DE202004021527U1 - Verbinder für Doppelfenster-Rahmenprofile - Google Patents

Verbinder für Doppelfenster-Rahmenprofile Download PDF

Info

Publication number
DE202004021527U1
DE202004021527U1 DE202004021527U DE202004021527U DE202004021527U1 DE 202004021527 U1 DE202004021527 U1 DE 202004021527U1 DE 202004021527 U DE202004021527 U DE 202004021527U DE 202004021527 U DE202004021527 U DE 202004021527U DE 202004021527 U1 DE202004021527 U1 DE 202004021527U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
connector according
connector
frame
frame profiles
lamellae
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE202004021527U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from DE19904014128 external-priority patent/DE4014128A1/de
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE202004021527U priority Critical patent/DE202004021527U1/de
Publication of DE202004021527U1 publication Critical patent/DE202004021527U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B3/00Window sashes, door leaves, or like elements for closing wall or like openings; Layout of fixed or moving closures, e.g. windows in wall or like openings; Features of rigidly-mounted outer frames relating to the mounting of wing frames
    • E06B3/66Units comprising two or more parallel glass or like panes permanently secured together
    • E06B3/663Elements for spacing panes
    • E06B3/667Connectors therefor
    • E06B3/6675Connectors therefor for connection between the spacing elements and false glazing bars
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B3/00Window sashes, door leaves, or like elements for closing wall or like openings; Layout of fixed or moving closures, e.g. windows in wall or like openings; Features of rigidly-mounted outer frames relating to the mounting of wing frames
    • E06B3/66Units comprising two or more parallel glass or like panes permanently secured together
    • E06B3/663Elements for spacing panes
    • E06B3/667Connectors therefor

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Mutual Connection Of Rods And Tubes (AREA)
  • Securing Of Glass Panes Or The Like (AREA)
  • Joining Of Corner Units Of Frames Or Wings (AREA)
  • Joining Of Building Structures In Genera (AREA)
  • Wing Frames And Configurations (AREA)
  • Door And Window Frames Mounted To Openings (AREA)
  • Window Of Vehicle (AREA)
  • Connection Of Plates (AREA)

Abstract

Verbinder für Doppelfenster-Rahmenprofile mit einem Grundkörper, an welchem mehrere von diesem abstehende, streifenförmige Lamellen (1) angeordnet sind, die an mehreren von einer Basisplatte (2) ausgehenden, zueinander parallelen und beabstandeten Schenkeln seitlich nach aussen weisend angeordnet sind, dadurch gekennzeichnet, dass sich von der Basisplatte (2) aus drei zueinander parallele Schenkel (3, 4, 5) erstrecken, welche zueinander beabstandet sind, wobei an den beiden äusseren Schenkeln (3, 5) die Lamellen (1) angeordnet sind.

Description

  • Die Erfindung bezieht sich auf einen Verbinder für Doppelfenster-Rahmenprofile gemäß dem Oberbegriff des Hauptanspruchs.
  • Im Einzelnen bezieht sich die Erfindung auf einen Randanschluss-Verbinder für Doppelfenster-Rahmenprofile mit jeweils einem Grundkörper, an welchem mehrere von diesem abstehende streifenförmige Lamellen angeordnet sind und somit auf ein Rand-Anschluss-Stück zur stirnseitigen Befestigung einer innenliegenden Abstandhalter-Sprosse an einem für Isoliergläser notwendigen Abstandhalter-Rahmen.
  • Aus dem Stand der Technik ist es bekannt, Rahmenhohlprofile oder hohle Abstandsprofile zu verwenden, um Mehrscheiben-Isoliergläser oder Doppelfenster herzustellen. Dabei wird das Rahmenhohlprofil abgelängt und mittels der Verbinder zu einem Rahmen geformt, auf welchen dann vorderseitig und rückseitig jeweils eine Glasscheibe aufgeklebt wird. Das Rahmenhohlprofil wird mit einem hygroskopischen Mittel gefüllt, um die Luftfeuchtigkeit aus der zwischen den Scheiben eingeschlossenen Luft zu entfernen.
  • Bei derartigen Verbindern ist es erforderlich, dass diese einfach montierbar sind und zuverlässig in dem Rahmenhohlprofil verankert werden können. Dabei spielt sowohl die Art der Verankerung als auch die Frage der Ermüdung des Kunststoffmaterials eine entscheidende Rolle.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen Verbinder der eingangs genannten Art zu schaffen, welcher bei einfachem Aufbau und einfacher, kostengünstiger Herstellbarkeit gut verankerbar ist und ein hohes Maß an Betriebssicherheit gewährleistet.
  • Erfindungsgemäß wird die Aufgabe durch die Merkmalskombination des Hauptanspruchs gelöst, die Unteransprüche zeigen weitere vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung.
  • Erfindungsgemäß ist somit vorgesehen, dass sich von einer Basisplatte aus drei zueinander parallele Schenkel erstrecken, welche zueinander beabstandet sind, wobei an den beiden äußeren Schenkel nach außen weisend die Lamellen angeordnet sind und wobei der mittlere Schenkel mit Mitteln zum Einbringen eines Befestigungselements versehen ist.
  • Der erfindungsgemäße Verbinder gestattet es somit, auf besonders einfache Weise Mittelkreuze von Doppelfenster-Rahmenprofilen herzustellen. Wie nachfolgend noch beschrieben werden wird, können die Mittelkreuze dabei jeweils zwei zueinander parallele Rahmenprofile umfassen, oder eine sogenannte Wiener Sprosse. Eine derartige Wiener Sprosse weist einen insgesamt relativ großen Querschnitt auf, welcher so dimensioniert ist, wie das gewünschte Mittelkreuz. Bei der Wiener Sprosse kann auf den Einbau zweier zueinander paralleler Rahmenprofile verzichtet werden. Hierdurch ergibt sich eine einfachere Montage.
  • Der erfindungsgemäße Verbinder ist somit universell einsetzbar und kann für unterschiedlichste Doppelfenster-Konstruktionen verwendet werden. Hierdurch verringern sich die Lagerkosten, da mittels eines einzigen Verbinders unterschiedlichste Konstruktionen geschaffen werden können.
  • Erfindungsgemäß ist in bevorzugter Ausgestaltung vorgesehen, dass der Abstand zweier benachbarter Lamellen in einem Bereich von 1,5 bis 2,0 mm liegt.
  • Durch die erfindungsgemäß vorgesehene Beabstandung der einzelnen Lamellen ist bei dem Verbinder eine ausreichend hohe Lamellenzahl realisierbar, um eine sichere Halterung und Verankerung zu gewährleisten.
  • Weiterhin bietet die erfindungsgemäße Dimensionierung der Abstände der Lamellen die Möglichkeit, den Verbinder, der in das Rahmenhohlprofil eingesteckt wird, zuverlässig mit diesem zu verkrallen. Da die unterschiedlichen Ausgestaltungsformen von Rahmenhohlprofilen an ihrer Innenseite unterschiedlichst ausgestaltete erhabene oder rauhe Bereiche aufweisen, beispielsweise durch Einprägungen, Schweißraupen oder Ähnliches, ist der erfindungsgemäße Verbinder universell für unterschiedlichste Rahmenhohlprofile einsetzbar.
  • Besonders günstig ist es, wenn der Abstand benachbarter Lamellen 1,75 mm beträgt. Es ist selbstverständlich, dass auch jede Art von Zwischenwerten aus dem oben genannten Bereich zwischen 1,5 und 2,0 mm günstig sein kann, beispielsweise Werte von 1,55, 1,65, 1,85 und 1,95 mm.
  • Erfindungsgemäß ist weiterhin vorgesehen, dass die Gesamthöhe des Grundkörpers und der Lamellen größer ist, als eine zugeordnete Innenhöhe des Hohlprofils. Hierdurch werden die Lamellen beim Einschieben in das Rahmenhohlprofil zwangsweise verformt, wodurch sich die erfindungsgemäß vorgesehene Keilwirkung der Lamellen ergibt. Die Lamellen halten den Verbinder somit nicht durch Reibungskraft, so wie dies bei den aus dem Stand der Technik bekannten Verbindern bekannt ist, sondern durch eine gezielt aufgebrachte Keilwirkung. Hierdurch ist es möglich, die einzelne Lamelle auch mit den Bereichen des Rahmenhohlprofils sicher zu verkeilen, an denen sich nicht zusätzliche Ausprägungen oder Ähnliches befinden. Erfindungsgemäß erfolgt somit eine Verkeilung oder Verkrallung der Lamellen, deren Wirkung insbesondere dann eintritt, wenn eine Ausziehkraft aufgebracht wird. Somit unterscheiden sich die erfindungsgemäßen Lamellen von den aus dem Stand der Technik bekannten Ausgestaltungen, bei welchen die Halterung durch Reibung und Anpressen der Lamellen an die Wandung des Rahmenhohlprofils erfolgt.
  • Um eine sichere Verkrallung der Lamelle zu fördern, ist es besonders vorteilhaft, wenn die freie Kante der Lamelle zur Bildung einer Schneide abgeschrägt ist. Hierdurch erhöht sich die Flächenpressung zwischen der Lamelle und der Innenwandung des Rahmenhohlprofils.
  • Erfindungsgemäß ist es weiterhin besonders vorteilhaft, wenn die Lamellen so angeordnet sind, dass sie sich nach innen, bezogen auf einen fertigen, aus dem Rahmenhohlprofil hergestellten Rahmen erstrecken. Die Rückseiten der Grundkörper können dann eine sichere Positionierung der beiden Enden der Rahmenhohlprofile gewährleisten, wodurch jede Art von Spiel ausgeschlossen werden kann.
  • Besonders vorteilhaft ist es, wenn die Einschublänge ca. 24 mm beträgt. Dies bedeutet, dass der Grundkörper im Wesentlichen 24 mm lang ist, sodass eine ausreichend lange Strecke mit den Lamellen besetzt werden kann, sodass eine entsprechend hohe Lamellenzahl vorliegt. Die Einschublänge kann auch 20 bis 30 mm betragen, abhängig von der Dimensionierung des Rahmenhohlprofils.
  • Der äußere Schenkel ist bevorzugter Weise an seiner den Lamellen abgewandten Seite mit einer Sägezahn-Riffelung versehen. Diese trägt auch zur Halterung bei und bewirkt eine gute Anlage an dem Rahmenhohlprofil.
  • Durch die erfindungsgemäße Konstruktion ist es auf besonders einfache Weise möglich, den Verbinder mit den jeweiligen Rahmenprofilen im Bereich der Basisplatte zu verbinden. Diese Verbindung kann durch unterschiedlichste Befestigungselemente erfolgen, beispielsweise durch Bolzen oder klammerartige Befestigungselemente, die geschossen werden, oder durch Schrauben. Dabei erweist es sich als besonders vorteilhaft, wenn die Basisplatte mit einer zentrischen Ausnehmung versehen ist. Diese zentrische Ausnehmung dient zum einen zur Führung und Zentrierung des Befestigungselements. Zum anderen kann dabei der Kopf des Befestigungselements ebenso eingesenkt werden, wie Materialteile des Rahmenprofils, welche durch einen Kopf des Befestigungselementes mitverformt werden. Es ergibt sich somit eine im Wesentlichen ebene Außenkontur des Rahmenprofils.
  • Um eine universelle Verwendung des erfindungsgemäßen Verbinders oder Endstückes sowohl für die oben erwähnten Wiener Sprossen als auch für zwei zueinander parallele Rahmenprofile zu verbessern, ist es günstig, wenn der mittlere Schenkel mit dem jeweils benachbarten äußeren Schenkel über eine trennbare Strebe verbunden ist. Die trennbare Strebe kann beim Aufschieben zweier Rahmenprofile in einfacher Weise durchtrennt werden. Bei Verwendung einer Wiener Sprosse bleiben die Streben bestehen und verstärken die Haltekraft des Verbinders.
  • Der mittlere Schenkel ist bevorzugter Weise einstückig aus miteinander verbundenen Längsstegen und Querstegen aufgebaut, welche eine wabenförmige oder kammerförmige Struktur bilden. Hierdurch ergibt sich eine besonders gute Verklammerung eines Befestigungselements, beispielsweise einer Schraube. Dabei ist es besonders günstig, wenn zwei innere Längsstege einen Abstand aufweisen, der im wesentlichen gleich ist zu dem Kerndurchmesser des Befestigungselements bzw. der Schraube.
  • Die Längsstege und die Querstege sorgen somit für eine gute Führung eines schraubenförmigen Befestigungselements, dienen zur Zentrierung der Schraube und ermöglichen eine hohe Anzugskraft, welche wiederum zu einem selbstständigen Versenken des Schraubenkopfes, insbesondere auch bei Stahl-Rahmenprofilen, führt.
  • Der erfindungsgemäße Verbinder kann somit als Anschlussstück, als Anschraubstück sowohl zum Erstellen von T-Sprossen oder von Kreuzen eingesetzt werden. Hierdurch ergibt sich der Vorteil, dass die Lagerhaltungskosten gering sind und dass weiterhin der erfindungsgemäße Verbinder sowohl für unterschied liche Designs oder Dimensionierungen der Rahmenprofile (auch für die Wiener Sprosse) einsetzbar ist, wobei für die Rahmenprofile unterschiedliche Materialien, Aluminium als auch Stahl einsetzbar sind.
  • Die Auswahl des Kunststoffes für den erfindungsgemäßen Verbinder ist so gewählt, dass dieser einerseits so zäh und elastisch ist, dass der Verbinder leicht in die entsprechenden Rahmenprofile einschiebbar ist, andererseits der Kunststoff eine so hohe Festigkeit besitzt, um als Anschussstück oder Anschraubstück einsetzbar zu sein. Der Kunststoff wird dabei bevorzugter Weise auch so ausgewählt, dass die trennbare Strebe sowohl ausreichend stabil bei Einsatz einer Wiener Sprosse als auch leicht trennbar beim Aufschieben zweier paralleler Rahmenprofile ist. Der eingesetzte Kunststoff sollte eine Festigkeit (Streckspannung) von 20 bis 30 MPa (ISO 527-2), eine Elastizität und Zähigkeit (Kerbschlag-Zähigkeit) von 20 bis 30 KJ/m2 bei +23°C nach ISO 179/1eA sowie einen Shore-Härte D, 3-s-Wert von 58 bis 68 nach ISO 868 aufweisen. Es kann beispielsweise ein Polyolefin-Werkstoff verwendet werden.
  • Im Folgenden wird die Erfindung anhand von Ausführungsbeispielen in Verbindung mit der Zeichnung beschrieben. Dabei zeigt:
  • 1 eine perspektivische Darstellung eines erfindungsgemäßen Verbinders,
  • 2 eine perspektivische Darstellung, analog 1, einer Abwandlung des Verbinders,
  • 3 eine rückwärtige stirnseitige Ansicht des in 2 gezeigten Verbinders,
  • 4 eine Draufsicht auf den in 2 gezeigten Verbinder,
  • 5 unterschiedliche Montagemöglichkeiten des erfindungsgemäßen Verbinders,
  • 6 eine vergrößerte Detail-Darstellung des äußeren Schenkels des erfindungsgemäßen Verbinders,
  • 7 eine vergrößerte Detail-Darstellung, analog den Ausführungsbeispielen der 5, mit zwei zueinander parallelen Rahmenprofilen, und
  • 8 eine Darstellung in montiertem Zustand, analog 7, bei Verwendung einer Wiener Sprosse.
  • Bei den unterschiedlichen Ausgestaltungsbeispielen sind gleiche Teile jeweils mit gleichen Bezugsziffern versehen.
  • Die 1 und 2 zeigen jeweils eine perspektivische Darstellung des erfindungsgemäßen Verbinders. Dieser umfasst eine Basisplatte 2, von welcher aus sich parallel zueinander zwei äußere Schenkel 3 und 5 sowie ein mittlerer Schenkel 4 erstrecken. Die beiden äußeren Schenkel 3 und 5 sind jeweils an ihrer Außenseite mit einer Vielzahl von Lamellen versehen, mittels derer der Verbinder an der Innenseite eines Rahmenprofils 13 verankert oder verkrallt werden kann.
  • An seiner zum Innenraum eines durch Rahmenhohlprofile gebildeten Rahmens weisenden Seite sind somit erfindungsgemäß eine Vielzahl von Lamellen 1 vorgesehen, welche sich im rechten Winkel zu dem Schenkel 3, 5 erstrecken. Die Lamellen weisen, wie beispielsweise in 6 gezeigt, einen gegenseitigen Abstand A auf, welcher 1,5 bis 2,0 mm, bevorzugter Weise 1,75 mm beträgt.
  • Wie insbesondere aus den 4 und 6 ersichtlich ist, ist das freie Ende jeder Lamelle 2 abgeschrägt, sodass sich eine Schneide 7 ergibt. Diese ist in den gezeigten Ausführungsbeispielen gegen die Einschubrichtung gerichtet, sie kann auch in anderer Orientierung vorgesehen sein.
  • Um eine sichere Halterung der äußeren Schenkel 3, 5 in dem jeweiligen Rahmenhohlprofil zu gewährleisten, ist es bevorzugt, wenn die Gesamthöhe des Schenkels 3, 5 sowie der Lamellen 1, so wie dies in 6 gezeigt ist, größer ist, als die Höhe des Rahmenhohlprofils, bevorzugter Weise ist die Gesamthöhe H um 0,2 mm größer, als die lichte Höhe des Rahmenhohlprofils.
  • Die beiden äußeren Schenkel sind jeweils im Wesentlichen rechteckig ausgestaltet und an ihrer, dem mittleren Schenkel zugewandten Seite mit einer Riffelung 8 versehen, welche sich an die innere Fläche des Rahmenprofils anlegt und sich gegen diese abstützt und verkrallt. Die Dimensionierung der äußeren Schenkel 3, 5 ist dem jeweiligen Rahmenprofil angepasst. Gleiches gilt für Einlaufschrägen, Abrundungen zum erleichterten Einschieben und Ähnliches. Hierzu kann auf den bekannten Stand der Technik verwiesen werden, insbesondere hinsichtlich der Ausgestaltung der unterschiedlichen Rahmenprofile.
  • Wie insbesondere aus den 5, 7 und 8 ersichtlich ist, kann der erfindungsgemäße Verbinder mittels eines Befestigungselements 6, beispielsweise in Form einer Schraube, an dem jeweiligen Rahmenprofil fixiert werden. Um eine Zentrierung der Schraube zu gewährleisten und um den Schraubenkopf eindrücken oder einziehen zu können, ist bevorzugter Weise eine zentrische Ausnehmung 9 vorgesehen, welche kegelförmig oder nutenförmig ausgestaltet sein kann (siehe insbesondere 1 und 2).
  • Zur Befestigung, Führung und Fixierung des Befestigungselements 6 ist der mittlere Schenkel 4 kammerartig oder wabenartig ausgebildet. Er besteht aus Längsstegen 11 und Querstegen 12. Die beiden innenliegenden Längsstege 11 sind so beabstandet, dass ihr Abstand im Wesentlichen dem Kerndurchmesser des Befestigungselements 6 (Schraube) gleich ist. Hierdurch erhöht sich die Einzugskraft und die Befestigungswirkung.
  • Wie insbesondere aus 4 ersichtlich ist, sind die beiden äußeren Schenkel 3 und 5 und der mittlere Schenkel 4 über Streben 10 verbunden, die jeweils leicht durchstoßen oder ge trennt werden können, wenn zwei zueinander parallele Rahmenprofile 13 aufgesteckt werden, so wie dies in 7 im montierten Zustand gezeigt ist.
  • Die 5 zeigt unterschiedliche Ausgestaltungsvarianten, bei welchen der erfindungsgemäße Verbinder jeweils mittels zweier paralleler Rahmenprofile 13 zur Ausbildung von Mittelstreben verbunden ist. Der Einfachheit halber wurde lediglich ein Befestigungselement 6 dargestellt.
  • Die 6 zeigt, wie erwähnt, eine vergrößerte Detailansicht der äußeren Schenkel 3 bzw. 5 zur Verdeutlichung der Ausgestaltung der Lamellen 1.
  • Die 7 und 8 zeigen jeweils Detailansichten im montierten Zustand. Die 7. entspricht der Darstellung der 5 und verdeutlicht die Verwendung zweier zueinander paralleler Rahmenprofile 13 zur Ausbildung eines T-Mittelkreuz-Schenkels an einem weiteren Rahmenprofil 13. Demgegenüber zeigt die 8 eine Darstellung, bei welcher eine sog. Wiener Sprosse 14 auf den erfindungsgemäßen Verbinder aufgeschoben ist. Dabei ist insbesondere erkennbar, dass die beiden Streben 10 nicht durchtrennt sind.
  • 1
    Lamelle
    2
    Basisplatte
    3, 5
    Äußerer Schenkel
    4
    Mittlerer Schenkel
    6
    Befestigungselement
    7
    Schneide
    8
    Riffelung
    9
    Ausnehmung
    10
    Strebe
    11
    Längssteg
    12
    Quersteg
    13
    Rahmenprofil
    14
    Wiener Sprosse
    A
    Abstand
    H
    Gesamthöhe
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Nicht-Patentliteratur
    • - ISO 527-2 [0024]
    • - ISO 179/1eA [0024]
    • - ISO 868 [0024]

Claims (18)

  1. Verbinder für Doppelfenster-Rahmenprofile mit einem Grundkörper, an welchem mehrere von diesem abstehende, streifenförmige Lamellen (1) angeordnet sind, die an mehreren von einer Basisplatte (2) ausgehenden, zueinander parallelen und beabstandeten Schenkeln seitlich nach aussen weisend angeordnet sind, dadurch gekennzeichnet, dass sich von der Basisplatte (2) aus drei zueinander parallele Schenkel (3, 4, 5) erstrecken, welche zueinander beabstandet sind, wobei an den beiden äusseren Schenkeln (3, 5) die Lamellen (1) angeordnet sind.
  2. Verbinder nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der mittlere Schenkel (4) mit Mitteln zum Einbringen eines Befestigungselements versehen ist.
  3. Verbinder nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Abstand (A) zweier benachbarter Lamellen (1) in einem Bereich von 1,5 bis 2,5 mm, beträgt
  4. Verbinder nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass der Abstand (A) zweier benachbarter Lamellen (1) 1,75 mm, beträgt.
  5. Verbinder nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass der Verbinder zum Einschieben in ein oder zwei hohle Rahmenprofile (13) oder Sprossen (14) vorgesehen ist, wobei die Gesamthöhe (H) des äusseren Schenkels (3, 5) und der Lamellen (1) grösser ist, als eine zuzuordnende Innenhöhe des Rahmenprofils (13).
  6. Verbinder nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Gesamthöhe (H) um 0,2 mm grösser ist, als eine zuzuordnende Innenhöhe des Rahmenhohlprofils.
  7. Verbinder nach einem Anspruch 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass die freie Kante der Lamelle (1) zur Bildung einer Schneide (7) abgeschrägt ist.
  8. Verbinder nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass der äussere Schenkel (3, 5) an seiner den Lamellen (1) abgewandten Seite mit einer sägezahnartigen Riffelung (8) versehen ist.
  9. Verbinder nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Basisplatte (2) mit einer zentrischen Ausnehmung (9) versehen ist.
  10. Verbinder nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass der mittlere Schenkel (4) mit dem jeweils benachbarten äusseren Schenkel (3, 5) über eine trennbare Strebe (10) verbunden ist.
  11. Verbinder nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass die Strebe (10) beim Aufstecken von parallelen Rahmenprofilen (13) trennbar ist.
  12. Verbinder nach einem der Ansprüche 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet, dass der mittlere Schenkel (4) aus einstückig miteinander verbundenen Längsstegen (11) und Querstegen (12) aufgebaut ist.
  13. Verbinder nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, dass zwei innere Längsstege (11) einen Abstand aufweisen, der im Wesentlichen gleich ist zu dem Kerndurchmesser eines Befestigungselements (6).
  14. Verbinder nach einem der Ansprüche 1 bis 13, dadurch gekennzeichnet, dass der mittlere Schenkel (4) die gleiche Höhe aufweist, wie die äusseren Schenkel (3, 5).
  15. Verbinder nach einem der Ansprüche 1 bis 14, dadurch gekennzeichnet, dass dieser aus einem Kunststoff mit einer Festigkeit von 20 bis 30 MPa hergestellt ist.
  16. Verbinder nach einem der Ansprüche 1 bis 15, dadurch gekennzeichnet, dass dieser aus einem Kunststoff mit einer Kerbschlag-Zähigkeit von 20 bis 30 KJ/m2 hergestellt ist.
  17. Verbinder nach einem der Ansprüche 1 bis 16, dadurch gekennzeichnet, dass dieser aus einem Kunststoff mit einer Shore-Härte von 58 bis 68 gefertigt ist.
  18. Verbinder nach einem der Ansprüche 1 bis 17, dadurch gekennzeichnet, dass der Verbinder als Anschlussstück zum Erstellen von T-Sprossen oder von Kreuzen einsetzbar ist.
DE202004021527U 1990-05-02 2004-06-16 Verbinder für Doppelfenster-Rahmenprofile Expired - Lifetime DE202004021527U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202004021527U DE202004021527U1 (de) 1990-05-02 2004-06-16 Verbinder für Doppelfenster-Rahmenprofile

Applications Claiming Priority (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19904014128 DE4014128A1 (de) 1989-05-30 1990-05-02 Feldeffekttransistor
DE10346305.4 2003-10-06
DE10346305A DE10346305B4 (de) 2003-10-06 2003-10-06 Winkelverbinder für Doppelfenster-Rahmenhohlprofile
DE202004021527U DE202004021527U1 (de) 1990-05-02 2004-06-16 Verbinder für Doppelfenster-Rahmenprofile

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202004021527U1 true DE202004021527U1 (de) 2008-10-16

Family

ID=34306283

Family Applications (4)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE10346305A Expired - Lifetime DE10346305B4 (de) 1990-05-02 2003-10-06 Winkelverbinder für Doppelfenster-Rahmenhohlprofile
DE502004008310T Expired - Lifetime DE502004008310D1 (de) 2003-10-06 2004-06-16 Verbinder für Doppelfenster-Rahmenprofile
DE202004021527U Expired - Lifetime DE202004021527U1 (de) 1990-05-02 2004-06-16 Verbinder für Doppelfenster-Rahmenprofile
DE502004009499T Expired - Lifetime DE502004009499D1 (de) 2003-10-06 2004-07-27 Winkelverbinder für Doppelfenster-Rahmenhohlprofile

Family Applications Before (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE10346305A Expired - Lifetime DE10346305B4 (de) 1990-05-02 2003-10-06 Winkelverbinder für Doppelfenster-Rahmenhohlprofile
DE502004008310T Expired - Lifetime DE502004008310D1 (de) 2003-10-06 2004-06-16 Verbinder für Doppelfenster-Rahmenprofile

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE502004009499T Expired - Lifetime DE502004009499D1 (de) 2003-10-06 2004-07-27 Winkelverbinder für Doppelfenster-Rahmenhohlprofile

Country Status (6)

Country Link
EP (2) EP1522668B1 (de)
AT (2) ATE412101T1 (de)
DE (4) DE10346305B4 (de)
DK (1) DK1522668T3 (de)
ES (2) ES2315590T3 (de)
PL (2) PL1522668T3 (de)

Families Citing this family (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
MX2008001677A (es) 2005-08-01 2008-04-07 Technoform Caprano Brunnhofer Arreglo separador con un conector fundible para unidades de vidrio aislantes.
ES2356076T3 (es) * 2005-08-01 2011-04-04 TECHNOFORM CAPRANO UND BRUNNHOFER GMBH & CO. KG Disposición de separador con conector fusionable para unidades de vidrio aislante.
DE102006050644B4 (de) * 2006-10-23 2008-10-16 Ziegltrum & Wittmann Gmbh Anschlußstück und Kreuzverbinder für Fenster-Profile
JP4274228B2 (ja) * 2006-11-08 2009-06-03 Basfコーティングスジャパン株式会社 放熱性に優れた塗膜及びその形成方法
US7954284B2 (en) 2007-08-30 2011-06-07 Ppg Industries Ohio, Inc. Retainer clip for grid simulating muntins
DE102015104081A1 (de) * 2015-03-18 2016-09-22 Cera Gmbh Steckverbinder
PL440820A1 (pl) 2022-03-31 2023-10-02 Krzysztof Nasiadko Łącznik kątowy do ramek szyb zespolonych

Family Cites Families (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2307595A1 (de) * 1973-02-16 1974-08-29 Guenter Dr-Ing Koepke Distanzelemente fuer fenster, tueren und/ oder aehnliche bauelemente aus kunststoffhohlprofilen, insbesondere fuer deren verstaerkungswinkel und/oder -profile
DE7625786U1 (de) * 1976-08-17 1977-01-13 Helmut Lingemann Aluminium-Presswerk, Metallwarenfabrik, 5600 Wuppertal Abstandhalterrahmen fuer isolierglasscheiben
IT8421613V0 (it) * 1984-04-20 1984-04-20 Laval Lavorazioni Allum Spa Giunzione con inserto a squadra per il collegamento di profilati di telai di doppi vetri.
DE8419558U1 (de) * 1984-06-29 1984-10-11 Schmitz, Werner, Dipl.-Ing., 3470 Höxter Eckwinkel fuer isolierglas
US4989384A (en) * 1990-01-02 1991-02-05 Rolscreen Company Insulated window assembly with internal muntin bars
US5154531A (en) * 1991-04-09 1992-10-13 Alumet Mfg., Inc. Flexible corner connector for insulated glass panel spacer frame
DE4235397C1 (de) * 1992-10-21 1994-04-21 Werner Dipl Ing Schmitz Steckverbinder für Isolierglasscheiben-Abstandhalter
DE4311494C1 (de) * 1993-04-07 1994-11-10 Werner Dipl Ing Schmitz Sprossenverbindung
DE19714557C1 (de) * 1997-04-09 1999-02-11 Werner Dipl Ing Schmitz Kreuzverbinder mit Klemmzungen
DE29921227U1 (de) * 1999-12-02 2000-03-02 CERA Handels GmbH, 87600 Kaufbeuren Linearverbinder aus Kunststoff für Abstandhalterrahmen von Mehrscheibenisoliergläsern
DE20018012U1 (de) * 2000-10-20 2002-03-07 R & R Sondermaschinen GmbH, 90579 Langenzenn Endstopfen zum Anschrauben von Sprossen an Abstandhalterrahmen von insbesondere Isolierglasscheiben

Non-Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
ISO 179/1eA
ISO 527-2
ISO 868

Also Published As

Publication number Publication date
DE502004008310D1 (de) 2008-12-04
PL1522670T3 (pl) 2009-09-30
EP1522668A2 (de) 2005-04-13
PL1522668T3 (pl) 2009-04-30
DE10346305B4 (de) 2007-02-15
ATE431894T1 (de) 2009-06-15
EP1522668B1 (de) 2008-10-22
ES2325581T3 (es) 2009-09-09
ES2315590T3 (es) 2009-04-01
ATE412101T1 (de) 2008-11-15
EP1522670A3 (de) 2006-07-05
EP1522670A2 (de) 2005-04-13
EP1522670B1 (de) 2009-05-20
DK1522668T3 (da) 2009-02-02
DE502004009499D1 (de) 2009-07-02
DE10346305A1 (de) 2005-05-04
EP1522668A3 (de) 2006-07-05

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4309088A1 (de) Ortsfest einbaubare Scheibe für Kraftfahrzeuge
DE202004021527U1 (de) Verbinder für Doppelfenster-Rahmenprofile
DE2229893A1 (de) Rost für Ventilationsöffnungen
DE3715435C2 (de)
DE202004021566U1 (de) Winkelverbinder, Endstück, Randanschlussstück, Kreuzverbindung oder Mittelkreuz
EP1199435A2 (de) Endstopfen zum Anschrauben von Sprossen an Abstandhalterrahmen von inbesondere Isolierglasscheiben
DE29511885U1 (de) Steckverbinder für Hohlprofile
DE602004000487T2 (de) Führungsschienen-Anordnung eines Rollladens zur seitlichen Verhakung seines Panzers
DE2805258B2 (de) Abdeckplatte für eine am Rand einer Scheibe, insbesondere einer Ganzglastür, angebrachte Schiene
EP1059394A2 (de) Pfosten-Riegel-System für mit Ausfachungen versehene Gebäudefassaden
DE4321466A1 (de) Zarge für ein Fenster
DE19834038A1 (de) Treibstangenbeschlag mit Eckumlenkung
DE10346306B4 (de) Garadverbinder aus Kunststoff zur Verbindung von Rahmenhohlprofilen für Isolierglasscheiben
DE2159244C3 (de) Eckumlenkung für Treibstangenbeschläge
DE9201532U1 (de) Geradverbinder für hohle Abstandsprofile von Mehrscheibenisoliergläsern
DE10123997C2 (de) Türflügel mit Fenster
DE202018106358U1 (de) Insektenschutzvorhang und Profilleiste hierfür
DE2703111B2 (de) Rahmen für einen Fenster- oder Türflügel
DE2644726A1 (de) Mehrteiliger profilstab
DE2639113C3 (de)
DE102004043581A1 (de) Bauteilesatz aus wenigstens einer Sprosse und wenigstens zwei Sprossenendstücken zum Einbauen in eine Isolierglasscheibe
DE2365332C3 (de) Eckverbindung für zwei Rahmenteile eines Fensterrahmens, Türrahmens oder dergleichen
DE2631347C2 (de) Außenschattierung, insbesondere für Gewächshäuser
DE19839761A1 (de) Treibstangenbeschlag mit Eckumlenkung
DE9114571U1 (de) Abstandhalterrahmen für Isolierverglasungen

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20081120

R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years

Effective date: 20081016

R151 Utility model maintained after payment of second maintenance fee after six years

Effective date: 20100714

R152 Utility model maintained after payment of third maintenance fee after eight years
R152 Utility model maintained after payment of third maintenance fee after eight years

Effective date: 20120907

R071 Expiry of right
R071 Expiry of right