DE2015587C3 - In Wasser schwer losliche Anthra chinonfarbstoffe und deren Verwendung - Google Patents

In Wasser schwer losliche Anthra chinonfarbstoffe und deren Verwendung

Info

Publication number
DE2015587C3
DE2015587C3 DE19702015587 DE2015587A DE2015587C3 DE 2015587 C3 DE2015587 C3 DE 2015587C3 DE 19702015587 DE19702015587 DE 19702015587 DE 2015587 A DE2015587 A DE 2015587A DE 2015587 C3 DE2015587 C3 DE 2015587C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
group
formula
anthraquinone
red
dyes
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19702015587
Other languages
English (en)
Other versions
DE2015587B2 (de
DE2015587A1 (de
Inventor
Peter Dr. Bottmingen Hindermann
Hans-Peter Dr. Muenchenstein Koelliker
Alfred Dr. Binningen Staub
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Novartis AG
Original Assignee
Ciba Geigy AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Ciba Geigy AG filed Critical Ciba Geigy AG
Publication of DE2015587A1 publication Critical patent/DE2015587A1/de
Publication of DE2015587B2 publication Critical patent/DE2015587B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2015587C3 publication Critical patent/DE2015587C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09BORGANIC DYES OR CLOSELY-RELATED COMPOUNDS FOR PRODUCING DYES, e.g. PIGMENTS; MORDANTS; LAKES
    • C09B62/00Reactive dyes, i.e. dyes which form covalent bonds with the substrates or which polymerise with themselves
    • C09B62/44Reactive dyes, i.e. dyes which form covalent bonds with the substrates or which polymerise with themselves with the reactive group not directly attached to a heterocyclic ring
    • C09B62/443Reactive dyes, i.e. dyes which form covalent bonds with the substrates or which polymerise with themselves with the reactive group not directly attached to a heterocyclic ring the reactive group being alternatively specified
    • C09B62/445Anthracene dyes
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09BORGANIC DYES OR CLOSELY-RELATED COMPOUNDS FOR PRODUCING DYES, e.g. PIGMENTS; MORDANTS; LAKES
    • C09B1/00Dyes with anthracene nucleus not condensed with any other ring
    • C09B1/02Hydroxy-anthraquinones; Ethers or esters thereof
    • C09B1/06Preparation from starting materials already containing the anthracene nucleus
    • C09B1/14Dyes containing ether groups
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09BORGANIC DYES OR CLOSELY-RELATED COMPOUNDS FOR PRODUCING DYES, e.g. PIGMENTS; MORDANTS; LAKES
    • C09B1/00Dyes with anthracene nucleus not condensed with any other ring
    • C09B1/16Amino-anthraquinones
    • C09B1/20Preparation from starting materials already containing the anthracene nucleus
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09BORGANIC DYES OR CLOSELY-RELATED COMPOUNDS FOR PRODUCING DYES, e.g. PIGMENTS; MORDANTS; LAKES
    • C09B1/00Dyes with anthracene nucleus not condensed with any other ring
    • C09B1/16Amino-anthraquinones
    • C09B1/20Preparation from starting materials already containing the anthracene nucleus
    • C09B1/22Dyes with unsubstituted amino groups
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09BORGANIC DYES OR CLOSELY-RELATED COMPOUNDS FOR PRODUCING DYES, e.g. PIGMENTS; MORDANTS; LAKES
    • C09B1/00Dyes with anthracene nucleus not condensed with any other ring
    • C09B1/16Amino-anthraquinones
    • C09B1/20Preparation from starting materials already containing the anthracene nucleus
    • C09B1/26Dyes with amino groups substituted by hydrocarbon radicals
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09BORGANIC DYES OR CLOSELY-RELATED COMPOUNDS FOR PRODUCING DYES, e.g. PIGMENTS; MORDANTS; LAKES
    • C09B1/00Dyes with anthracene nucleus not condensed with any other ring
    • C09B1/50Amino-hydroxy-anthraquinones; Ethers and esters thereof
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09BORGANIC DYES OR CLOSELY-RELATED COMPOUNDS FOR PRODUCING DYES, e.g. PIGMENTS; MORDANTS; LAKES
    • C09B1/00Dyes with anthracene nucleus not condensed with any other ring
    • C09B1/50Amino-hydroxy-anthraquinones; Ethers and esters thereof
    • C09B1/54Amino-hydroxy-anthraquinones; Ethers and esters thereof etherified
    • C09B1/542Anthraquinones with aliphatic, cycloaliphatic, araliphatic or aromatic ether groups
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09BORGANIC DYES OR CLOSELY-RELATED COMPOUNDS FOR PRODUCING DYES, e.g. PIGMENTS; MORDANTS; LAKES
    • C09B1/00Dyes with anthracene nucleus not condensed with any other ring
    • C09B1/56Mercapto-anthraquinones
    • C09B1/58Mercapto-anthraquinones with mercapto groups substituted by aliphatic, cycloaliphatic, araliphatic or aryl radicals
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09BORGANIC DYES OR CLOSELY-RELATED COMPOUNDS FOR PRODUCING DYES, e.g. PIGMENTS; MORDANTS; LAKES
    • C09B5/00Dyes with an anthracene nucleus condensed with one or more heterocyclic rings with or without carbocyclic rings
    • C09B5/02Dyes with an anthracene nucleus condensed with one or more heterocyclic rings with or without carbocyclic rings the heterocyclic ring being only condensed in peri position
    • C09B5/14Benz-azabenzanthrones (anthrapyridones)
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09BORGANIC DYES OR CLOSELY-RELATED COMPOUNDS FOR PRODUCING DYES, e.g. PIGMENTS; MORDANTS; LAKES
    • C09B5/00Dyes with an anthracene nucleus condensed with one or more heterocyclic rings with or without carbocyclic rings
    • C09B5/02Dyes with an anthracene nucleus condensed with one or more heterocyclic rings with or without carbocyclic rings the heterocyclic ring being only condensed in peri position
    • C09B5/16Benz-diazabenzanthrones, e.g. anthrapyrimidones
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09BORGANIC DYES OR CLOSELY-RELATED COMPOUNDS FOR PRODUCING DYES, e.g. PIGMENTS; MORDANTS; LAKES
    • C09B5/00Dyes with an anthracene nucleus condensed with one or more heterocyclic rings with or without carbocyclic rings
    • C09B5/24Dyes with an anthracene nucleus condensed with one or more heterocyclic rings with or without carbocyclic rings the heterocyclic rings being only condensed with an anthraquinone nucleus in 1-2 or 2-3 position
    • C09B5/2409Dyes with an anthracene nucleus condensed with one or more heterocyclic rings with or without carbocyclic rings the heterocyclic rings being only condensed with an anthraquinone nucleus in 1-2 or 2-3 position not provided for in one of the sub groups C09B5/26 - C09B5/62
    • C09B5/2436Dyes with an anthracene nucleus condensed with one or more heterocyclic rings with or without carbocyclic rings the heterocyclic rings being only condensed with an anthraquinone nucleus in 1-2 or 2-3 position not provided for in one of the sub groups C09B5/26 - C09B5/62 only nitrogen-containing hetero rings
    • C09B5/2445Phtaloyl isoindoles
    • C09B5/24545,6 phtaloyl dihydro isoindoles
    • C09B5/24631,3 oxo or imino derivatives
    • C09B5/24721,3 dioxo derivatives
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09BORGANIC DYES OR CLOSELY-RELATED COMPOUNDS FOR PRODUCING DYES, e.g. PIGMENTS; MORDANTS; LAKES
    • C09B56/00Azo dyes containing other chromophoric systems
    • C09B56/12Anthraquinone-azo dyes

Description

Die krfindung betrifft neue, in Wasser schwer lösliche, als 1 persionsfarbstoffe verwendbare Anthrachinonfarbs'. fe sowie die Verwendung der neuen Anthrachinonfarbstoffe zum Färben \on hydrophobem, organischem Fasermaterial. besonders von Texul-
M fasern aus linearen Polyestern aromatischer PoIycarbonsäure mit mehrwertigen Alkoholen oder aus Celluloseestern.
Fs wurde gefunden, daß man neue wertvolle, in Wasser schwer lösliche Anthrachinonfarbstoffe der Formel 1
A—Y —O—COOR Hl
in der A den Rest eines Anthrachinonfarbstoffes. der in mindestens einer fi-Stellung direkt oder über ein zweiwertiges Brückenglied oder über die Dicarbonsäureamidgruppe mit Y verbunden ist. Y eine gegebenenfalls durch eine Hydroxylgruppe substituierte Alkylengruppe mit 1 bis 5 Kohlenstoffatomen und R einen gegebenenfalls substituierten aliphatischen Rest mit bis zu 5 Kohlenstoffatomen, Cyclohexylrest oder aromatischen Rest der Benzolreihe bedeutet, erhält, wenn man eine Anthrachinonverbindung der Formel Il
HO O NH-R'
entsprechen, in der Y' und R" die im Anspruch 2 angegebene Bedeutung haben und R' Wasserstoff oder einen niederen Alkylrest darstellt.
A —Y-OH
in der A und Y die unter Formel I angegebene Bedeutung haben, mit einem Halogenameisensäureester der Formel III
Hal —COOR
(ΙΠ)
in der Hai Chlor oder Brom bedeutet und R die unter Formel I genannte Bedeutung hat, umsetzt.
Dabei werden die Ausgangsstoffe so gewählt, daß iHr erhaltene Anthrachinonfarbstoff von in Wasser sauer dissoz'ierenden, wasserlöslichmachenden Gruppen frei ist. d. h. daß er beispielsweise keine Sulfonsäuren Carbonsäure-oder Phosphorsäuregruppen aufweist.
Die als Ausgangsstoffe verwendbaren Anthrachinonverbindungen, welche in mindestens einer ,^-Stellung einen direkt oder über ein zweiwertiges Brückenglied oder über die Dicarbonsäureamidgruppe an den Anthrachinonkern gebundenen Hydroxyalkylrest mit 1 bis 5 Kohlenstoffatomen enthalten, gehören entweder der Reihe der eigentlichen Anthrachinonylverbindungen oder eier Gruppe der Anthrapyridinylverbindungen an.
Der Anthrachinonkern kann außer dem /(-ständigen Substitucnten Y — O — COOR weitere Substituenten enthalten, und zwar primäre Aminogruppen oder sekundäre Aminogruppen, die durch eine niedere Alkylgruppe. wie die Methyl-, Isopropyl- oder sek.-Butylgruppe. wie Cyclohexylgruppe. wie Phenyl-. Chlor-
iens 1-, Methylphenyl-, Methu\yphenyi-. 2.4,6-Tri-.'thylphenylgruppe bzw. Phenoxy-phen; lgruppe oder icnyla/opheny!gruppe substituiert sein können. >.ote Hydroxy-. Cyano- oder Nitrogruppen oder auch alogene. wie Fluor. Chlor oder Brom. Zweiwenige BrückengUedei sind Sauerstoff oder :hwefel oder zwc-ibindige Gruppen, die Heteroome enthalten, und /war eine
CONH- -COO--
-(O Alkylein, -f—O--
- O- Alkvlen —O-Arvlen--
O —Alkylen-cyclohexylen-alkylen — Ü
— S—Alkykn —O— —Arylen O
— 0—Arden— — S—Arylen—
— 0—Arylen —O—
— 0—Alkylen —0—Arylen —0 —
— S -Arylen--O — — N H—Arylen -KH-Arvlen —O —
COO- Arylen —O —
-SO2 SO2-O SO2-NH-SO- -
— O—Arylen —CONH-
— S—Arylen—C ONH-
— SO.N —
R'
— O—Arvlen —SO-,ΝΗ —
— S—Arylen —SO2NH-CjI-lippe Phenylre.si oder den Riienyl-Üi-. l-urvl-l2|- oder I eirahydrofuryl-v2)-reM.
lüii R verkörpernde: subilitMicner C\c'ohex\lreM im eine Methyl-cyclohexvlgruppe.
: '.Venn R '.-inen substituierten ui.-!Häuschen Re-Λ tici Bcn/.üive'ihv.' bedeute:, m· tragt er als Subsniuenten Halogen.. v.;e l-'luor, Chlor oder Brom oder niedere Aikylgruppen, wie die \'eih\(gruppe. Ausgangsstoüe der Formel !I -;nd zu.-i greiften "IVi! bekannt und ic können nach an sich bt.kar.ntcn Method-.n hergestellt ν erden.
AiV.hracliinonverbindungc-n der Formel 11. bei denen <icr P ..-it A übe! Sauerstoff. Schv.eicl. eine — Ü -AlWyleri O-
-O-- C!l ---CH- -U
— O—CH1-
O — Alkylen-cyclohexylen-alkylen — O-gruppe mit Y verbunden ist, können z. B. nach dem Verfahren der deutschen Aus'egeschrift 1 209 680 oder der britischen Patentschrift 974 404 erhalten werden, z. B. indem man eine Anthrachinonverbindung der Formel IV
A' —W (IV)
in der A' einen /i-Anthiachinonylrest und W Halogen, die Sulfonsäuregruppe oder eine Phenoxygruppe bedeutet, mit einer Verbindung der Formel V
(wobei R' Wasserstoff oder einen niederen Alkylrest darstellt und der Arylenrest gegebenenfalls durch Halogen oder niedere Aikylgruppen substituiert ist). Es handelt sich dabei um Alkylenrest mit höchstens
4 Kohlenstoffatomen und die Arylenrestc sind Arylenrest der Benzolreihe.
Die 1 bis 5 Kohlenstoffatome aufweisende Alkylengruppe kann geradkettig oder verzweigt sein; im ersten Fall handelt es sich vorzugsweise um die 1,2-Äthylen- oder 13-Propylengruppe. im letzteren Fall auch um die 2-Methyl-l,3-propylen- oder 2.2-Dimethyl-l,3-propylengruppe. Ist sie durch eine Hydroxylgruppe substituiert, so handelt es sich besonders um die 2-Hydroxy-l,3-propylengruppe. Stellt R einen aliphatischen Rest mit bis zu
5 Kohlenstoffatomen dar, so handelt es sich beispielsweise um eine gerad- oder verzweigtkettige. gegebenenfalls substituierte Alkyl- oder Alkenylgruppe (im letzleren Falle besonders um eine 12-Alkenylgruppe). Als Substituenten enthalten diese aliphatischen Reste, besonders die Aikylgruppen, Halogene, wie Chlor oder Rrom. oder eine niedere Alkoxygruppc sowie auch den
HX- Q— Y — OH
in der Y die unter Formel I angegebene Bedeutung hat und X Sauerstoff odci Schwefel und Q die direkte Bindung oder einen zweiwertigen, gegebenenfalls durch Sauerstoff unterbrochenen Kohlenwasserstoffrest bedeutet, umsetzt.
Als Beispiele von Anthrachinonverbindungen der Formel IV seien genannt: l-Amino-2-brom-anthrachinon, 1,4 - Diamino - 2 - brom - anthrachinon,
1 -Amino^-hydroxy-l-brom- oder -2-chlor-anthrachinon, 1 - Amino - 4 - hydroxy - 2 - phenoxy - anthrachinon, 1 -Amino^-hydroxy-anthrachinon^-sulfonsäure, 1 - Amino - 4 - phenyiamino - anthrachinon-2-sulfonsäure, 1 -Amino-4-cyclohexylamino-anthrachinon - 2 - sulfonsäure, 1 - Amino - 4 - hydroxy-
2 p-methoxyphenoxyanthrachinon. Als Beispiele von Verbindungen der Formel V kommen Glykole, wie Äthylenglykol, 1,3 - Propylenglykol, 2.2 - Diiithylpropandiol-(l,3), Cyclohexandimethanol, Cyclohexandiäthanol, Cyclohexandi - η - butanol, 2.5 - Bis - (hydroxy - methyl) - tetrahydrofuran, 2,5 - Bis - (^ - hydroxyäthyl) - tetrahydrofuran. Di - (.; - hydroxyäthoxy) - benzol, ferner m- oder ρ - (/i - Hydroxyäthoxy) - phenol ,i - (p - Hydroxy - phenylethylalkohol, m - Hydroxy benzylalkohol, Mercajptoalkylalkohole, wie 2-Mer capto-äthanol, 3-Mercapto-l-propanol oder 4-Mer capto-1 -butanol in Betracht.
Ausgangsstoffe der Formel II, bei denen Y übe eine -SO2NH- oder — CONH-Gruppc bzw. übe eine — O — Arylen — SO, — NH-. — O —Ar> len —CONH-, -S-ArVkIi-SO2NH- ode — S - Arylen — CON H-Gruppe an A gebunden is können erhalten werden, indem man ein Halogeni
der Fi'imel Vl
auszeichnen, enisptechen der Formel VIII.
Hal
in der Λ' einen »'-Anihrachinonylresi. O die direkte Bindung odei eine über ein Sauerstoff- oder Schwel; iatom an A gebundene Ar\!engruppe. X1 Jie —CO- oder - - SX-Bindung und Hai Chlor oder Brom bedeutet, mil einem Amin der Formel VII
NH1 -Y -OH
(VII)
umset/i. -Ms Halogenide d:."r Formel Vi seien ■/.]'-,. 1 -Aminoanihraehinori-Z-carbonylehlorid. 1 -Air.in^- 4 - pheinlamino - an'hrachinon - 2 - carbon\leh!irid. ! - Amino - 4 - hydrcm - anthr .-hinou - 2 - phcnoxv-
3 - carbonylchlorid. !-Amin - 4 - h_\dio\v - aiithrachinon-2-phc!'oxv-4 -suifonylchlorid" oder I -Amino-
4 - hs droxy - ar; hrachinon - 2 - phen\ lihio - 4' - sullüii j 1-chloriti unJ. ab, Amine der Formel VIi. beispielsweise Athanolamin oder 1.3-Propanolamin genannt.
Die Herstellung der Anrhrachinonverbindungen der Formel 51. bei denen Y eine Methjleng uppe darstellt, die direkt odei über eine Phenoxygruppe mit dem Anthrachinonkern Λ verbunden ist. ist /_ B. in der französischen Patentschrift 1 530 985 beschrieben.
Als Beispiele derartiger Ausgangsstoffe der Formel II seien genannt: L4-Diamino-2-hydroxymethylaiHhrachinon. 1,4 - Dihydroxy - 2 - hydroxymethylanthrachinon. 1 -Amino^-hydroxymethyM-phenyl-aminoanthrachinon und I - Hydroxy - 2 - hvdroxymethyl-4-phenyl-amino-anthrachinon.
Die als Ausgangsstoffe verwendbaren Halogenameisensäureester der Formel III sind ebenfalls größtenteils-, bekannt.
Als solche Ester kommen hierbei Halogenameisensäurealkyl-. -alkenyl-, -cycloalkyl- oder -arylester ζ. Β. Chlorameisensäuremethylester. Chlorameisensäureäthylester. Chlorameisensäureisopropy'iester. Chloran.eisensäureamy !ester, Chlorameisensäurealh 1-ester. Chlorameisensäurecyclohexylester. C'hloramei^ensäure - ;· - chlorpropylesler Chlorameisensäurephenylester oder Chloramciscn^^-dimethylphenylcster. Chlorameisensäure - 4 - chlorphenylester sowie die entsprechenden Bromderivate in Betracht.
Die Umsetzung der Anthrachinonverbindungen der Formel II mit den Halogenameisensäureester!! erfolgt zweckmäßig bei niedrigen Temperaturen (O bis 50"C) in Gegenwart säurebindender Mittel und gegebenenfalls in inerten organischen Lösungsmitteln.
Als säurebindende Mittel eignen sich besonders tertiäre Stickstoffbasen, wie Pyridin. Picoiin. Chinolin. Lepidine, aliphatische Amine, wie Trimethylamin und Triäthylamin. Aniline, wie N.N-Dimethylanilin und Ν,Ν-Diäthylanilin ferner Alkali- oder Erdalkaiimctallkarbonat-. -hydrogenkarbonatc oder -hydroxyde. wie Natriumhydrogenkarbonat. Kaliumcarbonat. Bariumcarbonat. Natriumhydroxyd oder Bariumhydroxyd. Geeignete inerte organische Lösungsmittel sind gegebenenfalls halogenierte oder nitrierte aromatische Kohlenwasserstoffe, wie Toluol. Xylole. Chlorbenzol. Dichlorbenzol oder Nitroben/.ol sowie aliphatische halogenierte Kohlenwasserstoffe, wie Chloroform. Tetrachlorkohlenstoff oder Tclrachloräthan. ferner niedere aliphatische Ketone, wie Aceton und cyclische Äther wie Dioxan oder Tetrahydrofuran.
Bevorzugte Anthrachinonfarbstoffe der Formel I. die sich durch ein entes Zieh-, Egalisier- und Aufbauvermögen sowie gute Sublimier- und Lichtechthcitseijienschaften auf Polyäthylenglykoltcrephthalatfasern
X- V 0--COOP
O Y,
die H.-ir ■>!-
Hydroxyi oder
k
> Aminoiiruppe. \
gegebenenfalls durch Hai
/ B. Chlor. medere Alkyl- ..der nicJcre A rip>'Mibstituierie Phen>!aminogruppe. >· Schwefel, eine O - Alkylen ■ ■ O-Gruppe. di ■
CONH- oder --SO1NH-GrUPPe. Y" eine nieder·· Alkylengruppe und R" eine niedere Alkylgruppe od.· einen cegeber.enfalls durch Halogen, .oder niedei. Alkylgruppen subsliluierten Phenylrest bedeutet.
Weitere ernndun.^gemäP. Anthrachinonfarbstoik·. die sich ebenfalls durch ein güU-s Zieh- und Fgalisie:- vermögen sowie gute Lichtechtheit der damit erzeugter Polyesterfärbungen auszeichnen, sind diejenigen de: Formeln IX and X
O V1
<■· γ -; x—CH2O-COOR"
O V2
und
R'-HN O OH
(IX)
HO Ö NH-R'
(O-Y'h-r-O-COOR
in denen V1. V2. Y' und R" die unter Formel VII angegebene Bedeutung haben und R' Wasserstof
oder einen niederen Alkylrest darstellt. Anthrachinonfarbstoffe der Formel I. in der dii
ROOC —O—Y-Gruppierung über eine —NH—Ary
len- oder -NH — Arylen— Oxy- oder -thio-Gruppi an den Anthrachinonkern gebunden ist. können auc!
hergestellt werden, indem man eine ,-i-Halogen-Anthra chinonverbinduniz der Formel Xl
A" — Hai
(XI)
in der A" einen p'-Anthrachinonylrest, der in de benachbarten '(-Stellung eine Hydroxylgruppe auf weist, und Hai Chlor oder Brom bedeutet, mit eine Arninoarylenverbindung der Forme! XII
NH2-Arylen—Q"—Y — 0—COOR (XU)
in der »Aryien« einen gegebenenfalls durch Haloger z. B. Chlor oder niedere Alkylgruppen substituierte Benzolkcrn. Q" die direkte Bindung, Sauerstoff ode Schwefel bedeutet, und Y und R die unter Formel angegebene Bedeutung haben, umsetzt.
Erfindungsgemäß verwendbare /i-Halogenanthn chinonvcrbindungcn der FormelXI sind größtentei!
HO O NH-R'
R'-HN O OH
SO3H
HO3S-
HO O NH-R'
mit einer Verbindung der Formel XVI
(XV)
O NH-R'
HO
(0-Y)n-O-COOR
(XVII)
10
bekannt: Beispiele hierfür -,ind l-Hydrow-2-bioni-Linthrachinon. 1,4 - Dihydroxy - 2 - brom - anthra- :hinon und l.^-Dihydroxy-l-chlor-anthrachinon.
Die mit diesen Verbindungen der Formel Xl umzusetzenden Aminen der Formel XlI können auf bekannte Art und Weise hergestellt werden, beispielsweise durch Umsetzung einer Nilrovcrbinduni; der Formel XIlI
NO2-Arylen—Q" —Y-OH (XIlI)
in der »Arylen«, »Q«, Y und R die oben angegebene Bedeutung haben, mit einem Halogenameisensäureester der eingangs genannten Formel III umsetzt, wobei die Umsetzung wie vorstehend beschrieben durchgeführt wird, und nachträgliche Reduktion der Nitro- zur Aminogruppe.
Ebenso können unter Formel 1 fallende Anthrachinonfarbstoffe der Formel XIV
R'-HN O OH
(0-Y)n-O-COOR
(XIV)
in der R' Wasserstoff oder einen niederen Alkylrest und /i eine der Zahlen 1 oder 2 bedeutet, Y und R die unter Formel I angegebenen Bedeutung haben und der Benzolring B gegebenenfalls durch Halogen oder niedere Alkylgruppen weitersubstituiert ist, hergestellt werden, indem man eine disulfoniertc Anthrachinonverbindung der Formel XV
40
45
COOR
zu einer monosulfonierten Anthrachinonverbindung der Formel XVII
55
fio
umsetzt und in dieser monosulfonierten Anthrachinonverbindung die Sulfonsäuregruppe durch Reduktion abspaltet.
Ein weiteres Verfahren zur Herstellung von Anthrachinonfarbstoffert der Formel XTV besteht darin, daß
man eine Anthrachinonverbindung der Formel XVHI
R' - HN O OH
(XVIlI)
HO O NH-R'
zum entsprechenden Chinonimin z. B. mittels Braunstein oxydiert und dann mit einer Verbindung der obigen Formel XVI umsetzt.
Die neuen Anthrachinonfarbstoffe der Formel 1 stellen gelbe bis tiefgefärbte, kristalline, in Wasser schwerlösliche Substanzen dar. Durch Umkristallisation aus organischen Lösungsmitteln können sie schmelzpunktsrein gewonnen werden, doch ist eine solche Reinigung für ihre Verwendung zum Färben im allgemeinen nicht nötig.
Sie eignen sich zum Färben von hydrophobem organischem Fasermaterial, beispielsweise zum Färben von Fasermaterial, das aus linearen hochmolekularen Estern aromatischer Polycarbonsäuren mit mehrwertigen Alkoholen, wie Polyäthylenglykolterephthalat oder Poly -(1,4- cyclogexandimethylol - terephthalat) besteht, sowie zum Färben von Fasermaterial aus Zellulose-2-, -21 2-acetat oder Zellulosetriacetat. Diese Farbstoffe können aber auch zum Färben von synthetischen Polyamidfasern, wie von Polyhexamethylenadipinamid, Polycaprolactam oder Polyaminoundecansäure. sowie zum Färben von Polyolefinen, besonders Polypropylenfasern, sowie zum Färben von Polyamid in der Masse verwendet werden. Außerdem sind sie je nach Zusammensetzung zum Färben oder Pigmentieren von Lacken, ölen und Wachsen sowie von Zellulosederivaten, insbesondere Zelluloseestern, wie Zelluloseacetat, in der Masse geeignet.
Vorzugsweise erfolgt die Färbung der genannten Fasermaterialien mit den erfindungsgemäßen, in Wasser schwerlöslichen Anthrachinonfarbstoffen aus wäßriger Dispersion. Fs ist deshalb zweckmäßig, die als Dispersionsfarbstoffe verwendbaren Lndstoffeder Formel I durch Vermählen mit Dispergiermitteln und möglicherweise weiteren Mahlhilfss'offcn fein zu zerteilen.
Dafür geeignete anionische Dispergatoren sind beispielsweise die Alkylarylsulfonate. die Kondensationsprodukte des Formaldehyds mit Naphthalinsulfonsäure. die Ligninsulfonate; dafür geeignete nichtionogene Dispergatoren sind z. B. die Fettalkohol· oder Alkylphenyl-polyglykoläther mit höherem Alkyl rest.
Die Färbung der Polyesterfasern mit den erfin dungsgemäßen in Wasser schwerlöslichen Farbstoffer aus wäßriger Dispersion erfolgt nach den für Poly estermaterialien üblichen Verfahren. Polyester aroma tischer Polycarbonsäuren mit mehrwertigen Alkoho len färbt man vorzugsweise bei Temperaturen voi über KXTC unter Druck. Die Färbung kann abe auch beim Siedepunkt des Färbebades in Gegenwar von Farbüberträgern, beispielsweise Phenylphenok Polychlorbenzolverbindungen oder ähnlichen Hilfs mitteln durchgeführt, oder nach dem Thermosolvei fahren, d. h. Foulardieren mit anschließender Nach behandlung in der Hitze, z. B. Thermofixierung, b« 180 bis 2100C, vorgenommen werden. Zellulose
309 647/3J
2l/2-acetatfasern färbt man vorzugsweise bei Temperaturen von 80 bis 85 C. während Zcllulose'jiücc-talfascrn mit Vorteil beim Siedepunkt des l'ärbcbades gefärbt werden. Beim Färben von Zelliilose-2' ;-aceiat- oder Polyamidfasern erübrigt sich die Vcrw.:ndunL> von "arbüberträgern. Erfindungsgcmäße Anthrachinonfaibstoffe können auch zum Bedrucken der genannten Materialien nach üblichen Methoden verwendet werden.
Die als Dispersionsfarbstoffe verwendbaren Anthrachinonfarbstoffe der Formel I ziehen auf das vorgenannte hydrophobe organische Fasermaterial besonders auf Polyathylenglykolterephthalatfasern. sehr gut auf und geben darauf kräftige gelbe, orange, rote, violette, blaue und grüne Färbungen, die sehr gut licht-, wasch-, reib-, schweiß-, sublimier-. lösungsmittel- und dekaturecht sind. Sehr günstig verhalten sich in dieser Hinsicht auch Gemische erfindungsgemäßer Anthrachinonfarbstoffe.
Ferner lassen sich erfindungsgemäße Anthrachinonfarbstoffe auch sehr gut in Gemischen mit anderen sublimierechten Dispersionsfarbstoffen zum Färben von Textilmaterial nach dem Foulardier-Thermofixierverfahrcn einsetzen. Besonders bemerkenswert ist auch die Tatsache, daß Farbstoffe der Formel I beim Färben von dichtgeschlagenem Polyestergeweben, oder hartgezwirnten Polyestergarnen gleichmäßige Durchfärbungen ergeben. Außerdem besitzen die neuen Farbstoffe der Formel I die wertvolle Eigenschaft auf texturiertem Polyesterfasern sein iiefc, nicht streifige Färbungen zu ermöglichen, die zudem gut echt, besonders licht- und sublimierecht sind. Die neuen Anthrachinonfarbstoffe weisen auch eine gute Flotten- und Verkochungsstabilität auf.
Gegenüber den aus der französi>chen Patentschrift 1480 825 bekannten Farbstoffen zeigen die erlindungsgemäßen Farbstoffe bessere Lichtechtheiten und bessere Waschechtheiten. Gegenüber den aus der französischen Patentschrift 1 529 124 bekannten Farbstoffen zeigen sie besseres Ziehvermögen und besseren Aufbau.
Die folgenden Beispiele veranschaulichen die Erfindung. Die Temperaturen sind in Celsiusgraden angegeben.
Beispiel I
29.9 g 1 -Aniino-2-(/-hydroxyäthoxy-4-hydroxyanlhraclimon werden bei 50' in 300 g Pyridin aufgelöst und die tieii Ott Lösung nach raschem Abkühlen auf 0 bi 10 unter klüftigem Rühren mit 31 g Chlorameiseiisäurephenylester tropfenweise versetzt. Die Reaktion ist nach einer Stunde bei dieser Temperatur beendet. Das Reaktionsprodukt der Formel
O NH,
OCH5CH7OCOO-
O OH
scheidet sich beim Verrühren der Lösung mit 300 g Methanol bei 20r in kristalliner Form aus; es wird abfiltriert, mit Methanol gewaschen und getrocknet.
Fasern aus Cellulosedi- und triacetat sowie aus Polyäthylenterephthalat werden in der wäßrigen Dispersion dieses feinzerteilten Farbstoffes in sehr reinen und gleichmäßigen roten Tönen gefärbt. Die Färbungen sind sehr gut licht-, sublimier- und reibecht.
Verwendet man an Stelle der 29.9 g 1 -Amino-2-/i-hydroxy - äthoxy - 4 - hydroxy - anthrachinon äquivalente Mengen einer in nachfolgender Tabelle 1. Kolonne Il angegebenen Anthrachinonverbindung und an Stelle der 31 g Chlorameiscnsäurephenylester äquivalente Mengen eines in Kolonne III derselben Tabelle angegebenen Halogenameisensäureesters, so erhält man bei im übrigen gleicher Arbeitsweise wie im Beispiel angegeben, Farbstoffe, welche Polyäthylenglykolterephthalatfasern in den in Kolonne IV dieser Tabelle angeführten ebenfalls licht- und sublimierechten Farbtönen färben.
Tabelle I
Nr. ! I O
Jl
NH2 Anthrachinon verbindung Halogenameisensäureester Farbton auf
Polväthylen-
g'lykol-
lerephihalat-
fasern
S/ A ίιΓ CH3
2 Y V OCH2CH-CH2OH ClCOO^^-CHj Rot
HO
1
O OH CH3
I Il O
Il
CH
1
V λ. ι Γ
■ι I
HO
ν \/ OCH2CH2OH CICOOCH2CCI3 Orange
Il
ο
11
!■onset/una
Anlhradiinon verbindung
12
htloueruniLTH'nsäureester
1 aiblon auf T'olväthylcn-
iil> koltcrephthalai-
fasern
O NH
^ "S-CH2OH
-CH2OH
O OH
V- OCH2CH2OCH2CH2Oh
^ '^/V-OCH2CH2OH
VW
O OH
desgl. desgl. desgl. ClCOOCHjCl
ClCOOCH,
CICOOCH2—CH=CH2
Cl-COO—f -CH3
ei—coo— ζ y— CH3
ClCOOCH
CH,
ClCOOC2H5
ClCOOC4H9
ClCOOC3H7
ClCOOC-H11
Rot
Rot
Rot
Rot
Orange
P, i
Rot
Rot Rot Rot
13
Anihradiinonverbinduiii!
Fori.selzune 14
O NH,
1 '
-OCH7CH,OH
O OH desgl. O NH2
OCH2CH2O -<?' VOCH2CH2OH
O Oil
O NH2
S-CH2CH2OH
V- SCH2CH2CH2OH
O OH
O NH,
OCH3CH1CH1OCH3Ch7CH1OH
X-OCH2CH3 - S -CH2CH1OH
OCH2CH2OCh2CH2OH Halogenameisensäureester
CIC00-y H
ClCOOCH2CH2Br
ClCOOCH2CH.,
ClCOOCH3
CICOOCjH7
O OH CICOO
y/
ClCOOC2H5
ClCOO
ClCOOC2H5
ClCOOC2H5
Farbton ;
Polyallyl
glvkol-
tcrephtha
fasern
Rot
Rot
Rot
Blau
Rubin
Rot
Rot
Rot
Rot
Rot
15
Λίν η r.ich in· n\ i.1 rhi η tiling
O NH1
16
OC 11, C "H, OCH-CH, OH
ClCOO
ο on
O Nil
0 OH
desgl.
0 NH,
Y Y V
0 OH
desgl.
O NH2 Λ
OCH2CH2CHOH CH3
O OH 0 NH2
j.
-SCH1CH1OCH1CH1Oh
O OH
' ClCOOC2H3
ClCOOC2H5
ClCOO-
ClCOOC1H,
ClCOOC1H,
Beispiel
Farbstoff der Formel
H1N O OH
In 400 g N,N-Dimethylanilin werden 40,6 g 1,5-Diydroxy - 4,8 - diamino -2-(A' -β- hydroxyäthoxy) - pheylanthrachinon homogen verrührt und bei 5 bis 10° 6,3 g Chlorameisensäureäthylester innerhalb einer 65 alben Stunde zugetropft. Nach einer weiteren Stunde ei der gleichen Temperatur verdünnt man das in feiner Form ausscheidet. Es wird abfilti eaktionsgemisch mit 200 g Äthanol, worauf sich der Äthanol gewaschen und getrocknet.
-OCH1CH2OCC
l'.il\.iihylenlerepliii[a!a'.:.:-.e:;i werde!' in der ν·. inen Dispersion des fem/e: eiiien Farbstoff, in k!a: ilauei! Ionen gefärbt Lv.- Ausfaibungen sind μ ui lieh; und sublimieren!";'..
\'er\\. .;det iv;in im obigen Bespiel an. ^leile . 6.3 g Chlorap.ieisensaureäthyL-sier 2" g J im. r lUrMar./ oder ;ühri ma-.; die Reaktion bei 2 bi·· . lurch, se erhiili man einen Farbstoff, de er-' oi^tichüi-Te blaue Farhione auf Polyä'!i>lenul\k ere ph; ha la t fasern ergibt
lw 18
Beispiel "2
~ g K.jliu:.:..arbi nat und 34.5 t: '.-. 2 -.;.;■ - dih_\dr'\\ nropv!merkj|-''Ui den in 3XOg Chl.jrhenzol homo1 V.1.17U hei »ι bis K) im Verlaufe •.iniei^eiisaare.-.'prripyleste! zu ge! n 'uhr :i ..n noch 2 Stund·.:- '"■■·! Je: tür und .ersetzt das Real. .-Tisge !Ή) μ Petroläther. Da- Rcaktmnspi
JeP. > ,L-rrünrl ui g < hi. iU
^-h lie Li 1.1
ipit: R-.-.ipe:- Id
j'eieh en iiet/t η 'Λ-
1 /Il •r 1"' 'Γ!:ι ι It
i'duk ' de
O Ml CH.,
-SCHA
O OH
scheidet sich als schwarzviolettes Pulver ab. Es wird abfiltrieri mit Petroläther und mit Wasser gewaschen und getrocknet.
Die wäßrige Dispersion des feinzerteiiten Farbstoffs färbt Cellulosed]- und -triacetatfasern sowie besonders Polyälhylenglykoltere.-.hinalatfascrn in vollen gleichmäßigen blaustichigroten Tönen an. Die Ausfärbuneen sind gut licht-, reib- und naßecht.
Man gelangt zum gleichen Farbstoff, wenn man im obigen Beispiel an Stelle der 24.5 g Chlorameisensäureisopropylester 33.4 g Bromameisensäureisopropylester verwendet und im übrigen nach der obigen Vorschrift arbeitet.
CFi-DCOOCH
CH,
Verwendet man an Stelle der 34.5 g !-Amin«>-4-h>droxy - 2-,;.;.·-dihydroxy propylmerkaptoa nt hraeli in or! äquivalente Mengen einer in nachfolgender labelL 2. Kolonne 11 angegebenen Anthrachinonverbindung und an Stelle der 24.5 g Chlorameisensiiureisopropvlester äquivalente Mengen eines in Kolonne 111 derselben Tabelle angegebenen Halogenameisensauieesters. so erhält man bei im übrigen gleicher Arbei'sweise wie im Beispiel angegeben. Farbfolie. v.elc;ie Polyäthylenglykolterephthalatfasern in den in Kolonne IV dieser Tabelle angeführten ebenfalls lichi- und sublimierechten Farbtönen färben.
Tabelle
Nr. i
Anihriichinunverbinduni!
i Farbion .iuf
O NH2
— S CH2CH2-OH CH,
CiCOOCH I Blaustichigrot
CH3
Ö OH
O NH,
-S-CH2CH2OH ClCOO^f'
O OH
O NH,
Blaustichiurot
^r-S-CH2CH2OH
ClCOOCH,
— CH-,CH-,0H
O OH
ClCOOCH2CH3
Blaustichiurot
Blaustichigrol
I ■< Tl-C' /U Πι!
Amh rachiinnr.fr hi rn'.u η n
H j'ι »iien.ι mei se π ^a u r L-c lc:
ihMti nut PnI;. .ith> itrn-
O XH,
S (TU II.O
O OH S- CTI2CH.* )H I 41
O NH2
O OH -s- -CH2CH-CH2OH
O NH2 OH
' -y
O OH p i e
desg]
Beis
In eine Mischung von 351 g Chlorbenzol und 80 g Triäthylamin werden 35.1 g 1.4-Diamino-anthrachinon - 2.3 - dicarbonsäure -,; - hydroxyäthylimid eingetragen und bei 40 homogen verrührt. Die Suspension wird auf 0 bis 10 abgekühlt und 19 g Chiorameisensäuremethylester im Verlauf einer halben Stunde zugetropft. Zur Vervollständigung der Reaktion wird noch 1 Stunde bei dieser Temperatur gerührt, dann setzt man 200 g Methanol zu. worauf der entsprechende Farbstoff der Formel
O NH2
Λ ■' χ/ r /
//\ NH2 /
C
v Il
O 0
— CHXH^OCOOCH,
sich in feinverteilter Form aus dem Reaktionsgemisch abscheidet. Er wird abfiltriert, mit Methanol gewaschen und getrocknet.
Aus der wäßrigen Dispersion des feinzerteilien Farbstoffs werden Gewebe aus Polyäthylenglykolterephthalatfasern in sehr reinen gleichmäßigen Türkisblautönen gefärbt. Die Ausflirbungen sind gut licht- und reibecht.
Verwendet man im obigen Beispiel an Stelle der 19 g Chlorameisensäuremethylester 26.3 Teile Chlorameisensäure-n-butylester oder 21.7 Teile Chlorameisensäurcäthylester so erhält man zwei sehr ähnliche türkisblaue Farbstoffe, ebenso, wenn man an (. K OO
Cl- COOCH,
Cl- C
Blaustichigrot
BlaustichiüriM
Steile der 35.1 g 1.4-Diaminoanthrachinon-2.3-dic.irbonsäure-.'-hydroxyäthylimid 36.5 g 1.4-Diaminoanthrachinon - 2.3 -dicarbonsäure-; - hydroxy propylimid verwendet und im übrigen wie im obigen Beispiel acyliert: einen etwas weniger grünstichigblauen Farbstoff erhält man. wenn man im obigen Beispiel die 35.1 g 1.4-Diamino-anthrachirion-2.3-dicarbon^äure-,.'-hydroxyäthylimid durch 35 g 1 - Imino - 2 -.; - hydroxy - äthyl - 3 - oxo - 4.7 - diamino - 5.6 - phthakn 1-dihydroisoindol ersetzt und im übrigen gemäß obigem Beispiel verfährt.
4" Beispiel 42
34.4 g l-Amino^-hydroxymethyl^-phenylaminoanthrachinon werden unter F.rwärmen in 300 g Pyridin aufgelöst. Die tiefblaue Lösung wird auf 0 bis 5 abgekühlt und bei dieser Temperatur tropfenwise unter gutem Umrühren mit 28 g Chlorameisensiiureäihyle^ter versetzt; nach beendigtem Zutropfei wird das Reaktionsgemisch zur Vervollständigung der Acylierung noch weitere 3 Stunden bei 0 his IO gerührt und anschließend zur Ausscheidung des Farbstoffen der Forme!
O NH-
-CH1OCOO-n-C, H,
O NH—/ ^>
mit 200 g Methanol versetzt. Der Farbstoff win durch Filtration abgetrennt, mit Methanol gewä sehen und getrocknet.
Der feinzerteilte 1 urbstoi'f färbt Fasern au< C.'elluie-di- und -triaeetat. sowie i'olyälhylengh kolterethalatfasern in wäLSriger Dispersion gleichmäßig tiefblauen Farbton.n. Die Ausfärbungen sir.d gut ht- und sublimierechl.
Verwendet man an Stelle der 34.4 g 1-Amino-J-hv oxymet'n yl -4- phenyiaminu -anthrachinon äquiva-He Mengen einer >n nachfolgender Ί abelle 3. Könne 11 angegebenen Anthrachinonverbindungen und an Stelle der 2S g Chlorameisensaure-n-amylester äquivalente Mengen eines in Kolonne 111 derselben Tabelle angegebenen Halogenameisensäureesters, so erhält man bei im übrigen gleicher Arbeitsweise wie im Beispiel angegeben, Farbstoffe, welche Polväthylenglykolterephihalatfasern in den in Kolonne !V dieser Tabelle angeführten ebenfalls licht- und sublimierechten Farbtönen farben.
1MTIiIaCiIiIHMiV
O Nil..
Tabelle
j 1 .,rhi.in auf Polyäilnlen-
v ν
O OH
O NH,
CH3
nh-Va
CH,
O NH,
-CH1OH
h ^Q
ClCOO < /-CH,
Rot
CH,
ClCOOCH
Rotstichiiiblau
CH,OH CHXl
C1COOCH,CH,CH,C1
Rot
CICOOCHXH,Br
BrCOOCH,
OCH3 Rot
Blau
O OH
!I
CH2OH
C NH
ClCOO Violett
23
Anthnichinonverbindiing
O OH
0 NH2
CH2OH
0 NH2
CH,OH
O NH
O NH
CH7OH
O NH2
CH2OH
O NH
O NH
Fortsetzung
24
CH5OH
O OH Halogenameisensäureester
Cl-COO-Ii-C5H11
ClCOOCH,
Cl-COOC2H5
ClCOOC4H9(n)
Cl-COO—CH,
Farbton auf glykoltcrep!
Violett
Blau
Blau
Blau
Blau
Rotv
Beispiel 55
In 400 g Pyridin werden 39 g l-Amino-2-,7-hydroxyäthylmerkapto-4-anilinoantlirachinon be; 20 bis 25 annähernd gelöst und zu dieser Lösung bei 5 bis 10"
O NH,
16,3 gChlorameisensäureäthylestcr während 15 Minuten zugetropft. Nach einer weiteren halben Stunde bei dieser Temperatur ist die Acylierung beendet, der Farbstoff der Formel
O NH
icheidet sich auf Zusatz von 400 g Methanol in 2-/<-hydroxy-äthylmerkapto-4-anilinoanthrachinor
kristalliner Form aus; er wird abfiltriert, mit Methanol äquivalente Mengen einer in nachfolgender Tabelle A
gewaschen und getrocknet. Kolonne II angegebenen Anthrachinon verbindung
Der feinzerteilte Farbstoff färbt Gewebe aus Poly- und an Stelle von 16,3 g Chlorameisensäureäthylestei
fithylenglykolterephthalatfasern in wäßriger Disper- 20 Halogenameisensäureester, so erhält man bei irr
tion in tiefen blauen Farbtönen sehr gleichmäßig an. übrigen gleicher Arbeitsweise wie im Beispiel ange·
Die Ausfärbungen sind sehr gut reib- und sublimierecht.
Verwendet man an Stelle von 39 g 1-Amino-
geben, Farbstoffe welche Polyäthylenglykoltereplitha· latfasern in der in Kolonne IV dieser Tabelle ange· führten Farbtöne färbt.
/\
I I
O
ii
f 1
O
Anthracliinonvcrbindung CH3 Tabelle 4 Halogcnameisensäurccster Farbton auf Polyäthylcn-
glykoltercphthalatfasern
Nr. \) Λ I NH2
j
V Γ
CH3
CICOOCH2Ch2CI2 Blau
56 Il
O
/N-SCH2CH2OH OH
j ,
JvJ Y -SCH2CHCH2OH
0 O
Jl
NH-
Λ
Y
O
NH2 OCH2CH2OH ClCOOC2H5 Blau
57 ο
Il
CH3
V Λ Y
NH-
Μ NH2 CH3 Cl-COOC2H4Cl Violett
Il
O
Λ-
jo V OCH2CH2OH
O
H
Ϊ
V MH- -<
ClCOOC5H11 Violettblau
NH2
NH-
27
Fortsetzung
28
Anthrachinon verbindung
O NH2
OH
SCH2CH2OH
O NHCH
CH,
S-CH2CH2OH
O NH—<f Y-CH3
O NH
desgl. desgl.
OH SCH2CHCH2OH
Halogenameisensäureester
CICOO <
Cl-COO-C2H5
Cl-COO-C2H5
ClCOOCH3
ClCOOC2H5
CICOOC4H9(Ii)
ClCOO
ClCOO
ClCOOC2H5
Farbton auf Polyäthylenglvkolterephthalatfasern
Blau
Blau
Violettblau
Blau
Blau Blau
Blau
Blau
Blau
Fortsetzt! tm
Anlliracliinoiiverbindijng
V-OCH7CH1OH
Ο—CH,CH,OH
O NH
Halogcnameisensiiureeslcr
Cl-COO-C2H,
CI-COO-C2H5
Farbton auf Polyäthylcnglykoltcrephlhalalfaser-
BUiu
Violettblau
Beispiel 71
45,4g l-Amino^-hydroxy-anthrachinon^-phenoxy-4'-sulfonsäure-/J-!iydroxy-äthylamid werden in 350 ml Pyridin homogen verrührt und bei 0 bis 10° innerhalb einer halben Stunde tropfenweise mit 33 g Ch!oramcisensäure-/J-bromäthylester versetzt und noch weitere 2 Stunden bei dieser Temperatur gehalten. Beim Versetzen der tiefroten Lösung mit 300 ml Äthylalkohol scheidet sich das Reaktionsprodukt der Formel
O NH
O OH
SO2NHCH2CH2OCOOC2H4Br
in feinkristalliner Form allmählich aus; es wird abfiltrierl, auf dem Filter mit Äthylalkohol gewaschen und anschließend getrocknet.
Der feinzerteilte Farbstoff färbt Polyäthylenglykolterephthalatfasern in wäßriger Dispersion sehr licht-, sublimier- und reibecht in brillanten roten Tönen.
Verwendet man an Stelle der 45,4 g l-Amino-4-hydroxy - anthrachinon - 2 - phenoxy - 4' - sulfonsäure-/?-hydroxyäthylamid äquivalente Mengen einer in nachfolgender Tabelle 5, Kolonne TI angegebenen Anthrachinonverbindung und an Stelle der 33 g Chlorameisensäure - ft - bromäthylester äquivalente Mengen eines in Kolonne III derselben Tabelle angegebenen Halogenameisensäureesters, so erhält mar bei im übrigen gleicher Arbeitsweise wie im Beispiel angegeben, Farbstoffe, welche Polyäthy». aglykol terephthalatfasern in den in Kolonne IV dieser Tabelh angeführten ebenfalls licht- und sublimierechten Färb tönen färben.
Tabelle 5
Nr. C 0
Η
( NH2 Anthrachinonverbindung Halogenameisensäureester Farbton auf
Polyäthyler.-
glykol-
lcrcphlhalat-
fascrn
\
0
(V
72 1
OH
0—/y>—SO;NCH2CH2OH ClCOOCH3 Rotviolett
31 Ir
1 or! -ci/ ! l-.irhum auf l>ol\a!h>!cn-
ϊΐα.ιΙ-
tcrephthal.it-
la--er π
O NH,
C)
O Nil, O NH2
Nl!' KCI! OH
Si;.NHCH-C H-OH
SO,N1K 11,( H2CH2OH Cl-COOC2Cl5
C!
O NH2 O NH,
6 OH
O NH2
V-SO,NHCH,CH CH,OH ! ClCOOC2H5
OH j
-SO2NH-CH2-CH2CH2Oh j Cl-COOC2H5
O OH
0 NH,
S--/""V-SO2NHCH2CH2OH | ClCOOC2H5
>—SO,NHCH2CH2OH CICOO-f
--SO2NHCH2CH2OH j ClCOOC4H1,
SO2NHCH2CH2OH
CICOOCoH5
O OH COOC2Il1Br ; Rotxioleu
Rotviolett
Rubinrot
Rubinrot
Rot
RoI
Orance
Rubinrot
Oi 5
B e; - ι■ ■ - 1 SI
In 350ml Pyridin \<>1: ~ bis 40 streut man 3'
1 -Ani!'io-4-iiydro\_. - 2-14 · ;-huiro<.\iiiho\\ - phenoxy )-ai it hrachi non unter k'äi'.iüem Rühren ο ,η. \ ersetz: <lie auf 10 bis 15 abgekühlte Mischung :n I- leinen Portionen mit 43.3 g Chlor;'.mei-ensäure:nr. < nun
ister und rührt noch s· lange weiter bei dieser i oir,; ·.--ratur, bis sich da? Ausuangsmaieria! im P.'.iinschich-.-thromatogramm nicht .nehr nachweisen Liüt.
Auf Zusatz von 35d ml Methanol schoiüci >ich der entstandene Farbstoii der Formel
O NH,
5b
el S2
' Zu einei L-^iinL" .on 3i.2g 1-Amiii'.■■
2 .jariii'iisaure- -h>c:o:v-ρτορν lamid in
din v,crd'-n bei 0 bis 10 unier kräftigem
I'hlorai'.i.-ise'iii-u: -· - ρ - meihvl - ρ1κ:ΐ) !eeiner S-.ur-d^ .i: k'eine·. l'nr... ilen . Ua
Rl_. .■;!.. "-!Ί s mi se nur.1.: /sir vollst:1 · ti
-.if ;in
iiiO
iei.ipcratur
'.on 50 ;n! W
gehaitei:.
asser wird
.-.·. .re 2 S
,'urch lani-i
. : Fa.'bstoffd
3l.K!mi !';·;:- .!er ir.neilwli"
:- ' '■ und du üig ,hi Re;fi,-■i: he: die-·.: ;s Z...:^p:e!-: r-ormei
t) NH,
-CONHCH1CH C
O OH
-CH-.
--OCH2CH2OCOOCH2CBr3
in dunkelroten feinen Kristallen aus dem Reaktionsgemisch aus. Er wird abfiltriert, mit Methanol und Wasser gewaschen und getrocknet.
Dc" feinzerteilte Farbstoff färbt aus wäßriger Dispersion Polyäthylenterephthalatfasern in gleichmäßigen, blaustichigroten Farbtönen von ausgezeichneter Licht-, Sublimier- und Reibechtheit. 35,
Ersetzt man im obigen Beispiel die 39.1 g 1-Amino-4-hydroxy-2-(4'-,)-hydroxyäthoxyphenoxy )-anthrachinon durch 40,7 g l-Amino-4-hydroxy-2-(4'-p'-hydroxyäthoxy-phenylthio-anthrachinon und verfährt im übrigen in gleicher Weise, so erhält man einen etwas blaustichigroten Farbstoff von denselben guten färberischen Eigenschaften.
als feines rotes Pulver ausgeschieden. Er wird abliltrierL mit Wasser bis zur neutralen Reaktion und mit wenig Methan, il gewaschen und getrocknet.
Aus wäßriger Dispersion färbt der feinzerteilte Farbstoff Fasern aus Cellulosed!- und -triacetat M>wie besonders aus Polyethylenterephthalat in sehr gleichmäßigen roten Tönen von guter Licht- und Reibechtheit.
Verwendet man an Stelle der 31,2 g 1-Amino-anthrachinon-2-earbonsäure-;'-hydroxypropylamid äquivalente Mengen einer in nachfolgender Tabelle 6. Kolonne Il angegebenen Anthraohinonverbindung und an Stelle der 46.6 g Chlorameisensäure-p-methylphenylester äquivalente Mengen eines in Kolonne III derselben Tabelle angegebenen Halogenameisensäureesters, so erhält man bei im übrigen gleicher Arbeitsweise wie im Beispiel angegeben. Farbstoffe, welche Polyäthylenglykolterephthalatfasern in den in Kolonne IV dieser Tabelle angeführten ebenfalls licht- und sublimierechtcn Farbtönen färben.
Tabelle
Anihnichinni verbindung
Halopenameisensäureesler
O NH,
I |f||V- CONHCH2CH2CH1Oh
VAA/
-CONHCH2CH2OH
ClCOO-/
CH3
CH,
ClCOOCH
CH3
f-'.-.hion auf Polyäihjlengl\ kolierephtha'laifasern
Rot
Blau
35
36
\nihr.!thui:■:
Nil,
SO-NHC !! M-OH
O Ml O NH1
CONHCH,Cli OH
O OH 0 NH.
OH CONHCH1CH CH-OH
CH1
O NHCH
CH5
O NIi
-CONHCHXH2Oh
O NH2
--COOCH2CH2OH
O NH / S-N =
nC(
Br ·■;>·) CICOOCH,
ClCOOCH,
ClCOOC2H,
■.ί ι j ι;-ι: chi-Ji
Blau
Ro!
Grün
O NH1
:' "--SO^OCHXH.OH
O NH O NH,
J! j "
ί ϋ H .1 CICOOC2H5 Cl- COO
Gelbslichiggriin
Rot
-\mhruvhiiuinvci t !:tinil· ::;!n
I .,! !,M) .Uli I'oKiltln
O Mi,
(IuKjCIl,,
O OH
O NMK
- C (.K)CH1Ch OH Hlaii
O NH---;'
O NH,
— SO1OCILcH1OH acoocj-u
; Rot
O NH,
Y-COOCHXH-OCILCh1OH
0 NH,
Ii I, '
-CO OC H2C H2 OH
ClCOOC-H,
Blau
ClCOOC4H11
Blau
Beispiel 97
42.3 g 1 - Hydroxy - 2 - ,■; - hydroxyäthylsulfonyl-4-phenyhminoanthrachim >n werden bei Raumtunpjratur in 350 ml Pyridin homogen verrührt: zu diesem Gemisch werden nach schwacher Kühlung auf 10 bis 15' 34 g Chlorameisensaurebutylcstcr innerhalb von 30 Minuten zugetropft und anschließend noch so lange bei dieser Temperatur gehalten, bis das Ausgangsmaterial nicht mehr nachweisbar ist, Der l-arbstoff der Formel
O OH
ο NH — ■''' y
wird durch Zugabc von 300 ml Methanol in feinkristalliner Form aus der Reaktion^mischung ausgeschieden, abliltrierl. auf dem Filter mit Methanol gewaschen und getrocknet.
Aus wäßriger Dispersion erzitll man mit dem feinzerteilten Farbstoff auf Polyäthylenterephthalatfasern gleichmäßige tiefe rotstichigblaue Farbtöm von «ehr guter Licht- und Sublimiercchtheit.
Einen rotsiichigblauen Farbstoff mit ähnlicher Eigenschaften erhält man, wenn man an Stelle voi
fto 34 g Chlorameiscnsaurebuty'esicr 19 g Chlorameisen säuremethylestcr verwendet, einen grünstichigblauci Farbstoff von sehr ähnlichen guten Echtheitseigen schäften erhält man, wenn man an Stelle der 42.3 1 - Hydroxy - 2 - /ί - hydroxyäthylsulfonyl - 4 - phenyl
<i5 aminoanthrachinon 42,2 g 1 - Amino-2-,;-hydrox1 äthylsulfonyl - 4 - phenylamino - anlhrachinon \c\ wendet und im übriiien uemäß obicem Beispiel vei fährt.
39
Beispiel
5/1
31.9g 1,4- Dihydroxy- 2-bromaiithrachinon und 56 g 4'-Äthoxycarbonyloxy-äthoxyanilin werden in 350 g siedendem Äthylenglykolmonometh ylüthcr während 15 Stunden verrührt; die tief violettrote Reaktionslösung wird bei 100" mit 70 ml Wasser versetzt und auf Raumtemperatur abgekühlt. Der kristalline ausgeschiedene Farbstoff der Formel
0-CH2CH2OCOOC2H5
O OH
wird alsdann abfiltriert, mit Methanol gewaschen und getrocknet.
Er färbt, fcinzerteilt, aus wäßriger Dispersion Gewebe aus Polyälhylenterephthalaifasern in gleichmäßigen rotvioletten Farbtönen von ausgezeichnetei Licht- und Subliiniercchtheit.
Verwendet man an Stelle der 31,9 g 1,4-Dihydroxy 2-brom-anthrachinon äquivalente Mengen einer ir nachfolgender Tabelle 7, Kolonne Il angegebener
ίο Anthrachinonverbindung und an Stelle der 56 { 4'-Äthoxycarbonyloxyäthoxyanilin äquivalente Men gen eines in Kolonne II derselben Tabelle angegebener Anilinderivats, so erhält man bei im übrigen gleichei Arbeitsweise wie im Beispiel angegeben Farbstoffe welche Polyäthylenglykolterephthalalfasern in den ii Kolonne IV dieser Tabellen angeführten ebenfall· licht- und sublimierechten Farbtönen färben.
Anthrachinonverbindung
O OH
O OH
O OH
O OH
O OH
O OH
Il
O OH
Br
Tabelle 7 Halogenameisensäureester
-OCH2CH2OCOOCh.,
NH2
CH2CH2OCOOC3H7
OH
i
OCH2CHcH2COOC2H5
NH2-OCH3CH2-O-COO
Cl
NH2-^-V-OCH2CH2O-COOC4H9
[■'arbton auf Polyäthylcnglykoltcrephthalatfascrn
Rot
Rot
Rot
Rot
Rot
309 647/3
Fortsetzung
Anthrachinon verbindung
O OH
Halogenameisensäureester
-Br
O OH
NH-
// V (OCI I2CH2J2OCOOc2H5
CH5OCOOC1H,
4Π9
latbton auf l'olyathslenglykollcrephthalatfasern
Rot
Rot
Rot
Beispiel 107
30,4 g 1 (N),9 - (T - Methyl-)pyridino - 2 - β - hydroxyäthylaminoanthrachinon werden in 300 g 3-Picolin bei 0 bis 5° homogen verrührt; und derselben Temperatur werden anschließend 31 g Chlorameisensäurephenylester innerhalb einer Stunde zugetropft. Nach 4 Stunden wird das Reaktionsprodukt der Formel
NHCH2CH2OCOO-
durch Zusatz von 450 g Methanol aus der Mischung ausgeschieden. Es wird abfiltriert, mit Methanol gewaschen und getrocknet.
Aus seiner feinverteilten wäßrigen Dispersion färbt dieser Farbstoff Polyäthylenterephthalatfasem in sublimierechten intensiv gelben Tönen an.
Zu sehr farbstarken, rein gelben Farbstoffen von sehr guter Sublimierechtheit auf Polyäthylenterephthalatfasem gelangt man, wenn man im obigen Beispiel die 30,4 g l(N),9-(2'-Methyl)-pyridino-2-/<-hydroxyäthylaminanthrachinon durch 32,3 g l(N), 9 - (N - Pyrimidino - 2 - /i - hydroxyäthylthio - 4 - aminoanthrachinon ersetzt und unter Verwendung der gleichen Menge Chlorameisensäurephenylester oder von 21.7g Chlorameisensäureäthylester unter sonst gleichen Bedingungen acyliert.
Beispiel 108
In eine Lösung von 800 g 96%ige Schwefelsäure und 22 g o-Borsäurc werden bei 40 bis 50° 48 g 4,8-Diaminoanthrachinon - 3,6 - disulfonsäure innerhalb V2 Stunde eingetragen. Die Lösung wird auf 10° gekühlt und mit 38 g 2-Monophenoxy-diäthylcarbonat versetzt. Man rührt '/2 Stunde bei 10° und läßt innerhalb l/2 Stunde auf Raumtemperatur steigen. Die Reaktionsmischung wird nach dieser Zeit auf 21 Eis-Methanol (etwa 30%ige methanol. Lösung) gegossen und 4 Stunden bei 60° erhitzt. Das Frodukt der Formel
40
45
H,N O
OCH2CH2OCOOC2H5
wird abfiltriert, mit 5%iger Sole gewaschen und ge trocknet.
33 g des getrockneten Produktes werden in 400 m 50%igem Methanol suspendiert, mit 40 ml korn Ammoniak versetzt und 18 g Hydrosulfit in 60 m Wasser zugetropft. Es wird 1 Stunde auf 40 bis 50 erhitzt. Der Farbstoff der Formel
H,N O
60
OCH2CH2OCOOC2H
HO
scheidet sich aus, es wird zunächst mit kaltem, dar mit heißen Wasser und schließlich mit heißem Meth nol gewaschen und getrocknet; er ist identisch mit de gemäß Beispiel 31 erhaltenen Farbstoff.
R . · ι inu Heispiel luv
28,6 g 4,8-Diaminoanthrarufin werden in 270 ml 95%ige Schwefelsäure bei 20 bis 30 innerhalb etwa 25 Minuten eingetragen. Die gelbbraune Lösung wird auf 0 bis 5° gekühlt und mit 18 g Braunstein inert 30 Minuten zum Chinonimin oxydiert. Die tiefblaue
H, N
OH
HO
scheidet sich beim Verrühren der Lösung mit Eis in kristalliner Form aus. Es wird abfiltriert, mit Wasser neutral gewaschen, mit Methanol nachbehandelt und getrocknet.
Dieser Farbstoff ist mit dem unter Beispiel 31 genannten identisch.
Verwendet man an Stelle der 28,6 g 4,8-Diaminoanthrarufin äquivalente Mengen der in nachfolgender Tabelle 8, Kolonne II angegebenen Anthrachinonvcr-Lösung ('es Chinonimine wird durch eine Glasfritte filtriert, der Rückstand mit 180 ml %%iger Schwcfclsaure gewaschen, auf -30 gekühlt und mit 30.5 g 2-Monophenoxydiäthylcarbonat versetzt. Die Reaks tion ist bei dieser Temperatur nach 2 Stunden beendet. Das Reaktionsprodukt der Formel
OCH2CH2OCOOC2H5
bindung bzw. ersetzt man die 30,5 g 2-Monophenoxyäthylcarbonat durch äquivalente Mengen der in Kolonne II derselben Tabelle angegebenen Phenoxyverbindung, bO erhält man bei im übrigen gleichei Arbeitsweise wie im Beispiel angegeben, Farbstoff welche Polyäthylenglykolterephthalatfasern in den ir Kolonne IV derselben Tabelle angegebenen Färb tönen mit ähnlichen Eigenschaften färben.
Tabelle
H2N O OH
HO O NH2
desgl.
desgl. desgl.
desgl.
desgl.
desgl.
/"V-OCH2Ch2OCOOCH3 CH3
OCH2CH2-O- COOCH
V-OCH2CH-O COOCA-n
OCH2CH2- O- C00C,H7-n
0-0CH2CH2-O COO-CH2-CH
CH3
CH,
<" N-OCH2CH2-O -COO-CH
/"V-CXTH2CH2-O-COO
Farbton auf l'oiyathyicn-
g'lykoltcrcphthala'-
fascm
Blau
Blau
Blau Blau
Blau
Blau
Blau
"■ -^Vi
Nr.
45
Anlhrachinon verbindung
H2N O OH
117
118 119
120 121
122 123
124 125 126
127
HO O NH2
desgl.
desgl.
desgl. desgl.
desgl. desgl.
desgl. desgl. desgl.
i ^iHCH3 OH
ι
O
Il
Λ/ν
ι Ii
Il Il NH-CH3
1 fl
HO O
NHC2H5 OH
O
128
HO O NH2H
IOitsel/.υημ
46
OCH2CH2 Ο—COO-/ H
/~\-0CH,CH,--0 —
COO
V-
Cl
OCH2CH2-O- COO
CH,
-0—CH2- CH2-CH2-O COOQH5
f V-O -ClI2-CH-C]I2-O-COOC2H5
OH
</■ \—ο -CH2-CII2-O-CH2Ch2O-COOQH5
/"V-OCH2CH2CH2OCH2CH2CH2OCOOQh5
.^"V-OCH2CH2OCH2CH2Ch2O-COOC1H5
OCH2CH2CH2OCH2CH2O-COOQh5
OCH2CH2OCOOCH2CH2Br
CH2CH2O-COOQH5
desgl.
larblon auf Polyäthylen-
glykol-
lcrcphlhiilat
fasern
Blau
Blau Blau
Blau Blau
Blau Blau
Blau Blau ßlau
Blau
Blau
47
Beispiel 129
34.4 g 1 -Amino-2-/;-hydroxyalhoxyätho\\ -4-hvdroxyanthrachinon werden bei SO in 200 ml 3-Picülin angeschlämmt, die partielle Lösi ng hernach auf ü bis 5 abgekühlt und bei dieser Temperatur unter gutem Rühren 32.5 g Chlorameisensäurecyclohexylester innerhalb einer Stunde zugetropft; anschließend wird noch 4 Stunden bei dieser Temperatur gerührt und zuletzt das Reaklionsgemisch mit 2(K) ml Methanol ι versetzt.
Der Farbstoff der Formel
O NH,
■-,-OCH1Ch7OCH1CH1OCOO-s H /
/'VY'
O OH
scheidet sich in kristalliner Form aus; er wird durch Filtrieren isoliert und nach Bedarf aus n-Butanol kristallisiert.
Aus seiner feinverteilten wäßrigen Dispersion färbt er Fasern aus Polyäthylenterephthalat in klaren roten Tonen gut licht-, naß- und sublimierecht ar
Sehr ähnliche rote Farbtöne erhält man. .venn man im obigen Beispiel die 34,4 g l-Amino-2-/i-hydroxyäthoxyäthoxy-4-hydroxyanthrachinon durch 29^9 g
1 - Amino - 2 - β - hydroxyäthoxy - 4 - hydroxyanthrachinon oder die 32,5 g Chlorameisensäurecyclohexylester durch 35,3 g Chlorameisensäuremethylcyciohexylester ersetzt und die Reaktion im übrigen wie im Beispiel beschrieben durchführt.
Zu rubinroten Tönen gelangt man, wenn man im obigen Beispiel die 34,4 g l-Amino-2-/i-hydroxyäthoxyäthoxy-4-hydroxyanthrachinon durch 31,5 g 1-Amino-
2 - β - hydroxyäthylthio - 4 - hydroxyanthrachinon ersetzt und die Reaktion im übrigen nach der im Beispiel beschriebenen Arbeitsweise durchführt.
Beispiel 130
Ein Gemisch, bestehend aus 1 g des gemäß Beispiel 1 erhaltenen Farbstoffes und 1 g des gemäß Beispiel 10 erhaltenen Farbstoffes wird in 4000 g Wasser dispergiert. Zu dieser Dispersion gibt man als Quellmittel 12 g des Natriumsalzes von o-Phenylphenol sowie 12 g Diammoniumphosphal und färbt 100 g Garn aus Polyäthylenglykolterephthalat 1V2 Stunden lang bei 95 bis 9R . Die Färbung wird gespült und mit wäßriger Natronlauge und einem Dispergator nachbehandelt
Man erhält so eine farbstarke, licht- und sublimiereciite role Färbung.
Ersetzt man im obigen Beispiel die K)Og Pohüih\lengl)kolterephthalatgarn durch K)Og Cellulosetriacetatgewebe. färbt unter den angegebenen Bedingungen und spült anschließend mit Wasser, so erhall man eine farbstarke, sehr gut wa^ch- und Miblimier-L'chte rote Färbung.
Beispiel 131
In einem Druckfärbeapparat werden 2 g des gemäli Beispiel 31 erhaltenen Farbstoffes in 2000 g Wasser das 4 g Oleylpolyglykoläther enthält, fein suspendiert. Der pH-Wert des Färbebades wird mit Essigsäure auf 4 bis 5 gestellt.
Man geht nun mit 100g Ciewebe aus Polyäthylenglykolterephthalat bei 50 ein, erhitzt das Bad innerhalb 30 Minuten auf 140' und färbt 50 Minuten bei dieser Temperatur. Die Färbung wird anschließend mit Wasser gespült, geseift und getrocknet. Man erhält unter Einhaltung dieser Bedingungen eine farbstarke egale, schweiß-, licht- und sublimierechte blaue Färbung.
Die in den anderen Beispielen beschriebenen Farbstoffe ergebe- nach diesem Verfahren Färbungen ebenbürtiger Qualität.
Beispiel 132
Polyäthylenglykolterephthalatgewebe wird auf einem Foulard bei 40ü mit einer Flotte folgender Zusammensetzung imprägniert:
20 g des gemäß Beispiel 32 erhaltenen Farbstoffes
fein dispergiert in
7,5 g Nalriumalginat,
20 g Triäthanolamin,
20 g Octylphenolpolyglykoläther und
900 g Wasser.
Das auf tlwa 100% abgequetschte Gewebe wird bei 100 getrocknet und anschließend während 30 Sekunden bei einer Temperatur von 210° fixiert. Die gefärbte Ware wird mit Wasser gespült, geseift und getrocknet. Man erhält unter diesen Bedingungen eine farbstarke, reib-, licht- und sublimiereci.te blaustichigrote Färbung.
Die in den anderen Beispielen beschriebenen Farbstoffe ergeben nach diesem Verfahren Färbungen ebenbürtiger Qualität.

Claims (5)

  1. Palen.ansprüehe:
    '. Von in Wasser sauer disso/'ierenden wasseriöslichmachenden Gruppen freie Anthrachinonfarbstoffe der Formel
    A-V-- Ü —COOK
    in der A den Rest eines Anthrac'.iino lurhstofies. dor in mindestens einer ,/-Stellung direkt oder über ein zweiwertiges Brückenglied odor aber die Dicarbonsäureamidgruppe mit Y verbunden ist. Y eine gegebenenfalls durch eine HwI; t-wlgruppe substituierte Alkylengruppe mit 1 bis 5 Kohlenstoffatomen und R einen gegebenenfalls substituierten aliphatischen Rest mit bis zu 5 Kohlenstoffatomen. Cyclohexylrest oder aromatischen Rest der Benzolreihe bedeutet.
  2. 2. Anthrachinonfarbstoffe nach Anspruch 1. die der Formel
    O V1
    —χ—Υ'—ο—cooR·
    O V2
    entsprechen, in der V1 die Hydroxyl- oder Aminogruppe, V2 die Hydroxyl- oder eine gegebenenfalls durch Halogen. Methyl- oder Methoxygruppe ringsubstituierte Phenylaminogruppe, X Sauerstoff, Schwefel, eine — O — Alkylen — O-Gruppe, die — CONH- oder — SO2 — NH-Gruppe, Y' eine Alkylengruppe mit 1 bis 5 Kohlenstoffatomen und R" eine Alkylgruppe mit bis zu 5 Kohlenstoffatomen oder einen gegebenenfalls durch Halogen oder niedere Alkylgruppen substituierten Phenylrest bedeutet.
  3. 3. Anthrachinonfarbstoffe nach Anspruch 1, die der Formel
    T-CH1O-COOR"
    y\/v\
    'i ί
    O V-,
    entsprechen, in der V1. V2 und R" die im Anspruch 2 angegebene Bedeutung haben.
  4. 4. Anthrachinonfarbstoffe nach Anspruch 1. die der Formel
    R-HN O OH
  5. 5. \ erfuhren /.um Färben oder Bedrucken von hydrophobem, organischem Fasemr-tenal. gekennzeichnet durch die Verwendung von A.nihraohin on farbstoffen gemäß den Ansprüchen 1 bis 4.
    o. Verfahren jema'ß Anspruch 5. dadurch »ekn-.i/e.'.inet. daß man hydrophobes organisches ;,> ennaieriai färbt od. r bedruckt, da-, aus linearen Polyestern aromatic!; percarbonsäuren mil mehrwertigen Alkoholen oder aus CV,!u!ose-2- oder -21 -- oder -tri-accL'i' besteht.
DE19702015587 1969-04-02 1970-04-01 In Wasser schwer losliche Anthra chinonfarbstoffe und deren Verwendung Expired DE2015587C3 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH502669A CH507341A (de) 1969-04-02 1969-04-02 Verfahren zur Herstellung von in Wasser schwerlöslichen Anthrachinonfarbstoffen

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2015587A1 DE2015587A1 (de) 1970-10-08
DE2015587B2 DE2015587B2 (de) 1973-03-29
DE2015587C3 true DE2015587C3 (de) 1973-11-22

Family

ID=4286662

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19702015587 Expired DE2015587C3 (de) 1969-04-02 1970-04-01 In Wasser schwer losliche Anthra chinonfarbstoffe und deren Verwendung

Country Status (10)

Country Link
JP (2) JPS4823532B1 (de)
BE (1) BE748287A (de)
BR (1) BR7017916D0 (de)
CA (1) CA945153A (de)
CH (1) CH507341A (de)
DE (1) DE2015587C3 (de)
ES (1) ES378116A1 (de)
FR (1) FR2038163B1 (de)
GB (1) GB1310741A (de)
NL (1) NL7004648A (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH566362A5 (de) * 1972-08-22 1975-09-15 Ciba Geigy Ag
US4804767A (en) * 1986-08-08 1989-02-14 Ciba-Geigy Corporation Process for the preparation of disperse dyes

Also Published As

Publication number Publication date
ES378116A1 (es) 1972-05-16
BE748287A (fr) 1970-10-01
CA945153A (en) 1974-04-09
JPS4823532B1 (de) 1973-07-14
BR7017916D0 (pt) 1973-01-18
DE2015587B2 (de) 1973-03-29
JPS5034149B1 (de) 1975-11-06
DE2015587A1 (de) 1970-10-08
FR2038163A1 (de) 1971-01-08
FR2038163B1 (de) 1973-03-16
CH507341A (de) 1971-05-15
NL7004648A (de) 1970-10-06
GB1310741A (en) 1973-03-21

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2844299A1 (de) Neue farbstoffe, deren herstellung und verwendung
DE1194082B (de) Verfahren zur Herstellung von Farbstoffen
DE2015587C3 (de) In Wasser schwer losliche Anthra chinonfarbstoffe und deren Verwendung
DE2148849A1 (de) Anthrachinonverbindungen
EP0019728A1 (de) Verwendung von Reaktivfarbstoffen zum Färben und Bedrucken von Mischgeweben aus Polyester/Baumwolle
DE1644351C3 (de) Blaue Disazofarbstoffe und deren Verwendung zum Färben von Mischgeweben aus Polyester- und Baumwollfasern
DE2122232C3 (de) Anthrachinonverbindungen, Verfahren zu deren Herstellung und deren Verwendung
DE1223082B (de) Verfahren zur Herstellung von organischen Farbstoffen
DE2015586C3 (de) In Wasser schwerlösliche Anthrachinonfarbstoffe und ihre Verwendung
DE2313536A1 (de) Verfahren zur herstellung von in wasser schwerloeslichen anthrachinonfarbstoffen
DE1931789C3 (de) Dispersionsfarbstoffe, Verfahren zu deren Herstellung und deren Verwendung
DE2119746A1 (de) In Wasser schwerlösliche Anthrachinonfarbstoffe und deren Herstellung und Verwendung
DE1076856B (de) Verfahren zur Herstellung von Anthrachinonfarbstoffen
DE1644252C (de) In Wasser schwerlösliche Farbstoffe der Anthrachinon Azoreihe, Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung
DE2044162C3 (de) Azoverbindungen und ihre Verwendung
CH478192A (de) Verfahren zur Herstellung von in Wasser schwerlöslichen Farbstoffen der Anthrachinonreihe
DE2905653A1 (de) Disperse anthrachinonfarbstoffe
DE2307591A1 (de) Anthrachinonverbindungen
DE1644536C (de) Substituierte alpha-Phenylaminoanthrachinonfarbstoffe und Verfahren zu deren Herstellung
DE2342035A1 (de) Verfahren zur herstellung von in wasser schwerloeslichen anthrachinonfarbstoffen
DE1644252A1 (de) Verfahren zur Herstellung in Wasser schwerloeslicher Farbstoffe der Anthrachinonreihe
DE1265896B (de) Verfahren zur Herstellung von Kuepenfarbstoffen
DE2647677B2 (de) Anthrachinonfarbstoffe, ein Verfahren zu deren Herstellung und ihre Verwendung zum Färben und Bedrucken von Natur- und Kunstfasern
CH549633A (de) In wasser schwerloesliche anthrachinonfarbstoffe enthaltende farbstoffpraeparate.
DE1944094A1 (de) Verfahren zur Herstellung von in Wasser schwer loeslichen Nitrofarbstoffen

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977
8339 Ceased/non-payment of the annual fee