DE202006012101U1 - Köcher für Getränkebehälter an Sitzmöbel montierbar - Google Patents

Köcher für Getränkebehälter an Sitzmöbel montierbar Download PDF

Info

Publication number
DE202006012101U1
DE202006012101U1 DE202006012101U DE202006012101U DE202006012101U1 DE 202006012101 U1 DE202006012101 U1 DE 202006012101U1 DE 202006012101 U DE202006012101 U DE 202006012101U DE 202006012101 U DE202006012101 U DE 202006012101U DE 202006012101 U1 DE202006012101 U1 DE 202006012101U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
quiver
cylinder
quiver according
slots
bottles
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE202006012101U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE202006012101U priority Critical patent/DE202006012101U1/de
Publication of DE202006012101U1 publication Critical patent/DE202006012101U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47CCHAIRS; SOFAS; BEDS
    • A47C7/00Parts, details, or accessories of chairs or stools
    • A47C7/62Accessories for chairs
    • A47C7/622Receptacles, e.g. cup holders, storage containers

Landscapes

  • Table Equipment (AREA)

Abstract

Köcher in zylinderform für Getränkebehälter, dadurch gekennzeichnet, daß er zur Montage an einem Sitzmöbel einen seitlichen Halter (2, 9) trägt, der mit Schraubbohrungen (12, 13; 17, 18) und/oder einer Klemme (10, 11) versehen ist.

Description

  • Die Erfindung betrifft einen zylindrischen Köcher für Getränkebehälter, wie Dosen und Flaschen. Derartige Köcher sind insbesondere als Kühl- oder Warmhaltebehälter für Wein- und Sektflaschen sowie Babysaugflaschen bekannt.
  • Die Erfindung betrifft das Problem, daß geöffnete Getränkebehälter, wie Flaschen, Dosen und Becher häufig auf dem Fußboden neben einem Sitzmöbel aufgestellt werden, wodurch sie bei Unachtsamkeit einer den Sitz einnehmenden oder verlassenden Person umgestoßen werden und das Getränk sich auf den Boden ergießt.
  • Aufgabe der Erfindung ist es diesem Mißstand abzuhelfen.
  • Die Lösung besteht darin, daß ein Köcher mit einem seitlichen Halter geschaffen wird, der mit dem Sitzmöbel im Griffbereich eines Sitzenden verschraubt oder lösbar verbunden werden kann. Vorteilhafte Ausgestaltungen sind in den Unteransprüchen und anhand der Figuren dargestellt.
  • An dem Zylindrischen Köcher, der in loser Passung einem üblichen Getränkebehälter in seinen Innenabmessungen angepaßt ist, trägt in einer ersten Ausgestaltung eine seitliche breite Lasche, die vertikal beabstandet mit zwei senkrechte zueinander ausgerichteten Langlöchern versehen ist, so daß sie mit i.a. vorhandenen Armlehnenscgrauben eines Schwingsessels bei senkrechtgestellter Köcherachse ausgerichtet angeschraubt werden kann.
  • Vorzugsweise sind in der Zylinderwand einander gegenüberliegend griffgünstige Zugriffsaussparungen vorgesehen, die etwa fingerbreit von etwa einem Drittel der Wandhöhe bis zum oberen Rand reichend ausgebildet sind. Die Lasche ist zweckmäßig um eine vertikale Linie abgebogen oder leicht geknickt, so daß sich dort das Sitzmöbel einfügt und der Köcher einen einige Zentimeter großen Abstand dazu hat.
  • Alternativ oder zusätzlich zur Haltelasche ist eine Klemme seitlich am Köcher angeordnet. Diese besteht vorzugsweise aus einem U-Profil-Schienenabschnitt, dar mit seinem Freiraum parallel zum Köcher ausgerichtet ist und eine Weise aufweist, die einem Sessel- oder Stuhlbein in loser Passung entspricht. In den Freiraum ragt eine Klemme, beispielsweise eine Klemmschraube, die zweckmäßig innen einen Klemmteller und außen ein Handrad oder einen Knebel trägt.
  • Der Boden des Köchers ist vorteilhaft als ein Steg ausgebildet, so daß sich dort keine Ablagerungen ansammeln können. Der Steg ist zweckmäßig mit einem elastischen Material belegt.
  • In einer speziellen Ausgestaltung ist außen an oder in dem Köcher ein Wärmedämmmantel angeordnet, der vorzugsweise ab- oder herausnehmbar ist. Dieses Material ist vorteilhaft von einem weiteren Zylinder umgeben, der mit Flanschen versehen ist, die den Isoliermantel oben und unten überdecken. Die Flansche dienen ebenfalls zur Zentrierung.
  • Vorzugsweise ist der Isoliermantel mit dem weiteren Zylinder herausnehmbar im Köcher angeordnet. Der untere Flansch des herausnehmbaren Innenzylinders ist zweckmäßig mit Flanschausnehmungen versehen, so daß der Steg dort eingreifen kann und ein verdrehen verhindert.
  • Vorteilhafte Ausgestaltungen sind in den 18 dargestellt.
  • 1 zeigt eine perspektivische Gesamtansicht eines Universalhalters;
  • 2 zeigt eine Seitenansicht einer ersten Ausführung;
  • 3 zeigt eine weitere Seitenausrichtung dazu;
  • 4 zeigt eine Draufsicht dazu;
  • 5 zeigt eine Perspektivansicht schräg von unten;
  • 6 und 7 zeigen verschiedene Perspektiven eines Einsatzzylinders;
  • 8 zeigt einen Wärmedämmmantel.
  • 1 zeigt die zylindrische Getränkeaufnahme (1), den Köcher, mit einer Haltelasche (2) und einer universalen Klemmvorrichtung (9, 10, 11, 17, 18).
  • Mit den Durchgangslöchern, 2 (12, 13), in der Haltelasche, kann der Getränkehalter an vorhandenen Befestigungspunkten beispielsweise eines Schwingsessels befestigt werden. Durch die Ausbildung der Durchgangslöcher (12, 13) als Langloch kann die Getränkeaufnahme (1) mit der Haltelasche (2) justiert werden. Des weiteren können Fertigungstoleranzen der Verschraubungen am Schwingsessel ausgeglichen werden. Die Abwinklung an der Haltelasche positioniert die zylindrische Getränkeaufnahme (1) vor der Schwingsessellehne.
  • Die vertikalen Aussparungen, 2 und 3 (14, 15), ermöglichen den Eingriff mit den Fingern und dadurch eine leichte Entnahme von sehr niedrigen Trinkgefäßen.
  • Sie ermöglichen ebenfalls ein Abstellen von Trinkgefäßen mit Henkel, wie Tassen oder Becher.
  • Mit der universellen Klemmvorrichtung, besteht aus dem Grundwinkel (9) der Rändelschraube (10), der Andrückplatte (11) und ggf. den Befestigungslöchern (17, 18) ist die Getränkeaufnahme (1) mit oder ohne Haltelasche (2) auch ohne bereits vorhandenen Befestigungspunkte am Schwingsessel odgl. zu fixieren.
  • Die Querstrebe 4(3) in der Getränkeaufnahme (1) verhindert ein Durchgleiten des Trinkgefäßes.
  • Der Gummipuffer (16) dämpft das Abstellen des Trinkgefäßes mechanisch und akustisch.
  • 6 und 7 zeigen einen Adapter, bestehend aus einem Zylinder (4), einem oberen Zentrierkranz (5) und einem unteren Zentrierkranz (6) mit einer Aussparung (19). Die Aussparung (19) zentriert den Adapter und verhindert mit der Querstrege, 4(3), ein Verdrehen des Adapters in der zylindrischen Getränkeaufnahme (1).
  • 8 zeigt eine zylindrische Isolierhülse (8), die in der zylindrischen Getränkeaufnahme (1) positioniert werden kann. Die Isolierhülse (8) verlangsamt das Erwärmen oder Abkühlen des Getränks. Die Isolierhülse (8) kann zum Beispiel aus Styropor bestehen.

Claims (11)

  1. Köcher in zylinderform für Getränkebehälter, dadurch gekennzeichnet, daß er zur Montage an einem Sitzmöbel einen seitlichen Halter (2, 9) trägt, der mit Schraubbohrungen (12, 13; 17, 18) und/oder einer Klemme (10, 11) versehen ist.
  2. Köcher nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Halter (2) eine breite Lasche ist, die beabstandet zueinander senkrecht orientierte Langlöcher (12, 13) passend zu einer Sesselarmlehnenverschraubung aufweist.
  3. Köcher nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Lasche (2) eine senkrecht orientiere leichte Abwinklung des die Langlöcher (12, 13) enthaltenden Laschenbereichs aufweist.
  4. Köcher nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Halter (9) ein U-Winkel ist, dessen Freiraum parallel zum Köcherzylinder (1) orientiert ist und der Freiraum in loser Passung zu einem Sitzmöbelbein oder Holm paßt und mindestens einer der U-Schenkel ein Klemmmittel (10, 11) enthält.
  5. Köcher nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß das Klemmmittel ein Gewindeeinsatz ist, der mit Freiraum einen Klemmteller (11) und außenseitig des Winkelschenkels ein Stellrad (10) oder -Knebel trägt.
  6. Köcher nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Köcherzylinder (1) mit etwa fingerbreiten einander gegenüberliegenden achsparallelen Eingriffschlitzen versehen ist.
  7. Köcher nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Köcherzylinder bodenseitig einen Steg (16) trägt.
  8. Köcher nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß der Steg (16) zum Zylinderinnenraum hin mit einem Dämmmaterialblock besetzt ist.
  9. Köcher nach einem der vorstehenden Ansprüchen, dadurch gekennzeichnet, daß er innen oder außen mit einem Wärmedämmmantel (8) bestückt ist.
  10. Köcher nach einen der vorstehenden Ansprüchen, dadurch gekennzeichnet, daß er mit einem Einsatzzylinder (4) bestückt ist, der mit mindestens einem ringförmigen Abstandshalteflanschen (5, 6) versehen ist.
  11. Köcher nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, daß der Abstandshalteflansch (6) untenendig angeordnet ist und passend zu dem bodenseitigen Steg (16) Ausnehmungen (19) aufweist.
DE202006012101U 2006-08-08 2006-08-08 Köcher für Getränkebehälter an Sitzmöbel montierbar Expired - Lifetime DE202006012101U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202006012101U DE202006012101U1 (de) 2006-08-08 2006-08-08 Köcher für Getränkebehälter an Sitzmöbel montierbar

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202006012101U DE202006012101U1 (de) 2006-08-08 2006-08-08 Köcher für Getränkebehälter an Sitzmöbel montierbar

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202006012101U1 true DE202006012101U1 (de) 2006-10-05

Family

ID=37112091

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202006012101U Expired - Lifetime DE202006012101U1 (de) 2006-08-08 2006-08-08 Köcher für Getränkebehälter an Sitzmöbel montierbar

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202006012101U1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202014006649U1 (de) 2014-08-11 2014-11-07 Andreas Müller Befestigungsvorrichtung für eine Bedieneinheit
DE102014012060A1 (de) 2014-08-11 2016-02-11 Andreas Müller Befestigungsvorrichtung für eine Bedieneinheit

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202014006649U1 (de) 2014-08-11 2014-11-07 Andreas Müller Befestigungsvorrichtung für eine Bedieneinheit
DE102014012060A1 (de) 2014-08-11 2016-02-11 Andreas Müller Befestigungsvorrichtung für eine Bedieneinheit
DE102014012060B4 (de) * 2014-08-11 2020-02-06 Andreas Müller Befestigungsvorrichtung für eine Bedieneinheit

Similar Documents

Publication Publication Date Title
CH703979A1 (de) Haltevorrichtung für einen Getränkebehälter.
DE1198692B (de) Doppelwandiger Behaelter, vorzugsweise aus Kunststoffolie
DE102014108579A1 (de) Vorratsschrank zur klimatisierten und/oder temperierten Getränkelagerung
EP2952433A1 (de) Flugzeugsitz und haltevorrichtung
DE202006012101U1 (de) Köcher für Getränkebehälter an Sitzmöbel montierbar
DE1432202A1 (de) Anordnung fuer Behaelter
WO2007073869A1 (de) Entnahmeeinrichtung für einen trinkbehälter
DE4228848C1 (de) Haltevorrichtung für Getränkeflaschen an einem Fahrzeugsitz mit Armlehne
DE2322478A1 (de) Tragvorrichtung fuer glaeser o. dgl. mit einem eingezogenen schraubrand
DE10138292A1 (de) Konsole mit Getränkehaltern mit einem Schubladenprinzip
DE202015102053U1 (de) Flaschenhalter
DE2138642A1 (de) Gießtulle fur Flüssigkeitsbehälter
DE202006004868U1 (de) Stehpartyhilfe zum Halten von Speisen und Gläsern in einer Hand
AT411672B (de) Flasche mit im boden ausgebildeten griffmulden
EP0382914B1 (de) Zapfvorrichtung für Getränke
DE202018105740U1 (de) Vorrichtung zur Aufnahme einer Flasche
AT412152B (de) Trinkvorrichtung
DE10161730A1 (de) Trage- und Haltevorrichtung für Gläser, Flaschen oder dgl.
DE102007048732A1 (de) Trinkhilfe
DE8332555U1 (de) Halter für Dosen, Flaschen u.dgl. in Kraftfahrzeugen
DE202011050276U1 (de) Behälter für Flüssigkeiten und Deckel sowie Haltelasche für einen derartigen Behälter
CH440005A (de) Vorrichtung zum Festhalten des Deckels auf einem keramischen Ausgiessgefäss
DE202020002283U1 (de) Unterbau Halterung zur Aufbewahrung von Flaschen
DE465782C (de) Flasche in Verbindung mit einem Trinkgefaess
DE202011107272U1 (de) Tablett

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20061109

R156 Lapse of ip right after 3 years

Effective date: 20100302