DE202006004868U1 - Stehpartyhilfe zum Halten von Speisen und Gläsern in einer Hand - Google Patents

Stehpartyhilfe zum Halten von Speisen und Gläsern in einer Hand Download PDF

Info

Publication number
DE202006004868U1
DE202006004868U1 DE200620004868 DE202006004868U DE202006004868U1 DE 202006004868 U1 DE202006004868 U1 DE 202006004868U1 DE 200620004868 DE200620004868 DE 200620004868 DE 202006004868 U DE202006004868 U DE 202006004868U DE 202006004868 U1 DE202006004868 U1 DE 202006004868U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
food
holding
drink
region
holder
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE200620004868
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
KORZER MARCUS
Korzer Marcus Dipl-Ing
Original Assignee
KORZER MARCUS
Korzer Marcus Dipl-Ing
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by KORZER MARCUS, Korzer Marcus Dipl-Ing filed Critical KORZER MARCUS
Priority to DE200620004868 priority Critical patent/DE202006004868U1/de
Publication of DE202006004868U1 publication Critical patent/DE202006004868U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47GHOUSEHOLD OR TABLE EQUIPMENT
    • A47G19/00Table service
    • A47G19/02Plates, dishes or the like
    • A47G19/06Plates with integral holders for spoons, glasses, or the like

Landscapes

  • Table Equipment (AREA)

Abstract

Kombinierter Speisen- und Getränkehalter (1), dadurch gekennzeichnet, dass der Speisen- und Getränkehalter aus einem Bereich zur Aufnahme von Speisen und einem Bereich zur Halterung von Getränken besteht; beide Bereiche durch den Haltebereich (2) verbunden sind, um damit das einarmige Halten von Speisen und Getränken zu ermöglichen.

Description

  • Bei der Erfindung handelt es sich um einen kombinierten Speisen- und Getränkehalter, mit dem Speisen und Getränke in einer Hand gehalten werden können.
  • Bei einer Stehparty besteht oft das Problem, dass ein Getränkeglas und ein Teller nicht in einer Hand gehalten werden können. Um eine Speise vom Teller aufzunehmen und sie zu essen, benötigt man eine freie Hand. Also muss bei einem herkömmlichen Teller das Glas entweder auf ihm abgestellt, oder mit den Fingern an ihm eingeklemmt werden. Das bedingt entweder eine sehr verkrampfte Handhaltung oder die Gefahr des Kippens.
  • Aufgabe:
  • Aus der oben formulierten Problembeschreibung resultiert folgende Aufgabe an die Stehpartyhilfe:
    – Aufgabe: Sicherer Halt von Speisen und Getränken in einer Hand.
  • Lösung:
  • Die Erfindung umfasst einstückig einen Halter (1) aus Porzellan, Keramik, Glas, Holz oder einem anderen, zum Zweck der Aufnahme mittlerer Gewichte, hinreichend stabilen Material. Der Halter besitzt einen Griffbereich (2), einen großen Bereich (3) zur Aufnahme von Speisen und einen kleinen Bereich (4) zur Aufnahme von Getränken. Die Erfindung umfasst ferner ein in den Getränkehaltebereich eingearbeitetes Loch (5) und einen vom Loch zum Rand des Halters verlaufenden Schlitz (6). Der Schlitz dient hierbei dazu ein Glas mit Stiel, wie etwa ein Wein- oder Sektglas, bis zur Öffnung einzufädeln und dann in der Öffnung abzusetzen.
  • Eine an Speisenhalter angeformte oder ausgesparte Möglichkeit zur Aufnahme von Gläsern ist schon aus mehreren Schriften offenbart.
  • DE 8502733.2 beschreibt einen Teller mit einem einfachen runden Loch. Damit wird zwar die Aufnahme von Stiellosen Trinkgefäßen, wie etwa Bechern, gewährleistet, jedoch können Gläser mit Stiel bei denen der Fuß einen größeren Durchmesser als der obere Glasrand aufweist nicht darin abgestellt werden.
  • Ähnlich verhält es sich mit DE 20119776 U1 , in dessen Getränkehalter ebenfalls kein Glas mit Stiel abgesetzt werden kann.
  • DE 8516564.6 und DE 9307584.7 stellen beide einen Teller vor an dessen Rand ein Schlitz zu einer Vertiefung führt, in welche ein Glas mit Stiel abgesetzt werden kann. Durch die Form der Vertiefung ist es allerdings nur möglich eine bestimmte Art von Gläsern mit Stiel aufzunehmen. All jene Gläser, die eine spitzere Wölbung im unteren Glasbereich aufweisen als die der Vertiefung, werden nicht mehr unterstützend gehalten, sondern können kippen oder durch den Schlitz wieder nach außen fallen.
  • DE 29905360 U1 stellt einen Teller vor, an dessen Rand es zwei Ausbuchtungen gibt die größer als ein Halbkreis sind, um das Herausgleiten eines Glases zu verhindern. Dies ermöglicht die Aufnahme von allen Arten von Gläsern auch mit Stiel. Die mehr als halbkreisförmige Ausbuchtung stellt aber auch einen systembedingten Mangel dar. Je mehr sich die Halbkreisform dem Halbkreis nähert, um so unsicherer sitzt das Glas in seiner Halterung, da sich der Schwerpunkt immer weiter zum Tellerrand verschiebt. Dieser Effekt verstärkt sich sogar abhängig vom Füllgrad des Glases. Eine Unachtsamkeit oder ein Stoß genügen und das Glas verliert seinen Halt und rutscht aus der Halterung. Je mehr sich die Ausbuchtung der Form eines geschlossenen Kreises nähert, um so spitzer und dünner werden die Enden und drohen abzubrechen.
  • Es sind weitere Schriften offenbart, die das Halten eines Glases an einem Teller ermöglichen sollen, aber nicht einstückig mit dem Teller selber sind.
  • Ein weiterer Vorteil der vorliegenden Erfindung gegenüber den oben genannten ist, dass der Griffbereich (2) sich zwischen den beiden Bereichen zur Aufnahme von Speisen und Getränken befindet und somit nahe dem eigentlichen Schwerpunkt liegt. Der Daumen fasst dabei von oben auf den Haltebereich und die anderen Finger liegen unterstützend unter dem Bereich zur Aufnahme der Speisen. Somit muss die haltende Hand keinen hohen Druck auf den Teller anwenden, um ihn vom Kippen zu halten.
  • Abbildungsverzeichnis:
  • 1 – Tiefer Halter mit Vertiefungen – Perspektive
  • 2 – Tiefer Halter mit Vertiefungen – Längsschnitt und Aufsicht
  • 3.1 – Tiefer Halter mit Vertiefungen mit Sektglas – Schnitt
  • 3.2 – Tiefer Halter mit Vertiefungen mit Weinglas und Schalen – Schnitt
  • 4 – Flacher Halter mit Vertiefungen – Längsschnitt und Aufsicht
  • 5.1 – Flacher Halter mit Vertiefungen mit Weinglas – Schnitt
  • 5.2 – Flacher Halter mit Vertiefungen mit Sektglas und Schale – Schnitt
  • 6 – Flacher Halter ohne Vertiefungen – Perspektive
  • 7 – Flacher Halter ohne Vertiefungen – Längsschnitt und Aufsicht
  • 1
    Halter für Speisen- und Getränke
    2
    Griffbereich
    3
    großer Bereich zur Aufnahme von Speisen
    4
    kleiner Bereich zur Aufnahme von Getränken
    5
    Loch in 4
    6
    Schlitz
    7
    Schalen
    8
    Sektglas
    9
    Weinglas

Claims (2)

  1. Kombinierter Speisen- und Getränkehalter (1), dadurch gekennzeichnet, dass der Speisen- und Getränkehalter aus einem Bereich zur Aufnahme von Speisen und einem Bereich zur Halterung von Getränken besteht; beide Bereiche durch den Haltebereich (2) verbunden sind, um damit das einarmige Halten von Speisen und Getränken zu ermöglichen.
  2. Kombinierter Speisen- und Getränkehalter (1) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass aus dem Getränkehalter (4) ein kreisrundes Loch (5) ausgespart ist, dessen Öffnung, durch einen Schlitz (6) mit dem Außenrand des Speisen- und Getränkehalters verbunden ist, um das Aufnehmen von Gläsern mit und ohne Stiel, ermöglichen zu können.
DE200620004868 2006-03-28 2006-03-28 Stehpartyhilfe zum Halten von Speisen und Gläsern in einer Hand Expired - Lifetime DE202006004868U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200620004868 DE202006004868U1 (de) 2006-03-28 2006-03-28 Stehpartyhilfe zum Halten von Speisen und Gläsern in einer Hand

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200620004868 DE202006004868U1 (de) 2006-03-28 2006-03-28 Stehpartyhilfe zum Halten von Speisen und Gläsern in einer Hand

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202006004868U1 true DE202006004868U1 (de) 2006-06-14

Family

ID=36643650

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE200620004868 Expired - Lifetime DE202006004868U1 (de) 2006-03-28 2006-03-28 Stehpartyhilfe zum Halten von Speisen und Gläsern in einer Hand

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202006004868U1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2452940A (en) * 2007-09-20 2009-03-25 Catalyst Developments Infant feeding bowl with handle
US8579145B2 (en) 2007-09-20 2013-11-12 Brother Max Limited Infant feeding bowl
ITGE20120082A1 (it) * 2012-08-23 2014-02-24 Massimiliano Bertola Struttura portapiatti e portabicchieri impugnabile con parte biadesiva a sostegno ed ancoraggio del piatto e con parte ad anello forata per inserimento di bicchiere a calice o senza calice.

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2452940A (en) * 2007-09-20 2009-03-25 Catalyst Developments Infant feeding bowl with handle
GB2452940B (en) * 2007-09-20 2012-03-07 Brother Max Ltd Infant feeding bowl
US8579145B2 (en) 2007-09-20 2013-11-12 Brother Max Limited Infant feeding bowl
ITGE20120082A1 (it) * 2012-08-23 2014-02-24 Massimiliano Bertola Struttura portapiatti e portabicchieri impugnabile con parte biadesiva a sostegno ed ancoraggio del piatto e con parte ad anello forata per inserimento di bicchiere a calice o senza calice.

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3916159A1 (de) Tablettartige tragvorrichtung fuer geschirrteile
DE102006007330A1 (de) Geschirrspülmaschine mit einer Haltevorrichtung für Hohlgefäße am Geschirrkorb
DE3825360C2 (de)
DE1628559B2 (de) Geschirraufnahmegestell
DE202006004868U1 (de) Stehpartyhilfe zum Halten von Speisen und Gläsern in einer Hand
DE202008001450U1 (de) Glashalter für Flaschen
DE102007050000A1 (de) Trinkhalm
DE202011003341U1 (de) Trinkhalm
DE202006016173U1 (de) Trinkhalm
DE102009008921A1 (de) Haltevorrichtung zur Halterung einer Flasche
DE202020101088U1 (de) Serviettenkragen
AT411672B (de) Flasche mit im boden ausgebildeten griffmulden
DE202004017523U1 (de) Vorrichtung zum Halten, Öffnen und Verschließen von Behältnissen mit Schraubdeckeln für Haushalt und den sonstigen Bereich
DE202006012101U1 (de) Köcher für Getränkebehälter an Sitzmöbel montierbar
DE102012112665B4 (de) Abdeckung für Gefäße, insbesondere für Trinkgefäße
DE102012011974B4 (de) Trinkgefäß
DE20202370U1 (de) Tablett
EP3326501B1 (de) Getränkebereiter
WO2023057061A1 (de) Trinkgefäss
DE202008001058U1 (de) Haltevorrichtung für Flaschen
DE1984225U (de) Tablett aus holz, kunststoff od. dgl.
DE202004015686U1 (de) Feuerzange
DE267998C (de)
DE202020004949U1 (de) Besteck Halter
DE481815C (de) Kanne, insbesondere als Tafelgeraet, aus Porzellan, Steingut oder sonstigem keramischen Werkstoff

Legal Events

Date Code Title Description
R086 Non-binding declaration of licensing interest
R207 Utility model specification

Effective date: 20060720

R156 Lapse of ip right after 3 years

Effective date: 20091001