DE20120678U1 - Ausbildung eines Knotenpunktes zwischen einer Stahlbetonstütze und einer Flachdecke aus Stahlbeton in einem Geschossbau - Google Patents

Ausbildung eines Knotenpunktes zwischen einer Stahlbetonstütze und einer Flachdecke aus Stahlbeton in einem Geschossbau

Info

Publication number
DE20120678U1
DE20120678U1 DE20120678U DE20120678U DE20120678U1 DE 20120678 U1 DE20120678 U1 DE 20120678U1 DE 20120678 U DE20120678 U DE 20120678U DE 20120678 U DE20120678 U DE 20120678U DE 20120678 U1 DE20120678 U1 DE 20120678U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
reinforced concrete
node according
support
flat ceiling
concrete column
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE20120678U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Allvia Ingenieurgesellschaft fur Planung und De
Original Assignee
Walter Bau AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Walter Bau AG filed Critical Walter Bau AG
Priority to DE20120678U priority Critical patent/DE20120678U1/de
Publication of DE20120678U1 publication Critical patent/DE20120678U1/de
Priority to DE10258833A priority patent/DE10258833A1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04CSTRUCTURAL ELEMENTS; BUILDING MATERIALS
    • E04C5/00Reinforcing elements, e.g. for concrete; Auxiliary elements therefor
    • E04C5/01Reinforcing elements of metal, e.g. with non-structural coatings
    • E04C5/06Reinforcing elements of metal, e.g. with non-structural coatings of high bending resistance, i.e. of essentially three-dimensional extent, e.g. lattice girders
    • E04C5/0604Prismatic or cylindrical reinforcement cages composed of longitudinal bars and open or closed stirrup rods
    • E04C5/0618Closed cages with spiral- or coil-shaped stirrup rod
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04BGENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
    • E04B5/00Floors; Floor construction with regard to insulation; Connections specially adapted therefor
    • E04B5/43Floor structures of extraordinary design; Features relating to the elastic stability; Floor structures specially designed for resting on columns only, e.g. mushroom floors
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04CSTRUCTURAL ELEMENTS; BUILDING MATERIALS
    • E04C3/00Structural elongated elements designed for load-supporting
    • E04C3/30Columns; Pillars; Struts
    • E04C3/34Columns; Pillars; Struts of concrete other stone-like material, with or without permanent form elements, with or without internal or external reinforcement, e.g. metal coverings
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04CSTRUCTURAL ELEMENTS; BUILDING MATERIALS
    • E04C5/00Reinforcing elements, e.g. for concrete; Auxiliary elements therefor
    • E04C5/01Reinforcing elements of metal, e.g. with non-structural coatings
    • E04C5/06Reinforcing elements of metal, e.g. with non-structural coatings of high bending resistance, i.e. of essentially three-dimensional extent, e.g. lattice girders
    • E04C5/0645Shear reinforcements, e.g. shearheads for floor slabs

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Joining Of Building Structures In Genera (AREA)
  • Rod-Shaped Construction Members (AREA)

Description

Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt

Claims (11)

1. Ausbildung eines Knotenpunktes zwischen einer Stahlbetonstütze und einer Flachdecke aus Stahlbeton in einem Geschossbau, gekennzeichnet durch folgende Merkmale:
  • a) die Stütze (1) besteht aus hochfestem Beton einer Festigkeit von mindestens 65 N/mm2 (B65),
  • b) die Stütze (1) durchsetzt die Flachdecke (2) und ist an der Durchdringungsstelle an den Außenflächen mit einer Profilierung (12) versehen,
  • c) der Beton der Flachdecke (2) schließt im Bereich der Profilierung unmittelbar an die Außenflächen der Stütze (1) an und
  • d) hat eine solche Festigkeit, dass die Vertikallasten aus der Flachdecke (2) über die Profilierung (12) auf die Stütze (1) übertragen werden können.
2. Knotenpunkt nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Stahlbetonstütze (1) als Fertigbauteil ausgebildet ist.
3. Knotenpunkt nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Beton der Flachdecke (2) zumindest im Bereich der Durchdringungsstelle an Ort und Stelle eingebracht ist.
4. Knotenpunkt nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Profilierung (12) der Stahlbetonstütze aus horizontal verlaufenden Rippen (13) besteht.
5. Knotenpunkt nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Rippen (13) zickzackförmigen Querschnitt aufweisen.
6. Knotenpunkt nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Flanken der Rippen (13) etwa unter 450 gegen die Horizontale geneigt sind.
7. Knotenpunkt nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass die die Profilierungen (12) aufweisenden Bereiche der Außenfläche der Stahlbetonstütze (1) gegenüber den übrigen Außenflächen etwa im Ausmaß der Betonüberdeckung der Stahlbewehrung zurückgesetzt (Δa, Δb) sind.
8. Knotenpunkt nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Stahlbetonstütze (1) aus einzelnen geschosshohen Teilen (1a, 1b) besteht, die im Bereich der Geschossdecken gestoßen sind.
9. Knotenpunkt nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Profilierung (12) jeweils am Kopf der Stützenteile (1a) angeordnet 'ist.
10. Knotenpunkt nach Anspruch 8 oder 9, dadurch gekennzeichnet, dass die einzelnen Teile (1a, 1b) einer Stahlbetonstütze (1) an den Enden Fuß- bzw. Kopfplatten (6 bzw. 5) aus Stahl aufweisen, an welche die Längsbewehrungselemente (3) der Stütze (1) angeschlossen sind.
11. Knotenpunkt nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass die Abmessungen der Fuß- und Kopfplatten (6 bzw. 5) geringer sind als die Querschnittsabmessungen der Stahlbetonstütze (1), so dass die Platten vollständig in den Beton der Stütze eingebettet sind.
DE20120678U 2001-12-20 2001-12-20 Ausbildung eines Knotenpunktes zwischen einer Stahlbetonstütze und einer Flachdecke aus Stahlbeton in einem Geschossbau Expired - Lifetime DE20120678U1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE20120678U DE20120678U1 (de) 2001-12-20 2001-12-20 Ausbildung eines Knotenpunktes zwischen einer Stahlbetonstütze und einer Flachdecke aus Stahlbeton in einem Geschossbau
DE10258833A DE10258833A1 (de) 2001-12-20 2002-12-17 Ausbildung eines Knotenpunktes zwischen einer Stahlbetonstütze und einer Flachdecke aus Stahlbeton in einem Geschossbau

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE20120678U DE20120678U1 (de) 2001-12-20 2001-12-20 Ausbildung eines Knotenpunktes zwischen einer Stahlbetonstütze und einer Flachdecke aus Stahlbeton in einem Geschossbau

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE20120678U1 true DE20120678U1 (de) 2002-03-14

Family

ID=7965462

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE20120678U Expired - Lifetime DE20120678U1 (de) 2001-12-20 2001-12-20 Ausbildung eines Knotenpunktes zwischen einer Stahlbetonstütze und einer Flachdecke aus Stahlbeton in einem Geschossbau
DE10258833A Withdrawn DE10258833A1 (de) 2001-12-20 2002-12-17 Ausbildung eines Knotenpunktes zwischen einer Stahlbetonstütze und einer Flachdecke aus Stahlbeton in einem Geschossbau

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE10258833A Withdrawn DE10258833A1 (de) 2001-12-20 2002-12-17 Ausbildung eines Knotenpunktes zwischen einer Stahlbetonstütze und einer Flachdecke aus Stahlbeton in einem Geschossbau

Country Status (1)

Country Link
DE (2) DE20120678U1 (de)

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10324291A1 (de) * 2003-05-21 2004-12-16 Weiske, Rainer, Dipl.-Ing. Bewehrungselement
DE102004005916A1 (de) * 2004-02-06 2005-09-01 Tue, Nguyen Viet, Prof. Dr.-Ing.habil. Einbauteil für Beton zur Traglasterhöhung bei Druckbelastung
WO2005098160A1 (de) 2004-04-06 2005-10-20 Technische Universität Wien Vorgefertigtes element aus hochfestem beton für stützen-deckenknoten
EP1703035A1 (de) * 2005-02-16 2006-09-20 SCHÖCK BAUTEILE GmbH Bauelement zur Schub- bzw. Durchstanzbewehrung
EP1749949A2 (de) 2005-08-05 2007-02-07 Maba Fertigteilindustrie GmbH Betonstütze
CN101560837B (zh) * 2009-05-21 2010-10-27 西安建筑科技大学 一种倾斜式组合结构的加固方法
EP2339082A1 (de) 2009-12-23 2011-06-29 Ecole Polytechnique Fédérale de Lausanne (EPFL) Verbindungssystem zwischen zwei Säulen und einer Decke und Aufbauverfahren hierfür

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10324291A1 (de) * 2003-05-21 2004-12-16 Weiske, Rainer, Dipl.-Ing. Bewehrungselement
DE102004005916A1 (de) * 2004-02-06 2005-09-01 Tue, Nguyen Viet, Prof. Dr.-Ing.habil. Einbauteil für Beton zur Traglasterhöhung bei Druckbelastung
WO2005098160A1 (de) 2004-04-06 2005-10-20 Technische Universität Wien Vorgefertigtes element aus hochfestem beton für stützen-deckenknoten
EP1703035A1 (de) * 2005-02-16 2006-09-20 SCHÖCK BAUTEILE GmbH Bauelement zur Schub- bzw. Durchstanzbewehrung
EP1749949A2 (de) 2005-08-05 2007-02-07 Maba Fertigteilindustrie GmbH Betonstütze
CN101560837B (zh) * 2009-05-21 2010-10-27 西安建筑科技大学 一种倾斜式组合结构的加固方法
EP2339082A1 (de) 2009-12-23 2011-06-29 Ecole Polytechnique Fédérale de Lausanne (EPFL) Verbindungssystem zwischen zwei Säulen und einer Decke und Aufbauverfahren hierfür

Also Published As

Publication number Publication date
DE10258833A1 (de) 2003-07-24

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE20120678U1 (de) Ausbildung eines Knotenpunktes zwischen einer Stahlbetonstütze und einer Flachdecke aus Stahlbeton in einem Geschossbau
DE202006015693U1 (de) Holz-Beton-Verbundelement
EP0752033B1 (de) Bauwerk, bestehend aus vorgefertigten bauteilen
DE2436515A1 (de) Fertigtragwerkselement
DE3638288C1 (de) Decken- und/oder Wandelement,insbesondere fuer Fertighaeuser
DE2014558A1 (de) Fertigdeckenteil und Verfahren zur Herstellung einer Stahlbeton-Massivdecke
DE878702C (de) Stahlbeton-Fertigbauteil in Dielen- oder Bohlenform
DE803435C (de) Skelettbau aus vorgefertigten Teilen fuer Geschoss- und Hallenbauten
DE2442941C3 (de) Deckenabstützung für mehrgeschossige Gebäude mit vorgefertigten Stahlbetonunterziigen
AT241765B (de) Hochbau
DE811395C (de) Deckenbalken
AT222308B (de) Montierter Skelettrahmen aus armiertem Beton
DE810302C (de) Deckenkonstruktion
DE10205205A1 (de) Wandbauelement
DE856205C (de) Stahlbeton-Fertigbauteil
DE826499C (de) Stahlbetonrippendecke aus fertigen Hohlbalken und Platten und einem an der Baustelle angebrachten Betonkern
AT244040B (de) Plattenförmiges Bauelement
AT166743B (de)
DE726753C (de) Decke aus vorher gefertigten Hohlsteinbalken
DE202021002943U1 (de) Erfinderische Leichtbaudeckenplatten mit großer Spannweite, gefertigt aus kreuzverleimten Ultra-Hochleistungsbeton-Sandwichelementen mit einem Wabenkern
DE809602C (de) Verfahren zum Errichten von Gebaeuden aus Fertigbauteilen
DE202021003054U1 (de) Wandkonstruktionen in Holzmassivbauweise
DE29808134U1 (de) Bauelement und Hausmodul aus mehreren Bauelementen
DE1522281U (de)
DE1894885U (de) Fertigbalken, insbesondere zum ueberdecken von oeffnungen in mauerwerk und zur bildung von decken.

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20020418

R021 Search request validly filed

Effective date: 20020214

R163 Identified publications notified

Effective date: 20020820

R150 Term of protection extended to 6 years

Effective date: 20050128

R081 Change of applicant/patentee

Owner name: ALLVIA INGENIEURGESELLSCHAFT FUER PLANUNG UND , DE

Free format text: FORMER OWNER: WALTER BAU-AKTIENGESELLSCHAFT, 85609 ASCHHEIM, DE

Effective date: 20060126

R157 Lapse of ip right after 6 years

Effective date: 20080701