DE202009008575U1 - Klappmesser für maschinelles Spargelstechen - Google Patents

Klappmesser für maschinelles Spargelstechen Download PDF

Info

Publication number
DE202009008575U1
DE202009008575U1 DE202009008575U DE202009008575U DE202009008575U1 DE 202009008575 U1 DE202009008575 U1 DE 202009008575U1 DE 202009008575 U DE202009008575 U DE 202009008575U DE 202009008575 U DE202009008575 U DE 202009008575U DE 202009008575 U1 DE202009008575 U1 DE 202009008575U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
knife
machine
folding
asparagus
folding knife
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE202009008575U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE202009008575U priority Critical patent/DE202009008575U1/de
Publication of DE202009008575U1 publication Critical patent/DE202009008575U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01DHARVESTING; MOWING
    • A01D45/00Harvesting of standing crops
    • A01D45/007Harvesting of standing crops of asparagus
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01GHORTICULTURE; CULTIVATION OF VEGETABLES, FLOWERS, RICE, FRUIT, VINES, HOPS OR SEAWEED; FORESTRY; WATERING
    • A01G22/00Cultivation of specific crops or plants not otherwise provided for
    • A01G22/10Asparagus

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Environmental Sciences (AREA)
  • Botany (AREA)
  • Knives (AREA)

Abstract

Klappmesser für maschinelles Spargelstechen, dadurch gekennzeichnet, daß der Messerklapphebel (1) beweglich unten am Stechrohr angeordnet ist.

Description

  • 1 zeigt das Klappmesser in vertikaler Eintauchposition und 90° ausgeklappt
  • 2 zeigt das Klappmesser in seiner Breite
  • 3 zeigt die Mitnehmertasche für das Aus- und Einklappen des Messers.
  • Mit unserer patentierten
    „Einrichtung zum Stechen und Ziehen von Spargelstangen”,
    Patent Nr. 10 2005 051 032
    und dem Gebrauchsmuster
    „Schwenkbare Stecheinrichtung für maschinelles Spargelstechen”
    Az 20 2005 021 701.8
    haben wir uns Bausteine für die maschinelle Spargelernte geschaffen.
  • Bei unseren praktischen Einsätzen mit den Geräten stoßen wir aber auf Bodenverhältnisse und Ackerstrukturen, die angepasste weitere Neuentwicklungen erforderlich machen.
  • Ein entscheidendes Teil unserer oben aufgeführten Erfindungen wird das Klappmesser, das produktschonend die Spargelstange unten im Damm sauber abschneidet.
  • Es wird im eingeklappten Zustand von dem nicht zum Schutzanspruch gehörenden Druckluftmotor der Stecheinheit über einen Zahnstangen – und Stirnradantrieb vertikal in den Spargeldamm gedrückt.
  • Hat das Stechrohr der Stecheinheit mit unten angeordnetem Klappmesser die voreingestellte Tiefe im Spargeldamm erreicht, klappt das Messer um einen Drehpunkt um 90° und schneidet auf dem Wege in seine Endposition die Spargelstange ab.
  • Die hierfür erforderliche Vertikalbewegung erfolgt über die
    „Schwenkbare Stecheinrichtung für maschinelles Spargelstechen”
    Az 20 2005 021 701.8
  • Das Klappmesser erfüllt im Wesentlichen 2 Anforderungen.
    • 1. Die Messerklinge ist so positionieren, daß sie die Spargelstange beim Klappen durchschneidet, nicht abschert. Dadurch wird die benötigte Schneidkraft gering gehalten, was wiederum dazu führt, daß die Spargelstange beim Abschneiden nur minimal in ihrer Biegsamkeit belastet wird. Die Bruchgefahr der Stange wird beim Schneidvorgang durch die relativ dünne Klinge minimiert. Geringe Schneidkraft heißt beim Druckluftmotor aber auch größere Geschwindigkeit. Größere Motorgeschwindigkeit führt wiederum zum schnelleren Stechprozeß und erhöht dadurch die Wirtschaftlichkeit.
    • 2. Die Messerklinge, das eigentliche Verschleißteil, lässt sich leicht und schnell durch eine lösbare Schraubverbindung auswechseln. Sie ist ein kostengünstiger Serienartikel aus hochwertigem Stahl.
  • Die Messerklinge wird beim Einstich durch einen Messerschutz teilweise druckentlastet, der durch seine untere Spitze kraftminimiert in das Erdreich dringt.
  • Dieser Messerschutz wird durch eine angepasste Ausformung des Stechrohrendes geschaffen.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • - AZ 202005021701 [0004, 0009]

Claims (10)

  1. Klappmesser für maschinelles Spargelstechen, dadurch gekennzeichnet, daß der Messerklapphebel (1) beweglich unten am Stechrohr angeordnet ist.
  2. Klappmesser für maschinelles Spargelstechen, dadurch gekennzeichnet, daß eine Trockenlaufbuchse (13) in den Messerklapphebel (1) gepresst wird.
  3. Klappmesser für maschinelles Spargelstechen, dadurch gekennzeichnet, daß ein Lagerbolzen (2) unten am Stechrohr zur drehbaren Aufnahme des Messerklapphebels (1) montiert wird.
  4. Klappmesser für maschinelles Spargelstechen, dadurch gekennzeichnet, daß der Lagerbolzen (2) von 2 Lagerlaschen (5) am Stechrohr lösbar geklemmt wird.
  5. Klappmesser für maschinelles Spargelstechen, dadurch gekennzeichnet Das das Stechrohr (3) mit Spitze (4), an dem das Klappmesser schwenkbar befestigt wird, in seiner Grundgestaltung zu Az 20 2005 021 701.8 gehört und für die neuen Anforderungen eine Freifräsung für das eintauchende Messer und Aufnahmebohrungen für den Lagerbolzen (2) und Lagerlaschen (5) erhält.
  6. Klappmesser für maschinelles Spargelstechen, dadurch gekennzeichnet, daß eine Mitnehmertasche (3) am unteren Ende einer zu Az 20 2005 021 701.8 gehörenden Zahnstange (6) geschraubt wird.
  7. Klappmesser für maschinelles Spargelstechen, dadurch gekennzeichnet, daß die Mitnehmertasche aus 2 Seitenwangen (7) und einem Rundstück (8) besteht.
  8. Klappmesser für maschinelles Spargelstechen, dadurch gekennzeichnet, daß quer über den Messerklapphebel (1) ein Messerbalken (9) angeschraubt wird,
  9. Klappmesser für maschinelles Spargelstechen, dadurch gekennzeichnet, daß an den Stirnseiten des Messerbalkens (9) 2 Seitenwangen (10, 11) aus Stahl angeschraubt werden.
  10. Klappmesser für maschinelles Spargelstechen, dadurch gekennzeichnet, daß eine austauschbare Messerklinge (12) von den beiden Seitenwangen (10, 11) geklemmt wird
DE202009008575U 2009-06-23 2009-06-23 Klappmesser für maschinelles Spargelstechen Expired - Lifetime DE202009008575U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202009008575U DE202009008575U1 (de) 2009-06-23 2009-06-23 Klappmesser für maschinelles Spargelstechen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202009008575U DE202009008575U1 (de) 2009-06-23 2009-06-23 Klappmesser für maschinelles Spargelstechen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202009008575U1 true DE202009008575U1 (de) 2009-11-19

Family

ID=41335359

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202009008575U Expired - Lifetime DE202009008575U1 (de) 2009-06-23 2009-06-23 Klappmesser für maschinelles Spargelstechen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202009008575U1 (de)

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102007021701A1 (de) 2006-07-31 2008-02-07 Bruker Daltonik Gmbh Kompensation unerwünschter Flugzeitdispersion von Ionen

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102007021701A1 (de) 2006-07-31 2008-02-07 Bruker Daltonik Gmbh Kompensation unerwünschter Flugzeitdispersion von Ionen

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1087393B (de) UEberlastsicherung mit Scherstift fuer landwirtschaftliche Maschinen und Geraete, insbesondere Pfluege
DE202009008575U1 (de) Klappmesser für maschinelles Spargelstechen
DE102004031088B4 (de) Verfahren zum Entfernen von Zweigen aus einem Spalier und Vorrichtung dazu
DE1582840B2 (de) Schleppergezogenes strauchrodegeraet
DE352933C (de) Krautabschneider fuer Kartoffelerntemaschinen
DE702972C (de) Leichtfraese fuer Bodenbearbeitung in Pflanzenreihen
DE102015110948B4 (de) Gerät zum Ernten von Spargel
DE329148C (de) Pflugschar
DE102009036984B4 (de) Vorrichtung zur Aufnahme und Abtransport von Schnittgut beim kultivieren bzw. zurückschneiden von Sträuchern und Hecken mit einer Elektrischen -oder Verbrennugsmotor betriebenen Heckenschere
DE2317310C2 (de) Schneidwerk, insbesondere für Mähmaschinen für Gräben und Grabenböschungen
DE1283115C2 (de) Enthaeutungsmesser
DE722932C (de) Vorrichtung zum Abschneiden von Stumpen und Zigarrenwickeln
DE352605C (de) Okulierwerkzeug
DE432061C (de) Zerreissgeraet mit Reisshebeln fuer Stubbenzerkleinerung
DE931437C (de) Rindenschaelwerkzeug
DE420880C (de) Ackerschleife oder -Hobel
DE563341C (de) Festhaltevorrichtung fuer die Propellerwelle von schwenkbar gelagerten Aussenbordmotoren, insbesondere von Seitenbordmotoren mit schraeger Welle
DE475608C (de) Streustrohschneider
DE249820C (de)
DE1703617C (de) Vorrichtung zum Entasten ge fällter Baumstamme
DE535896C (de) Rechen mit Abstreifplatte
AT75321B (de)
DE313117C (de)
DE723370C (de) Vorrichtung an Ballenpressen zum Verdrillen der Drahtumschnuerungen
AT8217B (de) Spargelstecher.

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20091224

R156 Lapse of ip right after 3 years

Effective date: 20130101