Thermal transfer printing apparatus
US6763623B2 (en) * 2002-08-07 2004-07-20 Grafoplast S.P.A. Printed rigid multiple tags, printable with a thermal transfer printer for marking of electrotechnical and electronic elements
US20080007409A1 (en) * 2006-06-21 2008-01-10 Ferry Kristel L Making and securing identification tags
CN202728991U (zh) 2012-06-26 2013-02-13 江阴市文明体育塑胶有限公司 一种塑胶跑道底胶储罐
USD781692S1 (en) * 2013-08-05 2017-03-21 Hellermanntyton Ltd Identification tag holder

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2428262A1 (de) * 1973-06-14 1975-01-16 Raychem Corp Markierungshuelsenanordnung und verfahren zur herstellung derselben
US3887965A (en) * 1973-09-04 1975-06-10 Fastway Fasteners Bundling tie
US6277456B1 (en) * 1999-09-24 2001-08-21 Brady Worldwide, Inc. Labeling media and method of making
CN202670381U (zh) * 2012-07-09 2013-01-16 健和兴端子股份有限公司 可更换标签的束带
CN202728881U (zh) * 2012-07-16 2013-02-13 梅若海 青蟹保鲜快速捆绑绳
CN202897138U (zh) * 2012-11-06 2013-04-24 乐清市惠华电子有限公司 标牌束线带

Also Published As

Publication number Publication date
EP3365177A1 (de) 2018-08-29
US20190061370A1 (en) 2019-02-28
US10399357B2 (en) 2019-09-03
EP3365177B1 (de) 2020-04-08
WO2017068160A1 (de) 2017-04-27

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2288550B1 (de) Vorrichtung zum etikettieren von behältnissen mit druckeinheit
EP3365177B1 (de) Thermotransferdrucker und kabelbinder hierfür
EP2765895B1 (de) Reinigungsvorrichtung mit produktinformationen
EP3459724B1 (de) Wellpappe-anlage
EP2186735B1 (de) Etikettiervorrichtung
WO1989008907A1 (en) Strip-type tag label and device for producing it
DE102015202379B4 (de) Verfahren zur Herstellung eines Druckproduktes
EP1138482B1 (de) Bahneinzugsvorrichtung mit dezentralen Verbindungsstationen
EP0709326B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Beschriften gefalteter Druckereiprodukte auf einer innenliegenden Seite
DE102006009484B4 (de) Druckmaschine für einen Bogendruck
DE102009048921B4 (de) Bündelungsvorrichtung und Verfahren zum Bündeln von Gegenständen
DE102015105294B4 (de) Verfahren zum Wechseln von Bedruckstoffrollen bei einem Drucker
EP0866010B1 (de) Vorratspapierbahnrolle
DE102013226689B4 (de) Vorrichtung zum unterbrechungsfreien Zuführen einander nachfolgender Materialbahnen zu einer Druckmaschine
DE102019135368A1 (de) Etikettenspendevorrichtung und Etikettenband
EP1256537A2 (de) Wickel aus streifen- oder bandförmigen Medien mit einer Identifikationskennzeichnung sowie Verfahren zur Herstellung
EP1280725B1 (de) Vorrichtung und verfahren zum spannen einer zu fördernden, flächigen materialbahn mittels drehzahlunterschied
EP1016535B1 (de) Thermotransferdrucker
DE3304808A1 (de) Mehrfarbenstempler
DE102019125352B4 (de) Bahnversetzeinrichtung für Etiketten-Druckmaschinen und Etiketten-Verarbeitungsmaschinen
EP2028002A2 (de) Einziehen einer Bedrucksstoffbahn in eine Rollenrotationsdruckmaschine
DE202008000724U1 (de) Farbband für einen Thermotransferdrucker
DE102012021383B4 (de) Bogenwendeeinheit und Verfahren zum Wenden eines Bogens
DE102007002854A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Aufbringen von Etiketten auf Gegenstände sowie Etikettenmagazin
DE19643676C2 (de) Bahnantrieb zum Fördern einer Bahn mit oder ohne Randlochung sowie mit oder ohne Querperforation

Legal Events

Date Code Title Description
R163 Identified publications notified
R207 Utility model specification
R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years
R082 Change of representative
R151 Utility model maintained after payment of second maintenance fee after six years